>

Yolonaut

4371

#
Laut Bild hat Alidou sich mit uns auf nen Vertrag bis 2026 geeinigt. Offen sei nur, ob jetzt oder im Sommer. Angeblich hat die Eintracht ein Angebot für nen Wechsel im Winter abgegeben, dass deutlich unter den vom HSV mindestens gewollten 500.000 € liegen würde. HSV will ihn wohl auch nicht wirklich für weniger abgeben, sondern  sonst halt die Rückrunde mit ihm spielen, da er eh kaum Gehalt kostet.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Laut Bild hat Alidou sich mit uns auf nen Vertrag bis 2026 geeinigt. Offen sei nur, ob jetzt oder im Sommer. Angeblich hat die Eintracht ein Angebot für nen Wechsel im Winter abgegeben, dass deutlich unter den vom HSV mindestens gewollten 500.000 € liegen würde. HSV will ihn wohl auch nicht wirklich für weniger abgeben, sondern  sonst halt die Rückrunde mit ihm spielen, da er eh kaum Gehalt kostet.


Wenn der HSV wirklich so erwachsen ist und ihn in der Rückrunde weiter einsetzt, würde ich Alidou dort lieber noch etwas Spielpraxis sammeln lassen und die Ablöse einsparen. Ich hatte nur befürchtet, dass man in Hamburg (so wie einige Fans es fordern) die beleidigte Leberwurst spielt und ihn auf die Tribüne setzt.
#
Sehe das ganz entspannt: entweder er kommt im Sommer für lau oder schon jetzt zu einem günstigen Kurs. Mit beiden Alternativen bin ich happy.

Btw könnte der Threadtitel wieder geändert werden: „Aus Gerücht wird Wunsch wird Gerücht: Randal Kolo Muani“
#
Wenn ich noch einmal die Presseartikel zu seiner Verpflichtung durchklicke und mein Gedächtnis nach der damaligen Stimmung im Forum befrage, sind wir alle davon ausgegangen, dass Blanco zeitnah zu Profieinsätzen kommt.

Dass er unzufrieden ist, weil es anders gekommen ist, ist also nachvollziehbar. Sicher gibt’s dafür nicht den einen Sündenbock. Mit neuem Trainer, schwierigem Saisonstart etc. kam halt viel zusammen. Nun will er seine Ausbildung halt woanders fortsetzen. Verstehe nicht, weshalb das einige persönlich nehmen. Er ist nicht der gefallene Star, den wir wieder aufgepäppelt haben, um bei der erstbesten Gelegenheit überzogene Ansprüche zu stellen und Stunk zu machen (Younes). Da hätte ich jeden Ärger verstanden. Blanco hingegen schuldet uns nix.

Denke auch nicht, dass uns das bei künftigen Transferaktivitäten schaden wird. In der Entwicklung zugekaufter Talente haben wir uns echt einen Namen gemacht. Schaut man sich nur die letzte Startelf an, stehen da mit N‘Dicka, Sow, Kamada und Lindström vier Leistungsträger, die aus einer kleineren Liga kommend hier einen riesigen Entwicklungsschritt gemacht haben. Borré kann man da ggf. noch mitzählen, wobei der im besten Alter gekommen ist.

Bei so vielen Erfolgsgeschichten sind halt auch ein paar Transfers dabei, die nicht klappen. Und den Blanco gönne ich, dass er halt woanders seine Erfolgsgeschichte schreibt. Dafür kommt bei uns der nächste nach, vielleicht Alidou?
#
Hier würde er von Presse und Umfeld unweigerlich ständig am Legendenstatus seines Onkels gemessen. Deswegen hätte ich bei einem Transfer echt Bauchschmerzen – so gut sich seine Leistungsdaten auch lesen.

