
Xaver08
13674
Xaver08 schrieb:
der guardian meldet neben anderen quellen, dass hollaendische forscher trumps twitter account gehackt haetten.
gehackt ist wohl uebertrieben, ich moechte es einfach nur einloggen nennen, denn 2 factor authentication war nicht aktiviert und das passwort war maga2020.
https://www.theguardian.com/us-news/2020/oct/22/trump-twitter-hacked-dutch-researcher-password
Da wäre ich niemals drauf gekommen. Hätte mich unbedingt auf gaga2020 versteift.
Xaver08 schrieb:
der guardian meldet neben anderen quellen, dass hollaendische forscher trumps twitter account gehackt haetten.
gehackt ist wohl uebertrieben, ich moechte es einfach nur einloggen nennen, denn 2 factor authentication war nicht aktiviert und das passwort war maga2020.
https://www.theguardian.com/us-news/2020/oct/22/trump-twitter-hacked-dutch-researcher-password
Mimikama zweifelt an dem Hack:
https://www.mimikama.at/aktuelles/trump-twitter-account-gehackt/?fbclid=IwAR24JppcuVS-FfHm-dcdmHyrwr_4bkT4N5535ouDOBEhLcN3Qj3k7N8kI2I
Wenn man aufs Stäbchen schaut und da bewegt sich rein gar nix, dann ist halt sofort klar, dass der Test negativ ist.
Nur, wenn dort was zuckt, wird nachgeschaut, um was es sich handelt.
Nur, wenn dort was zuckt, wird nachgeschaut, um was es sich handelt.
Conner30 schrieb:FrankenAdler schrieb:propain schrieb:
Kommunisten wie Russland
Nicht dein Ernst oder?
Hat er so nicht geschrieben 😎
Doch, hat er.
Ehrlich gesagt ist es mir egal wie die das jetzt in Russland nennen, es war vorher in der Sowjetunion eine verbrecherische Regierung und ist es jetzt in Russland auch. Auch hat sich das Verhalten zu Regimegegnern nicht geändert, andere Meinungen werden immer noch unterdrückt, werden weg gesperrt oder gar umgebracht.
Landroval schrieb:reggaetyp schrieb:
Spahn ist positiv getestet. Ausgerechnet. Fuck.
Was ist so besonderes daran? Zeigt es doch nur, dass es wirklich jeden treffen kann. ...
Ich befürchte, dass es von den Leugnern dafür genutzt wird, dass er damit ja nicht in Frage für die Empfehlung passender Maßnahmen kommen kann.
Abgesehen davon, dass ihm einige den Tod wünschen werden.
gut spekuliert, es wird beriets von der afd genutzt, um gegen massnahmen zu hetzen, da die erkrankung von spahn zeigen wuerde, dass die massnahmen nichts nutzen.
leider kommen solche aussagen bei der entsprechenden klientel gut an, auch wenn sie nur zeigen, was fuer nichtsnutze die urheber sind.
leider kommen solche aussagen bei der entsprechenden klientel gut an, auch wenn sie nur zeigen, was fuer nichtsnutze die urheber sind.
Xaver08 schrieb:
gut spekuliert, es wird beriets von der afd genutzt, um gegen massnahmen zu hetzen, da die erkrankung von spahn zeigen wuerde, dass die massnahmen nichts nutzen.
leider kommen solche aussagen bei der entsprechenden klientel gut an, auch wenn sie nur zeigen, was fuer nichtsnutze die urheber sind.
Gottgütiger - die sind aber auch sowas von primitiv und einfach zu durchschauen. Es ist unfassbar!
propain schrieb:Adlerdenis schrieb:
Um "ergebnisoffen" geht es dabei doch in keinster Weise.
Deine Unterstellungen sind immer wieder erheiternd. Wie ergebnisoffen bist du denn wenn du es immer wieder verharmlost das die Polizei nur so nebenbei mit untersucht werden soll und damit behauptest sie wird doch untersucht. In dem man das mit anderen Dingen vermischt will man die Untersuchung der Polizei doch relativieren. Es ist völlig zweitrangig wie der Rassismus in der Bevölkerung verbreitet ist, denn diese hat keinen Amtseid abgelegt und auf das Grundgesetz geschworen.
Ja, das war eine Unterstellung. So wie du von vorneherein unterstellst, man wolle den Rassismus relativieren. So wie du unterstellst, die Migrantengangs wären nur wegen der Polizei gewalttätig.
So wie Werner unterstellt, Seehofers Wähler wollen das so. So wie Xaver mir unterstellt, ich würde andere Meinungen unterdrücken wollen. Wenn jeder hier unterstellt, was ihm gerade passt, dacht ich mir, ich steig mal ein in das Unterstellungs-Game.
Adlerdenis schrieb:
So wie Xaver mir unterstellt, ich würde andere Meinungen unterdrücken wollen
Adlerdenis schrieb:
Man muss nicht immer das Haar in der Suppe suchen. Über Monate würde hier die entsprechende Studie gefordert, jetzt gibt es sie, da kann man dann auch einfach mal zufrieden sein.
die, die kritik auessern sollen bitte mal ruhig sein, das ist es was du geschrieben hast.
natuerlich kannst du es nicht verhindern, dass andere menschen ihre meinung auessern, begruenden worauf ihre kritik beruht, aber du verlangst, dass kritiker jetzt bitte mal ruhig und einfach mal zufrieden sein sollen.
Ich habe mir diverse Pressemeldungen zu dem Thema durchgelesen und nirgends, außer in der Süddeutschen, heißt es, es gäbe keine neue Studie. Auch aus Seehofers wörtlichen Zitaten geht das nicht hervor, nicht mal in der Süddeutschen selbst.
In der Zeit heißt es z. B.:
"Nach monatelangem Streit hat Bundesinnenminister Horst Seehofer seinen Widerstand gegen eine Studie zu Rassismus in der Polizei aufgegeben – allerdings zu seinen Bedingungen. In der geplanten Untersuchung zum Polizeialltag solle es auch darum gehen, dass Rechtsextremismus und Rassismus mit "null Toleranz" begegnet werde, sagte Bundesinnenminister Horst Seehofer in Berlin. Die Studie werde sicherstellen, "dass das auch in Zukunft in den Sicherheitsbehörden gelebt wird"."
