
Xaver08
13675
#
Gelöschter Benutzer
Na toll. Und ich fühle mich jetzt hier als Außenseiter, weil mich aktuell gar nix nervt.
Susi war Eintracht Fan!
Gelöschter Benutzer
Xaver08 schrieb:
und vielleicht wäere es wirklich ganz nett, so langsam mal wieder den bogen zu einer eintracht bezogenen diskussion zu spannen... so ganz langsam aber zielsicher!
Ok, was machen wir? Caio-, Bruchhagen- oder Pyro-Diskussion?
giordani schrieb:
Wer erinnert sich nicht daran wie der ferne und nahe Osten zwei Weltkriege vom Zaun gebrochen hat und unsere friedfertige christliche Hochkultur darin verwickelte.
Ich warte auf den Tag, an dem Du mal hier für eine aktive Diskussion aufkreuzt und nicht nur, um mit einem Ein- oder Zweizeiler sich eine einzelne Stelle herauszupicken, von oben herab polemisch anzugreifen und dann wieder zu verschwinden.
Ich finde Bobs Aussagen teils etwas unglücklich, aber ich lese nicht heraus, dass er den Westen freispricht von kulturellen Problemen. Unsere nationalistischen Kulturausprägungen ab dem 19. Jahrhundert haben Abermillionen Menschen das Leben gekostet. Die Frage ist aber auch, welchen Zeitraum man nun betrachtet.
Unabhängig davon ist es schon so, dass ein Teil der Probleme in der Türkei, im Nahen Osten oder auch in Afrika absolut hausgemacht sind. Am jahrhundertealten Konflikt zwischen Sunniten und Schiiten hat der Westen nur den Anteil, den er seit seiner aktiveren Rolle ab dem 19. Jahrhundert gespielt hat. Der Konflikt bzgl. der Kurden hat der Westen selbstverständlich mitzuverantworten durch den Vertrag von Lausanne. Das osmanische Reich konnte durch Größe und Dezentralisierung ja viele Probleme kaschieren. Für den jahrhundertelangen Zerfall des osmanischen Reichs, für das Verschlafen diverser Entwicklungen ab dem 19. Jahrhundert ist aber der Westen nicht hauptverantwortlich. Und genau das ist der Rückstand, den wohl Bob meint mit strukturellen Rückständen. Dass dann diese strukturellen Rückstände nicht aufgeholt wurden, das liegt dann auch zu einem gewissen Teil am Westen, der durch destabilisierende Politik seinen Teil dazu beigetragen hat. Im Fall der Türkei ist ja auch zu sagen, dass die jahrzehntelange säkulare Politik durchaus ihre Erfolge hatte und dass die Islamisierung erst in den letzten Jahren kulturelle Fortschritte bedroht. Nur hat man die Türkei, als sie auf einem guten Weg war, nicht unterstützt, sondern wie z.B. in den 90ern immer nur davon geredet, es aber letztlich nicht getan (z.B. der verlogene Umgang mit EU-Beitrittsverhandlungen etc.). Und dass der Islamismus "trendy" ist, daran hat der Westen selbstverständlich seinen Anteil. Hier hatten wir ja nach der Nationalismus-Schiene und zuvor Religions-Schiene die letzten Jahrzehnte eher eine Kapitalismus-Schiene, über die sich viele Menschen identifiziert haben.
Trotzdem muss ich Bob schon recht geben, dass der Westen nicht alleinverantwortlich für etwaige Fehlentwicklungen ist. Da hängt vieles mit vielem zusammen und für eine Menge der Schritte, die es bis zum heutigen Zustand gebraucht hat, sind wir verantwortlich. Für einige aber eben auch nicht.
SGE_Werner schrieb:
Trotzdem muss ich Bob schon recht geben, dass der Westen nicht alleinverantwortlich für etwaige Fehlentwicklungen ist. Da hängt vieles mit vielem zusammen und für eine Menge der Schritte, die es bis zum heutigen Zustand gebraucht hat, sind wir verantwortlich. Für einige aber eben auch nicht.
was ja nun erstmal keiner behauptet hat, sofern ich es richtig zurueckverfolge, hat propain von mitverantwortlich geschrieben.
es ist immer leicht, etwas zu widerlegen, was keiner behauptet hat, um dann daraus eine gesamtdiskussion zu entwicklen. insofern ist es ein lustiges pingpong das da hin und her geht.
