
zappzerrapp
10881
Bin da eher beim heutigen Kommentar in der Zeit:
Freunden und Partnern muss man zugestehen, Fehler gemacht zu haben - vor allem wenn diese, wie von Steinmeier auch als solche benannt werden. Hieran mangelt es Teilen der ukrainischen Politik...
Und wo er recht hat, da hat der Kanzler recht. Es war nicht nur unhöflich von Wolodymyr Selenskyj, Frank-Walter Steinmeier auszuladen, als dieser zusammen mit den Staatschefs von Polen, Litauen, Lettland und Estland nach Kiew reisen wollte, "um dort ein starkes Zeichen gemeinsamer europäischer Solidarität mit der Ukraine zu senden und zu setzen", wie Steinmeier sagte. Es war ein kapitaler Fehler.
Ein Land, das im Krieg und nach dem Krieg besonders auf deutsche Hilfe angewiesen ist und sein wird, brüskiert nicht das deutsche Staatsoberhaupt. Ein Land, das in die Europäische Union strebt, versucht nicht, einen Keil zwischen Deutschland und andere EU-Mitglieder zu treiben. Scholz wies im Interview zu Recht darauf hin, dass er mit einer jahrzehntelangen Russland-Politik gebrochen habe. Er hätte auch darauf hinweisen können, dass Steinmeier mit seiner Rede anlässlich der Wiederwahl diesem Bruch vorgearbeitet hat. Dafür hätte ihm in Kiew Dank gebührt.
Freunden und Partnern muss man zugestehen, Fehler gemacht zu haben - vor allem wenn diese, wie von Steinmeier auch als solche benannt werden. Hieran mangelt es Teilen der ukrainischen Politik...
Sehe ich genau so. Insbesondere der gute Herr Melnyk leistet seinem Land, indem er hier permanent versucht Druck zu machen, einen Bärendienst. Davon sollte sich unsere Regierung keinesfalls beeindrucken lassen.
Jetzt lamentiert Melnyk gerade über Verzögerungen bei der Munitionsbeschaffung für den Gepard. Wenn ich mich recht erinnere, scheint das in der Tat etwas schwierig zu sein, da die Schweiz, die wohl helfen könnte, bislang nicht bereit ist, dies zu tun. Am besten spricht Botschafter Melnyk mal persönlich in Bern vor. Und bleibt gleich dort. Oder geradewegs retour nach Kiew.
Jetzt lamentiert Melnyk gerade über Verzögerungen bei der Munitionsbeschaffung für den Gepard. Wenn ich mich recht erinnere, scheint das in der Tat etwas schwierig zu sein, da die Schweiz, die wohl helfen könnte, bislang nicht bereit ist, dies zu tun. Am besten spricht Botschafter Melnyk mal persönlich in Bern vor. Und bleibt gleich dort. Oder geradewegs retour nach Kiew.
zappzerrapp schrieb:
Welche einschneidende Erfahrung habe ich eigentlich verpasst, dass ich mich immer wieder frage, warum für Teile dieses Forums Bayreuth das zu sein scheint, was für den Rest Fußball-Deutschlands Pauli oder Union sind?
Wenn man lieber Bayern II in der dritten Liga hat, kann man diese Frage durchaus stellen.
DBecki schrieb:
Wenn man lieber Bayern II in der dritten Liga hat, kann man diese Frage durchaus stellen.
Bei der Frage, wen der Freistaat Bayern in der kommenden Saison in die dritte Liga entsenden darf, bin ich recht leidenschaftslos. Dem Namen nach würde ich Pipinsried oder Schalding-Heining bevorzugen, kann mich aber auch mit Bayreuth anfreunden - vor allem nachdem ich nun weiß, dass Tomislav Piplica nun dort arbeitet. Auch freut es mich, dass du dann des FrankenAdlers Schäufele probieren darfst
Also von den Fans und der Kulisse war ich herb enttäuscht! Das war zwar voll und wenn se nen Standard hatten, konnte man erahnen wie laut es sein könnte, aber insgesamt kaum Support. Hatte den Eindruck wir spielen in Hoffenheim oder Wolfsburg.
Nur diesmal halt Seifenblasen statt Klatschpappen.
Nur diesmal halt Seifenblasen statt Klatschpappen.
FrankenAdler schrieb:
Nur diesmal halt Seifenblasen statt Klatschpappen.
Wobei der Vergleich etwas unpassend ist - die Seifenblasen / Bubbles haben bei West Ham seit den 40er-/50er-Jahren Tradition...
