
Yolonaut
4378
Yolonaut schrieb:
Ich würde Zuber gerne in Testspielen auf der RA-Position sehen, ggf. auch in den ersten BuLi-Spielen, um erst dann zu entscheiden, ob wir auf RA noch ein Talent holen oder auf Erfahrung wie bspw. Herrmann oder Traore setzen sollten.
Wenn wir da ein bisschen Geduld haben, können wir gegen Ende der Transferperiode eher ein Schnäppchen schlagen. Es gibt auch überhaupt keinen Grund, auf der Position in Torschlusspanik auszubrechen, denn mit Da Costa und Zuber sind wir mindestens okay, wenn nicht sogar schon gut aufgestellt.
Hängt für mich stark mit dem System zusammen. Wenn du zwei Außenbahnspieler hast, könnte das rechts vorne mit Zuber funktionieren, auch wenn ich ihn für einen Stammplatz als zu schwach erachte.
Spielen wir mit jeweils einem Schienenspieler auf beiden Seiten, erscheint mir das in der Summe mit Kostic auf dem anderen Flügel auch als zu offensiv.
Ich hab nix gegen 29 jährige. Aber 2 Sachen muss Mann schon zur Kenntnis nehmen~ diese Spieler werden nicht mehr besser und man kann beim Abgang keine Ablösesumme mehr erwarten. Zudem wird das Spiel immer physischer (Siege das Gerenne in der ChampionsLeague, tikitaka iss over ) und grade die Flügelspieler schaffen es höchst selten mit >31 noch wirklich mitzuhalten. So jetzt unser Kader beste 11=
Trapp 30
Abe 34
Hase 36
Hinti 27
Kostic 27
Da Costa 27
Rode 29
Kohr 26
Kamada 24
Silva 24
Bank Top 5
Ndicka 21
Dost 31
Pacienca 26
Zuber 29
Ilse 31
Das geübte Auge erkennt~ Nur 1 Spieler im Alter 19—23! Wieviele von denen können noch mit Ablöse verkauft werden, damit man Geld für Nachfolger hat? Wieviele sind in 2,3 Saison noch Leistungsträger in der Buli? Ist das eine optimale altersstruktur?
Zudem sind unsere beiden TopTalente mit 24 Silva und Kamada ggf. Nächsten Sommer weg.
Da steht ein Riesen Umbruch an. Paar 30 jährige verpflichten wird den nur noch krasser werden lassen.
Trapp 30
Abe 34
Hase 36
Hinti 27
Kostic 27
Da Costa 27
Rode 29
Kohr 26
Kamada 24
Silva 24
Bank Top 5
Ndicka 21
Dost 31
Pacienca 26
Zuber 29
Ilse 31
Das geübte Auge erkennt~ Nur 1 Spieler im Alter 19—23! Wieviele von denen können noch mit Ablöse verkauft werden, damit man Geld für Nachfolger hat? Wieviele sind in 2,3 Saison noch Leistungsträger in der Buli? Ist das eine optimale altersstruktur?
Zudem sind unsere beiden TopTalente mit 24 Silva und Kamada ggf. Nächsten Sommer weg.
Da steht ein Riesen Umbruch an. Paar 30 jährige verpflichten wird den nur noch krasser werden lassen.
Maddux schrieb:
Der Nachfolger von Hasebe ist Hinteregger
Das sehe ich nicht. Hinti kann das spielen, aber links in der Dreierkette sehe ich ihn deutlich stärker. Da kann er sich auf offensiv entfalten. Und auf der Hase-Position kloppt er mir auch zu viel lang und weit im Aufbau. Da hätte ich gerne noch einen talentierten Spieler (Ljubicic?), den man zum Nachfolger aufbauen kann.
Adlerdenis schrieb:Maddux schrieb:
Der Nachfolger von Hasebe ist Hinteregger
Das sehe ich nicht. Hinti kann das spielen, aber links in der Dreierkette sehe ich ihn deutlich stärker. Da kann er sich auf offensiv entfalten. Und auf der Hase-Position kloppt er mir auch zu viel lang und weit im Aufbau. Da hätte ich gerne noch einen talentierten Spieler (Ljubicic?), den man zum Nachfolger aufbauen kann.
