
Wuschelblubb
22500
Henk schrieb:
https://www.transfermarkt.de/-bdquo-bild-ldquo-alidou-entscheidet-sich-fur-hsv-abschied-ndash-drei-bundesligisten-noch-im-rennen/view/news/396994
"Demnach ist die Entscheidung gefallen, dass der 20-Jährige, dessen Vertrag zum Saisonende ausläuft, den HSV verlassen wird. Dies soll bis Heiligabend offiziell verkündet werden. (...) Dem Blatt zufolge sollen sich Spieler und Berater auf drei Vereine beschränkt haben, zu denen weiterhin Eintracht Frankfurt gehöre. Im Gespräch sei ein Vertrag über vier oder fünf Jahre."
Der Artikel wurde in der Zwischenzeit aktualisiert:
"Eine Handvoll Bundesligisten aus der „Mittelschicht“ hatten sich nach Angaben der „Bild“ um Alidou bemüht. Wie TM erfuhr, werde nun aber die SGE den Zuschlag erhalten. Im Gespräch war bei Alidou zuletzt ein Vertrag über vier oder fünf Jahre."
Wäre ein guter (da relativ risikofreier) Transfer. In der Rückrunde kann er noch in Hamburg Spielpraxis bekommen und im Sommer schauen wir ihn uns dann in der Vorbereitung genauer an und können ihn ggf. direkt weiterverleihen für weitere Spielpraxis.
Die wohl erneut kommenden Geisterspiele auf unbestimmte Zeit werden den Transfermarkt im Winter nur noch weiter abkühlen lassen. Von daher erwarte ich im Winter aus der Bundesliga schon mal keine Angebote und in anderen Teilen Europas sieht es ja auch nicht soviel besser aus. Vielleicht spielt uns das sogar ein bisschen in die Karten und uns gelingen im Laufe der Rückrunde 1-2 überraschende Vertragsverlängerungen, weil er Markt für die Spieler immer kleiner wird (da es immer weniger Vereine gibt, die noch gute Angebote machen können).
Das Problem für uns und viele andere Vereine ist aber auch: Wenn wenig Geld da ist, dann heißt das auch, dass wenig Ablöse gezahlt werden kann. Hat ein Spieler einen auslaufenden Vertrag und findet keinen dollen Verein, der bereit ist, eine Ablöse zu zahlen, die den Vorstellungen des abgebenden Vereins entsprechen, sollte er den Vertrag auslaufen lassen, um eine höhere Auswahl zu haben. Zumindest wenn es ein Spieler ist, der einen gewissen Stellenwert und Marktwert hat.
Ich sehe für N'Dicka keinen großen Vorteil darin, seinen Vertrag vorzeitig zu verlängern. Er kann die Entwicklung bei der Eintracht und generell auf dem Fußballmarkt abwarten und wird am Ende nicht arbeitslos sein.
Ich sehe für N'Dicka keinen großen Vorteil darin, seinen Vertrag vorzeitig zu verlängern. Er kann die Entwicklung bei der Eintracht und generell auf dem Fußballmarkt abwarten und wird am Ende nicht arbeitslos sein.
Wuschelblubb schrieb:
Freiburg verpflichtet im Winter sogar für mehrere Millionen € Ablöse ein Talent aus Belgien, sieht jetzt auch nicht danach aus, als wenn sie kurz vorm Kollaps stehen...
der scf steht aber sicherlich auch nicht im verdacht, ein gepamperter plastik-club a la vw, sap oder rb etc. zu sein, wo das geld quasi aus der steckdose kommt. deren geld ist sicherlich ähnlich hart erwirtschaftet wie unseres.
vielmehr sieht das geschilderte genau danach aus, was wir sicherlich auch auf dem schirm haben werden:
als solide aufgestellter club gelegenheiten im blick haben, die sich auftun, weil andere clubs in corona-zeiten transfererlöse erzielen müssen, um so talente abzugreifen, die ansonsten nur (viel) teurer oder gar nicht zu haben wären.
ist ein wenig wie "unter den blinden ist der einäugige könig"...