Welche einschneidende Erfahrung habe ich eigentlich verpasst, dass ich mich immer wieder frage, warum für Teile dieses Forums Bayreuth das zu sein scheint, was für den Rest Fußball-Deutschlands Pauli oder Union sind?
zappzerrapp schrieb:
Welche einschneidende Erfahrung habe ich eigentlich verpasst, dass ich mich immer wieder frage, warum für Teile dieses Forums Bayreuth das zu sein scheint, was für den Rest Fußball-Deutschlands Pauli oder Union sind?
Ich hab viele Jahre in Bayreuth gewohnt und die Truppe noch in der Bayern-Liga geschaut. FA wird da sicher noch ganz andres erzählen können. Die Stadt sowie der Verein hab ich halt lieb gewonnen und wenn die es schaffen könnten wirklich in die dritte Liga aufzusteigen, dann wäre das vor allem für den Verein ein riesiger Erfolg und den wünsche ich der Altstadt wirklich sehr.
zappzerrapp schrieb:
Welche einschneidende Erfahrung habe ich eigentlich verpasst, dass ich mich immer wieder frage, warum für Teile dieses Forums Bayreuth das zu sein scheint, was für den Rest Fußball-Deutschlands Pauli oder Union sind?
Wenn man lieber Bayern II in der dritten Liga hat, kann man diese Frage durchaus stellen.
Den kann man nach zwei vergebenen Elfmetern im letzten Spiel mal so machen 😄
Hat insgesamt was vom Allstar Game der NBA: Zeigen, was man nach vorne so kann - Abwehr egal...
Hat insgesamt was vom Allstar Game der NBA: Zeigen, was man nach vorne so kann - Abwehr egal...
Man kann ja von der CL halten, was man will... Aber das Spiel heute hat einen guten Unterhaltungswert.
Munteres Spielchen.
Ist übrigens naiv zu denken das beträfe uns nicht. Jeder weitere Bayernrekordtitel macht die Liga für viele Menschen die keinen Lieblingsverein haben immer unattraktiver. Warum soll ein Chinese oder Japaner Geld zahlen um die Liga zu schauen, wenn er nicht zufällig Union Fan ist? Eine Liga in der der Titel schon vor Beginn feststeht, selbst wenn die Bayern dieses Jahr nicht gerade brutal unterwegs waren.
Dadurch kommt immer weniger Geld in Liga und das wirkt sich auch auf die Eintracht aus, die eben teil dieser Geldtöpfe ist.
Dadurch kommt immer weniger Geld in Liga und das wirkt sich auch auf die Eintracht aus, die eben teil dieser Geldtöpfe ist.
ChenZu schrieb:
Warum soll ein Chinese oder Japaner Geld zahlen um die Liga zu schauen, wenn er nicht zufällig Union Fan ist? Eine Liga in der der Titel schon vor Beginn feststeht, selbst wenn die Bayern dieses Jahr nicht gerade brutal unterwegs waren.
Warum soll ein hiesiger 15jähriger sich für die Bundesliga interessieren? Ich hatte damals angefangen, mich so ab der Einschulung wirklich für Fußball zu interessieren. Das auf heute übertragen: Ein Zehntklässler hat nur einen einzigen deutschen Meister erlebt. Die Oberstufenschüler haben vielleicht noch was von den Dortmunder Meisterjahren gesehen. Und so erlebe ich es auch in meinen Klassen: Bei denen, die sich überhaupt noch für Fußball interessieren, spielt die Bundesliga häufig nur noch eine Nebenrolle. Und gerade je jünger die Schüler sind, desto geringer ist auch das Interesse.
zappzerrapp schrieb:ChenZu schrieb:
Warum soll ein Chinese oder Japaner Geld zahlen um die Liga zu schauen, wenn er nicht zufällig Union Fan ist? Eine Liga in der der Titel schon vor Beginn feststeht, selbst wenn die Bayern dieses Jahr nicht gerade brutal unterwegs waren.
Warum soll ein hiesiger 15jähriger sich für die Bundesliga interessieren? Ich hatte damals angefangen, mich so ab der Einschulung wirklich für Fußball zu interessieren. Das auf heute übertragen: Ein Zehntklässler hat nur einen einzigen deutschen Meister erlebt. Die Oberstufenschüler haben vielleicht noch was von den Dortmunder Meisterjahren gesehen. Und so erlebe ich es auch in meinen Klassen: Bei denen, die sich überhaupt noch für Fußball interessieren, spielt die Bundesliga häufig nur noch eine Nebenrolle. Und gerade je jünger die Schüler sind, desto geringer ist auch das Interesse.
