>

zappzerrapp

10882

#
Alter, Juri Zhirkov spielt echt immer noch. Gefühlt seit ich Fußball schaue, ist der russ. Nationalspieler.
#
Knueller schrieb:

Alter, Juri Zhirkov spielt echt immer noch. Gefühlt seit ich Fußball schaue, ist der russ. Nationalspieler.


Gestern kein Buffon, heute kein Akinfejew - was ist das für 1 Turnier?
#
zappzerrapp schrieb:

Also in der Bundesliga hätten wir bisher gefühlt drei Handelfmeter...

Für weniger als das letzte Ding hat Leverkusen glaube ich einen bekommen. Die restlichen zwei find ich eher nicht, Arm angelegt, alles ok,
#
Ibanez schrieb:

Für weniger als das letzte Ding hat Leverkusen glaube ich einen bekommen. Die restlichen zwei find ich eher nicht, Arm angelegt, alles ok,


Ich finde die neue Auslegung auch besser. Subjektiv/gefühlt habe ich halt für alle drei Szenen in den letzten Jahren schon einen Pfiff gesehen...
#
Also in der Bundesliga hätten wir bisher gefühlt drei Handelfmeter...
#
Der Kandidat der CDU für Südthüringen:">https://twitter.com/HGMaassen/status/1401214411612868611"> https://twitter.com/HGMaassen/status/1401214411612868611

Sorry, bin sprachlos ob seiner Blödheit.
Fürchte, der meint das ernst.
Oder ist das ein Satireaccount?
#
reggaetyp schrieb:

Der Kandidat der CDU für Südthüringen: [url=https://twitter.com/HGMaassen/status/1401214411612868611]https://twitter.com/HGMaassen/status/1401214411612868611

Sorry, bin sprachlos ob seiner Blödheit.
Fürchte, der meint das ernst.
Oder ist das ein Satireaccount?        


Hab mich jetzt mal durch den Account geklickt - da bewirbt sich ja einer als Twitter-Lehrling von realDonald.

"So ein Tweet ist ein richtiger Honeypot für grün-linke Hetzer." / "Zufall oder Chiffre?" / "Journalist Niedergang mit 3 Buchstaben: FAZ." / "Anders als im sozialistischen Berlin kann Verwaltung auch funktionieren." / "Ich habe mich auch schon in der linksradikalen TAZ geäußert." / "linksextremistischen Netzwerke und Antifa-Verbindungen in der Grünen Jugend"

Inhaltlich auf jeden Fall auf dem Weg des großen Meisters, an der Frequenz muss allerdings noch gearbeitet werden...
#
etienneone schrieb:

Ich wiederhole mich zwar, aber nach dem Ergebnis der Relegation gestern: Jonas Hector. Leader, Kampfsau, aber auch spielerisch stark, erfahren. Bringt alles mit. Kann 6er, 8er und auf Aussen.

ja, und zwar alles auf bestenfalls durchschnittlichem level.

etienneone schrieb:

bzw wird der jetzt auch nicht mega viel in Köln verdient haben.

gnihihi... äh... nein!! siehe

https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/78123/goto/5330414
#
Lattenknaller__ schrieb:

gnihihi... äh... nein!! siehe

https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/78123/goto/5330414


Ah, eine Selbstreferenz 🙂
#
Stand jetzt sind bereits 10 Mannschaften der ersten 20 der ewigen Tabelle in Liga 2 oder drunter
Und wahrscheinlich kommt dann mit Köln der elfte dazu!
Ist schon traurig ...
#
Tja und am längsten ununterbrochen in der Bundesliga dabei sind Bayern, Dortmund, Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim...
#
Schönes Interview mit Jonas Hector gestern https://www.youtube.com/watch?v=1MPbY0usxxc
#
Adlerdenis schrieb:

Da bleibt nur noch eine Frage: Was zur Hölle hattest du da zu suchen?


War 'ne optionale Veranstaltung im Rahmen der Soziologie-Module beim Lehramtsstudium. Das Referat gab es so tatsächlich und spiegelt natürlich eine extreme Sichtweise im gesamten Gender-Thema wider. Insgesamt aber eine echt gute Lehrveranstaltung, die interessante - weil mir bis dato eher unbekannte - Blickwinkel auf viele Fragestellungen des gesellschaftlichen / globalen Zusammenlebens geworfen hat. Ging (wenn ich mich 10 Jahre später noch richtig dran erinnere) viel um Horst-Eberhard Richters "Krise der Männlichkeit" und hat viele der Entwicklungen im letzten Jahrzehnt (Trump, Putin, Orban, AfD...) vorweggenommen...

