
yeboah1981
48921
#
yeboah1981
Isi schrieb:Das glaube ich. Er dürfte verständlicherweise sehr genervt sein (und das nicht als einziger). Deshalb war es aber auch höchst kontraproduktiv solche Assoziationen zu wecken. So kriegt er nie Ruhe in das Thema.yeboah1981 schrieb:Meinst du nicht, dass man als Trainer mit der Zeit ( das ist ja nicht das allererste Mal) völlig genervt ist, wenn man nur auf einen Spieler angesprochen wird?Isi schrieb:Darüber haben sich, als Möller das Interview gegeben hatte, hier schon viele aufgeregt. Funkel sollte darauf ja auch reagieren und das kritisieren. Wie er das tut, ist höchst unglücklich, auch wenn mir schon klar ist, wie er das meint.
...und keiner regt sich darüber auf, dass gerade der "anständige" Herr Möller sich in unsere Angelegenheiten mischt...
Warum fragt hier kaum jemand nach Vasoski?
Je länger ich drüber nachdenke, umso mehr wünsche ich mir, er hätte "zu Caio sage ich nichts mehr" wahrgemacht. Einfach "Das geht Möller nichts an. Ob Caio spielt, ist meine Entscheidung. Punkt!"
Isi schrieb:Darüber haben sich, als Möller das Interview gegeben hatte, hier schon viele aufgeregt. Funkel sollte darauf ja auch reagieren und das kritisieren. Wie er das tut, ist höchst unglücklich, auch wenn mir schon klar ist, wie er das meint.yeboah1981 schrieb:
Funkels Spruch zeugt leider von minimalstem Fingerspitzengefühl im Umgang mit den Fans. Caio und Oxxenbach in dieser Art und Weise in einem Satz zu nennen, ist doch das unglücklichste was er sagen konnte. Weiß er den gar nichts über die Befindlichkeiten der Fans? Ist ihm das egal? Will er provozieren? Es ist mir schlicht unbegreiflich, warum er mittlerweile mit solcher Kontinuität in Fettnäpfchen trampelt. Das war jetzt wirklich die Krönung.
Und das ganz unabhängig davon, ob man nun meint, dass Caio spielen müsse oder nicht.
...und keiner regt sich darüber auf, dass gerade der "anständige" Herr Möller sich in unsere Angelegenheiten mischt...
Funkels Spruch zeugt leider von minimalstem Fingerspitzengefühl im Umgang mit den Fans. Caio und Oxxenbach in dieser Art und Weise in einem Satz zu nennen, ist doch das unglücklichste was er sagen konnte. Weiß er denn gar nichts über die Befindlichkeiten der Fans? Ist ihm das egal? Will er provozieren? Es ist mir schlicht unbegreiflich, warum er mittlerweile mit solcher Kontinuität in Fettnäpfchen trampelt. Das war jetzt wirklich die Krönung.
Und das ganz unabhängig davon, ob man nun meint, dass Caio spielen müsse oder nicht.
Und das ganz unabhängig davon, ob man nun meint, dass Caio spielen müsse oder nicht.
Danke für die präzise Antwort!
118140 schrieb:Die Ansprüche und Erwartungen waren bei mir wirklich nicht besonders hoch. Und dafür fand ich das doch relativ ordentlich: Die Botschaft des Beitrages kam klar rüber, der Polizeieinsatz war überzogen und ungerechtfertigt. Könntest du bitte präzisieren, was an der Berichterstattung nicht objektiv war?
Leute, Ihr tut mir leid ...
Wo sind Eure Ansprüche an eine objektive Berichterstattung geblieben, gerade für einen hessischen Sender????
Ich glaub es nicht...
Tomasch schrieb:Läuft doch schon, es geht um Schläger!
Gleich kommt wohl was über das Polizeiverhalten in Bremen. Na immerhin.
Patrick, du müsstest ab heute Mitglied im Förderverein des Eintrachtmuseums sein.