Lattenknaller__ schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Freiburg verpflichtet im Winter sogar für mehrere Millionen € Ablöse ein Talent aus Belgien, sieht jetzt auch nicht danach aus, als wenn sie kurz vorm Kollaps stehen...
der scf steht aber sicherlich auch nicht im verdacht, ein gepamperter plastik-club a la vw, sap oder rb etc. zu sein, wo das geld quasi aus der steckdose kommt. deren geld ist sicherlich ähnlich hart erwirtschaftet wie unseres.
vielmehr sieht das geschilderte genau danach aus, was wir sicherlich auch auf dem schirm haben werden:
als solide aufgestellter club gelegenheiten im blick haben, die sich auftun, weil andere clubs in corona-zeiten transfererlöse erzielen müssen, um so talente abzugreifen, die ansonsten nur (viel) teurer oder gar nicht zu haben wären.
ist ein wenig wie "unter den blinden ist der einäugige könig"...
Ich wollte damit keineswegs Freiburg in diese Kategorie stellen. Viel mehr wollte ich Freiburg als Beispiel dafür heranziehen, dass auch nicht CL bzw. Investoren subventionierte Clubs durchaus trotz der Pandemie auf dem Transfermarkt noch handlungsfähig sind und ich keine große Wahrscheinlichkeit darin sehe, dass Bundesligaclubs wirtschaftlich durchs Raster fallen.
Stimmt schon , was du sagst. Wenn Covid nicht gekommen währe. Die , die sich gerade so immer durchgehangelt haben , fallen nun runter. Vielleicht.
Das allgemein weniger Kohle da ist , das ist ist klar. Das sieht man ja sogar an den Bauern : Viele Ausfälle ( nicht nur Kimmich ) . In normalen Jahren hätten die zumindest einen geliehen , wenn nicht nachgelegt.
Auch die müssen auf hohem Niveau ein wenig runterfahren. Die sind aber gesund ( finanziell , nicht moralisch ).Da steigen bei einigen Vereinen die Schuldenpegel bedenklich . Insbesondere wenn es in der neuen Saison immer noch Zuschauerausschluss gibt. Die Gewinner sind dann die am wenigsten kaputten Clubs : Wir zB
Das allgemein weniger Kohle da ist , das ist ist klar. Das sieht man ja sogar an den Bauern : Viele Ausfälle ( nicht nur Kimmich ) . In normalen Jahren hätten die zumindest einen geliehen , wenn nicht nachgelegt.
Auch die müssen auf hohem Niveau ein wenig runterfahren. Die sind aber gesund ( finanziell , nicht moralisch ).Da steigen bei einigen Vereinen die Schuldenpegel bedenklich . Insbesondere wenn es in der neuen Saison immer noch Zuschauerausschluss gibt. Die Gewinner sind dann die am wenigsten kaputten Clubs : Wir zB
fromgg schrieb:
Die Gewinner sind dann die am wenigsten kaputten Clubs : Wir zB
Da bin ich mir nicht so sicher, ob wir zu den Gewinnern zählen. Hellmann hat das im hR letzte Woche schön gesagt. Wir gehören zu den drei Clubs, die die Krise wirtschaftlich am härtesten trifft, zusammen mit Dortmund und Stuttgart.
Bayern ist außen vor, so reich wie die sind. Leipzig, Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim haben alternative Geldquellen, die sind ebenfalls im Zweifelsfall relativ abgesichert.
Freiburg verpflichtet im Winter sogar für mehrere Millionen € Ablöse ein Talent aus Belgien, sieht jetzt auch nicht danach aus, als wenn sie kurz vorm Kollaps stehen...
Ich glaube die Anzahl an Vereinen, die da in der ersten Liga existenziell betroffen sind, dürfte gegen null gehen. In den unteren Ligen mag das ganz anders aussehen.
Wuschelblubb schrieb:
Freiburg verpflichtet im Winter sogar für mehrere Millionen € Ablöse ein Talent aus Belgien, sieht jetzt auch nicht danach aus, als wenn sie kurz vorm Kollaps stehen...
der scf steht aber sicherlich auch nicht im verdacht, ein gepamperter plastik-club a la vw, sap oder rb etc. zu sein, wo das geld quasi aus der steckdose kommt. deren geld ist sicherlich ähnlich hart erwirtschaftet wie unseres.
vielmehr sieht das geschilderte genau danach aus, was wir sicherlich auch auf dem schirm haben werden:
als solide aufgestellter club gelegenheiten im blick haben, die sich auftun, weil andere clubs in corona-zeiten transfererlöse erzielen müssen, um so talente abzugreifen, die ansonsten nur (viel) teurer oder gar nicht zu haben wären.
ist ein wenig wie "unter den blinden ist der einäugige könig"...
Wuschelblubb schrieb:
Freiburg verpflichtet im Winter sogar für mehrere Millionen € Ablöse ein Talent aus Belgien, sieht jetzt auch nicht danach aus, als wenn sie kurz vorm Kollaps stehen...
