>

zappzerrapp

10882

#
HSV is doing HSV Things 🤦

#
20 Jahre - krass, wie die Zeit vergeht 😮

Wohl DAS prägende Ereignis meiner Generation. Und für mich dann immer wieder merkwürdig, dass es für die Schülerinnen und Schüler einfach ein Ereignis ohne "eigene Geschichte" ist. Dass es für sie nicht das "Da habe ich gerade Mathe-Hausaufgaben gemacht"-Ereignis ist, sondern etwas, was man nur aus Büchern oder von Youtube kennt. So muss es damals auch meinen Lehrern gegangen sein, wenn im Unterricht Mauerfall, Mondlandung oder was auch immer Thema war...
#
Gut was los bei Lautern gegen Mannheim in Halbzeit 1: Die Bauern mit zwei roten Karten, dazu noch jeweils einmal Rot für die Bank.
#
zappzerrapp schrieb:

Seit Beginn der letzten Saison haben wir nun nichts mehr - und es fehlt uns nichts. Falls es passt, läuft am Abend Sportschau oder Sportstudio. Wenn nicht, reicht die Zusammenfassung auf Youtube am Montag.



Das wäre mir irgendwie zu wenig. Früher hat mir das auch gelangt, mittlerweile nicht mehr.
Vielleicht auch nur weil man etwas verwöhnt ist, wenn man jedes Eintrachtspiel live schauen kann dann will man das auch...geht zumindest mir so.

Blöderweise kommt man dadurch dann früher oder später in den Abo-Zwang. Leider hat in den letzten Jahren eine Lieblingskneipe nach der anderen kein Sky mehr, noch vor 10 Jahren hatte man massenhaft Auswahl. Jetzt muß man schon suchen. Das ist schade, das Argument lieber den Kneipenwirt zu unterstützen statt ein Abo abzuschließen funktioniert nicht mehr...
#
Diegito schrieb:

Das wäre mir irgendwie zu wenig. Früher hat mir das auch gelangt, mittlerweile nicht mehr.
Vielleicht auch nur weil man etwas verwöhnt ist, wenn man jedes Eintrachtspiel live schauen kann dann will man das auch...geht zumindest mir so.


Ich weiß, was du meinst. Ich habe zwar nie geraucht, aber die Umstellung muss vermutlich relativ ähnlich sein. Die ersten paar Wochen suchte ich immer mal noch nach einem der guten alten Streams aus dem arabischen Raum, um die Spiele doch irgendwie zu schauen. Mit der Zeit wurde der Drang immer geringer..

Hinzu kommt: Egal, wann die Eintracht spielt - immer will eins der Kinder irgendwas. Leider sind die noch zu jung, um sich einfach mal 90 Minuten zu konzentrieren
#
"Es wollte mich mein anderer. Also wirklich jetzt. Es gab keine anderen Angebote." (Mitchell Weiser, Werderaner aus Überzeugung).
#
Keine Ahnung ob ich damit richtig liege, aber ich befürchte, dass die Wahl komplett eine Personen-Wahl wird, bei der es nicht oder nur zweitrangig um Inhalte geht.

Dass Olaf Scholz überhaupt eine Chance auf das Kanzleramt hat, ist meiner Meinung nach vor allem der Schwäche der anderen beiden Kandidaten geschuldet. Man kann der Union viel vorwerfen in der Vergangenheit. Aber sie hatte immer ein gesundes Maß an Macht-Instinkt. Dieser Instinkt ist ihr mit der Wahl von Laschet zum Kanzlerkandidaten komplett abhandengekommen. Laschet ist so ein schlechter Kandidat, dass sich selbst Stammwähler der CDU abwenden. Baerbock konnte den Aufwind, der ihr zunächst zuteilwurde, leider überhaupt nicht nutzen. Und ich glaube auch Habeck wäre es ähnlich gegangen, weil von gleichen Stellen eine ähnliche Kampagne gefahren worden wäre, wie bei Baerbock. Ich kann mich da nur wiederholen: Es ist geradezu erschreckend, wie unvorbereitet die Grünen in diesen Wahlkampf gegangen sind und dass sie nicht darauf eingestellt waren, dass mit sehr viel Scheiße geworfen würde.