Und du kannst gern meinen Post nochmal lesen!
FR schrieb:
Benjamin Köhler: Er ist kein Verteidiger. Das 0:1 verursachte er mit einem riskanten Pass in die Spitze, der prompt misslang. Zu zaghaft in den Zweikämpfen, zu wenig robust. Das kann man ihm schwer vorwerfen, er ist 1,72 Meter groß. Aber Verteidiger müssen robust sein. Hinzu kommt: Vor ihm spielte Toski, neben ihm Bellaid, beide keine Hilfen.
Also das ist doch eine völlig falsche Behauptung. Das mag ja für Innenverteidiger gelten, aber mit die besten Außenverteidiger der Welt sind kaum größer oder wesentlich robuster als Benni Köhler. Lahm ist kleiner (1,70), Danie Alves und Ashley Cole ungefähr gleich groß (1,73). Ich möchte die Spieler nicht mit Köhler vergleichen, aber es zeigt doch, dass Köhler nicht die Größe fehlt um ein guter Außenverteidiger zu sein. Mit dem nötigen Biss und Einsatz, mehr Erfahrung auf der Position und einem besseren Stellungsspiel stünde Köhler nichts im Wege ein guter Außenverteidiger zu sein. Kopfballduelle wie jenes gegen Gomez haben sowieso die Innenverteidiger zu führen.
Ja, aber dann lass sie doch bitte im Schalkethread in Andere Vereine posten! Und bevor du mir hier vorwirfst, mich selbst lächerlich zu machen, erklär mir bitte wo die Unterschiede zwischen dem Fußball sind den Funkel spielen lässt und dem von Slomka und Rutten, außer dass auf Schalke mehr Qualität vorhanden ist! Ich sehe keine großen, und gerade deswegen glaube ich auch nicht, dass sich die Schalker Fans Funkel als Trainer wünschen würden. Hab ich aber auch nicht behauptet, brauchst mir also nicht das Gegenteil beweisen.
adlertb schrieb:Ich versetz mich eher selten in den Vorstand von Schalke, aber warum nicht? Ich glaube kaum, dass Schalke mit ihm weniger "erfolgreichen" Fußball spielen würde. Und klar, steht Funkel für einen gewissen sicherheitsorientierten Fussball, der eher zu abstiegsgefährdeten Mannschaften passt. Das habe ich ja nicht bestritten. Ich habe ausschließlich eure objektiven Falschaussagen aufgedeckt. Würdet ihr vorher nochmal nachschauen, ob es auch stimmt was ihr sagt, würde eure subjektive Meinung sicherlich auch mehr Gehör bekommen.HeidenroderEagle schrieb:yeboah1981 schrieb:HeidenroderEagle schrieb:Bitte, bitte, bei aller auch teilweise berechtigten Kritik, lies dir bitte diese beiden Sätze noch mal durch! Die Frage ist bei Funkels Trainerstationen völlig abgehoben (oder hätte er mit Uerdingen um die Meisterschaft spielen sollen?). Die Aussage ist schlichtweg falsch, und das weißt du auch.
Hat er jemals um die Meisterschaft oder die CL oder gar um den UEFA Cup gespielt ?? Nein, es war immer im hinteren drittel der Tabelle, und da sehe ich weiterentwicklungsbedarf bei ihm.
Da gebe ich vollkommen recht, du weisst aber auch das man in diesen Tabellenregionen taktisch anders agiert als im Mittelfled oder gar Oben. Ich wollt damit nur sagen das man diese Betontaktik überdenken sollte. Jetzt hätte FF mal einen Kader wo dies machbar wäre.......ist meine Meinung zumindest
Na du sprichst es doch selber an. Dann erkläre mir mal bitte, wieso er nie zu einem Verein gehen durfte,der oben mitspielt? Wieso will ihn den ein Schalke, ein Bremen, ein Bayern, ein Leverkusen etc. nicht??? Wäre ich im Vorstand von Schalke,würde ich einen Teufel tun, diesen Fahrstuhltrainer zu angagieren! du etwa nicht?