Denke für seine Entwicklung wäre es besser zu einem Club zu gehen, wo er mehr „Kelvin“ und weniger „Anthonys Neffe“ ist.
#
Die großen Clubs winken sicher schon mit einem Gehalt, das wir N‘Dicka nicht bieten können ohne unser Gehaltsgefüge zu sprengen. Insofern sehe ich keine Chancen für eine Verlängerung, was schade ist, weil ich seine elegante Art zu verteidigen liebe.

So lange wir Manga haben bin ich aber zuversichtlich, dass wir den nächsten N‘Dicka aus der zweiten französischen Liga, der dänischen oder gar aus Timbuktu finden werden. Das ist unser Weg finanziell und sportlich zu wachsen.

Weniger kreativ und dennoch super fand ich auch den Vorschlag Pieper. Ist an die Liga schon gewöhnt, in einem entwicklungsfähigen Alter und der Vertrag läuft zum Saisonende aus. Könnte ein No-Brainer sein.
#
AdlerWien schrieb:

Yolonaut schrieb:

Es ist mir immer noch ein Rätsel, wie man sich so daneben benehmen kann, um so eine Situation herbeizuführen.

Bin froh, wenn er endlich weg ist.


Mir ist es ein Rätsel wie ein Verein nochmal beim Spieler Younes zugreifen kann, nachdem er diese Nummer jetzt zum dritten Mal abgezogen hat?

Sportlich ist er ja stark und das halbe Jahr wird er sich zusammenreißen können. Hat er bei uns ja auch geschafft. Wenn sie durch ihn die Klasse halten und er dann wieder geht, kann man das schon überlegen.
#
Schmidti1982 schrieb:

AdlerWien schrieb:

Yolonaut schrieb:

Es ist mir immer noch ein Rätsel, wie man sich so daneben benehmen kann, um so eine Situation herbeizuführen.

Bin froh, wenn er endlich weg ist.


Mir ist es ein Rätsel wie ein Verein nochmal beim Spieler Younes zugreifen kann, nachdem er diese Nummer jetzt zum dritten Mal abgezogen hat?

Sportlich ist er ja stark und das halbe Jahr wird er sich zusammenreißen können. Hat er bei uns ja auch geschafft. Wenn sie durch ihn die Klasse halten und er dann wieder geht, kann man das schon überlegen.


Ist aber im Abstiegskampf ein großes Risiko sich so einen Stinkstiefel in die Mannschaft zu holen. Würde schon von einer Verzweiflungstat sprechen.
Denn gerade da unten drin brauchst du ein Team, das zusammenhält und in jedem Spiel gemeinsam kämpft. Da muss auch mal ein Ego zurückstehen, was offensichtlich nicht Younes Stärke ist.
#
Es ist mir immer noch ein Rätsel, wie man sich so daneben benehmen kann, um so eine Situation herbeizuführen.

Bin froh, wenn er endlich weg ist.
#
Frohe Weihnachten! 🎁
#
Starke erste Hälfte, hoffe es geht einfach so weiter.
#
Das Team machte bis zuletzt einen erstklassigen physischen Eindruck. Das letzte Spiel vor der kleinen Verschnaufpause rocken sie auch noch, deshalb in der Startelf nur so viele Wechsel wie nötig . Vielleicht wird man dafür mal etwas früher Austauschen müssen und die fünf Wechselmöglichkeiten ausschöpfen. Je nach Spielverlauf sind Ilsanker, Toure/Chandler, Hrustic, Barkok, Paciencia, Lammers/Ache allesamt Kandidaten für einige Minuten.

Trapp
Hinti - Hase - N‘Dicka
Da Costa - Rode - Sow - Kostic
Lindstrom - Kamada
Borre


#
Einspruch! Lammers ist für mich keine Alternative.
#
Matzel schrieb:

Einspruch! Lammers ist für mich keine Alternative.


Nachvollziehbar, aber ich habe die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben.

