>

Xaver08

13674

#
Unterlasst doch bitte das persoenliche Geplaenkel.
#
Das war keine unterschwellige Unterstellung sondern ein absolut offener Vorwurf.
Und ich hab vor vielen Jahren auch schon mal ein Forum moderiert.
Bei einem solch schwerwiegenden Fall hätten wir damals zumindest eine Wasserstandsmeldung ohne Nachfrage abgegeben.
#
du hast recht, das war ein offener vorwurf, aber danke, dass wir das nochmal geklaert haetten.

es ist ja immer gut zu wissen, in welchem modus sich das gegenueber befindet.
#
Es sind jetzt fast 72 Stunden vergangen.
Und ich frag mich, wie ernst ich in diesem Fall die Moderation nehmen kann.

Wie lange gedenkt ihr denn noch, euch mit der Angelegenheit auseinandersetzen zu müssen, bis wir hier eine Antwort erwarten dürfen?
#
ich weiss, dass es kaum auf zustimmung stossen wird, wenn ich dir jetzt schreibe, dass wir uns ernsthaft mit dem thema auseinandersetzen, dass es aber etwas laenger dauert, weil keiner von uns das hier beruflich macht und es selbst dann nicht einfach waere 10 meinungen unter einen hut zu bringen.

wir diskutieren und ich weiss, dass es von aussen ohne einblick in die diskussionen oder prozesse zu haben, schwer nachzuvollziehen ist, dass es laenger dauert, aber versuche dir einfach vorzustellen, dass wir alle arbeiten, familie und teilweise kinder haben und es gerade deshalb dauert.

dieses prinzip des users als moderator ist eigentlich bekannt,gerade dir, der du lange dabei bist, es steht dir selbstverstaendlich frei, wie ernst du uns nehmen moechtest.

ich kann es verstehen, dass du nachfragst, die unterschwelligen unterstellungen kann ich nicht nachvollziehen.

wir werden antworten.
#
Xaver08 schrieb:

Das was Stefan Niemann da macht, ist Stimmungsmache. Schon der Artikel ist schlecht dargestellt und schlecht recherchiert, wesentliches wird weggelassen.


Njaa. Ich möchte eigentlich nicht soweit gehen, von gezielter Stimmungsmache zu sprechen. Enttäuschend ist es aber schon. Von der Tagesschau sollte man Qualitativeres erwarten... die sind schon etwas anderes als Springer und Konsorten.
Ich gehe eher mit dem zweiten Satz d'accord: Schlecht recherchiert und Wesentliches weggelassen. Da war der Herr Niemann wohl selber erstaunt, dass da drei Exemplare kamen und dachte "Oh man, das bestätigt aber, dass man jetzt manipulieren könnte.", ohne den Gedankengang weiter zu führen bzw. sich zu dem späteren Prozedere schlau zu machen. Quasi: Die berühmte gefährliche Halbwahrheit weitergegeben.
#
ich weiss nicht, wie ich es anders nennen soll.

vielleicht likes fischen oder was auch immer. aber wenn ein usa korrespondent, von dem ich im wahljahr zu einem grundlegenden thema dieses moments (und auch der letzten monate) wohl erwarten kann, dass er das als basiswissen drauf hat, suggeriert, er haette jetzt drei (falsche) stimmen abgeben koennen, faellt mir kaum noch was anderes ein.

ich habs jetzt nochmal nachgeschaut, stefan niemann ist usa korrepondent und leiter des usa studios der ard.

sorry, das ist ein thema, das du kennen und beantworten musst und selbst wenn er es nicht drauf hat, kann er das als journalist nicht einfach mal so raushauen.

#
Xaver08 schrieb:

trump behauptet, dass wahlbetrug betrieben wuerde durch briefwahl. er behauptet, dass tote waehlen koennten, etc.

