>

zappzerrapp

10882

#
Stand jetzt würde ich als Schalker kotzen 🤔
#
Tietz und Pfeiffer wieder bockstark in der Offensive bei den Lilien! Beide schon jetzt mit je 11 Toren. Haben in der Summe Dursun von letztem Jahr jetzt schon fast eingeholt! Vor Wochen wurde ich hier belächelt, als ich die Offensivstärke der beiden lobte. Die machen einfach weiter und weiter mit dem Tore schießen.
#
Dorico_Adler schrieb:

Vor Wochen wurde ich hier belächelt, als ich die Offensivstärke der beiden lobte. Die machen einfach weiter und weiter mit dem Tore schießen.


Nico Frommer gefällt das!
#
So. Mein Antigentest war negativ.
Ich darf wieder raus!
#
In der Mod-Lounge atmet man auf und entkorkt erstmal einen guten Rotwein
#
ggf.kann er einige Nichtwähler bzw AfD Wähler zurückholen, im Saldo rechne ich aber nicht mit einer Verbesserung der Gesamtstimmen. Merz, in der Annahme er wird Partei Vorsitzender, sehe ich aber als Übergang zu wem auch immer.
#
Tafelberg schrieb:

Merz, in der Annahme er wird Partei Vorsitzender, sehe ich aber als Übergang zu wem auch immer.
     


So las ich es in einem Kommentar in den letzten Tagen (finde ich gerade nicht): Merz verantwortet als Parteichef die Wahlniederlagen im kommenden Jahr (v.a. NRW und Niedersachsen), damit dann zur Bundestagswahl 2025 Spahn oder Linnemann als frische Erneuerer auftreten können...
#
Helge Braun. Eine Erscheinung, die Aufbruch symbolisiert.
#
planscher08 schrieb:

Gibt es bei den Impfdurchbrüchen Tendenzen woran es liegt? Frankenadler und seine Frau sind ja auch geimpft und trotzdem beide erwischt. Bisschen nervös macht mich das schon.

Was mir logisch erscheint ist, dass die Schutzwirkung der Impfung nachgelassen hat. Wir waren ja beide Prio 2 und Mitte/bzw. Ende Mai durchgeimpft.
Mein Plan war ja für diese Woche ne Auffrischimpfung zu vereinbaren.
Ansonsten find ich es nicht allzu überraschend. Ich habe schließlich nie erwartet, dass es nen hundertprozentigen Schutz gibt.
Das Vermeiden eines schweren Verlaufs ist hinreichend!
Bezüglich der Ansteckung gehe ich mal davon aus, dass ich jemanden begegnet bin, der eine hohe Virenlast hatte.
Gestern hat ne gute Bekannte angerufen  hat sich, trotz zweifacher Impfung bei ihrer Tochter (Grundschülerin) angesteckt. Die haben bei Mutter und Tochter die Virenlast bestimmt: Tochter völlig symptomfrei, Virenlast gigantisch, Mutter Erkältungssymptome, Virenlast sehr gering.

Die Ansteckung meiner Frau können wir auf sehr engen Kontakt zum ungünstigen Zeitpunkt festmachen. Direkt nach diesem engen Kontakt hatte ich den positiven Schnelltest.
#
FrankenAdler schrieb:

Die Ansteckung meiner Frau können wir auf sehr engen Kontakt zum ungünstigen Zeitpunkt festmachen.


Und ich dachte immer, die Eheschließung wäre die effektivste Möglichkeit, um zumindest diese Infektionsketten zu durchbrechen.
#
zappzerrapp schrieb:

Interessant - ich kenne aktuell nicht einen einzigen Fall im privaten Umfeld. Auch in der Schule seit zwei Monaten keine Fälle 🤷‍♂️

Ernsthaft?
Mir geht es eher wie Brodo. Die Fälle häufen sich, bzw. die Einschläge kommen näher.
Meine Oma bekommt nächste Woche ihre dritte Impfung und ich hoffe, dass die nächsten drei Wochen alles gut geht.
#
Ja. Ich kenne aber auch beispielsweise nur drei ungeimpfte Erwachsene (also vermutlich mehr, aber ich weiß es nur von drei - davon zwei Antroposophen).
#
Ich will hier niemanden mit meinen Alltagserfahrungen langweilen, aber was da derzeit  abgeht, ist einfach nur krass. Gegen die 4. Welle waren die anderen 3 Wellen ein absoluter Witz.  
#
brodo schrieb:

Ich will hier niemanden mit meinen Alltagserfahrungen langweilen, aber was da derzeit  abgeht, ist einfach nur krass. Gegen die 4. Welle waren die anderen 3 Wellen ein absoluter Witz.  


Interessant - ich kenne aktuell nicht einen einzigen Fall im privaten Umfeld. Auch in der Schule seit zwei Monaten keine Fälle 🤷‍♂️
#
sonofanarchy schrieb:

Welche Maßnahmen bis Weihnachten meinst du denn?