Und nun zurück zum Thema.

brodo schrieb:

Und so richtig volksnah und bodenständig scheint sie auch nicht zu sein.

Wie würde sich Volksnähe ausdrücken? Bier trinken wie Schröder, Saumagen essen wie Kohl?
#
HessiP schrieb:

Für mich ist das gendern übrigens seit in den 00er Jahren an der Uni normal. Seitdem hat sich nie jemand daran gestört und ich merke es nicht mal mehr...

Da sieht man aber, dass es sich hierbei - wie auch bei vielen anderen Fällen auch - um ein "Eliten-Thema" handelt, das an der Lebensrealität eines großen Teils der Bevölkerung vorbeigeht. Die Frauen, denen ich in meinem bisherigen Leben begegnet bin und die sich vom generischen Maskulinum ausgeschlossen fühlen, dürften an einer oder zwei Händen abzählbar sein. Aktiv fallen mir hierzu nur zwei weibliche Studierende aus dem wunderbaren Soziologie-Seminar "Genus und Gemeinheit" (wunderbare Themenauswahl: ich musste über "Leuchttürme - Phallussymbole an unseren Küsten" referieren ) und eine Ausbilderin am Studienseminar ein, die meiner Ehefreundin auch eine bessere Note für den Unterrichtsbesuch gab, da sie eine Jeans getragen hat und sich somit (O-Ton) "aktiv gegen Geschlechterklischees" gestellt habe...

In meiner Examensarbeit an der Uni durfte ich damals übrigens noch einfach von "Touristen" schreiben und es in einer Fußnote auf Seite 1 erklären. Die zweite Examensarbeit im Studienseminar erforderte dann dauerhaft "Schülerinnen und Schüler", wodurch ich über die maximale Seitenanzahl kam und einen Abzug kassierte.


Adlerdenis schrieb:

Wenn es in erster Linie um Frauen geht, ist das Problem mit gängigen Formen wie "Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen" bereits längst gelöst.

Ich glaube mit der Version haben auch die wenigsten ein Problem. Die verwende ich auch in meinen schulischen Mails so (worauf dann von den Müttern - es antworten eigentlich immer nur Mütter - stets die "Schüler"-Variante zurückkommt...). Variants of concern sind dann für viele wohl Sternchen, Unterstrich und Co.
#
Seit zwei Stunden ist das Softwareupdate aufgespielt. Im Vergleich zu vor sechs Wochen war das niedrigere Durchschnittsalter auffällig. Lag es damals sicherlich noch im Bereich 75+,  würde ich jetzt mal auf 45 Jahre tippen.
Ansonsten lief alles reibungslos ab. Termin war um 12:30 Uhr - war dann um 5 vor 1 schon wieder raus.

Jetzt muss es daheim nur noch gelingen, dass mir die Empfehlung "Volle Windeln und schreiende Kinder meiden" zur Verhinderung von schwerwiegenden Nebenwirkungen abgekauft wird 🙂
#
Mal eine Schilderung meiner Beobachtungen im eigenen Bezirk (Unterfranken):
Nach dem dem allgemeinen Trend folgend stetigen bis rasanten Sinken der Inzidenzen tritt seit ca. 1 Woche eine Stagnation ein. Sinken und Steigen halten sich so ziemlich die Waage.
Auch hier im Kreis: der Landkreis pendelt um die 30-38, die Stadt Wü um die 60. Schweinfurt noch immer weit über 100.

Irgendetwas hat hier das Sinken der Zahlen stark gebremst.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Irgendetwas hat hier das Sinken der Zahlen stark gebremst.
     


Hatte es letzte Woche schonmal geschrieben: Zumindest an unserer Schule (und den beiden anderen weiterführenden vor Ort) gab es ab ca. eine Woche nach dem Zuckerfest mehrere Fälle in muslimischen Familien. Gleichzeitig hatte ich den Eindruck, dass an Vatertag hier in den Gärten rundrum doch ne Menge los war..