Spannende Frage. Geht wohl tatsächlich nur noch über "vom Vater ins Stadion" genommen werden, wenn man was anderes werden soll als Bayern Fan. Und überregional wird es ganz schwierig.
Als Kind ist man ja eher mal Erfolgsfan. Die Eintracht Fans, die ich in meiner Region (Kleinstadt bei Düsseldorf) kennengelernt habe, sind dies vor allem in den Jahren 92-94 geworden. Wenn, als ich begann mich für Fußball zu interessieren, bereits Raufmann statt Yeboah die Nummer 9 getragen hätte, wäre ich wahrscheinlich kein Eintracht Fan geworden. Die richtigen Fans bleiben es halt auch bei Misserfolg. Aber zum Verein kommt man halt doch viel durch Erfolg. Auch alle Lautern, Bremen, Stuttgart Fans die ich kenne, sind dies in sehr guten Zeiten geworden und haben sich nicht überlegt, welchen mittelmäßigen Erstligisten man mal gut findet. Jetzt kann man seit 10 Jahren als Einsteiger quasi mit keinem anderen Verein als Bayern ernsthaft mitfiebern, in der Hoffnung, dass die Meister werden. Da ich zwar auch als Erfolgsfan anfing, aber auch nie Fan von dem sein wollte, von dem man es als erstes erwartet, hätte ich glaube ich in der heutigen Zeit kein Interesse an Fußball entwickelt.
Wie schon bei der US-Wahl 2020 zeigt sich auch diesmal der starke Unterschied im Wählerverhalten zwischne Stadt und Land: Rein auf Ebene der Städte und Gemeinden ist das Land mehrheitlich blau (also Le Pen). Macrons letztlich souverän anmutender Sieg beruht auf dem starken Ergebnis in den Metropolen (85 Prozent in Paris und Rennes, 80 Prozent in Lyon, 80 Prozent in Bordeaux etc.). Hierbei dann aber wieder erstaunlich: Die Städte des Südens wählen wiederum deutlich rechter als die Städte im Norden (Marseille etwa auf Landesdurchschnitt, Toulon ausgeglichen).
zappzerrapp schrieb:
Wie schon bei der US-Wahl 2020 zeigt sich auch diesmal der starke Unterschied im Wählerverhalten zwischne Stadt und Land: Rein auf Ebene der Städte und Gemeinden ist das Land mehrheitlich blau (also Le Pen). Macrons letztlich souverän anmutender Sieg beruht auf dem starken Ergebnis in den Metropolen (85 Prozent in Paris und Rennes, 80 Prozent in Lyon, 80 Prozent in Bordeaux etc.). Hierbei dann aber wieder erstaunlich: Die Städte des Südens wählen wiederum deutlich rechter als die Städte im Norden (Marseille etwa auf Landesdurchschnitt, Toulon ausgeglichen).
Man kann also sagen, da wo Geld ist, wählt man Macron, da wo die Armut herrscht, seinen Gegner oder gar nicht.
58 Prozent für Macron 🙂
West-Ham-Fan hier, Entschuldigung für das schlechte Deutsch, ich benutze Google Translate. herzlichen glückwunsch zum sieg gegen barcelona. wir hatten beide in dieser nacht historische vidtories. Ich werde ehrlich sein und sagen, dass ich sehr wenig über Ihre Spieler oder Ihren taktischen Stil weiß. Ich kann etwas über unser Team sagen. Wir glänzen im Konter, wenn der Gegner den Raum hinter sich lässt, aber wir haben Mühe, Teams zu brechen, die in der Tiefe verteidigen. Das spielte uns beim Auswärtsspiel in Lyon direkt in die Hände. Unser mit Abstand bester Spieler ist Declan Rice, der einzige Spieler, den man Weltklasse nennen kann. Unser Außenspieler Bowen ist sehr gut und klinisch und hat kürzlich das Interesse von Liverpool geweckt. Unser bester Verteidiger Zouma fehlt verletzungsbedingt, was für uns ein großer Verlust ist und uns viel anfälliger macht. Unser Stürmer Antonio ist ein ganz besonderer Spieler. Er ist körperlich ein absolutes Biest, unglaublich stark und schnell. Früher hatte er auch den letzten Schliff, aber das hat ihn völlig verlassen. Er hat in etwa 20 Spielen 1 Tor erzielt. Aber wir behalten ihn, weil er 2 oder 3 Verteidiger beschäftigen kann und andere zu den Toren beigetragen haben.
