>

Xbuerger

4527

#
Weiter Uneinigkeit über die Einigkeit mit Hrradecky;

Springer lässt verlauten:

Zwar wollen Frankfurter Zeitungen wie „FNP“ und „FR“ wissen, dass alles klar sei und der Torwart auch in der nächsten Saison sicher bleiben werde. Doch der Finne stellte gestern Morgen gegenüber BILD klar: „Stimmt nicht. Gar nichts ist sicher.“
#
haste nicht noch n paar threads, wo du die "info" reinschreiben kannst?
#
Hradecky widerspricht Bobic Aussagen über die Aussagen in der FR ind FAZ:

Zwar wollen Frankfurter Zeitungen wie „FNP“ und „FR“ wissen, dass alles klar sei und der Torwart auch in der nächsten Saison sicher bleiben werde. Doch der Finne stellte gestern Morgen gegenüber BILD klar: „Stimmt nicht. Gar nichts ist sicher.“
#
na, da zeigt die bild-"zeitung" ?ja mal den seriösen medien, wie boulevard richtig geht.

ich lehne mich mal aus dem fenster und wage zu behaupten: eintracht frankfurt ist vertragstreu. waren wir schon die 13 jahre vorher ?‍♂️
#
Scheiße, Marcel Kittel musste das Rennen aufgeben.
#
Brodowin schrieb:

Scheiße, Marcel Kittel musste das Rennen aufgeben.



echt schade.
#
die berliner zeitung kommt hier nach wie vor - ungelesen ins blaue ? mittlerweile entwickelt sich aber auch eine form von mitleid für das printprodukt. und die überlegenheit gegenüber online zeigt sich ja auch spätesten nach den gewittern beim trocknen der nassen schuhe...

die zeit bekommt mal wieder einen neuen probeversuch. 6,15 € für 6 ausgaben, weil ich online im sale sneaker gekauft habe. bei dem letzten rückruf habsch der aboabteilung ja auch gesagt, dass sie wegen mir gerne das zeit-magazin einzeln in der app anbieten könnten - wie das sz-magazin.

von den ganzen GEO-lesern würde mich ja noch ne meinung interessieren. inwieweit kanabalisieren sich die ganzen "unterausgaben" denn wieder selbst, so in euren augen. also kauft wirklich noch jemand GEO wissen ernährung, wenn er schon GEO epoche panorama edition hatte? der verlag jammert ja immer über auflagenschwund, bringt dann aber alle naslang n neues unterformat auf den markt.

das zuletzt angesprochene lokale find ich ja auch spannend. es gab zeiten, da haben 2 frankfurter, 2 hamburger, 1 münchner und 2 berliner medienhäuser um den aktuellen klick der internationalen nachrichten in meinem newsfeed konkurriert. und da dachte ich mir schon, dass das doch kein tragfähiges konzept sein kann. und jetzt habe ich das glück, aus frankfurt, und nicht aus wolfenbüttel zu stammen. da würde dann das braunschweiger haus versuchen, gegen spon, zon, etc in der timeline anzustinken - weil sie ja allumfassend informieren möchten. und das rentiert sich dann wieder nicht, und der volo muss dann übernehmen. und das ist der, der in den großen städten nichts bekommen hat, aber selbst auch ganz gerne auf terminen fotografiert... also wäre es nicht vlt sogar ein ausweg für angeschlagene verlage, sich konsequent ums lokale zu kümmern?
#
Andy schrieb:

So, nachdem die Gehälter von Adler (immerhin ehem. Nationalspieler) in Mainz und Pollersbeck (U21-Stammkeeper und Europameister) bei der Kühne-Gruppe recherchiert wurden, haben wir jetzt vielleicht so eine grobe Vorstellung von "marktgerecht" bekommen.

Vielleicht. Unterstellt, die Zahlen stimmen.

Jetzt müsste man nur noch wissen, ob z.B. Pollersbeck sich sein Jahressalär etwa durch eine spannende Ausstiegsklausel hat versüßen lassen.

