
Xbuerger
4527
grossaadla schrieb:
Maggo tut sich mit seiner Rückkehr verständlicherweise schwer.
Wer sagt das eigentlich? Russ, der noch in der letzten Saison ein paar Einsätze hatte. Inzwischen sind weitere Wochen, Monate vergangen. Er sieht deutlich fitter aus als bei seinen Spielen im Frühjahr. Macht die komplette Vorbereitung mit. Hat die Erfahrung von zig Bundesligaspielen.
Hier scheint aber niemand auf ihn zu setzen. Wofür ist er dann im Kader?
ich wäre bestimmt einer der ersten, die sich über eine rückkehr von maggo in die startelf freuen würde. ich war einer von 5en, die einst hansi gundelach statt uli stein forderten.
aber ob er wirklich wieder richtig angreifen kann? hab bislang leider mehr menschen an krebs sterben, statt wieder in ihrem beruf auf höchstem niveau zurück kommen sehen.
insofern bin ich um jede minute dankbar, die maggo wieder auf dem platz steht. und wenn er das als stammIV macht, hab ich auch keine größeren erwartungen mehr an die nächste saison...
aber ob er wirklich wieder richtig angreifen kann? hab bislang leider mehr menschen an krebs sterben, statt wieder in ihrem beruf auf höchstem niveau zurück kommen sehen.
insofern bin ich um jede minute dankbar, die maggo wieder auf dem platz steht. und wenn er das als stammIV macht, hab ich auch keine größeren erwartungen mehr an die nächste saison...
+1. Ich freue mich immer wieder, Marco im Kreis der Mannschaft zu sehen.
Wenn es nun für ihn nur noch als Backup oder Joker reicht, dann soll es so sein.
Hauptsache er hat den verfickten Krebs besiegt. Da habe ich auch schon zu viele zu früh gehen sehen.....
Wenn es nun für ihn nur noch als Backup oder Joker reicht, dann soll es so sein.
Hauptsache er hat den verfickten Krebs besiegt. Da habe ich auch schon zu viele zu früh gehen sehen.....
Ich würde noch ganz gerne einen weiteren IV bei uns sehen.
Ordonez ein Kerl wie ein Baum,aber anscheinend doch recht anfällig.
Maggo hoffe ich das er noch mal zu alter Stärke zurück kehren kann.Steht aber in den Sternen.
Salcedo dauert noch ne Weile und dann musser sich auch erstmal in der Buli zurecht finden.
Abraham stark und klar gesetzt.
Aber auch er kann sich mal verletzen.
Knothe (hoffe Name ist richtig)kann ich nicht viel zu sagen.
Mir wäre sehr viel wohler mit noch nem qualitativ guten IV dabei.Ich denke da wird sich auch noch was tun.
Nicht zu vergessen das Basti als evt.Aushilfs IV auch nicht mehr da ist.
Ordonez ein Kerl wie ein Baum,aber anscheinend doch recht anfällig.
Maggo hoffe ich das er noch mal zu alter Stärke zurück kehren kann.Steht aber in den Sternen.
Salcedo dauert noch ne Weile und dann musser sich auch erstmal in der Buli zurecht finden.
Abraham stark und klar gesetzt.
Aber auch er kann sich mal verletzen.
Knothe (hoffe Name ist richtig)kann ich nicht viel zu sagen.
Mir wäre sehr viel wohler mit noch nem qualitativ guten IV dabei.Ich denke da wird sich auch noch was tun.
Nicht zu vergessen das Basti als evt.Aushilfs IV auch nicht mehr da ist.
Das mag man so sehen.
Ich sehe das weniger in der Breite,sondern eher qualitativ.Abraham als einzig fitten,Buli erprobten IV im Kader finde ich gegenüber den anderen Mannschaftsteilen recht dünn.
Maggo tut sich mit seiner Rückkehr verständlicherweise schwer.
Ich sehe das weniger in der Breite,sondern eher qualitativ.Abraham als einzig fitten,Buli erprobten IV im Kader finde ich gegenüber den anderen Mannschaftsteilen recht dünn.