Nunja, wie gesagt:

"Zudem bekam der ARD-Korrespondent Stefan Niemann in Washington, welcher logischerweise nicht wahlberechtigt ist, gleich 3 Briefe mit Wahlunterlagen zugesandt. Einen für seine Vermieterin, die in Puerto Rico lebt, einen für ihren verstorbenen Mann und einen für ne Ex-Mieterin, die da schon lange nicht mehr wohnt. Hätte also problemlos 3 mal illegal wählen können, und keiner hätte es gemerkt."
 (Nachzulesen auf seinem Twitter-Account)
Was freilich Blödsinn ist, ist, dass da ein gezielter Betrug gegen Trump läuft, und ich weiß auch nicht, ob er es vorher wusste, oder einfach nur irgendwas behauptet hat, was dann zufällig eintrat.
Schwachsinn ist der Artikel aber definitiv nicht. Da muss man auch mal die Größe haben, das einzusehen, statt gegen den Artikel zu hetzen, nur weil einem der Inhalt nicht passt.
#
ich hatte sachlich begruendet, was ich an diesem artikel schlecht finde. das kann einem passen oder auch nicht, aber das hetze zu nennen, finde ich schon ein wenig uebertriegen.

semperfi, der immer recht haben will zu den usa und das meist auch hat, hat ja nun auch schon einiges dazu geschrieben. ich moechte wuerde auch gerne noch was dazu schreiben/..

Was ich am Artikel schlecht finde, habe ich bereits erklaert und begruendet. Deine Erwaehnung des Tweets des ARD Korrespondenten macht es nicht wirklich besser, denn der ist im bestenfalle missverstaendlich aber wohl eher einfach falsch.

Richtig ist, er haette dreimal Briefwahlunterlagen zurueckschicken koennen, aber er muss beim zuruecksenden der Unterlagen mit seiner Unterschrift und Datum bezeugen, dass er persoenlich gewaehlt hat. Im Waehlerregister sind die Unterschriften der Waehler hinterlegt und das wird auch abgeglichen. Bei signifkanten Unterschieden in der Unterschrift wird der Absender mit Rueckfragen kontaktiert.
Fliegt das dann auf, ist das Wahlbetrug, was in den USA eine Straftat ist, die nicht unerheblich bestraft wird.

Das was Stefan Niemann da macht, ist Stimmungsmache. Schon der Artikel ist schlecht dargestellt und schlecht recherchiert, wesentliches wird weggelassen.

Das was er mit seinem Tweet macht ist Stimmungsmache und hat mit Journalismus noch weniger zu tun.

Das zugrundeliegende Thema, die miserable Qualitaet der Waehlerregister in den USA, die auf nicht vorhandenen oder mangelhaften Abgleich zwischen Bundesstaaten und der hohen Mobilitaet der Menschen zurueckzufuehren ist, spricht er nicht an. Aber das waere dann Journalismus gewesen und haette natuerlich nicht so spektakulaer geklungen, wie ich haette dreimal waehlen koennen.

Hier kannst du es auch nochmal nachlesen:
https://wamu.org/story/20/10/07/what-to-do-if-ballot-sent-to-wrong-voter-address/

Dass das Thema natuerlich Wasser auf den Muehlen der Republikaner ist, steht auf einem anderen Blatt.
#
Da diesen Teil des Forums, explizit diesen Thread, die Aura des Offiziellen umgibt, dachte ich mir, ich greife vprsichtshalber auf meine professionellen Handlungsregister zurück.
Da ist Misstrauen natürlich völlig unnötig!

Und schade, ich hatte euch grad schon angekündigt ...
#
ich mag dein professionelles handlungsregister!

sehr!
#
In kölnthtread gab es schon einen Hinweis das persönliche geplänkel zu lassen, das gilt hier gleichermassen
#
Hier ist jetzt bitte Schluss mit dem persönlichen Geplänkel.

Wer meint weitermachen zu müssen, darf gerne zuschauen
#
Ich wollte euch mit dem Ausmaß meiner Neugier nicht über Gebühr unter Druck setzen!

Soll ich euch derweil gleich zu Saruman führen?
Oder wollt ihr erst beschließen, dass euch das alles nix angeht?
#
ich bin ob deiner ploetzlich aufspriesenden feinfuehligkeit verunsichert und befuerchte in eine falle gelockt zu werden.

nein, ich lasse mich von dir nicht in diesen dunkeln tunnel fuehren, lieber bleibe ich bei gutem essen und getraenken zuhause.
#
Xaver08 schrieb:

die Belastbarkeit von Menschen ist sehr unterschiedlich.

