
Yolonaut
4375
Yolonaut schrieb:
Bei dem zweiten Ding war natürlich ne gute Portion Spielglück dabei,
Dafür hätte Kamada aus der Chance vom 16er machen können.
Die ersten 15 Minuten haben mit gut gefallen, da war eine klare Spielidee zu erkennen. Bei Ballverlust hoch attackieren und sich im Spielaufbau mit kurzen Pässen nach vorne arbeiten. Das zeigte sich in einer ordentlich Spielkontrolle wie auch in der Lindström-Chance.
Verstehe nicht, warum jetzt mehr mit langen Pässen probiert wird. Die kommen oft nicht an, sodass wir zu schnell den Ball verlieren. Darüber kommt Freiburg besser ins Spiel.
Verstehe nicht, warum jetzt mehr mit langen Pässen probiert wird. Die kommen oft nicht an, sodass wir zu schnell den Ball verlieren. Darüber kommt Freiburg besser ins Spiel.
SamuelMumm schrieb:Biotic schrieb:Das hat der Glasner in der Pressekonferenz durch die Blume ähnlich gesagt und ich vermute das ebenfalls.
bis zur Winterpause wird es vermutlich recht schwere Kost.
Ich denke, dass den Verantwortlichen vor der Saison klar war: es wird ein Durstrecke geben.
Ob erwartet wurde das die so trocken ist? Ma waases net...
Aber wie Glasner bereits gesagt hat, fällt es offenbar den Spielern schwer das neue System zu übernehmen und viele haben das System AH noch zu sehr im Kopf. Der Plan ist sicher nicht, jetzt einen neuen Trainer anderer Philosophie zu holen. Daher erwarte ich auch hier kein Thema von Vereinsseite aus. Erst recht wenn dann Spieler in der Winterpause hinzukommen sollten, die für OG System geholten werden.
Dennoch ist es wirklich momentan schwer, so Leistungen wie in HZ 1 zu ertragen...
Ab der 50. Minuten hatte man dann wirklich das Gefühl, oh die können doch Fußball spielen und das 1:0 ist ja auch ein Teil des Spielplans von Glasner.
Die Frage ist wohl wirklich (wie die Kommentatoren bemerkt haben), warum kann Frankfurt das System Glasner nicht und wieviel Zeit gibt man sich.
Ich hoffe es geht einfach schneller, als wir die Punkte liegen lassen - und positive Ergebnisse (egal wie sie kommen) helfen definitiv. Nur als Fan ist man eben meist eher kurzfristig gepolt und auch die Presse schreibt ja gleich wild was von Trainierdiskussion - Sieg im nächsten Spiel ist wichtig.
Noch habe ich wie gesagt die Hoffnung, das wir langfristig davon profitieren, wenn Glasner sein System umsetzt. Man kann ja nochmal bei WOB nachfragen ...
Aber wenn der neue Trainer feststellt, dass sein System noch nicht in der Mannschaft greifen kann, muss er es anpassen. Und wenn vorher ein funktionierendes Fundament da war, muss er darauf aufbauen.
Kovac hat seinerzeit eine tote Mannschaft gerettet und eine sehr solide Basis geschaffen. Hütter wollte daraufhin auf seine 4er-Kette umstellen, merkte, dass es mit den vorhandenen Spieler nicht klappt und hat das System Kovac mit seinen offensiveren Ideen neu erfunden.
Bei Glasner sehe ich leider aktuell kaum seine eigene Spielidee und nur seltenst erfolgreiche Elemente aus der Hütter-Zeit.
Ich verstehe, dass es in diesem Sommer schwer war, weil der Kader erst sehr spät vollständig war und die neuen auch Eingewöhnungszeit brauchen. Es erwartet sich keiner von heute auf morgen Championsleague-Fußball, aber eine positive Tendenz, Zeichen einer Entwicklung müssen sich unverzüglich abzeichnen.
Was mich noch beruhigt: die Ergebnisse stimmen zuletzt und die Konkurrenz ist auch schwach. Nach oben ist eh nix mehr zu gewinnen und eine echte Abstiegsgefahr sehe ich nicht. Insofern verstehe ich diejenigen, die bis zur Winterpause noch abwarten wollen. Ist gegenüber meiner emotionalen Reaktion vorhin wahrscheinlich auch einfach die vernünftigere Strategie, die mich mit etwas Abstand überzeugt. Seit Kovac hat es sich immer ausgezahlt, die Dürrephasen auszuharren.
