
zappzerrapp
10881
Brady74 schrieb:
Im übrigen überweisen wir jeden Tag 1 Milliarde nach Russland
Ist das so? Wenn ich die gesamte Importsumme von 33 Milliarden aus Russland im Jahr 2021 aufs Jahr umrechne, komme ich auf 90 Millionen Euro am Tag...
zappzerrapp schrieb:
Wenn ich die gesamte Importsumme von 33 Milliarden aus Russland im Jahr 2021 aufs Jahr umrechne, komme ich auf 90 Millionen Euro am Tag...
Im Januar 22 wurden 6,7 Mrd. EUR für Erdgas ausgegeben. 55% davon waren für Russland. Pro Tag kommen wir damit auf ca. 120 Millionen. Im Sommer fällt der Anteil weg, der für die Raumluftbeheizung benötigt wird. Mit einem Durchschnitt von 90 Mio. EUR wird es wohl ganz gut hinkommen.
Aktuell sollen angeblich 200 Mio. EUR pro Tag anfallen (habe ich gehört). Ich vermute, dass das am Versuch liegen könnte, die Speicher wenigstens etwas krisensicherer zu befüllen. In der Sendung, in der die 200 Mio. für D genannt wurden, hiess es weiterhin, dass Europa (inkl. D) ca. 600 Mio. EUR pro Tag überweist ...
zappzerrapp schrieb:Brady74 schrieb:
Im übrigen überweisen wir jeden Tag 1 Milliarde nach Russland
Ist das so? Wenn ich die gesamte Importsumme von 33 Milliarden aus Russland im Jahr 2021 aufs Jahr umrechne, komme ich auf 90 Millionen Euro am Tag...
Ich schau nach her noch mal in der Mediathek nach.
Adler_im_Exil schrieb:Dorico_Adler schrieb:
Trapp mit gehaltenen Elfer konnte gegen Ter Stegen heute punkten!
Hallo? Trapp spielt bei Eintracht Frankfurt in der Deutschen Bundesliga, ter Stegen bei Futbol Club Barcelona in LaLiga in Spanien. ter Stegen muss doch einfach besser sein, somnst würde doch Trapp in Barcelona spielen ... also, so denkt wohl Fußball-Schland und uns Hansi
Deshalb bekommen beide auch die "leichteren" Spiele, wie gegen Israel, San Marino und Luxemburg...gegen die Niederlande steht wieder Neuer im Tor...offenbar ist das den beiden anderen nicht zuzutrauen....nix gegen den Hansi Flick, aber bißchen bayernlastig ist er schon...
cm47 schrieb:
Deshalb bekommen beide auch die "leichteren" Spiele, wie gegen Israel, San Marino und Luxemburg...gegen die Niederlande steht wieder Neuer im Tor...offenbar ist das den beiden anderen nicht zuzutrauen....nix gegen den Hansi Flick, aber bißchen bayernlastig ist er schon...
Demnach sollte Glasner dann im nächten Ligaspiel auch Grahl ins Tor stellen? Denn sonst würde das ja bedeuten, man traute ihm das nicht zu 🙂
zappzerrapp schrieb:cm47 schrieb:
Deshalb bekommen beide auch die "leichteren" Spiele, wie gegen Israel, San Marino und Luxemburg...gegen die Niederlande steht wieder Neuer im Tor...offenbar ist das den beiden anderen nicht zuzutrauen....nix gegen den Hansi Flick, aber bißchen bayernlastig ist er schon...
Demnach sollte Glasner dann im nächten Ligaspiel auch Grahl ins Tor stellen? Denn sonst würde das ja bedeuten, man traute ihm das nicht zu 🙂
Offenbar hast du mich mißverstanden...ich habe im Sinne von Trapp eine leicht ironische Kritik am Bundestrainer angebracht, man hätte Trapp auch das heutige Spiel geben können....im übrigen, könnte Grahl nicht nur gegen Fürth spielen, sondern gegen alle bis Platz 15...ist meine Ironie jetzt angekommen.....?
FrankenAdler schrieb:
Und die breite Basis der Bewegung gefährdet.
Ein wohlbekanntes, altes, immer wiederkehrendes Problem der Linken.
Und das ist ja im Kern das Problem: Die "Mitte" wendet sich kopfschüttelnd ab und das Narrativ "Klimaschutz = verbotsgeile Spinner*innen" verfestigt sich...