Im Prinzip was FA schrieb.
Masken im Unterricht und Quarantäne bei Kontaktpersonen tun niemandem wirklich weh und sind für die 6-7 Wochen aushaltbar.
#
Luzbert schrieb:

Quarantäne bei Kontaktpersonen tun niemandem wirklich weh


Dann hast du wohl noch nie Eltern von pubertierenden Jugendlichen am Telefon erzählen müssen, dass sie nun zwei Wochen mit ihren Kindern verbringen müssen 😱
#
Da ich gestern mal wieder einen Wegweiser hierzu sah: Bundeskegelbahn
#
Basaltkopp schrieb:

Ich frage mich, wieso es gestandene Profis insbesondere inder ersten Halbzeit mehr nicht schaffen, den Ball gescheit anzunehmen, mitzunehmen oder zu verarbeiten.
Das ist einfach individuell grausam und hat auch wenig mit dem System oder der Handschrift des Trainers zu tun.


Ich bin auch nicht der Meinung, das es am Trainer liegt. Die Leistung war gestern grausam und mit solchen Leistungen werden wir nicht mehr viele Punkte in der Hinrunde holen.
Ich glaube zum Beispiel auch nicht, das Glasner statt Spielaufbau von hinten raus, den Spielern sagte, sie sollen die Bälle hektisch hinten raus bolzen.
Selbst Kostic machte das einmal ohne Not.
Das ganze ist schon richtig skurill.
Ich bin mir auch nicht sicher, wo man da noch ansetzen könnte.
Und das ist das erste Mal seit Ewigkeiten, wo ich ratlos bin.
Die Moral und Kondition scheinen ja auch zu stimmen.

Und Glasner wirkt jetzt weder demotiviert noch wie jemand, der seine Ideen nicht vermitteln kann. Ich weiss im Moment wirklich nicht, warum es sich die Mannschaft so schwer macht.
Ein Punkt der dringend verbessert werden müsste und viel Abhilfe schaffen würde, wäre wenn sich unsere Spieler mehr frei laufen würden und anbieten würden. Teilweise wird sich gegenseitig zu wenig geholfen.
Das das nur! am fehlenden Selbstvertrauen liegt glaube ich nicht.
Zumal die Mannschaft ja spätestens jetzt Selbstvertrauen haben müsste.

#
Hyundaii30 schrieb:

Und das ist das erste Mal seit Ewigkeiten, wo ich ratlos bin.


Dann ist jetzt aber wirklich der Moment gekommen, um den Spielbetrieb einzustellen!
#
Ich missbrauche mal diesen Thread: Auf ARD Alpha kommt eben eine Reportage über Spiekeroog aus dem Jahr 1988. Es geht um Klimawandel,  Meeresverschmutzung, Artensterben. Aus dem Jahr meiner Geburt - es klingt dennoch bekannt 😐
#
Boris Johnson auch: Der konservative Politiker hatte am Dienstag den Staats- und Regierungschefs bei der Weltklimakonferenz in Glasgow gehörig ins Gewissen geredet, beim Kampf gegen den Klimawandel den Worten Taten folgen zu lassen.

Einem Bericht des "Daily Mirror" zufolge setzte sich Johnson allerdings direkt danach in einen Privatjet und flog zu einem Dinner in einem exklusiven Club in London, dessen Mitgliedschaft Männern vorbehalten ist. Er soll dort den früheren Chefredakteur des "Daily Telegraph" und bekennenden Klimawandelskeptiker Charles Moore getroffen haben.

Wunderbar.

https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_91089578/empoerung-ueber-johnson-und-von-der-leyen-was-ist-dran-.html
#
WürzburgerAdler schrieb:

Einem Bericht des "Daily Mirror" zufolge setzte sich Johnson allerdings direkt danach in einen Privatjet und flog zu einem Dinner in einem exklusiven Club in London


Auch wenn das Dinner bei diesen Gästen kritisch zu sehen ist: Bei dem Zeitplan so eines Premierministers eventuell nachvollziehbar, dass man den Flug den (laut Google) 6,5 Stunden mit dem Auto bzw. den mindestens 4,5 Stunden im Zug vorzieht.
#
Wunderbar

Wenn ich das eben bei EintrachtFM richtig gehört habe, schläft man nun in Piräus und trainiert morgen sogar dort. Ein Fortschritt verglichen mit 2013/14 als man dann immer noch in der Nacht heimgeflogen ist und dann völlig übermüdet war
#
Vael schrieb:

Kevin_Wetzlar schrieb:

Vael schrieb:

Dazu den ÖNPV extrem ausbauen, es reicht ja das wir den Stand von vor der Privatisierung wieder hin bekommen.


Dein Ernst?
Du willst also auf Nebenstrecken 3-4 Züge am Tag, Samstag spätestens um 14 Uhr Feierabend und Sonntags gar keinen Verkehr? 1 Zug statt 3-4 pro Stunde z.B. zwischen Gießen und Frankfurt?


