
yeboah1981
48933
@dirty-harry und gründel
Hatte das falsch verstanden. So ist das natürlich wirklich nicht das Gelbe vom Ei.
Hatte das falsch verstanden. So ist das natürlich wirklich nicht das Gelbe vom Ei.
Dirty-Harry schrieb:Wäre ja auch zu schön. Warum sollte jemand, wenn er hier etwas leistet, weniger Rente bekommen, nur weil er nicht in Deutschland geboren ist oder dann nicht mehr in Deutschland lebt.
dazu kommt die seit dem 1.1. 2007 geltende Rentenregelung
Wer hier in deutschland eine rentenversicherungspflichtige Beschäftigung aufnimmt, der bekommt die zuvor in seinem EU-Heimatland ausgeübten Arbeitsjahre- jetzt kommts- im Rahmen unseres Rentenversicherungssystem angerechnet und bei der später von hier(deutschland !!)ausgezahlten rente berücksichtigt
Du schaust zu undifferenziert auf das Ganze, Stichwort demografischer Wandel, Rückgang der arbeitsfähigen Bevölkerung bei immer mehr Rentnern, weniger Zuwanderung als Auswanderung.
Dirty-Harry schrieb:Neh, hast schon Recht. Ändert aber nichts daran, dass wir viele offene Stellen in den von tutzt angesprochenen Bereichen haben bzw haben werden. Ob die dann von hier lebenden Personen besetzt werden, ist eigentlich egal.yeboah1981 schrieb:
Ist doch Quatsch, sich deswegen zu fürchten. Die meisten Arbeitgeber, in den Berufen, die für dich interessant sein dürften, werden sicherlich deutschsprachige Mitarbeiter bevorzugen.
Und auf der anderen Seite, werden beispielsweise in der Pflege händeringend Kräfte gesucht. Generell würden wir in 10, 15 Jahren ohne Zuwanderung komplett vor die Hunde gehen.
Allerdings sollte es bald einen flächendeckenden Mindestlohn geben, um das Lohn-Dumping, was sich ansonsten noch mehr ausweiten könnte, zu verhindern.
Leider werden wir diesen Mindestlohn so schnell noch nicht haben,,,
Ich dachte bezüglich dieser 2011 endenden Übergangsregelung eigentl, nicht das thema Zuwanderung
Ich denke dabei mehr an an die Fälle, die ihren Wohnsitz/ Lebensmittelpunkt in Osteuropa behalten und hier ner Beschäftigung nachgehen können...
Genau um diesen sachverhalt geht es doch bei der Übergangsregelung?
Sollte ich da falsch liegen, so würde ich mich gerne eines besseren belehren lassen..... ,-)
Ist doch Quatsch, sich deswegen zu fürchten. Die meisten Arbeitgeber, in den Berufen, die für dich interessant sein dürften, werden sicherlich deutschsprachige Mitarbeiter bevorzugen.
Und auf der anderen Seite, werden beispielsweise in der Pflege händeringend Kräfte gesucht. Generell würden wir in 10, 15 Jahren ohne Zuwanderung komplett vor die Hunde gehen.
Allerdings sollte es bald einen flächendeckenden Mindestlohn geben, um das Lohn-Dumping, was sich ansonsten noch mehr ausweiten könnte, zu verhindern.
Und auf der anderen Seite, werden beispielsweise in der Pflege händeringend Kräfte gesucht. Generell würden wir in 10, 15 Jahren ohne Zuwanderung komplett vor die Hunde gehen.
Allerdings sollte es bald einen flächendeckenden Mindestlohn geben, um das Lohn-Dumping, was sich ansonsten noch mehr ausweiten könnte, zu verhindern.
octavian23 schrieb:Ist mir auch nicht klar. Die Eintracht vertritt halt Hessen bei den Feierlichkeiten zu 35 Jahren diplomatischer Beziehungen zwischen der BRD und Vietnam.
Hab auch noch nicht ganz verstanden ob das jetzt eine Marketingtour sein soll oder was?
Aber warum? Was hat die Eintracht denn davon?
Wedge schrieb:Da bin ich doch ganz bei dir. Und wenn man das so tut, verbaut man sich richtig viel, vor allem wenn man es in der Phase so exzessiv betreibt, in der sich die Persönlichkeit ausbildet und man seinen Weg erst noch finden muss. Ich würde "Kiffen" auch überhaupt nicht unterschätzen, so wie es manchmal getan wird. Diese Einstellung, ein bisschen high sein, schade nicht, stammt noch aus der Hippie-Generation, als das Gras nicht so geknallt hat, wie es das heute tut. Ich glaube auch dass die heutige Jugend viel eher ein Kiffproblem als ein Alkoholproblem hat.yeboah1981 schrieb:
Dass eine Abhängigkeit oder Sucht bei Gras, aber viel viel unproblematischer ist als Alkoholismus ist für mich gar keine Frage. Lebenslange Sucht, Gewalt, zerstörte Familien, Tod: All das können die Folgen von übermäßigem Alkoholkonsum sein. Dagegen ist Kiffen harmlos.
Na ja, ich hab' vor inzwischen 20 Jahren aufgehört zu kiffen, damals war ich bei so 10 Wasserpfeiffen am Tag und wusste nicht mehr ob Montag oder Sonntag ist, hatte mindestens 10 Kilo Untergewicht, hab bei Sätzen mit mehr als 5 Worten gestottert und hatte zwei Lehren und mehrere Jobs geschmissen, weil ich morgens lieber geblubbert hab' als arbeiten zu gehen.