Uns persoenlich geht es wirklich gut, es mangelt uns an nichts, wir haben einen grossen Garten hinter dem Haus, haben genug und gutes zu Essen und zu trinken, d.h. es gibt nichts ernsthaftes zu jammern.

Aber trotzdem zerrt die Situation an den Nerven, jetzt nach vorne zu schauen und zu wissen, dass es die naechsten Wochen und Monate wieder groessere Einschraenkungen geben kann, macht die Situation nicht leichter. Wir haben bisher alles mitgemacht, haben Kontakte, die abgesagt werden konnten und nicht draussen sein mussten, vermieden und werden auch so weitermachen, aber auch ich freue mich nicht auf diesen Teil des Herbstes.

Da aendert es nichts dran, dass wir wirklich und ernsthaft Luxusprobleme haben, ich muss ja nur auf diese eine griechische Insel schauen, dann weiss ich, wie klein unsere Probleme sind und dann weiss, ich wie wenig Ahnung die Fuzzis haben, die von Pullfaktoren faseln.

Ich kann es in gewisser Weise nachvollziehen, wenn bei manchen Menschen jetzt die Nerven blank liegen, zumindest mal temporaer. Aber dauerhaft kann ich es dann irgendwann auch nicht mehr verstehen.

Kannst das gerne mal Menschen sagen die seit April in Kurzarbeit sind, keine Balkon, keine Garten haben, zu viert auf 60qm leben und nicht wissen ob sie überhaupt ihren Job behalten.  
Wenn deine Situation schon an euren Nerven zerrt, dann solltest du dich vielleicht mal in die Lage der oben beschriebenen rein versetzen.
Ich finde es relativ einfach zu sagen „Ach stellt euch nicht so an, irgendwo auf der Welt gibt es Menschen denen gehr es schlechter als euch“. Sind dann wohl die Menschen die denken „Leck mich am *****, die AFD tut was für mich“
#
Conner30 schrieb:

Kannst das gerne mal Menschen sagen die seit April in Kurzarbeit sind, keine Balkon, keine Garten haben, zu viert auf 60qm leben und nicht wissen ob sie überhaupt ihren Job behalten.  


was genau kann ich diesen menschen sagen?

ich schaetze uns mehr als gluecklich, dass wir uns in dieser situation befinden, ich kann das sehr wohl einordnen, wenn sogar ich in der sehr komfortablen situation, in der wir uns befinden, merke, dass es hin und wieder an den nerven zerrt.

Conner30 schrieb:

Wenn deine Situation schon an euren Nerven zerrt, dann solltest du dich vielleicht mal in die Lage der oben beschriebenen rein versetzen.


s.o.

Conner30 schrieb:

Ich finde es relativ einfach zu sagen „Ach stellt euch nicht so an, irgendwo auf der Welt gibt es Menschen denen gehr es schlechter als euch“. Sind dann wohl die Menschen die denken „Leck mich am *****, die AFD tut was für mich“


auch wenn ich eigentlich denke, dass du meinen beitrag missverstanden hast, finde ich den absatz lustig, denn ganz zu anfang sagst du mir, dass ich mich nicht so anstellen soll, denn es gibt leute, denen es schlechter geht als mir.
#
Genau das ist eben auch mein Gedanke. Und noch mal: Es gibt mit Sicherheit derzeit Lebenslagen, in denen es auch hier in Deutschland absolut verständlich ist bzw. wäre, wenn man durchdreht. Aber wenn Massen sich schon vom Masken-Tragen im Supermarkt oder von eben mal nicht in Urlaub fahren bedroht sehen, dann will ich mir nicht ausmalen, was los ist, wenn wirklich mal was ist. Klingt vielleicht überheblich, ist aber nicht meine Absicht. Ich verstehe es nur nicht.
#
die Belastbarkeit von Menschen ist sehr unterschiedlich.

Uns persoenlich geht es wirklich gut, es mangelt uns an nichts, wir haben einen grossen Garten hinter dem Haus, haben genug und gutes zu Essen und zu trinken, d.h. es gibt nichts ernsthaftes zu jammern.