Auch bei der SPD feiert man seit gestern den Kompromiss und spricht von einer neuen Studie.
Also entweder hat die Süddeutsche exklusive Infos, die weder den anderen Zeitungen, noch der SPD vorliegen - oder aber, die Behauptung, dass es keine neue Studie geben wird, ist einfach falsch.
Dann wird es auch nicht richtiger, in dem du es nochmal zitierst.
Deine Meinung will ich dir keineswegs verbieten, aber wenn der Beleg ein Zeitungsartikel ist, in dem Seehofer etwas untergeschoben wird, was er so überhaupt nicht gesagt hat, musst du wohl damit leben, dass ich das nicht einfach hinnehme.
Und ich wehre mich auch nicht gegen Kritik an der Studie - ich wehre mich gegen eine Vorverurteilung, denn keiner von uns weiß, wie diese Studie(n) im Einzelnen aussehen werden.
Wenn dich rhetorische Fragen als Stilmittel stören, kann ich es auch gerne als Aussage formulieren: Wart halt erstmal ab, was genau da geplant ist.
In der Zeit heißt es z. B.:
"Nach monatelangem Streit hat Bundesinnenminister Horst Seehofer seinen Widerstand gegen eine Studie zu Rassismus in der Polizei aufgegeben – allerdings zu seinen Bedingungen. In der geplanten Untersuchung zum Polizeialltag solle es auch darum gehen, dass Rechtsextremismus und Rassismus mit "null Toleranz" begegnet werde, sagte Bundesinnenminister Horst Seehofer in Berlin. Die Studie werde sicherstellen, "dass das auch in Zukunft in den Sicherheitsbehörden gelebt wird"."
Auch bei der SPD feiert man seit gestern den Kompromiss und spricht von einer neuen Studie.
Also entweder hat die Süddeutsche exklusive Infos, die weder den anderen Zeitungen, noch der SPD vorliegen - oder aber, die Behauptung, dass es keine neue Studie geben wird, ist einfach falsch.
Dann wird es auch nicht richtiger, in dem du es nochmal zitierst.
Deine Meinung will ich dir keineswegs verbieten, aber wenn der Beleg ein Zeitungsartikel ist, in dem Seehofer etwas untergeschoben wird, was er so überhaupt nicht gesagt hat, musst du wohl damit leben, dass ich das nicht einfach hinnehme.
Und ich wehre mich auch nicht gegen Kritik an der Studie - ich wehre mich gegen eine Vorverurteilung, denn keiner von uns weiß, wie diese Studie(n) im Einzelnen aussehen werden.
Wenn dich rhetorische Fragen als Stilmittel stören, kann ich es auch gerne als Aussage formulieren: Wart halt erstmal ab, was genau da geplant ist.
Adlerdenis schrieb:
Und ich wehre mich auch nicht gegen Kritik an der Studie - ich wehre mich gegen eine Vorverurteilung, denn keiner von uns weiß, wie diese Studie(n) im Einzelnen aussehen werden.
Wenn dich rhetorische Fragen als Stilmittel stören, kann ich es auch gerne als Aussage formulieren: Wart halt erstmal ab, was genau da geplant ist.
es wird anhand der vorliegenden informationen darueber geurteilt, das ist keine vorverurteilung.
ich persoenlich habe ziemlich ausfuerhlich dargelegt, worauf sich meine kritik bezieht.
Adlerdenis schrieb:
Auch bei der SPD feiert man seit gestern den Kompromiss und spricht von einer neuen Studie.
die spd hat weitreichende zugestaendnisse bei der ausweitung der befugnisse fuer geheimdienste gemacht.
natuerlich feiert das die spd, wenn sie selbst es nicht als erfolg verkauft, kommt womoeglich jemand anders darauf, dass sie sich mal wieder ueber den tisch ziehen lassen hat.
quelle fuer die zugestaendnisse bei geheimdiensten:
https://www.tagesschau.de/inland/rassismusstudie-polizei-seehofer-101.html
tagesschau schrieb:
Verfassungsschutz soll mehr Befugnisse bekommen
Bei dem Treffen im Kanzleramt gab es nach Angaben des "Spiegel" außerdem eine Einigung über die Überwachungsbefugnisse der Nachrichtendienste des Bundes. Bundesverfassungsschutz, Bundesnachrichtendienst und der Militärische Abschirmdienst sollten künftig Verdächtigen Trojaner aufs Handy spielen können, um verschlüsselte Nachrichten und Anrufe über Apps wie WhatsApp mitschneiden zu können.
Adlerdenis schrieb:
Also entweder hat die Süddeutsche exklusive Infos, die weder den anderen Zeitungen, noch der SPD vorliegen - oder aber, die Behauptung, dass es keine neue Studie geben wird, ist einfach falsch.
Dann wird es auch nicht richtiger, in dem du es nochmal zitierst.
moeglicherweise hat die sueddeutsche einfach das getan, was zeitungen typischerweise tun sollte. sie hat recherchiert, mit leuten gesprochen oder sie war auf der pressekonferenz oder sie hat die pressemitteilung des innenministeriums gelesen.
es hat im uebrigen keiner behauptet, dass es keine studie geben wird, das behauptet auch der innenminister nicht.
es geht aber darum, dass es keine ergebnisoffene studie zum thema rassismus in der polizei geben wird, wie die sz berichtet, viele andere medien auch, wie es der innenminister sagt und wie es sich auch in der pressemitteilung des innenministeriums findet, die reggaetyp verlinkt hat.
es soll eine untersuchung zu rassismus in der gesellschaft geben, untersuchungen, die es zuhauf gibt und die keine gesonderte informationen zum problem in der polizei liefern werden.
Xaver08 schrieb:
es wird anhand der vorliegenden informationen darueber geurteilt
...die bislang ziemlich spärlich sind.
Xaver08 schrieb:
natuerlich feiert das die spd, wenn sie selbst es nicht als erfolg verkauft, kommt womoeglich jemand anders darauf, dass sie sich mal wieder ueber den tisch ziehen lassen hat.
Gleiches könnte man auch über die Äußerungen des Drehhofers sagen.