Von den Anlagen her sehe ich Tuta als geeigneten Nachfolger. In den Schnipseln, die ich aus seiner belgischen Zeit gesehen habe, hat er ein erstklassiges Stellungsspiel gezeigt und sehr variabel den Aufbau gestaltet. Sowohl das Kurzpassspiel wie auch punktgenaue lange Bälle gehören zu seinem Repertoire. Jetzt muss er sich noch in der Bundesliga beweisen, aber das gälte für ein Talent wie Ljubicic genauso.
Eintracht
https://profis.eintracht.de/news/europa-league-im-doppelpack-126836
Europa League im Doppelpack
Am Donnerstagabend haben Fans die Wahl zwischen dem TV-Sender RTL und Streamingdienst DAZN, welche das Rückspiel in Basel live übertragen werden.
https://profis.eintracht.de/news/der-kader-fuer-die-k-o-phase-126829
Mit 19 Mann nach Basel
Für die ausstehende Runde der UEFA Europa League sind bis zu drei Veränderungen möglich. So sieht das Aufgebot der Eintracht aus.
https://profis.eintracht.de/news/mission-impossible-beginnt-126839
„Mission Impossible“ beginnt
Wohlbehaltene Ankunft der Adlerträger in Basel, Abschlusstraining um 19 Uhr.
https://profis.eintracht.de/news/noch-diese-eine-moeglichkeit-126844
„Noch diese eine Möglichkeit“
Adi Hütter und David Abraham reflektieren die Vergangenheit und zeigen, worauf es ankommen wird, um ins Viertelfinale einzuziehen.
https://profis.eintracht.de/news/kein-vergleich-126846
Kein Vergleich
Der St. Jakob Park ist bekannt für gute Fußballgeschichten. Die Frankfurter Eintracht möchte eine weitere hinzufügen.
https://profis.eintracht.de/news/europa-league-im-doppelpack-126836
Europa League im Doppelpack
Am Donnerstagabend haben Fans die Wahl zwischen dem TV-Sender RTL und Streamingdienst DAZN, welche das Rückspiel in Basel live übertragen werden.
https://profis.eintracht.de/news/der-kader-fuer-die-k-o-phase-126829
Mit 19 Mann nach Basel
Für die ausstehende Runde der UEFA Europa League sind bis zu drei Veränderungen möglich. So sieht das Aufgebot der Eintracht aus.
https://profis.eintracht.de/news/mission-impossible-beginnt-126839
„Mission Impossible“ beginnt
Wohlbehaltene Ankunft der Adlerträger in Basel, Abschlusstraining um 19 Uhr.
https://profis.eintracht.de/news/noch-diese-eine-moeglichkeit-126844
„Noch diese eine Möglichkeit“
Adi Hütter und David Abraham reflektieren die Vergangenheit und zeigen, worauf es ankommen wird, um ins Viertelfinale einzuziehen.
https://profis.eintracht.de/news/kein-vergleich-126846
Kein Vergleich
Der St. Jakob Park ist bekannt für gute Fußballgeschichten. Die Frankfurter Eintracht möchte eine weitere hinzufügen.
Eintracht
https://profis.eintracht.de/news/detail/?id=record-126888-de
Leihe zum FC St. Pauli
Eintracht Frankfurt verleiht Rodrigo Zalazar für die Saison 2020/21 an den Zweitligisten FC St. Pauli.
https://profis.eintracht.de/news/detail/?id=record-126888-de
Leihe zum FC St. Pauli
Eintracht Frankfurt verleiht Rodrigo Zalazar für die Saison 2020/21 an den Zweitligisten FC St. Pauli.
Rodrigo Zalazar wird für ein Jahr zum FC St. Pauli verliehen, vermeldet die Eintracht auf Twitter.
Finde ich super, offensichtlich wird sein Potential so hoch eingeschätzt, dass er einem Zweitligisten sofort hilft und gleichzeitig kann er sich dort top weiterentwickeln. Zudem ist mir Pauli sehr sympathisch, dort kann er auch vom Umfeld viel lernen.
Finde ich super, offensichtlich wird sein Potential so hoch eingeschätzt, dass er einem Zweitligisten sofort hilft und gleichzeitig kann er sich dort top weiterentwickeln. Zudem ist mir Pauli sehr sympathisch, dort kann er auch vom Umfeld viel lernen.
Wenn ein verpflichteter Spieler zum 2.x ausgeliehen wird, dann mag das die richtige Entscheidung sein, einen Grund für Jubelstürme seh ich darin nicht.