Achtung meine Einschätzung, keine beweisbaren Fakten, bevor wieder einer meckert !
Ja und das ist auch verständlich. Freiburg wirtschaftete immer sehr solide und die bezahlen nie verrückte Gehälter. Eher verkaufen die Ihre Stars teuer und entwickeln neue Stars mit erstmal niedrigen Gehältern.
Dann kommst Du auch leichter durch solche Phasen.
Denen gehen auch nicht so viele Einnahmen in Corona verloren wie bei uns.
Die haben sicherlich geringere Sponsereneinbußen, Zuschauereinbußen und Ihre Sponsorverträge werden bei
Erfolg auch nicht so viel Bonus zahlen.
Das Freiburg, Mainz und Union wieder mal weiter oben stehen, haben sie meiner Meinung nach auch Corona zu verdanken. Bei denen sind viele Spieler Entwicklungsspieler die froh sind in der Bundesliga spielen zu dürfen.
Wenige bis gar keine Stars. Sie haben dadurch weniger Streß mit den Spielern wegen Gehälter bzw.
machen sich die Spieler jetzt nicht ganz so viele Gedanken, ob sie nun 500.000 € mehr verdienen müssen
oder nicht. Die sind froh erfolgreich in Ihrem Verein kicken zu können. Sie werden dort nicht so gehyped wie bei anderen Vereinen.
Längst nicht alle Spieler werden finanzielle Einbußen durch Corona akzeptieren wollen.
Der Großteil ja, aber wenn Du in deiner Mannschaft dann ein paar Unruheherde hast, die von England usw. vorschwärmen, kann das Probleme mit sich bringen oder die nur mit den Finanzen oder Ihrem Lebensstil beschäftigt sind.
Deswegen nenne ich hier keine Namen, da keiner hinter die Köpfe der Spieler schauen kann, was sie wirklich aufgrund der aktuellen Situation denken.
Es ist alles sehr kompliziert geworden.
Diegito schrieb:
Ich will nichts dramatisieren, befürchte aber das wir dringend Transfererlöse erzielen müssen im Sommer, selbst wenn die Angebote niedriger sind als wir es uns wünschen.
Glaube ich auch. Wir sind ein gesunder Verein und die EL Einnahmen sind ein Segen. Ich frage mich , was der traurige Rest so macht . die nicht so gut da stehen . Ich glaube wir werden demnächst ein paar Horrorstorys
hören. Von Vereinen , die als unantastbar galten. Wie es um Werder uns Schalke steht , weiss man ja. Es gibt noch einige von dieser Sorte.
fromgg schrieb:Diegito schrieb:
Ich will nichts dramatisieren, befürchte aber das wir dringend Transfererlöse erzielen müssen im Sommer, selbst wenn die Angebote niedriger sind als wir es uns wünschen.
Glaube ich auch. Wir sind ein gesunder Verein und die EL Einnahmen sind ein Segen. Ich frage mich , was der traurige Rest so macht . die nicht so gut da stehen . Ich glaube wir werden demnächst ein paar Horrorstorys
hören. Von Vereinen , die als unantastbar galten. Wie es um Werder uns Schalke steht , weiss man ja. Es gibt noch einige von dieser Sorte.
Ich weiß nicht so Recht. Das hat Bruchhagen uns auch immer erzählt, dass die anderen von alleine nach unten kommen, weil sie nicht so toll wirtschaften wie wir. Wirklich eingetreten ist das in seiner langen Amtszeit (die ich ansonsten sehr positiv sehe!) leider nicht.
Stattdessen hat dann sein Nachfolger alles auf den Kopf gestellt und proaktiver daran gearbeitet, selbst nach oben zu kommen und das mit sehr großem Erfolg. Von daher glaube ich nicht, dass die Horrorstories eintreten werden. Viele haben das ja auch beim HSV vorhergesagt, dass der HSV quasi zum direkten Wiederaufstieg verdammt wäre, sonst würden die Lichter dort ausgehen. Jetzt ist der HSV im vierten Zweitligajahr.
Beim Kölner Abstieg damals unter Overath wurde auch vom Ende der Kölner gesprochen. Zwei Jahre später waren sie wieder oben und nochmal zwei Jahre später in der EL.
Dass es einen größeren Club wirklich wirtschaftlich erwischt, dazu müsst schon sehr viel passieren.