Xaver08 schrieb:
moeglicherweise hat die sueddeutsche einfach das getan, was zeitungen typischerweise tun sollte. sie hat recherchiert, mit leuten gesprochen oder sie war auf der pressekonferenz oder sie hat die pressemitteilung des innenministeriums gelesen.
Wilde Spekulation.
Xaver08 schrieb:
es hat im uebrigen keiner behauptet, dass es keine studie geben wird, das behauptet auch der innenminister nicht.
Du und die Süddeutsche haben aber behauptet, es gäbe keine neue Studie. Das entspricht nicht der Wahrheit.
Xaver08 schrieb:
es geht aber darum, dass es keine ergebnisoffene studie zum thema rassismus in der polizei geben wird, wie die sz berichtet, viele andere medien auch, wie es der innenminister sagt und wie es sich auch in der pressemitteilung des innenministeriums findet, die reggaetyp verlinkt hat.
Nein, Seehofer hat immer noch nicht gesagt, dass es keine ergebnisoffene Untersuchung geben wird. Das bleibt eine Unterstellung. Dass es in der geplanten Studie zur Polizei auch um Rassismus und Antisemitismus gehen wird, lässt du wieder und wieder unter den Tisch fallen. Ich bin es jetzt Leid. Es ist alles dazu gesagt.
Xaver08 schrieb:
Ich halte es aber nicht fuer richtig, diese Themen direkt miteinander zu vermengen, denn dann ist es keine Ergebnisoffene Untersuchung.
Und wieso nicht? Weil ihr voraussetzt, das Rassismus mit den Erfahrungen der Polizisten erklärt wird, so wie die taz? Wollen wir nicht lieber erstmal abwarten, wie die geplanten Studien im Detail aussehen werden?
Xaver08 schrieb:
Und das Ziel sollte es eben nicht sein einfach irgendeine Studie zum Thema Rassismus zu machen, sondern Wissenschaftler an das Thema zu lassen.
Und wer wird diese Studie durchführen? Laien?
Xaver08 schrieb:
Seehofer hat bereits klar gemacht, dass es nicht um eine neutrale Untersuchung zum Thema Rassismus gehen wird, denn seine Einstellung zum Thema habe sich nicht geaendert.Dieser "Durchbruch" ist Seehofer zufolge allerdings keiner. Er betonte am Dienstag in Berlin, dass es sich keineswegs um eine neue Studie, sondern um die bereits vor Wochen angekündigte Untersuchung handle. "Es hat sich an meiner Position nichts geändert." Sein Vertrauen in die Polizei sei nach wie vor hoch. Polizisten "halten ja für uns den Kopf hin". Dafür würden sie oft "nicht besonders gut bezahlt". Die Polizeibeamten wiesen zudem zurecht darauf hin, "wie aggressiv der Ton inzwischen geworden ist".
Wo hat er denn bitte gesagt, dass es keine neue Studie geben wird? Es sind doch jetzt 2 Studien geplant, eine zum Rassismus in der Gesellschaft, und eine zur Polizei, was auch immer da jetzt alles untersucht wird.
Adlerdenis schrieb:
Und wieso nicht? Weil ihr voraussetzt, das Rassismus mit den Erfahrungen der Polizisten erklärt wird, so wie die taz? Wollen wir nicht lieber erstmal abwarten, wie die geplanten Studien im Detail aussehen werden?
die vehemenz mit der du anderen menschen verbietest eine meinung zum thema zu haben ist schon frappierend.
Ich habe eine meinung, die ich auch begruendet habe.
jetzt waere es mal an dir zu erklaeren, warum du dich so vehement gegen kritik gegen diese ankuendigung wehrst.
es faellt schon auf, dass du auf sachliche antworten immer nur mit gegenfragen antwortest oder versuchst anderen leuten die meinung zu verbieten.
wie ich bereits schrieb und was du unterschlagen hast, lasse ich mich gerne eines besseren belehren, wenn es dann doch eine ergebnisoffene studie werden sollte, aber die erfahrung lehrt, dass die leute, die beschichtigen, in der vergangenheit daneben lagen.
Adlerdenis schrieb:
Und wer wird diese Studie durchführen? Laien?
das werden wir sehen, ruehl hatte vorgeschlagen, dass eine untersuchung von einem sonderbeauftragten des verfassungsschutzes gemacht wird. das waere dann aller wahrscheinlichkeit nach ein laie.
Adlerdenis schrieb:
Wo hat er denn bitte gesagt, dass es keine neue Studie geben wird? Es sind doch jetzt 2 Studien geplant, eine zum Rassismus in der Gesellschaft, und eine zur Polizei, was auch immer da jetzt alles untersucht wird.
lt. sueddeutsche hat seehofer das in berlin gesagt, den bericht habe ich verlinkt, da kannst du es neben meinem zitat in meinem beitrag auch nochmal nachlesen.
ich fuehre es Dir hier gerne nochmal auf:
Er betonte am Dienstag in Berlin, dass es sich keineswegs um eine neue Studie, sondern um die bereits vor Wochen angekündigte Untersuchung handle.
auch das was die tagesschau berichtet, klingt mehr nach altem wein aus neuen schlaeuchen:
https://www.tagesschau.de/inland/rassismusstudie-polizei-scholz-101.html
denn auch hier findest du wieder den reul und den verfassungsschutzbericht, eine rassismusstudie durch alle bevoelkerungsgruppen und berufe (d.h. wir werden endlich, endlich die details zu diesen vielfaeltigen rechtsextremen haekelgruppen der sozialpaedagogen erfahren) und ein dritter teil, der aber auch keine ergebnisseoffene untersuchung zum thema rassismus darstellt.
nochmal, ich wiederhole mich, zur sicherheit, nicht dass du das wieder ueberliest, ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber bei den vorzeichen, dem jetzigen informatoinsstand rechne ich nicht mit einer gehaltvollen studie, die neue erkenntnisse zu tage foerdern.
es ist und bleibt wichtig, dass aus der gesellschaft druck gemacht wird und ich sehe keinen grund, warum man von dem recht keinen gebrauch machen soll. das darf man sich nicht verbieten lassen.