Ich denke, die meisten West Ham-Fans betrachten uns als leichte Favoriten, aber im Grunde ist es 50/50. Wir haben seit unserem letzten Spiel 1975/76 gegen Frankfurt kein europäisches Halbfinale mehr erreicht, also ist dies ein monumentaler Tag für unseren Verein. Die Atmosphäre sollte unglaublich sein, auch wenn unser neues Stadion nicht ideal ist.
Viel Glück für die Saison (außer natürlich gegen uns). Ich bewundere den deutschen Fußball sehr und wie Sie sich der Kommerzialisierung widersetzt und die Fans an der Spitze gehalten haben.
Ich denke, die meisten West Ham-Fans betrachten uns als leichte Favoriten, aber im Grunde ist es 50/50. Wir haben seit unserem letzten Spiel 1975/76 gegen Frankfurt kein europäisches Halbfinale mehr erreicht, also ist dies ein monumentaler Tag für unseren Verein. Die Atmosphäre sollte unglaublich sein, auch wenn unser neues Stadion nicht ideal ist.
Viel Glück für die Saison (außer natürlich gegen uns). Ich bewundere den deutschen Fußball sehr und wie Sie sich der Kommerzialisierung widersetzt und die Fans an der Spitze gehalten haben.
WestHam1895 schrieb:
Wir glänzen im Konter, wenn der Gegner den Raum hinter sich lässt, aber wir haben Mühe, Teams zu brechen, die in der Tiefe verteidigen.
Sounds like a Fußballfest...
Absolut! Die beiden sind für mich mit Abstand das beste Kommentatoren-Duo was es zur Zeit im deutschen TV gibt.
Auch wenn man dem Freund vorher mal einen Kurs in Aussprache geben könnte - wobei das zumindest in England passen sollte 🤷♂️
Barrzzelona...Demmbeele.
Barrzzelona...Demmbeele.
Und nun steht die PS bei 2 Prozent. Die Republikaner mit knapp 5 Prozent auch nicht wirklich besser.
Stichwahl wohl wie erwartet Macron gegen die braune Marie, wobei der Emmanuel heute 5 Prozent Vorsprung hat...
zappzerrapp schrieb:
Stichwahl
Am 24. geht's dann neu los! Ich wünschte das dich alle (die Macron kritisierten) dann besinnen!
SGE_Werner schrieb:
Beim Wertkauf war gestern die Masken-Trag-Quote vllt. bei 60 %.
Ich würde Dir ja glatt unterstellen, dass Du mitgezählt hast 😉
Ich für meinen Teil habe das die Woche mal beim Marsch von der Rewe-Kasse zum Ausgang des Einkaufszentrums gemacht:
36 Maskenträger vs 64 Personen ohne Maske.
Luzbert schrieb:
Ich würde Dir ja glatt unterstellen, dass Du mitgezählt hast 😉
Pff mitgezählt. Der Werner kann dir die Maskenquote der Personen sagen, deren Quersumme der eingekauften Artikel ne Primzahl ist...
Der Wahlprüfungsausschuss des Bundestages hat nun auch auf mehreren Seiten dargelegt, dass Armins falsch gefaltete Stimmzettel nicht die ganze Wahl beeinflusst hat. Ich bin beruhigt.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/armin-laschet-bundestagsausschuss-beanstandet-falsch-gefalteten-stimmzettel-als-wahlfehler-a-502806f7-d7a9-4f97-bc8b-1e76d2a14d26?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/armin-laschet-bundestagsausschuss-beanstandet-falsch-gefalteten-stimmzettel-als-wahlfehler-a-502806f7-d7a9-4f97-bc8b-1e76d2a14d26?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ
FrankenAdler schrieb:DBecki schrieb:Denis schrieb:
So. Heute geht's weiter. Was denkt ihr denn wer zieht ins Halbfinale ein bzw. wer macht den ersten guten Schritt heute und morgen schon einmal in die Richtung?
Ist mir sowas von scheißegal.
Die Antwort hätte wiederum von mir sein können 😁
Ich sehe, wir verstehen uns 😁
Seid ihr zwei eigentlich von der Eintracht engagiert, um die Timmi-Goncalo-Bromance auf Forumsebene weiterzuführen?
Entscheidend wird halt echt morgen das Spiel werden. Das ist Fakt. Sollte der HSV nicht gewinnen, wird es bock schwer.
Allerdings: Die Konkurrenz oben patzt auch immer wieder und spielt auch gegeneinander.