Maggo tut sich mit seiner Rückkehr verständlicherweise schwer.
Hallo aus Gais!
Gais?
Heute eher so was wie Venedig.
Puenktlich zum Fruehstueck oeffnete sich zum ersten Mal der Himmel, mit Blitz und Donner, der selbst den muedesten Einwohner schlagartig geweckt haben sollte.
Nach kurzem Sonnenintermezzo ging es ab 14:00 Uhr wieder richtig zur Sache – aber nicht auf dem Trainingsplatz, sondern feucht von oben.
Ich denke, heute muss die Geschichte von Gais umgeschrieben werden. Ueber den Gaisser Ortsteil Lanebach, der die steilste und unwegsamste Siedlung von ganz Italien sein soll und knapp 700 Hoehenmeter ueber dem Tal liegt, gibt es eine Redensart: In Lanebach stirbt kein Bauer im Bett. Den einen nimmt die Lawine mit, den anderen erschlaegt das Holz und der dritte kugelt den Berg runter – heute wurde es mich nicht wundern, wenn jemand vom Berg geschwemmt wuerde. Ich hoffe, liebe Lanebacher, Ihr seid alle wohlauf! Wir senden Euch 14 da oben herzliche Gruesse aus dem Tal!
Aber nun zum Training.
Wer mit dabei ist, wurde ja schon vom allseits geschaetzten Interner-Team verkuendet: http://www.eintracht.de/news/artikel/29-spieler-in-gais-dabei-61053/ .
Auf dem Platz, puenktlich um 16:30 versammeln sich 23 Feldspieler und die 3 Torleute - es regnet... Ca. 50 wasserfeste Fans vor Ort.
Da lohnt es sich Trainer zu sein! Mit Kappe und Kapuze vor dem Regen geschuetzt geht es zur Sache.
Hab ich gesagt 23 Feldspieler? Nicht richtig. Zu unserer grossen Freude drehte Carlos Salcedo gut gelaunt seine Runden um den Platz. Locker und von der Schulterverletzung nicht viel zu sehen - Daumen hoch von uns - Daumen hoch von Carlos zurueck - ein netter Kerl und scheinbar auch froh, bei der Mannschaft zu sein.
Nach der Besprechung an der Mittelpfuetze ging dann das Warmlaufen los - hin und her zwichen den beiden Aussenlinienpfuetzen... Knie hoch und Anfersen - das Uebliche. Sieht uebrigens umso lustiger aus, je mehr die Beine der Spieler Richtung "O" gewachsen sind.
Nach 7 Minuten Laufen ging es dann in zwei Kreise - drei Gelbe und ein Roter in der Mitte, der Rest in Rot aussenrum. Der in der Mitte durfte angepielt warden - alles one touch. Auffaellig war, der Kreis mit Fabian und de Guzman funktionierte wesentlich besser und dynamischer als der andere.
Nach 10 Minuten ging es zum Verschiebetraining.
Der Dreierkette mit Knothe, Hase und Abraham und 4 MIttelfeldspielern davor (Medo, Kamada, Barkok und Besuschkov) standen Haller Fabian, de Guzman, Chandler Willems, Gaci und Fernandes gegenueber. Die erste Truppe spielte Aufbau mit Verlagerungen auf die Seite und die Fabian-Crew verschob aggressiv dagegen. Sehr intensive Sache mit einigen Unterbrechungen fuer taktische Anweisungen. Die Teams waren hochmotiviert bei der Sache und an den Seitenlinien gab es einige der beruehmten Gais-Fontaenen zu bewundern. Deutschland-Polen 1974 laesst gruessen. Hervorzueben? Fabian und de Guzman - extreme spritzing und mit einigen Balleroberungen!
Nach einer halben Stunde wurden die Teams teilweise durchgewechselt und die Trainingsform ging weiter.
