
Xaver08
13674
SGE-URNA schrieb:
Deswegen ist ein Haftungssystem nach US Vorbild (jaja, ich weiss, da gibts bizarre Auswüchse) für solche Fälle gar nicht so schlecht. Da wird nämlich die Verantwortung (in Verbindung mit massiven finanziellen Strafen) in der Regel auf den Hersteller übertragen, was dazu führt, dass dieser einen nicht unerheblichen Anreiz zur Selbstkontrolle bekommt.
Als OT Bsp: Wenn dort frisches Essen zubereitet wird, fummelt keiner mit seinen ungewaschenen Fingern in den Zutaten rum.
naja, in anbetracht der tatsache, zu welchen zuständen die massentierhaltung und fehlernährung von rindviechern in den usa führt, ist der ansatz wohl nicht der allein selig machende.
gerade rindfleisch ist bedingt durch dichtes tieraufkommen in den ställen und maisfütterung (was rinder nicht wirklcih gut vertragen und zu durchfall führt) oft massiv mit fäkalien kontaminiert, weil die armen biester kniehoch in der scheisse stehen. das lässt sich im schlachtprozeß nicht immer rückstandsfrei entfernen.
große probleme mit e coli bakterien (auch bekannt als ehec) und salmonellen sind die folge. die amis haben wohl sogar eine hohe anzahl an todesfällen.
ich hatte während ehec schon artikel dazu gelesen, die ich aber nicht mehr wieder finde. auf thinkprogress findet sich (aus aktuellem anlass) ein artikel:
http://thinkprogress.org/health/2013/02/20/1601231/meat-industry-horsemeat/
im guardian wird einer der finanzierungswege beschrieben, um "konservative" thinktanks in den usa anonymsiert mit geld zu versorgen.
eine stiftung namens "donor's trust" nimmt von anonymen spendern geld und verteilt es an thinktanks weiter, die "damit ganz bestimmt nichts liberales machen" (so die eigenaussage). hauptsächlich sind die mittel in den kampf gegen die forschung zum anthropogenen klimawandel geflossen mit dem ziel klimawissenschaft zu diskreditieren und aktionen zum klimaschutz zu blockieren.
http://www.guardian.co.uk/environment/2013/feb/14/funding-climate-change-denial-thinktanks-network
http://www.guardian.co.uk/environment/2013/feb/14/donors-trust-funding-climate-denial-networks
die stiftung hat seit 2002 ca. 120 millionen $ verteilt, u.a. an alte bekannte wie das heartland institut.oder an "americans for property" eine organisation der tea party, bzw. besser gesagt, eine organisation (mit links zum konzern der kochbrüder), die die tea party als "graswurzelbegewegung" mit entworfen hat.
http://tobaccocontrol.bmj.com/content/early/2013/02/07/tobaccocontrol-2012-050815.abstract
eine studie zeigt, wie die tea party als sog "graswurzelbewegung" geplant und entworfen wurde und zeigt ihre verbindung zum kampf gegen tabakregulierung.
die ähnlichkeit der strategien der lobby der tabakindustrie und der ölindustrie (kampf gegen die wissenschaft, vernebelung und säen von zweifel) ist ja nicht erst seit dem erscheinen des buchs "merchants of doubt" bekannt. nicht umsonst sind es z.t. die gleichen protagonisten.
eine stiftung namens "donor's trust" nimmt von anonymen spendern geld und verteilt es an thinktanks weiter, die "damit ganz bestimmt nichts liberales machen" (so die eigenaussage). hauptsächlich sind die mittel in den kampf gegen die forschung zum anthropogenen klimawandel geflossen mit dem ziel klimawissenschaft zu diskreditieren und aktionen zum klimaschutz zu blockieren.
http://www.guardian.co.uk/environment/2013/feb/14/funding-climate-change-denial-thinktanks-network
http://www.guardian.co.uk/environment/2013/feb/14/donors-trust-funding-climate-denial-networks
die stiftung hat seit 2002 ca. 120 millionen $ verteilt, u.a. an alte bekannte wie das heartland institut.oder an "americans for property" eine organisation der tea party, bzw. besser gesagt, eine organisation (mit links zum konzern der kochbrüder), die die tea party als "graswurzelbegewegung" mit entworfen hat.
http://tobaccocontrol.bmj.com/content/early/2013/02/07/tobaccocontrol-2012-050815.abstract
eine studie zeigt, wie die tea party als sog "graswurzelbewegung" geplant und entworfen wurde und zeigt ihre verbindung zum kampf gegen tabakregulierung.
die ähnlichkeit der strategien der lobby der tabakindustrie und der ölindustrie (kampf gegen die wissenschaft, vernebelung und säen von zweifel) ist ja nicht erst seit dem erscheinen des buchs "merchants of doubt" bekannt. nicht umsonst sind es z.t. die gleichen protagonisten.
