>

Wuschelblubb

22501

#
Auch wenn er es zugegeben hat, ist das eine klare Schwalbe und muss Gelb geben.
#
Unsere beste Bundesligahalbzeit in dieser Saison bisher.

Passquote: 81% !!!!!!

So ballsicher waren wir wirklich zuletzt im Heimspiel gegen Piräus.
#
JAAAAAAAAAAAA!!!!
#
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!!!!!!!!
#
Das dürfte unsere beste Anfangsphase in dieser Saison bisher sein. Weiter so!
#
Wird ein bisschen 1:1. Werner kann Statistik, aber keine Prognose. Das haben wir ja bei der EM gesehen.
#
J_Boettcher schrieb:

Wird ein bisschen 1:1. Werner kann Statistik, aber keine Prognose. Das haben wir ja bei der EM gesehen.

Was grundsätzlich auch ein ordentliches Ergebnis wäre.
#
Ich habe ein gutes Gefühl heute. Ein Punkt geht mindestens!
#
Nikolov, Russ, Köhler und Meier sind ganz weit oben im Eintracht-Olymp! Das kommt mir hier etwas negativ rüber. Aber ist bei deinen Beiträgen ja normal.
#
Arya schrieb:

Nikolov, Russ, Köhler und Meier sind ganz weit oben im Eintracht-Olymp! Das kommt mir hier etwas negativ rüber. Aber ist bei deinen Beiträgen ja normal.

Was ist denn an der Einschätzung falsch, dass es medial genau so war? Oder hast du in der Rückrunde damals viele Artikel gelesen, in denen unsere Mannschaft gut wegkam?
Hier auch gerne nochmal das passende Zitat von Bruchhagen selbst dazu:

"Meine Erklärung ist die: Ich habe eine Fehleinschätzung vorgenommen. Ich habe fünf, sechs Jahre lang von Russ, Ochs, Meier, Köhler, Nikolov, Chris, Amanatidis, Vasoski geschwärmt, das waren meine Jungs, das war für mich Eintracht Frankfurt. Wir waren authentisch, stabil, bescheiden, anständig. Wir hatten eine wunderbare Gruppe, charaktervoll, ein riesiges Gemeinschaftsgefühl. Sie wissen doch, was es im Profifußball für Sauhaufen gibt. Deshalb habe ich nie geglaubt, dass wir als Gruppe so hilflos abstürzen könnten. Das, was ich als Trumpf, als Markenzeichen angesehen habe, hat nicht gegriffen. Das werfe ich mir vor."

https://www.fr.de/eintracht-frankfurt/felix-ruf-bruno-11428887.html

Aber nochmal: Es ging um die mediale Einschätzung, nicht um meine persönliche Meinung. Dass Alex Meier in der jüngeren Vereinsgeschichte sicherlich das Gesicht von Eintracht Frankfurt ist, steht doch außer Frage. Nikolov war selbstverständlich Kult etc.
Aber all das interessiert in der medialen Berichterstattung (gerade überregional) keinen, wenn der Erfolg ausbleibt. Und genau darum ging es in meinem Beitrag. Zu erklären, wieso aktuell die Berichterstattung über uns an vielen Stellen negativ ist.
#
Wuschelblubb schrieb:

Entweder lag man da in der Einschätzung von Da Costa vollkommen falsch (was ich nicht glaube) oder aber Da Costa bekommt jetzt seit längerer Zeit bei uns einfach nicht seine PS auf den Platz. Wieso? Das ist die große Frage.

wie gesagt, das ist eigentlich keine große frage:

da costa passt prima zu physisch intensivem umschaltfußball mit hohem pressing und anlaufen und viel linie rauf und runter wie in seinem besten zeiten bei uns oder zuletzt eben in m1. dann kann er seine stärken in sachen physis und laufstärke voll ausspielen und seine schwächen in sachen flanken, ballannahme und stellungsspiel fallen nicht so ins gewicht im vergleich. genau deshalb hatten die ihn in m1geholt und deshalb funktionierte er.

wir spielen diesen fußball aktuell nicht mehr sondern möchten mehr spielerisch vorgehen, was da costas schwächen betont, da er genau das nicht kann und deshalb wird das mit da costa hier nix mehr - zumindest, so lange dass der fall ist.
#
Lattenknaller__ schrieb:

wir spielen diesen fußball aktuell nicht mehr sondern möchten mehr spielerisch vorgehen, was da costas schwächen betont, da er genau das nicht kann und deshalb wird das mit da costa hier nix mehr - zumindest, so lange dass der fall ist.