Kovac hat seinerzeit eine tote Mannschaft gerettet und eine sehr solide Basis geschaffen. Hütter wollte daraufhin auf seine 4er-Kette umstellen, merkte, dass es mit den vorhandenen Spieler nicht klappt und hat das System Kovac mit seinen offensiveren Ideen neu erfunden.
Bei Glasner sehe ich leider aktuell kaum seine eigene Spielidee und nur seltenst erfolgreiche Elemente aus der Hütter-Zeit.
Ich verstehe, dass es in diesem Sommer schwer war, weil der Kader erst sehr spät vollständig war und die neuen auch Eingewöhnungszeit brauchen. Es erwartet sich keiner von heute auf morgen Championsleague-Fußball, aber eine positive Tendenz, Zeichen einer Entwicklung müssen sich unverzüglich abzeichnen.
Was mich noch beruhigt: die Ergebnisse stimmen zuletzt und die Konkurrenz ist auch schwach. Nach oben ist eh nix mehr zu gewinnen und eine echte Abstiegsgefahr sehe ich nicht. Insofern verstehe ich diejenigen, die bis zur Winterpause noch abwarten wollen. Ist gegenüber meiner emotionalen Reaktion vorhin wahrscheinlich auch einfach die vernünftigere Strategie, die mich mit etwas Abstand überzeugt. Seit Kovac hat es sich immer ausgezahlt, die Dürrephasen auszuharren.
Wieso redet eigentlich jeder von „Glasners Spielidee“? Schon bei seinem Amtsantritt hat er gesagt, dass er den Hütter Fußball nicht viel abändern wird, sondern „nur“ versuchen wird die vielen Gegentore zu reduzieren.
Es ist eben nicht einfach, wenn ein 30-Tore-Stürmer geht und unser bester Torschütze bei 2 oder 3 Toren liegt…
Finde Ache hat das gestern klasse gemacht. Besser in 10 min, wie 5 Spiele von Lammers.
Bälle abgelegt, Bälle gehalten und in der Luft weitergeleitet. Denke er hätte auch mal paar Spiele an Stück verdient. Die Fürther sind ja teilweise an ihm abgeprallt und weggeflogen
Es ist eben nicht einfach, wenn ein 30-Tore-Stürmer geht und unser bester Torschütze bei 2 oder 3 Toren liegt…
Finde Ache hat das gestern klasse gemacht. Besser in 10 min, wie 5 Spiele von Lammers.
Bälle abgelegt, Bälle gehalten und in der Luft weitergeleitet. Denke er hätte auch mal paar Spiele an Stück verdient. Die Fürther sind ja teilweise an ihm abgeprallt und weggeflogen
Yolonaut schrieb:
Kann eigentlich jemand erklären
Ja. Oli Glasner
Ich würde da einfach mal gar nichts interpretieren.
Yolonaut schrieb:
Kann eigentlich jemand erklären, was es mit dem Wechsel Toure -> Chandler auf sich hatte? Verletzt wirkte er nicht und spielerisch war es eigentlich ok…
Ich kann es mir nur so erklären, dass Glasner mit Chandler einen Defensiv stärkeren und größeren Spieler zum verteidigen bringen wollte!
Ich glaube Glasner wollte mit Ilse und Chandler mehr Kopfballstärke für die letzten Minuten im 16er haben
Hat dann ja auch, was Ilse angeht, geklappt
Hat dann ja auch, was Ilse angeht, geklappt
Yolonaut schrieb:
Kann eigentlich jemand erklären, was es mit dem Wechsel Toure -> Chandler auf sich hatte? Verletzt wirkte er nicht und spielerisch war es eigentlich ok…
Zumindest die Großchance für Fürth mit der Klasseparade wurde über seine Seite eingeleitet, da sah er auch nicht gut aus. Vielleicht ist Glasner da die Hutschnur geplatzt, war ja nicht das erste Mal das Toure pennt.
Djabatta schrieb:
PS: Was ist eigentlich mit Trapp am Ende gewesen? Hat ihn das Auswärtsspiel beim abgeschlagenen Tabellenletzten so emotionalisiert oder steckt da mehr dahinter? Ich will jetzt nicht spekulieren, aber das schien mir etwas übertrieben, wenn es nur um das Spiel ging.