Und Scholz wird im Schlafwagen Kanzler. Nach dem Motto: Wer nix macht, macht nix falsch.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein gutes Zeichen für das Demokratie-Verständnis in diesem Land ist. Klar, es gäbe genügend Gründe, die Union nicht zu wählen. Die katastrophale Arbeit des Bundesverkehrsministers z.B. in Sachen Autobahn-Maut. Oder die verlogenen Lobby-Politik der Landwirtschaftsministerin, die z.B. Massen-Viehzucht und Tierquälerei weiterhin gegenüber anderen Formen hofiert. Die zahlreichen Korruptionsaffären, in denen sich einzelne Unions-Politiker an Problemlagen bereichern wollten.  Nicht zuletzt der klimapolitische Stillstand der kompletten Kanzlerschaft von Angela Merkel.
Aber am Ende sind es halt nicht diese Gründe, die die Leute von der Union weg treiben, sondern weil die Leute merken, dass Laschet ein Märchen-Onkel ist.

Und bei Scholz fragt auch noch kaum jemand nach, ob seine Rolle in der ganzen Geschichte rund um Wirecard wirklich lupenrein war. Da wird dann eben entgegen gehalten: Er ist zumindest von allen Kandidaten der, der am ehesten  "staatsmännisch" sei.

Ich hab das hier schon mal beklagt: Es geht nicht um Wahlprogramme. Wer sich nicht eigeninitiativ um diese Wahlprogramme kümmert, wird sie in diesem Wahlkampf nicht bekommen. Dafür sind vor allem die "sozialen" Medien verantwortlich. Aber auch die  Parteien und  viele "herkömmliche" Medien tragen dafür Verantwortung.

Übrigens, einer der ganz wenigen, der mir in den letzten Wochen mit Fakten und Inhalten um die Ecke kam, war der Youtuber mit den blauen Haaren.
#
brodo schrieb:

Keine Ahnung ob ich damit richtig liege, aber ich befürchte, dass die Wahl komplett eine Personen-Wahl wird, bei der es nicht oder nur zweitrangig um Inhalte geht.


Ist es nicht eher eine Anti-Personen-Wahl: Man wählt Scholz, weil er nicht Laschet ist?

Gnade der späten Geburt: Wurden Brandt und Schmidt wegen ihrer Programmatik oder wegen ihres Charismas gewählt?
#
Ich packe es mal hier rein:

Im Libanon, also dem Land, das im Hinblick auf die Bevölkerungsanzahl am stärksten von der Lage in Syrien betroffen ist, kann man aktuell praktisch täglich mitverfolgen, wie ein Staat Stück für Stück scheitert und ins Chaos stürzt.  

Meine Cousine arbeitet seit knapp 3 Jahren in einem Entwicklungshilfeprojekt im Norden des Libanon. Erzählte sie anfangs noch mit großer Begeisterung von Land und Leuten, hat sich dies im letzten Jahr massiv geändert. Strom gibt es nur noch stundenweise; in der eigenen Wohnung zu kochen ist keine Option mehr, da es kaum noch Gas gibt. Gleichzeitig steigen die Preise in den Restaurants auf deutsches Niveau - bei sehr viel niedrigeren Löhnen. Die medizinische Versorgung ist komplett zusammengebrochen und sie wird von ihrem aktuellen Heimaturlaub große Mengen an einfachsten Medikamenten für ihre Einrichtung mitnehmen. Hinzu kommt, dass die Verzweiflung die Menschen zunehmend in die Hände radikaler Gruppierungen oder in die Kriminalität treibt. Konnte man sich vor drei Jahren - auch als Frau - noch komplett frei im Land bewegen, wird nun dringend empfohlen, nur noch in Begleitung der heimischen Fahrer zu den einzelnen Projekten zu fahren.

Die Regierung war auch vor drei Jahren schon korrupt und weit entfernt von "good governance". Corona hat dem Land nun den Rest gegeben...

Was das mit den Flüchtlingen zu tun hat? Die Menschen beginnen, das Land zu verlassen. Wie immer beginnt es mit denen, die es sich leisten können: Ärzte, Ingenieure, Professoren - die typische obere Mittelschicht eben. Aber schon bald werden sich auch die 1,5 Millionen Syrer und die 500.000 Palästinenser überlegen, wie es für sie weitergehen soll...

Die aktuelle Situation im Land wird auch in diesem Artikel von der Zeit (aktuell noch frei verfügbar) beleuchtet: https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-09/libanon-versorgungskrise-beirut-treibstoff-krankenhaus-aerzte-patienten/komplettansicht
#
FrankenAdler schrieb:

Meine Frau, eh mit dem Glück eines hervorragenden Mannes gesegnet, hat vorher bereits drei Wochen in der Bretagne verbracht! Ich sag ja, sie ist ein wahres Glückskind!