Nach allem, was man bisher in dieser Saison gesehen habe, würde ich dieses "spielerische Vorgehen" mal in große Anführungszeichen setzen. In den meisten Spielen hauen Hinteregger & co den Ball einfach planlos aus der eigenen Hälfte raus, weshalb wir in vielen Spielen Probleme haben auch nur die 2/3 Passquote zu erreichen. Von einem spielerischen Vorgehen sehe ich ehrlich gesagt nichts. Das mag letzte Saison mit den zwei Zehnern Kamada und Younes der Fall gewesen sein.
Für den Kick & Rush Fussball, den wir aktuell spielen, müsste er von daher eigentlich perfekt passen.
#
Tafelberg schrieb:

Krösche erteilt Wechselverbot
Frankfurt will Kostic, Kamada & Co. im Winter halten: „Sportliche Ziele stehen über allem“


es ist halt auch so:

wenn man die vorgenannten spieler nach der recht erfolgreichen vorsaison zuletzt im sommer nicht zu adäquaten konditionen transferiert bekommen hat, obwohl man es da vermutlich getan hätte, ist nun, wo die sportliche lage eine ganz andere ist, noch weniger damit zu rechnen, dass da jemand mit nem entsprechend werthaltigen angebot rüberkäme.

sollte aber bei lazio bspw der nächste scheich einsteigen und auf einmal läge im winter ein 35 mio. angebot für kostic auf dem tisch, glaube ich nicht, dass man an diesem angeblichen "wechselverbot" festhalten würde.

ist halt alles eine frage des preises.
#
Wenn ein top Angebot kommt, wird man aufgrund der nur noch 1,5 Jahre lang laufenden Verträge und der wirtschaftlichen Zwänge durch die Pandemie sicherlich ins Grübeln kommen. Ich bezweifle aber, dass uns andere Vereine (von denen viele ähnliche wirtschaftliche Zwänge haben wie wir) die Tür einrennen werden.
Nicht desto trotz wäre es wünschenswert, wenn man im Winter 2-3 Spieler, die aktuell keine große sportliche Rolle spielen, als Vorgriff für den Sommer bereits abgeben könnte. Das könnte wirtschaftlich mehr Spielraum für 1-3 Neuzugänge im Winter ermöglichen.
Bei den Abgängen denke ich da an Spieler wie Younes (0 Einsätze), Da Costa (7 Einsätze), Ilsanker (7 Einsätze) oder Ache (5 Einsätze). Leicht wird das aber nicht werden, denn die Spieler werden (verständlicherweise) nicht auf ihre Gehälter aus Vor-Corona-Zeiten verzichten wollen.
#
da costa funktioniert bei einer gewissen art fußball durchaus, wie er zuletzt in m1 wieder bewiesen hatte. das nutzt ihm und uns aber nichts, denn wir möchten diese art fußball nicht mehr spielen, weil wir meinen, uns "weiterentwickelt" zu haben. und so lange die verantwortlichen das beschlossen haben, ist da costa schlicht totes kapital. von daher käme ein wechsel allen zugute. und wenn er dann beim fca funktionieren würde, wäre dem halt so. würde halt wie in m1 dann daran liegen, dass die gezielt jemanden für ihre art fußball geholt hätten. sowas soll es geben...
#
Lattenknaller__ schrieb:

da costa funktioniert bei einer gewissen art fußball durchaus, wie er zuletzt in m1 wieder bewiesen hatte. das nutzt ihm und uns aber nichts, denn wir möchten diese art fußball nicht mehr spielen, weil wir meinen, uns "weiterentwickelt" zu haben. und so lange die verantwortlichen das beschlossen haben, ist da costa schlicht totes kapital. von daher käme ein wechsel allen zugute. und wenn er dann beim fca funktionieren würde, wäre dem halt so. würde halt wie in m1 dann daran liegen, dass die gezielt jemanden für ihre art fußball geholt hätten. sowas soll es geben...

