>

Xaver08

13662

#
Cancel Culture Vol 59863:

Liefers (und Prahl) unterschreibt langfristigen Vertrag beim WDR (mit geschätzten 100.000 pro Film).

Meanwhile Liefers bei der Aktuellen Stunde (WDR), Drei nach Neun (Das Erste), Illner (ZDF), BILD, Berliner Zeitung usw.

https://www.t-online.de/unterhaltung/tv/id_89946470/rekordvertrag-fuer-tatort-duo-axel-prahl-und-jan-josef-liefers-.html#utm_source=websuche&utm_medium=t-online-ergebnisse&utm_campaign=link1
#
genau, das ist wieder diese berühmte cancel culture ueber die auch die faz berichtet.

was eher untergeht, ist z.b. der fall von jasmina kuhnke, den du auch verlinkt hattest (bericht in der zeit und bei monitor)
die politikwissenschaftlerin natascha strobl, die nach massiven drohungen gegen sie und ihre familie leider ihren twitter account gelöscht hat oder
der ehemalige vorsitzender von polizei in grün oliver von dobrowolski, der aufgrund von anfeindungen, schmähungen etc. auch aus dem kollegenkreis den vorsitz niedergelegt hat ( https://www.bz-berlin.de/berlin/oliver-von-dobrowolski-erhielt-zahlreiche-anfeindungen-von-kollegen )

wenn es ueberhaupt sowas wie cancel culture gibt, sind das reale fälle, bei denen versucht wurde leute mit drohungen und anfeindungen aus dem oeffentlichen diskurs zu entfernen.

#
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/coronavirus-schutzmasken-prozess-100.html


Der Staat will sie nicht verkaufen aber er muss das durch ihn entstandene Überangebot loswerden.

Als ich das mitbekommen habe (is ja n halbes Jahr her) habe ich schon vermutet die FFP2 Pflicht kommt. Und nun kommt sie; als die Länderchefs noch Regeln bestimmt haben waren sie dagegen nur auf FFP2 zu setzten (seit dem waren es medizinische) jetzt wo die Regide unter Spahn fällt gibt es die FFP2 Pflicht. Klar ich habe keine Beweise, es ist Spekulatius aber ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es da keinen (amigomäßigen) Zusammenhang gibt.
#
Als es Ende Januar das erste mal Thema wurde, war ffp2 maskenknappheit.

Da wurde gewütet, wie schwachsinning es wäre, eine Maskenpflicht einzuführen, ohne dass es ausreichend Kapazitäten gäbe, da halte ich einen Beitrag vom September als Kronzeuge einer Verschwörung als wenig überzeugend
#
Man braucht keins aber man hat eins, niemand kann etwas dagegen sagen, diese Entscheidung kann nur als gut befunden werden. Es passt ja auch eigtl nicht hierher (im anderen Thread wurde ja über die Maskensache diskutiert) aber Xaver wollte wohl zum Ausdruck bringen es handle sich hier um eine VT. Ich halte es dennoch für plausibel.
#
Mein Kollege hält es offensichtlich auch für plausibel, dann erkläre doch mal die Theorie dahinter...
#
Zumindest finde ich es interessant, dass in den beiden Ländern, in denen massig FFP2-Masken geordert wurden (Österreich und Deutschland) auch speziell eine FFP2-Pflicht besteht. Da würde ich schon recht geben, dass man da mal kurz die Augenbraue hochziehen kann.
#
Jetzt mal im Ernst, wie ist die These hinter dieser Theorie?

Der Staat hat Masken geordert und verhängt deshalb die Maskenpflicht, weil er sie dann gewinnbringend an seine Untertanen weiterverkauft?

Oder will er die Unternehmen stützen, die solche Masken geordert haben?

Ich trage schon lange Kn95, FFP2 oder 3 Masken, aber mir fällt da keine sinnvoller Zusammenhang ein, wenn ich die pot. Bezugsquellen in Bezug setze.