Zeit bei den Torleuten vorbeizuschauen. Trotz dem Wasserstand in der Torwartpfuetze gab es keine Arschbombencompetition sondern Koordinations- und Konzentrationsuebungen. Moppes brachte wie ueblich die Handschuhe zum schmelzen. Alle 3 Torleute wurden aus 10 Metern seitlich unter Beschuss genommen. Einen hat Moppes ganz gemein in den Winkel an den Innenpfosten gesetzt = da konnte der Herzige Marius nur freundlich grinsen. Ein einheimische Kiebitz um die 70, selbst ehemaliger Torwart, hat Marius uebrigens von allen 3 Keepern am
meisten beeindruckt. Wir haben das Marius nach dem Training erzaehlt und er hat sich ueber das Kompliment sehr gefreut.
Danach das Trainingsspiel.
In Rot: Lukas - Willems, Knothe, Hase, Abraham, Chandler - Gaci Fernandes - Fabian, de Guzman - Haller
in Gelb: Jan - Medo, Russ, Dadashhov, Kamada, Barkok, Besushkov, Cetin, Hrgota, Blum, Jovic
Und wie ging es aus? 4:0! fuer Gelb
1:0 Alleingang Hrgota, der sich zuerst gegen Knothe und dann gegen Abraham durchschwimmt und dann ins lange Eck versenkt.
2:0 Besushkov durch einen "abwehrunterstuetzten" Fernschuss.
3:0 Jovic nachdem Haller kurz davor eine gute Chance nach Zuspiel von Fabian nicht am Torwart vorbeispuelen konnte.
4:0 na ja, nennen wir es mal eine abgelenkte Flanke von Blum - Pedanten wuerden es Eigentor nach Flanke Blum nennen - aber das kann ja die FR so schreiben
Gutes und fuer die Platzverhaeltnisse ein fluessiges Spiel voller Elan (bedenkt man die Anreise und das Wetter)
Nach und nach verliessen die Spieler den Trainingsplatz, Abklatschen mit meinem Co-Reporter war angesagt und einige Spieler blieben fuer einen kurzen Plausch stehen.
Hase hatte an beiden Knien Eisbeutel - Frau und Kind geht es gut und die Eisbeutel waren wohl zur Regeneration, denn sein Gang war rund.
Die Ehrenpreise von heute gehen an:
Eifrigstes Training: Fabian/De Guzman
Schoenstes Tor: Hrgota
Sonderpreis fuer Freundlichkeit und gewissenhafte Platzpflege: Abraham.
Wir schwimmen dann ins Bett - morgen ist Training um 10 und um 4 - da wollen wir ja fit sein.
Wiener und Junior-Wiener
Und einen Dank an Dieter vom Fanclub Langenselbold!
Gais?
Heute eher so was wie Venedig.
Puenktlich zum Fruehstueck oeffnete sich zum ersten Mal der Himmel, mit Blitz und Donner, der selbst den muedesten Einwohner schlagartig geweckt haben sollte.
Nach kurzem Sonnenintermezzo ging es ab 14:00 Uhr wieder richtig zur Sache – aber nicht auf dem Trainingsplatz, sondern feucht von oben.
Ich denke, heute muss die Geschichte von Gais umgeschrieben werden. Ueber den Gaisser Ortsteil Lanebach, der die steilste und unwegsamste Siedlung von ganz Italien sein soll und knapp 700 Hoehenmeter ueber dem Tal liegt, gibt es eine Redensart: In Lanebach stirbt kein Bauer im Bett. Den einen nimmt die Lawine mit, den anderen erschlaegt das Holz und der dritte kugelt den Berg runter – heute wurde es mich nicht wundern, wenn jemand vom Berg geschwemmt wuerde. Ich hoffe, liebe Lanebacher, Ihr seid alle wohlauf! Wir senden Euch 14 da oben herzliche Gruesse aus dem Tal!
Aber nun zum Training.
Wer mit dabei ist, wurde ja schon vom allseits geschaetzten Interner-Team verkuendet: http://www.eintracht.de/news/artikel/29-spieler-in-gais-dabei-61053/ .