Wenn das Stuttgarter TM-Forum schon als Quelle herangezogen wird, möchte ich zur Vollständigkeit die letzte Seite des Zuber-Threads zitieren:
- Da Hoffenheim Europa nun verpasst hat und schon fleißig eingekauft hat, würde ich mich um einen Verbleib von Zuber bei uns Bemühen. Eventuell wäre ja ein Schnäppchen möglich.
- Würde ich begrüßen. daumen-hoch
- Premier League Interesse an Zuber.
- Was Steven Zuber als Leihspieler im Brustring abgeliefert hat, war sehr ordentlich.
Dass er mit seiner Leistung so herausstechen konnte, lag aber mMn auch an den Defiziten des restlichen Kaders.
Nun hat er wohl noch 1 Jahr Vertrag, d.h. sollte ihn Hoffe abgeben wollen, wäre jetzt der Zeitpunkt, einen Transfererlös zu erzielen.
Mit seiner Leistung hier hat er wohl - und das dürfte sowohl seine Intention, als auch die der TSG gewesen sein - die Aufmerksamkeit weiterer Interessenten auf sich gezogen. Das ist absolut ok und das hat er sich mMn verdient.
Wenn jetzt u.a. von einem angeblichen Interesse der Hammers zu lesen ist, dann sieht es so aus, als würde er unseren Möglichkeiten entrücken.
Ich denke nicht, dass wir unsere finanziellen Ressourcen in dieser TP dazu einsetzen, ein Wettbieten mit nem PL-Club einzugehen.
- Steven Zuber hat unter Weinzierl durchaus das ein oder andere gute Spiel abliefern können. Unter Willig kam er verletzungsbedingt leider noch nicht zum Einsatz. Die Frage ist, inwiefern Zuber zu Walters Fußball passen könnte.
Zuber habe ich als offensiv- und spielstarken Flügelspieler wahr genommen. Die Frage ist, ob es unter Walter einen offensiven Flügel geben wird? Zuletzt in Kiel gab es diese Position unter Walter nicht. Als LV würde ich Zuber nicht einplanen wollen, hier würde ich viel lieber Tim Leibold, zu dem es ja schon reichlich Gerüchte gibt, sehen.
Könnte Zuber auf halblinks im 3er Mittelfeld seine Qualitäten einbringen? Spielstark ist er ja durchaus und kann sicherlich auch den ein oder anderen sinnvollen Pass spielen. Ob Zuber eine Alternative für die 10 als Verbindung zwischen Mittelfeld und Offensive wäre? Wenn, dann wahrscheinlich am ehesten auf halblinks.
Sollten die Ablöseforderungen der Hoffenheimer für Zuber nicht all zu hoch sein und hat Walter einen Plan wie er Zuber in sein System integrieren kann, dann wäre Zuber durchaus eine sinnvolle Überlegung.
- Man darf aber auch nicht vergessen, dass Hoffenheim einen neuen Trainer hat. Ich kenne ihn nicht gut und weiß nicht, wie er spielen lässt. Aber einen flexiblen Spieler wie Zuber kann man immer gebrauchen und dann kann sich die TSG eben auch quer stellen, was auch völlig verständlich wäre.
- Na ja, Zuber hat in den meisten Partien doch beim VfB grade nicht auf dem Flügel gespielt. Von daher würde er schon auf halblinks passen. Ob er andere Qualitäten für Walter mitbringt, weiß ich nicht recht. Bei den ganzen Positionswechseln braucht man Leute mit Spielintelligenz. Ich denke nicht, dass er LV spielen sollte und rechne auch nicht mit 352.
- Sag das bitte nicht so laut, sonst hört das noch jemand in Hoffenheim. zwinker
Klar, die Chancen Zuber fest verpflichten zu können, sind nicht die allerhöchsten.
Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. daumen-hoch
- Kann mir gut vorstellen, dass die Hoffnung mit dem ersten konkreten PL-Angebot an die TSG und einem damit verbundenen Gehaltsangebot an Steven so ne Art sudden death erleidet zwinker
So schlecht schien er sich in Spätzletown wohl nicht präsentiert zu haben. Nach diesen Beurteilungen passt er schon sehr gut in unser Profil.
- Da Hoffenheim Europa nun verpasst hat und schon fleißig eingekauft hat, würde ich mich um einen Verbleib von Zuber bei uns Bemühen. Eventuell wäre ja ein Schnäppchen möglich.
- Würde ich begrüßen. daumen-hoch
- Premier League Interesse an Zuber.
