>

Wuschelblubb

22501

#
Ich befürchte, dass Leverkusen heute eine Nummer zu groß für uns ist. Kommt leider vor.
#
Man kann es nicht anders sagen als das Hütter bei uns doch auch das Glück hatte, dass er mit einigen Ausnahmespielern arbeiten konnte.

Seine Schwachpunkte in Taktik, Reaktionen auf Spielverlauf und Spielerführung werden ja gerad wirklich in Gladbach komplett offenbart.
#
Punkasaurus schrieb:

Man kann es nicht anders sagen als das Hütter bei uns doch auch das Glück hatte, dass er mit einigen Ausnahmespielern arbeiten konnte.

Seine Schwachpunkte in Taktik, Reaktionen auf Spielverlauf und Spielerführung werden ja gerad wirklich in Gladbach komplett offenbart.

Das Hütter kein Übertrainer ist (das waren vorher Kovac, Veh ... Funkel etc.) auch nicht und ist Glasner auch nicht.
Und natürlich ist eine ordentliche Portion Schadensfreude auch bei mir dabei - keine Frage.
Trotzdem würde ich da nicht zu früh über Gladbach lachen. Die haben in einigen Spielen auch gegen größere Teams das grundsätzlich vorhandene Potenzial des Kaders schon gezeigt.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass da beim richtige Schlüsselspiel auch alles ganz schnell wieder nach oben gehen kann.
#
Wenn der Etat ab nächster Saison signifikant gesenkt werden soll und die eigene Jugend keine passenden Spieler liefert, sind solche Transfers alternativlos. Ablösefrei ist das wirtschaftliche Risiko ebenfalls sehr gering. Von daher darf er gerne kommen.
#
Ich denke wir brauchen uns nix vormachen, so lange wir 4 Potentielle rechte Aussenbahnspieler im Kader haben, wird kein neuer kommen. Der einzige bei dem ich derzeit einen Abgang für möglich halte ist DaCosta. Ich kann mir nicht vorstellen das da einer im Winter kommt, auch wenn wirklich Handlungsbedarf besteht.
#
sgevolker schrieb:

Ich denke wir brauchen uns nix vormachen, so lange wir 4 Potentielle rechte Aussenbahnspieler im Kader haben, wird kein neuer kommen. Der einzige bei dem ich derzeit einen Abgang für möglich halte ist DaCosta. Ich kann mir nicht vorstellen das da einer im Winter kommt, auch wenn wirklich Handlungsbedarf besteht.

Auf der rechten Seite stimme ich dir zu. Aber die rechte Außenbahn hat relativ wenig mit dem Sturmzentrum zu tun. Da haben wir vier Stürmer im Kader (Pacienca, Ache, Borre, Lammers), die nach 14 Bundesligaspieltagen alle zusammen auf 6 Tore kommen. Wenn man das mal in ein Ligaranking setzt, sind wir damit ziemlich weit unten. Unser bester Torjäger im ganzen Kader ist Borre mit 3 Toren. Das ist wenig. Selbst Hrgota in Fürth hat noch 4 Tore beim mit Abstand schlechtesten Team der Liga vorzuweisen.

Und wie sehr ein treffsicherer Stürmer den Unterschied ausmachen kann, haben wir doch letzte Saison mit Silva gesehen. Das war ansonsten größtenteils der gleiche Kader, was die Stammspieler angeht. Trapp, N'Dicka, Hasebe, Hinteregger, Tuta, Sow, Rode, Chandler, Kostic, Kamada etc. waren alle auch letzte Saison regelmäßig im Einsatz.
Es fehlt einfach jemand, der die Chancen besser verwertet, als das unsere aktuellen Stürmer tun.

Insgesamt erwarte ich auch nicht viel Aktivität, aber einen Stürmer wird man verpflichten wollen und wirtschaftlich wohl auch können.
Wenn Freiburg, die jetzt nicht unbedingt als regelmäßiger Champions League Teilnehmer die dicken Einnahmen haben, trotzdem dazu imstande ist ein Talent wie Hugo Siquet zu verpflichten, dann sollten wir auch Geld haben, um einen Stürmer zu verpflichten. Zur Not tut es auch eine erfahrene Übergangslösung als Leihe für 6 Monate. Da wird man dann wahrscheinlich auch auf die Bänke des ein oder anderen größeren Clubs schauen.
#
Hinten heute zu viele Fehler bzw. einen Gegner, der diese eiskalt ausgenutzt hat.
Vorne brauchen wir weiterhin zu viele Chancen, aber da hoffe ich auch weiterhin auf das Transferfenster im Winter (auch wenn die erneuten Zuschauereinschränkungen meine Hoffnung etwas reduziert haben).

