>

z-heimer

5825

#
nikon schrieb:
(...) Das Spiel war doch mit der Hoffnung genährt...es hat sich nach den Niederlagen der Rückrunde, eine Kehrtwende eingestellt. Nun hatten wir aber nicht das Glück des Tüchtigen. Am Samstag um 17:20h liegt das Ergebnis gegen Kaiserslautern vor. Sollte das Spiel durch eine Sieg gekrönt sein..........sieht die Welt ungleich schöner aus!!!!!!!!

Genau! Und wenns aufm Betze doch nicht klappt, dann ...

Am Samstag um 17:20h liegt das Ergebnis gegen Schalke vor. Sollte das Spiel durch eine Sieg gekrönt sein ... sieht die Welt ungleich schöner aus!

Aber klappts auch da wieder nicht ... halb so schlimm, es kommen ja noch ein paar Spiele.  

75 Minuten in Überzahl OHNE Tor, gegen die momentan (wenigstens bis heute) schlechteste Auswärtsmannschaft und Vorletzten der Liga, zeugt von enormer Unfähigkeit. Dass so ein wichtiges Spiel aber am Ende auch noch gegen diesen verhältnismäßig harmlosen Gegner 0:2 verloren wird, ist einfach unfassbar. Derzeit ist die Mannschaft von Eintracht Frankfurt nicht erstligareif!
#
Was für eine Kacke! Ich hab's geahnt ... und ... nächste Saison dann "schöne" Spiele gegen Erzgebirge Aue und Greuther Fürth ...  
#
Kurzer Nachtrag:

Weniger Tore, als die etablierten Stürmer in den letzten 6 Spielen geschossen haben, hätte Tosun auch nicht gemacht. Und das ist Fakt!  
#
Mainhattan00 schrieb:
Blödsinn, seine Qualitäten hat er zwar schon angedeutet, aber jetzt schon davon auszugehen, dass aus ihm ein guter Stürmer wird, wäre völliger Schwachsinn. Wäre ja nicht der erste Spieler, der es am Ende dann noch nicht geschafft hat.

Hoffe aber natürlich, dass seine Entwicklung so weitergeht, keine Frage. Hätte es auch sehr schön gefunden, wenn er bei uns den Durchbruck geschafft hätte, aber Skibbe hat in diesem Fall einfach keine gute Figut abgegeben.


Naja, ob das "völliger Schwachsinn" ist, sei mal dahin gestellt, aber du hast grundsätzlich nicht Unrecht.

Allerdings stellt Tosun momentan eindrucksvoll unter Beweis, dass so einiges in ihm steckt. Und das hätte Skibbe, der sich ja auch gerne als Förderer der Jugend gibt, in der Tat erkennen MÜSSEN! Er hätte ihn näher an die erste Mannschaft heranführen und ihm (und manch anderem) regelmäßige Einsatzzeiten geben müssen, so, wie das ein guter Trainer eben mit jungen, viel versprechenden Talenten tut. Irgendwann hätte sich dann gezeigt, ob der Junge das Zeug zum BuLi-Stürmer hat. Aber dazu gehört auch Risikobereitschaft und ein wenig Mumm seitens des Trainers. Davon besitzt dieser aber offenbar nicht viel.

Und wie CE weiter oben ja bereits geschrieben hat, hätte sich Tosun mit einem Status á la Sonny Kittel zufrieden gegeben.

Das alles ist irgendwie erbärmlich und macht keinen Spaß mehr.
#
Vielleicht würde es die rechte Seite neu beflügeln, wenn man die Positionen von Jung und Ochs einfach mal tauschte. Ich halte Jung sowieso für technisch versierter, was dem Spiel nach vorne sicherlich nicht schaden würde und Ochs bekäme auf seiner angestammten Position möglicherweise die nötige Sicherheit zurück. Schließlich hat er das unter Friedhelm Funkel so gespielt, Ochs ist so ausgerichtet, er ist im taktischen Bereich jahrelang so geschult worden.  
#
Basaltkopp schrieb:
Man hat ihn doch halten wollen. Tosun wollte ja nicht bleiben. Aber da wird es dann eine ähnliche Legendenbildung geben wie bei Marin. Du fängst ja schon damit an.  


Korrigiere mich, wenn ich mich diesbezüglich irren sollte, aber ich hab' das ein wenig anders in Erinnerung. Tosun wäre demnach wohl geblieben, wenn die sportlichen Perspektiven -  d.h. größere Chancen auf mehr BuLi-Einsätze - aus seiner Sicht besser gewesen wären. Das konnte oder wollte man ihm aber wohl nicht bieten. Am Geld hat es eher nicht gelegen.
#
Die nicht zu ignorierenden Tatsachen sind:
[ulist]
  • Die Mannschaft hat seit 6 Spielen nicht mehr gewonnen.
  • Die Mannschaft hat seit 6 Spielen kein Tor geschossen.
  • Die Mannschaft hat in diesen 6 Spielen 11 Gegentore kassiert.
  • Die Mannschaft hat in diesen 6 Spielen nur einmal zu Null gepielt
  • und nur einen einzigen Punkt geholt.
  • Das Mittelfeld findet quasi nicht statt,
  • Gekas, in der Hinrunde einer der Toptorjäger, bekommt auch nichts auf die Reihe und steckt,
  • wie etliche andere Spieler auch, seit Wochen in einem Formtief.
  • [/ulist]
    Für Skibbe aber offenbar alles keine Gründe, mal etwas an der bisherigen Strategie zu ändern und damit vielleicht neue Impulse zu setzen. Im Gegenteil, es kommen dann noch so Äußerungen wie "das ist unter Friedhelm Funkel so praktiziert worden, die Mannschaft ist so ausgerichtet, sie ist im taktischen Bereich jahrelang so geschult." oder der Hinweis "die berühmte Kompaktheit soll auf keinen Fall aufgeweicht werden".