- Was Steven Zuber als Leihspieler im Brustring abgeliefert hat, war sehr ordentlich.
Dass er mit seiner Leistung so herausstechen konnte, lag aber mMn auch an den Defiziten des restlichen Kaders.
Nun hat er wohl noch 1 Jahr Vertrag, d.h. sollte ihn Hoffe abgeben wollen, wäre jetzt der Zeitpunkt, einen Transfererlös zu erzielen.
Mit seiner Leistung hier hat er wohl - und das dürfte sowohl seine Intention, als auch die der TSG gewesen sein - die Aufmerksamkeit weiterer Interessenten auf sich gezogen. Das ist absolut ok und das hat er sich mMn verdient.
Wenn jetzt u.a. von einem angeblichen Interesse der Hammers zu lesen ist, dann sieht es so aus, als würde er unseren Möglichkeiten entrücken.
Ich denke nicht, dass wir unsere finanziellen Ressourcen in dieser TP dazu einsetzen, ein Wettbieten mit nem PL-Club einzugehen.
- Steven Zuber hat unter Weinzierl durchaus das ein oder andere gute Spiel abliefern können. Unter Willig kam er verletzungsbedingt leider noch nicht zum Einsatz. Die Frage ist, inwiefern Zuber zu Walters Fußball passen könnte.
Zuber habe ich als offensiv- und spielstarken Flügelspieler wahr genommen. Die Frage ist, ob es unter Walter einen offensiven Flügel geben wird? Zuletzt in Kiel gab es diese Position unter Walter nicht. Als LV würde ich Zuber nicht einplanen wollen, hier würde ich viel lieber Tim Leibold, zu dem es ja schon reichlich Gerüchte gibt, sehen.
Könnte Zuber auf halblinks im 3er Mittelfeld seine Qualitäten einbringen? Spielstark ist er ja durchaus und kann sicherlich auch den ein oder anderen sinnvollen Pass spielen. Ob Zuber eine Alternative für die 10 als Verbindung zwischen Mittelfeld und Offensive wäre? Wenn, dann wahrscheinlich am ehesten auf halblinks.
Sollten die Ablöseforderungen der Hoffenheimer für Zuber nicht all zu hoch sein und hat Walter einen Plan wie er Zuber in sein System integrieren kann, dann wäre Zuber durchaus eine sinnvolle Überlegung.
- Man darf aber auch nicht vergessen, dass Hoffenheim einen neuen Trainer hat. Ich kenne ihn nicht gut und weiß nicht, wie er spielen lässt. Aber einen flexiblen Spieler wie Zuber kann man immer gebrauchen und dann kann sich die TSG eben auch quer stellen, was auch völlig verständlich wäre.
- Na ja, Zuber hat in den meisten Partien doch beim VfB grade nicht auf dem Flügel gespielt. Von daher würde er schon auf halblinks passen. Ob er andere Qualitäten für Walter mitbringt, weiß ich nicht recht. Bei den ganzen Positionswechseln braucht man Leute mit Spielintelligenz. Ich denke nicht, dass er LV spielen sollte und rechne auch nicht mit 352.
- Sag das bitte nicht so laut, sonst hört das noch jemand in Hoffenheim. zwinker
Klar, die Chancen Zuber fest verpflichten zu können, sind nicht die allerhöchsten.
Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. daumen-hoch
- Kann mir gut vorstellen, dass die Hoffnung mit dem ersten konkreten PL-Angebot an die TSG und einem damit verbundenen Gehaltsangebot an Steven so ne Art sudden death erleidet zwinker
So schlecht schien er sich in Spätzletown wohl nicht präsentiert zu haben. Nach diesen Beurteilungen passt er schon sehr gut in unser Profil.
Ich muss mich auch dahingehend outen, dass ich mich für Frauenfußball bislang nicht sehr interessiert habe, aber durch die Eingliederung des FFC in unsere Eintracht ist in mir eine echte Euphorie ausgebrochen.
Ich bin ausgesprochen gespannt, wie sich der Frankfurter Frauenfußball in diesen neuen Strukturen entwickeln kann und freue mich schon darauf im Stadion am Brentanobad die Adlerinnen live zu verfolgen.
Ich bin ausgesprochen gespannt, wie sich der Frankfurter Frauenfußball in diesen neuen Strukturen entwickeln kann und freue mich schon darauf im Stadion am Brentanobad die Adlerinnen live zu verfolgen.