Xaver08 schrieb:Adlerdenis schrieb:
Und wieso nicht? Weil ihr voraussetzt, das Rassismus mit den Erfahrungen der Polizisten erklärt wird, so wie die taz? Wollen wir nicht lieber erstmal abwarten, wie die geplanten Studien im Detail aussehen werden?
die vehemenz mit der du anderen menschen verbietest eine meinung zum thema zu haben ist schon frappierend.
Ich habe eine meinung, die ich auch begruendet habe.
jetzt waere es mal an dir zu erklaeren, warum du dich so vehement gegen kritik gegen diese ankuendigung wehrst.
es faellt schon auf, dass du auf sachliche antworten immer nur mit gegenfragen antwortest oder versuchst anderen leuten die meinung zu verbieten.
wie ich bereits schrieb und was du unterschlagen hast, lasse ich mich gerne eines besseren belehren, wenn es dann doch eine ergebnisoffene studie werden sollte, aber die erfahrung lehrt, dass die leute, die beschichtigen, in der vergangenheit daneben lagen.Adlerdenis schrieb:
Und wer wird diese Studie durchführen? Laien?
das werden wir sehen, ruehl hatte vorgeschlagen, dass eine untersuchung von einem sonderbeauftragten des verfassungsschutzes gemacht wird. das waere dann aller wahrscheinlichkeit nach ein laie.Adlerdenis schrieb:
Wo hat er denn bitte gesagt, dass es keine neue Studie geben wird? Es sind doch jetzt 2 Studien geplant, eine zum Rassismus in der Gesellschaft, und eine zur Polizei, was auch immer da jetzt alles untersucht wird.
lt. sueddeutsche hat seehofer das in berlin gesagt, den bericht habe ich verlinkt, da kannst du es neben meinem zitat in meinem beitrag auch nochmal nachlesen.
ich fuehre es Dir hier gerne nochmal auf:Er betonte am Dienstag in Berlin, dass es sich keineswegs um eine neue Studie, sondern um die bereits vor Wochen angekündigte Untersuchung handle.
auch das was die tagesschau berichtet, klingt mehr nach altem wein aus neuen schlaeuchen:
https://www.tagesschau.de/inland/rassismusstudie-polizei-scholz-101.html
denn auch hier findest du wieder den reul und den verfassungsschutzbericht, eine rassismusstudie durch alle bevoelkerungsgruppen und berufe (d.h. wir werden endlich, endlich die details zu diesen vielfaeltigen rechtsextremen haekelgruppen der sozialpaedagogen erfahren) und ein dritter teil, der aber auch keine ergebnisseoffene untersuchung zum thema rassismus darstellt.
nochmal, ich wiederhole mich, zur sicherheit, nicht dass du das wieder ueberliest, ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber bei den vorzeichen, dem jetzigen informatoinsstand rechne ich nicht mit einer gehaltvollen studie, die neue erkenntnisse zu tage foerdern.
es ist und bleibt wichtig, dass aus der gesellschaft druck gemacht wird und ich sehe keinen grund, warum man von dem recht keinen gebrauch machen soll. das darf man sich nicht verbieten lassen.
Komische Wahrnehmung die du hast, Denis würde jemand seine Meinung verbieten.
Sieht eher nach Wegbeissen und mit dem Ring durch die Manege ziehn aus.
Ich habe mir diverse Pressemeldungen zu dem Thema durchgelesen und nirgends, außer in der Süddeutschen, heißt es, es gäbe keine neue Studie. Auch aus Seehofers wörtlichen Zitaten geht das nicht hervor, nicht mal in der Süddeutschen selbst.
In der Zeit heißt es z. B.:
"Nach monatelangem Streit hat Bundesinnenminister Horst Seehofer seinen Widerstand gegen eine Studie zu Rassismus in der Polizei aufgegeben – allerdings zu seinen Bedingungen. In der geplanten Untersuchung zum Polizeialltag solle es auch darum gehen, dass Rechtsextremismus und Rassismus mit "null Toleranz" begegnet werde, sagte Bundesinnenminister Horst Seehofer in Berlin. Die Studie werde sicherstellen, "dass das auch in Zukunft in den Sicherheitsbehörden gelebt wird"."
Auch bei der SPD feiert man seit gestern den Kompromiss und spricht von einer neuen Studie.
Also entweder hat die Süddeutsche exklusive Infos, die weder den anderen Zeitungen, noch der SPD vorliegen - oder aber, die Behauptung, dass es keine neue Studie geben wird, ist einfach falsch.
Dann wird es auch nicht richtiger, in dem du es nochmal zitierst.
Deine Meinung will ich dir keineswegs verbieten, aber wenn der Beleg ein Zeitungsartikel ist, in dem Seehofer etwas untergeschoben wird, was er so überhaupt nicht gesagt hat, musst du wohl damit leben, dass ich das nicht einfach hinnehme.
Und ich wehre mich auch nicht gegen Kritik an der Studie - ich wehre mich gegen eine Vorverurteilung, denn keiner von uns weiß, wie diese Studie(n) im Einzelnen aussehen werden.
Wenn dich rhetorische Fragen als Stilmittel stören, kann ich es auch gerne als Aussage formulieren: Wart halt erstmal ab, was genau da geplant ist.
In der Zeit heißt es z. B.:
"Nach monatelangem Streit hat Bundesinnenminister Horst Seehofer seinen Widerstand gegen eine Studie zu Rassismus in der Polizei aufgegeben – allerdings zu seinen Bedingungen. In der geplanten Untersuchung zum Polizeialltag solle es auch darum gehen, dass Rechtsextremismus und Rassismus mit "null Toleranz" begegnet werde, sagte Bundesinnenminister Horst Seehofer in Berlin. Die Studie werde sicherstellen, "dass das auch in Zukunft in den Sicherheitsbehörden gelebt wird"."
Auch bei der SPD feiert man seit gestern den Kompromiss und spricht von einer neuen Studie.
Also entweder hat die Süddeutsche exklusive Infos, die weder den anderen Zeitungen, noch der SPD vorliegen - oder aber, die Behauptung, dass es keine neue Studie geben wird, ist einfach falsch.
Dann wird es auch nicht richtiger, in dem du es nochmal zitierst.
Deine Meinung will ich dir keineswegs verbieten, aber wenn der Beleg ein Zeitungsartikel ist, in dem Seehofer etwas untergeschoben wird, was er so überhaupt nicht gesagt hat, musst du wohl damit leben, dass ich das nicht einfach hinnehme.