Xaver08 schrieb:
insofern ist es ein lustiges pingpong das da hin und her geht.
Mache ich alles für die Statistik.
Offensichtlich wird auch er ruhiger im Alter.
Ok, jetzt ist gut mit der Demontage meines Idols.
Es war eine Fledermaus...
der hat er den kopf abgebissen, die huehner hat er erschossen. es haben ja schon nicht so viele leute huehner zuhause, aber fledermaeuse halten sich wohl die wenigsten
SZ: Dass Sie davor ständig mit Waffen in der Gegend herumgerannt sind, hat Ihnen keine Angst gemacht? Sie haben die Hühner Ihrer ersten Frau erschossen, weil Sie keine Lust hatten, sie zu füttern. Auch die Katzen haben nicht überlebt.
Osbourne: Tierschützer hassen mich dafür bis heute. Dabei liebe ich Tiere, die kleinen Racker. Wir haben 17 Hunde, keine Pittbulls, sondern Pomeraner, Möpse, so etwas. Jeder hat Leichen im Keller, das Wichtigste ist, dass man seine Fehler einsieht, ich bin kein schlechter Mensch. Ich war ständig dicht und über Jahre verrückt. Wer nicht abhängig war, versteht das einfach nicht.
SZ: Dass Sie davor ständig mit Waffen in der Gegend herumgerannt sind, hat Ihnen keine Angst gemacht? Sie haben die Hühner Ihrer ersten Frau erschossen, weil Sie keine Lust hatten, sie zu füttern. Auch die Katzen haben nicht überlebt.
Osbourne: Tierschützer hassen mich dafür bis heute. Dabei liebe ich Tiere, die kleinen Racker. Wir haben 17 Hunde, keine Pittbulls, sondern Pomeraner, Möpse, so etwas. Jeder hat Leichen im Keller, das Wichtigste ist, dass man seine Fehler einsieht, ich bin kein schlechter Mensch. Ich war ständig dicht und über Jahre verrückt. Wer nicht abhängig war, versteht das einfach nicht.
Offensichtlich wird auch er ruhiger im Alter.
tobago schrieb:
ich bin sehr skeptisch, jünger wird der Bub nicht und jedes Jahr über 70 ist bei seinem Lebenswandel eher Glück.
Gruß
tobago
Richtig optimistisch bin ich auch nicht. Aber sein Lebenswandel hat sich ja stark verbessert, auch wenn offensichtlich aus der Not geboren.
Ich habe ihn 2018 beim Graspop das letzte Mal gesehen, da fand ich ihn bockstark. Besser als in den späten 90'ern, wo er mir in Bonn beinahe besoffen vor die Füße gefallen wäre.
Es war eine Fledermaus...
Das gehoert in den Klimawandelthread
1 Beitrag wurde in "Nochmal zur Klimakatastrophe" verschoben.
Jaroos schrieb:
Es ging nur um die generelle Aussage die Parteien seien links rüber gezogen. Die liest man immer wieder.
Daher ja meine Frage. Wählen die Menschen unter anderem die AfD, weil sie glauben, dass alles andere inzwischen links von der Mitte ist?
nein. sie waehlen die afd, weil die afd eine rassistische und ausgrenzende politik macht und weil ihnen das gefaellt oder weil die afd gegen genderwahnsinn und den klimawahnsinn ist und selbst ein sog. protestwaehler kann kaum behaupten, er haette das alles nicht mitbkeommen.
so wie die afd in den medien ist, kommt keiner mehr dran vorbei
so wie die afd in den medien ist, kommt keiner mehr dran vorbei
Gegen den Genderwahnsinn bin ich auch. Wähle die aber trotzdem nicht!
Vael schrieb:Basaltkopp schrieb:Tafelberg schrieb:
es ist die Frage ab wann "rechts" "rechts" ist, für manche ist alles "rechts" was nicht zu den "Linken" gehört
Wir haben hier einen User, der sieht in jedem einen Nazi, der sich nur einen mm weit von ganz links außen bewegt.
Da muss ich dann uffbasse, zähl mich selber mehr Mitte-Links.
Da biste schon locker NewOld Doppelnazi!
Xaver08 schrieb:
bei heavy metal muessen wir aufpassen, dass von basaltkopp ned wieder die anbaubedingungen angeprangert werden.
also augen auf bei der musikwahl!