Wie man es dreht und wendet. Ohne umfassende Fakten macht der ganze Quatsch hier doch gar keinen Sinn. Und das nicht erst seit Beitrag 2.000. Außer natürlich, die Herbstmeisterschaft dereinst in einem sechs Monate alten Gebabbel feiern zu können.
#
bezogen auf:

Jetzt müsste man nur noch wissen, ob z.B. Pollersbeck sich sein Jahressalär etwa durch eine spannende Ausstiegsklausel hat versüßen lassen.


gebe ich dir nach nem ferienbeginnsschwimmbadnachmittag ja unumwunden recht, dass es ganz schöner quatsch ist, was unsereins hier so  den lieben langen tag über bespricht. ?

wir können uns ja auch einfach nur freuen, dass wir kommende saison nen großartigen TW - sportlich wie menschlich - zwischen den pfosten stehen haben!
#
Lattenknaller__ schrieb:

adler verdient in m1 übrigens nun angeblich 1,5 mio, sollte man dann an dieser stelle dann auch mal erwähnen...


Das hätte sich Lukas absolut verdient, auch etwas mehr, aber ich finde ab 2 Mio+ wird es utopisch, auch für das Gehaltsgefüge. Er ist ein guter Keeper, ein guter Typ, aber ist ja nicht so, dass er uns hier alleine den Klassenerhalt oder einen Titel festgehalten hätte.
#
titel jetzt ausgerechnet nicht, aber er hat uns erstmal dahin gebracht, dass er den möglichen titel vergeigen konnte...
#
Xbuerger schrieb:

weiß eigentlich jemand, was pollersbeck in hamburg bekommt? (ernst gemeint) fällt mir zum thema marktgerechte vergütung gerade ein...


Möglich sogar, dass der HSV die Ablöse gar nicht berappen muss, sondern Klaus-Michael Kühne in die Bresche springt. Dann würde der Klub lediglich für Pollersbecks Gehalt, das unter einer Million liegen soll, aufkommen – Quelle: http://www.mopo.de/27828776 ©2017
#
jut, dann eben so:

dann bekam adler also 1,6 mio weniger als holtby.und lukas bekommt aktuell die hälfte der differenz dessen und ist sportlich wertvoller als beide zusammen...
#
strassenapotheker schrieb:

also vier jahre sind das minimum finde ich.


Jetzt stellt sich nur die Frage: Wer erklärt das dem Spieler?

Wir könnten ja androhen, Willems sonst eben drei Jahre auf die Tribüne zu setzen.
#
Misanthrop schrieb:

strassenapotheker schrieb:

also vier jahre sind das minimum finde ich.


Jetzt stellt sich nur die Frage: Wer erklärt das dem Spieler?

Wir könnten ja androhen, Willems sonst eben drei Jahre auf die Tribüne zu setzen.




#
Xbuerger schrieb:

weiß eigentlich jemand, was pollersbeck in hamburg bekommt? (ernst gemeint) fällt mir zum thema marktgerechte vergütung gerade ein...


Ich weiß nicht, ob der HSV für irgendwas als "marktgerecht" herangezogen werden kann.

Dennoch: Adler hat kolportiert 2,7 Millionen verdient, das wollten sie ihm nicht weiter zahlen. Das heißt Pollersbeck bekommt entweder weniger oder sie geben ihm dasselbe aufgrund seines Jugendbonus'. Ich schätze aber, dass er irgendwas rund um 2 Millionen Euro verdienen wird.
#
naja, das war ja die argumentation: wenn es einen marktteilnehmer gibt, der den preis zahlt, isses marktgerecht.

dann bekommt lukas also grob die gehaltsersparnis von adler zu pollersbeck. nur das wir das mal in zusammenhang sehen...
#
WuerzburgerAdler schrieb:

municadler schrieb:

Das du warst ja nicht dabei ist ein Kindergartenargument erster Güte und deiner eigentlich nicht würdig ... dass seine Forderung für uns und andre zu hoch war, ist ja wohl offensichtlich nachdem sie niemand erfüllt - monatelang

Wenn man nur argumentieren darf wenn man dabei war dann sind wir beide raus. Nein dann kann man 90 % der Diskussionen hier einstellen.