Yolonaut schrieb:
Ich muss mich auch dahingehend outen, dass ich mich für Frauenfußball bislang nicht sehr interessiert habe, aber durch die Eingliederung des FFC in unsere Eintracht ist in mir eine echte Euphorie ausgebrochen.
Ich bin ausgesprochen gespannt, wie sich der Frankfurter Frauenfußball in diesen neuen Strukturen entwickeln kann und freue mich schon darauf im Stadion am Brentanobad die Adlerinnen live zu verfolgen.
Geht mir ähnlich, Euphorie zwar keine, was aber auch, seit dem Restart, bei den Männern eher weniger der Fall war. Ein Spiel werde ich mir aber definitiv auch mal geben. Wegen der Distanz zu Frankfurt ist das aber leider wohl eher unregelmäßig der Fall.
Auf alle Fälle herzlich willkommen bei der Eintracht.
Eintracht.de: Torjägerin für die Frauen
Lara Prasnikar kommt von Turbine Potsdam und unterschreibt einen Vertrag bis 2023.
Noch ein sehr vielversprechender Neuzugang für unser Team. In Potsdam war man sehr sehr unglücklich darüber sie zu verlieren. Bin gespannt ob das neue Team in der kommenden Saison mal wieder oben angreifen kann.
Herzlich Willkommen!
Lara Prasnikar kommt von Turbine Potsdam und unterschreibt einen Vertrag bis 2023.
Noch ein sehr vielversprechender Neuzugang für unser Team. In Potsdam war man sehr sehr unglücklich darüber sie zu verlieren. Bin gespannt ob das neue Team in der kommenden Saison mal wieder oben angreifen kann.
Herzlich Willkommen!
Heute hat Eric Maxim Choupo-Moting seinen Vertrag bis Ende August 2020 verlängert. Danach sieht es wohl so aus,als ob er sich einen neuen Klub suchen dürfte.
Zu Mainzer Zeiten fand ich ihn schon sehr interessant.
Technisch versiert - er weiß wo das Tor steht.
Bei uns könnte er sicherlich noch 2 Jahre eine gute Alternative im Sturm/OM darstellen. Mit seinen 31 Jahren ist er zwar nicht mehr das jüngste Pferdchen, helfen würde er uns sicherlich.
https://www.transfermarkt.de/eric-maxim-choupo-moting/profil/spieler/45660
Zu Mainzer Zeiten fand ich ihn schon sehr interessant.
Technisch versiert - er weiß wo das Tor steht.
Bei uns könnte er sicherlich noch 2 Jahre eine gute Alternative im Sturm/OM darstellen. Mit seinen 31 Jahren ist er zwar nicht mehr das jüngste Pferdchen, helfen würde er uns sicherlich.
https://www.transfermarkt.de/eric-maxim-choupo-moting/profil/spieler/45660
SGERafael schrieb:
Heute hat Eric Maxim Choupo-Moting seinen Vertrag bis Ende August 2020 verlängert. Danach sieht es wohl so aus,als ob er sich einen neuen Klub suchen dürfte.
Zu Mainzer Zeiten fand ich ihn schon sehr interessant.
Technisch versiert - er weiß wo das Tor steht.
Bei uns könnte er sicherlich noch 2 Jahre eine gute Alternative im Sturm/OM darstellen. Mit seinen 31 Jahren ist er zwar nicht mehr das jüngste Pferdchen, helfen würde er uns sicherlich.
https://www.transfermarkt.de/eric-maxim-choupo-moting/profil/spieler/45660
Wohl eher für die IV? YouTube
adlerkadabra schrieb:
Was gefällt:
- ein spielender MS, der auch mal auf die Außenpositionen ausweicht und das recht gut macht.
- in der Box durchaus die Anlage zu: rechter Ort / rechte Zeit (kann sicher durch Erfahrung noch ausgebaut werden).
- sauberes Passpiel, gutes Auge für den Mitspieler.
- bewegt sich instinktiv geschickt und mit viel Übersicht im Raum (den werden wir niemals im Abseits stehen sehen ( : - ) )
- Tempo finde ich auf Video immer etwas schwer einzuschätzen; aber ein Langsamer scheint er nicht zu sein.
- macht einen heiteren, positiven und ziemlich wachen Eindruck.
- Bonus: sehr ansprechende Torjubelkriegstänze mit dem Zeug zum Kultstatus.