MfG Djabatta
C. Michel schrieb dazu auf Twitter: „ Könnte auch mit Neubauers Tod zu tun haben... tragisch, war ja sein Berater “
Yolonaut schrieb:Djabatta schrieb:
PS: Was ist eigentlich mit Trapp am Ende gewesen? Hat ihn das Auswärtsspiel beim abgeschlagenen Tabellenletzten so emotionalisiert oder steckt da mehr dahinter? Ich will jetzt nicht spekulieren, aber das schien mir etwas übertrieben, wenn es nur um das Spiel ging.
MfG Djabatta
C. Michel schrieb dazu auf Twitter: „ Könnte auch mit Neubauers Tod zu tun haben... tragisch, war ja sein Berater “
Ok, danke für die Info. Das hatte ich so nicht mitbekommen. Unter den Gesichtspunkten natürlich sehr verständlich.
MfG Djabatta
Yolonaut schrieb:
Das stimmt! Ganz cool und überlegt mit der Innenseite ins lange Eck gelegt.
Alex Gedächtnis Tor…
Yolonaut schrieb:
Aber leider muss ich konstatieren: mit der richtigen Einstellung spielen sie plötzlich Fußball und für deren überwiegendes Fehlen ist hauptsächlich der Trainer verantwortlich. Die Mannschaft kam schwach auf den Platz und unterirdisch aus der Kabine. Erst später haben sich die Jungs am eigenen Kragen hochgezogen.
So sehr mir der Glasner sympathisch ist, ich glaube wir müssen auf der Position jetzt einen neuen Impuls setzen.
Glasner verantwortet also die Einstellung, bis die Mannschaft die selbst findet. Ernsthaft? Und nachdem man also 1:1 gegen gegen die Dosen gespielt hat, die EL KO-Runde so gut wie klar gemacht hat und heute gewinnt, tauschen wir den Trainer. Gut ja das wie ist entscheidend, verstehe ich schon. Aber wen sollten wir denn holen? Da bin ich ja mal auf Vorschläge gespannt. Achja, FIFA-Zocker oder Online-Fussballmanager zählen nicht.
Ibanez schrieb:Yolonaut schrieb:
Aber leider muss ich konstatieren: mit der richtigen Einstellung spielen sie plötzlich Fußball und für deren überwiegendes Fehlen ist hauptsächlich der Trainer verantwortlich. Die Mannschaft kam schwach auf den Platz und unterirdisch aus der Kabine. Erst später haben sich die Jungs am eigenen Kragen hochgezogen.
So sehr mir der Glasner sympathisch ist, ich glaube wir müssen auf der Position jetzt einen neuen Impuls setzen.
Glasner verantwortet also die Einstellung, bis die Mannschaft die selbst findet. Ernsthaft? Und nachdem man also 1:1 gegen gegen die Dosen gespielt hat, die EL KO-Runde so gut wie klar gemacht hat und heute gewinnt, tauschen wir den Trainer. Gut ja das wie ist entscheidend, verstehe ich schon. Aber wen sollten wir denn holen? Da bin ich ja mal auf Vorschläge gespannt. Achja, FIFA-Zocker oder Online-Fussballmanager zählen nicht.
Wenn die Halbzeitansprache offenbar schon verpufft ist, wenn der Schiedsrichter wieder anpfeift, komme ich an der Verantwortung des Trainers nicht vorbei. Kann er seine Ideen nicht vermitteln? Kann er keine neue Motivation wecken? Wie gesagt: man sieht ja, dass in der Mannschaft Potential schlummert, das ab und an Mal aufblitzt. Es ist nicht so, dass da ein schlechter Kader zur Verfügung stehen würde.
Zur konkreten Trainerfrage: Glasner war einer meiner Wunschlösungen, mittlerweile ist da leider eine Menge Skepsis gewachsen, weil eine sichtbare Entwicklung noch immer ausbleibt. Tedesco konnte ich mir im Sommer noch vorstellen. Der wäre noch frei.