Aber trotzdem zerrt die Situation an den Nerven, jetzt nach vorne zu schauen und zu wissen, dass es die naechsten Wochen und Monate wieder groessere Einschraenkungen geben kann, macht die Situation nicht leichter. Wir haben bisher alles mitgemacht, haben Kontakte, die abgesagt werden konnten und nicht draussen sein mussten, vermieden und werden auch so weitermachen, aber auch ich freue mich nicht auf diesen Teil des Herbstes.

Da aendert es nichts dran, dass wir wirklich und ernsthaft Luxusprobleme haben, ich muss ja nur auf diese eine griechische Insel schauen, dann weiss ich, wie klein unsere Probleme sind und dann weiss, ich wie wenig Ahnung die Fuzzis haben, die von Pullfaktoren faseln.

Ich kann es in gewisser Weise nachvollziehen, wenn bei manchen Menschen jetzt die Nerven blank liegen, zumindest mal temporaer. Aber dauerhaft kann ich es dann irgendwann auch nicht mehr verstehen.
#
Allmählich wäre ich ja schon neugierig auf eure Antworten!
#
ich bin beruhigt, dass du erst allmaehlich neugierig wirst.

modabstimmung laufen mitunter langsamer als entthings, sorry.
#
Apropos Briefwahlen: Da hatte Trump wohl leider nicht so ganz unrecht. Gibt wohl in NY ein riesiges Chaos:
https://www.tagesschau.de/ausland/briefwahlchaos-new-york-101.html

Zudem bekam der ARD-Korrespondent Stefan Niemann in Washington, welcher logischerweise nicht wahlberechtigt ist, gleich 3 Briefe mit Wahlunterlagen zugesandt. Einen für seine Vermieterin, die in Puerto Rico lebt, einen für ihren verstorbenen Mann, und einen für ne Ex-Mieterin, die da schon lange nicht mehr wohnt. Hätte also problemlos 3 mal illegal wählen können, und keiner hätte es gemerkt. (Nachzulesen auf seinem Twitter-Account)

Das ist schon ein ziemlicher Bockmist, der nur einen Mann freuen dürfte.
#
recht haette er nur, wenn die leute, die diese unterlagen zugeschickt bekommen haben, damit auch haetten falsch waehlen koennen.

es ist schon richtig, dass es mist ist, dass das so laeuft und es waere auch eine grosse katastrophe, wenn soviele briefwahlstimmen ungueltig waeren, denn das waeren mit hoeherer wahrscheinlichkeit demokratische stimmen.

dass trump nicht richtig liegt, wie der artikel faelschlich behauptet, zeigt sich aber wenn man weiter liest, denn  diese stimmen waeren nicht gueltig.

trump behauptet, dass wahlbetrug betrieben wuerde durch briefwahl. er behauptet, dass tote waehlen koennten, etc.

ganz schlechter artikel.
#
Ich denke das Sandkastenspiel wer hier wen und warum nicht mag, können wir hier jetzt bitte beenden. Sonst übernehmen wir das.
#
FrankenAdler schrieb:

Warum kennt man solche Schlageraffen?


Dafür brauche ich kein RTL zu schauen. Wendlers Egal-Meme zB war diverse Male bei Böhmermann drin. Man muss sich schon sehr abschotten, um Wendler gar nicht zu kennen, weil man irgendwo eben immer mal mit ihm konfrontiert wurde.
#
Ich kannte den nicht
#
Xaver08 schrieb:

Brodowin schrieb:

Wie gesagt: Ich weiß nicht ob es Blödsinn ist, aber wenn man das derzeitige politische Vorgehen kritisiert, muss man alle Maßnahmen noch mal grundlegend auf den Prüfstand stellen. Finde ich.


Es ist so oder so sinnvoll Massnahmen regelmaessig auf den Pruefstand zu stellen, aber nach meinem Verstaendnis macht man das doch auch. Der Grund dafuer sollte aber nicht sein, dass eine Massnahme kritisiert wird, sondern schlicht und einfach der sich kontiniuerlich weiterentwickelnde Wissensstand.

Brodowin schrieb:

Ist nicht böse gemeint, aber ich verstehe das nicht. Und dass Urlaubsregionen mit niedrigen Fallzahlen derzeit keine Lust auf Urlauber-Invasionen aus Corona-Hotspots haben, kann ich irgendwie auch nachvollziehen.