Auf dem Platz, puenktlich um 16:30 versammeln sich 23 Feldspieler und die 3 Torleute - es regnet... Ca. 50 wasserfeste Fans vor Ort.
Da lohnt es sich Trainer zu sein! Mit Kappe und Kapuze vor dem Regen geschuetzt geht es zur Sache.
Hab ich gesagt 23 Feldspieler? Nicht richtig. Zu unserer grossen Freude drehte Carlos Salcedo gut gelaunt seine Runden um den Platz. Locker und von der Schulterverletzung nicht viel zu sehen - Daumen hoch von uns - Daumen hoch von Carlos zurueck - ein netter Kerl und scheinbar auch froh, bei der Mannschaft zu sein.
Nach der Besprechung an der Mittelpfuetze ging dann das Warmlaufen los - hin und her zwichen den beiden Aussenlinienpfuetzen... Knie hoch und Anfersen - das Uebliche. Sieht uebrigens umso lustiger aus, je mehr die Beine der Spieler Richtung "O" gewachsen sind.
Nach 7 Minuten Laufen ging es dann in zwei Kreise - drei Gelbe und ein Roter in der Mitte, der Rest in Rot aussenrum. Der in der Mitte durfte angepielt warden - alles one touch. Auffaellig war, der Kreis mit Fabian und de Guzman funktionierte wesentlich besser und dynamischer als der andere.
Nach 10 Minuten ging es zum Verschiebetraining.
Der Dreierkette mit Knothe, Hase und Abraham und 4 MIttelfeldspielern davor (Medo, Kamada, Barkok und Besuschkov) standen Haller Fabian, de Guzman, Chandler Willems, Gaci und Fernandes gegenueber. Die erste Truppe spielte Aufbau mit Verlagerungen auf die Seite und die Fabian-Crew verschob aggressiv dagegen. Sehr intensive Sache mit einigen Unterbrechungen fuer taktische Anweisungen. Die Teams waren hochmotiviert bei der Sache und an den Seitenlinien gab es einige der beruehmten Gais-Fontaenen zu bewundern. Deutschland-Polen 1974 laesst gruessen. Hervorzueben? Fabian und de Guzman - extreme spritzing und mit einigen Balleroberungen!
Nach einer halben Stunde wurden die Teams teilweise durchgewechselt und die Trainingsform ging weiter.
Zeit bei den Torleuten vorbeizuschauen. Trotz dem Wasserstand in der Torwartpfuetze gab es keine Arschbombencompetition sondern Koordinations- und Konzentrationsuebungen. Moppes brachte wie ueblich die Handschuhe zum schmelzen. Alle 3 Torleute wurden aus 10 Metern seitlich unter Beschuss genommen. Einen hat Moppes ganz gemein in den Winkel an den Innenpfosten gesetzt = da konnte der Herzige Marius nur freundlich grinsen. Ein einheimische Kiebitz um die 70, selbst ehemaliger Torwart, hat Marius uebrigens von allen 3 Keepern am
meisten beeindruckt. Wir haben das Marius nach dem Training erzaehlt und er hat sich ueber das Kompliment sehr gefreut.
Danach das Trainingsspiel.
In Rot: Lukas - Willems, Knothe, Hase, Abraham, Chandler - Gaci Fernandes - Fabian, de Guzman - Haller
in Gelb: Jan - Medo, Russ, Dadashhov, Kamada, Barkok, Besushkov, Cetin, Hrgota, Blum, Jovic
Und wie ging es aus? 4:0! fuer Gelb
1:0 Alleingang Hrgota, der sich zuerst gegen Knothe und dann gegen Abraham durchschwimmt und dann ins lange Eck versenkt.
2:0 Besushkov durch einen "abwehrunterstuetzten" Fernschuss.
3:0 Jovic nachdem Haller kurz davor eine gute Chance nach Zuspiel von Fabian nicht am Torwart vorbeispuelen konnte.
