
zappzerrapp
10882
#
zappzerrapp
Francisco Gento mit 88 Jahren. Er hatte 1960 die Ehre, gegen uns zu spielen.
71 von 550 Schülerinnen und Schülern an der Waldorfschule in Bad Nauheim haben ein ärztliches Attest, dass sie keine Maske tragen dürfen. Bei unseren knapp 1500 SuS sind es drei. Entweder sind das da ganz schöne Sensibelchen oder bei der nun vorgenommenen Prüfung durch das Gesundheitsamt könnten einige Ärzte Probleme bekommen...
Aber man hat keine Probleme mit Querdenkern 🙃
Aber man hat keine Probleme mit Querdenkern 🙃
Grandiose Taktik. Dann hoffen wir mal, dass man im Turnierverlauf nicht gegen irgendeine Querdenker-Truppe spielen muss...
zappzerrapp schrieb:
Grandiose Taktik. Dann hoffen wir mal, dass man im Turnierverlauf nicht gegen irgendeine Querdenker-Truppe spielen muss...
Also Ungarn ist gerade schon mal rausgeflogen.
Nach den neun (?) positiven Tests in der Mannschaft wurden ein paar alte Haudegen nachnominiert, unter anderem der ewige Jogi Bitter. Und siehe da? Man zeigt die bislang beste Turnierleistung und führt 10 Minuten vor dem Ende mit 5 Toren gegen Polen. So kann man sich die Chancen auf das Halbfinale wahren 👍
Am Ende ein 2:2 - inklusive einem Traum von einem "Kacktor des Monats" zum Ausgleich für SL.
https://www.youtube.com/watch?v=nBs_3L9n5DY
Ab 1:28 das 1:0 von Haller (auch ein interessantes Torwartverhalten), ab 7:55 der Ausgleich (leider sieht man hier nicht, was genau vorher passiert ist), ab 3:07 eine merkwürdig geschnittene Variante des Ausgleichs, die aber ausreicht, um das Geschehen zu verstehen
https://www.youtube.com/watch?v=nBs_3L9n5DY
Ab 1:28 das 1:0 von Haller (auch ein interessantes Torwartverhalten), ab 7:55 der Ausgleich (leider sieht man hier nicht, was genau vorher passiert ist), ab 3:07 eine merkwürdig geschnittene Variante des Ausgleichs, die aber ausreicht, um das Geschehen zu verstehen
Nach einem holprigen Start inklusive 5-Tore-Rüxkstand sieht es nun 7 Minuten vor Schluss dann doch nach einem letztlich souveränen Sieg aus.
2022...Olympische Winterspiele in China, Champions League Finale in Russland, Fußball-WM in Katar - da will die EHF nicht nachstehen und vergibt ihre Europameisterschaft zumindest teilweise nach Ungarn. Um die politische Seite des Turniers soll es jedoch nun weniger gehen, vielmehr soll das Sportliche im Fokus liegen.
Kurz zum Modus: Vorrunde mit 24 Teilnehmer in sechs Vierergruppen. Die ersten beiden kommen weiter in die beiden Gruppen der Hauptrunde, hier dann weitere vier Spiele, um letztlich die vier Halbfinalisten zu ermitteln.
Die deutsche Mannschaft hat mit Belarus, Österreich und Polen eine Gruppe von der Kategorie "unangenehm, aber machbar" erwischt. Gespielt wird handballtypisch alle zwei Tage um 18 Uhr:
Mit etwas Spielglück und guten Tagen könnte für Deutschland eine Chance auf das Halbfinale bestehen. Die Favoriten dürften jedoch die üblichen Verdächtigen sein: Frankreich, Dänemark und Spanien.
Kurz zum Modus: Vorrunde mit 24 Teilnehmer in sechs Vierergruppen. Die ersten beiden kommen weiter in die beiden Gruppen der Hauptrunde, hier dann weitere vier Spiele, um letztlich die vier Halbfinalisten zu ermitteln.
