>

z-heimer

5825

#
Basaltkopp schrieb:
Die Frage ist aber auch, wieso Fährmann nicht an Oka vorbeikam. ...


Die Frage ist aber auch, warum man (Skibbe) so um Nikolov gebuhlt hat, nachdem dieser vor gut einem Jahr seine New York-Nummer abgezogen hat und warum man ihm dann auch noch einen Zweijahresvertrag gegeben hat. Das war m.E.n. ein ordentlicher Tritt vor das Schienbein von Fährmann.

Allerdings ... auch hier kennen wir die Hintergründe nicht.
#
Hyundaii30 schrieb:
(...) aber wir wollen hier was aufbauen und da paßt es nicht, wenn ein Spieler sich schon vor der Vertragsunterschrift, an größere Vereine denkt bzw. sicher ist das er nicht hier bleiben will. ...


Wieso gehst du eigentlich davon aus, dass das bei Fährmann so ist bzw. war? Weder du, noch ich oder sonst wer hier im Forum kennt die genauen Umstände. Niemand außer den unmittelbar Betroffenen weiß, was zwischen dem Spieler und den sportlich Verantwortlichen abgesprochen und vereinbart wurde und unter welchen Voraussetzungen sich Fährmann damals für die Eintracht entschieden hat.

Ich kann mich jedenfalls noch daran erinnern, dass Fährmann damals als  Hauptgrund angegeben hatte, er wolle spielen, denn denn auf den Bank könne er auch in der CL sitzen.

Also ich wäre etwas vorsichtig mit Vorverurteilungen ...
#
ChrizLMS schrieb:
Selbst wenn Fährmann nächste Saison Nr. 1 wird dann ist er halt 2012 ablösefrei weg. Für mich nen typisher Spieler der die Eintracht nur als Durchgangsstation sieht. An sich ja nichts besonderes so ist das Geschäft aber das ist ja nur noch dreist was der abzieht.    


Na, du kennst dich offenbar besonders gut aus. Und über den Fährmann scheinst du ja auch ganz genau Bescheid zu wissen.

Es ist nicht zu glauben, wie hier schon wieder einer unserer Spieler abgeurteilt wird ...  
#
beagel schrieb:
Nochmal: Was ist denn an der Sache so schwierig? ...

Nichts, wenn man vorhat Fährmann loszuwerden. Dann kann, nein, sollte man es so machen, wie du es beschrieben hast.

ICH will das aber nicht. Sollte es zu einem Verkauf kommen, wäre das meiner unmaßgeblichen Meinung nach ein großer Fehler, den wir vermutlich irgendwann bitter bereuen würden.

Insofern hoffe ich, man ist seitens der sportlichen Leitung gewillt Fährmann gegenüber klar zu stellen, dass er hier gebraucht und gewollt wird, was nötigenfalls auch mit entsprechende Zusagen unterstrichen werden muss.

Oder Skibbe wählt die von Kollege Basaltkopp vorgeschlagene elegante Lösung und sitzt das Problem einfach aus. Mir wäre das gleich, Hauptsache das Ergebnis stimmt, nämlich 1.) Fährmann bleibt uns erhalten und 2.) er steht regelmäßig im Tor und spielt.
#
Durch die Festlegung des Trainers auf Nikolov (Zitat: "Wenn beide fit sind, wird es Oka sein") und die jüngsten Äußerungen von Fährmann (Zitat: "Ich will spielen, wenn nicht hier, dann woanders") ist leider eine saublöde Situation entstanden.

Bleibt Skibbe bei dem was er gesagt hat, riskiert man - was vollkommen unnötig ist - ein großes Talent zu verlieren und am Ende mit leeren Händen bzw. ohne einen geeigneten Nachfolger für das Auslaufmodell Nikolov dazustehen. Entscheidet sich der Trainer wider Erwarten doch noch für Fährmann und zwar ohne, dass es plausible Gründe (mangelnde Fitness, erneute Verletzung, etc.) dafür gibt, verliert er sein Gesicht und büßt einiges an Autorität ein. Das geht aber gar nicht.

Die einzige Möglichkeit, die ich momentan sehe, um aus diesem hausgemachten Schlamassel herauszukommen, wäre ein Gespräch zwischen Skibbe, Bruchhagen und Fährmann, bei dem der junge Mann die verbindliche Zusage erhält, ab der nächsten Saison hier als Nr. 1 zu spielen.