4:0 na ja, nennen wir es mal eine abgelenkte Flanke von Blum - Pedanten wuerden es Eigentor nach Flanke Blum nennen - aber das kann ja die FR so schreiben
Gutes und fuer die Platzverhaeltnisse ein fluessiges Spiel voller Elan (bedenkt man die Anreise und das Wetter)
Nach und nach verliessen die Spieler den Trainingsplatz, Abklatschen mit meinem Co-Reporter war angesagt und einige Spieler blieben fuer einen kurzen Plausch stehen.
Hase hatte an beiden Knien Eisbeutel - Frau und Kind geht es gut und die Eisbeutel waren wohl zur Regeneration, denn sein Gang war rund.
Die Ehrenpreise von heute gehen an:
Eifrigstes Training: Fabian/De Guzman
Schoenstes Tor: Hrgota
Sonderpreis fuer Freundlichkeit und gewissenhafte Platzpflege: Abraham.
Wir schwimmen dann ins Bett - morgen ist Training um 10 und um 4 - da wollen wir ja fit sein.
Wiener und Junior-Wiener
Und einen Dank an Dieter vom Fanclub Langenselbold!
Ich habe das an New Media und yum weitergeleitet in der Hoffnung, dass jemand ein iPad hat. Du kannst Dich ja falls Du nichts hörst direkt bei Jan und Bernie melden: new-media@eintrachtfrankfurt.de
fromgg schrieb:
Das geht an die Substanz , wenn es wahr wird.
sie werden natürlich versuchen, die gunst von sommerloch und BTW zu nutzen, aber es käme nicht überraschend, wenn sich beim exportweltmeister fundamentales ändert.
sie haben mit dem gängigen "weiter so"-mantra alles komplett verschlafen. die klassische klientel möchte zukünftig keine diesel mehr, der weltmarkt elektro und die jungen nur noch für die spontane benutzung zahlen - die im stadtischen raum geile e-roller von bosch als alternative haben...
So sehe ich das auch. Man macht sich extrem berechenbar.
Ein weiteres Problem sehe ich darin, was passiert, wenn Kovac in der Saison hinwirft oder entlassen wird (ist ja alles möglich im Fussball)?
Falls der Nachfolger ein 4-5-1 spielen lassen will, hat er ein Problem.
Das erinnert mich irgendwie an die Veh Saison, als man "clevererweise" Inui zu Saisonbeginn vom Hof gejagt hat, weil man auf ein 4-4-2 miit Raute gesetzt hat, um dann doch wieder auf 4-5-1 umzustellen und dann mit Notlösungen wie Igniovski, Oczipka oder Kadlec auf dem linken Flügel rumzugurken, die eigentlich auf anderen Positionen beheimatet sind.
Ein weiteres Problem sehe ich darin, was passiert, wenn Kovac in der Saison hinwirft oder entlassen wird (ist ja alles möglich im Fussball)?
Falls der Nachfolger ein 4-5-1 spielen lassen will, hat er ein Problem.
Das erinnert mich irgendwie an die Veh Saison, als man "clevererweise" Inui zu Saisonbeginn vom Hof gejagt hat, weil man auf ein 4-4-2 miit Raute gesetzt hat, um dann doch wieder auf 4-5-1 umzustellen und dann mit Notlösungen wie Igniovski, Oczipka oder Kadlec auf dem linken Flügel rumzugurken, die eigentlich auf anderen Positionen beheimatet sind.
Bruchibert schrieb:
Ein weiteres Problem sehe ich darin, was passiert, wenn Kovac in der Saison hinwirft oder entlassen wird (ist ja alles möglich im Fussball)?
Falls der Nachfolger ein 4-5-1 spielen lassen will, hat er ein Problem.
klar. man verweigert seinem trainer am besten seine wunschspieler für sein ausgeklügeltes system, weil man ihn ja evtl feuern könnte... in diesem fall sollte man das dann besser sofort machen.
bedenkliches wird aus hamburg gemeldet.