HeidenroderEagle schrieb:Bitte, bitte, bei aller auch teilweise berechtigten Kritik, lies dir bitte diese beiden Sätze noch mal durch! Die Frage ist bei Funkels Trainerstationen völlig abgehoben (oder hätte er mit Uerdingen um die Meisterschaft spielen sollen?). Die Aussage ist schlichtweg falsch, und das weißt du auch.
Hat er jemals um die Meisterschaft oder die CL oder gar um den UEFA Cup gespielt ?? Nein, es war immer im hinteren drittel der Tabelle, und da sehe ich weiterentwicklungsbedarf bei ihm.
adlertb schrieb:Funkel wurde mit Duisburg zweimal 8.!
Er ist bereits an seinem persönlichen Höchstpunkt seiner Laufbahn angekommen (9. Platz)
HeidenroderEagle schrieb:
Ich habe die Aussage von FF vermisst, wir Punkten in Bremen oder gar gewinnen.
Ich hab diese Aussage nicht vermisst und bei allem Verständnis für den Frust, ich glaube man überliest gerne etwas, wenns nicht in die vorgefertigte Meinung passt. Funkel hat sich durchaus was ausgerechnet:
Gar nichts hält der lebenslustige wie feierfreudige Rheinländer übrigens von den Milchmädchenrechnungen im Umfeld: Manch einer kalkuliert ja mit 19 Punkten bis zur Winterpause - dabei Niederlagen in Bremen und Hamburg ebenso wie einen Sieg gegen Bochum voraussetzend. "Trainer ticken da anders", entgegnet Funkel. Es könne alles ganz anders kommen, und er erinnert nur an die jüngere Historie. "Wir haben schon gegen Bochum zu Hause verloren und vor anderthalb Jahren völlig verdient in Bremen gewonnen und denen die Meisterschaft verdorben."
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1635859_Trainer-ticken-anders.html
HeinzGründel schrieb:Was sich ja wohl auf die innerparteiliche Demokratie bezieht und nicht auf das angestrebte Gesellschaftsmodell. Was die innerparteiliche Demokratie angeht, lese ich hier heraus, dass bei autoritären Tendenzen der Parteiführung Widerstand lautstark artikuliert wird. Das ist nicht unbedingt typisch für die sonstigen Parteien.
Und dann sagte der Fraktionschef der Bundestagsfraktion einen bemerkenswerten Satz: "Ein bisschen Demokratie ist okay, aber wir wollen doch im Januar fünf Prozent plus X holen."
1. Knochen, Sehnen und Bänder halten.
2. Funkel denkt auch mal an die Mods und boykottiert ab jetzt Interviews.
3. Ochs lernt Flanken, Amanatidis Ballannahme und trotzdem bleiben sie der Eintracht erhalten.
4. Toski wird bester Scorer der Rückrunde
5. Inamoto schießt ein Tor oder bereitet wenigstens mal eins vor.
6. Caio kommt mit Untergewicht aus dem Winterurlaub.
7. C-E lernt auch unseren Neuzugang von Kickers Emden richtig zu schreiben.
8. Unser Freund und Helfer entwickelt Verständnis für die Emotionalität von Fußballfans.
9. Hohe Siege, keine Niederlagen und besseren Fußball.
10. Funkel wird mit Applaus und Sprechchören am 23.5.2009 verabschiedet und wird wahlweise neuer Moderator des Heimspiels, neuer Trainer bei Real Madrid oder der Nachfolger des Weihnachtsmanns.
Und allen wünsche ich natürlich ein gutes neues Jahr 2009!