Ich stimme dir zwar in Teilen zu, aber defensives Stellungsspiel und saubere Flanken zu bringen, gehören eigentlich bei jeder Art Fussball dazu. In seinen ersten Jahren bei uns waren die Flanken zwar mit hoher Streuung, aber defensiv war das ok und er rannte die Linie hoch und runter ohne Ende.
Bei seinen Einsätzen in der letzten Hinrunde und auch in dieser Hinrunde ist aber gerade sein Stellungsspiel richtig schlecht. Und das, obwohl er doch mit Selbstvertrauen aus Mainz zurückkam und Krösche frühzeitig öffentlich davon sprach, dass da Costa zurückkommen würde, da Glasner auf diesen Typ Spieler setzen würde.
Entweder lag man da in der Einschätzung von Da Costa vollkommen falsch (was ich nicht glaube) oder aber Da Costa bekommt jetzt seit längerer Zeit bei uns einfach nicht seine PS auf den Platz. Wieso? Das ist die große Frage. Man ging davon aus, dass es mit Hüter nicht mehr ging, aber unter Glasner geht es leider genauso wenig. Das ist sehr schade, denn in den letzten 4-5 Jahren, war er auf der rechten Seite als Schienenspieler bei uns, als er in Form war, der mit Abstand stärkste. Da kamen Chandler, Toure und Durm nicht ran. Nur ist das jetzt schon mehr als 2,5 Jahre her.

Wie auch immer, in der aktuellen Situation wäre ein Wechsel im Winter sportlich gesehen für alle Seiten das Beste. Persönlich wünsche ich ihm dabei viel Glück, da er immer einen sehr sympathischen Eindruck gemacht hat.
#
Darmstadt steigt auf. Tolle Einheit geworden und die Stimmung ist der Hammer
#
mc1998 schrieb:

Darmstadt steigt auf. Tolle Einheit geworden und die Stimmung ist der Hammer

Sie spielen aktuell in der Tat richtig tollen Offensivfussball. Aber bis zum Aufstieg ist es noch ein weiter Weg. Ich denke Bremen und Schalke werden in der Rückrunde sicherlich stärker werden. Das wird im Aufstiegskampf dieses Jahr noch verdammt spannend.
#
Wenn es da juristisch eine Möglichkeit geben würde, hätte man sie sicherlich längst ergriffen. Er wird mit nahezu absoluter Sicherheit diese Saison nicht mehr bei uns im Kader stehen. D.h. er kostet im Prinzip Gehalt, das man sicherlich gerne anderweitig ausgeben würde. Aber da werden wir wohl mindestens bis zur Winterpause noch warten müssen. Vielleicht findet sich ja ein Verein. Das Problem dabei dürfte sicherlich auch sein, dass er wohl kaum einen größeren Verein finden dürfte, der ihm ein gutes Gehalt bezahlt. Von daher befürchte ich, dass er uns bis zum nächsten Sommer erhalten bleiben wird. Dann geht es zurück nach Napoli.

Unterm Strich steht dann eine geile Saison mit dem absoluten Highlight gegen Bayern. Dann scheint intern so alles schiefgelaufen zu sein, was ging und jetzt wird es wohl ein zweites Jahr ohne sportliche Relevanz. Und dann ist Schluss.
Eigentlich schade, denn das war dann glaube ich das dritte Mal in seiner Karriere (und er ist erst 28 Jahre alt), dass er sich in einer sportlich guten Situation selbst ins Knie schießt und die sportliche Karriere damit selbst sabotiert. Wer weiß, wo er heute sportlich wäre, wenn er von Anfang an damals in Gladbach mehr Bodenhaftung gehabt hätte. Traurig, dass man sich selbst so die sportliche Karriere zerstört.
#
Trapp
Tuta - Hinteregger - N'Dicka
Durm - Jakic - Sow - Kostic
Hauge - Kamada
Borre


Tipp: 1:1

Ich würde wohl Durm auf der rechten Seite aufbieten (alternativ Chandler), mit dem klaren Auftrag defensiv dichtzumachen. Toure dürfte wohl defensiv bei den starken Freiburgern kein Thema sein. Da Costa ist aktuell leider zu formschwach.

Offensiv wird es für Borre auf sich alleine gestellt wohl schwer werden, aber da Paciencia aktuell nicht fit ist und Lammers nicht in Form, sehe ich keinen passenden Sturmpartner (Ache ist für mich eher ein Joker).

Hauge würde ich mal wieder eine Chance von Anfang an geben. Bei eigenem Ballbesitz kann er auf die rechte Seite ausweichen und mit Durm den Flügel doppeln und vielleicht so mal Überzahl erzeugen und auf die Grundlinie durchkommen, um in den Rücken der Abwehr zu Flanken (und ja, da fehlt dann der kopfballstarke Stürmer, aber Flanken können ja auch Flach gespielt werden).
#
Das, was du hier ansprichst, sollte eigentlich nicht zur Diskussion stehen.