NicheHo schrieb:
Nicht jeder, der Argumente verstehen kann, muss diese auch teilen.
Aber statt hier nur auf anderen Usern herumzuhacken, was übrigens gegen den Kompromiss verstößt*, könntet ihr ja auch sachlich versuchen, diese Argumente noch mal in eine bessere Form zu bringen, wenn ihr der Meinung seid, es läge am fehlenden Verständnis eurer Argumente, dass verschiedene Menschen in dieser Frage verschiedene Meinungen haben.
* "Wer´s aber anders handhabt im SAW, darf nicht angegangen werden"
bist du denn der meinung, daß die bild eine lesenswerte zeitung ist?
denkst du, daß leute die die artikel lesen wollen, nachdem sie die zusammenfassung gelesen haben, nicht fähig sind, den link eigenständig zu finden?
Misanthrop schrieb:Dortelweil-Adler schrieb:
Habe nur ich den Faden verloren oder hat das noch irgendwas mit dem Eingangspost zu tun? Ratlos...
DA
Da musst Du Dir halt mal ein klein wenig Mühe geben. Sonst wird das nix mit all diesen sich erst auf den zweiten Blick erschließenden Zusammenhängen von EU, Krankenversicherung, Drogenhandel, Gelber Gefahr, Glühbirnen, gescheiterten US-Vizepräsidenten und der unterwanderten SPD.
wobei ich den eindruck gewonnen habe, daß die verteidigung der spd gegen die kommunistische unterwanderung im biblebelt beginnt
Zico21 schrieb:
So langsam wird die hässliche Fratze hinter der Maske der EU immer sichtbarer:
EU will Arzneimittelversuche an Menschen erleichtern
Werden die Standards bei Arzneimitteltests am Menschen bald niedriger sein als bei Tieren? Das befürchten Kritiker, sollte sich die EU-Kommission mit ihrem Vorschlag durchsetzen: Sie plant eine Verordnung, die die Hürden bei Versuchen am Menschen senken soll. Nutznießer wäre die Pharmaindustrie. Ethiker und Ärzte sind empört.
http://www.sueddeutsche.de/politik/geplante-verordnung-eu-will-arzneimittelversuche-an-menschen-erleichtern-1.1602508
Hatten wir in anderen totalitären Systemen doch auch schon alles...
Deregulierung sucks...
Bembel_des_Todes schrieb:Miso schrieb:
Sorry Kuckuck, aber Du versuchst, ein großes privates Problem öffentlich und innerhalb einer Fußballfangemeinde zu lösen. Das ist nicht richtig, obwohl dieses Forum in anderen Fragen enorme Schwarmintelligenz und erstaunliche Expertenantworten bietet.
Du bist hier falsch.
Du musst Dir echte Hilfe suchen. Echte Personen, denen Du gegenübersitzen kannst. und mit denen Du regelmäßig sprechen kannst. Hier erhältst Du gerade Aufmerksamkeit, die aber wieder vergehen kann.
Es gibt Beratungsstellen, die Du anlaufen kannst. Ein Stichwort für die Suche könnte "psychosoziale Beratung" sein, aber lass Dir da von Freunden und Familie helfen - ich schließe aber nicht aus, dass von hier aus noch ein Tipp kommt.
Nur erwarte vom Forum keine Lösung.