2. Funkel denkt auch mal an die Mods und boykottiert ab jetzt Interviews.
3. Ochs lernt Flanken, Amanatidis Ballannahme und trotzdem bleiben sie der Eintracht erhalten.
4. Toski wird bester Scorer der Rückrunde
5. Inamoto schießt ein Tor oder bereitet wenigstens mal eins vor.
6. Caio kommt mit Untergewicht aus dem Winterurlaub.
7. C-E lernt auch unseren Neuzugang von Kickers Emden richtig zu schreiben.
8. Unser Freund und Helfer entwickelt Verständnis für die Emotionalität von Fußballfans.
9. Hohe Siege, keine Niederlagen und besseren Fußball.
10. Funkel wird mit Applaus und Sprechchören am 23.5.2009 verabschiedet und wird wahlweise neuer Moderator des Heimspiels, neuer Trainer bei Real Madrid oder der Nachfolger des Weihnachtsmanns.
Und allen wünsche ich natürlich ein gutes neues Jahr 2009!
Frankfurter-Bub schrieb:Wie auch immer, es gehört sich m.E. nicht, einem 13, 14 Jahre alten Mädchen "große schädliche Folgen" zu wünschen. Da bedarf es keiner weiteren Diskussion drüber. Deren Mutter mag ziemlich hysterisch und möglicherweise auch ungerecht gehandelt haben, einem so jungen Mädchen kann man da aber doch nicht die Schuld für geben.HeinzGründel schrieb:Frankfurter-Bub schrieb:FräuleinAdler schrieb:
Nun hat Marco Weiss, mit dem ganz Deutschland per Bild und Spiegel mitgelitten hat, ein Buch veröffentlicht. Und es soll auch schon ein erstes Filmangebot geben.
http://www.taz.de/1/leben/buch/artikel/1/meine-tage-im-tuerkischen-knast/
Der Junge scheint ja nicht gerade die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Für mich ist völlig unverständlich, wie kann er sich zum Oper hochstilisieren, ohne zu bedenken und verantworten zu wollen, welche schädlichen Folgen diese Veröffentlichung für das englische Mädchen hat?
genau das wäre mir an marcos stelle mehr als scheiss egal! die schädlichen folgen für die können gar nicht gross genug sein! (sofern er denn unschuldig ist, wovon ich sehr stark ausgehe!)
Das werde ich mal deiner Tochter wünschen. Was für eine Aussage!
du kannst sicher sein, dass meine tochter nicht so eine aussage stehen gelassen hätte, wenn kein sexueller übergriff stattgefunden hätte!
Mik schrieb:Es war m.E. absolut richtig nicht auszuwechseln. Das sollen die Spieler dann selbst ausbaden. Das war auch schon immer Funkels Stil, siehe letzte Saison gegen Nürnberg. Da gab es übrigens noch keinen Caio, den er "absichtlich" auf der Bank sitzen lässt. Ich kann auch keine Demotivation der Bankdrücker dadurch erkennen und bin mir sicher, hätte es "nur" 2:0 gestanden hätte er Caio gebracht, so wäre es aber einer Bestrafung gleichgekommen und die Entrüstung wäre hier darüber ausgebrochen.
Ich kann nicht verstehen, wie man als Trainer bei 3:0 der Mannschaft schon signalisiert, das das Spiel verloren ist. Er gibt in der Halbzeit schon auf und "bestraft" die komplette Mannschaft durch nicht wechseln.
Was ist das für ein Trainer? Ein Spiel geht 90 min., klar hätte ich auch nicht damit gerechnet, das wir noch gewinnen oder unentschieden holen, aber ich denke das Signal an die Mannschaft sollte schon kommen.
Wem oder Was hat es denn jetzt gebracht diese Mannschaft "als Strafe" durchspielen zu lassen?
Die Auswechselspieler sind demotoviert und die Spieler auf dem Platz sind demotiviert.
Mik schrieb:Ich würde dagegen wetten!
...nächste Woche wird er wieder Toski bringen...