Das ist ja die Frage, ob es zu Urlauberinvasionen kommt und wie hoch das Risiko ist, dass einer der Reisenden wirklich ansteckend ist.

Selbst wenn ich beim Beispiel von Koeln mit ueber 700 Infizierten davon ausgehe, dass die Dunkelziffer noch beim Faktor 2 liegt, ist bei 1 Millionen Einwohnern, die Wahrscheinclih immer noch kleiner als 1/500, dass ein Reisender krank ist.

Jetzt sind aber 70% aller kranken nicht ansteckend und die, die ansteckend sind,  nur 4-5 Tage waehrend des Krankheitsverlaufs, was das Gesamtrisiko weiter vermindert.

Es liegt nahe da die Schlussfolgerung zu ziehen, dass es sinnvoller ist, sich auf die Events zu konzentrieren (grosse Veranstaltungen und private Feiern), die sich aktuell eher als Treiber der Pandemie herausgestellt haben. Ein lokales Beherbungsverbot klingt da auch aus meiner Sicht nicht unbedingt sinnvoll.

Die Rechnung, die ich hier aufgestellt habe, beruht im uebrigen auf der Argumentation von Lauterbach, die ich nicht einfach klauen moechte.


Welche grossen Veranstaltungen meinst du?
#
konzerte, kerb etc.
#
SGE_Werner schrieb:

Das Beherbungsverbot ist blödsinnig, wenn es keine einzelnen Hotspots mehr gibt, sondern viele Kreise und Städte betroffen sind.

Ich habe mir dazu noch kein Urteil gebildet, ob es blödsinnig ist oder nicht. Nur herrschte den ganzen Sommer über Konsens, dass Beschränkungen nicht mehr bundesweit sondern eben lokal gelten sollten und eben genau da durchgesetzt werden sollten, wo lokal die Grenzwerte überschritten werden. Nun geht man genau nach diesem Prinzip vor, welches  den Sommer über kaum einen gestört hat sondern breite Zustimmung erfuhr. Und jetzt auf einmal ist das unsinnig? Ist nicht böse gemeint, aber ich verstehe das nicht. Und dass Urlaubsregionen mit niedrigen Fallzahlen derzeit keine Lust auf Urlauber-Invasionen aus Corona-Hotspots haben, kann ich irgendwie auch nachvollziehen. Ich denke, dass man ein Beherbergungsverbot  gerade in einem Bundesland wie Mecklenburg-Vorpommern  nicht einfach mal so leichtfertig aus Jux und Dollerei verhängt. Immerhin schadet man damit einem der wichtigsten Wirtschaftszweige dieses Bundeslandes.

Wie gesagt: Ich weiß nicht ob es Blödsinn ist, aber wenn man das derzeitige politische Vorgehen kritisiert, muss man alle Maßnahmen noch mal grundlegend auf den Prüfstand stellen. Finde ich.
#
Brodowin schrieb:

Wie gesagt: Ich weiß nicht ob es Blödsinn ist, aber wenn man das derzeitige politische Vorgehen kritisiert, muss man alle Maßnahmen noch mal grundlegend auf den Prüfstand stellen. Finde ich.


Es ist so oder so sinnvoll Massnahmen regelmaessig auf den Pruefstand zu stellen, aber nach meinem Verstaendnis macht man das doch auch. Der Grund dafuer sollte aber nicht sein, dass eine Massnahme kritisiert wird, sondern schlicht und einfach der sich kontiniuerlich weiterentwickelnde Wissensstand.

Brodowin schrieb:

Ist nicht böse gemeint, aber ich verstehe das nicht. Und dass Urlaubsregionen mit niedrigen Fallzahlen derzeit keine Lust auf Urlauber-Invasionen aus Corona-Hotspots haben, kann ich irgendwie auch nachvollziehen.


Das ist ja die Frage, ob es zu Urlauberinvasionen kommt und wie hoch das Risiko ist, dass einer der Reisenden wirklich ansteckend ist.