Ich finde die Niederlage an sich jetzt nicht weiter schlimm, da ich so halbwegs damit gerechnet habe. Wird gegen Leverkusen wohl nicht viel anders sein (auch wenn ich mich gerne überraschen lasse).

Man merkt insgesamt eine positive Entwicklung und dass wir jetzt nicht plötzlich nur noch gewinnen, war doch klar. Ich finde den Trend auch weiterhin gut, selbst wenn wir die nächsten Spiele (auf vergleichbare Art) verlieren sollten.
#
Vom Gefühl her würde ich sagen, dass Hoffenheim für uns aktuell noch eine Nummer zu gut ist. Die brauchen weniger Chancen als wir und müssen keinen so großen Aufwand wie wir betreiben, um mal zum Torerfolg zu kommen.
#
Sehr gut angefangen und bis zum Ausgleich gut im Spiel.
Hoffentlich kann man nach der Halbzeit den Schalter umlegen. Hoffenheim macht es (leider) seit dem Ausgleich aber auch sehr souverän.
#
Wen willst du eigentlich wovon überzeugen? Hopp hat Gleichgewicht und Leistungsprinzip im deutschen Profifußball unterlaufen, so wie Mateschitz und einige andere auch. Er hat Regeln gebrochen und einen Dorfverein in der Bundesliga etabliert, nachdem er bei zwei Traditionsclubs abgeblitzt ist.

Und warum? Na, weil er's kann! Und seitdem kauft er anderen Vereinen gute Spieler weg, nimmt den Traditionsclubs, die ordentlich wirtschaften, einen Platz weg, schreckt sogar nicht davor zurück, Jugendspieler wegzukaufen. Und, um noch eines drauf zu setzen, schafft er es mit seinen Machenschaften um Spieleranteile auch noch in die Panama-Papers. Von seinen illegalen, gleichwohl großzügigerweise vom DFB nicht geahndeten Verfehlungen im Profisport (Beschallungsaktionen u.a.) ganz zu schweigen.

Da kann er von seinen Milliarden spenden, so viel er will. Das ist erstens oftmals nicht weniger fragwürdig und auch öffentlichkeitswirksam ausgeschlachtet und hat zweitens mit der Sache Null zu tun. Wenn ich heute 5.000 Euro im Monat verdiene und spende davon 500, bin ich dann immun gegen Strafverfolgung und kann ich dann tun und lassen, was mir Spaß macht? Genau das dachte nämlich auch Herr Hoeness und das haben sie sehr wohl miteinander gemeinsam.

Glaubst du eigentlich ernsthaft, irgendeiner von den Leuten im Stadion würde auch nur seinen Namen kennen, geschweige denn ihn beleidigen, wenn die Sache mit der TSG nicht wäre?
Informier du dich besser mal, bevor du das anderen hier empfiehlst.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Wen willst du eigentlich wovon überzeugen? Hopp hat Gleichgewicht und Leistungsprinzip im deutschen Profifußball unterlaufen, so wie Mateschitz und einige andere auch. Er hat Regeln gebrochen und einen Dorfverein in der Bundesliga etabliert, nachdem er bei zwei Traditionsclubs abgeblitzt ist.

Und warum? Na, weil er's kann! Und seitdem kauft er anderen Vereinen gute Spieler weg, nimmt den Traditionsclubs, die ordentlich wirtschaften, einen Platz weg, schreckt sogar nicht davor zurück, Jugendspieler wegzukaufen. Und, um noch eines drauf zu setzen, schafft er es mit seinen Machenschaften um Spieleranteile auch noch in die Panama-Papers. Von seinen illegalen, gleichwohl großzügigerweise vom DFB nicht geahndeten Verfehlungen im Profisport (Beschallungsaktionen u.a.) ganz zu schweigen.

Da kann er von seinen Milliarden spenden, so viel er will. Das ist erstens oftmals nicht weniger fragwürdig und auch öffentlichkeitswirksam ausgeschlachtet und hat zweitens mit der Sache Null zu tun. Wenn ich heute 5.000 Euro im Monat verdiene und spende davon 500, bin ich dann immun gegen Strafverfolgung und kann ich dann tun und lassen, was mir Spaß macht? Genau das dachte nämlich auch Herr Hoeness und das haben sie sehr wohl miteinander gemeinsam.