Mich würde da schon interessieren, ob es da eine sinnvolle Theorie dahinter gibt oder ob es nur so ein Geraune ist
#
Diegito schrieb:

Wo habe ich geschrieben das ich Masken bei Teenagern für absurd halte? Ich habe von FFP2 Masken gesprochen.
Es ist unnötig. Normale OP-Masken erfüllen genau den gleichen Zweck.  
Bei FFP2 Masken ist die Gefahr geringer das man sich selbst ansteckt, das ist der Vorteil gegenüber den anderen Masken. Daher halte ich die FFP2 Masken für Menschen die besonders gefährdet sind auch für sinnvoll (das habe ich übrigens letztes Jahr schon hier genau an dieser Stelle geschrieben). Aber für Teenager oder den Otto-Normalbürger halte ich es für unnötig.


Die Teenager die ich kenne, ziehen ganz freiwillig ffp2 an, eben um sich selbst zu schützen. Und darüber hinaus aus ihre Familie.
#
HessiP schrieb:


Die Teenager die ich kenne, ziehen ganz freiwillig ffp2 an, eben um sich selbst zu schützen. Und darüber hinaus aus ihre Familie.



Und das ist der Punkt, beides ist relevant, selbstverständlich trägt jede vermiedene Infektion zur Eindämmung der Pandemie bei.

Dass man das heute noch erklären muss, ist mehr als skurril
#
Ist eigentlich irgendwie bei dir angekommen, dass ich kein genereller Gegener der Maskenpflicht bin?

Ich verstehe ja, dass dich das Thema emotional angreift, das was du aus der Türkei beschreibst scheint dir nahe zu gehen. Aber nur weil du grad ein Feindbild brauchst musst du mich nicht beleidigen.

Was die USA angeht: dir ist schon klar, dass da gerade eine ganze Reihe von Staaten die Maskenpflicht abgeschafft haben. Florida ist jetzt glaub ich seit acht Monaten ohne und steht besser da als viele Staaten mit harten Maßnahmen.

Obs der richtige Weg ist wird sich zeigen. Florida scheint ziemlich happy zu sein. Mal schauen wie das weitergeht.

Was dich angeht: zumindest hast du ja offenbar jede Menge Zeit und Lust mit Beleidigungen und Hass um dich zu werfen.
#
MTony schrieb:

Florida ist jetzt glaub ich seit acht Monaten ohne und steht besser da als viele Staaten mit harten Maßnahmen.


In Florida wurden aufgrund der Untätigkeit des Bundesstaates vielerorts lokal Maskenpflicht verhängt, für den Bundesstaat gilt eine Empfehlung

Hätte D soviel Tote wie Florida auf die Einwohnerzahl gerechnet, wären wir bei 136 000


#
Wenn wir uns an das halten was wissenschaftlich ist, dann ist es allerdings tatsächlich so, dass es ernst zu nehmende Studien gibt, die den nicht/kaum vorhandenen Nutzen von Masken belegen.

Hier mal zwei die mir grad einfallen:

Landmark Danish study finds no significant effect for facemask wearers
https://www.spectator.co.uk/article/do-masks-stop-the-spread-of-covid-19-+
Die Autoren des Beitrags, Prof. Carl Heneghan und Tom Jefferson, lehren und forschen übrigens an der  Universität Oxford (sollte denke ich jedem ein Begriff sein).

Association of State-Issued Mask Mandates and Allowing On-Premises
Restaurant Dining with County-Level COVID-19 Case and Death Growth Rates —
United States, March 1–December 31, 2020

https://www.cdc.gov/mmwr/volumes/70/wr/mm7010e3.htm
Veröffentlicht auf der Seite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention, Behörde des US-Gesundheitsministeriums) - kommt zum Ergebnis, dass die Auswirkung von Gesichtsmasken wohl bei bei gerade mal 1,3% (!!!) liegt...

Bei der Studienlage kann also ein Maßnahmen-Gegner durchaus zurecht argumentieren, dass die Masken keinen wirklichen Nutzen haben - genau so wie ein Maßnahmen-Befürworter auf Studien zurückgreifen kann, die zu einem anderen Ergebnis kamen...

...das was ich erlebe ist daher regelmäßig: streitet sich ein Maßnahmen-Befürworter mit einem Maßnahmen-Kritiker, dann leugnen meist beide Seiten "die Wissenschaft". Beide Seiten vereinfachen was  komplex ist, unterschlagen Fakten, schwurbeln rum und entwickeln am Ende jeweils ihre ganz eigenen "Verschwörungstheorien".