    11 Gegentore in 6 Spielen, einige davon durch Konter erzielt - ei, wo isse denn, die berühmte Kompaktheit?

    Ein Optimist würde jetzt vielleicht sagen "Macht euch keine Sorgen, der Skibbe weiß schon was er tut." Für mich sieht das alles aber eher nach Hilf- und Planlosigkeit aus. Aber vielleicht verstehe ich es nur einfach mal wieder nicht.

    Hoffen wir, dass sich die Stuttgarter ihren Frust über das verlorene Spiel gegen Lissabon nicht ausgerechnet am Sonntag bei uns von der Seele ballern.

    Und falls doch, dann ist sowieso der Durstewitz schuld. Der hat das zusammen mit seinen Schmierfinkenkollegen ja sowieso alles herbei geschrieben.
    #
    Dirty-Harry schrieb:
    Lt. Videotext des HR spielt Skibbe gegen den VFB in gewohnter Aufstellung mit einer Spitze.

    Er begründet dies damit,daß uns der Gegner sonst zu leicht auskontern könne ..............

    Na ja.  Mal abwarten, wer letztendlich auf dem Platz steht  


    Hier noch der Link dazu:
    http://www.hr-text.hr-online.de/ttxHtmlGenerator/index.jsp?page=203

    Also bleibt alles beim Alten. Skibbes Aussage "Dieses System habe sich in der Vergangenheit stets bewährt." halte ich bei der Bilanz der letzten sechs Spiele aber für gewagt. Naja ... am Sonntag, spätestens gegen viertel nach fünf, wissen wir mehr.  
    #
    F.A.Z. schrieb:
    Es geht alles seinen normalen Gang bei der Frankfurter Eintracht. Trainer Michael Skibbe ändert in den Tagen der großen Krise nach nur einem Punkt in sechs Spielen und 0:11 Toren nicht die Trainingsinhalte, und er ändert auch nicht sein Verhalten. Während der morgendlichen Trainingseinheit am Dienstag ist er stiller Beobachter, steht an der Seitenlinie, die Pudelmütze wegen der klirrenden Kälte über die Ohren gezogen. Anweisungen gibt er nur vor den verschiedenen Übungsformen, dem Trainingsspiel schaut er schweigend zu. Etwas lauter wird er erst am Ende des Trainings. „Danke, Männer, das war’s“, sagt Skibbe, alles wie immer.


    Erinnert mich irgendwie an Skibbes Vorgänger. Jetzt ist es mir schon viel leichter ums Eintracht-Herz.  
    #
    FAZ

    http://www.faz.net/s/Rub03C9FED85BCB4813B6D8AB8BC5E9BD3B/Doc~EBADBF764285B45B4A8B2D8C22EAEB26E~ATpl~Ecommon~Scontent.html
    Eine Taktik für alle: Nur die Ruhe
    Die Eintracht, der FSV, Kickers Offenbach – drei Vereine, die zuletzt in Schieflage geraten sind. Ein mögliches Scheitern schwebt über allem. Und was tun die Trainer dagegen? Eine Übersicht.
    #
    FNP schrieb:
    Vertrauen in Skibbe - Die Eintracht-Führung stellt sich geschlossen hinter ihren Trainer. Bruchhagen, Bender und Fischer wollen mit dem Coach aus der Krise, in der der Fußball-Bundesligist steckt.


    Wenn Skibbe mit seiner Mannschaft weiter in den Abstiegsstrudel gerät und der Eindruck entsteht, dass er sie da nicht mehr herausführen kann, sind diese Lippenbekenntnisse schnell nichtig. Dann wird man versuchen zu retten, was noch zu retten ist, selbst dann, wenn es den Kopf des Trainers kostet. So läuft das im Fußballgeschäft.
    #
    dawiede schrieb:
    Und wieder sterben baeume dafuer, dass Papier direkt in den Papierkoprb wandert  


    Ist wohl so. Ein weiterer Grund deprimiert zu sein. Aaaach ...  
    #
    Schnix25 schrieb:
    (...) Für mich ist es total unfair, dass Oka der Sündenbock sein soll.
    Was er alles gehalten hat -auch in Nürnberg- wird kaum erwähnt.
    Wenns hart auf hart kommt im Abstiegskampf werden einige merken, wie sehr er fehlt.
    ...