Der Grundaussage, dass wir (wie viele Vereine) auf Transfererlöse angewiesen sein werden und N'Dicka da leider aufgrund seiner starken Entwicklung einer der ersten Verkaufskandidaten sein wird, stimme ich dagegen zu. Unverkäuflich wird es bei uns im Sommer nicht geben. Egal für welchen Spieler.
Stimmt schon , was du sagst. Wenn Covid nicht gekommen währe. Die , die sich gerade so immer durchgehangelt haben , fallen nun runter. Vielleicht.
Das allgemein weniger Kohle da ist , das ist ist klar. Das sieht man ja sogar an den Bauern : Viele Ausfälle ( nicht nur Kimmich ) . In normalen Jahren hätten die zumindest einen geliehen , wenn nicht nachgelegt.
Auch die müssen auf hohem Niveau ein wenig runterfahren. Die sind aber gesund ( finanziell , nicht moralisch ).Da steigen bei einigen Vereinen die Schuldenpegel bedenklich . Insbesondere wenn es in der neuen Saison immer noch Zuschauerausschluss gibt. Die Gewinner sind dann die am wenigsten kaputten Clubs : Wir zB
Das allgemein weniger Kohle da ist , das ist ist klar. Das sieht man ja sogar an den Bauern : Viele Ausfälle ( nicht nur Kimmich ) . In normalen Jahren hätten die zumindest einen geliehen , wenn nicht nachgelegt.
Auch die müssen auf hohem Niveau ein wenig runterfahren. Die sind aber gesund ( finanziell , nicht moralisch ).Da steigen bei einigen Vereinen die Schuldenpegel bedenklich . Insbesondere wenn es in der neuen Saison immer noch Zuschauerausschluss gibt. Die Gewinner sind dann die am wenigsten kaputten Clubs : Wir zB
Angeblich sind wir auch noch an Jérôme Onguéné dran. Dessen Vertrag bei RB Salzburg läuft im Sommer aus, eine Verlängerung soll er abgelehnt haben. Angeblich sind wir und der Vfl Wolfsburg dran. Auch hier wäre wohl ein Abgang von NDicka Grundvoraussetzung, da eine Verlängerung bei ihm unter anderem daran gescheitert ist, dass er kein Stammspieler ist. Allerdings hat er wohl eine ziemliche Leistungssteigerung hinter sich, nachdem er vergangene Saison nach Genua (oder so) verliehen war und spielt ziemlich regelmäßig. In der Champions League hat er sogar fünf von sechs Spielen gemacht.
Kirchhahn schrieb:
Angeblich sind wir auch noch an Jérôme Onguéné dran. Dessen Vertrag bei RB Salzburg läuft im Sommer aus, eine Verlängerung soll er abgelehnt haben. Angeblich sind wir und der Vfl Wolfsburg dran. Auch hier wäre wohl ein Abgang von NDicka Grundvoraussetzung, da eine Verlängerung bei ihm unter anderem daran gescheitert ist, dass er kein Stammspieler ist. Allerdings hat er wohl eine ziemliche Leistungssteigerung hinter sich, nachdem er vergangene Saison nach Genua (oder so) verliehen war und spielt ziemlich regelmäßig. In der Champions League hat er sogar fünf von sechs Spielen gemacht.
Ich weiß, dass das nicht das wichtigste Entscheidungsmerkmal wäre, aber er ist Rechtsfuß und damit hätte man ggf. mit Tuta zusammen wieder zwei Spieler mit dem gleichen starken Fuß. Im Prinzip so wie jetzt, wenn Hinteregger für Tuta spielt.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass Hinteregger der N#Dicka Ersatz wird und man stattdessen einen Spieler für die zentrale Position der Dreierkette versucht zu verpflichten und gleichzeitig mit Hasebe nochmal ein Jahr verlängert.
Onguéné wäre dann eher das Backup für Tuta oder der Ersatz, falls wir dessen Vertrag nicht verlängert bekommen (läuft wie bei N#Dicka, Kamada etc. im Sommer 2023 aus).
Wuschelblubb schrieb:
Onguéné wäre dann eher das Backup für Tuta oder der Ersatz, falls wir dessen Vertrag nicht verlängert bekommen (läuft wie bei N#Dicka, Kamada etc. im Sommer 2023 aus).