Und ich wehre mich auch nicht gegen Kritik an der Studie - ich wehre mich gegen eine Vorverurteilung, denn keiner von uns weiß, wie diese Studie(n) im Einzelnen aussehen werden.
Wenn dich rhetorische Fragen als Stilmittel stören, kann ich es auch gerne als Aussage formulieren: Wart halt erstmal ab, was genau da geplant ist.
auf deutschlandfunk nova findet sich eine zusammenfassung eines interviews mit dem Sozialpsychologen und Leiter des Instituts für Konflikt- und Gewaltforschung Zick, der feststellt, dass sich sowohl Vorurteilsmuster, rassismus und antisemitische Vorurteile gut feststellen lassen, selbst wenn die gesellschaftliche Norm fordere Vorurteile zurueckzuhalten.
Es wird auch auf den fehlenden Zusammenhang zwischen strukturellem Rassimus und Gewalt/Uebergriffen gegen Polizeibeamten hingewiesen.
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/konfliktforscher-zu-polizei-und-extremismus-rassismus-kann-man-gut-messen?_pjax=main
Es wird auch auf den fehlenden Zusammenhang zwischen strukturellem Rassimus und Gewalt/Uebergriffen gegen Polizeibeamten hingewiesen.
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/konfliktforscher-zu-polizei-und-extremismus-rassismus-kann-man-gut-messen?_pjax=main
Und wie erklärt er das es schon in den 70ern und 80er Vorwürfe wegen Rassismus bei der Polizei gab, schon damals fielen in Frankfurt z.B. das 1. Und 4. Revier auf. Die heutigen Übergriffe auf die Polizei sind eine Folge von jahrzehntelangen Gängelungen von Migranten durch die Polizei. Was wird aber gemacht, man erzählt das der Rassismus eine Folge von den Übergriffen ist, stellt die Polizei als Opfer hin. Nur gäbe viele Übergriffe nicht ohne die jahrzehntelange Gängelung, die Leute wollen sich nicht mehr gängeln lassen.
Also der Vergleich mit der Rindswurst und der Tüte Exkremente erheitert mich zumindest gerade sehr. Ich unterstelle jetzt einfach mal, dass das auch die Intention war, denn ansonsten weiß ich echt nicht, was ich dazu noch sagen soll
Es wird halt direkt losgemeckert und nach den Fehlern gesucht,, bevor wir überhaupt wissen, wie genau diese Studie ausgestaltet wird.
Und es wird doch offenbar eine Untersuchung zum Rassismus innerhalb der Polizei geben, oder nicht? Was genau spricht denn aus deiner Sicht dagegen, auch die Belastung der Polizisten zu untersuchen? Warum denkst du denn, dass man dir gerade ne Tüte voller Scheiße verkauft hat?
Es wird halt direkt losgemeckert und nach den Fehlern gesucht,, bevor wir überhaupt wissen, wie genau diese Studie ausgestaltet wird.
Und es wird doch offenbar eine Untersuchung zum Rassismus innerhalb der Polizei geben, oder nicht? Was genau spricht denn aus deiner Sicht dagegen, auch die Belastung der Polizisten zu untersuchen? Warum denkst du denn, dass man dir gerade ne Tüte voller Scheiße verkauft hat?
Adlerdenis schrieb:
Also der Vergleich mit der Rindswurst und der Tüte Exkremente erheitert mich zumindest gerade sehr. Ich unterstelle jetzt einfach mal, dass das auch die Intention war, denn ansonsten weiß ich echt nicht, was ich dazu noch sagen soll
es war sicher nicht als wortwoertlicher vergleich gedacht und sicher auch zur allgemeinen erheiterung.
Adlerdenis schrieb:
Es wird halt direkt losgemeckert und nach den Fehlern gesucht,, bevor wir überhaupt wissen, wie genau diese Studie ausgestaltet wird.
das war nicht meine wahrnehmung. meine wahrnehmung, war, dass es erstmal positiv aufgenommen wurde, dann wurde nach und nach klar, was Inhalt der Studie sein soll und dass wohl weitestgehend den Vorschlaegen der GdP gefolgt wurde im Vorgehen zur Studie. Wer sich ein bisschen mit dem Thema auseinandersetzt, versteht warum Fachleute skeptisch sind.
Sicher ist es nicht verkehrt, nach der Belastung von Polizisten zu schauen, auch wenn das bereits getan wird.
Ich halte es aber nicht fuer richtig, diese Themen direkt miteinander zu vermengen, denn dann ist es keine Ergebnisoffene Untersuchung.
Und das Ziel sollte es eben nicht sein einfach irgendeine Studie zum Thema Rassismus zu machen, sondern Wissenschaftler an das Thema zu lassen.
Seehofer hat bereits klar gemacht, dass es nicht um eine neutrale Untersuchung zum Thema Rassismus gehen wird, denn seine Einstellung zum Thema habe sich nicht geaendert.
Dieser "Durchbruch" ist Seehofer zufolge allerdings keiner. Er betonte am Dienstag in Berlin, dass es sich keineswegs um eine neue Studie, sondern um die bereits vor Wochen angekündigte Untersuchung handle. "Es hat sich an meiner Position nichts geändert." Sein Vertrauen in die Polizei sei nach wie vor hoch. Polizisten "halten ja für uns den Kopf hin". Dafür würden sie oft "nicht besonders gut bezahlt". Die Polizeibeamten wiesen zudem zurecht darauf hin, "wie aggressiv der Ton inzwischen geworden ist".
https://www.sueddeutsche.de/politik/polizei-rassismus-scholz-seehofer-1.5083476
Ich lasse mich natuerlich gerne ueberraschen, wenn das am Ende aufgrund des oeffentlichen Drucks irgendwann doch gut wird.
Aber dieser Druck ist halt auch nicht da, wenn man die Strategie der Kritiklosigkeit oder Fatalitaet faehrt.
Xaver08 schrieb:
Ich halte es aber nicht fuer richtig, diese Themen direkt miteinander zu vermengen, denn dann ist es keine Ergebnisoffene Untersuchung.