Nuja, war ja die Rede von schweren, nicht von seltenen Metallen. Aber vermintes Gelände ist das schon. Erst recht in E-Musik (nein, nicht im Sinne aufladbarer Akkus). Die Blechbläser: potentiell ermöglicht durch miese Produktionsbedingungen. Die Streicher: Baummörder allesamt, ihre Bögen nicht wirklich tierschutzgemäß mit Pferdehaaren bespannt; und die tiefen Saiten: Darm Bei der Pauke: dito Woraus die Mundstücke bei den Oboisten gemacht sind, will ich lieber erst garnicht wissen (das Englischhorn wenigstens macht den Brexit). Das einzig korrekte an so einem Sinfonieorchester ist der Dirigent ... obwohl ... der Taktstock ...
Ging es nicht um Kobold?
vonNachtmahr1982 schrieb:adlerkadabra schrieb:
ich rüffle den Sohnemann wg granatenmäßig lauten Hörens von Heavy Metal, und er knallt mir als Antwort kommentarlos seine Friedensnobelpreisurkunde vor den Latz
Ich glaube selbst in dieser Subkultur ist man sich einigem bewusst seit dem es sogar Metal Bands gibt die für vegane Ernährung einstehen und sich bei Sea Shepherd und Peta engagieren. Kann sein das die Fans dann auch damit anfangen.
Sei doch froh, das es kein Deutscher Gangsterrap ist. Oder Helene.
Heavy Metal, pffffh...
Xaver08 schrieb:
bei heavy metal muessen wir aufpassen, dass von basaltkopp ned wieder die anbaubedingungen angeprangert werden.
Wie wird denn heavy metal bitte angebaut? Und wann kann man es ernten?
Ich würde mir dann einen Iron Maiden-Baum, eine Reihe Accept-Sträucher und eine kleines Manowar Beet wünschen.
Und vielleicht auch ein wenig Melattica aus biologischem Anbau (den muss ich ja noch unterbringen)!
Xaver08 schrieb:
bei heavy metal muessen wir aufpassen, dass von basaltkopp ned wieder die anbaubedingungen angeprangert werden.
also augen auf bei der musikwahl!
Nuja, war ja die Rede von schweren, nicht von seltenen Metallen. Aber vermintes Gelände ist das schon. Erst recht in E-Musik (nein, nicht im Sinne aufladbarer Akkus). Die Blechbläser: potentiell ermöglicht durch miese Produktionsbedingungen. Die Streicher: Baummörder allesamt, ihre Bögen nicht wirklich tierschutzgemäß mit Pferdehaaren bespannt; und die tiefen Saiten: Darm Bei der Pauke: dito Woraus die Mundstücke bei den Oboisten gemacht sind, will ich lieber erst garnicht wissen (das Englischhorn wenigstens macht den Brexit). Das einzig korrekte an so einem Sinfonieorchester ist der Dirigent ... obwohl ... der Taktstock ...
Hyundaii30 schrieb:
Wenn wir wieder etwas Glück haben und unsere Spieler weiter Gas geben, könnte das aber auch unsere Chance sein
wieder was überraschendes zu schaffen. Das Potenzial hat die Mannschaft.
Nur müssten wir dazu die nötigen Siege einfahren. Das heißt unsere Integration muss schnellstmöglich abgeschlossen sein. Dann ist in positiver Hinsicht vieles möglich.
Du meinst, wenn wir die nötigen Siege einfahren, wäre vielleicht sogar eine bessere Platzierung möglich als der derzeitige Platz 9?
Ich meine zu wissen, dass letzte Saison acht Vereine einen besseren Platz als Platz 9 belegt haben, weil sie die nötigen Punkte eingefahren haben. Finde dazu aber leider keine Quelle.
Xaver08 schrieb:
steile these, kannst du das durch eine quelle belegen?
Ich weiß ja noch nicht mal, ob die These überhaupt haltbar ist. Deshalb meine etwas verunsicherte Nachfrage.
Man kann natürlich auch im 150. Anlauf noch alle Fakten ignorieren und so tun, als wäre das alles noch nicht besprochen worden.
Danke dafür.
Wo kommt eigentlich deine unglaubliche Lust her, diese Häme Umweltschutzaktivisten gegenüber auszubreiten?