Yolonaut schrieb:
Wenn die Halbzeitansprache offenbar schon verpufft ist, wenn der Schiedsrichter wieder anpfeift, komme ich an der Verantwortung des Trainers nicht vorbei. Kann er seine Ideen nicht vermitteln? Kann er keine neue Motivation wecken? Wie gesagt: man sieht ja, dass in der Mannschaft Potential schlummert, das ab und an Mal aufblitzt. Es ist nicht so, dass da ein schlechter Kader zur Verfügung stehen würde.
Warst Du in der Kabine dabei? Ich an Glasners stelle, hätte vermutlich gar nichts gesagt. Vielleicht wiederhole ich mich, aber glaubt hier wirklich jemand allen ernstes, Du steigst in LIga1 auf und wirst Viezmeister, wenn Du keine Ideen hast. Du holst eine Mannschaft wie VW aus dem biederem Tief und führst sie auf Platz 4, wenn Du gerne Spiele verlierst?
Yolonaut schrieb:
Zur konkreten Trainerfrage: Glasner war einer meiner Wunschlösungen, mittlerweile ist da leider eine Menge Skepsis gewachsen, weil eine sichtbare Entwicklung noch immer ausbleibt. Tedesco konnte ich mir im Sommer noch vorstellen. Der wäre noch frei.
Welche Entwicklung, dass wir hier um die Meisterschaft mitspielen? Ich finde es passt vieles nicht und ja es sieht auch nicht flüssig aus, aber ein neuer Trainer würde das jetzt auch nicht ändern. Dem stehen in den kommenden Tagen nur ein Rumpfkader zur Verfügung. Dann kommen 8 Spiele hintereinander weg. Wo da ein neuer Trainer Impulse setzen soll ist mir ein Rätsel. Und Tedesco hat sich auf Schalke durch die Vizemeisterschaft beworben oder durch die schwache Runde das Jahr drauf? Ich würde da eher auf den stetigen Trainer OG setzen, der bisher seine Teams sukzessive immer besser gemacht hat. Dafür braucht es vielleicht auch ein wenig mehr Zeit als 11 Spieltage.
Meine Meinung: hier wollen mittlerweile viele zu schnell viel zu viel. So wurde jetzt oft in den sozialen Netzwerken Ache gefordert. Ich fand ihn heute nicht schlecht, aber so den glaube, dass er unser neuer Topstürmer wird, habe ich jetzt nicht.
Meiner Meinung nach, haben wir uns sehr auf Talenteinkäufe fokussiert. Die einzigen richtigen Transfers - Borre und Jakic, sind wesentlich wertvoller. Sie helfen zumindest beding weiter. Hauge, Lindström, Blanco, Alkmann und wie sie alle heißen brauchen Zeit. Und wenn AS letztes Jahr keine 28 Buden gemacht hätte, wäre es auch sicherlich nicht so gut gelaufen.
Yolonaut schrieb:
Aber leider muss ich konstatieren: mit der richtigen Einstellung spielen sie plötzlich Fußball und für deren überwiegendes Fehlen ist hauptsächlich der Trainer verantwortlich. Die Mannschaft kam schwach auf den Platz und unterirdisch aus der Kabine. Erst später haben sich die Jungs am eigenen Kragen hochgezogen.
So sehr mir der Glasner sympathisch ist, ich glaube wir müssen auf der Position jetzt einen neuen Impuls setzen.
Man setzt nach 7 Punkten in drei Spielen sicher keinen Impuls auf der Trainerbank
nisol13 schrieb:Yolonaut schrieb:
Aber leider muss ich konstatieren: mit der richtigen Einstellung spielen sie plötzlich Fußball und für deren überwiegendes Fehlen ist hauptsächlich der Trainer verantwortlich. Die Mannschaft kam schwach auf den Platz und unterirdisch aus der Kabine. Erst später haben sich die Jungs am eigenen Kragen hochgezogen.
So sehr mir der Glasner sympathisch ist, ich glaube wir müssen auf der Position jetzt einen neuen Impuls setzen.
Man setzt nach 7 Punkten in drei Spielen sicher keinen Impuls auf der Trainerbank
Mit der gezeigten Leistung waren diese 7 Punkte ungefähr so wahrscheinlich wie ein 6er im Lotto. Ich würde jetzt nicht darauf setzen, dass uns der Fußballgott gewogen bleibt.
Aber leider muss ich konstatieren: mit der richtigen Einstellung spielen sie plötzlich Fußball und für deren überwiegendes Fehlen ist hauptsächlich der Trainer verantwortlich. Die Mannschaft kam schwach auf den Platz und unterirdisch aus der Kabine. Erst später haben sich die Jungs am eigenen Kragen hochgezogen.