Und wieso nicht? Weil ihr voraussetzt, das Rassismus mit den Erfahrungen der Polizisten erklärt wird, so wie die taz? Wollen wir nicht lieber erstmal abwarten, wie die geplanten Studien im Detail aussehen werden?
Xaver08 schrieb:
Und das Ziel sollte es eben nicht sein einfach irgendeine Studie zum Thema Rassismus zu machen, sondern Wissenschaftler an das Thema zu lassen.
Und wer wird diese Studie durchführen? Laien?
Xaver08 schrieb:
Seehofer hat bereits klar gemacht, dass es nicht um eine neutrale Untersuchung zum Thema Rassismus gehen wird, denn seine Einstellung zum Thema habe sich nicht geaendert.Dieser "Durchbruch" ist Seehofer zufolge allerdings keiner. Er betonte am Dienstag in Berlin, dass es sich keineswegs um eine neue Studie, sondern um die bereits vor Wochen angekündigte Untersuchung handle. "Es hat sich an meiner Position nichts geändert." Sein Vertrauen in die Polizei sei nach wie vor hoch. Polizisten "halten ja für uns den Kopf hin". Dafür würden sie oft "nicht besonders gut bezahlt". Die Polizeibeamten wiesen zudem zurecht darauf hin, "wie aggressiv der Ton inzwischen geworden ist".
Wo hat er denn bitte gesagt, dass es keine neue Studie geben wird? Es sind doch jetzt 2 Studien geplant, eine zum Rassismus in der Gesellschaft, und eine zur Polizei, was auch immer da jetzt alles untersucht wird.
Zufrieden sein muss niemand. Genauso wenig wie Seehofer und andere Politiker das machen müssen, was andere wollen.
So ist das Leben.
So ist das Leben.
richtig, es bezog sich ja auf die aussage von denis, der meinte man muesse zufrieden sein und duerfe jetzt nicht das haar in der suppe suchen.
selbstverstaendlich ist so das leben, das sehen wir ja
manche leute versuchen halt was zu aendern, andere sagen halt, so ist das leben, das muessen wir nehmen wie es ist, nennt man wohl konservativ.
selbstverstaendlich ist so das leben, das sehen wir ja
manche leute versuchen halt was zu aendern, andere sagen halt, so ist das leben, das muessen wir nehmen wie es ist, nennt man wohl konservativ.
Sehe ich auch so. Man muss nicht immer das Haar in der Suppe suchen. Über Monate würde hier die entsprechende Studie gefordert, jetzt gibt es sie, da kann man dann auch einfach mal zufrieden sein.
Und natürlich ist es auch sinnvoll, Übergriffe auf die Polizei zu untersucht
en. Auch wenn man wissen will, wo die Ursachen für dieses oder jenes Fehlverhalten liegen, muss man das einbeziehen (damit meine ich jetzt keine rassistischen Chatgruppen oder Ähnliches, eher Fehlverhalten im Alltag).
Und natürlich ist es auch sinnvoll, Übergriffe auf die Polizei zu untersucht
en. Auch wenn man wissen will, wo die Ursachen für dieses oder jenes Fehlverhalten liegen, muss man das einbeziehen (damit meine ich jetzt keine rassistischen Chatgruppen oder Ähnliches, eher Fehlverhalten im Alltag).
man kann es kaum als haar in der suppe suchen, wenn sich fachleute oder experten den ansatz anschauen und feststellen, dass es eben nicht das ist, was ueber jahre gefordert wird.
wenn ich ne rindswurst bestelle, 1h warte und dann eine tuete hundeexkremente bekomme, kann man doch auch nicht sagen, dass ich mich so anstellen soll, weil ich ja immerhin was warmes bekommen haette.
warum soll man zufrieden sein muessen? warum soll man nicht kritisieren duerfen?
ich verstehe das nicht.
wenn ich ne rindswurst bestelle, 1h warte und dann eine tuete hundeexkremente bekomme, kann man doch auch nicht sagen, dass ich mich so anstellen soll, weil ich ja immerhin was warmes bekommen haette.
warum soll man zufrieden sein muessen? warum soll man nicht kritisieren duerfen?
ich verstehe das nicht.
Also der Vergleich mit der Rindswurst und der Tüte Exkremente erheitert mich zumindest gerade sehr. Ich unterstelle jetzt einfach mal, dass das auch die Intention war, denn ansonsten weiß ich echt nicht, was ich dazu noch sagen soll
Es wird halt direkt losgemeckert und nach den Fehlern gesucht,, bevor wir überhaupt wissen, wie genau diese Studie ausgestaltet wird.
Und es wird doch offenbar eine Untersuchung zum Rassismus innerhalb der Polizei geben, oder nicht? Was genau spricht denn aus deiner Sicht dagegen, auch die Belastung der Polizisten zu untersuchen? Warum denkst du denn, dass man dir gerade ne Tüte voller Scheiße verkauft hat?
Es wird halt direkt losgemeckert und nach den Fehlern gesucht,, bevor wir überhaupt wissen, wie genau diese Studie ausgestaltet wird.
Und es wird doch offenbar eine Untersuchung zum Rassismus innerhalb der Polizei geben, oder nicht? Was genau spricht denn aus deiner Sicht dagegen, auch die Belastung der Polizisten zu untersuchen? Warum denkst du denn, dass man dir gerade ne Tüte voller Scheiße verkauft hat?
diplomacy ist ein spiel, das hervorragend in diese reihe passt. auch ein spiel, das freundschaften schwer strapazieren kann.
das gibt es schon laenger als auch online spiel, wo man die zuege dann wochenbasiert vornehmen kann und sich so etwas zeit fuer die verhandlungsrunden nehmen kann.
kreml ist auch schoen und laesst viel raum fuer den genuss alkoholischer getraenke, wenn man die abnahme der oktoberparade mit wodkatrinken verknuepft.
das gibt es schon laenger als auch online spiel, wo man die zuege dann wochenbasiert vornehmen kann und sich so etwas zeit fuer die verhandlungsrunden nehmen kann.
kreml ist auch schoen und laesst viel raum fuer den genuss alkoholischer getraenke, wenn man die abnahme der oktoberparade mit wodkatrinken verknuepft.
Tafelchen! 🥰
Hach wie süß!
Hach wie süß!