Problematisch ist nur: während die einen pauschal als "Corona-Leugner" gebrandmarkt werden (selbst wenn sie wissenschaftlich korrekt argumentieren), dürfen sich die anderen darin gefallen Recht zu haben (auch wenn wissenschaftliche Belege dafür oft gar nicht vorhanden sind).

Mir machen daher die Wissenschaftsleugner und Verschwörungstheoretiker auf Seiten der Maßnahmen-Befürworter derzeit deutlich mehr Sorgen...
#
MTony schrieb:

Die Autoren des Beitrags, Prof. Carl Heneghan und Tom Jefferson, lehren und forschen übrigens an der  Universität Oxford (sollte denke ich jedem ein Begriff sein).



Die beiden Herren sind lediglich die Autoren des Beitrags, nicht die Urheber der Studie von Mitte letzten Jahres.

Die Studie hatte das Ziel den Effekt des Maskentragens fuer den Traeger zu bewerten und findet einen potentiellen  aber keinen definitiven positiven Effekt fuer den Traeger. Was nicht untersucht wird, ist der Effekt fuer andere Menschen.

Die Masken, die zu der Zeit getragen werden, hatten anders als FFP2 heute, nur eine schwache Schutzwirkung fuer den Traeger und eine groessere Schutzwirkung fuer andere Menschen.Das Design der Studie war nicht dafuer ausgelegt eine generelle Aussage zur Schutzwirkung von Masken zu machen.

Deine Schlussfolgerung und Darstellung zu der Studie ist nicht richtig.
https://www.bmj.com/content/371/bmj.m4586

MTony schrieb:


Association of State-Issued Mask Mandates and Allowing On-Premises
Restaurant Dining with County-Level COVID-19 Case and Death Growth Rates —
United States, March 1–December 31, 2020

https://www.cdc.gov/mmwr/volumes/70/wr/mm7010e3.htm


Diese Studie bewertet die Wirkung von mask mandates anhand von Zahlen auf County ebene in den US.

Nicht bewertet wird, inwieweit sich an die Regeln gehalten wurde.

Die Studie kommt zum Schluss, dass 81-100 Tage nach Implementierung eines Maskmandates die tägliche Wachstumsrate von Infektionen um 1.8 Prozentpunkte reduziert war. Bei einem taeglichen Wachstum von 1.8% verdoppeln sich die Zahlen alle 40 Tage.

Das ist ein deutlicher Effekt. Wir erinnern uns, dass Maskentragen nur eine Massnahme eines Buendels versch. Massnahmen sein soll und wir erinnern uns weiter, dass die Studie nichts darueber aussagt, in welchem Umfang Maskmandates in Kraft waren und vor allem eingehalten wurden.

What are the implications for public health practice?

Mask mandates and restricting any on-premises dining at restaurants can help limit community transmission of COVID-19 and reduce case and death growth rates. These findings can inform public policies to reduce community spread of COVID-19.


Wenig verwunderlich, dass die Studie zum Schluss kommt, dass Masken wirken und ein sinnvoller Bestandteil der Bekaempfung der Pandemie sind.



Deine Interpretation und Darstellung ist falsch.



#
Xaver08 schrieb:

Ich warte nur darauf, dass der erste was von Cancel Culture fabulieren wird.


Wenn der erste Rundfunkrat fordert, dass die Zusammenarbeit hinterfragt werden müsse, brauchst Du da nicht lange zu warten. Genau das ist schon passiert.

Zumindest bei denen, die gegen die gemosert haben, die sie bezahlen, kann ich die Reaktion, da mal die Zusammenarbeit zu hinterfragen, nachvollziehen. Bei allen anderen eher nicht.
#
Das liegt ja im Ermessensspielraum ob man jemandem ein erneutes Angebot machen möchte
#
Ach Gottchen, kaum kommt Gegenwid, schon flattern die Fähnchen im Wind.

Das ist ja noch erbärmlicher als zu seiner Meinung zu stehen. Auch wenn auf diese hin vermeintlich Applaus aus der falschen Ecke kommt.
#
Ich warte nur darauf, dass der erste was von Cancel Culture fabulieren wird.

