
zappzerrapp
10882
#
Motoguzzi999
Vielleicht wird ja irgendwann mal Schadenersatz geltend gemacht. War bei der Zigarettenindustrie ja ähnlich. Nach dem Motto: Bricht der Deich - zahlt der Scheich.
Wobei die Sache mit der Nachverfolgbarkeit bei der Tabakindustrie wohl leichter sein dürfte.
Mein alter Ibiza fuhr ja am besten mit dem Benzin von einem kleinen, genossenschaftlich betriebenen Ölfeld vor der Küste des Oman (wunderbares Terroir, selbstredend bio- und Fairtrade-zertifiziert). So sortenreines Zeug bekommt man halt mittlerweile leider echt selten, sondern nur noch einen Verschnitt aus den verschiedensten Fördergebieten...
Mein alter Ibiza fuhr ja am besten mit dem Benzin von einem kleinen, genossenschaftlich betriebenen Ölfeld vor der Küste des Oman (wunderbares Terroir, selbstredend bio- und Fairtrade-zertifiziert). So sortenreines Zeug bekommt man halt mittlerweile leider echt selten, sondern nur noch einen Verschnitt aus den verschiedensten Fördergebieten...
Frankfurter-Bob schrieb:
Mit Hardy könnte ich leben. Auch mit Hiddleston. Die Craig Ära fand ich sehr wechselhaft. Casino Royal und Skyfall sind in meiner Top Ten. Der Rest war eher enttäuschend.
ich hätte Elba gerne gesehen. Hardy mag ich seit Taboo spätestens sehr.
Casino Royal war ein toller Einstieg, erinnerte an Bourne, brach mit alten Klischees. Allein als er gefragt wird auf seine Wodka Martini Bestellung "geschüttelt oder gerührt?" und er antwortet "seh ich aus, als interessiert mich das?". Danach gings leider abwärts. Javier Bardem als Bösewicht war grandios, den Rest fand ich wirr und schwer zu schauen.
Bester Film - ich kann mir nicht helfen, aber ich könnte noch 300 Mal Platoon schauen
FredSchaub schrieb:
Casino Royal war ein toller Einstieg, erinnerte an Bourne, brach mit alten Klischees. Allein als er gefragt wird auf seine Wodka Martini Bestellung "geschüttelt oder gerührt?" und er antwortet "seh ich aus, als interessiert mich das?". Danach gings leider abwärts. Javier Bardem als Bösewicht war grandios, den Rest fand ich wirr und schwer zu schauen.
In meinen Augen ist das ganze zu serienmäßig geworden. Jeder Film ist zwar für sich irgendwie verständlich, eigentlich braucht man aber alle Craig-Filme, um das große Ganze zu verstehen. Das war früher nicht so der Fall, da stand jeder Teil letztlich komplett für sich und stellte EINE abgeschlossene Handlung dar.
Nun gut, wir haben in den letzten Jahren auch ein paar Mark verdient (so 50 Millionen oder so) und Ajax hatte in den letzten 5 Jahren auch 4 verschiedene Trainer und immer wieder seine Leistungsträger verloren.
Von daher müssen die irgendetwas besser machen als wir. Ich will das auch für unsere SGE!
Von daher müssen die irgendetwas besser machen als wir. Ich will das auch für unsere SGE!
tuaniz schrieb:
Von daher müssen die irgendetwas besser machen als wir. Ich will das auch für unsere SGE!
Wollte ich auch nicht in Abrede stellen. Eher im Gegenteil: Da wird überragende Arbeit geleistet. Wie bei uns (hoffentlich) - nur eben ein Regal höher.
tuaniz schrieb:
Angefangen vom Spielstil der Holländer, über die Stimmung im Stadion, bis hin zum Einsatz der einzelnen Spieler
Bei aller Liebe: Was Ajax hier gerade seit einer halben Stunde spielt, ist dann nochmal zwei Klassen besser.
Vor allem haben die durch die letzten Jahre (in der CL regelmäßig über die Gruppenphase hinaus, de Ligt und de Jong für 150 Millionen Euro verkauft) die notwendigen Mittel, um so Mannschaften über längere Zeit aufzubauen und auch zu halten. Gerade der letzte Punkt war ja von 1995 bis 2015 das große Problem von Ajax...