Glaubst du eigentlich ernsthaft, irgendeiner von den Leuten im Stadion würde auch nur seinen Namen kennen, geschweige denn ihn beleidigen, wenn die Sache mit der TSG nicht wäre?
Informier du dich besser mal, bevor du das anderen hier empfiehlst.

Größtenteils richtig. Dabei ist der einzige Punkt, den ich anders sehe, dass die sogenannten Traditionsvereine selbst, wo immer sie können, auf ordentlich wirtschaften geschissen haben und sich immer darauf verlassen haben, dass entweder die öffentliche Hand einspringt, wenn das Wasser bis zum Hals steht oder eben irgendeine Bank den nächsten Kredit gibt.
Gerade die ganzen "alten" größeren Traditionsclubs (und da gehören wir auch dazu) haben in der Vergangenheit oft genug jämmerlich gewirtschaftet und haben auf die ein oder andere Art und Weise den Kopf aus der Schlinge gezogen. Das hatte weniger mit eigenen Anstrengungen als mit dem Glück "große genug" zu sein zu tun.

Dass gerade auch Dietmar Hopp in manchen Bereichen eine sehr zwielichtige Person ist, kann in 2021 wohl auch kaum noch jemand bestreiten.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Tobitor schrieb:

Man kann aber natürlich auch immer nur auf die Negativbeispiele gucken.

Man kann aber natürlich auch nur die Positivbeispiele sehen.

Im Endeffekt war es damals richtig die U23 abzuschaffen da der Kosten/Nutzen Faktor nicht gepasst hat. Leider hat man es in den vergangenen Jahren nur bedingt geschafft Spieler durch Leihen und Kooperationen mit anderen Vereinen zu fördern und eine U23 zu ersetzen. Der einzige wo das bisher gut geklappt hat war Kamada. In Anbetracht dessen ist es vernünftig sich wieder eine 2. Mannschaft ans Bein zu binden um Spielern Einsatzzeiten zu geben.

Aber auch wie bei der alten U23 sollte man keine Wunder erwarten. Die würde Stand jetzt in der Oberliga Hessen spielen... das hat mit Bundesliga nicht viel zu tun. Und wer mit 23 oder 24 immer noch in einer U23 spielt, schafft in den wenigsten Fällen noch den Sprung zu den Profis. Der muss, bei guter Jugendarbeit, weiterhin nach der U19 erfolgen. So wie das z.B. auch schon öfters bei Freiburg vorgekommen ist.

Tuta war ebenfalls positiv.
Zalazar und Joveljic liefen eigentlich auch gut, aber Glasner hatte offensichtlich keine Verwendung für die beiden.

Die Frage, die sich bei der U23 stellt, wo man spielen will bzw. was sie kosten darf.
3.Liga wird zu teuer sein (bestimmt 6mio. pro Jahr. Fernsehgelder gibt es für Reserveteams nicht und Zuschauereinnahmen kann man eigentlich auch vergessen) und dann stellt sich die Frage, ob Liga 4 so sinnvoll ist, wohin man auch erst mal aufsteigen müsste. Die Spieler in dieser Mannschaft, wollen ja auch Gehalt verdienen.
Aktuell wäre es für Fynn Otto gut gewesen, da müsste er jetzt nicht beim HFC auf der Bank vergammeln.
Aber ob jemals ein Spieler über die 4.Liga den Sprung zu den Profis schafft, wage ich zu bezweifeln.

Ich sehe die Kosten einer U23 immer noch höher als den Nutzen.
#
Schmidti1982 schrieb:

Ich sehe die Kosten einer U23 immer noch höher als den Nutzen.

Wenn man Jugendförderung so betreibt wie wir die letzten 10-20 Jahre, dann auf jeden Fall.
Ansonsten würde ich dir aber gerne mal ein Gegenbeispiel dafür bringen, nämlich die U23 von Borussia Mönchengladbach. Dort haben in den letzten 12 Jahren folgende Spieler gespielt, bevor sie ihre ersten Minuten bei den Profis bekamen und offiziell im Profikader gelistet waren:

Marc-André ter Stegen
Elias Kachunga
Julian Korb
Amin Younes
Alexander Mühling
Mahmoud Dahoud
Tony Jantschke
Patrick Herrmann


Ein weiterer Verein mit guter Jugendförderung und einer funktionierenden U23 wäre Schalke 04. Da hätten wir folgende Spieler:

Matthew Hoppe
Nassim Boujellab
Fabian Reese
Bernard Tekpetey
Thilo Kehrer
Marcel Sobottka
Philipp Hofmann
Lars Unnerstall
Danny Latza


Ich denke das zeigt jeweils sehr schön, wie es gehen kann. Es geht dabei ja auch nicht darum, dass da jetzt die Überspieler über die U23 ausgebildet werden. Wenn du solch große Talente hast, dann schaffen die den Sprung oft direkt oder bereits nach einer Halbserie in der U23.