Du bist in einer so schwierigen Situation, dass Du Dich besser fix an Leute wendest, die Ahnung haben.
es wurden doch nie irgendwelche namen genannt, wieso soll er sich nicht als ersten schritt ans forum wenden? es besteht doch die möglichkeit, dass andere user ähnliche probleme hatten oder anlaufstellen kennen. solange man ein dickes fell hat, um solch widerwärtig arrogante antworten wie von HansVanBreukelen mitleidig zu ignorieren, spricht mMn nix gegen die vorgehensweise von kuckuck. und wenn man in jungen jahren mit sowas konfrontiert wird, kann einen das sehr schnell zur verzweiflung bringen. keine ahnung warum der TE teilweise so dumm angeangen wird.
natürlich kann sich kuckuck an das forum wenden (vielleicht sollte man besser schreiben "auch an das forum wenden"), aber der hinweis von miso, daß kuckucks probleme zu ernst sind, als daß sie aus dem eintracht frankfurt forum zu lösen sind (so gut das forum oft funktioniert) sind wohl nicht von der hand zu weisen.
wichtig ist das was folgt, er soll sich professionelle hilfe holen und damit hat miso mit sicherheit recht!
aus spon:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/pferdefleischskandal-in-europa-die-spur-der-lasagne-a-883533.html
die spur der lasagne führt nach frankreich.
das hört sich komisch an, aber ich vermute, daß ich möglicherweise von dieser spur eine falsche vorstellung habe....
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/pferdefleischskandal-in-europa-die-spur-der-lasagne-a-883533.html
die spur der lasagne führt nach frankreich.
das hört sich komisch an, aber ich vermute, daß ich möglicherweise von dieser spur eine falsche vorstellung habe....
goyschak schrieb:
habe ich mich noch nicht getraut. 3x über 900 seiten in 6er schrift wären für mich eher ein projekt für die rente. cryptonomicron bin ich nur angegangen, weil ich stephenson schätze und ich 2 wochen urlaub ohne tv und internet hatte.
es hat mich ein 3/4 jahr meines lebens gekostet, es hat sich aber gelohnt!
wenn du stephenson schätzt würde ich dir anathem empfehlen, für mich das beste stephensonbuch bis jetzt
goyschak schrieb:Xaver08 schrieb:goyschak schrieb:
Geht hier zwar eh unter, aber vielleicht fällt mal eine Perle vor 'ne Sau.
http://www.amazon.de/Cryptonomicon-Roman-Neal-Stephenson/dp/344245512X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1360879362&sr=8-1
Hast du die einleitung gelesen?
Einleitung im Buch? Muß gestehen, nein.
Ich meinte eigentlich den barock cycle
Quicksilver
Confusion
Und system of worlds
3 grossartige buecher, die sozusagen das vorspiel des cryptonomicons sind
Prohaska schrieb:
@Thriceguy
Jetzt muss ich leider sehr weit ausholen und bin damit natürlich schon absolut OT, weil wir jetzt schon über Symptome hinaus die Ursachen und deren mögliche Behandlung diskutieren. Abgesehen davon, dass dieses hier, für mein dafürhalten, das falsche Forum ist, wäre, wenn sich denn mehr User dafür interessieren würden, ein eigener Thread sinnvoll. Aber geschenkt.
Exkurs zum Promotionsverfahren in Deutschland.
Das Promotionsverfahren ist an den einzelnen Fakultäten der Hochschulen unterschiedlich organisiert. Allgemeingültig lässt sich aber folgendes sagen. Die Individualpromotion, welche in Deutschland traditionell die dominierende ist, ist geprägt durch weitgehende Autonomie des Doktoranden. Das Gegenstück, die strukturierte Promotion (üblich an US-Universitäten), ähnelt eher einem klassischen Universitätsstudium, bei dem das Verhältnis zur Universität / Fakultät im Vordergrund steht und neben der Anfertigung der Dissertationsschrift auch noch weitere Veranstaltungen absolviert werden müssen. Der Vorteil dieses Verfahrens ist, dass der Dissertant kaum die Möglichkeit besitzt, nebenher, z.B eine politische Karriere zu starten und die Erlangung des Doktorgrades quasi im Vorübergehen mitnimmt.
Aber zurück zur Individualpromotion . Die Verfahrensbeschreibungen der jeweiligen Fakultäten beziehen sich zumeist nur auf das eigentliche Promotionsverhältnis. Die mehr oder minder zwingend notwendigen Kontakte zu einem Doktorvater hingegen werden darin meist gar nicht oder nur sehr rudimentär geregelt, sie bleiben insofern meist im informellen Bereich. Allerdings führten in den letzten Jahren mehr und mehr Fakultäten sogenannte Betreuungsvereinbarungen ein, mit denen auch dieses Segment strukturiert werden soll. Innerhalb der Individualpromotion gibt es zwei Möglichkeiten, die interne und die externe Promotion. Letztlich entscheidet der Doktorand darüber, ob er intern oder extern promovieren möchte. Was dabei üblich und möglich ist, divergiert von Fachbereich zu Fachbereich.