Bei diesem Tor von Crystal Palace war auch die Regie kurz verwirrt...
https://www.youtube.com/watch?v=4HqwmzeCzkA
https://www.youtube.com/watch?v=4HqwmzeCzkA
Wozu ein Torwart diesbezüglich in der Lage ist, konnte man am Sonntag ja wieder mal sehr schön beobachten. Was Riemann da mit welcher Konstanz fertigbringt, ist schon sensationell.
Den Kopf von nem Polter trifft man aber auch einfacher als den vom Borré. Will heißen: Hätten wir noch den Seb vorne drin, würde es wohl weniger auffallen - was es im Prinzip aber nicht besser macht.
Hoffen wir mal auf das gleiche Ergebnis wie bei König Ottos überraschendem Comeback bei der Hertha 2012 🙂
Con Wingenbach c'è scacchi da prato - ma nessuno lo vuole.
zappzerrapp schrieb:
Con Wingenbach c'è scacchi da prato - ma nessuno lo vuole.
Stark 😂
Wie wir einfach alle restlichen Spiele gewinnen müssen, um die Punktzahl von letzter Saison zu erreichen. Zeigt nochmal, wie außergewöhnlich gut das letzte Jahr eigentlich war...
zappzerrapp schrieb:
Wie wir einfach alle restlichen Spiele gewinnen müssen, um die Punktzahl von letzter Saison zu erreichen. Zeigt nochmal, wie außergewöhnlich gut das letzte Jahr eigentlich war...
2 Schwächephasen sind halt nicht auszugleichen.
Hoffen wir mal, dass die zweite jetzt zu Ende ist.
Weil Hertha mag vieles sein, aber leider kein Maßstab, auch wenn wir sie besser im Griff hatten als z.B. Leipzig.
Hintergrund bei vielen Zweit- und Drittweltländern wird wohl eher sein, dass sie im Agrarsektor stark abhängig von Russland und der Ukraine sind, was den Import von Saatgut und Dünger angeht. Man will jetzt wahrscheinlich nicht mit an der wirtschaftlichen Sanktionsschraube drehen, da es auch die eigene Bevölkerung treffen wird. Experten erwarten jetzt schon zunehmende Hungersnöte durch den Ukraine-Konflikt:
https://www.businessinsider.de/politik/ukraine-russland-krieg-ernaehrung-hungersnot-ernte-weizen-soja-mais-sonnenblumen/
https://www.businessinsider.de/politik/ukraine-russland-krieg-ernaehrung-hungersnot-ernte-weizen-soja-mais-sonnenblumen/
Einerseits das.
Dann sind da mit Laos, Vietnam oder Kuba auch im weitesten Sinne kommunistische Länder mit alter Verbundenheit dabei, hier ist die Enthaltung wohl schon fast ne Zustimmung.
Indien, Pakistan, China und so weiter haben dann ja in Teilen ähnliche Bestrebungen, was "friedensbringende Maßnahmen" angeht - auch hier ist die Enthaltung in meinen Augen ein relativ starkes Zeichen.
Dann sind da mit Laos, Vietnam oder Kuba auch im weitesten Sinne kommunistische Länder mit alter Verbundenheit dabei, hier ist die Enthaltung wohl schon fast ne Zustimmung.
Indien, Pakistan, China und so weiter haben dann ja in Teilen ähnliche Bestrebungen, was "friedensbringende Maßnahmen" angeht - auch hier ist die Enthaltung in meinen Augen ein relativ starkes Zeichen.
Meine Rede seit ich selbst verweigern musste - einfach den Spieß umdrehen: Soziales Jahr (oder meinetwegen 9 Monate wie bei mir damals) für alle (M/W/D) und wer das möchte, geht halt mit Begründung zum Bund.
HessiP schrieb:
Bitte nicht vergessen, dass Baerbock Kobold gesagt hat!!!
Und dass Typen wie der Lawrow nun über uns lachen, während ein männlicher Außenminister die Situation schon Kraft seines Gemächts gelöst hätte 🙂
Mirscho schrieb:
Union Berlin - FC St.Pauli
Zwei der kultigsten Kult-Clubs im Kult-Duell.