Nun gut, wir haben in den letzten Jahren auch ein paar Mark verdient (so 50 Millionen oder so) und Ajax hatte in den letzten 5 Jahren auch 4 verschiedene Trainer und immer wieder seine Leistungsträger verloren.
Von daher müssen die irgendetwas besser machen als wir. Ich will das auch für unsere SGE!
Von daher müssen die irgendetwas besser machen als wir. Ich will das auch für unsere SGE!
Schaue gerade live Ajax gegen BVB und die Stimmung ist grandios. Kurz vor Anpfiff Gänsehaut Momente, alle Corona Beschränkungen sind aufgehoben. Das Publikum hat die Mannschaft in der zehnten Minute zum eins zu null geschrien!
Sebastian Haller im Ajax Trikot zu sehen, tut irgendwie weh.
Man kann genau sehen, wenn das Publikum zu 100 % da ist, spielt die Mannschaft wie entfesselt!
Sebastian Haller im Ajax Trikot zu sehen, tut irgendwie weh.
Man kann genau sehen, wenn das Publikum zu 100 % da ist, spielt die Mannschaft wie entfesselt!
tuaniz schrieb:
Sebastian Haller im Ajax Trikot zu sehen, tut irgendwie weh.
Ich bilde mir einfach ein, dass er das alles hier gelernt hat 🙂
zappzerrapp schrieb:tuaniz schrieb:
Sebastian Haller im Ajax Trikot zu sehen, tut irgendwie weh.
Ich bilde mir einfach ein, dass er das alles hier gelernt hat 🙂
Haller hat bei Ajax nochmal einen Sprung gemacht, was für eine Technik und Spielverständnis... Wahnsinn.
Der Ajax Fussball ist aber auch immer geil, seit ich denken kann und Fussball gucke macht das bei denen einfach Spaß zuzuschauen.
Wout Weghorst wurde also positiv getestet. All the best, my dear! 😉
Dabei wusste er doch was am besten für ihn und seine Familie ist...
Gerd Ruge mit 93 Jahren.
Meine Eltern hatten ein paar seiner Beiträge auf Kassette; später führte er mich nach China, Sibirien oder auf den Balkan. Meine Begeisterung für andere Länder und Kulturen wurde zu weiten Teilen durch seine Reportagen und Dokumentationen geweckt. Alles mündete schließlich in einem Geographie-Studium. Daher: Vielen Dank, Herr Ruge!
Meine Eltern hatten ein paar seiner Beiträge auf Kassette; später führte er mich nach China, Sibirien oder auf den Balkan. Meine Begeisterung für andere Länder und Kulturen wurde zu weiten Teilen durch seine Reportagen und Dokumentationen geweckt. Alles mündete schließlich in einem Geographie-Studium. Daher: Vielen Dank, Herr Ruge!
Dorico_Adler schrieb:
den gefühlten A Jugendlichen Hauge und Lindström
Dorico_Adler schrieb:
die gefühlten A Jugendlichen Hauge und Lindström
Dorico_Adler schrieb:
Hauge und Lindström (Physis eines A Jugendlichen)
Ich würde mich über weitere Einschätzungen zu Hauge und Lindström sehr freuen
zappzerrapp schrieb:Dorico_Adler schrieb:
den gefühlten A Jugendlichen Hauge und Lindström
Dorico_Adler schrieb:
die gefühlten A Jugendlichen Hauge und Lindström
Dorico_Adler schrieb:
Hauge und Lindström (Physis eines A Jugendlichen)
Ich würde mich über weitere Einschätzungen zu Hauge und Lindström sehr freuen
Dann einigen wir uns, dass es derzeit bei Hauge, Lindström und Blanco nicht langt! Wo wären denn die letzten brillanten Auftritte von Hauge und Lindström? ...zuletzt in Kopenhagen und in Norwegen (nicht Mailand) und nicht in Frankfurt! Für 7 Mio. Investment hätte ich bei Lindström mehr erwartet! Hätte man noch wenige Mio. draufgelegt, hätte man wenigstens einen gescheiten Stürmer holen können. So wurde es nur Lammers. Da hätte man auch Jovelic oder Ali Akman halten können!