Hier mal eine schöne Zusammenfassung der Zeit, wie sich Fox News zur Propagandamaschine der Erzkonservativen entwickelte und dem einen oder anderen auch verständlich macht, warum immer noch so viele Trumps Lügen folgen.
https://www.zeit.de/2020/43/fox-news-us-wahl-donald-trump-falschinformationen-medienaktivismus-konservativ
Wir alle sehen die Auswirkungen einer Informationsblase und was für wirre Auswüchse das haben kann.
Da nehme ich mich nicht aus, denn natürlich ist auch meine Meinung meiner Auswahl und meinen grundüberzeugungen geschuldet und es bedarf harter Arbeit und auch Überwindung sich mit komplett konträren Überzeugungen zu beschäftigen.
Das von jedem Menschen zu erwarten ist illusorisch, egal ob unpolitisch, links oder rechts (ich meine hier eher konservativ als das was wir in Deutschland als rechts definieren).
So gebe ich offen zu, dass durch den Umfang den ich in Informationsgewinnung bezüglich US-Politik investiere, ich gar nicht die Zeit habe, es vergleichbar mit deutscher Politik zu tun.
Wenn man also den normalen US-Bürger John Smith nimmt, der 25 Jahre Fox News als Hauptquelle für Informationen konsumiert, dann existiert für ihn eine ganz andere Realität als für Jane Miller, die CNN schaut.
Deswegen braucht es auch mehr Demokraten wie Pete Buttigieg, die sich immer und immer wieder auf Fox präsentieren und dagegen halten (auch wenn er wohl zu den konservativsten Demokraten zählt, was immer noch ein absolut konträres Weltbild zu dem hier vorrangig vertretenen ist).
Deswegen bin ich der Meinung, dass die Erziehung zum wissenschaftlichen Arbeiten in unseren Schulen (und noch weitaus mehr in den USA) ist etwas, das seit Jahrzehnten fehlt.
Langfristige Projekte, Arbeit mit Quellen in wesentlich jüngeren Jahren und offene Diskussionen über verschiedene Standpunkte müssen Teil des täglichen Schullebens werden.
Nur so kann man den Grundstein legen, dass eine Gesellschaft überwiegend rational wählt und Wutbürger nicht die Gesellschaft übernehmen.
Und ja, mir ist bewusst, dass dies so realistisch ist wie die Gründung eines europäischen Staates.
Was meiner Meinung nach immer noch das Ziel sein sollte für alle Europäer. (einer der wenigen Punkte wo Helmut Kohl meinen tiefsten Respekt für die geleistete Arbeit hat)
https://www.zeit.de/2020/43/fox-news-us-wahl-donald-trump-falschinformationen-medienaktivismus-konservativ
Wir alle sehen die Auswirkungen einer Informationsblase und was für wirre Auswüchse das haben kann.
Da nehme ich mich nicht aus, denn natürlich ist auch meine Meinung meiner Auswahl und meinen grundüberzeugungen geschuldet und es bedarf harter Arbeit und auch Überwindung sich mit komplett konträren Überzeugungen zu beschäftigen.
Das von jedem Menschen zu erwarten ist illusorisch, egal ob unpolitisch, links oder rechts (ich meine hier eher konservativ als das was wir in Deutschland als rechts definieren).
So gebe ich offen zu, dass durch den Umfang den ich in Informationsgewinnung bezüglich US-Politik investiere, ich gar nicht die Zeit habe, es vergleichbar mit deutscher Politik zu tun.
Wenn man also den normalen US-Bürger John Smith nimmt, der 25 Jahre Fox News als Hauptquelle für Informationen konsumiert, dann existiert für ihn eine ganz andere Realität als für Jane Miller, die CNN schaut.
Deswegen braucht es auch mehr Demokraten wie Pete Buttigieg, die sich immer und immer wieder auf Fox präsentieren und dagegen halten (auch wenn er wohl zu den konservativsten Demokraten zählt, was immer noch ein absolut konträres Weltbild zu dem hier vorrangig vertretenen ist).
Deswegen bin ich der Meinung, dass die Erziehung zum wissenschaftlichen Arbeiten in unseren Schulen (und noch weitaus mehr in den USA) ist etwas, das seit Jahrzehnten fehlt.
Langfristige Projekte, Arbeit mit Quellen in wesentlich jüngeren Jahren und offene Diskussionen über verschiedene Standpunkte müssen Teil des täglichen Schullebens werden.
Nur so kann man den Grundstein legen, dass eine Gesellschaft überwiegend rational wählt und Wutbürger nicht die Gesellschaft übernehmen.
Und ja, mir ist bewusst, dass dies so realistisch ist wie die Gründung eines europäischen Staates.
Was meiner Meinung nach immer noch das Ziel sein sollte für alle Europäer. (einer der wenigen Punkte wo Helmut Kohl meinen tiefsten Respekt für die geleistete Arbeit hat)
kleine anmerkung zum informationsangebot in den usa:
das angebot ist deutlich vielfaeltiger oder zumindest mal groesser als in deutschland. qualitaetschecks gehen natuerlich auch, sind aber nach meinem dafuerhalten viel schwieriger. selbst informationen aus rel. gesicherten quellen, koennen durchaus falsch oder z. teil falsch sein.
artikel sind oft deutlich laenger als in deutschen medien, dieses schnelle ueberlesen eines artikels geht oft nicht so einfach wie in deutschland.
das ist bestandteil davon, dass selbst intelligente und gebildete menschen die new york times oder die washingtonpost recht pauschal als fake news ab tun.
diese informationsparallelwelten gibt es nicht nur rund um fox news, es ist ein grundlegendes problem.
das angebot ist deutlich vielfaeltiger oder zumindest mal groesser als in deutschland. qualitaetschecks gehen natuerlich auch, sind aber nach meinem dafuerhalten viel schwieriger. selbst informationen aus rel. gesicherten quellen, koennen durchaus falsch oder z. teil falsch sein.
artikel sind oft deutlich laenger als in deutschen medien, dieses schnelle ueberlesen eines artikels geht oft nicht so einfach wie in deutschland.
das ist bestandteil davon, dass selbst intelligente und gebildete menschen die new york times oder die washingtonpost recht pauschal als fake news ab tun.
diese informationsparallelwelten gibt es nicht nur rund um fox news, es ist ein grundlegendes problem.