Das Gegenteil ist aber der Fall.

Insgesamt finde ich es sehr krass, wie negativ die Berichterstattung über unsere Eintracht derzeit ist. Und damit meine ich nichtmal unbedingt Berichte über die sportliche Lage, die selbstverständlich die Bundesliga betreffendend zurecht kritisch sind, auch wenn mich die (finalen) Urteile über unsere Neuankömmlinge nur noch mit einem Kopfschütteln zurücklassen. Ich meine aber vielmehr Berichte über ein angeblich gestörtes Verhältnis zwischen Krösche und Manga. Im Podcast mit Manga selbst, habe ich das so nicht "raushören" können. Oder eben Rodes angeblich nahende Karriereende, der aber heute wieder normal mittreainiert hat.

Immer drauf, scheint sich ja gut zu verkaufen.
#
Schönesge schrieb:

Das, was du hier ansprichst, sollte eigentlich nicht zur Diskussion stehen.

Das Gegenteil ist aber der Fall.

Insgesamt finde ich es sehr krass, wie negativ die Berichterstattung über unsere Eintracht derzeit ist. Und damit meine ich nichtmal unbedingt Berichte über die sportliche Lage, die selbstverständlich die Bundesliga betreffendend zurecht kritisch sind, auch wenn mich die (finalen) Urteile über unsere Neuankömmlinge nur noch mit einem Kopfschütteln zurücklassen. Ich meine aber vielmehr Berichte über ein angeblich gestörtes Verhältnis zwischen Krösche und Manga. Im Podcast mit Manga selbst, habe ich das so nicht "raushören" können. Oder eben Rodes angeblich nahende Karriereende, der aber heute wieder normal mittreainiert hat.

Immer drauf, scheint sich ja gut zu verkaufen.


Ich glaube, dass das Thema mit Ben Manga einfach medial so hoch gehängt wird, weil es eben sportlich nicht läuft. Wahrscheinlich gab es da die ein oder andere Meinungsverschiedenheit zwischen den beiden. Aber die gab es sicherlich zwischen Manga und Bobic auch. Es wäre ja auch schon unglaubwürdig harmonisch, wenn ein neuer Sportvorstand und der Kaderplaner bei jedem potenziellen Neuzugang immer einer Meinung wären.
Dass Krösche als externer Neuer vielleicht auch mal eine Duftmarke setzen wollte und einen Neuzugang, den er noch aus Leipzig auf der Liste hatte durchsetzt, wäre ebenfalls nicht verwunderlich.

Aber genauso wie der Rest der Berichterstattung wird das, je nachdem wie unsere aktuelle Situation ist, entweder negativ oder positiv bewertet.
Stehen wir aktuell z.B. oben auf Platz 3 wie Freiburg, dann würde in den Berichten wahrscheinlich stehen, dass aus dieser offenen Diskussionskultur zwischen Ben Manga und Krösche positive Energien entstehen würden, die unsere Transfers noch besser machen würden als zu Zeiten von Bobic.
Da wir nun mal aber auf Rang 14 stehen, wird dann eben ein großes Problem daraus gemacht. Das ist im Fussball aber doch absolut normal.
Denk mal an die Zeit unter Bruchhagen zurück. Der hatte "seine Jungs", wie er sie selbst nannte. Nikolov, Russ, Ochs, Köhler, Meier etc. Solange wir jedes Jahr relativ souverän die Klasse gehalten haben, war das eine konstante und stabile Achse.
Als es dann plötzlich innerhalb von einer Rückrunde alles nach unten ging und wir abgestiegen sind, hat er zu lange an denselben Spielern festgehalten, die kein Entwicklungspotenzial mehr hatten.
Alles am Ende eine Frage des Erfolgs.

Wenn wir wieder mehr Ruhe und eine weniger negative Berichterstattung über uns sehen wollen, müssen wir einfach mehr punkten (und ein bisschen besser Fussball spielen, wäre sicherlich auch förderlich).
#
HappyViking schrieb:

Der Wechsel für King(normal Stammspieler) war einem Systemwechsel geschuldet mehr durch die Mitte als über Außen. Das ganze wird in der norwegischen Presse überhaupt nicht thematisiert
Und hier wird wieder voreilig der Begriff der Höchststrafe bemüht.
#
SamuelMumm schrieb:

HappyViking schrieb:

Der Wechsel für King(normal Stammspieler) war einem Systemwechsel geschuldet mehr durch die Mitte als über Außen. Das ganze wird in der norwegischen Presse überhaupt nicht thematisiert
Und hier wird wieder voreilig der Begriff der Höchststrafe bemüht.