So sehr mir der Glasner sympathisch ist, ich glaube wir müssen auf der Position jetzt einen neuen Impuls setzen.
So sehr mir der Glasner sympathisch ist, ich glaube wir müssen auf der Position jetzt einen neuen Impuls setzen.
Bzw. ich muss meine Aussage noch mal einschränken: natürlich muss man berücksichtigen, wie das Binnenklima zwischen Mannschaft und Trainer ist. Wenn da das Vertrauen weiter voll da ist, kann so ein Rumpelsieg auf die richtige Spur helfen, ein Wechsel hingen verunsichern. Ist das Verhältnis angeknackst, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt für einen Trainingsleiter.
Aber leider muss ich konstatieren: mit der richtigen Einstellung spielen sie plötzlich Fußball und für deren überwiegendes Fehlen ist hauptsächlich der Trainer verantwortlich. Die Mannschaft kam schwach auf den Platz und unterirdisch aus der Kabine. Erst später haben sich die Jungs am eigenen Kragen hochgezogen.
So sehr mir der Glasner sympathisch ist, ich glaube wir müssen auf der Position jetzt einen neuen Impuls setzen.
So sehr mir der Glasner sympathisch ist, ich glaube wir müssen auf der Position jetzt einen neuen Impuls setzen.
Bzw. ich muss meine Aussage noch mal einschränken: natürlich muss man berücksichtigen, wie das Binnenklima zwischen Mannschaft und Trainer ist. Wenn da das Vertrauen weiter voll da ist, kann so ein Rumpelsieg auf die richtige Spur helfen, ein Wechsel hingen verunsichern. Ist das Verhältnis angeknackst, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt für einen Trainingsleiter.
Yolonaut schrieb:
Aber leider muss ich konstatieren: mit der richtigen Einstellung spielen sie plötzlich Fußball und für deren überwiegendes Fehlen ist hauptsächlich der Trainer verantwortlich. Die Mannschaft kam schwach auf den Platz und unterirdisch aus der Kabine. Erst später haben sich die Jungs am eigenen Kragen hochgezogen.
So sehr mir der Glasner sympathisch ist, ich glaube wir müssen auf der Position jetzt einen neuen Impuls setzen.
Man setzt nach 7 Punkten in drei Spielen sicher keinen Impuls auf der Trainerbank
Yolonaut schrieb:
Aber leider muss ich konstatieren: mit der richtigen Einstellung spielen sie plötzlich Fußball und für deren überwiegendes Fehlen ist hauptsächlich der Trainer verantwortlich. Die Mannschaft kam schwach auf den Platz und unterirdisch aus der Kabine. Erst später haben sich die Jungs am eigenen Kragen hochgezogen.
So sehr mir der Glasner sympathisch ist, ich glaube wir müssen auf der Position jetzt einen neuen Impuls setzen.
Glasner verantwortet also die Einstellung, bis die Mannschaft die selbst findet. Ernsthaft? Und nachdem man also 1:1 gegen gegen die Dosen gespielt hat, die EL KO-Runde so gut wie klar gemacht hat und heute gewinnt, tauschen wir den Trainer. Gut ja das wie ist entscheidend, verstehe ich schon. Aber wen sollten wir denn holen? Da bin ich ja mal auf Vorschläge gespannt. Achja, FIFA-Zocker oder Online-Fussballmanager zählen nicht.
propain schrieb:
Hertha hat sehr viel Geld versenkt, so sollen es 2019 190 Millionen Euro gewesen sein die sie quasi zum Fenster raus geschmissen hat.
Wie dort Geld verbrannt wurde, ist fast schon beispiellos. Aber kann mir jemand erklären, wo es eigentlich hingeflossen ist? Ich dachte zuerst an überhöhte Ablösesummen. Tousart, Piatek und Lukebakio waren rückblickend allesamt richtig schlechte Deals. Aber zumindest Cunha und Córdoba wurden mit Gewinn wieder verkauft. Zahlt die Hertha absurde Gehälter? Haben die wenigstens irgendetwas in die Infrastruktur investiert? Ich habe das Gefühl, dass ich als Hobbymanager mit dem Geld sinnvolleres angestellt hätte.