Es müssen wohl gute Pläne für "die Mitte" sein, die man da hat: Die rechten 15 Prozent der Gesellschaft reden von linken Träumereien, die linken 15 Prozent davon, dass es sich in weiten Teilen wie das FDP-Programm liest.
Soso, in Frankfurt droht also eine Immobilienblase (laut UBS weltweit die größte Gefahr). Hätte ja keiner ahnen können. Generell wird es spannend sein, wie sich die Situation in der Innenstadt weiterentwickelt. Die Firmen meiner beiden Schwager (jeweils IT-Bereich) bauen aktuell massiv die Büroflächen ab und sie wohnen mittlerweile beide wieder in der Wetterau.
Generell verlagern sich die Preissteigerungen ins Umland (Wetterau bzw. Altkreis Friedberg, MKK (Nidderau! 😳)).
Generell verlagern sich die Preissteigerungen ins Umland (Wetterau bzw. Altkreis Friedberg, MKK (Nidderau! 😳)).
tagesspiegel.de/politik/an-die-weltspitze-geimpft-darum-hat-portugal-ohne-zwang-alle-im-impftempo-ueberholt/27695424.html?
Hier übrigens ein Text zur erfolgreichen Impfkampagne in Portugal.
Dürfte ja kein BILD Artikel sein, stimmt’s?!
Hier übrigens ein Text zur erfolgreichen Impfkampagne in Portugal.
Dürfte ja kein BILD Artikel sein, stimmt’s?!
Ohne den eigentlichen Inhalt des Artikels in Frage stellen zu wollen: Es sollten halt schon die gleichen Zahlen verglichen werden. So werden die 98% Geimpften Portugiesen über 12 den 65% Geimpften in der deutschen Gesamtbevölkerung gegenübergestellt. Klingt halt dramatischer als 85 zu 65 (gesamt) bzw. 98 zu ~80 (über 12). Auch werden die 600 täglichen portugiesischen Neuinfektionen unkommentiert den 8000 hier gegenübergestellt....
Die Zahlen bleiben bleiben natürlich immer noch ungünstig für uns, aber darum soll es hier nicht gehen. Bleibt für mich nur die Hoffnung, dass es in Portugal so gut weitergeht (galten ja schon mehrfach als Vorreiter), damit im März der Trip an die Algarve starten kann 🏄♂️
Die Zahlen bleiben bleiben natürlich immer noch ungünstig für uns, aber darum soll es hier nicht gehen. Bleibt für mich nur die Hoffnung, dass es in Portugal so gut weitergeht (galten ja schon mehrfach als Vorreiter), damit im März der Trip an die Algarve starten kann 🏄♂️
WürzburgerAdler schrieb:Knueller schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Wir haben Hühner.
Im Ernst?
Das ist ein Traum, den ich mir irgendwann noch erfüllen werde: Hühner halten. Find die Viecher echt cool 👍
Pflegeleichte Tiere. Man braucht etwas Platz, einen Stall, regelmäßig Legemehl und Körner. Das war's schon.
Wir haben immer Einjährige, die ansonsten geschlachtet werden würden. Die dürfen bei uns leben bis zum Umfallen und danken es mit regelmäßigen Eierlieferungen.
Zwei Anläufe mit Hahn sind krachend resp. krähend gescheitert. 😉
Wir hatten über 10 Jahre lang Hühner. Immer auch Hähne. Ziemlich lang haben wir aus eigener Brut den Bestand gesteuert. Leider geht das hier am Grundstück nicht. Wir sind aber grad am gucken, ob wir ein geeignetes Grundstück finden.
Hühner sind sehr geile Viecher. Bei uns durfte man auch eines natürlichen Todes sterben. Außer man war ein Hahn aus Nachzucht. Dann wurde man, wenn die Massenvergewaltigungen losgingen entweder verschenkt oder geschlachtet.
Warum ist bei euch das mit den Hähnen denn gescheitert?
FrankenAdler schrieb:
Warum ist bei euch das mit den Hähnen denn gescheitert?
Würzis Hennen führen - wie sollte es anders sein - ein selbstbestimmtes Leben und lassen sich nicht von jedem zur Glucke machen 🐣
Hühner sind prinzipiell möglich. Platz genug, samt mehrere Nachbarn haben welche im Garten. Auch wenn Hühner sicher toll sind sind sie draußen und eher Nutztiere.