SemperFi schrieb:
Trump hat eine QAnon Verschwörung retweeted...
Auf HR-Info wurde vorhin gesagt, er habe auf die Frage, ob er an das QAnon-Gedöns glaube, damit geantwortet, dass noch niemand das Gegenteil bewiesen habe.
Ich bin übrigens der eigentliche Präsident der USA und werde in einem Keller gefangen gehalten. Alle Beweise wurden vernichtet.
im townhall interview hat er gesagt er wuerde sie ueberhaupt nicht kennen, aber er wuesste, dass sie sich gegen paedophile einsetzen wuerden und das wuerde er gut finden
dann hat nbc bewiesen dass sie doch fake news sind, denn sie haben behauptet trump waere nicht irgendjemandes verrueckter onkel. und da bin ihc der meinung, dass das definitiv falsch ist.
dann hat nbc bewiesen dass sie doch fake news sind, denn sie haben behauptet trump waere nicht irgendjemandes verrueckter onkel. und da bin ihc der meinung, dass das definitiv falsch ist.
Xaver08 schrieb:
warum sollte ich dich verarschen wollen?
Dein Beitrag legte mir das nahe.
Und das Verschieben des topics von meinem Anliegen zu meiner Person.
Mir geht's immer noch um den Umgang mit der pn an mich.
Nicht um meine Beiträge im Nachgang.
Und ich möchte nicht, dass du den Focus auf mich richtest ("on fire"), sondern beim Thema bleibst.
Daher der Hinweis auf Verarschung. Sounds like Nebenkriegsschauplatz.
Ich komm in regelmäßigen Abständen darauf zurück, sollten sich eure Verhandlungen hinziehen.
Ich denke, es ist nicht zu viel verlangt, eine Stellungnahme so innerhalb einer guten halben Woche zu erbeten.
reggaetyp schrieb:
Dein Beitrag legte mir das nahe.
bitte was?
ich habe versucht mich mit deinen beitraegen auseinanderzusetzen.
ein beitrag der alles andere als zur sache war, sondern klar persoenlich war.
wir wollen dir nicht antworten, war der offene vorwurf.
reggaetyp schrieb:
Und das Verschieben des topics von meinem Anliegen zu meiner Person.
Mir geht's immer noch um den Umgang mit der pn an mich.
Nicht um meine Beiträge im Nachgang.
selbstverstaendlich geht es darum, um die fragen, die du uns gestellt hast.
reggaetyp schrieb:
Und ich möchte nicht, dass du den Focus auf mich richtest ("on fire"), sondern beim Thema bleibst.
Daher der Hinweis auf Verarschung. Sounds like Nebenkriegsschauplatz.
ich bleibe gerne bei der Sache, wuerde dann dich aber auch bitten, das gleiche zu tun.
reggaetyp schrieb:
Ich komm in regelmäßigen Abständen darauf zurück, sollten sich eure Verhandlungen hinziehen.
das kannst du gerne tun, aber lass uns doch bitte bei der sache bleiben.
reggaetyp schrieb:
Ich denke, es ist nicht zu viel verlangt, eine Stellungnahme so innerhalb einer guten halben Woche zu erbeten.
ich kenne solche verhandlungstaktiken, bei denen es nur darum geht fakten zu schaffen.
kann man machen, ich habe versucht zu erlaeutern, dass wir uns damit auseinandersetzen und antworten werden.
Xaver08 schrieb:
ich kenne solche verhandlungstaktiken, bei denen es nur darum geht fakten zu schaffen.
Verstehe ich nicht.
Xaver08 schrieb:
ich habe versucht zu erlaeutern, dass wir uns damit auseinandersetzen und antworten werden.
Das hattest du schon mal vor zwei Tagen geschrieben.
Ich übersetze das mit: Don't call us, we call u.
Ich warte dann mal. Wie schon seit Montag.
Xaver08 schrieb:
aber ich gestehe, wenn du selbst auf meine antwort hin weiter so on fire bist, befuerchte ich da eher ein grundsaetzliches Thema.
Ich bin so wenig on fire.
Ich bin allerdings sehr interessiert an der Sache.
Nämlich aufzuklären, wie damit umegangen wird, auch und vor allem von euch Moderatoren, mit einer pn eines Mod auf niedrigstenm Niveau an einen user.
Da es mich persönlich betrifft, mag es sein, dass ich ein paar Prozent mehr Interesse habe, als andere user.
Kann es sein, dass du mich verarschen willst und meinen Bedarf an Aufklärung abwerten möchtest?
Xaver08 schrieb:
warum sollte ich dich verarschen wollen?
Dein Beitrag legte mir das nahe.
Und das Verschieben des topics von meinem Anliegen zu meiner Person.
Mir geht's immer noch um den Umgang mit der pn an mich.
Nicht um meine Beiträge im Nachgang.
Und ich möchte nicht, dass du den Focus auf mich richtest ("on fire"), sondern beim Thema bleibst.
Daher der Hinweis auf Verarschung. Sounds like Nebenkriegsschauplatz.
Ich komm in regelmäßigen Abständen darauf zurück, sollten sich eure Verhandlungen hinziehen.
Ich denke, es ist nicht zu viel verlangt, eine Stellungnahme so innerhalb einer guten halben Woche zu erbeten.
Xaver08 schrieb:
aber ich gestehe, wenn du selbst auf meine antwort hin weiter so on fire bist, befuerchte ich da eher ein grundsaetzliches Thema.
Ich bin so wenig on fire.
Ich bin allerdings sehr interessiert an der Sache.
Nämlich aufzuklären, wie damit umegangen wird, auch und vor allem von euch Moderatoren, mit einer pn eines Mod auf niedrigstenm Niveau an einen user.
Da es mich persönlich betrifft, mag es sein, dass ich ein paar Prozent mehr Interesse habe, als andere user.
Kann es sein, dass du mich verarschen willst und meinen Bedarf an Aufklärung abwerten möchtest?
gehackt ist wohl uebertrieben, ich moechte es einfach nur einloggen nennen, denn 2 factor authentication war nicht aktiviert und das passwort war maga2020.
https://www.theguardian.com/us-news/2020/oct/22/trump-twitter-hacked-dutch-researcher-password