Bei denen, die von Spahn ein Gesprächsangebot bekommen haben, im Gegensatz zu den Akteuren der Nocovidinitiative
#
Ok, ich kann Euch nun auch bestätigen, dass die Corona-Warn-App anscheinend funktioniert. Es leuchtet rot. Und ich habe keinen blassen Schimmer, wem ich am letzten Freitag begegnet sein soll, der Corona hat. Die beiden Kollegen, mit denen ich Kontakt hatte an dem Tag, sind es nicht. Bleibt also nur noch eine Person, die in der Bahn während der jeweils 35-minütigen Fahrt in meiner Nähe saß.
#
Drücke die Daumen, das empfiehlt die Warnapp:

erhöhtes Risiko:

Die Person wird darüber informiert, dass die Risiko-Überprüfung ihrer Begegnungs-Aufzeichnung ein erhöhtes Infektionsrisiko ergeben hat, da innerhalb der vergangenen 14 Tage Begegnungen mit mindestens einer Corona-positiv getesteten Person stattgefunden haben.

Die Person erhält die Verhaltenshinweise, sich, wenn möglich, nach Hause zu begeben bzw. zu Hause zu bleiben sowie mit seinem Hausarzt, dem ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116117 oder dem Gesundheitsamt Kontakt aufzunehmen und dort das weitere Vorgehen abzustimmen.
#
Alleine wie Laschet verarscht wird, und dass der "Da Silva"-Mann hier thematisiert wird, ist doch der Gegenbeweis für die These, dass man das gesellschaftlich nur bei ner Frau bemängeln würde. Nur mal so am Rande.
#
Laschet bringt so Dinger am laufenden Band, bei baerbock ist es ein paar Jahre her.

Kann mich auch nicht daran erinnern, dass laschet einmal gefragt wurde, wie er das mit Kindern hinbrkommt.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Wenn sie über solche Fragen spricht sollte sie sich damit aus einigermaßen auskennen.


Ich habe am Dienstag ein Fußballspiel gesehen, in dem der professionelle hauptberufliche Sportkommentator mehrfach behauptet hat, dass ein Brasilianer mit dem Namen Da Silva bei uns spielt.

Was hier gemacht wird kennt man doch, wenn eine Frau sich verspricht ist es sehr viel schlimmer als wenn es einem Mann passiert. Ich sage nur Schalke 05, es hat sich nicht viel geändert bei vielen Männern.
#
Es ist aber auch ein mehr als deutlicher Hinweis für das Nichtvorhandensein substanzieller Kritik, wenn ein mehrere Jahre alter Versprecher bemüht werden muss
#
anno-nym schrieb:

Auf BILD-Anfrage bestätigte Kanzleramtsminister Helge Braun (48, CDU), dass die Impfpriorisierung vermutlich ab „Ende Mai“ oder „Anfang Juni“ aufgegeben werden könnte


SGE_Werner vor zwei Tagen schrieb:

und etwa um Pfingsten herum die Priorisierung aufgehoben wird.


Eine wirkliche Sensation. Oder einfache Mathematik.
#
Dafür braucht’s noch keine Mathematik, da reicht Rechnen
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Cyrillar schrieb:

Es geht doch darum das die 52 jährige Frau die Schilddrüsenunterfunktion hat ihren 58 jährigen Ehemann , Diabetiker ins Impfzentrum fährt und ungeimpft wieder Heim fährt um dann 1,5 Wochen später einen Termin zu Bekommen.


Jedenfalls in NRW können, bei denen die jetzt dran sind, die Ehepartner direkt mit angemeldet werden, unabhängig davon wann sie sonst dran wären. Das finde ich schonmal nen Schritt in die richtige Richtung.


Mach daraus noch den ganzen Haushalt und du hast einen "Safespot"
1 impfberechtigter und seine direkten Kontakte, unabhängig von Alter oder Vorerkrankungen sind durch.

Perso wird im Impfzentrum eh geprüft.

So hast du mit einer Anmeldung ggf 3-4 Leute geimpft ohne weitere Arbeit/Prüfung/Terminierung seitens Impfzentrum.