Ich krieg das nicht zusammen.
Danke dafür.
Wo kommt eigentlich deine unglaubliche Lust her, diese Häme Umweltschutzaktivisten gegenüber auszubreiten?
Ich krieg das nicht zusammen.
naja, der kommentar von baerbock ist schon lustig, das muss man erstmal verwechseln. ob das grund fuer haeme ist, muss ja jeder fuer sich selbst entscheiden
ansonsten hat basaltkopp ja recht, es ist ein schwachpunkt und es ist gut, dass durch elektromobilitaet so ein thema etwas mehr in den fokus auch von leuten mit anderen interessensschwerpunkten rueckt, wie z.b. die, die fairtradekonsumenten als oekoterroristen etc. bezeichen
wichtig waere natuerlich dann zu verstehen, dass dieses problem eine ganz andere basis hat. textilien, smartphones, laptop und und und.
mal abgesehen davon, dass sich basaltkopp dann jetzt auch bewusst machen kann, was der status quo bedeutet, selbst wenn ich den klimawandel aussen vor lasse, stichworte nigerdelta, teersaende, golf von mexiko, katar, saudi-arabien und und und
da kann man wohl kaum seine augen vor verschliessen, wenn man die in der tat katastrophalen arbeitsbedingen, die zum teil in den abbaugebieten von kobalterz herrschen, beim thema elektromobilitaet thematisiert.
ansonsten hat basaltkopp ja recht, es ist ein schwachpunkt und es ist gut, dass durch elektromobilitaet so ein thema etwas mehr in den fokus auch von leuten mit anderen interessensschwerpunkten rueckt, wie z.b. die, die fairtradekonsumenten als oekoterroristen etc. bezeichen
wichtig waere natuerlich dann zu verstehen, dass dieses problem eine ganz andere basis hat. textilien, smartphones, laptop und und und.
mal abgesehen davon, dass sich basaltkopp dann jetzt auch bewusst machen kann, was der status quo bedeutet, selbst wenn ich den klimawandel aussen vor lasse, stichworte nigerdelta, teersaende, golf von mexiko, katar, saudi-arabien und und und
da kann man wohl kaum seine augen vor verschliessen, wenn man die in der tat katastrophalen arbeitsbedingen, die zum teil in den abbaugebieten von kobalterz herrschen, beim thema elektromobilitaet thematisiert.
Ich mag es ja, wenn ein Auto-Testbericht so beginnt:
"Für fast jedes Auto gibt es den richtigen Moment - der des Kia e-Soul ist ein nasskalter Montagmorgen, vier Uhr. Mürrisch blicken die schmalen LED-Augen des Soul aus der Parklücke und treffen damit genau die Stimmung dieses klammen Wochenanfangs - der müde Fahrer fühlt sich verstanden."
Interessant: es geht hier ganz praktisch um das Absolvieren der Strecke Hamburg-Amsterdam und retour mit dem neuen Kia e-Soul ...
"https://www.spiegel.de/auto/aktuell/kia-e-soul-im-test-designer-elektroauto-im-langstreckentest-a-1286370.html
Das sind etwa 900 km, zurückgelegt mit 3 Ladestops à gut eine Stunde Ladezeit an Schnelladesäulen. Und das auch nur dank eines vergleichsweise potenten Akkus (64 kWh).
Fazit: alles sehr fein in der Stadt, für Langstrecke braucht es gute Logistik (und Nerven) sowie Geduld. Ein Schnäppchen ist das Ganze mit EUR 45.000 jedenfalls nicht.
"Für fast jedes Auto gibt es den richtigen Moment - der des Kia e-Soul ist ein nasskalter Montagmorgen, vier Uhr. Mürrisch blicken die schmalen LED-Augen des Soul aus der Parklücke und treffen damit genau die Stimmung dieses klammen Wochenanfangs - der müde Fahrer fühlt sich verstanden."
Interessant: es geht hier ganz praktisch um das Absolvieren der Strecke Hamburg-Amsterdam und retour mit dem neuen Kia e-Soul ...
"https://www.spiegel.de/auto/aktuell/kia-e-soul-im-test-designer-elektroauto-im-langstreckentest-a-1286370.html
Das sind etwa 900 km, zurückgelegt mit 3 Ladestops à gut eine Stunde Ladezeit an Schnelladesäulen. Und das auch nur dank eines vergleichsweise potenten Akkus (64 kWh).