Falls man dazu jedoch nicht bereit ist und Fährmann weiter hin hält, wird er uns, so fürchte ich, spätestens im Sommer verlassen. Sollte das geschehen, hätte m.M.n. wieder einmal eine große Chance vertan, was dann mehr als dämlich wäre.

Hoffen wir, dass es anders kommt ...
#
@SemperFi

Danke! Das kann ich so unterzeichnen und mir einen ähnlichen Kommentar sparen.
#
Mainhattan00 schrieb:
(...) Und Ama sollten wir nicht abgeben, weil das eine Schwächung des Kaders bedeuten würde...


Und dir ist sicherlich aufgefallen, dass Amanatidis, obwohl er längst wieder voll einsatzfähig ist, bereits seit geraumer Zeit nicht mehr zur Startelf gehört, bestenfalls noch Kurzeinsätze in den letzten Minuten eines Spiels bekommt und in den Planungen des Trainers offenbar keine allzu große Rolle mehr spielt, oder?

Ihn abzugeben, halte ich für keine so schlechte Idee. Topverdiener, die hauptsächlich die Ersatzbank wärmen, kann sich die Eintracht nicht leisten. Das gesparte Gehalt sowie etwaige Transfererlöse könnte man besser anlegen.
#
Ich hätte da noch eine Idee ...

Vielleicht würde der Hoeneß ihn ja gegen Caio tauschen? Jetzt, wo er mit dem Dzeko-Transfer so dicke abkassiert hat, isser möglicherweise etwas großzügiger. Und wegen Caios Defiziten in Sachen Defensive, könnten wir noch den Petkovic drauflegen, der gleicht das aus. Falls das dann immer noch nicht reicht, fiele mir sicher noch der eine oder andere Spieler ein, um das Paket etwas aufzupeppen ... also ich finde die Idee gut.  ,-)
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
Diese 8,5 Mio. soll Gala wohl in drei Raten bezahlen, erst eine war bislang fällig. Da er dort wohl Probleme mit dem Trainer hatte, ist sehr fraglich, ob sie ihn weiter behalten wollen und die weiteren Raten überhaupt bezahlen (wollen), falls nicht würde er wohl wieder Wolfsburg gehören, bei denen er auch unten durch ist bzw. kein Bedarf besteht.

Eventuell könnte man also mit Gala vereinbaren, dass wir die beiden ausstehenden Raten übernehmen plus einen kleinen Bonus = 5,5-6 Mio - was für einen Spieler seiner Klasse wohl ein fast einmaliges Schnäppchen wäre. Ist natürlich sehr unwahrscheinlich, dass wir eine Chance haben, aber zumindest die 11,5 Mio. Marktwert von transfermarkt.de haben rein gar nichts zu bedeuten. Dass sein Gehalt natürlich für unsere Verhältnisse recht hoch sein dürfte, ist auch klar, aber gute Spieler, die uns weiterbringen kosten eben, vielleicht ist er zu Eingeständnissen bereit. ...


Ist richtig, was du schreibst. Die Transferrechte liegen wohl noch beim VW Wolfsburg. So stehts ja auch im Artikel des Donaukuriers.

Und auch mit dem Hinweis, dass 5 bis 6 Millionen in diesem Fall wohl ein Schnäppchen wären, hast du wahrscheinlich Recht. Aber wie ich weiter oben (#76) ja bereits geschrieben hatte, ist die Eintracht derzeit wohl kaum in der Lage, auch nur die Hälfte davon zu stemmen. Insofern halte ich so eine Verpflichtung für unrealistisch. Leider, denn sportlich gesehen wäre das vermutlich ein großer Schritt nach vorne.
#
AllaisBack schrieb:
Schaut doch mal auf das Datum des Eröffnungsthreads!
Aufgeriffen wurde das Thema ja nur wieder, weil es einen aktuellen Zeitungsbericht gab, wonach Zweitligist Ingolstadt(!) mit einer Verpflichtung Misimovics in naher oder weitere Zukunft liebäugeln würde.

Stimmt schon. Aber unter dem Aspekt, dass ein Zweitligist scheinbar Interesse hat, ist es naheliegend, dass man sich auch hier die Frage stellt, warum sich nicht auch die Eintracht um so einen Spieler bemüht.

Abgesehen davon ist der Bericht im Donaukurier meiner Ansicht nach auch nicht mehr als Spekulation. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass FC Ingolstadt über das Nachdenken hinauskommt. Selbst mit Audi als Sponsor.
#
Zweifellos wäre Misimovic eine Bereicherung für unsere Mannschaft. Ich halte ihn für einen der besten Mittelfeldspieler, die wir in den letzten zwei, drei Jahren in der BuLi gesehen haben.