Selbst wenn ich beim Beispiel von Koeln mit ueber 700 Infizierten davon ausgehe, dass die Dunkelziffer noch beim Faktor 2 liegt, ist bei 1 Millionen Einwohnern, die Wahrscheinclih immer noch kleiner als 1/500, dass ein Reisender krank ist.

Jetzt sind aber 70% aller kranken nicht ansteckend und die, die ansteckend sind,  nur 4-5 Tage waehrend des Krankheitsverlaufs, was das Gesamtrisiko weiter vermindert.

Es liegt nahe da die Schlussfolgerung zu ziehen, dass es sinnvoller ist, sich auf die Events zu konzentrieren (grosse Veranstaltungen und private Feiern), die sich aktuell eher als Treiber der Pandemie herausgestellt haben. Ein lokales Beherbungsverbot klingt da auch aus meiner Sicht nicht unbedingt sinnvoll.

Die Rechnung, die ich hier aufgestellt habe, beruht im uebrigen auf der Argumentation von Lauterbach, die ich nicht einfach klauen moechte.
#
FrankenAdler schrieb:

Da gibt es wohl nix zu freuen. Hat er doch in seinem letzten Post wieder mal geschrieben, dass das eine von seinen gefühlten Wirklichkeiten ohne jede valide Quelle ist.


Meine Fresse... muß man zu allem immer gleich Quellen liefern die zu 100% Fakten aufzeigen?
Die Zeit hab ich nicht, sorry... ich sauge mir das doch nicht aus den Fingern, es waren Zeitungsartikel oder irgendwelche Links im Internet die ich beim rumsurfen angeklickt hab. Ein Epidemiologe oder Arzt hat das letztens in einer TV-Sendung auch gesagt, das man das Infektionsrisiko in den Schulen anfangs wohl falsch eingeschätzt habe... es ist wohl nicht so hoch wie ursprünglich angenommen.

Ich werde mir jetzt aber nicht die ganze Nacht um die Ohren schlagen um faktenbasierte Quellen für den Frankenadler zu liefern.
#
Diegito schrieb:

Meine Fresse... muß man zu allem immer gleich Quellen liefern die zu 100% Fakten aufzeigen?


Kommt da noch was?

Es gilt nachwievor, dass wenn man eine Behauptung aufstellt, man auch die Quelle liefern muss, vor allem wenn es sich um so ein sensibles Thema handelt.

Du warst ja heute schon aktiv, d.h. Zeit fuer das Forum war definitiv da, dazu hast du behauptet es waere common sense, da sollte es nicht schwierig sein, eine Quelle zu finden.
#
FrankenAdler schrieb:

Da gibt es wohl nix zu freuen. Hat er doch in seinem letzten Post wieder mal geschrieben, dass das eine von seinen gefühlten Wirklichkeiten ohne jede valide Quelle ist.


Meine Fresse... muß man zu allem immer gleich Quellen liefern die zu 100% Fakten aufzeigen?
Die Zeit hab ich nicht, sorry... ich sauge mir das doch nicht aus den Fingern, es waren Zeitungsartikel oder irgendwelche Links im Internet die ich beim rumsurfen angeklickt hab. Ein Epidemiologe oder Arzt hat das letztens in einer TV-Sendung auch gesagt, das man das Infektionsrisiko in den Schulen anfangs wohl falsch eingeschätzt habe... es ist wohl nicht so hoch wie ursprünglich angenommen.

Ich werde mir jetzt aber nicht die ganze Nacht um die Ohren schlagen um faktenbasierte Quellen für den Frankenadler zu liefern.
#
natuerlich wird man nach einer quelle gefragt, wenn man etwas behauptet, vor allem etwas, was nicht common sense ist, das ist weder neu noch ueberraschend und wurde bisher auch von moderationsseite her immer so gehandhabt.


auch mich persoenlich wuerde das interessieren, vor allem interessiert mich bei so etwas eine quelle, damit ich es besser einordnen kann.

ich habe zwar gelesen, dass kindergaerten selbst aktuell nicht grossartig bestandteil des infektionsgeschehens sind, aber das finde ich erstmal nicht so unplausibel, da die infektoinen bei kindern vermutlich eher seltener entdeckt werden, weil sie haeufiger asymptotisch verlaufen.

d.h. man wird eher aus sekundaerinfektionen rueckschluesse ziehen koennen.

meines wissens ist der atkuelle wissensstand nachwievor, dass die infektioesitaet vergleichbar  zu der von erwachsenen ist (wenn ueberhaupt allerdings etwas niedriger).

