>

Xbuerger

4527

#
Xbuerger schrieb:

amsterdam_stranded schrieb:

Das Flugzeug als erfolgreichste Alternative zum Individualverkehr hat das Verkehrsaufkommen insgesamt sogar eher erhöht

nur mal kurz, nach knapp 2 wochen offline:

hat schon jemand gesagt, dass bislang überhaupt nur 5% der menschheit jemals einen flieger betreten hat?


Nur ca. 11% der Weltbevölkerung haben einen eigenen PKW. In Äthiopien sind es sogar nur 0,1 %. Aber irgendwie ist das trotzdem ein Problem, oder?
#
zwingend, ja! ich wollte eigentlich eher auf „alte weiße männer probleme“ hinweisen. einerseits dem „markt“ alles abverlangen wollen, aber wenn der „markt“ dann mal was regelt, mit tränen in den augen um das all-inclusive-bändchen bangen...
#
mit einer meiner schönsten nachbetrachtungen an dieses spiel ist übrigens die vorstellung, wie hier alles vor pyrowut (vermeintlich) schäumte, während blinker und bengalos die einzig logische konsequenz auf die einlassbullen waren. hat etwas hass aus der stimmung genommen und alle auf das spiel fokussiert!
sah auch total stimmungsvoll aus.
die ganzen unioner, mit denen ich zahlreiche gespräche führte, finden unsere fankultur auch ziemlich geil. haben etwas angst vorm waldstadion zum rückspiel. seid also freundlich zu ihnen!
#
Vael schrieb:


Das Problem ist der Verkehr an sich der einfach immer mehr wird aus Mangel an Alternativen.


Naja, das gesteigerte Verkehrsaufkommen dürfte vorrangig aus dem über die Jahrzehnte sehr stark gestiegenen Mobilitätsbedürfnis resultieren. Zudem führt die in der jüngeren Vergangenheit veränderte Nachfragestruktur im Konsumentenmarkt zu den Versandriesen wie Amazon hin dazu, dass sich die Verbrauchsmengen an Konsumgüter quasi beständig auf den Verkehrsflächen befinden.

Mit den fehlenden Alternativen hat dieser Strukturwandel erstmal nichts zu tun. Dass es den Alternativen nicht gelingt, das gesteigerte Mobilitätsbedürfnis abzufangen und von der Straße wegzulenken, ist dabei aber unbestritten. Das Flugzeug als erfolgreichste Alternative zum Individualverkehr hat das Verkehrsaufkommen insgesamt sogar eher erhöht, weil es vorher nicht vorhandene Mobilitätswünsche geweckt hat.

Wird jetzt allerdings sehr o.t..
#
amsterdam_stranded schrieb:

Das Flugzeug als erfolgreichste Alternative zum Individualverkehr hat das Verkehrsaufkommen insgesamt sogar eher erhöht

nur mal kurz, nach knapp 2 wochen offline:

hat schon jemand gesagt, dass bislang überhaupt nur 5% der menschheit jemals einen flieger betreten hat?
#
Tafelberg schrieb:

wenn man Künast beleidigen darf auf widerwärtige Art und Weise, dann ist es mehr als recht Höcke mit das zu bezeichnen was er ist, nämlich als Faschist.


Vor allen Dingen nach höchst richterlicher Entscheidung.

Höcke ist ein Faschist, Faschist, Faschist, Faschist, ein scheiß Faschist.

Gott tut das gut so etwas schreiben zu dürfen ohne das er sich wehren kann
#
BERND Höcke ist ein Faschist!
#
reggaetyp schrieb:

Einen beschissenere Quelle als uncutnews.ch hast du nicht gefunden?

Unabhängig von der Quelle - der Inhalt ist doch eindeutig, oder? Greta war ganz offensichtlich nicht ein der Lage, eine einfach Frage zu beantworten.
#
Basaltkopp schrieb:

Unabhängig von der Quelle - der Inhalt ist doch eindeutig, oder? Greta war ganz offensichtlich nicht ein der Lage, eine einfach Frage zu beantworten.        

ein diskutant, der in social media humorig angst verbreiten will, dass greta ihm das co2 aus dem bier wegnehmen will, disqualifiziert sich für alles!
#
Oder als Swedish Death Metal:

https://youtu.be/CLxpgRqxtEA
#
wobei ich bei dir eher anne clark als favorit gesehen hätte 😉
#
greta thunberg vs anne clark - our darkness (how dare you)

https://youtu.be/r2EvFtJGTd8

❤️❤️❤️
#
adlerkadabra schrieb:

Xaver08 schrieb:

Wie bekommst du denn das Kabel vom Amazonas hierher?