Aber ist es tatsächlich vorstellbar, dass die Eintracht in absehbarer einen Spieler dieser Kategorie verpflichtet? Für mich eher nicht.

Misimovic ist erst im vergangenen Jahr für eine Ablöse in Höhe von 8,5 Millionen an den Bosporus gewechselt, sein Vertrag mit Galatasaray läuft noch bis 2014 und sein derzeitiger Marktwert wird bei transfermarkt.de mit 11,5 Millionen Euro beziffert! Selbst wenn das viel zu hoch gegriffen und er nur halb soviel Wert wäre, lägen die Kosten (nebst Gehalt) in einem Bereich, den die Eintracht bei der momentanen Finanzlage nie und nimmer stemmen könnte.

Darüber hinaus sollte man auch nicht vergessen, dass wir uns nicht mal Lincoln (aktueller Marktwert 1,2 Millionen) - einen absoluten Wunschspieler unseres Trainers - leisten konnten/können. Warum dann also einen Spieler, dessen Marktwert um ein Vielfaches höher liegt?

Misimovic sollten wir uns aus dem Kopf schlagen.
#
Streiche ein "n": läppischen  
#
Ach was! Wir haben doch Clark und Kraus, die Antalya-Cup-Gewinner! Wow! Die machen das schon. Und falls sich von denen noch einer verletzt, gibts ja auch noch den Pirmin und den Benny. Ist doch eh' nur noch diese läppischen Bundesliga. Außerdem kommen Franz, Russ und vor allem Chris seeehr baaald wieder zurück. Und wenn der Chris erstmal wieder uffm Platz ist, dann ... ja dann ...

Ich würde ja gerne sagen, dass mich das alles überrascht ... aber irgendwie tut es das nicht.
#
Wer ernsthaft glaubt, Chris wird irgendwann einmal eine Saison am Stück durchspielen, ohne dass ihn irgendeine blöde Verletzung zu einer wochen- oder gar monatelangen Pause zwingt, der lebt in einer Traumwelt. Das war schon in der Vergangenheit nicht der Fall und das wird auch in Zukunft nicht so sein. Schließlich wird auch er nicht jünger. Ich denke, wir können froh sein, wenn er künftig sieben bis acht Spiele am Stück schafft und dann vielleicht nach einer überschaubaren Zeit wieder zurückkehrt. Das ist traurig, aber ich fürchte, das ist auch die Realität.
#
bils schrieb:
Wer sagt denn dass hier nicht schon Verhandlungen für den Sommer geführt werden?

Klar, kann natürlich sein. Schließlich fängt der frühe Vogel den Wurm ...
#
Ich dachte, wir suchen in erster Linie einen Innenverteidiger. Aber vielleicht schult der Skibbe ja Caio und Meier zum IV um. Dann gibts Platz in der Offensive. Insofern ...
#
Maaan ... seid ihr wieder mal kleinkariert! Also, ok ... ich korrigiere:
"Wenn man sich die letzten weniger erfolgreichen Spiele ... anschaut ..."
#
Anakiny schrieb:
(..) die werden fighten bis zum umfallen ...


Ganz ehrlich? Ich hab' da so meine Zweifel.

Wenn man sich die letzten Spiele - insbesondere das gegen Köln - anschaut, kann man schon den Eindruck gewinnen, dass die Mannschaft als Ganzes (der eine oder andere Spieler mal ausgenommen) das Kämpfen ein bisschen verlernt hat. Und damit meine ich, sich auch mal mit "Zähnen und Klauen" gegen eine vermeidbare Niederlage zu stemmen, mit allem "drauf zu gehen", was man hat, anstatt sich nur spielerisch zu wehren.

Ich fürchte, es gibt am Samstag ordentlich was auf die Mütze. Und am meisten tut mir da der Fährmann leid ...
#
strandbarxxl schrieb:
Jermaine NadW in Frankfurt ist undenkbar, da er eine Soldnermentalität hat und aufgrund vieler Verletzungen nicht genug fitness für sein Kraftraubende Spiel hat  

Das sind ja wohl nicht die einzigen Gründe, warum er hier undenkbar ist. Es ist nicht fassen, dass man hier immer noch über diesen Schwachkopf diskutiert!
#
DeWalli schrieb:
(...) das kommt bei so manchem nicht gut an und könnte bisschen Ärger für ihn bedeuten. Siehe Andi Möllers "Empörung"


Man kann es eben nicht allen recht machen.