Nun, du sprichst von "übertriebenen" Forderungen. Da sollten wir die schon beziffern können, um beurteilen zu können, ob sie nun übertrieben sind oder nicht, meinst du nicht auch?

Oder, anders ausgedrückt: hier ist von 4,5 Mios die Rede gewesen. Da sag ich halt einfach: das glaube ich nicht. Und jetzt? Worüber diskutieren wir dann? Über etwas, das der eine glaubt und der andere nicht?

Wenn du nur davon redest, dass es Forderungen sind, die andere auch nicht erfüllen können oder wollen, dann sage ich: woher willst du das wissen? Vielleicht hat man ihm diese ja in Aussicht gestellt?


Hradeckys Papa hat in einem Interview gesagt, dass Lukas schon längst unterschrieben hätte, wenn die Eintracht einen bestimmten Mindestbetrag geboten hätte (ich meine, es waren 2,7 Mio, wobei wir über Prämien noch gar nicht geredet haben)

Die Eintracht hat offenbar weniger geboten. Kann mit mehreren Faktoren zusammen hängen. Unter anderem vielleicht mit der Angebots-Nachfrage-Situation von Torhütern auf dem deutschen Markt.

Gleichzeitig wissen wir, dass für Hradecky kein Angebot eines anderen Vereins vorliegt. (Aussage Bobic, Hübner ...)

Jedenfalls wird hier ersichtlich, dass der Markt (nicht nur SGE sondern auch andere Vereine) die Erwartungen des LH nicht erfüllen wollen. Da ihm also eine marktgerechte Vergütung nicht genug ist, schließen wir daraus, dass seine Forderungen übertrieben sind. Wo ist das Problem? Da hat municadler schon nicht unrecht
#
weiß eigentlich jemand, was pollersbeck in hamburg bekommt? (ernst gemeint) fällt mir zum thema marktgerechte vergütung gerade ein...
#
spannend ist doch, dass die FR über bobics ausgearbeiteten plan berichtet, wohingegen peppi dieser tage keinen roten faden erkennen mochte...
#
ja, und Forsa ist  Umfrager
#
güllner find ich gut.

erscheint mir aber alles noch innerhalb der varianz zu liegen.
#
Dreggsagg
#
✌️
#
Sollte stimmen, was bei SGE4ever zu lesen ist, dann wäre das für unsrere medi Abteilung nicht schmeichelhaft. Bobic konnte nicht dementieren, dass Omar bei Hopp zur Untersuchung war, und die dortigen Ärzte hätten festgestellt, dass eine OP unabwendbar sei. Hm, sehr komisch...
#
Flummi schrieb:

Sollte stimmen, was bei SGE4ever zu lesen ist, dann wäre das für unsrere medi Abteilung nicht schmeichelhaft. Bobic konnte nicht dementieren, dass Omar bei Hopp zur Untersuchung war, und die dortigen Ärzte hätten festgestellt, dass eine OP unabwendbar sei. Hm, sehr komisch...

du meinst, es könnte stimmen, was das fanzine bei der bild-"zeitung" abgeschrieben hat und bobic keinen kommentar abgeben wollte?

und die med-abt von hopp besser ist, als die von real madrid?

skandal.
#
Natürlich will man versuchen den Abstand nach oben zu verringern. Dennoch müssen wir in dieser Saison wohl noch mehr nach unten schauen und sehen, dass wir Abstand halten.