Aktuell hätte jeder der 3-4 eine separate Anmeldung (die beiden Kinder arbeiten bei Rewe und die Mutter bei Lidl) im anderen Fall gäbe es 1 Anmeldung und daraus wäre für das Impfzentrum ersichtlich daß es 3-4 Personen zu impfen hat ohne Berechtigungen etc zu prüfen.
#
dafuer muessen seine kinder ueber 16 sein.

sinn macht eine generelle  aufhebung der impfprioritaeten aus meiner sicht nur, wenn es massive ueberkapazitaeten an impfstoffen und genug kapazitaeten zum verimpfen gibt.

ueberkapazitaeten gibt es aber aktuell punktuell nur bei astra zeneca, sonst nicht wirklich.
wenn das nicht gegeben ist, fuehrt eine aufhebung der priorisierung nicht zu einer beschleunigung der kampagne

eine  begruendung die impfpriorisierung zu aendern koennten neue erkenntnisse sein, die es gut begruenden.

ein ansatz war, dass man juengere leute vorzieht, weil sie mehr kontakte haben und deshalb mehr zur verbreitung der pandemie beitragen oder man zieht eltern von schul- und kindergartenkindern vor, weil die sich aktuell nicht schuetzen koennen.

#
Hier nochmal zwecks besserer Übersicht die Lieferprognosen für Mai & Juni

Mai (KW18-KW21)
BioNTech: 13.525.200
Moderna: 2.132.400
Astra: 336.000
Gesamt: 15.993.600
Impfungen bei 85% Impfquote: ca. 13.6 Mio.

Lieferungen von J&J sind nicht weiter kommuniziert

Juni (KW22-KW26)
BioNTech: 25.546.950
Moderna: 2.913.600
Astra: 1.243.200
Gesamt: 29.703.750
Impfungen bei 85% Impfquote: ca. 25.2 Mio.

Auch hier sind Lieferungen von J&J sind nicht weiter kommuniziert. CureVac könnte bis dahin ja vllt. auch schon interessant sein.
#
Dh wir hätten aus Mai und Juni ca 19 Millionen durchgeimpfte Menschen mehr (angenomme Impfquote vorausgesetzt)
#
eigentlich ein sehr cleverer move von der cdu/csu, jetzt dieses kanzlerkandidatenkuertheater zu inszenieren, um vom korruptionsskandal der union abzulenken, das ausmass und die dreistigkeit in der die union die pandemie erhaelt und befeuert und parallel dazu einzelne abgeordnete davon profitieren ist schon frappierend

https://www.sueddeutsche.de/politik/masken-deal-sauter-nuesslein-elfeinhalb-millionen-euro-1.5269605
#
Gibt es hier Meinungen zu B1617?

Panikmache oder der Beginn einer neuen Pandemie?
#
aktuell noch als variant under investigation eingestuft, also nicht nicht wie z.b. b117 oder p1 als variant of concern, was eine stufe ernster ist.

das heisst am ende, dass man sich bewusst ist, dass es schwierigkeiten geben koennte, die datenlage aber noch recht duenn ist

die daten die vorliegen, sind allerdings wenig beruhigend, in indien steigt die anzahl der faelle massiv an, was evtl. auf die neue variante zurueckgefuehrt werden kann. allerdings wird in indien wenig sequenziert.

nachwievor ist uk das land, das am meisten sequenziert, deshalb bekommt man aus uk auch als erstes daten. in uk verdoppelt sich die anzahl der b1617 faelle woechentlich, allerdings ist nicht klar, ob das nur auf internes wachstum zurueckzufuehren ist (was der hinweis fuer eine deutlich hoehere infektioesitaet waere) oder ob nicht der import aus indien der treibende faktor ist. die gesamtzahl der identifizierten faelle ist in uk noch vergleichsweise gering.

in deutschland wird wenig sequenziert, d.h man hat wenig wissen darueber, wie die zusammensetzung der varianten hier ist, ich weiss nicht, ob es bereits einen bestaetigten b1617 fall gibt, auf twitter habe ich zumindest von einem fall gelesen.

schwierigkeit ist auch hier, dass wenn man es weiss, es schon zu spaet ist, um weitreichendere massnahmen zu verhindern, d.h englische wissenschaftler raten dazu den flugverkehr nach indien zu stoppen oder staerker zu kontrollieren.

in honkong ist ein flug angekommen, der 47 covid faelle mitgebracht hat, das grossteil davon ist am tag 12 der hotelquarantaene aufgefallen.

nach meinem wissensstand ist indien in deutschland aktuell als risikogebiet eingestuft, d.h. man braucht einen negativen test zur einreise und muss sich dann 10 tage in quarantaene begeben, d.h. in dem fall aus honkong haette sich ein grossteil der faelle im land verteilt. hongkong hat bis anfang mai alle fluege aus indien gestoppt.