Aber es geht eben auch darum, wie du langfristig im Profikader die Kaderplätze 18-25 besetzen möchtest. Und da wäre es toll, wenn das irgendwann wie bei anderen Vereinen (ja, natürlich nicht allen) verstärkt auf die eigene Jugend gesetzt werden könnte. Das schafft zum einen Identifikation und zum anderen zeigt es jungen Talenten, dass man hier wirklich auf sie baut.

Aktuell umfasst unser Profikader 27 Spieler (ohne Blanco). Davon sind zwei aus der eigenen Jugend (Barkok und Chandler, wobei der von unserer U23 damals nach Nürnberg gewechselt ist).

Unsere Jugendspieler Jan Schröder, Martin Pecar und Gianluca Schäfer haben wohl hinter Blanco die Kaderplätze 29, 30 und 31. Zwei davon haben einen Vertrag über 2 Jahre und einer einen über ein Jahr.

Ich sage es mal ganz hart: Das ist eine Bankrotterklärung für die eigene Nachwuchsförderung!
Und wenn das noch ewig so weitergeht, sollte man auch gleich über die anderen U-Mannschaften nachdenken, denn schließlich kosten die auch Geld und es ist die letzten Jahre nicht viel dabei herausgekommen.

Wir brauchen hier ein neues Konzept und endlich eine Durchlässigkeit. Und um diese weniger nach dem Motto "du packst es sofort oder hast eben Pech gehabt" zu gestalten, wäre eine U23 eigentlich unersetzlich.
#
Trapp 3,0
Hatte eigentlich wenig zu tun.

N‘Dicka 2,0
Wenn er nicht den Elfmeter so verursacht hätte, wäre es eine 1,x geworden

Hasebe 1,5
Im Organisieren (man achte mal auf die vielen Handzeichen, die er Tuta & co die letzten Spiele gab) und auch in der Spieleröffnung einfach eine Klasse besser als Hinteregger für die zentrale Position in der Dreierkette. Klasse Spiel von ihm!

Tuta 2,5
Wird immer besser. Defensiv schon richtig gut. Im Spielaufbau traut er sich langsam mehr.

Chandler 3,0
Macht das aktuell ordentlich, da er defensiv den Laden einfach besser im Griff hat als Toure. Nach vorne war es ok, aber nicht mehr.

Sow 2,0
Tolles Tor! Die Schusstechnik hat er sich vom Fussballgott abgeschaut.
Auch ansonsten wie immer mit vielen Ballkontakten und viel Laufarbeit.

Jakic 1,5
Spielerisch sein bestes Spiel bisher für uns. Da waren ein paar tolle Bälle dabei. Man denke mal an den Ball auf Lindström, den er steil in die Gasse spielt oder den Lupfer in den Sechzehner auf Paciencia am Ende.

Kostic 1,5
So motiviert wirkte er schon lange nicht mehr. Das übliche 1-2 mal Abwinken, dass sich diese Saison leider in sein Spiel geschlichen hat (teilweise auch verständlicherweise), war nicht nötig, weil das Spiel perfekt für ihn lief. Hatte sehr viel Platz und die Gegenspieler vor riesige Probleme gestellt. Mit einem klassischen Neuner hätte er gestern wohl ein paar Assists mehr sammeln gekonnt, denn die Vorlagen waren zum Teil richtig stark!

Kamada 2,5
Kommt auch von Spiel zu Spiel mehr in Form. Wenn er jetzt noch anfängt zu Treffen wie in der Europa League, wäre das klasse.

Lindström 3,0
Hatte ein paar gute Aktionen dabei und wirkt von Spiel zu Spiel besser eingebunden. Ein bisschen was fehlt körperlich in manchen Zweikämpfen noch, aber man erkennt eine klare Entwicklung.