Ehrlicherweise muss man sagen, dass das in so einem Fall (Einwechselspieler wird wieder ausgewechselt, ohne dass eine ersichtliche Verletzung vorliegt) eine Standardfloskel ist, die gefühlt so alt wie der Fußball ist. Ich sehe da erstmal nichts Schlimmes oder Beleidigendes in der Formulierung.

Natürlich kann es von Verletzungen kommen, die man nicht direkt sieht, aber ansonsten sind taktische Gründe zwar nicht ausgeschlossen, aber so häufig kommt es eben auch nicht vor, weil die Trainer selbst schließlich genau wissen, wie so eine Auswechslung interpretiert werden kann.

An sich ist die Art, wie Hauge bisher auch bei uns gespielt hat, hier gut von HappyViking zusammengefasst worden:
HappyViking schrieb:
ging viel ins 1:1 und hat einige Zweikämpfe gewonnen, leider war dann der nächste Pass oft direkt zum Gegner. Der Eindruck war das er für alle etwas Unerwartetes machte weshalb seine Mitspieler nicht antizipieren konnten wo der Ball landet.

Ich finde, das beschreibt sein Spiel bisher ganz gut. Bei ihm erkennt man klar das Potenzial. Er will anscheinend nur zu oft zu viel und sein Spiel wird dadurch zu "kompliziert" und stellenweise auch ein bisschen hektisch. Aber ich bin mir sicher, dass sich das mit etwas mehr Erfahrung noch legt und er dann ein guter Spieler wird.
#
Samu Castillejo kommt bei Milan kaum noch zum Zug. Dachte, der müsste schon weit in seinen Dreißigern sein, aber der ist erst 26 Jahre alt. Hat dafür eine Menge Erfahrung in Spanien und Italien gesammelt. Vielleicht als Leihe?

Benjamin Henrichs wäre eine defensivere Variante als Leihe. Und ja, das geht nur, wenn Leipzig einen Teil des Gehalts übernimmt und wohl auch nur für 6 Monate. Aber er möchte ja anscheinend mehr spielen und bei uns wären seine Chancen zu spielen sicherlich größer als in Leipzig. Die haben quasi so viele RVs wie wir, nur dass der Rest wohl vor ihm steht in der dortigen internen Rangordnung.

Ritsu Doan wurde ja schon im Sommer spekuliert. Aber ob wir im Winter das Geld für eine Verpflichtung hätten?
#
Wuschelblubb schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Nur aktuell sehe ich da auch wenig Hoffnung nach den bisherigen Auftritten, die nicht gerade sehr engagiert wirkten. (Ich hoffe das darf man schreiben).

Ich bin da bei dem Thema "engagiert wirkten" seit Alex Meier sehr vorsichtig geworden. Ich erinnere da leider z.B. an unsere letzte Abstiegssaison und auch die Jahre davor. Wenn Meier nicht getroffen hatte, war da oft vergleichbares zu lesen und ich bin ganz ehrlich, für mich wirkte es damals auch aus der Distanz "wenig engagiert", wenn nicht sogar "lustlos".
Aber das lag eben ein bisschen an der Körpergröße und seiner Art sich zu bewegen.
Man kann nicht von jedem Spieler (gerade Stürmer) erwarten, dass er wie Rebic oder aktuell Borre da jedem Ball nachjagt.

Lammers selbst kann man eigentlich nur in Schutz nehmen, denn er hat noch mit die geringste Verantwortung an seinen bisherigen Leistungen. Ich will nicht alles im Detail nochmal aufzählen, aber zwei Jahre mit nur minimaler Spielpraxis, komplett verpasste Vorbereitung (kam erst nach unserem 4. Pflichtspiel) und eigentlich nicht der Stürmertyp, der Borre optimal ergänzt. Zu all diesen Dingen kann der Spieler nichts. Wer weiß, wie wir heute über ihn schreiben würden, wenn er schon Mitte Juli ausgeliehen worden wäre und er hier eine Vorbereitung mitmachen gekonnt hätte?