Kennst du den Kerl? 😮
#
Il s'appelle Jacques 🤷‍♂️
#
mikulle schrieb:

Was meiner Meinung nach nicht geht: sich über steigende TV Geldeinnahmen für die Eintracht freuen und gleichzeitig stolz zu sein, dass man nichts dafür bezahlt, die Eintracht im TV zu sehen.
Aber es bleibt zum Glück jedem selbst überlassen.

Man sollte da unterscheiden. Ich hab das schon ein paar Mal ausgeführt.

Gegen einen Bezahlsender, der allen Fußballfans den Fußball per Liveübertragungen näherbringt, als es die 45-Minuten-Sportschau der früheren Jahre mit 3 Zusammenfassungen je vermochte, ist nicht nur nichts einzuwenden,  sondern es ist sogar zu begrüßen. Ein klarer Fortschritt und jeder konnte frei entscheiden, ob er da mittun möchte oder nicht. Dafür einen Obulus zu entrichten war jedenfalls nie das Problem.

Wogegen sich die Kritik der vielen Abos richtet, ist etwas ganz anderes: die Aufhebung des Wettbewerbs durch die paketweise Vergabe von exklusiven Einzelrechten und damit die Schaffung vieler Einzel-Monopole. Dies führt dazu, dass in diesem Jahr beispielsweise ein Eintrachtfan drei Abos abschließen muss, um seine Mannschaft sehen zu können.

Ein fairer Wettbewerb wäre es gewesen, wenn jeder Sender die Spielrechte hätte kaufen können, die er wollte. Das wäre im Sinn der Marktwirtschaft, des Wettbewerbs und des Verbrauchers gewesen. Und vielleicht hätte man sogar noch mehr TV-Gelder einsammeln können.

Aber egal, das Thema ist eh durch. Das Kartellamt hat auf ganzer Linie versagt oder sogar Schlimmeres. Ich jedenfalls habe volles Verständnis für alle, die diesen Abo-Irrsinn nicht (mehr) mitmachen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Dies führt dazu, dass in diesem Jahr beispielsweise ein Eintrachtfan drei Abos abschließen muss, um seine Mannschaft sehen zu können.


Solange ich mit Sky für ~25 Euro im Monat alle Spiele sehen konnte, war das auch kein Problem für mich. Anfangs abonnierte ich auch noch dann und wann DAZN, wenn wir innerhalb des entsprechenden Zeitraums zwei Spiele hatten.

Seit Beginn der letzten Saison haben wir nun nichts mehr - und es fehlt uns nichts. Falls es passt, läuft am Abend Sportschau oder Sportstudio. Wenn nicht, reicht die Zusammenfassung auf Youtube am Montag.

Wenn wir jetzt ein paar Mal auf RTL kommen? Schön, freut mich 🙂 Ist dann ein bisschen wie früher, wenn man froh war, dass überhaupt mal ein Spiel kommt...
#
Habe gerade von der großen Kunst gebrauch gemacht, einen Beitrag kurz vor der Veröffentlichung einfach doch lieber zu löschen.
#
brodo schrieb:

Habe gerade von der großen Kunst gebrauch gemacht, einen Beitrag kurz vor der Veröffentlichung einfach doch lieber zu löschen.


Da ist sie: Die Editierfunktion durch die Hintertür...
#
Die Weimarer AFD hängt ein "Mut zur Wahrheit"-Plakat in Buchenwald auf. Widerliches Pack.  
#
Und heute verteilt einer von denen bei uns Wahlwerbung an die Schüler - auch an die 5er. Als der Schulleiter ihn vertreiben wollte, bekam er vom Blaubraunen einen Vortrag über Meinungsfreiheit und unseren Terrorstaat. Die Polizei hat es letztlich geregelt.

Achja: Ich mag unsere Schüler. Die nahmen die Flyer und warfen sie umgehend in die nächste Tonne 🙂
#
Die Weimarer AFD hängt ein "Mut zur Wahrheit"-Plakat in Buchenwald auf. Widerliches Pack.  
#
Schon sehr souverän von der Die Mannschaft 🇩🇪
#
zappzerrapp schrieb:

Ich soll den Südschleswigschen Wählerverband wählen. Leider werden die in der Wetterau keinen Direktkandidaten haben

Kannst ja fürs nächste Mal einen Kreisverband gründen und selbst als Direktkandidat antreten.

"We are red, we are white, we are danish  Runkel-Roiwe-Roppmaschin!"
#
brodo schrieb:

"We are red, we are white, we are danish  Runkel-Roiwe-Roppmaschin!"


