
yeboah1981
48926
#
yeboah1981
peter schrieb:reggaetyp schrieb:
Der Spiegel ist schon lustig. Warum hat der blöde Sack von Matussek, Sarrazins Hetze als satirische Überspitzung kennzeichnete, nicht gleich selbst den Scheiß geschrieben?
matussek versucht sich (rein stilistisch) als klon zwischen broder und karasek. leider landet er fast immer zwischen f.j.wagner und reinhard mohr.
Leider hat die intellektuelle Elite Deutschlands nicht viel mehr zu bieten als Leute wie ihn. Wenn ich da an die denke, die meinen meine Generation vertreten zu dürfen, kommt mir das kalte Grausen. Leute wie Ulf Poschardt und Thea Dorn, selbsternannte Intellektuelle, die sich durch nichts anderes definieren als die Ablehnung ihrer 68er Eltern.
Aspekte schrieb:
Ein Artikel zu weichgespülten und enttäuschenden Sendung gestern:
http://www.spiegel.de/kultur/tv/0,1518,653874,00.html
Oh mann!
Spiegel schrieb:Was ein drecks Argument ist denn das? Darf man sich jetzt nur noch über Personen aufregen, die mindestens genauso schlimm sind wie Mugabe, Ahmadinedschad und Kim Jong Il?
Die kollektive Empörung richtet sich aber nicht gegen Irans Präsidenten Ahmadinedschad, der Israel auslöschen will, nicht gegen afrikanische Despoten wie Robert Mugabe, der sein eigenes Volk massakriert, und schon gar nicht gegen die menschenverachtenden Herrschercliquen in Birma oder Nordkorea, Kim Jong Il & Co.
Spiegel schrieb:Bitte? Matussek, Metzger und Köhler haben ganz klar die Position von Sarrazin eingenommen. Demgegenüber stand ein Linker und eine der Personen, die von Sarrazin angesprochen wurde. Gar nicht mal so austariert.
In der politisch korrekt austarierten Gesprächsrunde...
Alteeeeeer...
Geht da auch Hardrock oder Dance Hall?
Hallo Werner. Schön, dass du zurück bist.
Deinem Beitrag wird wohl keiner widersprechen. Welchen Mehrwert hat er dann? ,-)
Deine drei Diskussionsanregungen werden doch hier die ganze Zeit schon mehr oder weniger intensiv aufgenommen.
Deinem Beitrag wird wohl keiner widersprechen. Welchen Mehrwert hat er dann? ,-)
Deine drei Diskussionsanregungen werden doch hier die ganze Zeit schon mehr oder weniger intensiv aufgenommen.
Auf die Barrikaden, auf die Barrikaden! Wehrt Euch!
Leistet Widerstand gegen den Imbissbudenabbau im Land!
Und dass in trauter Eintracht mit der JU. Cool!
Leistet Widerstand gegen den Imbissbudenabbau im Land!
Und dass in trauter Eintracht mit der JU. Cool!
Brady schrieb:Posts, die länger als eine Zeile sind, liest du nicht, oder? So. Gerad kurz genug.yeboah1981 schrieb:
Du willst es nicht raffen, oder? Wir haben dir in "wenn"-Szenarien geantwortet, da die Beantwortung der Frage mit "Ja" oder "Nein" Auskunft über unsere Einkommensverhältnisse beinhalten würde.
Wie viel verdienst du denn im Monat, Brady?
Was hat die Beantwortung der Frage mit den Einkommensverhältnissen zu tun? Gar nix...
Du willst es nicht raffen, oder? Wir haben dir in "wenn"-Szenarien geantwortet, da die Beantwortung der Frage mit "Ja" oder "Nein" Auskunft über unsere Einkommensverhältnisse beinhalten würde.
Wie viel verdienst du denn im Monat, Brady?
Wie viel verdienst du denn im Monat, Brady?
Brady schrieb:Dir haben jetzt alle auf deine sinnlose Frage ziemlich ausführlich geantwortet. Dass man über seine Einkommensverhältnisse keine Auskunft gibt, ist ja wohl logisch. Was willst du überhaupt?
Wie sich hier alle winden...