Ich habe noch ein bisschen Hoffnung auf die Vorbereitung im Winter, aber zugegebenermaßen ist diese in diesem Winter extrem kurz. Aber ich bin mir sicher, dass er noch ein paar Tore bei uns machen wird. Ob es noch für den richtigen Durchbruch reichen wird? Da bin auch auch skeptisch.



Um eines möchte ich Dich bitten.
Vergleiche Lammers nicht mit verdienten Spielern wie Meier.
Meier kam mit 20 Jahren hierher, hat sich immer den Ar..... aufgerissen( Zusatzschichten im Training, Abwehrarbeit geleistet usw.) und selbst wenn er Mal nicht traf, kamen wenigstens ein paar Pässe an, hat sich frei gelaufen usw.
Also Meier hat sich sehr wohl engagiert.
Es ist ja auch nicht so, das jemand fordert, das er einen Marathon läuft, Maradona spielt oder
20 Tore in einer Saison Schiessen soll .
Ich habe noch von niemanden gelesen, das zu viel von Ihm gefordert wird.
Im Gegenteil.
Wenn man es mit einem normalen Arbeiter vergleichen würde, würde man sagen,
Er soll pünktlich sein, respektvoll und fair gegenüber seinen Kollegen und sich bei der Einarbeitung Mühe geben.
Mehr wird aktuell von Lammers nicht verlangt.

Deswegen sehe ich es auch nicht als Bashing.
Denn es erwartet keiner Wunderdinge unter anderem auch, weil andere Spieler auch im Leistungsloch stecken.
Und was ich niedlich finde, sind momentan, die Rechtfertigungen für sein zu geringes Engament.
Er hatte wenig Spielpraxis, verpasste Vorbereitung usw.
Alles verständlich, nur ist es ja nicht so, das er nicht schon länger Profi ist und in einem Alter, wo man wissen sollte, wie der Hase läuft und wenn man sein Leben lang von Kindheit an für den Beruf Fussballprofi lebt, dann sollte man in der Lage sein, nicht von 0 beginnen zu müssen, weil man Mal eine Vorbereitung nicht mitgemacht hat.
Wie man sich bewegen muss um in freie Räume zu kommen, wie man sich als zentrale Spitze anbieten muss sollte man deswegen nicht verlernt haben.
Ich zähle schon extra keine Fehlpässe oder ähnliches von Lammers auf, ich möchte nur erkennen, ja der hat Bock mit der Mannschaft zu kicken.
#
Hyundaii30 schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Nur aktuell sehe ich da auch wenig Hoffnung nach den bisherigen Auftritten, die nicht gerade sehr engagiert wirkten. (Ich hoffe das darf man schreiben).

Ich bin da bei dem Thema "engagiert wirkten" seit Alex Meier sehr vorsichtig geworden. Ich erinnere da leider z.B. an unsere letzte Abstiegssaison und auch die Jahre davor. Wenn Meier nicht getroffen hatte, war da oft vergleichbares zu lesen und ich bin ganz ehrlich, für mich wirkte es damals auch aus der Distanz "wenig engagiert", wenn nicht sogar "lustlos".
Aber das lag eben ein bisschen an der Körpergröße und seiner Art sich zu bewegen.
Man kann nicht von jedem Spieler (gerade Stürmer) erwarten, dass er wie Rebic oder aktuell Borre da jedem Ball nachjagt.

Lammers selbst kann man eigentlich nur in Schutz nehmen, denn er hat noch mit die geringste Verantwortung an seinen bisherigen Leistungen. Ich will nicht alles im Detail nochmal aufzählen, aber zwei Jahre mit nur minimaler Spielpraxis, komplett verpasste Vorbereitung (kam erst nach unserem 4. Pflichtspiel) und eigentlich nicht der Stürmertyp, der Borre optimal ergänzt. Zu all diesen Dingen kann der Spieler nichts. Wer weiß, wie wir heute über ihn schreiben würden, wenn er schon Mitte Juli ausgeliehen worden wäre und er hier eine Vorbereitung mitmachen gekonnt hätte?

Ich habe noch ein bisschen Hoffnung auf die Vorbereitung im Winter, aber zugegebenermaßen ist diese in diesem Winter extrem kurz. Aber ich bin mir sicher, dass er noch ein paar Tore bei uns machen wird. Ob es noch für den richtigen Durchbruch reichen wird? Da bin auch auch skeptisch.