Ich kenne ihn nur aus YouTube-Videos und einem Sparta-Spiel das ich mir letzte Saison auf DAZN mal angeschaut hatte. Ich denke das der Qualitätsprung Eredivisie-Bundesliga enorm ist und er sicherlich einige Monate brauchen wird um eine ernsthafte Alternative zu sein. Er wird mit Joveljic um einen Kaderplatz kämpfen müssen. Der Abstand zu den anderen dreien ist noch zu groß.
Er trainiert aber wohl fleißig mit einem Personal-Trainer der an seinen Stärken und Schwächen feilt. Der Bub scheint also ehrgeizig zu sein.
Diegito schrieb:
Ich denke das der Qualitätsprung Eredivisie-Bundesliga enorm ist und er sicherlich einige Monate brauchen wird um eine ernsthafte Alternative zu sein. Er wird mit Joveljic um einen Kaderplatz kämpfen müssen. Der Abstand zu den anderen dreien ist noch zu groß.
Er trainiert aber wohl fleißig mit einem Personal-Trainer der an seinen Stärken und Schwächen feilt. Der Bub scheint also ehrgeizig zu sein.
Die Jupiler Pro League ist tendenziell noch ein bisschen schwächer und dort hat sich Kamada die Praxis und Wettkampfhärte geholt, um hier den Durchbruch zu schaffen. Klar, Kamada hatte wesentlich bessere Scorerwerte als nun Ache oder Joveljic und auch er brauchte hier in der Bundesliga noch etwas Zeit. Dennoch bin ich zuversichtlich, dass Ache im Laufe der Saison 20/21 zu seinen Einsätzen kommt und mit seiner Schnelligkeit eine neue taktische Möglichkeit eröffnet.
Fernandes, Son of the Gel!
Was ich mir noch erhofft hätte: Cetin auf der Bank.
Leider scheint er doch weit weg von den Profis zu sein, sodass Adi ihm keine Chance gibt. Andere, die lange weg waren, bekommen schließlich jetzt ihre Möglichkeit. Unser aktueller Nachwuchs ist da offenbar nicht nicht sehr vielversprechend.
Leider scheint er doch weit weg von den Profis zu sein, sodass Adi ihm keine Chance gibt. Andere, die lange weg waren, bekommen schließlich jetzt ihre Möglichkeit. Unser aktueller Nachwuchs ist da offenbar nicht nicht sehr vielversprechend.
Yolonaut schrieb:
Was ich mir noch erhofft hätte: Cetin auf der Bank.
Leider scheint er doch weit weg von den Profis zu sein, sodass Adi ihm keine Chance gibt. Andere, die lange weg waren, bekommen schließlich jetzt ihre Möglichkeit. Unser aktueller Nachwuchs ist da offenbar nicht nicht sehr vielversprechend.
Ich mag da nicht so dran glauben. Für den einen oder anderen wären mal ein paar Minuten drin gewesen. Ich schätze eher, dass man bei dem breiten Kader in der Defensive nicht so mutig ist.
Yolonaut schrieb:
Was ich mir noch erhofft hätte: Cetin auf der Bank.
Leider scheint er doch weit weg von den Profis zu sein .....
Warum soll ein Spieler auf die Bank, der anscheinend nicht die Qualität für die BL hat. Es gilt jeden Punkt einzufahren, das TV-Geld wird künftig nicht mehr so sprudeln. Da gilt es jede Millionen zu sichern, zumal Zuschauereinnahmen stand jetzt ausfallen.
Ich hätte eine andere Aufstellung gewählt. Aber die 11, die auf dem Platz stehen, sind allesamt Spieler, die zuletzt öfter in der Startformation standen. Dass zuletzt Starke wie Abraham oder Kohr rausrotieren, liegt garantiert hat der x-ten englischen Woche.
Wir wollen noch 6 Punkte, dafür brauchen wir heute eine fitte Mannschaft mit 100% Leistung.
Wir wollen noch 6 Punkte, dafür brauchen wir heute eine fitte Mannschaft mit 100% Leistung.
Yolonaut schrieb:
Rönnow
Ilsanker - Hinti - N‘Dicka
Torro
Chandler - Rode - Sow - Kostic
Dost - Silva
Auf der Bank: Trapp, De Guzman, Gacinovic, Touré, Abraham, Da Costa, Hasebe, Durm, Kohr
Himmel hilf, was eine meiner Meinung nach katastrophale Aufstellung.