Jedenfalls zeigt Lindström, wie auch seine Nebenmänner, dass er Tore sowohl vorbereiten als auch schießen kann. So manche Topklubs wie City spielen ohne klassischen Mittelstürmer, wir können das auch!
#
Lindström war für mich zunächst immer einer, den ich auf den Bank gesetz hätte, um eine Doppelspitze Borre-Lammers bzw. Borre-Paciencia einzuspielen. Super, dass Glasner an ihm festgehalten und Zeit gegeben hat. Man merkt dem Jesper richtig an, dass er nun voll in der Liga angekommen ist und seiner Stärken ausspielt. Man richtig Spaß ihm zuzuschauen.

Mittlerweile funktioniert das Trio Kamda-Borre-Lindström richtig gut. Und da es auf den Positionen noch Alternativen gibt mit Lammers, Paciencia, Ache als MS und Barkok, Hauge und ggf. Kostic als HS bzw. OM, würde ich sogar davon abrücken in der Winterpause noch jemand für den Sturm zu holen. Denke bis zum Sommer sind wir so sehr ordentlich besetzt.
#
Nach dem Spiel gegen Fürth war ich echt nervös, weil das wortwörtlich ein Spiel Not gegen Elend mit einem glücklichen Ende war. Jeder andere Bundesligist hätte das vermutlich gegen uns gewonnen.

Seitdem spürt man aber eine deutliche spielerische Entwicklung. Nicht nur die Ergebnisse stimmen, sondern mittlerweile sieht man wieder Fußball, der begeistert. Laufwege wirken routinierter, Sicherheit im Passspiel entwickelt sich, Torchancen werden auch aus dem Spiel heraus bei tief stehenden Gegnern kreiert.

Klar können auch wieder mal schwache Spiele kommen. Das ist normal. Aber meine zwischenzeitliche Skepsis, ob es mit Glasner passt, ist wieder verflogen. Ich sehe den nächsten Spielen optimistisch entgegen.
#
Verstehe ja nicht, warum man sich nach einem wundervollen 2:0 am Gegner abarbeiten muss, aber gut. Vielleicht liegt das auch an meiner lang gewachsenen Sympathie für Freiburg und Streich.

Jedenfalls habe ich heute ein Spiel gesehen, das mir Spaß und Hoffnung gemacht hat. Wir hatten jetzt eine Serie guter Ergebnisse und erstmals sehe ich eine spielerische Entwicklung, die ich sehr ersehnt habe. Bei hohem Pressing der Freiburger wurden in einigen Situationen spielerische Lösungen gefunden. Es musste nicht alles über Kostic laufen. Auch ohne einen physisch starken Mittelstürmer wurden Räume geöffnet und Torchancen kreiert.

Freue mich aufs nächste Wochenende und hoffe, dass die Mannschaft gegen Union nachlegen kann.
#
xGoals von 0,96. Bei dem zweiten Ding war natürlich ne gute Portion Spielglück dabei, aber man sieht an der Statistik durchaus, dass man sich ein Tor auch fleißig verdient hat.

In einigen Situationen wird immer noch ein Haller- bzw. Silva-Phantom angespielt, aber dann wenn man spielerische Lösungen versucht, geht auch was. Man muss halt die Stärken der wendigen Drei nutzen…

Nachdem ich nach dem Fürth-Spiel noch sehr pessimistisch war, sehe ich heute auch unabhängig vom Ergebnis echten Fortschritt. Weiter so!
#
Hahaaaaaaaa! Was für ein Ding! Genial 🤩
#
Jaaaaaaaaa! Jesper!!!! Dir gönne ich es so richtig!!!!
#
Die ersten 15 Minuten haben mit gut gefallen, da war eine klare Spielidee zu erkennen. Bei Ballverlust hoch attackieren und sich im Spielaufbau mit kurzen Pässen nach vorne arbeiten. Das zeigte sich in einer ordentlich Spielkontrolle wie auch in der Lindström-Chance.