Wird eh spannend, mit den 2023 auslaufenden Verträgen. Bei Kamada und N´Dicka hatte man ja doch etwas das Gefühl, dass man hier sogar etwas auf eine gute Ablöse durch Verkauf im Sommer gehofft hat, aber keine entsprechenden Angebote kamen. Ein Jahr vor Vertragsschluss sind dann die Teams, gerade in Corona Zeiten, noch weniger scharf darauf hohe Ablösen zu zahlen. Ich fürchte da kommt 2022 kein Angebot, bei dem wir die Spieler guten Gewissens Ziehen lassen können und es läuft auf ablösefreie Wechsel im Sommer 23 raus. Aber gut, vielleicht wendet sich ja das Blatt. Gerade wenn in den nächsten 2 Monaten sich abzeichnet, dass das Mitspielen um Europa bei uns doch immer mehr die Regel, statt die Ausnahme wird, sind vielleicht die Spieler auch zu Verlängerungen bereit.
Nä, so richtig gefällt mir der Kölner Sieg nicht…
Adler_im_Exil schrieb:
Nä, so richtig gefällt mir der Kölner Sieg nicht…
Dafür verlieren aber die Stuttgarter. Viele Ergebnisse in dieser Saison muss man immer so herum betrachten, dass es besser klingt.
Wuschelblubb schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Nä, so richtig gefällt mir der Kölner Sieg nicht…
Dafür verlieren aber die Stuttgarter. Viele Ergebnisse in dieser Saison muss man immer so herum betrachten, dass es besser klingt.
Vor dem Anstoß zum Leverkusen Spiel hatten wir nur einen Punkt Vorsprung auf den VFB. Das war vor einer Woche. Mittlerweile hat sich tabellarisch die Welt verändert für die Eintracht.
Ein toller Abschluss für ein sportlich tolles Jahr 2021! Danke Eintracht!
Ein 2:0 wäre trotzdem langsam eine schöne Sache. So für die Nerven und so.
Der Sky-Sprecher ist mal wieder Depp.... mal abgesehen, dass er jedes Mal ne Runde laufen sollte, wenn er von einem Derby spricht. Diese "Ich weiß ja nicht, ob das ein Pass von Borré war...", auch wenn die Bilder ziemlich klar zeigen, dass er in Richtung Lindström schaut.
Adler_Steigflug schrieb:
mal abgesehen, dass er jedes Mal ne Runde laufen sollte, wenn er von einem Derby spricht.
Ich traue es mich kaum zu sagen, aber das D-Wort hat unser Trainer nach dem Spiel in Gladbach im Interview auch benutzt.
Wuschelblubb schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
mal abgesehen, dass er jedes Mal ne Runde laufen sollte, wenn er von einem Derby spricht.
Ich traue es mich kaum zu sagen, aber das D-Wort hat unser Trainer nach dem Spiel in Gladbach im Interview auch benutzt.
Dann darf der gleich 2 Runden laufen!
Nee... zu langweiliger Verein. Der auch keine Fans sondern eine "Community" hat. Habe auch immer das Gefühl, deren Fans sind zu einem großen Teil Studenten, die nach ein paar Jahren weg sind. Da wünscht man sich doch wieder Lautern, Karlsruhe oder gar den OFC zurück. Darmstadt war für mich auch nie Derby.
Super reagiert von N'Dicka!
Nathaniel Phillips erscheint schon mal eher unrealistisch. Da gibt es Interesse aus England und die spekulierten Summen dort sind 15-20 Millionen €.
Im moment entwickelt sich der Graph fast so wie letzte Saison
Nach einer Serie mit einigen Unentschieden kippen die Spiele jetzt öfter in unsere Richtung
Letzte Saison fiel das mit Hütters Entscheidung für die Doppelzehn mit Younes zusammen - und Silva kam ins Rollen, dieses Jahr scheint sich eine Doppelzehn mit Kamada und Lindström herauszukristallisieren.
Aber das Toreschießen verteilt sich anders: die 8 Tore der letzten beiden Spiele wurden von 7 unterschiedlichen Schützen erzielt. Das ist durchaus bemerkenswert (bei Bayer hat die letzten 8 Tore ein Herr Schick geschossen; was ist wohl besser?)
Die Kurve zeigt in die richtige Richtung, mal schauen, ob sich der Trend auch gegen den Kappenverein fortsetzen lässt. Mit 27 Punkten wäre das dann mit Blick auf all die Veränderungen des Sommers mehr als eine wirklich ordentliche Vorrunde.
Nach einer Serie mit einigen Unentschieden kippen die Spiele jetzt öfter in unsere Richtung
Letzte Saison fiel das mit Hütters Entscheidung für die Doppelzehn mit Younes zusammen - und Silva kam ins Rollen, dieses Jahr scheint sich eine Doppelzehn mit Kamada und Lindström herauszukristallisieren.