Die deutsche Mannschaft hat mit Belarus, Österreich und Polen eine Gruppe von der Kategorie "unangenehm, aber machbar" erwischt. Gespielt wird handballtypisch alle zwei Tage um 18 Uhr:
- 14. Januar gegen Belarus
- 16. Januar gegen Österreich
- 18. Januar gegen Polen
Mit etwas Spielglück und guten Tagen könnte für Deutschland eine Chance auf das Halbfinale bestehen. Die Favoriten dürften jedoch die üblichen Verdächtigen sein: Frankreich, Dänemark und Spanien.
zappzerrapp schrieb:
Derweil hat der Schiedsrichter bei Mali gegen Tunesien den Ahlenfelder gemacht und zu früh abgepfiffen.
Einen doppelten sogar.
Erst nach ~86 Minuten zum ersten Mal und dann kurz vor Ende der regulären Spielzeit zum zweiten Mal.
Als der Trainer schon in der PK saß, sollte dann die restliche Zeit plus eventuelle Nachspielzeit nachgeholt werden.
Mali war da, die Tunesier - laut Trainer - schon im Eisbad.
Anthrax schrieb:
Einen doppelten sogar.
Erst nach ~86 Minuten zum ersten Mal und dann kurz vor Ende der regulären Spielzeit zum zweiten Mal.
Wobei das ja einen originären Ahlenfelder bedeutet. Der Gute hatte ja einst nach 35 und 44 Minuten abgepfiffen...
Aber gerade sowas macht in meinen Augen den Reiz dieses Turniers aus: Da treffen - wohlgemerkt bei der Endrunde - Weltstars von Liverpool, PSG oder ManCity auf Mannschaften, deren Spieler bei so ruhmreichen Vereinen wie den East End Lions Freetown, Noakchott Kings, Mighty Wanderers Blantyre oder Rot-Weiß Koblenz spielen. Oder sie treffen eben auch mal auf einen Schiedsrichter, der nach 85 Minuten keinen Bock mehr hat
Das Turnier selbst ist bislang ohne größere Überraschungen abgelaufen, vielleicht abgesehen vom 0:0 des Titelverteidigers aus Algerien gegen Sierra Leone. Aymen wurde ja positiv getestet, mal schauen, ob er noch groß zum Einsatz kommen wird. Das Weiterkommen Marokkos dürfte nach dem 1:0 zum Auftakt gegen Ghana aber wohl relativ sicher sein (Komoren und Gabun als weitere Gegner). Seb durfte beim 1:0 seiner Ivorer gegen Äquatorialguinea 82 Minuten mitspielen.
zappzerrapp schrieb:SemperFi schrieb:zappzerrapp schrieb:
Der Afrika Cup gehört einfach zu Eurosport 😤
Ich hoffe, daß das Ironie war.
Jetzt tritt etwas eher Seltenes ein: Ich bin überfragt.
Ok.... ich versuche es einmal... in welchem Teil Europas genau befindet sich dieses "Afrika"? Sollte da nicht eher Africasport berichten oder hast Du das nicht abonniert? .... ich mache extra mal ein Smiley dazu sonst wird das wieder falsch verstanden...
haldemadeballflach schrieb:
Ok.... ich versuche es einmal... in welchem Teil Europas genau befindet sich dieses "Afrika"? Sollte da nicht eher Africasport berichten oder hast Du das nicht abonniert? .... ich mache extra mal ein Smiley dazu sonst wird das wieder falsch verstanden...
Okay, ich war verwirrt, ob es um die Qualität des Senders oder in die Kolonialismus-Schiene gehen soll. Aber um die Berliner Gemüter zu beruhigen: Zum Afrika-Cup hat es halt (früher) immer gehört, auf der Fernbedienung die 10 für Eurosport zu klicken. Und auf einmal sah man Stadien, die anders aussahen und anders klangen als in der Bundesliga. Dazu ein leicht "grisseliges" Bild und die Stimme des mir namentlich nicht mehr bekannten Standard-Kommentators. Jetzt muss man halt in eine App - auch okay, aber für mich nicht mehr das "klassische Gefühl"
Derweil hat der Schiedsrichter bei Mali gegen Tunesien den Ahlenfelder gemacht und zu früh abgepfiffen.
zappzerrapp schrieb:
Derweil hat der Schiedsrichter bei Mali gegen Tunesien den Ahlenfelder gemacht und zu früh abgepfiffen.