Und als Hymne der Bewegung:

Siehste net die Säu im Goarde,
siehste wie se wäule,    
wie se diewe Löcher graawe
in die gelbe Reube.
Spitz komm raus!
un beisen in die Baa
die Missgebierder fresse mer
die Reube kurz un klaa      
#
Ich soll den Südschleswigschen Wählerverband wählen. Leider werden die in der Wetterau keinen Direktkandidaten haben 😤

Ansonsten schön versifft: Grüne, vor SPD und Links.
#
SGE_Werner schrieb:

Neueste INSA-Umfrage

SPD: 25 %
Union: 20 %
Grüne: 16,5 %
FDP: 13,5 %
AfD: 11 %
Linke: 7 %

Der arme arme arme Armin.

Au Backe, die SPD als Wahlsieger, das wär ja mal wieder was. Da werden sich einige Zocker eine Finca auf La Gomera gönnen und einige Buchmacher für immer die Tore schließen.
#
Knueller schrieb:

Au Backe, die SPD als Wahlsieger, das wär ja mal wieder was.


Es ist die SPD. Die werden es schon noch verkacken. Aber zumindest hat der Scholz-Zug ein besseres Timing als der Schulz-Zug 🚉
#
SGE_Werner schrieb:

https://www.n-tv.de/wirtschaft/GDL-kuendigt-bislang-laengsten-Bahnstreik-an-article22773991.html

6 Tage Streik. Die Freude ist riesig.


Supi....

Da muss ich einmal in meinem Leben zu einer Messe, naja sind es halt 2x9 Stunden Mietwagen anstatt ICE...

Chef freute sich heute, als ich ihn beim Vorschlag Kleinwagen ausgelacht habe.
Wenn Mietwagen, dann aber bitte gescheit, wenn es am Freitag Nachmittag quer durch die Republik und über zig Baustellen geht und zum Abschluß nach Berlin rein. Weil was macht mehr Spaß als nach 9 Stunden Fahrt Freitag abends nach Berlin reinzufahren...

Na ja, hab ja kein Auto, geflogen bin ich in meinem Leben nur in den Krieg und zum Heiraten, meine CO2 Bilanz hat also noch Kohlendioxid nach oben, da will ich dann wenigstens bei dieser Gelegenheit die 500 Meter freie Fahrt mit PS unter der Haube genießen.
#
SemperFi schrieb:

geflogen bin ich in meinem Leben nur in den Krieg und zum Heiraten


Und? Gibt es abgesehen von der Art der Anreise weitere Parallelen?

Mal schauen - die HLB und die Taunusbahn waren bislang eher selten von Streiks betroffen. Hoffentlich bleibt's dabei.
#
Michiii5566 schrieb:

Bin mal gespannt wie das hier bei uns noch weiter geht.

Wir werden absteigen und den Verein auflösen, so gehts weiter.
#
DBecki schrieb:

Wir werden absteigen und den Verein auflösen, so gehts weiter.


Jetzt verrat doch nicht immer alles 🤨
#
sgevolker schrieb:

Du brauchst am Ende Mehrheiten im Bundestag zum regieren.


Okay, nur was ich mich jetzt Frage: Bspw. rot-rot-grün kommt aktuell laut Umfragen auf, sagen wir mal, 45 - 48%. Dann wären die ja quasi gar nicht Regierungsfähig, weil die damit ja keine Mehrheit hätten?

Sorry, aber die Geschichte verwirrt mich etwas, weils heute hieß, rot-rot-grün wäre möglich, obwohl die keine 50% schaffen (von den Umfragen die ich gesehen habe).
#
Grob vereinfacht: Du brauchst die Hälfte von 100 minus Sonstige. Die Sonstigen liegen so bei 6 bis 8 Prozent - ergibt Werners 47 Prozent.

Laut Umfrage geht's also mit Armin weiter bergab 🙃
#
zappzerrapp schrieb:

Glaube, es bezog sich darauf, dass alle Parteien im mittleren Drittel bei den Prozenten sind. Auch wenn 66% NPD bitter sind...


Damit werde ich bei einer Umfrage aus kleiner Anzahl Fragen, bei denen auch zu wenige gesinnungsbezogen waren, wohl leben müssen, ich alter Nazi.

#
Alles gut. Das zeigt ja nur exemplarisch, warum die Antworten auf diese Ja-Nein-Fragen hier oder auch beim Wahl-O-Mat mit Vorsicht genießen zu sind. Weniger reflektierte Zeitgenossen könnten daraus dann falsche Schlüsse für ihre Kreuzchen ziehen...