Verstehe nicht, warum jetzt mehr mit langen Pässen probiert wird. Die kommen oft nicht an, sodass wir zu schnell den Ball verlieren. Darüber kommt Freiburg besser ins Spiel.
#
SamuelMumm schrieb:

Biotic schrieb:

bis zur Winterpause wird es vermutlich recht schwere Kost.
Das hat der Glasner in der Pressekonferenz durch die Blume ähnlich gesagt und ich vermute das ebenfalls.

Ich denke, dass den Verantwortlichen vor der Saison klar war: es wird ein Durstrecke geben.
Ob erwartet wurde das die so trocken ist? Ma waases net...

Aber wie Glasner bereits gesagt hat, fällt es offenbar den Spielern schwer das neue System zu übernehmen und viele haben das System AH noch zu sehr im Kopf. Der Plan ist sicher nicht, jetzt einen neuen Trainer anderer Philosophie zu holen. Daher erwarte ich auch hier kein Thema von Vereinsseite aus. Erst recht wenn dann Spieler in der Winterpause hinzukommen sollten, die für OG System geholten werden.

Dennoch ist es wirklich momentan schwer, so Leistungen wie in HZ 1 zu ertragen...

Ab der 50. Minuten hatte man dann wirklich das Gefühl, oh die können doch Fußball spielen und das 1:0 ist ja auch ein Teil des Spielplans von Glasner.

Die Frage ist wohl wirklich (wie die Kommentatoren bemerkt haben), warum kann Frankfurt das System Glasner nicht und wieviel Zeit gibt man sich.

Ich hoffe es geht einfach schneller, als wir die Punkte liegen lassen - und positive Ergebnisse (egal wie sie kommen) helfen definitiv. Nur als Fan ist man eben meist eher kurzfristig gepolt und auch die Presse schreibt ja gleich wild was von Trainierdiskussion - Sieg im nächsten Spiel ist wichtig.
Noch habe ich wie gesagt die Hoffnung, das wir langfristig davon profitieren, wenn Glasner sein System umsetzt. Man kann ja nochmal bei WOB nachfragen ...

#
Aber wenn der neue Trainer feststellt, dass sein System noch nicht in der Mannschaft greifen kann, muss er es anpassen. Und wenn vorher ein funktionierendes Fundament da war, muss er darauf aufbauen.

Kovac hat seinerzeit eine tote Mannschaft gerettet und eine sehr solide Basis geschaffen. Hütter wollte daraufhin auf seine 4er-Kette umstellen, merkte, dass es mit den vorhandenen Spieler nicht klappt und hat das System Kovac mit seinen offensiveren Ideen neu erfunden.

Bei Glasner sehe ich leider aktuell kaum seine eigene Spielidee und nur seltenst erfolgreiche Elemente aus der Hütter-Zeit.

Ich verstehe, dass es in diesem Sommer schwer war, weil der Kader erst sehr spät vollständig war und die neuen auch Eingewöhnungszeit brauchen. Es erwartet sich keiner von heute auf morgen Championsleague-Fußball, aber eine positive Tendenz, Zeichen einer Entwicklung müssen sich unverzüglich abzeichnen.

Was mich noch beruhigt: die Ergebnisse stimmen zuletzt und die Konkurrenz ist auch schwach. Nach oben ist eh nix mehr zu gewinnen und eine echte Abstiegsgefahr sehe ich nicht. Insofern verstehe ich diejenigen, die bis zur Winterpause noch abwarten wollen. Ist gegenüber meiner emotionalen Reaktion vorhin wahrscheinlich auch einfach die vernünftigere Strategie, die mich mit etwas Abstand überzeugt. Seit Kovac hat es sich immer ausgezahlt, die Dürrephasen auszuharren.
#
Kann eigentlich jemand erklären, was es mit  dem Wechsel Toure -> Chandler auf sich hatte? Verletzt wirkte er nicht und spielerisch war es eigentlich ok…