Die Virologin Isabella Eckerle wird Anfang September noch zitiert, dass es keinen Grund gibt zu vermuten, dass Kinder kein Bestandteil des Infektionsgeschehens sein sollen:
https://zueriost.ch/news/2020-09-06/virologin-fordert-tests-und-maskenpflicht-fuer-kinder

Allerdings ist nach dem was ich gelesen habe, die Datenlage gering, da man frueh Kindergaerten und Schulen geschlossen hat, weshalb jetzt natuerlich erstmal Untersuchungen fehlen.

#
@ xaver08
Die Infektionszahlen, also die mit einem PCR Test positiv Getesteten spiegeln eben nicht zwingend die Gefährdungslage in der aktuellen Pandemie.
Der sensitive OCR Test spricht auch auf Virusfragmente an, also auch bei einer überwundenen Infektion obwohl eine Immunität eingetreten ist. Das ist bei allen asymptomischen Infizierten der Fall.
Und mehr als 2/3 der positiv Getesteten haben keine Symptome. Sind also nicht krank. Hinzu kommt, dass die Virus-Last für eine Weitergabe eine große Rolle spielt. Die wird aber im Test nicht erfasst. Das wird auch von Drosten so eingeschätzt. Anatomische und soziale Bedingungen spielen darüber hinaus eine weitere Rolle.
Die Zahl der postiv Getesteten kann also für die Einschätzung der Gefährdungslage nicht das alleinige Kriterium sein (Streeck). Die aktuellen Maßnahmen der Politiker sind ineffektiv und unverhältnismäßig. Das ist meine Meinung
#
Nifunifa schrieb:

Und mehr als 2/3 der positiv Getesteten haben keine Symptome. Sind also nicht krank.


jeder der korrekt positiv getestet ist, ist auch krank, auch wenn er keine symptome entwickelt ist er krank.
auch asymptomatisch erkrankte koennen die krankheit uebertragen, die who ging eine zeitlang von einem anteil von 40% am uebertragungsgeschehen aus, das ist aber nicht gesichert.

das rki schreibt aktuell, dass die ansteckungen eine untergeordnete rolle spielen, das ist aber nicht gesichert.

mit dem  pcr test erfasse ich ein gesamtbild, das gesamtbild beinhaltet eine anteil von symptomatischen, asymptomatischen, praesymptomatischen patienten. ich wuerde mal davon ausgehen, dass sobald die grundgesamtheit an erkrankungen gross genug ist, sich dieses bild nicht deutlich aendert, wenn ich die teststrategie nicht aendere.

solange die gleich bleibt, werde ich mutmasslich aehnliche anteile erfassen, d.h. ich habe ueber die veraenderungen der fallzahlen sehr wohl einen starken hinweis darauf, was ich im infektionsgeschehen aendert.

wenn ich jetzt noch dazu die belegung der intensivstationen ueberwache und sehe neben einem anstieg der fallzahlen auch noch da eine aenderung, dann weiss ich, dass selbst wenn ich jetzt massnahmen ergreife, der anstieg in den intensivstationen noch 4-6 wochen weitergehen wird und wir wissen, dass das wachstum exponentiell ist, was nicht gut ist, denn das bedeutet, dass es irgendwann ganz schnell geht.

israel, frankreich, niederlande etc. zeigen das.

fuer eine beurteilung, was man individuell unternimmt, ob ein bestimmtes individuum ansteckend ist oder nicht, ist das natuerlich nicht aussagekraeftig, dafuer gibt es oder gaebe es andere testmethoden.

wie sinnvoll es ist, ob man diese tests dann anwendet oder basierend auf neueren erkenntnissen ueber die dauer der infektioesitaet man evtl. die quarantaenezeiten nach einem pos. test verkuerzen kann, das steht auf einem anderen blatt.

ich habe den eindruck, dass du eine grosse dosis zu  viel streeck gelesen hast und einiges gehoerig durcheinanderwirfst