Um eines möchte ich Dich bitten.
Vergleiche Lammers nicht mit verdienten Spielern wie Meier.
Meier kam mit 20 Jahren hierher, hat sich immer den Ar..... aufgerissen( Zusatzschichten im Training, Abwehrarbeit geleistet usw.) und selbst wenn er Mal nicht traf, kamen wenigstens ein paar Pässe an, hat sich frei gelaufen usw.
Also Meier hat sich sehr wohl engagiert.
Es ist ja auch nicht so, das jemand fordert, das er einen Marathon läuft, Maradona spielt oder
20 Tore in einer Saison Schiessen soll .
Ich habe noch von niemanden gelesen, das zu viel von Ihm gefordert wird.
Im Gegenteil.
Wenn man es mit einem normalen Arbeiter vergleichen würde, würde man sagen,
Er soll pünktlich sein, respektvoll und fair gegenüber seinen Kollegen und sich bei der Einarbeitung Mühe geben.
Mehr wird aktuell von Lammers nicht verlangt.

Deswegen sehe ich es auch nicht als Bashing.
Denn es erwartet keiner Wunderdinge unter anderem auch, weil andere Spieler auch im Leistungsloch stecken.
Und was ich niedlich finde, sind momentan, die Rechtfertigungen für sein zu geringes Engament.
Er hatte wenig Spielpraxis, verpasste Vorbereitung usw.
Alles verständlich, nur ist es ja nicht so, das er nicht schon länger Profi ist und in einem Alter, wo man wissen sollte, wie der Hase läuft und wenn man sein Leben lang von Kindheit an für den Beruf Fussballprofi lebt, dann sollte man in der Lage sein, nicht von 0 beginnen zu müssen, weil man Mal eine Vorbereitung nicht mitgemacht hat.
Wie man sich bewegen muss um in freie Räume zu kommen, wie man sich als zentrale Spitze anbieten muss sollte man deswegen nicht verlernt haben.
Ich zähle schon extra keine Fehlpässe oder ähnliches von Lammers auf, ich möchte nur erkennen, ja der hat Bock mit der Mannschaft zu kicken.


Lammers wird schon wissen, wie man sich bewegen muss. Wo man sich aber hinbewegen muss in einer Mannschaft, die man nicht kennt und mit der man kaum normale Trainingswochen hatte und die allgemein Probleme hat den Ball konstruktiv in Richtung Sechzehner zu bekommen, ist schon ein anderes Thema.

Es ist ja schließlich nicht so, dass wir regelmäßig in gute Situationen am Sechzehner kommen, dann ein gutes Anspiel kommt und Lammers falsch steht.

Denke mal (auch wenn er da nicht gespielt hat) an die erste Halbzeit in Fürth. Da hätte Haarland oder Lewandowski auch kein Land gesehen, wenn die eigene Mannschaft bei jedem Ballbesitz den Ball nur blind in Richtung gegnerische Hälfte bolzt, weil gefühlt jeder Angst hatte den Ball am Fuß zu haben.

Lammers hat genügend Spiele nicht gespielt und trotzdem haben die anderen Stürmer ebenfalls kaum Abschlusschancen gehabt. Unser Spielaufbau ist der undankbarste Spielaufbau, den ein Stürmer haben kann.

Und natürlich muss man sich als Stürmer dann rein kämpfen. Aber das ist immer so leicht gesagt.

Ich würde aber gerne mal Beispiele für "sein zu geringes Engament" hören. Ich fand z.B. in Bochum nach seiner Einwechslung, hat er doch klar Willen gezeigt. Hat sich oft außerhalb des Sechzehners zurückfallen lassen und den Ball gesucht. Dass das als Stürmer eigentlich nicht sein Job ist, ist zwar klar, aber wenn du im Sechzehner einfach nichts geliefert bekommst, musst du halt ausweichen. Und dann verliert man als Mannschaft(!) meistens an Durchschlagskraft, denn wenn du nicht gerade Barcelona damals unter Guardiola bist, dann muss das Sturmzentrum besetzt sein.

Von daher bleibe ich bei meiner Einschätzung: Er will und würde gerne, aber aus einer Vielzahl an Gründen geht es nicht.
Also muss er mit Einwechslungen in der Bundesliga und in den letzten beiden EL-Spielen gerne auch von Anfang an, wieder aufgebaut werden.