Dortelweil-Adler schrieb:Vielleicht hatte ich dich ja falsch verstanden. "Abschaffung aller Ausnahmeregelungen" hört sich für mich halt so an.yeboah1981 schrieb:Dortelweil-Adler schrieb:Steuern steuern. Was du willst, hört sich an, wie die Abschaffung von Politik, von jeglicher staatlicher Regulierung und somit auch einem Weniger an Demokratie.municadler schrieb:
wie finanzierst du das mit einem gesenketen Spitzensteuersatz?
wenn du sagst der Staat soll sparen . Woran genau?
a) Durch Abschaffung ausnahmslos aller Ausnahmen im Einkommensteuerrecht.
b) Durch die geschätzt gesparten 5 Millionen Finanzbeamten - sobald sie ihre Rente hinter sich haben. Bundeswehr. Blödsinnige Subventionen für Berufe und Technologien die keine Zukunft haben. Zumindest nicht hier.
DA
Dass es natürlich eine Menge sinnloser Steuergesetze, Ausnahmen und Subventionen gibt, will ich ganz bestimmt nicht abstreiten.
Wo und wie tu ich das denn?
DA
Brady schrieb:Ich weiß wirklich nicht, was du mit dieser ständigen Fragerei bezwecken willst. Dass wir unsere finanzielle Situation hier öffentlich machen?yeboah1981 schrieb:Also verzichtest du auf die 1.000 Euronen und gibst sie Vater Staat damit der damit was gescheites anfangen kann?
Es wäre halt schön, wenn du nicht nur durch Fragen etwas suggerierst, sondern auch mal selbst Stellung beziehen würdest. Das würde die Intention deiner Fragen auch klarer werden lassen.
Natürlich würde ich zu 1000 Euro mehr nicht "nein" sagen, aber wenn ich das gesamtgesellschaftlich sehen würde, und das versuche ich immer, wären sie wichtiger für das Allgemeinwesen.
Wenn es mir um mich gehen würde, wäre ich gegen Chancengleichheit im Bildungssystem, für Studiengebühren und gegen eine höhere Erbschaftssteuer.
Wenn ich auch ohne die gut leben kann, dann ja. Wenn nicht oder wenn ich eine Familie zu versorgen habe, dann nein.
"Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde."
Bigbamboo schrieb:Wo kämen wir denn hin, wenn man immer machen kann, was man will?
Ich verstehe im übrigen nicht, warum Eltern ihren Kindern nicht hinterlassen können, was immer sie wollen. Vielleicht kannst Du mir das ja erklären.
Brady schrieb:Es wäre halt schön, wenn du nicht nur durch Fragen etwas suggerierst, sondern auch mal selbst Stellung beziehen würdest. Das würde die Intention deiner Fragen auch klarer werden lassen.yeboah1981 schrieb:Was ist an der Frage seltsam? Die ist einfach nur fiktiv und hat nix mit der momentanen Situation zu tun...wollte nur wissen ob einem das Hemd näher ist als die Hose....Dortelweil-Adler schrieb:Hmmm, das hatte ich so verstanden:
Ja, bildest Du Dir ein, gegen die Progression hat keiner was.zamusi schrieb:
ein steuersystem, das nicht einheitlich ist kann daher denke ich nicht gerecht sein und führt nur dazu, dass die eine seite sich von der anderen entfernt und es kein "an einem strang ziehen" mehr ist.
und auch Bradys seltsamer Frage liegt das m.E. zugrunde. Leider sagt der ja nie, was er wirklich denkt/meint/will.
Aber so direkt hat ja nur der reggae geantwortet.....
Frage rein fiktiv und darauf gibt es meines erachtens nur zwei Antworten: Lieber 1.000 Euro mehr jeden Monat in der eigenen Tasche oder doch lieber die 1.000 Euro der Allgemeinheit z.b. als Sozialabgaben zur Verfügung stellen?
Ist das so schwer zu verstehen? Ich schreib ja eigentlich immer schon recht schlicht...damits auch der simpelste Simpel hier im Forum kapiert....
Natürlich würde ich zu 1000 Euro mehr nicht "nein" sagen, aber wenn ich das gesamtgesellschaftlich sehen würde, und das versuche ich immer, wären sie wichtiger für das Allgemeinwesen.