    Nikolov ist nicht der Sündenbock. Aber auch er hat, wie der Rest der Mannschaft, seinen Anteil an der Misere. Und wenn Fährmann da weitermacht, wo er am Ende der Hinrunde aufgehört hat, bezweifle ich, dass wir Nikolov als Torwart vermissen werden.

    Und nimm' mal die rosa Brille ab.
    #
    scorpion2211 schrieb:
    is doch eh scheissegal wer im moment spielt!!! ...


    Glaub' ich nicht! Und das gilt für die gesamte Mannschaft.
    #
    bennobulette schrieb:
    Ich fände es für Fährmann besser wenn er sauber starten kann, Oka hat super Nerven und ist Abstiegskampferfahren....ich finde auf sojemanden darf man nicht verzichten, wenn er fit ist!

    Richtig und richtig! Jetzt ist er aber nicht fit und Fährmann bekommt unerwartet eine weitere Chance. Da ist jetzt erst mal (zum Glück) nix dran zu ändern.

    Außerdem haben uns Nikolovs "super Nerven" - manche nennen es auch Phlegma - nicht vor unnötigen Patzern und blöden Gegentoren bewahrt.

    Ich hoffe inständig, Fährmann besitzt die Eier (sorry, für die vulgäre Ausdrucksweise) und tritt anders, d.h. aggressiver und präsenter auf. Die Mannschaft hätte es bitter nötig!
    #
    Für Nikolov als Mensch und Sportsmann tut es mir leid, dass er wieder ausfällt. Aus sportlicher Sicht sehe ich es aber eher als Glücksfall und eine Möglichkeit für dringend nötige Veränderungen an. Ich hoffe, dass sich auch Fährmann dessen bewusst ist, seine Chance nutzt und mit seinen Leistungen dort anknüpft, wo er am 17. Spieltag gegen Dortmund aufgehört hat.
    #
    concordia-eagle schrieb:
    Einverstanden aber dass der Trainer keinerlei Konkurrenzkampf ausruft ("Oka ist nach der Hinrunde die Nummer 1") verstehe ich nicht. Zur Erinnerung, Oka war verletzt, Keiner wusste wann und in welcher Form er zurückkommt. Wäre da nicht eine Aussage a lá ("Ich weiß noch nicht, wie Oka zurückkommt. Der Bessere wird spielen") nicht ein Tick mehr angesagt gewesen?

    Leistungsprinzip anyone?


    Das versteht kaum jemand. Genauso wenig, wie kaum jemand versteht, warum Woche für Woche immer wieder die gleichen, formschwachen Spieler auf dem Platz rumstümpern dürfen, während viel versprechende Nachwuchsspieler kaum Chancen bekommen und zum Teil frustriert den Verein verlassen. Oder aber auch, warum stur an einem Spielsystem festgehalten wird, das seit Wochen keinen Erfolg bringt. Ebenso versteht niemand, warum der Trainer in Spielen, in denen wir nichts mehr zu verlieren hatten, oft so merkwürdig auswechselte. Oder wie es sein kann, dass ein Spieler, der monatelang keine Rolle gespielt hat, plötzlich mit erstaunlich guten Leistungen aufwartet, aber erst nachdem er aus der reinen Not heraus aufgestellt werden musste. Und schließlich versteht auch niemand, warum sich so viele Spieler während des Trainings immer wieder Verletzungen zuziehen - vor allem im muskulären Bereich - und das selbst dann noch, wenn bereits personeller Notstand herrscht. Weiterhin versteht niemand, warum in einer Krisensituation ein Streit zwischen dem Trainer und einem Spieler über die Medien ausgetragen wird, der dann eskaliert, sich offenbar auch auf die Stimmung innerhalb der Mannschaft auswirkt und letztendlich vom Oberboss per Dekret bereinigt werden muss. Und überhaupt versteht niemand, warum gerade alles so den Bach runter geht.

    Ach ... es ist so frustrierend.  
    #
    Wenn ich auch noch mal meinen Senf zum Kopfball von Russ dazugeben darf ...

    Diesen Ball hat Nikolov direkt auf die Brust bekommen, den hätte sogar ich gehalten (und das will was heißen!). Wenn ein Torwart so einen Ball nicht abwehren kann, sollte er sich schleunigst einen anderen Job suchen. Das ist nix Besonderes!

    Aus diesem Grund erübrigt sich auch jede weitere Diskussion in diese Richtung ...
    #
    Das einzig Positive, was ich in letzter Zeit gesehen habe, war der Auftritt von Sebastion Rode im Spiel gegen Nürnberg. Und ausgerechnet der hat sich dabei verletzt.

    Ansonsten sehe ich momentan weit und breit nichts Positives. Ergo habe ich auch nichts Positives zu denken. Außerdem findet das Leben nicht im Konjunktiv statt.

    Bleibt also nur abzuwarten, was der kommende Sonntag bringt. Ich fürchte, es wird nichts Gutes sein.
    #
    Neeeiin ... verdammte Kacke ... das gibts doch nicht! Der einzige Lichtblick im letzten und für die kommenden Spiele und ausgerechnet der verletzt sich. Ich glaub' mir wird schlecht ...