Die Aale  s i n d  das Kabel

Zum Thema der Alternative: Brennstoffzelle / Akku-E-Auto ... Kann mich selber hier alles andere als anheischig machen, auch nur annähernd sowas wie Expertise einzubringen. Würde es allerdings bedauern, wenn man sich zu früh zu einseitig auf einen der beiden Wege festlegen würde. Sehe als Laie halt bei der Zelle die Vorteile der raschen Betankung, der größeren Reichweite, der im Prinzip unbegrenzten Verfügbarkeit von Wasserstoff und Sauerstoff. Klar, erheblich Energie wird hier zu Beginn des Prozesses gebraucht - die dürfte à la mittellongue nur aus regenerierbarer Erzeugung kommen.

Just gerade eben ein Bericht diesbezüglich auf SWR1, anlässlich IAA. Einige Experten wurden zitiert, darunter der Boss von Bosch. Sie lagen nicht allzu weit auseinander. Konsensus ist:

1. Die benötigte anfängliche Energie für die Brennstoffzelle (Wasserstofferzeugung) liegt zurzeit beim zwei- bis dreifachen des E-Akkus. Allerdings besteht Aussicht, dieses Missverhältnis zugunsten der Zelle zu korrigieren.

2. Ganz klar, wie oben geschrieben: die kurze Tankzeit und die größere Reichweite sind starke Argumente für die Zelle.

3. Der Aufbau der nötigen Infrastruktur für Brennstoffzellenfahrzeuge (Tankstellen) geht rascher, einfacher und billiger als beim E-Auto.

4. Die Brennstoffzelle ist schon jetzt im Falle von großen und schweren Fahrzeugen wie Bussen und LKWs die überlegene Alternative. In einem zweiten Schub könnte sie dies auch für PKWs sein.
#
ist uns eigentlich klar, dass die brennstoffzellenlobby sich nicht sonderlich von der palmöl/fossiler sprit-lobby unterscheidet?
#
Weder der Beitrag von HessiP, noch diese private Webseite zeigt mir jetzt, dass es nicht reicht. Dann kann man direkt aufhören, mit sämtlicher Energieerzeugung.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

noch diese private Webseite

meine eigenen universitären einblicke sind jetzt wirklich schon ne weile her, aber der typ von der privaten webseite ist prof für enerbare emergien. in berlin. fachkraft.

dass du ihn nicht kennst, schmälert eher deine reputation...
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Danke. Bislang wurde der Wasserstoff doch aus Kohle und Erdgas gewonnen. Zudem ist der Wirkungsgrad der Brennstoffzelle umstritten (hohe Verluste). Aber ich informiere mich gerne weiter.


Die Verlustrate bei Diesel und Benziner ist höher. Nach aktuellem Stand. Glaube so um die 25%.
#
https://www.volker-quaschning.de/artikel/Fakten-Auto/index.php

auch HessiP hat mit seinem beitrag #7 zu hamburg das problem der brennstoffzelle dokumentiert. es reicht einfach nicht. gar nicht.
#
too old to die young mit 80er flashback:

new model army am 12.10. im huxleys, berlin. im hintergrund lief die neue pixies im radio. beide sah ich vor 30 jahren zum ersten mal...
#
ehren-friedhelm spricht HSV und hecking ganz großes lob im umgang mit jatta aus.
https://twitter.com/DAZN_DE/status/1172253779187634187

*polier*
#
werts schrieb:

Xbuerger schrieb:

die sollten wirklich mal alle mit der einzelvermarktung von spielen anfangen. ich bin offenbar bereit, 2,50-3.- für ein spiel zu zahlen, aber diese unsäglichen abos gehen mir auf den wecker...

Bin ich auch stark dafür. Wäre auch bereit 5€ zu zahlen für ein Einzelspiel. Mag einfach nur kein Abo. Und dann schau ich für 10€ trotzdem nur das eine Spiel.