Einen doppelten sogar.
Erst nach ~86 Minuten zum ersten Mal und dann kurz vor Ende der regulären Spielzeit zum zweiten Mal.
Als der Trainer schon in der PK saß, sollte dann die restliche Zeit plus eventuelle Nachspielzeit nachgeholt werden.
Mali war da, die Tunesier - laut Trainer - schon im Eisbad.
Wow hawischer, so ein Beitrag von dir
hawischer schrieb:Absolut zutreffende Analyse!
diese würden "gesellschaftliche oder staatliche Regeln als auf sie gerichtete Freiheitseinschränkungen" betrachten. Aus ihrer Entfremdung und Enttäuschung, aus dem Gefühl nicht vertreten und gehört zu werden, leiteten sie ein umfassendes Widerstandsrecht ab, wobei sich der autoritäre Protest in antiautoritäre und pseudodissidenten Formen kostümiert."
hawischer schrieb:Ja was denn sonst? Genau so ist es!
Deutet man die Entfremdung als das Resultat einer neoliberalen Prekarisierung der Lebensverhältnisse, so wäre zu fragen, ob die Gesellschaft dieses Potenzial sehenden Auges nicht selbst erzeugt hat.
LDKler_neu schrieb:hawischer schrieb:Ja was denn sonst? Genau so ist es!
Deutet man die Entfremdung als das Resultat einer neoliberalen Prekarisierung der Lebensverhältnisse, so wäre zu fragen, ob die Gesellschaft dieses Potenzial sehenden Auges nicht selbst erzeugt hat.
In Teilen schon. Allerdings stammt ja auch ein gewisser Teil zumindest der westdeutschen Querdenker-Szene eher aus der gehobeneren Mittelschicht bzw. dem "alternativen Bildungsbürgertum".
So wie man es sich anfangs auch bei der AfD zu leicht gemacht hat und meinte, die Wählerschaft wäre doch überwiegend arbeitslos...
zappzerrapp schrieb:
Allerdings stammt ja auch ein gewisser Teil zumindest der westdeutschen Querdenker-Szene eher aus der gehobeneren Mittelschicht
Ja. Die Amis haben für dieses Phänomen ein Platzhalter-Wort gefunden: Karen
Denn die gute Karen steht (nicht nur für Frauen!) stellvertretend für den typischen egomanischen und antisozialen Typus aus der gehobenen Mittelschicht. Die gutbürgerliche und fromme Fassade: Kirchengänger (zumindest bei den Amis noch "in".. .so ein bisschen religiöser Fanatismus), Helicopter-Mom. Die Umwelt muss gut ausgerichtet passgenau zu ihrem Lebensstil sein. Da passen Störfaktoren einfach nicht. Wie zum Beispiel ein Schwarzer in der Nachbarschaft. Oder ein Virus. Bei Störung reagiert die (der) Karen aggressiv. Wenn Gegenfeuer kommt ist sie auch direkt in der Opferrolle.
Es ist nicht nur eine "neoliberale Prekarisierung der Lebensverhältnisse". Generationen sind mit der Attitüde "Schau links, schau rechts. Einer von euch schafft es nicht... also: Ellenbogen raus!" aufgewachsen. Zum einen prägt sie eine antisoziale und egoistische Sichtweise. Zum anderen finden sie Bestätigung aus einer Umwelt heraus, die sich immer mehr und mehr ihren Bedürfnissen anpasst. Dadurch verlernt man den Umgang mit schwierigen Situationen, insbesondere, wenn es eine eigene Anpassung bedarf. Und wenn sie auch nur minimalst unbequem ist (sieh Masken). Es herrscht sofort eine "ich habe Recht... und wenn ich mit dem Scheiss vor Gericht ziehen muss"-Einstellung.