Tafelberg schrieb:
Auch die Lehrer hier, sind sicher froh, dass es nicht Kultusminister Lorz wird, der Interesse gezeigt hatte
Ewige Treue meinem Ralph Alexander, diesem weisen Anführer. So oder so ähnlich habe ich geschworen. Hiernach richtet sich mein ganzes Handeln.
(Amüsanterweise hatte ich kurz vor der für diesen Thread namensgebenden LTW meine Planstelle bekommen. Und just kurz vor dieser Wahl mussten alle Neulinge des letzten halben Jahres zu einer Veranstaltung des Schulamtes erscheinen. Neben Vorträgen über Gesundheitsvorsorge dürften wir mehrfach hören, wem wir denn diese Stellen zu verdanken hätten 😃)
Sodele, der Bouffi mag also nach 12 Jahren nicht mehr. Sein Nachfolger soll „Ob SGE, ob FSV – Boris Rhein will keine Sau“ werden. Habe seinen Weg seit seiner misslungenen Kandidatur zum Frankfurter Oberbürgermeister ehrlich gesagt nicht mehr wirklich verfolgt – ist er immer noch der feuchte Traum der Law and Order-Fraktion? Oder setzte hier eine Mäßigung ein, auch um dem Koalitionspartner zu gefallen?
zappzerrapp schrieb:
Bouffi
Man hatte schon das Vergnügen
z.B. bei den Rosa Wölkchen 😎🙋
zappzerrapp schrieb:
Oder setzte hier eine Mäßigung ein, auch um dem Koalitionspartner zu gefallen?
Grüne in Hessen? Sorry 🙈
Aale (im Pferdekopf)
Wenn das stimmen sollte, was der Verein VfR Aalen zur Trainerentlassung schreibt, scheint der Uwe Wolf ja ein richtiges Herzchen zu sein.
Selbstbewusstsein hat er in jedem Fall: "So einen guten Trainer wie mich haben die noch nie gehabt." Man sollte ihn weiter beobachten 🙂
https://www.kicker.de/890711/artikel/wolf-nach-aalen-rauswurf-so-einen-guten-trainer-wie-mich-haben-die-noch-nie-gehabt
https://www.kicker.de/890711/artikel/wolf-nach-aalen-rauswurf-so-einen-guten-trainer-wie-mich-haben-die-noch-nie-gehabt
Deine Mudder
Machtwort vom Chef. Thread kann zu.
Abgesehen vom Mimimi (Hopfen denkt Tag und Nacht daran, die Bayern zu ärgern) folgt er der Argumentation hier.
Abgesehen vom Mimimi (Hopfen denkt Tag und Nacht daran, die Bayern zu ärgern) folgt er der Argumentation hier.
zappzerrapp schrieb:
Machtwort vom Chef. Thread kann zu.
Abgesehen vom Mimimi (Hopfen denkt Tag und Nacht daran, die Bayern zu ärgern) folgt er der Argumentation hier.
Dummes Gewäsch weil jemand es wagt die gesetzlich festgelegte Dominanz des heiligen FCB zu hinterfragen...
Kompetente Lösungsansätze höre/lese ich nicht.
zappzerrapp schrieb:
Machtwort vom Chef. Thread kann zu.
Abgesehen vom Mimimi (Hopfen denkt Tag und Nacht daran, die Bayern zu ärgern) folgt er der Argumentation hier.
Geil! Hoeneß:
"In der Bundesliga soll der Meister werden, der nach 34 Spieltagen der Beste ist und der durch dick und dünn gegangen ist mit seinem Team. Das ist doch nur ein Gesetz gegen Bayern München. Das hat doch nichts mit Spannung zu tun."
Joa... denn die wahrscheinlich zehnte Meisterschaft in Folge verspricht jetzt ordentlich Spannung und Jubel. *gähn*
Mit diesem Play-Off-System sollen die auch nicht um die Ecke kommen. Die Bundesliga mit exakt diesem System gibt es 1963. Da dürfen sich die Damen und Herren Mafiosi mal fragen, warum es jahrzehntelang auch so wunderbar geklappt hat.
Lass mich mal überlegen....