Das was da gestern gespielt wurde, war das schwächste was die Eintracht in den letzten 3 ½ Jahren gezeigt hat. Ich schließe mich zwar einigen Vorrednern an, dass man über so einige Leistungen enttäuschter war, wie z.B. diese Saison gegen die Hertha und Bielefeld, aber vorne so harmlos, hinten so vogelwild habe ich die Eintracht seit jenem 0:6 in Dortmund nicht mehr gesehen. Beim 5:0 habe ich umgeschaltet, das erste Mal seit ich mir Eintrachtspiele anschaue. Funkel sagt, er wisse woran es gelegen hat. Es würde mich sehr freuen, wenn er das im Laufe der Woche noch mal nach außen kommunizieren würde. Darauf hätten die, an diesem Samstag in jeder Hinsicht gebeutelten Auswärtsfahrer, wirklich mal ein Anrecht.
Und mir erschließt es sich nicht. Ich kann mir da nur etwas zusammenreimen.
- Die Mannschaft pfeift auf dem letzten Loch. Die vielen Verletzten fordern ihren Tribut. Einige Spieler können keine Auszeit bekommen und sind „überspielt“.
- Bremen war einfach zu stark und hat sich in einen Rausch gespielt. Nach dem Ausscheiden in der CL waren sie auf Wiedergutmachung aus unddurch das frühe 2:0 hatten sie ihre Anspannung abgelegt. Hierfür würde sprechen, dass die Eintracht bis dahin mithalten konnte, dagegen, dass man ja auch gegen den BVB dermaßen eingebrochen ist.
- Die Motivation fehlt. Nach dem 4:0 gegen Hannover hat man die akute Gefahr auf die Abstiegsränge abgewendet. Nach oben ist der Weg zu weit, nach unten ist der Abstand auch größer geworden, da einige Mannschaften einfach so gut wie gar nicht punkten. Die Spieler sehen in dieser Saison kein wirkliches Ziel vor Augen, für das es sich zu kämpfen lohne. Dies wäre allerdings eine sehr bedenkliche Einstellung.
Es tut weh! Trotz der vielen Verletzten sehe ich immer noch großes Potential in der Mannschaft, die Verpflichtungen waren allesamt keine Flops und an der taktischen Ausrichtung kann ich, im Gegensatz zu vielen anderen hier, auch keine großen Fehler erkennen.
Verzweifelt um Erklärungen ringend, y81
Und mir erschließt es sich nicht. Ich kann mir da nur etwas zusammenreimen.
- Die Mannschaft pfeift auf dem letzten Loch. Die vielen Verletzten fordern ihren Tribut. Einige Spieler können keine Auszeit bekommen und sind „überspielt“.
- Bremen war einfach zu stark und hat sich in einen Rausch gespielt. Nach dem Ausscheiden in der CL waren sie auf Wiedergutmachung aus unddurch das frühe 2:0 hatten sie ihre Anspannung abgelegt. Hierfür würde sprechen, dass die Eintracht bis dahin mithalten konnte, dagegen, dass man ja auch gegen den BVB dermaßen eingebrochen ist.
- Die Motivation fehlt. Nach dem 4:0 gegen Hannover hat man die akute Gefahr auf die Abstiegsränge abgewendet. Nach oben ist der Weg zu weit, nach unten ist der Abstand auch größer geworden, da einige Mannschaften einfach so gut wie gar nicht punkten. Die Spieler sehen in dieser Saison kein wirkliches Ziel vor Augen, für das es sich zu kämpfen lohne. Dies wäre allerdings eine sehr bedenkliche Einstellung.
Es tut weh! Trotz der vielen Verletzten sehe ich immer noch großes Potential in der Mannschaft, die Verpflichtungen waren allesamt keine Flops und an der taktischen Ausrichtung kann ich, im Gegensatz zu vielen anderen hier, auch keine großen Fehler erkennen.
Verzweifelt um Erklärungen ringend, y81