Ja das ist mein Ernst.

Also ich wohne an einer Nebenstrecke an einem Nebenbahnhof, einmal die Stunde ging ein Zug von Koblenz nach Gießen und zurück. Und das bis 2200, das man sogar Samstags ins Kino konnte. Jetzt geht der letzte, lass mich lügen, so um 2000 Samstags... da is nix mehr mit dem Zug nach Limburg oder Weilburg rein, weil du nimmer Heim kommst. Und ich hab noch Glück, meine Nebenstrecke wurde immerhin nicht dicht gemacht.


Dann musst du dich aber beim RMV beschweren. Seit 1996 fährt nur das, was von dort bestellt wird. Der Betreiber ist dabei egal.
Im Lahntal hat sich das Angebot seitdem stark verbessert, gerade abends und am Wochenende.

Und davor sind definitiv weniger Züge auch in Richtung Westerwald gefahren.
#
Habe heute - passenderweise während der Zugfahrt nach Hause - den Artikel Zug kollidiert mit Kühen über den Zusammenprall einer Kuhherde mit einer Regionalbahn in der Nähe von Korbach gelesen. Neben meinem Mitgefühl um die Kühe (und der Hoffnung, dass der Zugführer kein Hindu ist) bin ich dabei über den Satz "Acht Fahrgäste befanden sich zum Unfallzeitpunkt im Zug" gestolpert.

Hieraus resultierte bei mir die (durchaus ernstgemeinte) Frage: Ab welcher Auslastung ist so ein Zug denn überhaupt eine klimafreundliche Alternative? Nach kurzer Recherche fand ich heraus, dass die zuständige Kurhessenbahn wohl diese Züge mit einem Leergewicht von 69 Tonnen einsetzt. Da ich keinerlei Ahnung von Physik habe: Kann man das sich einfach hochrechnen, ein Auto wiegt ne Tonne, also müssten 69 Menschen in dem Zug sitzen, damit hier eine "Klimaneutralität" zwischen Auto und Bahn herrscht?
#
zappzerrapp schrieb:

3 der 4,6 Millionen Menschen bei dieser Umfrage aus Deutschland

Wenn aus Deutschland nur 3 abgestimmt haben, dann haben aus anderen Ländern ja 4.599.997 abgestimmt.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Wenn aus Deutschland nur 3 abgestimmt haben, dann haben aus anderen Ländern ja 4.599.997 abgestimmt.


🙂
#
Anthrax schrieb:

Die Winterzeit wäre biologisch übrigens besser für den Menschen.
[...] im Sommer geht die Sonne schon vor 5 Uhr auf....

in Frankfurt um 04:16 um genau zu sein, in Berlin um 03:45 und im Osten Polens um 03:01. Aber so war das auch bis 1980.
#
Während sie bei ewiger Sommerzeit in Brest oder La Coruna im Winter erst nach 10 Uhr aufgehen würde. Es ist halt amüsant, dass 3 der 4,6 Millionen Menschen bei dieser Umfrage aus Deutschland kamen, also dem Land, das durch die zentrale Lage von den Extremen unserer Zeitzone am weitesten entfernt ist.
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn man die Winterzeit als Normalzeit nehmen will (was sie ja vorher in der Tat auch war) dann muss man jetzt eh erst mal wieder umstellen. Von daher muss man eben nur im März nicht mehr umstellen.


Also bei der großen EU Abstimmung vor ein paar Jahren war vor ein paar Jahren die überwältigende Mehrheit für dauerhafte Sommerzeit, die es dann ja eigentlich ab diesem Jahr geben sollte. Aber da hat sich seither nichts getan.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Also bei der großen EU Abstimmung vor ein paar Jahren war vor ein paar Jahren die überwältigende Mehrheit für dauerhafte Sommerzeit, die es dann ja eigentlich ab diesem Jahr geben sollte. Aber da hat sich seither nichts getan.

       


Die große Umfrage, von der keiner wusste und bei der deshalb letztlich 4,6 der 450 Millionen Bürger der EU teilnahmen?
#
DBecki schrieb:

Vor allem hätten sie auch Frontzeck behalten können.

Wie langer war der nun extra offiziell ernannter Interimscoach?
Eine Kaffepause lang? Drei Kippenlängen?
Ob er schon angefangen hatte, seine Spielidee zu implementieren?

Die müssen den echt schätzen, um ihn derart deppert dastehen zu lassen.

#
Misanthrop schrieb:

Die müssen den echt schätzen, um ihn derart deppert dastehen zu lassen.



Wieso? Keine Niederlage, keine Wechselfehler, zudem den Negativtrend in der Tabelle gestoppt: Das Kapitel Wolfsburg dürfte für seine Reputation besser gewesen sein als für van Bommel 🙂
#
Das ist eine interessante Wendung. 😎
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

interessante Wendung


Wusste ehrlich gesagt nicht, dass es sowas gibt