Finde aber auch tatsächlich jetzt 10,00 € für ein Spiel nicht unfassbar hoch. Man kann ja sofort kündigen. Sicher auch nicht günstig, aber das was Du auch zahlst, wenn Du Dich für 2 Stunden ins Kino setzt.

Und ohne Werbung machen zu wollen. Wenn man seinen Monat am Tag vom Frankfurt-Arsenal Spiel wählt, kann man in dem Monat dann auch unsere Freitagsspiele gegen Berlin und Leverkusen sehen.

Wenn man dem gegenüber stellt, das manche Sky Sport letzte Saison nur für Eintracht Spiele im DFB Pokal gehabt haben dürften, um dann genau ein Spiel zu sehen und dafür dann wahrscheinlich für das Jahr zwischen 60,00 € und 120,00 € gezahlt haben.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Finde aber auch tatsächlich jetzt 10,00 € für ein Spiel nicht unfassbar hoch.

mit drei bier in der kneipe ok, aber ein spiel für mehr als alles, was netflix zur auswahl hat, oder nahezu jede jemals veröffentlichte musik einen monat kang - ist zu teuer!
hab ich zwar auch schon bezahlt, aber nur in absoluten ausnahmesituationen.
der pokalfilm hat 11,99 gekostet. dafür hab ich aber auch ein lebenslanges streamingrecht daran erworben.

aber wie auch immer: mir gehts um die einzelvermarktung von spielen (die natürlich günstiger wären, als ein monats-abo mit 24std sportangeboten) . alle reden doch immer von "der markt solls regeln", und dann werden doch nur oligopole geschaffen...
#
hmm... also aufm ipad fehlt die eierschalenfarbe der neuen beiträge und ich kann auch keine antworten schreiben. bin aber "eingeloggt".

hier schient das zu klappen, obwohl ich mich noch nicht neu eingeloggt habe.

und wasn stress, bis ich wusste, welche mailadresse ich mal hierfür verwendet hab...
#
Xaver08 schrieb:

ein recht sueffisante auseinandersetzung mit der doku fuehrt der graslutscher hier:
https://graslutscher.de/wie-eine-ard-doku-absurdes-zeug-ueber-elektromobilitaet-verbreitet-und-dadurch-den-klimawandel-verstaerkt/

Stark. Ganz vielen Dank für diesen Link.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Xaver08 schrieb:

ein recht sueffisante auseinandersetzung mit der doku fuehrt der graslutscher hier:
https://graslutscher.de/wie-eine-ard-doku-absurdes-zeug-ueber-elektromobilitaet-verbreitet-und-dadurch-den-klimawandel-verstaerkt/

Stark. Ganz vielen Dank für diesen Link.

krasser text! zur mitte hin verfinstert sich das schmunzeln, ob des süffisanten schreibstils vor entsetzen über den inhalt. spende ist raus.
#
Xbuerger schrieb:

etwas zu kurz in der debatte kommen mir die e-roller/vespa, was wahrscheinlich daran liegt, dass es in rhein-main kein sharing-angebot gibt...?
[...] die dinger finde ich echt richtig geil!

Letztes Jahr konnte ich über meinen Arbeitgeber gratis an so einer Testphase teilnehmen. Mir hat das irgendwie überhaupt nicht zugesagt. Mit dem Rad fühle ich mich im fließenden Verkehr immer wohl, auf dem Vesparoller musste ich mich beherrschen, nicht an der nächsten Ecke abzusteigen.
Aber vielleicht hätte ich auch erst einmal in einer ruhigeren Ecke üben sollen, als mich bei der ersten Fahrt direkt vom Hauptbahnhof richtung Nordend zu starten.
#
Luzbert schrieb:

Aber vielleicht hätte ich auch erst einmal in einer ruhigeren Ecke üben sollen, als mich bei der ersten Fahrt direkt vom Hauptbahnhof richtung Nordend zu starten

gibt zwar für den ersten eindruck keine zweite chance, aber wenn sich für dich noch mal eine möglichkeit ergibt, würde ich dazu raten. die gewissheit, wirklich jedem auto an der ampel davon zu ziehen, lässt einen schon recht flüssig durch den verkehr kommen.
hab aber auch keine ahnung, wie das dauerhaft wäre. die 4-5x im jahr bin ich immer von beschleunigung und fahrgefühl geflasht...
#
Xbuerger schrieb:

gude 😉

hätte mr. cooper in der columbiahalle gespielt, hätte ich dich ja auf n bier im kiez eingeladen, aber so wirds schwierig, weil ⬇️

ich wollte noch kurz meine freude teilen: thema musikalische früherziehung erfolgreich abgeschlossen, die 13j. kommt mit 🤘