Ach, der HSV. Dem könntest Du heute eine Milliarde geben und das Geld wäre in 2-3 Jahren weg, ohne nachweisbaren Erfolg und ohne einen Cent Schulden beim Gurkenlasterkönig zurückgezahlt zu haben.
#
weil sich in fallersleben plötzlich alle spieler mit verein und region identifizieren und auf schalke ruhe einkehrt?

ja, ich sehe auch eine auf dem papier recht ausgeglichene liga, aber warten wir mal ab, wie freiburg und hertha oder auch der ssv mit europa klar kommen, ob breitenreiter 5 spiele am stück coachen darf und ginter jeden euro wert ist...
#
Im Stern nun aktuell SchwarzGelb 40+8% vorne.  
#
im print? von güllner?
#
Misanthrop schrieb:

Ich kann mir nicht vorstellen,  dass diese Investitionen einzig dem Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit dienen sollen. Das riecht schon ein wenig nach Attacke.


20 Mio, die wir so schon am Ende der Transferperiode ausgegeben haben dürften und 10 dazu sind gerade mal 30 Mio. Ein Tropfen auf den heißen Stein für eine Attacke. Die geben VW, S04, Markranstätt, Dortmund auch locker mal für einen Spieler aus.
Das ist Kohle, um wettbewerbsfähig zu bleiben und nach Möglichkeit von Anfang an einen Abstand nach unten zu bekommen. Mehr nicht.
#
hast noch kühnes gurkentruppe bei der aufzählung vergessen.

wenn wir uns nun nochmals den tabellenplatz vom 20. spieltag in erinnerung rufen und die aktuelle transferpolitik vergegenwärtigen, riecht das jetzt schon mehr nach attacke als abstiegskampf...
#
Herzlichst Michi, Michael Herl mit einer großartigen Niederschrift in der FR;  Vom tumben Umgang mit G20
Er spricht mir und vielen Freunden zu tiefst aus der Seele.
Auch der Exkurs zu Themar passt genauestens ins Bild! Man sieht sich, bestimmt!
#
ehrlich gesagt finde ich es nicht sonderlich großartig, erst scholzes schutz(mann)behauptungen zurecht mit alternativen fakten in zusammenhang zu setzen, dann aber selbst dem blome auf den leim zu gehen, und den rock gegen links bei heiko maas, und nicht der springer-"presse" zu verorten.
#
Sehr interessanter FR-Artikel über das, was in den Köpfen der "Neurechten" vorgeht inkl. einer Charakterisierung der AFD.
Habe ich so auf den Punkt gebracht bisher noch nicht gelesen:
http://www.fr.de/politik/rechtsextremismus/mythen-der-rechten/mythen-der-rechten-die-neue-rechte-profitiert-von-tabubruechen-a-1313199
Die Neue Rechte adressiert vor allem die Schichten, die sie für die „Elite der Nation“ hält: Verbindungsstudenten, Offiziere und vor allem mittelständische Unternehmer. Das entspricht ihrem Selbstverständnis, selbst zu dieser „Elite“ dazuzugehören. Es entspricht auch ihrer Vorstellung, dass die Gesellschaft von oben nach unten gegliedert ist und es reicht, die Führung zu beeinflussen, um die Nation zu steuern. Insofern ist sie autoritär. In ihren sozialpolitischen Vorstellungen setzt sie dagegen weitgehend auf Selbstregulationskräfte des Marktes und eine Leistungsideologie. Diese Mischung aus starkem Staat einerseits und deregulierter Ökonomie andererseits ähnelt wohl am ehesten den Modellen des Ordoliberalismus.

Gruselig!
#
in der tat ein sehr interessantes interview.

Auch die Medien sollten mehr Vorsicht walten lassen. Wer nur die bunten Bilder der Identitären wiedergibt oder den Thrill des Tabubruchs sucht, setzt letztlich deren medienpolitische Agenda um.

predige ich schon seit jahren, ohne dass mir jemand zuhören würde: pegida hat schon immer in den dresdner lokalteil gehört!
#
Wenn Sunweb derzeit einen Plan hat, dann setzen die den auch um. Krass, was die bei dieser Tour abziehen. Schade am Ende für Dege.
#
konnte zwar heute leider nicht schauen, aber ich würde gerne in knapp nem halben jahr was von fahrrad fahren wie marcel kittel und irgendnem sich reimenden skandinavischen bergdorf singen wollen...