Interne Promotionen sind mit einer bezahlten Anstellung am Lehrstuhl verbunden. Dieses Verfahren ist vor allem im naturwissenschaftlichen Bereich und bei experimentellen Arbeiten sehr verbreitet. Es ist vor allem dann oft unumgänglich, wenn hohe Forschungskosten, z. B. für Laboruntersuchungen zu erwarten sind oder teures technisches Gerät benötigt wird und der Doktorand keine Möglichkeit hat, diese Mittel außeruniversitär zu generieren. Seine Promotionsautonomie bleib davon aber unberührt, er benutzt lediglich die universitäre Infrastruktur.
Eine externe Promotion ist auf das reine Betreuungsverhältnis für die Dissertation beschränkt, dieses ist aber sehr viel liberaler als im internen Bereich: Der Doktorvater nimmt einen Doktoranden an, und der Doktorand bearbeitet sein Thema dann weitgehend allein zu Hause (solange er keinen Ghostwriter benutzt) oder in der Universitätsbibliothek. Dieses Verfahren ist vor allem im Bereich der Geisteswissenschaften und der Formalwissenschaft verbreitet, sofern es nicht um angewandte Mathematik geht, wenn die Forschungstätigkeit hauptsächlich aus einer Auswertung vorhandener Literatur besteht. Ist die Dissertation eingereicht, findet die abschließende Prüfung statt, diese ist von Fach zu Fach und von Fakultät zu Fakultät verschieden, entweder als Rigorosum oder als Disputation ( mit Verteidigung der Arbeit) ausgestaltet. Die Prüfung stellt sich in den allermeisten Fällen als freundliches Fachgespräch unter Kollegen dar, in dem einem niemand ernsthaft zu nahe treten möchte. Zum Teil, vor allem bei der Disputation, soll mit der Prüfung noch kontrolliert werden, ob man seine Arbeit selbst gefertigt hat, eben die Inhalte und Diskussionsstände wirklich verstanden hat. Auch dieser Nachweis wird einem ehrlichen und / oder pfiffigen unehrlichen Kandidaten leicht fallen.
Schaut man sich nun das Individualpromotionsverfahren an, wird evident, dass, solange keine funktionsfähigen, bzw. ausreichenden Kontrollmechanismen vorhanden sind, der möglichen Plagiatierung Vorschub geleistet wird. Dieses weitestgehend auszuschließen, bedarf eben wirksamer Mechanismen oder alternativ dazu, der Abkehr von der Individualpromotion und Hinwendung zur strukturierten Promotion. Ich würde für letzteres Plädieren, was folglich weniger Doktoranden mit sich bringt, aber dafür den Doktortitel dahingehend aufwertet, dass weniger „Schaumschläger“ sich mit einem solchen schmücken.
Um keinen falschen Eindruck entstehen zu lassen, ich bin der Meinung, die überwältigende Mehrheit der Akademiker sitzen nach dem Studium ehrlich arbeitend und entbehrungsreich mehrere Jahre an ihrer Dissertation, obgleich die Dunkelziffer der Betrüger nicht im marginalen Bereich liegen dürfte.
Möglichkeiten von Kontrollmechanismen.
Ein sinnvolles Verfahren könnte das sein, was beispielsweise die Pädagogische Hochschule in Freiburg anwendet. Dort gibt es einen Plagiatsbeauftragten und eine freiwillige Selbstkontrolle. Der Plagiatsbeauftragte ist eine Art Beratungsstelle, zu der man kommen kann, wenn man sich unsicher ist. Installiert man so eine Einrichtung im Vorhinein, statt etwas Sanktionierendes im Nachhinein, dann wären wir schon einen Schritt weiter. Dieses kann selbstverständlich nur ein Baustein in der Problembekämpfung sein, dieser könnte aber zumindest verhindern, dass Dissertanten unbeabsichtigt in die Plagiatsfalle tappen.