In Amerika war von daher der Karen-Meme "Can I speak to your Manager?" mal populär, da die Karen gerne wegen irgendwelchen Kleinigkeiten den kleinen Angestellten gefeuert haben möchte, um ein bissi armseeilge Machtdemonstration darstellen zu wollen.
brodo schrieb:
Wetterauer Volldeppen
Lass die Wetterau aus dem Spiel, du Berliner Backpfeifenjesicht! 😤
Wobei nach Studie dieser Seite "Graf Kacke" meine neuste Lieblingsbeleidigung darstellt.
SemperFi schrieb:zappzerrapp schrieb:
Der Afrika Cup gehört einfach zu Eurosport 😤
Ich hoffe, daß das Ironie war.
Jetzt tritt etwas eher Seltenes ein: Ich bin überfragt.
zappzerrapp schrieb:SemperFi schrieb:zappzerrapp schrieb:
Der Afrika Cup gehört einfach zu Eurosport 😤
Ich hoffe, daß das Ironie war.
Jetzt tritt etwas eher Seltenes ein: Ich bin überfragt.
Ok.... ich versuche es einmal... in welchem Teil Europas genau befindet sich dieses "Afrika"? Sollte da nicht eher Africasport berichten oder hast Du das nicht abonniert? .... ich mache extra mal ein Smiley dazu sonst wird das wieder falsch verstanden...
Heute erstes Spiel für Aymen, 17 Uhr gegen Ghana. Wer DAZN hat kann es sich anschauen.
Basaltkopp schrieb:
Wer DAZN hat kann es sich anschauen.
Ach, sowas macht mich traurig. Der Afrika Cup gehört einfach zu Eurosport 😤
Die Mutter aller irren Wendungen geht weiter. Aber halten wir fest:
Novak Djokovic kann als ungeimpfte Person nicht nach Australien einreisen.
Am 01. Januar verkündet er, dies mit einer Ausnahmegenehmigung doch tun zu dürfen und besteigt ein Flugzeug gen Down Under. Eine Begründung für diese Ausnahmegenehmigung liefert er nicht.
Dort wird er an der Einreise aufgehalten und die Genehmigung nicht akzeptiert.
Nach ein paar Tagen offenbart er sich: Der gute Novak war Mitte Dezember positiv.
Dummerweise gibt's im Internet Bilder davon, dass er in den Tagen nach dem Test munter an Veranstaltungen teilnimmt.
Dennoch gestattet ein australisches Gericht die Einreise.
Und nun meldet der Spiegel: Wurde etwa der Test manipuliert?
Kannste dir nicht ausdenken 🤦
Novak Djokovic kann als ungeimpfte Person nicht nach Australien einreisen.
Am 01. Januar verkündet er, dies mit einer Ausnahmegenehmigung doch tun zu dürfen und besteigt ein Flugzeug gen Down Under. Eine Begründung für diese Ausnahmegenehmigung liefert er nicht.
Dort wird er an der Einreise aufgehalten und die Genehmigung nicht akzeptiert.
Nach ein paar Tagen offenbart er sich: Der gute Novak war Mitte Dezember positiv.
Dummerweise gibt's im Internet Bilder davon, dass er in den Tagen nach dem Test munter an Veranstaltungen teilnimmt.
Dennoch gestattet ein australisches Gericht die Einreise.
Und nun meldet der Spiegel: Wurde etwa der Test manipuliert?
Kannste dir nicht ausdenken 🤦
Thorsten Fink hat auch wieder einen Job - in Lettland. Inklusive Vorstellungsvideo. Schon ein bisschen cringe, Bra!
Basaltkopp schrieb:
Hellgrau und dunkelgrau sind schon mal zwei. Es wird vermutlich deutlich mehr geben.
Mausgrau, Staubgrau, Aschgrau, Steingrau, Bleigrau, Zementgrau
https://youtu.be/9kqMUmIOrTU?t=79
Anthrax schrieb:
Zementgrau
Kenne mich in der Farbenlehre nicht so aus, aber das ist doch die Standardfarbe eines Funkel-Schreins, oder?