* Eventuell liegt es daran, dass eine zunehmende Elite-Bildung stattgefunden hat. Problematisch ist hierbei die Unmenge an Kohle, die es in der Champions League abzugreifen gibt. Die monetäre Diskrepanz zur Europa-League ist zu groß. Hier müsste es Umverteilungen und geringere Ausschüttungen bei der CL geben, so dass die Elite-Bildungen mal wieder aufgebrochen werden. Wird bestimmt ein Vorschlag sein, der Hoeneß schmeckt :/ Dass nun noch eine dritte Liga hinzugekommen ist, verkompliziert den ganzen internationalen Wettbewerb nur, heilt aber die Probleme auf den nationalen Ebenen genau so sehr wie Paracetamol Brustkrebs heilt.
* Eventuell liegt es auch an den unterschiedlichen finanziellen Voraussetzungen abseits der CL-Einnahmen, mit denen die Vereine so in der BuLi antreten. Manche Vereine richten sich nach 50+1, andere wie Leverkusen brauchen das nicht. Dann wurden Konstrukte zugelassen, die -wie Rattenball- strenggenommen kein Verein sind.
Tatsächlich bin ich mittlerweile dafür, dass es eine internationale Liga gibt, die quasi die Champions-League ablöst. Die Vereine, die da dann teilnehmen, nehmen dann halt in diesem Moment nicht im national Wettbewerb teil, sondern können einfach nur wieder in die nationalen Ligen absteigen. Dann hat man wenigstens die tolle Elite nicht mit der Resterampe vermengt. Die nationalen Ligen werden wieder spannender. Mit dieser internationalen Liga kann die UEFA dann trotzdem weiterhin Unmenge an Kohle machen. Und mit wieder spannenderen nationalen Wettberwerben wächst vllt. auch wieder das Interesse daran. Wäre also nicht nur ein Verlust für DFL/DFB.
zappzerrapp schrieb:
Machtwort vom Chef. Thread kann zu.
Abgesehen vom Mimimi (Hopfen denkt Tag und Nacht daran, die Bayern zu ärgern) folgt er der Argumentation hier.
Hoeneß hat ein vorbildliches Bewusstsein für Gerechtigkeit. Gerade deshalb ist er auch gerade im engen Austausch mit Chef Kahn, um die jahrzehntelange ungleiche Verteilung von Geldern wieder glatt zu ziehen, so möchte er die Spannung und vor allem die Gerechtigkeit in der Bundesliga wieder herstellen.
Endlich bewegt sich was
le god schrieb:
Klar kannst Du damit nicht plötzlich einfach mal so anfangen wie es Aytekin gemacht hat. Es spricht aber wirklich überhaupt nichts dagegen, alle Mannschaften vor Saisonbeginn entsprechend zu briefen und diese Linie dann rigoros durchzusetzen.
Wird doch gefühlt jede Saison so gemacht und dann nicht so umgesetzt. Ich glaub, niemand will, dass das Spiel zerpfiffen wird. Aber wie Du schon sagst... Casteels zB hat es gestern so überzogen, da geht man einmal hin und sagt ihm, dass es beim nächsten Mal, wenn er über 20 Sekunden braucht, gelb gibt. Und dann zählt man halt beim nächsten Mal mit.
Ich mein, ich hab ja nur Jugend gepfiffen, aber auch da gab es schon genug Trainer, die ihren Kids und Jugendlichen das Zeitspiel beigebracht haben, als es eng wurde gegen Ende des Spiels. Nicht so ausgiebig und früh natürlich. Ich habe es aber nur einmal wirklich krass erlebt und da habe ich irgendwann 10 Minuten vor Schluss laut gesagt, dass ich für jede solcher Aktionen ne Minute draufschlage. Und als das zweite Mal das passierte, habe ich nur laut gerufen "jetzt sind es schon zwei Minuten mehr Nachspielzeit, ich hab auch Zeit". Selbst wenn die Zeitverzögerung nur 20 Sekunden betrug. Eine Minute oben drauf. Danach haben die deutlich schneller agiert. Wenn da regelmäßig 10 Minuten Nachspielzeit angezeigt werden, hat das auch Wirkung. Da braucht es dann nicht mal schnelle Verwarnungen. Oder man kombiniert halt das Ganze.
Ich persönlich befürworte übrigens immer noch Zeitstrafen für die Spieler. Da traut man sich dann auch mal schneller jemandem 10 Minuten zu geben als gelb-rot... Man stelle sich mal vor, Casteels sieht gelb und dann macht der weiter und Du kannst ihn einfach mal für 10 Minuten runterschicken. Sehr ungünstig bei nem Torwart. Und wie gesagt, da greift man schneller zu als vllt. bei gelb-rot.