Den Tod und die Gewalt würde ich aus Deiner Liste streichen, aber lebenslange Sucht und zerstörte Familien kenn Ich durchaus aus dem Kifferumfeld.
Alles, was Du regelmässig oder gar täglich an Rauschmitteln zu Dir nimmst macht Dich früher oder später fertig, da gibt's für mich kein besser oder schlechter...
Gruss
Wedge
Aber: Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man davon auch wieder ganz gut wegkommen kann. Deshalb teile ich deine Meinung nicht, dass es eine lebenslange Sucht ist. Wenn man mal damit aufgehört hat, geht das eigentlich ganz gut. Im Gegensatz zu Alkohol. Da ist man ein Alkoholiker für den Rest seines Lebens.
HeinzGründel schrieb:
Ich würde schon davon ausgehen , dass es so etwas wie eine " Trinkkultur" gibt, ich bezweifle das es so etwas beim Kiffen gibt.
Naja, also so eine Form von "Kultur" gibt es da sicherlich auch, also ein Mix aus Ritualen und spezifischen Gebräuchen. Ebenfalls gibt es ja erhebliche Qualitätsunterschiede, genauso wie bei Wein gibt es quasi die Aldi-Varianten und die Spitzensorten.
Stattdessen gibt es beim Kiffen nicht diese, von mir jetzt mal so genannte, Unkultur: Lärmen, Belästigen, Prügeln.
Es ist ein zweischneidiges Schwert, ich hab die Erfahrung gemacht, dass der Drang, es jeden Tag zu tun (und das ist ganz sicherlich extrem schädlich) beim Kiffen größer ist, und somit auch die Gefahr, einer negativen Beeinflussung der Persönlichkeit.
Dass eine Abhängigkeit oder Sucht bei Gras, aber viel viel unproblematischer ist als Alkoholismus ist für mich gar keine Frage. Lebenslange Sucht, Gewalt, zerstörte Familien, Tod: All das können die Folgen von übermäßigem Alkoholkonsum sein. Dagegen ist Kiffen harmlos.
Danke, dass du mich an deinen Erfahrungen teilhaben lässt. Es ist immer schön, wenn Ältere einem Ratschläge geben.
boesi schrieb:Goggel mal goggel!yeboah1981 schrieb:
Immerhin kann er Juvhels Namen richtig schreiben.
hat er gegoggelt
Macht nen 8er Bembel!
Kannst du das nochmal etwas genauer ausführen?
Und was ist eigentlich, wenn einer der ersten 5 sich über die Fair-Bläh-Wertung qualifiziert? Gibt es dann nen neunten Startplatz?
Das schreit ja geradezu nach einer kleinen Apokalypse Now-Hommage.
concordia-eagle schrieb:Ich hab da irgendwie ein gutes Gefühl. Fenin dürfte konditionell ja in der Zwischenzeit auch wieder einiges getan haben. Würde ihn sehr gerne sehen, und richtig offensiv beginnen. Es gibt ja kein Verbot, auch mal vor der 70. Minute einen Spieler auszuwechseln.mannix-spider schrieb:sCarecrow schrieb:
So, nun wirds in meinem Kopf konkret.
Nachdem man zuhause gegen die Bayern noch mit einem Stürmer gespielt und nun auch wohl Köhler zurückgezogen werden muss, würde ich wie folgt aufstellen:
Oka
Jung - Russ - Chris - Köhler
Meier - Schwegler
Ochs ---------------- Caio
Fenin - Halil
Genau so hauen wir die wech, bloß keinen Teber, da muss Dynamik rein, evtl. kann noch Heller oder Korkmaz eingewechselt werden.
Ich bin mir sehr sicher, dass Fenin nach der langen Pause noch nicht mal Luft für 45 Minuten hat. Außerdem wäre es fahrlässig ihn schon wieder zu früh zu intensiv zu belasten. Immerhin hat er schon 2 Comebackversuche abbrechen müssen. Jetzt ihn bitte langsam aufbauen.
Immerhin kann er Juvhels Namen richtig schreiben.
Wuschelblubb schrieb:Aber hallo! Mir kommt das sogar etwas zu wenig vor.
12 Millionen für Boateng sind durchaus ok. In dieser Preisregion werden sich auch andere Vereine außer Man City zu Wort melden.
Weiß gar nicht, wo das Problem ist. Eine der wichtigsten Leistungen von HB in den letzten Jahren war es, Leistungsträger mit langfristigen Verträgen auszustatten, bevor sie das Weite suchten. Fast alle konnten so gehalten werden: Chris (obwohl von VW umworben), Ochs (stand ja wohl auf dem Zettel einiger größerer Vereine) und Meier sind da zuallererst zu nennen.
Jetzt schon eine Vertragsverlängerung von Schwegler zu fordern, ist wohl etwas verfrüht. Wo ist Fährmann eigentlich ein "Leistungsträger"?
Jetzt schon eine Vertragsverlängerung von Schwegler zu fordern, ist wohl etwas verfrüht. Wo ist Fährmann eigentlich ein "Leistungsträger"?
Das hab ich ja jetzt erst nachgelesen. Wie geil ist das denn? Muahahaha
Herzlich willkommen!