Fazit: alles sehr fein in der Stadt, für Langstrecke braucht es gute Logistik (und Nerven) sowie Geduld. Ein Schnäppchen ist das Ganze mit EUR 45.000 jedenfalls nicht.
nur mal so ein paar gedanken:
- warum nicht mit dem zug? mit dem zug bin ich dann eine ecke schneller... und kann noch hefeweizen dabei trinken...
- fahr ich nicht 120 sondern nur 100 spar ich mir mit sicherheit einen tankstop. ich kann mir kaum vorstellen, dass die fahrzeit dadurch laenger wird. google maps sagt fuer die strecke um die 4 3/4 - 5 h alternativ bin ich schlau genug und nehme die ladekarte mit, dann kann ich auch in amsterdam laden. die 3 ladestopps wurden ja nur noetig, weil die kasper keine ladekarte mitgenommen haben und zu bloed waren in amsterdam mit kreditkarte zu bezahlen
richtig ist aber auf jeden fall, dass noch kein elektroauto zum aktuellen stand ein schnaeppchen ist. aber das sind die wenigsten autos.
- warum nicht mit dem zug? mit dem zug bin ich dann eine ecke schneller... und kann noch hefeweizen dabei trinken...
- fahr ich nicht 120 sondern nur 100 spar ich mir mit sicherheit einen tankstop. ich kann mir kaum vorstellen, dass die fahrzeit dadurch laenger wird. google maps sagt fuer die strecke um die 4 3/4 - 5 h alternativ bin ich schlau genug und nehme die ladekarte mit, dann kann ich auch in amsterdam laden. die 3 ladestopps wurden ja nur noetig, weil die kasper keine ladekarte mitgenommen haben und zu bloed waren in amsterdam mit kreditkarte zu bezahlen
richtig ist aber auf jeden fall, dass noch kein elektroauto zum aktuellen stand ein schnaeppchen ist. aber das sind die wenigsten autos.
Xaver08 schrieb:
Das wirft natürlich nochmal ein anderes Licht auf die Entscheidung des Hoteliers auf Fuerteventura auf 100%vermarktung Thomas Cook zu setzen.
ich liebe es, wenn man denkt, weitaus intelligenter als diejenigen zu sein, die den Job schon seit Jahren machen...
https://www.fuerteventurazeitung.de/2019/10/thomas-cook-pleite-hotel-fuerteventura-princess-kuendigt-schliessung-an/
"Die Verträge zwischen Hotels und Reiseveranstaltern werden in der Regel mit einem Vorlauf von 2 Jahren geschlossen."
wie ist nun das "Licht"?
da steht in der Regel, dh nichts vom aktuellen Vertrag, mal abgesehen davon dass schwer zu vermitteln ist, dass alles dufte ist, wenn am Ende der Laden leer steht, auch wenn natürlich klar ist, dass wir den Fehler nicht beim Unternehmer suchen dürfen
Im übrigen ein bemerkenswerter Satz von jemandem, der gegen den anerkannten Stand der Wissenschaft von Klimahysterie spricht. Sollte das Ironie gewesen sein?
Im übrigen ein bemerkenswerter Satz von jemandem, der gegen den anerkannten Stand der Wissenschaft von Klimahysterie spricht. Sollte das Ironie gewesen sein?
Xaver08 schrieb:
da steht in der Regel, dh nichts vom aktuellen Vertrag,
Dein ernst...?
Xaver08 schrieb:
mal abgesehen davon dass schwer zu vermitteln ist, dass alles dufte ist, wenn am Ende der Laden leer steht, auch wenn natürlich klar ist, dass wir den Fehler nicht beim Unternehmer suchen dürfen
der Laden steht leer, da keine neuen Urlauber durch TC kommen, kein Geld von TC floss und (soweit ich weiß) nach spanischen Recht die Zimmer nicht einfach neu vergeben werden dürfen, da TC das Haus exklusiv vermarktete. TC gibt es ja noch, aber unter Insolvenzverwaltung. In Palma müssen die TC Angestellten sogar noch arbeiten kommen, obwohl kein Gehalt fließt.