Ohne Hasebe und Abraham in der Abwehr. Dazu mit Doppelspitze von der Hütter letzte Woche noch sagte, das Ihm daß das letzte Mal gar nicht gefallen hatte.
Naja irgendwie müssen wir ja die Kölner gewinnen lassen.
Hoffentlich liege ich da falsch.
Da ich nicht von einer dreifachen Belastung ausgehe, stelle ich mir den Kader so vor:
Abgänge:
Zugänge & Rückkehrer:
Kraft oder Esser oder vergleichbar als 2. TW (ablösefrei)
Tuta
Einen variablen Flügelspieler, der Kostic ersetzen kann und im 442 den RM geben kann, z.B. Maina (~7-10 Mio.)
Joveljic oder Ache
Damit wären wir mMn ausreichend und für unsere zwei Systeme variabel aufgestellt.
Im 352 sähe das so aus:
Trapp (Esser/Hinke)
Abraham (Tuta) - Hasebe (Russ) - Hinti (Ndicka)
Da Costa (Toure/Timmy) - Kohr (Ilsanker) - Rode (Sow) - Kostic (Timmy/Maina)
Kamada (Gacinovic)
Silva (Joveljic oder Ache) - Paciencia (Dost)
Im 442 so:
Trapp (Esser/Hinke)
Touré (Chandler) - Abraham (Tuta) - Hinti (Ndicka) - Chandler (Ndicka)
Maina (Da Costa) - Kohr (Ilsanker/Hasebe) - Rode (Sow/Gacinovic) - Kostic (Maina)
Silva (Kamada/Joveljic oder Ache) - Paciencia (Dost)
Sollte man Tuta noch nicht vertrauen, muss man eine andere Lösung finden und ihn nochmal verleihen (z.B. Anton). Außerdem könnte es schwer werden einen neuen Club für Durm zu finden. Als LV im 442 hätten wir dann zwar immer noch keine Ideallösung aber da ließe sich vllt etwas per Leihe machen. Und sollte Kostic doch gehen, habe ich hier gerade 15 Minuten verschwendet Wie seht ihr das?
Abgänge:
- Rönnow (3-5 Mio.)
Wiedwald
Falette (1,5 Mio.)
Durm
Willems (5-10 Mio.)
Barkok (Leihe)
Zalazar (Leihe)
Cavar
Torro (1,5 Mio.)
De Guzman
Fernandes
Joveljic oder Ache (Leihe)
Zugänge & Rückkehrer:
Kraft oder Esser oder vergleichbar als 2. TW (ablösefrei)
Tuta
Einen variablen Flügelspieler, der Kostic ersetzen kann und im 442 den RM geben kann, z.B. Maina (~7-10 Mio.)
Joveljic oder Ache
Damit wären wir mMn ausreichend und für unsere zwei Systeme variabel aufgestellt.
Im 352 sähe das so aus:
Trapp (Esser/Hinke)
Abraham (Tuta) - Hasebe (Russ) - Hinti (Ndicka)
Da Costa (Toure/Timmy) - Kohr (Ilsanker) - Rode (Sow) - Kostic (Timmy/Maina)
Kamada (Gacinovic)
Silva (Joveljic oder Ache) - Paciencia (Dost)
Im 442 so:
Trapp (Esser/Hinke)
Touré (Chandler) - Abraham (Tuta) - Hinti (Ndicka) - Chandler (Ndicka)
Maina (Da Costa) - Kohr (Ilsanker/Hasebe) - Rode (Sow/Gacinovic) - Kostic (Maina)
Silva (Kamada/Joveljic oder Ache) - Paciencia (Dost)
Sollte man Tuta noch nicht vertrauen, muss man eine andere Lösung finden und ihn nochmal verleihen (z.B. Anton). Außerdem könnte es schwer werden einen neuen Club für Durm zu finden. Als LV im 442 hätten wir dann zwar immer noch keine Ideallösung aber da ließe sich vllt etwas per Leihe machen. Und sollte Kostic doch gehen, habe ich hier gerade 15 Minuten verschwendet Wie seht ihr das?