Hast du noch mehr Unsinn auf Lager? Da wollte der IOC das alles im nahen Umkreis ist, 100 Kilometer zur Veranstaltung zu fahren war dem IOC zu weit. Deshalb wollte man dann Natur zerstören und Bauern um ihr Land bringen das sie dringend benötigen. Und das soll jetzt Schuld sein das die Winterspiele in China sind? Wie können sich die Einheimischen auch nur gegen so einen Unsinn wehren und nicht wie in China alles hinnehmen? Ich hab wirklich gedacht das der IOC das Problem ist der seit einigen Jahren alle Sportstätten sehr dicht beieinander haben will und dem es völlig egal ist in welchem Land die Spiele statt finden. Jetzt weiß ich endlich das es ein paar Bauern sind die das Land brauchen um ihren Beruf ausüben zu können und Bürger die nicht wollten das ihre Landschaft durch Sportanlagen und Parkplätze verschandelt wird.
propain schrieb:
Hast du noch mehr Unsinn auf Lager?
Warum Unsinn? Dass die Münchner Bewerbung nicht weiter verfolgt wurde, hängt natürlich in erster Linie mit dem Bürgerentscheid zusammen. Das in Kombination mit den schwachsinnigen Vorgaben des IOC (mal stellvertretend für sonstige Verbände) führt natürlich dazu, dass die Spiele zunehmend in autoritären Ländern stattfinden könnten.
Wobei: 2024 Paris, 2026 Mailand, 2028 Los Angeles, 2030 ?, 2032 Brisbane. Klingt jetzt gar nicht mal so schlimm...
Weil es sich bei Andreas so anhörte, als seien die Proteste der Bevölkerung daran schuld, dass die Spiele jetzt in Ländern wie China stattfinden. Nach dem Motto: "selber schuld". Und das ist in der Tat unwissender Unsinn.
Es ist nämlich so: jedes Mal, wenn irgendwo Gigantomania-Spiele auf Kosten von Mensch & Natur verhindert werden, müssen sie zwangsläufig stattdessen in totalitären Diktaturen stattfinden. Das sogenannte Bachsche Olympische Gesetz.
Es ist nämlich so: jedes Mal, wenn irgendwo Gigantomania-Spiele auf Kosten von Mensch & Natur verhindert werden, müssen sie zwangsläufig stattdessen in totalitären Diktaturen stattfinden. Das sogenannte Bachsche Olympische Gesetz.
PeterT. schrieb:
Und die Einschränkungen gelten erst nach Weihnachten. Wo ist der Unterschied beim Ansteckungsrisiko bei einem Weihnachtsessen oder z.B. wenn man sich ein paar Tage später mit Leuten zu Silvester trifft?
Den Unterschied gibt es nicht - zumindest was das Ansteckungsrisiko angeht. Es gibt aber sicherlich einen Unterschied bei der Akzeptanz der Maßnahmen. Den meisten Menschen dürfte Weihnachten wichtiger sein als Silvester.
SemperFi schrieb:
Ja.
Selbst besoffen ein Fahrrad schieben kann zum Verlust des Führerscheins reichen.
Das ist mir bewusst.
SemperFi schrieb:
Besoffen im Fahrersitz oder bei der Fahrt angehalten macht kaum einen Unterschied.
Also war man früher, wenn man im Auto nach einer Kirmes oder was auch immer gepennt hat, am Rande des Führerscheinentzugs?
Das wird nicht erwähnt, da es sonnenklar ist: Ein frängischer Beamter hat beim Dienstantritt einen Halben zu trinken.
Wobei ich mich jetzt ernsthaft frage: Kann man der Tochter was anhaben? Denn wenn sie keiner beim Fahren gesehen hat, beruht ja die Annahme, dass sie gefahren ist, auf der Aussage einer Frau mit 3 Promille - jetzt nicht gerade eine zuverlässige Zeugin 🍻
Wobei ich mich jetzt ernsthaft frage: Kann man der Tochter was anhaben? Denn wenn sie keiner beim Fahren gesehen hat, beruht ja die Annahme, dass sie gefahren ist, auf der Aussage einer Frau mit 3 Promille - jetzt nicht gerade eine zuverlässige Zeugin 🍻