Ein weiterer Baustein könnte die Schaffung einer Einrichtung nach Vorbild der von mir genannten ICAI sein. Deren Mission weit über die Plagiatsaufdeckung hinaus geht, indem um eine Kultur der wissenschaftlichen Integrität mit diversen Mitteln gerungen wird. In der ICAI sind Universitäten, Studenten, Administratoren und andere gesellschaftliche Institutionen vereint, es werden Forschungsprojekte verfolgt, Seminare abgehalten. Es geht dabei auch um die internationale Installation und Anerkennung akademischer Standards und Praktiken. Man ist also nicht nur repressiv tätig, sondern auch prophylaktisch. Kurzum, man ringt um eine Wissenschaftsethik und deren Verbreitung. Damit unterscheidet man sich deutlich von der von dir genannten UKRIO, oder besser, man ist dieser Einrichtung um einiges Voraus. Eine ähnliche Organisation wie die UKRIO haben wir auch in Österreich, die Österreichische Agentur für wissenschaftliche Integrität(OEAWI). Warum ich so sehr auf Prophylaxe insistiere, ist, ganz banal, die Unmöglichkeit eine ausreichend große Zahl von Dissertationen auf eventuelle Plagiatierung zu prüfen. So prüfte die OEAWI seit ihrem Bestehen (2002) gerade einmal gut 30 Dissertationen (lt. ORF) von denen 15 als Plagiat enttarnt wurden. Zu überlegen wäre auch, ob eine solche Einrichtung nicht auch mit steuerlichen Mitteln unterstützt wird, da daran durchaus ein gesellschaftliches Interesse bestehen sollte.
Hast du das alles selbst geschrieben?
goyschak schrieb:
Geht hier zwar eh unter, aber vielleicht fällt mal eine Perle vor 'ne Sau.
http://www.amazon.de/Cryptonomicon-Roman-Neal-Stephenson/dp/344245512X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1360879362&sr=8-1
Hast du die einleitung gelesen?
Thriceguy schrieb:Xaver08 schrieb:SGE-URNA schrieb:pelo schrieb:
Ich persönlich würde bewusst kein Pferdefleisch essen.
Das bekäme ich nicht runter.
Ich liebe Pferde.
Mir sind Pferde gleich. Und gesünder als Rind (weil fettarmer) ist es auch. Und es schmeckt hervorragend
das würde ich def. unterschreiben....
so ein leckeres rumpsteak vom pferd ist nicht zu verachten.SGE-URNA schrieb:
Aber natürlich jeder wie er mag.
zum glück...
sonst müssten wir am ende noch vogelspinnen oder saure nierchen essen
Mit dem Gedanken Insekten zu essen, sollten wir uns wohl anfreunden ,-) ...
http://news.orf.at/stories/2006857/2006872/
und
http://www.youtube.com/watch?v=aXs6yQMsQfY
Insekten, ja
Spinnem kann ich mir gar nicht vorstellen
SGE-URNA schrieb:pelo schrieb:
Ich persönlich würde bewusst kein Pferdefleisch essen.
Das bekäme ich nicht runter.
Ich liebe Pferde.
Mir sind Pferde gleich. Und gesünder als Rind (weil fettarmer) ist es auch. Und es schmeckt hervorragend
das würde ich def. unterschreiben....
so ein leckeres rumpsteak vom pferd ist nicht zu verachten.
SGE-URNA schrieb:
Aber natürlich jeder wie er mag.
zum glück...
sonst müssten wir am ende noch vogelspinnen oder saure nierchen essen
pelo schrieb:Xaver08 schrieb:pelo schrieb:
Das Hauptquartier von denen befindet sich in Würzburg.
Ich war schon in deren Versammlung u. zwar vorurteilsfrei.
Das ist eine " Gemeinschaft" die sich aus Esoterik u,mysthischen Riten eine Religion zusammengebastelt hat. Die sich von den andersgläubigen Menschen abkapselt. Wenn du dich deren Grundstücken näherst, kann es passieren,dass freundliche " Ordnungskräfte" mit Cameras bewaffnet ,dich freundlich auffordern zu verduften.
Ausserdem beuten sie ihre Beschäftigten ziemlich aus
.Sie führen insbesondere gegen die Kath. Kirche Prozesse am laufenden Band,mit Unterlassungsklagen ,Einstweiligen Verfügungen usw.
Deren Berichterstattungen sind alles andere als seriös.
Zumindest mal das
Das ist eine " Gemeinschaft" die sich aus Esoterik u,mysthischen Riten eine Religion zusammengebastelt hat
unterscheidet sie in nichts von allen anderen religionen
so betrachtet ja. Aber der Ursprung beim Universellen Leben ist eben ein anderer als bei den grossen Konfessionen.