SGE_Werner schrieb:
aber auch da gab es schon genug Trainer, die ihren Kids und Jugendlichen das Zeitspiel beigebracht haben
Wir hatten früher in Sport mal ein paar Monate Handball. In der ersten Stunde hat der Fußballer der Klasse einmal (aus irgendeinem Grund wurde der Angriff angepfiffen) den Ball mit in die eigene Hälfte genommen und da auf den Boden geworfen, um seiner Mannschaft den geordneten Rückzug zu ermöglichen. Der Gute durfte dann den Rest der Stunde nur noch Runden zu laufen 🙂
Gegen Handballer oder Eishockeyspieler sind Fußballer eh (fast) alle Puss....
Ich sehe Handball nur bei Turnieren, aber es scheint mir viel fairer, weniger Schauspielerei, kein Zeitspiel (weil halt auch verboten).
Zeitspiel kann man halt durch die Nettospielzeit ausbremsen. Die Uhr läuft erst wieder, wenn der Ball zurück im Spiel ist. Dann kann Casteels 10 Minuten für den Abstoss brauchen. Genauso müsste die 6 Sekunden Regel endlich mal konsequent gepfiffen werden (müsste sich auch Kevin umstellen). Und bei Verletzungen wird auch die Uhr gestoppt. Dann hören so Schauspieleinlagen wie die von Lukebakio oder dem untadeligen Sportsmann sofort auf.
Ich sehe Handball nur bei Turnieren, aber es scheint mir viel fairer, weniger Schauspielerei, kein Zeitspiel (weil halt auch verboten).
Zeitspiel kann man halt durch die Nettospielzeit ausbremsen. Die Uhr läuft erst wieder, wenn der Ball zurück im Spiel ist. Dann kann Casteels 10 Minuten für den Abstoss brauchen. Genauso müsste die 6 Sekunden Regel endlich mal konsequent gepfiffen werden (müsste sich auch Kevin umstellen). Und bei Verletzungen wird auch die Uhr gestoppt. Dann hören so Schauspieleinlagen wie die von Lukebakio oder dem untadeligen Sportsmann sofort auf.
SGE_Werner schrieb:
Es geht hier ja eher um das Sperren des Gegners und dann entsprechend um den Erstkontakt und der war auf der linken Körperhälfte von Kruse und die war innerhalb.
https://twitter.com/CollinasErben/status/1492566477010096134/photo/1
Wie gesagt, das mit innerhalb / außerhalb ist geklärt.
Ich finde da ist nicht wirklich was geklärt von diesem Unscharfen Twitter Bild kann ich viel ablesen... oder auch nichts.
Für mein Begriff ist der VAR dafür da, grobe/deutliche Fehlentscheidungen zu revidieren. Nicht dieses mm Papier ansetzen und dann am Ende nicht mal wirklich sicher sein.
eagle schrieb:
Für mein Begriff ist der VAR dafür da, grobe/deutliche Fehlentscheidungen zu revidieren. Nicht dieses mm Papier ansetzen und dann am Ende nicht mal wirklich sicher sein.
Eine "normale" Abseitsstellung und eben eine solche Entscheidung mit dem "mm Papier" sind doch die einzigen Bereiche, wo es ein absolut eindeutiges "Richtig" oder "Falsch" gibt: Ein Millimeter Abseits ist Abseits, ein Millimeter auf der Linie ist auf der Linie.
Letztlich hat es Max Kruse ja selbst richtig gesagt: Dadurch, dass der Schiri das Foul gibt - was eben KEINE klare Fehlentscheidung ist -, muss er an der Stelle dann eben sagen: "Klare Fehlentscheidung, das von mir gepfiffene Foul war im Strafraum, ich MUSS nun Elfmeter geben."
Gestern bei Lanz sagte Bachmaier, das nur ca 80% bei der russischen Zentralbank ankommen, wenn mut Euro oder Dollar gezahlt wird. 20% versickern auf irgendwelchen Kayman Oligarchen Konten.
Wenn allerdings mit Rubel gezahlt wird, kommt das zu 100% bei der Zentralbank und Putin an,
Im übrigen überweisen wir jeden Tag 1 Milliarde nach Russland