Ich bin nah bei dir, allerdings ist mir die IV so nicht breit genug aufgestellt. Abraham und Hasebe sind noch immer bei 100%, aber beide haben angekündigt, dass sie in der kommenden Saison nicht mehr jedes Spiel machen können. Für die übernächste Saison kann man nicht mehr mit ihnen planen, da muss man einen fließenden Übergang schaffen. N’Dicka wird, wenn wir in halten können, sicher Stammspieler. Mit Tuta steht noch ein vielversprechender Nachfolger in den Startlöchern, aber m.M.n. brauchen wir noch einen IV im besten Alter, nämlich Knoche. Bei allem Respekt für Marco und seiner Lebensleistung in unserem Club: Er hat diese Saison 37min für uns gespielt, war lange verletzt und ist jetzt 34. Seinen Vertrag würde ich nicht verlängern, sondern wenn möglich eine passende Stelle im Club suchen. Vielleicht hat er Bock noch ein bisschen in der 2. oder 3. Liga zu kicken...
Zudem brauchen wir meiner Meinung nach noch ein echten 6er wie Niklas Dorsch. Er könnte Torro sehr gut ersetzen.
Zudem brauchen wir meiner Meinung nach noch ein echten 6er wie Niklas Dorsch. Er könnte Torro sehr gut ersetzen.
Ja, mit Russ hast du wahrscheinlich recht. Knoche würde mir da auch gefallen, allerdings könnte das Gehalt da ein Problem werden, wenn VW ihm schon nicht genug zahlt. Bzgl. Dorsch, muss zugeben, dass er unter meinem Radar geflogen ist. Finde aber auch nicht unbedingt, dass wir da jemanden brauchen. Angenommen wir holen Anton, könnte er auch dort spielen.
Soeben wurde offiziell bestätigt, dass der 1.FFC Frankfurt in das Haus unserer Eintracht eingegliedert wird. Die beiden ersten Teams in die AG, die anderen Mannschaften kommen unter die Fittiche des e.V.
Da nun Eintracht Frankfurt endlich in der Frauen Fußball-Bundesliga an den Start gehen wird, braucht es meiner Meinung nach auch hier einen Platz, um rund um die Spiele unserer Adlerinnen zu diskutieren. Vielleicht könnte dazu ein neues Unterforum "Unsere Adlerinnen" o.Ä. eröffnet werden?
Da nun Eintracht Frankfurt endlich in der Frauen Fußball-Bundesliga an den Start gehen wird, braucht es meiner Meinung nach auch hier einen Platz, um rund um die Spiele unserer Adlerinnen zu diskutieren. Vielleicht könnte dazu ein neues Unterforum "Unsere Adlerinnen" o.Ä. eröffnet werden?
Eintracht
https://profis.eintracht.de/news/start-einer-neuen-aera-125935
Start einer neuen Ära
Eintracht Frankfurt und der 1. FFC Frankfurt lassen im Herzen Europas ein neues Zentrum im deutschen Frauen- und Mädchenfußball entstehen.
Am heutigen Dienstag unterzeichneten die Eintracht-Vorstände Axel Hellmann, Fredi Bobic und Oliver Frankenbach sowie Vereinspräsident Peter Fischer gemeinsam mit Siegfried Dietrich, Manager des 1. FFC Frankfurt seit der ersten Stunde, und dem FFC-Vorstand Jürgen Ruppel den Fusionsvertrag. Somit tragen ab dem 1. Juli 2020 die Teams des 1. FFC Frankfurt den Eintracht-Adler auf der Brust und treten unter dem Dach von Eintracht Frankfurt an.
https://profis.eintracht.de/news/start-einer-neuen-aera-125935
Start einer neuen Ära
Eintracht Frankfurt und der 1. FFC Frankfurt lassen im Herzen Europas ein neues Zentrum im deutschen Frauen- und Mädchenfußball entstehen.
Am heutigen Dienstag unterzeichneten die Eintracht-Vorstände Axel Hellmann, Fredi Bobic und Oliver Frankenbach sowie Vereinspräsident Peter Fischer gemeinsam mit Siegfried Dietrich, Manager des 1. FFC Frankfurt seit der ersten Stunde, und dem FFC-Vorstand Jürgen Ruppel den Fusionsvertrag. Somit tragen ab dem 1. Juli 2020 die Teams des 1. FFC Frankfurt den Eintracht-Adler auf der Brust und treten unter dem Dach von Eintracht Frankfurt an.
Wenn wir da ein bisschen Geduld haben, können wir gegen Ende der Transferperiode eher ein Schnäppchen schlagen. Es gibt auch überhaupt keinen Grund, auf der Position in Torschlusspanik auszubrechen, denn mit Da Costa und Zuber sind wir mindestens okay, wenn nicht sogar schon gut aufgestellt.