Stichwort : Tradition wie Frankfurt u. Hoffenheim
das stimmt wohl...
Und so details wie die wachmaenner und die kameras, die die obskuren sekten von den "Volkssekten" unterscheiden
pelo schrieb:
Das Hauptquartier von denen befindet sich in Würzburg.
Ich war schon in deren Versammlung u. zwar vorurteilsfrei.
Das ist eine " Gemeinschaft" die sich aus Esoterik u,mysthischen Riten eine Religion zusammengebastelt hat. Die sich von den andersgläubigen Menschen abkapselt. Wenn du dich deren Grundstücken näherst, kann es passieren,dass freundliche " Ordnungskräfte" mit Cameras bewaffnet ,dich freundlich auffordern zu verduften.
Ausserdem beuten sie ihre Beschäftigten ziemlich aus
.Sie führen insbesondere gegen die Kath. Kirche Prozesse am laufenden Band,mit Unterlassungsklagen ,Einstweiligen Verfügungen usw.
Deren Berichterstattungen sind alles andere als seriös.
Zumindest mal das
Das ist eine " Gemeinschaft" die sich aus Esoterik u,mysthischen Riten eine Religion zusammengebastelt hat
unterscheidet sie in nichts von allen anderen religionen
Eintracht-Er schrieb:
Es wurde von einem gewissen TEMPERATURANSTIEG pro Jahr ausgegangen, (u. a. Hansen) der aber trotz Drehen und Winden in den letzten 15 Jahren nicht stattfindet. Und diese Aussage ist daher eindeutig falsch. Da müsste es ganz schön aufheizen um den "gewollten" Schnitt noch zu erreichen.
komisch, wenn ich den trend bis zum angeblichen stillstand und den trend bis heute vergleiche, ist der bis heute sogar noch etwas höher....
´
[img]http://www.woodfortrees.org/graph/hadcrut4gl/mean:12/from:1970/to:2012/plot/hadcrut4gl/from:1970/to:1998/trend/plot/hadcrut4gl/from:1970/to/trend[/img]
http://www.woodfortrees.org/plot/hadcrut4gl/mean:12/from:1970/to:2012/plot/hadcrut4gl/from:1970/to:1998/trend/plot/hadcrut4gl/from:1970/to/trend
aber dazu gibts aber jetzt reichlich postings, s z.b. hier von ldker
#1081:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11115692,275645/goto/
und hier 1087
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11115692,275674/goto/
von mir 1096:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11115692,276090/goto/
Eintracht-Er schrieb:
Warum wurde so ganz still und leise Klimaerwärmung durch Klimawandel ersetzt? Weil die Erwärmung weitergeht????
k.A. was du damit meinst...
Eintracht-Er schrieb:
In keinem IPCC Szenario ist eine Temperaturerhöhungspause zu entdecken.
in den ipcc szenarios sowieso nicht....
das sind emissionsszenarios, die in die modelle eingebaut werden.
dann werden i.d.r. ensembles gezeigt, d.h. die kombination versch. modelle oder die kombination mehrerer läufe eines modells, so daß der "wettereinfluß" herausgemittelt wird.
wenn du einzelne modellläufe betrachtest, kann es solche zeiträume durchaus geben, s.auch hier:
http://www.skepticalscience.com/hawkins-hiatus-gif.html
sgevolker schrieb:SGE_Werner schrieb:DougH schrieb:SGE_Werner schrieb:
Erledigt. Tja, Bekannte von mir wandern jetzt nach Rheinland-Pfalz aus. Wegen der Kinderbetreuung. :neutral-face
...weil die kostenlos ist...
Jep. Kostenlos, flächendeckender und schon zu rot-gelben 90er-Jahre-Zeiten begonnen. Unabhängig von ebenfalls strukturellen Schwächen dort. Und ein größeres Angebot an Ganztagskitas. Dass das wiederum auf die Finanzen des Landes schlägt, ist eine andere Sache. Trotzdem halte ich das Scharping und Beck zu Gute.
Kostenlos über den Länderfinanzausgleich mit Mitteln aus Hessen finanziert.
Aber das ist ein anderes Thema.
auch wenn es ein anderes thema ist, aber heisst das jetzt, daß rheinlandpfalz mehr geld zur verfügung hat als hessen?
das ist genau der punkt, wenn jemand dagegen verstösst, muß natürlich auch zur kasse gebeten werden!