Bei dem vergleichsweise niedrigen Niveau an Fallzahlen könnte das dann ja schon wieder ausreichen, um das Absinken abzuschwächen.
#
So, bei uns in Friedberg auf der Kaiserstraße etwa die Hälfte der Autos mit HG, GI, MKK, F, HU, OF-Kennzeichen. War so zu erwarten, ist aber sicher nicht im Sinne des Erfinders 🙄
#
tuaniz schrieb:

Hallo Leute,

wir suchen für unsere Hochzeit Anfang August einen DJ, der auch über eigenes Equipment (Ton, Licht, Mikro etc.) verfügt. Dauer von ca. 18:00-03:00Uhr.

Wer kennt einen kompetenten und vor allem sympatischen DJ, der nicht nur Schlager Schnulzen zum Besten gibt  

Über Vorschläge oder Links würden wir uns sehr freuen.

Grüße,
tuaniz

Wir mein Name verrät, war ich selbst DJ, nebenberuflich versteht sich, aber über zwanzig Jahre und auf vielen Hochzeiten tätig. Zunächst einmal hoffe ich für euch, dass ihr auch feiern könnt, wer weiß mit welchen Einschränkungen, aber es ist ja noch Zeit. Ich möchte Hochzeiten immer sehr, das kann ich im Nachhinein nicht von allem Veranstaltungen behaupten.
Wichtig ist, dass ihr euch vorher mit dem DJ unterhaltet, vielleicht ist ein kleines Treffen möglich. Teilt ihm all eure Wünsche und Befindlichkeiten mit, auch die Musik... Im Gespräch merkt ihr, ob es passt... Normalerweise seid ihr viel zu spät dran, einen guten DJ buchst du viel eher, aber es war oder ist Corona... Deshalb geht vielleicht noch was. Sprecht vorher über den Preis... Gute Leute kosten. Billig ist nicht immet gut, zu teuer muss es auch nicht sein...
Ich wünsche euch ganz viel Glück bei eurer Suche und dass ihr den richtigen oder die Richtige für euch findet!
#
2013 🙂
#
Pünktlich 5,6 Tage nach dem Zuckerfest heute mehrere positive Schnelltests bei (vermutlich) muslimischen Schülern. (Religiöse) Familienfeiern sind halt einfach doof. Will nicht wissen, welche Ergebnisse man in den Schulen nach Weihnachten bekommen hätte 😐
#
ajax88 schrieb:

Onkel Onno  schrieb:

Vieleicht ein Hinweis zu Seoane. Er folgt der EINTRACHT seit heute auf Instagram... Zufall?
Ich weiß es nicht.
Adler Grüße an alle aus dem Sauerland 🖤🤍❤️🦅


Er folgt allerdings so ziemlich allen Bundesligaclubs oder zumindest denen, deren Trainerposition in irgendeiner Form vakant war oder ist.

Hört sich uncool an.
#
Henk schrieb:

Hört sich uncool an.

Oder er hat Humor...
#
Was soll der Younes auch machen. Im Nahen Osten wird man halt gegen Israel in Position gebracht. Da wird schon in der Schule der Sündenbock nach Israel geschoben.

Das Problem ist nicht Israel, sondern etwas anderes...

Schade, dass sich Amin da politisch äußert
#
Hit-Man schrieb:

Was soll der Younes auch machen. Im Nahen Osten wird man halt gegen Israel in Position gebracht. Da wird schon in der Schule der Sündenbock nach Israel geschoben.


Wusste gar nicht, dass es um die Schulen in NRW so schlimm steht 😜
#
Adi Bern schrieb:

Falls es Euch interessiert: In Bern sind die lokalen Zeitungen auch auf das Gerücht um einen Wechsel von Seoane zur SGE angesprungen. Da diese etwas näher an den Young Boys sind, hier noch zwei Facts, welche hier - glaube ich - noch nicht angesprochen wurden:
- Am Heimspiel von YB gegen Sion vom 25.04.2021 sass ein Vertreter von Eintracht Frankfurt auf der Tribüne. Da zu diesem Zeitpunkt noch keine Zuschauer ins Stadion durften (seit Mai in der Schweiz = 100 Zuschauer), fallen solche Besuche den Pressevertretern natürlich auf.
- Seoane hat eine Ausstiegsklausel von 1 Million Schweizer Franken (ca. 800'000 Euro). Diese Ausstiegsklausel ist aber nur gültig bis Ende Mai. Wird dieser Termin verpasst, müsste eine (wohl teurere) Lösung mit YB verhandelt werden.
Mein persönliches Fazit:
Seoane verlässt YB nach dieser Saison zu 100%. Frankfurt dürfte aufgrund der Spielweise und den vorhandenen Spielern bei Seoane Priorität haben. Eine Alternative könnte Leverkusen oder Hertha sein. Auf keinen Fall wird Seoane zu Werder wechseln. Da Seoane bekanntlich mehrere Sprachen spricht (Muttersprache ist Deutsch und Spanisch zudem Englisch, Französisch und Italienisch) könnten natürlich auch Vereine aus diesen Sprachregionen für Seoane denkbar sein.  