Xaver08 schrieb:
Im übrigen ein bemerkenswerter Satz von jemandem, der gegen den anerkannten Stand der Wissenschaft von Klimahysterie spricht. Sollte das Ironie gewesen sein?
die Wissenschaft spricht von Klimawandel (den ich überhaupt nicht abstreite), sicher aber nicht Hysterie.
Ich bin da eher Kopfmensch. Aber wenn du der Hysterie verfallen möchtest, gerne...
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/tourismus-reisebueros-fuerchten-insolvenzen-wegen-thomas-cook-pleite/25085926.html
Jetzt sind die Reisebüros an der Reihe. Die letzten, die sich für das klassische Reisebüro entscheidend haben, werden jetzt zumindest skeptisch sein. Internetvertrieb tut sein übriges. Und die 40% Neckermann-Umsatzanteil wird keiner so einfach auffangen.
Jetzt sind die Reisebüros an der Reihe. Die letzten, die sich für das klassische Reisebüro entscheidend haben, werden jetzt zumindest skeptisch sein. Internetvertrieb tut sein übriges. Und die 40% Neckermann-Umsatzanteil wird keiner so einfach auffangen.
In der Zeit war ein Artikel, der berichtet hat, wie lange sich die Insolvenz bereits abgezeichnet hat und dass viele Reisebüro bereits aus der Vermarktung ausgestiegen sind, so möglich.
Das wirft natürlich nochmal ein anderes Licht auf die Entscheidung des Hoteliers auf Fuerteventura auf 100%vermarktung Thomas Cook zu setzen.
Das wirft natürlich nochmal ein anderes Licht auf die Entscheidung des Hoteliers auf Fuerteventura auf 100%vermarktung Thomas Cook zu setzen.
Xaver08 schrieb:
Das wirft natürlich nochmal ein anderes Licht auf die Entscheidung des Hoteliers auf Fuerteventura auf 100%vermarktung Thomas Cook zu setzen.
ich liebe es, wenn man denkt, weitaus intelligenter als diejenigen zu sein, die den Job schon seit Jahren machen...
https://www.fuerteventurazeitung.de/2019/10/thomas-cook-pleite-hotel-fuerteventura-princess-kuendigt-schliessung-an/
"Die Verträge zwischen Hotels und Reiseveranstaltern werden in der Regel mit einem Vorlauf von 2 Jahren geschlossen."
wie ist nun das "Licht"?
Ginger Baker, der Schlagzeuger von Cream, ist mit 80 gestorben. Wieder ein großer gegangen. Rest in Peace.
FrankenAdler schrieb:
So empathielos wie ich unterwegs bin, wäre es mir ein Vergnügen, jemand wie der Würzburger käme an die Macht.
Ich stehe im Übrigen kurz vor der Machtergreifung.
Und als erstes werde ich mal verfügen, dass ab sofort die Unterwäsche über der Oberwäsche getragen werden muss.
Ihr werdet euch alle noch umschauen. Alle!!!
Du hast deine Aussage auf "die Befürworter des freien Marktes" ausgedehnt. Sehr viel pauschaler geht's wohl kaum.
Xaver08 schrieb:
es ist interessant zu sehen, an welchen stellen die befürworter des freien marktes "mitleid" fuer die armen angestellten entwickeln, wenn der sog. freie markt auf einmal was regelt.
Derartige Pauschalurteile lassen sich immer in beide Richtungen drehen:
Es ist interessant zu sehen, an welchen Stellen die Gegner des freien Marktes "Mitleidlosigkeit" für die selbstverschuldeten Opfer entwickeln, wenn es nach ihrer Auffassung die Richtigen trifft.
Mal ernsthaft Xaver, schenk Dir doch einfach mal diese persönlichen Spitzen. Das hast Du eigentlich doch gar nicht nötig.
pauschalurteil? arti ist nur einer. das kann man wohl kaum pauschal nennen, auch wenn das thema pauschalurlaub ist
wen konkret meinst du denn mit dieser aussage
amsterdam_stranded schrieb:
Es ist interessant zu sehen, an welchen Stellen die Gegner des freien Marktes "Mitleidlosigkeit" für die selbstverschuldeten Opfer entwickeln, wenn es nach ihrer Auffassung die Richtigen trifft.
wen konkret meinst du denn mit dieser aussage
Du hast deine Aussage auf "die Befürworter des freien Marktes" ausgedehnt. Sehr viel pauschaler geht's wohl kaum.