Borre 3,0
Wie immer super viel unterwegs. Wirkte dann auch in der zweiten Halbzeit ein bisschen platt. Die Großchance vor der Halbzeit muss er aber aufs Tor bekommen. Schade, dass sein erstes Tor Abseits war.


Paciencia 2,5
Er war direkt drin und bei ihm erkennt man aktuell wirklich wie viel er sich für diese Saison vorgenommen hat.

Ache 2,5
War richtig viel auf dem rechten Flügel unterwegs, was ich so überhaupt nicht erwartet habe. In der Luft ist er richtig stark. Hat gefühlt jedes Kopfballduell klar für sich entscheiden.
#
Für die Jugendförderung bei uns wäre das ein ganz wichtiger Schritt. Einen leicht negativen Geschmack hat es aus den erwähnten Gründen leider auch. Aber das gehört nun mal im modernen Fussball hinzu.
Insgesamt würde ich es als wichtigen, richtigen und positiven Schritt einordnen.
#
Die erste Halbzeit war heute erste Sahne. Da hat nur mindestens ein weiteres Tor gefehlt. Dazu haben wir 1-2 mal etwas zu umständlich gespielt, sonst hätten wir sogar noch mehr klare Chancen gehabt. Aber vom spielerischen her war das sicherlich unsere beste Halbzeit in dieser Saison.

In der zweiten Halbzeit gab es dann Licht und Schatten. Insgesamt waren wir da phasenweise etwas zu passiv. Trotzdem hatte Union eigentlich keine klaren Chancen. Der Elfmeter war natürlich ein klarer Fehler von N'Dicka, den dieser dann aber am Ende spektakulär wieder gutgemacht hat.

Gefühlt fehlt uns aktuell wirklich nur ein Knipser ganz vorne. Wenn der in der Winterpause kommt und wir den Anschluss halten, kann diese Saison noch überraschend (nach dem schwachen ersten Saisondrittel) gut werden.

Aktuell macht es wieder richtig Spaß sich die Spiele anzuschauen und nein, nicht nur wegen der Ergebnisse. Die Passquote liegt zuletzt nach dem Fürthspiel im Schnitt > 10% über den vorherigen Spielen und das sieht man.

Für mich liegt das primär an zwei Dingen:
1. Wir rotieren in der Bundesliga nicht mehr so sehr und die Experimentphase scheint vorbei zu sein.
2. Hasebe spielt zentral in der Dreierkette statt Hinteregger. Bei allem Respekt für Hinteregger, aber als zentraler Spieler in der Dreierkette funktioniert er nur, wenn du tief stehen möchtest gegen starke Gegner wie München & co. Ansonsten ist sein Passspiel leider zu schwach für die zentrale Position.

Übrigens: Hasebe wird im Januar 38. Wahnsinn! Und ganz großer Respekt in dem Alter noch drei Spiele in knapp einer Woche über 90 Minuten so zu leisten.
#
Ob der Ball im Aus war, will ich nicht bewerten müssen. Da geht es um wenige Zentimeter und wenn es nicht eindeutig nachweisbar ist, darf der VAR auch nicht nach Gefühl eingreifen. Der Linienrichter stand ja eigentlich auch perfekt.

Bei der Aktion gegen Chandler hätte er meiner Meinung nach aber eingreifen gemusst, denn das war unten getroffen und oben gezogen. Für mich eigentlich ein klarer Elfer.

Dass es für den Schubser kein rot gab, ist dagegen für mich absolut richtig.

Grundsätzlich hat mir die Linie des Schiedsrichters aber gut gefallen, da er Zweikämpfe nur selten abgepfiffen hat, was dem Spielfluss gerade in der ersten Halbzeit sehr zugutekam.
#
GGGGGGGGEEEEEEEEEEEIIIIIIIIILLLLLLLLLL!!!!!!!!!!!!!
#
So macht man sich das Spiel kaputt.
#
Das war wirklich eine tolle Halbzeit! Ballsicherheit, Spielwitz und eine Menge Selbstvertrauen waren klar zu sehen.
Einzig die Chancenverwertung... Jakic und Borre müssen ihre Chancen eigentlich aufs Tor bringen. Dann steht es 3:0 und das Ding wäre durch.
Ich hoffe, uns gelingt nach der Halbzeit zeitnah das 2:0.
#
Außer demfehlenden zweiten Tor ist das top!
#
Das war ein Alex Meier Gedächtnisschuss mit dem Innenrist!
#
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!!!!!!!!!!!
#
Richtig guter Start bisher von uns.