29. Spieltag:
FCSP -SVW
FCN - SVD
S04 - FCH
30. Spieltag:
SVW - FCN
SVD - S04
31. Spieltag
S04 - SVW
FCSP - SVD
32. Spieltag
FCSP - FCN
33. Spieltag
S04 - FCSP
34. Spieltag
FCN - S04 (in aller Freundschaft wird da ein Abkommen gemacht )
Allerdings: Die Konkurrenz oben patzt auch immer wieder und spielt auch gegeneinander.
29. Spieltag:
FCSP -SVW
FCN - SVD
S04 - FCH
30. Spieltag:
SVW - FCN
SVD - S04
31. Spieltag
S04 - SVW
FCSP - SVD
32. Spieltag
FCSP - FCN
33. Spieltag
S04 - FCSP
34. Spieltag
FCN - S04 (in aller Freundschaft wird da ein Abkommen gemacht )
Klar, sie haben es dadurch selbst in der Hand, aber das Programm von Schalke hat es in sich. Besteht ja doch noch Hoffnung 🙏
fromgg schrieb:
Man kann die Einheite die in dieser Gegend tätig waren googeln. Man vermutet , dass es durchgeknallte Wehrpflichtige gewesen sein könnten. Die sind anfällig für so was.
Das ist leider ohne weiteres vorstellbar. Junge Kerle, die, wie man wiederholt lesen konnte, nicht wussten, was da auf sie zukam. Sich in einem Manöver wähnten. Folglich total überfordert waren von dem, was da auf sie zukam.
Man sieht auf den Bildern auch etliches an zerstörtem schwereren Kriegsgerät. Die Ukraine hat von Anfang an darauf hingewiesen, dass Zivilisten sich mit den zu Gebote stehenden Mitteln - Schusswaffen, Molotowcockktails etc. - gegen die Aggressoren wehren würden. Wahrlich ihr gutes Recht.
1 und 1 zusammengezählt: die russische Truppe bekommt den Befehl zum Rückzug und wird dabei attackiert. Muss dabei Verluste hinnehmen. Und dann brennen alle Sicherungen durch.
Es kann so gewesen sein. Es kann aber genauso sanktionierter Teil der Kriegstaktik sein. Der Krieg entwickelt so oder so seine eigene Dynamik, er ist dreckig, blutig, erbarmungslos und tragisch. Und auf eine elementare Weise dumm, erzdumm.
Das mindeste wäre jetzt, dass diese Vorkommnisse im nachhinein aufgeklärt werden, so gut wie möglich und von allen beteiligten Seiten. An dieser Stelle frage ich mich wieder einmal, warum (meines Wissens jedenfalls) hier die NATO auf der Matte steht, und nicht neutrale UN-Einheiten.
adlerkadabra schrieb:
An dieser Stelle frage ich mich wieder einmal, warum (meines Wissens jedenfalls) hier die NATO auf der Matte steht, und nicht neutrale UN-Einheiten.
Weil Blauhelme nur durch eine Resolution des Sicherheitsrates entsendet werden können. Und da gibt's mindestens ein Land, das was dagegen haben könnte...
zappzerrapp schrieb:adlerkadabra schrieb:
An dieser Stelle frage ich mich wieder einmal, warum (meines Wissens jedenfalls) hier die NATO auf der Matte steht, und nicht neutrale UN-Einheiten.
Weil Blauhelme nur durch eine Resolution des Sicherheitsrates entsendet werden können. Und da gibt's mindestens ein Land, das was dagegen haben könnte...
Genau so ist das Procedere. Und genau da sollte man, denke ich, ansetzten und versuchen, Russland in diese Richtung zu bewegen. Da müssten sie erstmal öffentlich begründen, warum sie eine UN-Präsenz nicht wünschen.
brodo schrieb:
Was machen die mit dem ganzen Mehl? Und was mit dem Sonnenblumenöl?
2020 waren hier aber nur die JA-Produkte (und deren Äquivalente) ausverkauft - beim Öl ist jetzt auch das Bio-Öl und -Mehl weg. Es scheint wirklich ernst zu sein!
zappzerrapp schrieb:Brady74 schrieb:
Im übrigen überweisen wir jeden Tag 1 Milliarde nach Russland
Ist das so? Wenn ich die gesamte Importsumme von 33 Milliarden aus Russland im Jahr 2021 aufs Jahr umrechne, komme ich auf 90 Millionen Euro am Tag...
Ich schau nach her noch mal in der Mediathek nach.
Russland hat insgesamt gemäß CIA World factbook Exporte von ca. 350 Milliarden Euro. Gerundet kommt dann die Milliarde hin - eventuell bezog man sich darauf 👍
Wenn das so ist, dann ist der Scholz ein Depp. Mit so einer Einstellung ist er im Kindergarten besser aufgehoben.