Besten Dank - Superinfos!

Dass Du seinen Weggang aus Bern als sicher ansiehst, überrascht mich jetzt. Ich dachte bisher, dass er dies nur von einem "sehr passenden" Angebot abhängig machen wollte. Aber Du bist in dieser Sache sicher besser informiert als ich. Wenn es stimmt, dass Seoane sicher geht und es ist ja auch bekannt, dass er in die Bundesliga will, dann sehe ich ihn inzwischen als absoluten Favoriten auf den Job bei uns an. Hütter-Nachfolge "kann" er ja und ich denke auch, dass ihn die nächste Saison der Eintracht sehr reizen würde. Wenn man sich menschlich und finanziell einig wird (die AK von 1 Mio dürfte kein Problem sein), würde ich ihn als nächsten Trainer der Eintracht begrüßen.

Ein (sehr) kleiner Nachteil dieser Personalie: Seoane ist dann wohl auch wieder kein Trainer für langfristigen Verbleib. Nach zwei oder drei Jahren müssen wir dann gewärtig sein, dass er - Erfolg vorausgesetzt -  den "nächsten Schritt" machen will. Aber okay, wenn wir immer Trainer für 3-Jahres-Projekte bekommen, die dann die Eintracht jeweils ein Level höher schieben, soll's mir Recht sein.
#
clakir schrieb:

Ein (sehr) kleiner Nachteil dieser Personalie: Seoane ist dann wohl auch wieder kein Trainer für langfristigen Verbleib. Nach zwei oder drei Jahren müssen wir dann gewärtig sein, dass er - Erfolg vorausgesetzt -  den "nächsten Schritt" machen will. Aber okay, wenn wir immer Trainer für 3-Jahres-Projekte bekommen, die dann die Eintracht jeweils ein Level höher schieben, soll's mir Recht sein.


Ach, ich würde eher bei YB Sorgen vor der Situation in drei Jahren haben...
#
Will nix Neues aufmachen (ggf. könnte man das hier ja einfach in Ehemalige 2021 oder so umbenennen): Ante eben mit einem Hattrick innerhalb von 12 Minuten zum 5 bis 7:0 von Milan gegen den FC Turin. Schön, dass Ante und André jeweils nach einem halben Jahr Anlaufschwierigkeiten ihr Glück gefunden haben 🙂
#
Wusste ich doch, dass ich mit dem Thema eine gesellschaftspolitische Debatte auslöse, zeigt sich doch am Vertukutierer die Spaltung unseres Landes: Links gegen Rechts, Baerbock gegen Merz, FrankenJunior gegen FrankenSenior. Und mittendrin Gartennazi brodo mit seinem Center Court.

Stellt sich nur die Frage: In welchem Verhältnis muss man Wildblumenwiesen aufforsten, um den m² vertikutiertem Rasen so rein vom Karma her wieder auszugleichen? 🤷‍♂️
#
Basaltkopp schrieb:

Basaltkopp 24.4.21 10:30                            Da der werte Herr zappzerrapp offenbar keine Fragen mehr hat, versuche ich es mal.


Ich sammel in den nächsten beiden Wochen. Indianer-Ehrenwort.
#
Nun denn - wesentliche Fragen zum Garten sind in den beiden Wochen nicht aufgetaucht: Der ausgesäte Rasen wächst und gedeiht, weshalb die sonstigen Bauarbeiten ruhen müssen. Zum Thema Rasen daher nur eine langfristige Sache: Nun sag', wie hast du's mit dem Vertikutieren?

Gute Argumente auf beiden Seiten werden mit drei Punkten gegen Mainz belohnt.