Polizei besucht Pauli-Fan bei der Arbeit
Ein Fan vom FC St. Pauli soll vor seiner Arbeitsstelle von Beamten angesprochen worden sein. Die „Braun-Weiße Hilfe“ und Fananwälte halten das für Einschüchterung
schreibt die taz
Die Vielzahl ähnlicher Fälle, von denen die Fananwälte – nicht nur aus Hamburg, sondern bundesweit – wissen, widerspräche den gesetzlichen Richtlinien persönlichkeitsschonender Polizeiarbeit. „Es drängt sich der Eindruck auf, dass damit Verunsicherung in den Fanszenen geschaffen werden soll“, sagt Hatlé.
Polizei besucht Pauli-Fan bei der Arbeit
Ein Fan vom FC St. Pauli soll vor seiner Arbeitsstelle von Beamten angesprochen worden sein. Die „Braun-Weiße Hilfe“ und Fananwälte halten das für Einschüchterung
schreibt die taz
Die Vielzahl ähnlicher Fälle, von denen die Fananwälte – nicht nur aus Hamburg, sondern bundesweit – wissen, widerspräche den gesetzlichen Richtlinien persönlichkeitsschonender Polizeiarbeit. „Es drängt sich der Eindruck auf, dass damit Verunsicherung in den Fanszenen geschaffen werden soll“, sagt Hatlé.
Eigentlich - wenn du so willst - ein alter Hut. Polizisten machen das - aus welchen Gründen auch immer - gerne mal besonders "persönlichkeitsschonend".
In meiner Trainerzeit habe ich es schon erlebt, dass ein Spieler von mir aus einer Spielerversammlung am Donnerstagabend zur "polizeilichen Einvernahme" herausgeholt wurde.
In meiner Trainerzeit habe ich es schon erlebt, dass ein Spieler von mir aus einer Spielerversammlung am Donnerstagabend zur "polizeilichen Einvernahme" herausgeholt wurde.
sky wäre clever, wenn sie eine Einigung mit Eurosport suchen würde. Da das Bundesligapaket kastriert wurde, werden viele Leute das Abo kündigen, wie Du schon schreibst. Auch wird Eurosport bei weitem nicht so viele Abos verkaufen, wie sie das gerne hätten.Gerade ältere Menschen haben sicher wenig bis kein Interesse, den Freitagabend in einem separaten Arbeitszimmer vor dem Computermonitor zu verbringen.
Wir brauchen noch einen Innenverteidiger - am besten vom Kaliber eines Willems oder Haller. Momentan ist das mit Abraham sehr dürftig. Von Russ und Knoethe erwarte ich nicht so viel. Ordonez ist letzte Saison weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Und Salcedo wird erst kurz vor Hinserienhalbzeit ins Team zurückkehren. Auch auf RV sehe ich ein Riesenproblem. Ansonsten ist die Mannschaft Top aufgestellt.
Xbuerger schrieb:
offen gesagt befürchte ich, dass uns ein IV im willems-haller-kaliber nicht ausreichen wird. denke schon, dass wir eher 2 IV im messie-kaliber benötigen. und als RV, um die dringendste lücke zu stopfen, eher das cr7-kaliber an den start bringen müssten...?
Ja, das sehe ich auch so. Alles andere bedeutet den direkten Abstieg inklusive Rekord von Tasmania Berlin.
Schade, dabei hat alles so gut angefangen.
Aber BH, FB und NK sind halt einfach Amateure und haben ja schon ganz andere Vereine in den Ruin getrieben.
ich sprenge mal selbst den rahmen des threads, aber gerade eben habe ich auf apple music erfahren, was es bedeutet, wenn die medien sich über drittanbieter verbreiten. man kennt ja auch faceboos "no nipple"- policy. wollte jedenfalls gerade von slime - bullenschweine aus meinem abo laden und stelle fest, ab strophe 2 sind mehr worte mit rauschem überlagert, als hörbar sind.
ich befürchte, wir müssen wachsam sein. sonst gibt es irgendwann keinen helmut newton mehr im netz zu sehen. und wenn wir eh schon dabei sind, zensieren wir doch willkürlich alles durch...
ich befürchte, wir müssen wachsam sein. sonst gibt es irgendwann keinen helmut newton mehr im netz zu sehen. und wenn wir eh schon dabei sind, zensieren wir doch willkürlich alles durch...