Das wäre schon cool geworden, holen wir nach, bin schon öfters mal in Berlin

Glückwunsch zum Erfolg in der Erziehung, alles richtig gemacht !
#
mittelbucher schrieb:

Glückwunsch zum Erfolg in der Erziehung, alles richtig gemacht !

ramones statt rolf zukowski 😎

ansonsten: melde dich bitte gerne, meine lieblingskneipe hat bislang noch jedem gefallen!
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Nochmal: Pauschalvorwürfe führen nur zu Verteidigungsdenken. Selbst bei denen, die guten Willens sind.

Und selbst bei Leuten, die gebürtig gar nicht aus dem Osten stammen.

Krank, einfach nur krank, dass diese Ost-West-Trennlinie immer noch aufgemacht wird. Ausgerechnet auch von den ach so toleranten, weltoffenen, anti-rassistischen Leuten aus Frankfurt am Main.
#
Brodowin schrieb:
Krank, einfach nur krank, dass diese Ost-West-Trennlinie immer noch aufgemacht wird. Ausgerechnet auch von den ach so toleranten, weltoffenen, anti-rassistischen Leuten aus Frankfurt am Main.

die grenze verläuft nicht zwischen ost und west, sondern zwischen oben und unten - heiner müller

aber, und das vielleicht für dich zum verständnis: aus klassischer brd-sicht müssen jetzt wieder selbstverständlichkeiten neu erkämpft werden. da waren wir gesellschaftlich halt schon mal weiter. dachten wir alle jedenfalls...
#
Maxfanatic schrieb:

Alles schön und gut und ja, ich habe noch nicht im Osten gelebt und mir würde es auch tatsächlich nicht einfallen, meinen Sommerurlaub in Ostdeutschland zu verbringen, aber a) war ich bestimmt schon 20x irgendwo im Osten [tatsächlich noch nicht in Chemnitz, der Rest reicht mir aber] und ja, auch schon in Ost-Brandenburg [will ich tatsächlich nicht tot überm Zaun hängen, so leid es mir tut]

Kein Ding, kann ich wunderbar mit leben. Ich habe es mir nicht zur Lebensaufgabe gemacht, Leute die im urban geprägten Westdeutschland aufgewachsen sind, aus ihrer Engstirnigkeit und ihrem begrenzten Tellerand gen Osten zu befreien. Daher alles cool

Maxfanatic schrieb:

b) kenne ich, wie vorhin erwähnt, durchaus auch Menschen im Osten, die sich politisch engagieren und die nicht ganz so begeistert und mit Verve ihre Heimat verteidigen wie Nischel und du (...) Von daher könnt "ihr da drüben" natürlich gern weitermachen und alle westdeutschen Kritiker als überhebliche Sesselfurzer verunglimpfen, aber das ist dann ehrlich gesagt genau die Opferrolle, die ich so daneben finde. Dieses ständige Relativieren geht mir auf den Keks.