ansonsten weiss man noch wenig darueber, wie sich b1617 im verhaeltnis zu impfungen oder vorinfektionen anderer varianten verhaelt, es gibt vermutungen darueber, dass es der immunantwort einfacher entkommen koennte.

ein bisschen was zum aktuellen stand hier: https://science.thewire.in/health/sars-cov-2-variants-b117-b1617-india-second-wave-uncertain-future/

oder auch hier in einem twitterthread: https://twitter.com/chrischirp/status/1383905260603789313

die antwort auf deine frage?
wir wissen es noch nicht.
#
brodo schrieb:

Nächtliche ausgangssperren wurden ja hier und an anderen Stellen als unverhältnismäßig und nicht hilfreich eingeordnet.

Es gibt derzeit meines Wissens nur 2 Bundesländer mit sinkender Inzidenz (Hamburg und Brandenburg). Am stärksten sank seit Ostern die Inzidenz in Hamburg, wo seit zwei Wochen eine Ausgangssperre zwischen 21- und 5 Uhr gilt.


In einer kleinen östlichen Nachbarstadt mit Oxx. gilt seit 31.03. eine 21-5h Ausgangssperre weil die Inzidenz über 200 liegt. Die ist seitdem in diesen 20 Tage weder ein einziges Mal unter 200 gefallen noch hat sie sich sonst groß verändert, sie pendelt einfach zwischen 220 und 260.

Und jetzt bitte keine primitiven Oxx Bashereien, das kann man auch für in anderen Kreisen mit  solchen Inzidenzen finden. Aber da nebenan verfolge ich das Geschehen dort.
#
naechtliche ausgangssperren koennen was bringen, es ist eine massnahme, die den r wert reduziert.

das kann, muss natuerlich nicht ausreichen. generell scheint es aber eher eine massnahme mit ueberschaubarer wirkung zu sein, da gibt es noch andere hebel.
#
SGE_Werner schrieb:

Und es ist ja auch die Frage, ob jemand, der sich jetzt draußen in der Außengastronomie mit einer Freundin zum Kaffee trifft, nicht ohne die Möglichkeit sich einfach zuhause mit dieser Freundin getroffen hätte. Ich glaub, man überschätzt das Mehr an Kontakten. Viel größer dürfte das Problem durch den psychologischen Faktor dieser Maßnahmen sein. Ach, ist alles nicht mehr so schlimm, da kann ich mich ja mit Freunden treffen > Mehr Infektionen


Aber würde nicht genau das dafür sprechen, die Außengastronomie zu öffnen und insgesamt, gerade jetzt wo es hoffentlich bald endlich wärmer wird versuchen dafür zu sorgen, dass sich die Leute draußen und nicht drinnen treffen?

Wenn man merkt, die Leute lassen sich nicht völlig davon abbringen, sich zu treffen. Sollen sie sich nicht dann besser im Biergarten, mit Abstand zu anderen Tischen treffen, statt bei einem zu hause, wo sie dann übernachten, weil man ja von 21.00 Uhr - 05.00 Uhr nicht raus soll.
#
nachwievor waere es sinnvoller bei hohen inzidenzen mit potentiell steigendem trend nicht ueber oeffnungen nachzudenken. das ziel muss es sein, oeffnung fuer niedrige inzidenzen und sinken zahlen in aussicht zu stellen.

generell ist die wahrscheinlichkeit gering, dass oeffnungen zu sinkenden zahlen fuehren. auch schnelltests sind nicht geeignet bei hohen inzidenzen oeffnungen zu legitimieren, sagt die wissenschaft und teilweise auch die hersteller, wie z.b. die initiatie rapidtest.de

schnelltests sind wir maskentragen und viele andere massnahmen eine massnahme, die die wahrscheinlichkeit von ansteckungen reduzieren, sinnvollerweise kaemen sie bei niedrigen und sinkenden inzidenzen zum einsatz, um oeffnungen zu kompensieren.

kleine info am rande: gestern habe ich auf twitter gelesen, dass in israel die allgemeine maskenpflicht aufgehoben wurde, bei ca. 70% immunitaet (impfung + erkrankung).