Aber das Toreschießen verteilt sich anders: die 8 Tore der letzten beiden Spiele wurden von 7 unterschiedlichen Schützen erzielt. Das ist durchaus bemerkenswert (bei Bayer hat die letzten 8 Tore ein Herr Schick geschossen; was ist wohl besser?)
Die Kurve zeigt in die richtige Richtung, mal schauen, ob sich der Trend auch gegen den Kappenverein fortsetzen lässt. Mit 27 Punkten wäre das dann mit Blick auf all die Veränderungen des Sommers mehr als eine wirklich ordentliche Vorrunde.
philadlerist schrieb:
Mit 27 Punkten wäre das dann mit Blick auf all die Veränderungen des Sommers mehr als eine wirklich ordentliche Vorrunde.
Nein, das wäre sogar eine richtig starke Hinrunde.
Was wir zuletzt gezeigt haben, hat ja selbst Glasner etwas überrascht, weil man eigentlich mit einem so klaren Schritt nach vorne erst im neuen Jahr mit mehr normalen Trainingswochen gerechnet hat.
Aber selbst wenn es gegen Mainz nicht klappt, kann man mit der Hinrunde mehr als zu Frieden sein. Vor allem, wenn man überlegt, wie schnell das auch in die andere Richtung hätte kippen gekonnt. Das Schlüsselspiel war wohl, dass wir dieses wirklich von beiden Mannschaften extrem unansehnliche Spiel in Fürth in letzter Sekunde noch gewonnen haben. Da ist irgendwie ein bisschen der Druck, der die Spieler zu dem Zeitpunkt wohl auch etwas gehemmt hat, abgefallen.
Vor allem sind wir dazu auch ungeschlagen in der EL weitergekommen.
AUSWÄRTSSIEG!
Ganz ehrlich: der Schiri ist doch parteiisch, oder?
Kastanie30 schrieb:
Ganz ehrlich: der Schiri ist doch parteiisch, oder?
Ernst gemeinte Frage: Wieso?
Die gelb-rote war ein klares taktisches Foul.
Oder meinst du, dass Da Costa nur gelb gesehen hat? Würde gerne mal wissen, was man hier lesen dürfte, wenn ein Gladbacher einem unserer Spieler so ins Gesicht tritt.
Wuschelblubb schrieb:Kastanie30 schrieb:
Ganz ehrlich: der Schiri ist doch parteiisch, oder?
Ernst gemeinte Frage: Wieso?
Die gelb-rote war ein klares taktisches Foul.
Oder meinst du, dass Da Costa nur gelb gesehen hat? Würde gerne mal wissen, was man hier lesen dürfte, wenn ein Gladbacher einem unserer Spieler so ins Gesicht tritt.
Wenn du über die ganze Partie schaust sind die Entscheidungen gegen uns nicht falsch aber Gladbach müsste mindestens die gleiche Anzahl Karten haben und das "Nichtpfeifen" des Schiris uns eine gute Freistoßchance genommen hat und auch 1-2 vielversprechende Konter unterbunden hat.
Er pfeift schon recht einseitig.
Da Costa sollte man schnell erlösen, bevor wir nochmal gelb-rot bekommen.
Uff. Das war dunkel-gelb.
Fuck. Leider taktisch und deshalb halt gelb-rot. Wie unnötig.
Unglaublich tolle Reaktion nach dem 0:2.
K.A. wo die Mannschaft diese Kraft bei den vielen englischen Wochen hernimmt, aber großen Respekt dafür!
Positiv hat mich heute Da Costa überrascht.
K.A. wo die Mannschaft diese Kraft bei den vielen englischen Wochen hernimmt, aber großen Respekt dafür!
Positiv hat mich heute Da Costa überrascht.
Grandiose Aufholjagd!
Nach dem frühen 0:2 Rückstand war das eine tolle Reaktion!
Nach dem frühen 0:2 Rückstand war das eine tolle Reaktion!
"Demnach ist die Entscheidung gefallen, dass der 20-Jährige, dessen Vertrag zum Saisonende ausläuft, den HSV verlassen wird. Dies soll bis Heiligabend offiziell verkündet werden. (...) Dem Blatt zufolge sollen sich Spieler und Berater auf drei Vereine beschränkt haben, zu denen weiterhin Eintracht Frankfurt gehöre. Im Gespräch sei ein Vertrag über vier oder fünf Jahre."