Ja, gegen genau so einen saudummen  Bullshit verteidige ich meine derzeitige Wahl-Heimat mit Verve und ohne Ende. Ob es Dir gefällt oder nicht. Selbst wenn ich gebürtig gar nicht aus dem Osten stamme sondern in Frankfurt am Main geboren und dort 20 Jahre aufgewachsen bin. Danach in mehreren westdeutschen  Großstädten gelebt und seit ca. 12 Jahren hat es mich halt in die ostdeutsche Provinz verschlagen. Ich lebe hier sehr gerne und ich mag die aller meisten Menschen hier. Daher nehme ich mir nach all den Jahren die Freiheit heraus, zu behaupten, dass die Mehrzahl der Menschen im Osten (zumindest da wo ich lebe) keine Nazis sind.  Ich gebe mir hier mit gebürtigen Ostdeutschen Mühe, für zwischenmenschliche Werte und ein friedliches Miteinander einzutreten. Ich habe mich mit vielen gebürtigen Ostdeutschen für die Integration von Flüchtlingen eingesetzt. Und wir haben da  vieles  erreicht. Aber ich habe auch erfahren, was es heißt, sich für Werte wie Mitmenschlichkeit gerade zu machen. Das wird hier leider tatsächlich schnell ungemütlich. Und spätestens wenn sich die anonymen Drohungen nicht mehr gegen einen selber, sondern gegen nahe stehende Menschen richten, wird es absolut unangenehm. Ich selber bin von sowas bislang zum Glück verschont geblieben, aber einige meiner "ostdeutschen" (wie scheiße, dass man das dazu schreiben muss!!!) Freunde leider nicht. Jeder der sowas noch nicht durch hat, weil es glücklicherweise weit weg ist, sollte sich mit Pauschalurteilen von mir aus gerne zurück halten.  Und genau weil ich solche Sachen kennengelernt habe, reagiere ich auf pauschale "Ost-Verurteilungen" von weit weg extrem empfindlich.  Daher die "sesselfurzer" Bemerkung.

Ich hätte sowas hier nie ins Feld geführt und ich hätte sowas nie ungefragt in dieses Internet geschrieben. Aber wenn ausgerechnet jemand wie du Max, der hier bei Ultra-Themen sofort darauf verweist, dass sich das Real-Life ja nicht im Internet oder in irgendwelchen Internetforen oder sozialen Medien abspielt oder dass Berichte aus der handelsüblichen Presse eh am Thema vorbei gehen, das ausgerechnet du dann unterstellt, dass wir hier im Osten alle der Opferrolle frönen, dann geht mir ehrlich gesagt der Hut hoch und ich kann mit Kopfschütteln nicht aufhören anhand von so viel Doppelmoral. Was soll das?  Auch dass du dir nicht zu schade bist, immer wieder die Verhältnisse in  Sachsen und Dresden auf den ganzen "Osten" zu übertragen, finde ich ehrlich gesagt erbärmlich.

Aber mach du von mir aus weiterhin die Trennlinie zwischen Ost und West. Ich mache meine persönliche Trennlinie lieber zwischen „Wer ist gegen Nazis?“ und „Wer findet Nazis ok?“.  Jeder soll halt  nach seiner Fasson glücklich werden, wie früher mal einer aus dem Osten meinte.
#
ich kann den hinweis von max, dort nicht urlaub machen zu wollen, allerdings schon auch verstehen.
bei meiner letzten reise an die ostsee bin ich zu wahlzeiten zu früh über die dörfer gefahren, die mehr oder weniger komplett auf npd geflaggt hatten (muss 2013 gewesen sein). das war ein komplett verstörendes und unfassbares bild. an jedem pfosten ein nazi-plakat, unbeschädigt auf knapp-über-kopf-höhe.
noch etwas irritiert flanierte ich kurz darauf mit den meinen damen der mutter-kind-kur auf die seebrücke und stand der thor steinar fraktion gegenüber. entschied mich dann umständehalber gegen das gerade machen, spuckte auf die rauen planken und ward nicht mehr gesehen...

...das heißt aber nicht, dass ich gerne migrationsfragen mit meinem gartennachbar erörtern mag, obwohl er „st. pauli gegen rechts“ gehisst hat.

und natürlich sind stabile menschen aus dem osten auch (zwangsläufig) engagierter, als der präsige szeneviertelbewohner (danke auch, dass du kreuzberg nicht in deine gestrige aufzählung aufgenommen hast). und euch gebührt dafür allergrößten respekt. ich werde auch die nächstmögliche gelegenheit nutzen, um einem bekannten beim aufbau eines alternativen zentrums in meck-pomm wenigstens handwerklich zu unterstützen. finde das unheimlich stark, die wohlfühloase aufzugeben, um „vor ort“ soziale arbeit zu betreiben.

aber krass sind die zustände schon...
#
Am Freitag Alice Cooper in Berlin
#
gude 😉

hätte mr. cooper in der columbiahalle gespielt, hätte ich dich ja auf n bier im kiez eingeladen, aber so wirds schwierig, weil ⬇️

ich wollte noch kurz meine freude teilen: thema musikalische früherziehung erfolgreich abgeschlossen, die 13j. kommt mit 🤘