Wenn es mir um mich gehen würde, wäre ich gegen Chancengleichheit im Bildungssystem, für Studiengebühren und gegen eine höhere Erbschaftssteuer.
Dortelweil-Adler schrieb:Steuern steuern. Was du willst, hört sich an, wie die Abschaffung von Politik, von jeglicher staatlicher Regulierung und somit auch einem Weniger an Demokratie.municadler schrieb:
wie finanzierst du das mit einem gesenketen Spitzensteuersatz?
wenn du sagst der Staat soll sparen . Woran genau?
a) Durch Abschaffung ausnahmslos aller Ausnahmen im Einkommensteuerrecht.
b) Durch die geschätzt gesparten 5 Millionen Finanzbeamten - sobald sie ihre Rente hinter sich haben. Bundeswehr. Blödsinnige Subventionen für Berufe und Technologien die keine Zukunft haben. Zumindest nicht hier.
DA
Dass es natürlich eine Menge sinnloser Steuergesetze, Ausnahmen und Subventionen gibt, will ich ganz bestimmt nicht abstreiten.
Bigbamboo schrieb:Seit 2008 würde dieser Betrieb aber, wenn ich das richtig verstehe, steuerfrei vererbt werden. Es geht mir auch ja um das Grundsätzliche. Ich verstehe z.B. nicht warum man 400 000 bzw. 500 000 steuerfrei erben kann. Das ist ja schon ein riesen Batzen.yeboah1981 schrieb:Schau Dir einfach mal die Geschichte des Gerling-Konzerns an: Papa starb; Sohn musste 30% des Konzerns verkaufen um die Erbschaftssteuer zu begleichen; die Deutsche Bank kaufte diesen Anteil; setzte durch, dass ein Familienunternehmen komplett umgekrempelt wurde; das ganze funktionierte überraschender Weise nicht; heute gibt's den Laden nicht mehr, bzw. nur noch Reste davon.
Naja, dann ist das aber dann auch halt auch ok. Meine Frage, warum man grundsätzlich auf die Erbschaftssteuer verzichten sollte, wurde mir übrigens nie, auch nur ansatzweise, versucht zu beantworten.
Gerade Familienunternehmen sind eine Stütze unserer Wirtschaft - dort gibt's keine Bonusbanker und ähnliche Auswüchse. Leider wird gerade diesen oftmals durch eben die Erbschaftssteuer der Saft abgedreht.
Bigbamboo schrieb:Naja, dann ist das aber dann auch halt auch ok. Meine Frage, warum man grundsätzlich auf die Erbschaftssteuer verzichten sollte, wurde mir übrigens nie, auch nur ansatzweise, versucht zu beantworten.Luzbert schrieb:Ein Puppenhaus. Wenn das eine gute Ausstattung hat, wird's aber auch schon eng.
...
Bis zu gewissen Beträgen sind die verwandten Erben ja ohnehin von der Steuer befreit, so dass das Haus beispielsweise steuerfrei vererbt werden kann.
...
Luzbert schrieb:Das finde ich mehr als zynisch. Es ist ja sogar auch noch falsch.
Sterben ist also nicht nur für die Erben, die Krankenkassen und die Rentenkassen wertschöpfend, sondern auch für die Allgemeinheit
Schon mal darüber nachgedacht, dass nicht nur Rentner sterben, sondern auch Leute, die durchaus noch "wertschöpfend" tätig waren?
Dortelweil-Adler schrieb:Hmmm, das hatte ich so verstanden:
Ja, bildest Du Dir ein, gegen die Progression hat keiner was.
zamusi schrieb:
ein steuersystem, das nicht einheitlich ist kann daher denke ich nicht gerecht sein und führt nur dazu, dass die eine seite sich von der anderen entfernt und es kein "an einem strang ziehen" mehr ist.
und auch Bradys seltsamer Frage liegt das m.E. zugrunde. Leider sagt der ja nie, was er wirklich denkt/meint/will.
Die Spiele gegen die Gruppenletzten werden in den 6er-Gruppen nicht gewertet. Norwegen hat also genauso viele Spiele, die in die Wertung eingehen, wie die anderen Zweitplatzierten. So ist es also fair.