Xbuerger schrieb:
ich sprenge mal selbst den rahmen des threads, aber gerade eben habe ich auf apple music erfahren, was es bedeutet, wenn die medien sich über drittanbieter verbreiten. man kennt ja auch faceboos "no nipple"- policy. wollte jedenfalls gerade von slime - bullenschweine aus meinem abo laden und stelle fest, ab strophe 2 sind mehr worte mit rauschem überlagert, als hörbar sind.
ich befürchte, wir müssen wachsam sein. sonst gibt es irgendwann keinen helmut newton mehr im netz zu sehen. und wenn wir eh schon dabei sind, zensieren wir doch willkürlich alles durch...
Dir Sache ist noch viel krasser, als man denkt. Auch die Stücke auf der eigenen Festplatte, die nicht von Apple Music sind, werden zensiert: http://www.zeit.de/2012/25/Apple-Zensur
Xbuerger schrieb:
häh? ist zimbo unanständig?
Vielleicht hält er Zimbo für ne Wurst?
dendemann - trump ist stumpf???
brockman schrieb:
Was mein Grund ist, für Deutschland zu kämpfen?
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/frauke-petry-wahlplakat-zeigt-afd-politikerin-mit-ihrem-baby-a-1159095.html
Da wird es schaun, das Baby, wenn es dereinst feststellt, dass seine Großeltern doch ein bissel zu viel CO2 für die Pflanzen produziert haben.
jut, chancengleichheit bei geburt ist ja nicht gegeben. die einen sind ferdinand petry, die anderen spencer elden ???
nur damit wir bei gelegenheit beitrag 104 nochmal heraus holen können. irgendwann anfang der woche hieß es unisono, dass lukas diese saison bei uns bleibt. und jetro war beim medizincheck. und alle waren so freibadig in der sommerpause. bis, ja bis springer etwas aufmerksam gebrauchen konnte. vlt gings auch um einen deal mit einem premiumpartner.
dann macht fanzine mit presseausweis ne investigative headline daraus, und schwupps ist wieder stimmung in der bude. das lukas-gebabbel erreicht 2.500 jünger und die freunde der eintracht sind doch geizhälse.
abstiegskampf.
der übervolle kader hat zu viele nationen, aber zu wenige einsatzfähige kicker.
eintracht - wie kriegen wir das wieder hin?
dann macht fanzine mit presseausweis ne investigative headline daraus, und schwupps ist wieder stimmung in der bude. das lukas-gebabbel erreicht 2.500 jünger und die freunde der eintracht sind doch geizhälse.
abstiegskampf.
der übervolle kader hat zu viele nationen, aber zu wenige einsatzfähige kicker.
eintracht - wie kriegen wir das wieder hin?
Die journalistische Sorgfaltspflicht verlangt es, dass man - bevor man etwas in die Welt setzt - sich eigene Gedanken macht oder - wenn man die Gedanken anderer nutzt - sich über den Wahrheitsgehalt oder die Sinnhaftigkeit eines fremden Gedankens schlau macht. Dazu bedarf es eines methodischen Handwerkszeugs, das man in der journalistischen Ausbildung lernt. Wer so etwas nicht gelernt hat und meint, als Seiteneinsteiger "journalistisch" arbeiten zu können, wird sehr schnell enttarnt.
Ein so interessantes Thema, dass ich nach Jahren des passiven Lesens mal wieder einen Beitrag verfasse.
Interessant finde ich übrigens, dass viele, die sich auch in politischen Diskussionen einbringen, ein Medium konsumieren, dass -soweit ich das einschätzen kann- auch ihrer politischen Einstellung recht nahe steht. Ich nehme mich da gar nicht aus, ist bei mir genauso.