Aber natürlich müssen die Verantwortlichen auch in Richtung Winterpause zu einer Einschätzung kommen, ob man es hinbekommt mit Lammers in der Rückrunde, oder ob die Fragezeichen zu groß sind.
Sollte man zu letzterer Einschätzung kommen, wird man versuchen einen neuen Stürmer zu verpflichten und dann könnte es natürlich sein, dass Lammers dann kaum noch Spielpraxis bekommt. Das wäre dann auch wieder ok, denn für die vorhandenen Spieler gilt natürlich das Leistungsprinzip.
#
yeahboah schrieb:

Aber es zeigt schon, dass Lammers von allen Kandidaten bislang deutlich am schlechtesten performt. Und das würde ich auch sagen, wenn er irgendwie noch 2 Tore mehr gemacht hätte. Er ist einfach null ins Spiel eingebunden und wenn er den Ball doch mal bekommt, verliert er ihn direkt wieder.
Vielleicht wird es irgendwann besser. Aber aktuell sehe ich da halt keine Indizien für.



Ich mag es nicht, wenn man Stürmer nur rein an Tore misst.
Da hast Dur recht, zu einem guten Stürmer gehört (genauso wie bei jedem anderen Spieler neben den Hauptaufgaben, noch andere Aufgaben).
Einen Stürmer nur an seinen Toren zu messen kann verkehrt sein.
Das Joveljic kein Stürmer wie ein Jovic wird, konnte man bei seinen Einsätzen zu Beginn schon erkennen.
Er war ein ganz andere Spielertyp, der mir persönlich aber gut gefiel.
Er erinnerte mich sehr an einen jungen Haller.
Was Lammers für ein Typ ist möchte ich noch nicht entgültig beurteilen, doch was er bisher zeigte war zu wenig, passt nicht zu unserem Spielstil.
Aber natürlich ist es noch möglich das er sich steigert.
Nur aktuell sehe ich da auch wenig Hoffnung nach den bisherigen Auftritten, die nicht gerade sehr engagiert wirkten. (Ich hoffe das darf man schreiben).

#
Hyundaii30 schrieb:

Nur aktuell sehe ich da auch wenig Hoffnung nach den bisherigen Auftritten, die nicht gerade sehr engagiert wirkten. (Ich hoffe das darf man schreiben).

Ich bin da bei dem Thema "engagiert wirkten" seit Alex Meier sehr vorsichtig geworden. Ich erinnere da leider z.B. an unsere letzte Abstiegssaison und auch die Jahre davor. Wenn Meier nicht getroffen hatte, war da oft vergleichbares zu lesen und ich bin ganz ehrlich, für mich wirkte es damals auch aus der Distanz "wenig engagiert", wenn nicht sogar "lustlos".
Aber das lag eben ein bisschen an der Körpergröße und seiner Art sich zu bewegen.
Man kann nicht von jedem Spieler (gerade Stürmer) erwarten, dass er wie Rebic oder aktuell Borre da jedem Ball nachjagt.

Lammers selbst kann man eigentlich nur in Schutz nehmen, denn er hat noch mit die geringste Verantwortung an seinen bisherigen Leistungen. Ich will nicht alles im Detail nochmal aufzählen, aber zwei Jahre mit nur minimaler Spielpraxis, komplett verpasste Vorbereitung (kam erst nach unserem 4. Pflichtspiel) und eigentlich nicht der Stürmertyp, der Borre optimal ergänzt. Zu all diesen Dingen kann der Spieler nichts. Wer weiß, wie wir heute über ihn schreiben würden, wenn er schon Mitte Juli ausgeliehen worden wäre und er hier eine Vorbereitung mitmachen gekonnt hätte?

Ich habe noch ein bisschen Hoffnung auf die Vorbereitung im Winter, aber zugegebenermaßen ist diese in diesem Winter extrem kurz. Aber ich bin mir sicher, dass er noch ein paar Tore bei uns machen wird. Ob es noch für den richtigen Durchbruch reichen wird? Da bin auch auch skeptisch.
#
Hrustic war wirtschaftlich kein großes Risiko und als Kaderspieler passt das schon. Dass er hier wahrscheinlich nicht mehr den ganz großen Durchbruch erzielen wird, ist auch eher unwahrscheinlich. Ist das jetzt schlimm? Nein. Du brauchst auch Kaderspieler. Und er dürfte jetzt auch kein Großverdiener sein. Also alles im grünen Bereich.