So viel ich weiss ist ein großteil in den Schuldenabbau geflossen. Den ihr forum
https://forum.altedame.org/viewforum.php?f=7&sid=dc35e6ff605e0e762a69773c8098caa9
hat einen fred zum thema finanzen mit 90 Seiten und über 2000 Antworten. Der über fredi ist doppelt so lang, ich glaube Fredi hat selbst jetzt noch mehr Freunde/Symphatisanten in Frankfurt als in Berlin
https://forum.altedame.org/viewforum.php?f=7&sid=dc35e6ff605e0e762a69773c8098caa9
hat einen fred zum thema finanzen mit 90 Seiten und über 2000 Antworten. Der über fredi ist doppelt so lang, ich glaube Fredi hat selbst jetzt noch mehr Freunde/Symphatisanten in Frankfurt als in Berlin
Diegito schrieb:
Ich gehe immer stärker davon aus das er ernsthafte gesundheitliche, evtl. sogar psychische Probleme hat. Vielleicht ist er auch in ein schlechtes Umfeld hineingeraten. Anders kann ich mir das nicht mehr erklären.
Der sitzt eben seinen 4-Mio-Vertrag in Neapel aus, der - glaube ich - noch zwei Jahre läuft. Einen besser dotierten Job wird er in diesem Leben nicht mehr bekommen. Sportlich zweifelhaft, menschlich nachvollziehbar.
Ich will ihn eigentlich nicht "runtermachen". Sportlich täte er uns nach wie vor gut. Was die Beweggründe für sein Verhalten waren oder sind, wissen wir nicht. Oft genug sind die Einflüsse von außen alles andere als gut für die Spieler. Siehe Kostic.
clakir schrieb:Diegito schrieb:
Ich gehe immer stärker davon aus das er ernsthafte gesundheitliche, evtl. sogar psychische Probleme hat. Vielleicht ist er auch in ein schlechtes Umfeld hineingeraten. Anders kann ich mir das nicht mehr erklären.
Der sitzt eben seinen 4-Mio-Vertrag in Neapel aus, der - glaube ich - noch zwei Jahre läuft. Einen besser dotierten Job wird er in diesem Leben nicht mehr bekommen. Sportlich zweifelhaft, menschlich nachvollziehbar.
Ich will ihn eigentlich nicht "runtermachen". Sportlich täte er uns nach wie vor gut. Was die Beweggründe für sein Verhalten waren oder sind, wissen wir nicht. Oft genug sind die Einflüsse von außen alles andere als gut für die Spieler. Siehe Kostic.
Ja, aber Kostic hat seinen Allerwertesten zusammengekniffen, sich entschuldigt und den Berater gefeuert. Jetzt liefert er wieder Leistung als wäre nie was gewesen. Dass eine solche Lösung bei Younes nicht möglich ist, muss Gründe haben, die beim Spieler liegen.
Gegen Robert Lewandowski sahen schon so manche Top-IV alt aus, doch unsere Ilse hatte den gut unter Kontrolle. Mit seiner Erfahrung und Robustheit ist er ein sehr ordentlicher IV gegen klassische Mittelstürmer. Gegen MS, die vor allem über ihre Geschwindigkeit kommen, würde ich Ilse nicht aufstellen, aber das ist ok. Man muss seine Schwächen kennen und seine Stärken auszuspielen wissen.
Yolonaut schrieb:
Gegen Robert Lewandowski sahen schon so manche Top-IV alt aus, doch unsere Ilse hatte den gut unter Kontrolle. Mit seiner Erfahrung und Robustheit ist er ein sehr ordentlicher IV gegen klassische Mittelstürmer. Gegen MS, die vor allem über ihre Geschwindigkeit kommen, würde ich Ilse nicht aufstellen, aber das ist ok. Man muss seine Schwächen kennen und seine Stärken auszuspielen wissen.
So sieht’s aus.
Gruß
tobago
In einigen Situationen wird immer noch ein Haller- bzw. Silva-Phantom angespielt, aber dann wenn man spielerische Lösungen versucht, geht auch was. Man muss halt die Stärken der wendigen Drei nutzen…
Nachdem ich nach dem Fürth-Spiel noch sehr pessimistisch war, sehe ich heute auch unabhängig vom Ergebnis echten Fortschritt. Weiter so!