Womit wir beim Thema wären: Nachrichten über das Internet dienen mir nur zu einem schnellen Überblick, ich bevorzuge auf jeden Fall Printmedien und lese etwa 1-2 pro Woche die Welt oder die Welt Kompakt.
An Magazinen lese ich die FAZ Woche und Eclipsed, eine Musikzeitschrift.
Für mich ist das ganz bewusst eingesetzte Zeit zur Weiterbildung (Hintergründe, Meinungen), und ja, etwas Nostalgie spielt da auch eine Rolle. Alleine das Rascheln der Zeitung...
Leider befürchte ich, dass das Zeitungssterben weitergeht und sich nur ein paar Hauptakteure auf einem niedrigen Niveau einpendeln werden.
Interessant finde ich übrigens, dass viele, die sich auch in politischen Diskussionen einbringen, ein Medium konsumieren, dass -soweit ich das einschätzen kann- auch ihrer politischen Einstellung recht nahe steht. Ich nehme mich da gar nicht aus, ist bei mir genauso.
Womit wir beim Thema wären: Nachrichten über das Internet dienen mir nur zu einem schnellen Überblick, ich bevorzuge auf jeden Fall Printmedien und lese etwa 1-2 pro Woche die Welt oder die Welt Kompakt.
An Magazinen lese ich die FAZ Woche und Eclipsed, eine Musikzeitschrift.
Für mich ist das ganz bewusst eingesetzte Zeit zur Weiterbildung (Hintergründe, Meinungen), und ja, etwas Nostalgie spielt da auch eine Rolle. Alleine das Rascheln der Zeitung...
Leider befürchte ich, dass das Zeitungssterben weitergeht und sich nur ein paar Hauptakteure auf einem niedrigen Niveau einpendeln werden.
WehendeFahne schrieb:
Interessant finde ich übrigens, dass viele, die sich auch in politischen Diskussionen einbringen, ein Medium konsumieren, dass -soweit ich das einschätzen kann- auch ihrer politischen Einstellung recht nahe steht.
daran hat sich ja eigentlich nicht viel geändert, im laufe der jahre. außer, dass es heute sozial medial "filterblase" heißt.
aber man hat ja früher auch die zeitung abonniert, die der eigenen gesinnung nahe stand.
Cyrillar schrieb:
Lukas mag Sympathie verspielt haben aber zum Buhmann wird er (hoffentlich!) nicht.
Er, bzw sein Vater haben bei ein paar Usern hier im Forum Sympathien verloren, auch bei mir. Durch Beiträge wie die von dem an die Latten geknallten, dem Plansche oder DuckH hat sich das aber so wieder ins Gegenteil umgeschlagen.
Von den Leuten im Stadion haben wohl die allerwenigsten die Sache so intensiv mitverfolgt wie wir hier im Forum. Daher würden sich mit an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit die allermeisten Fans über eine Vertragsverlängerung mit Lukas freuen. Ich inzwischen auch wieder, wenn das zu vernünftigen Konditionen über die Bühne geht.
es ist ja total anwenderfreundlich, für 15.-/monat eine 4köpfige familie mit musik und hörspielen zu versorgen, all you can eat.
und meine facebook-timeline ist ein mobiler newsletterfeed mit allen für mich relevanten (nachrichten)seiten, blogs und vor allem veranstaltungen, die ich sonst nicht mitbekommen würde.
dafür gibts keine revolte zu hören und nippel zu guggen.
erinnert mich in gewisser weise an meine oma, als selbstversorger groß geworden, dann aus praktischen und wohl auch zeitgeist- gründen zum maggi- und dr.oetker-junkie mutiert.
interessant finde ich ja das wieder populärer werdende genossenschaftsmodell. neben der taz fallen mir spontan noch die krautreporter oder auch die büchergilde gutenberg ein.
mmn ein gutes instrument, medien zukünftsfähig zu organisieren.