Zu Hypo- Antiallergenen Tieren haben wir leider Erfahrungen gemacht das es nicht funktioniert. Nachbarkatze war ein solches Tier. Sie hatte uns adoptiert 🙃. Meine Frau hat es ein paar Stunden ich etwas länger mit ihr ausgehalten. Ihre reinrassigen Jungen hatte keiner von uns toleriert. Deshalb denke ich Feder und Fell frei ist wohl am besten
Zu Hypo- Antiallergenen Tieren haben wir leider Erfahrungen gemacht das es nicht funktioniert. Nachbarkatze war ein solches Tier. Sie hatte uns adoptiert 🙃. Meine Frau hat es ein paar Stunden ich etwas länger mit ihr ausgehalten. Ihre reinrassigen Jungen hatte keiner von uns toleriert. Deshalb denke ich Feder und Fell frei ist wohl am besten
Knueller schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Wir haben Hühner.
Im Ernst?
Das ist ein Traum, den ich mir irgendwann noch erfüllen werde: Hühner halten. Find die Viecher echt cool 👍
Pflegeleichte Tiere. Man braucht etwas Platz, einen Stall, regelmäßig Legemehl und Körner. Das war's schon.
Wir haben immer Einjährige, die ansonsten geschlachtet werden würden. Die dürfen bei uns leben bis zum Umfallen und danken es mit regelmäßigen Eierlieferungen.
Zwei Anläufe mit Hahn sind krachend resp. krähend gescheitert. 😉
Bei aller Pflegeleichtigkeit: Bitte nicht zu naiv an die Sache rangehen. Gerade in den letzten Jahren gab es ja einen gewissen Trend zur Hühnerhaltung - teilweise gab es ja bei Geflügelhändlern keine Tiere mehr zu kaufen...
Wir bzw. meine Eltern haben auch seit jeher Hühner (aktuell ein stolzer italienischer Giovanni mit seinen 11 Chicks) und ein Gelände des Kleintierzuchtvereins grenzt an unsere "Hühnerwiese". Stand die Anlage über Jahre nahezu leer, waren - spätestens seit Corona - alle Abteile belegt. Waren. Denn mit der Zeit haben die zuvor so enthusiastischen Neuzüchter gemerkt, dass doch eine gewisse Pflege notwendig ist (vom Misten über die Newcastle-Impfung bis hin zur nervigen Marotte des Kannibalismus bei Langeweile und Stress) und es nicht reicht, nur am Sonntag den Freunden und Verwandten aus Frankfurt zu zeigen, wie angekommen man doch in diesem Landleben ist.
Ende vom Lied? Die Tiere müssen wieder weg. Erst wurden wir gefragt, ob wir sie nehmen. Dann der Geflügelzüchter im Nebenerwerb (der konnte sie häufig nicht nehmen, weil es ja ganz instagrammable Grünleger sein mussten). Schließlich platzen manche Tierheime nun aus allen Nähten...
Wir bzw. meine Eltern haben auch seit jeher Hühner (aktuell ein stolzer italienischer Giovanni mit seinen 11 Chicks) und ein Gelände des Kleintierzuchtvereins grenzt an unsere "Hühnerwiese". Stand die Anlage über Jahre nahezu leer, waren - spätestens seit Corona - alle Abteile belegt. Waren. Denn mit der Zeit haben die zuvor so enthusiastischen Neuzüchter gemerkt, dass doch eine gewisse Pflege notwendig ist (vom Misten über die Newcastle-Impfung bis hin zur nervigen Marotte des Kannibalismus bei Langeweile und Stress) und es nicht reicht, nur am Sonntag den Freunden und Verwandten aus Frankfurt zu zeigen, wie angekommen man doch in diesem Landleben ist.
Ende vom Lied? Die Tiere müssen wieder weg. Erst wurden wir gefragt, ob wir sie nehmen. Dann der Geflügelzüchter im Nebenerwerb (der konnte sie häufig nicht nehmen, weil es ja ganz instagrammable Grünleger sein mussten). Schließlich platzen manche Tierheime nun aus allen Nähten...
Klar. Eine gewisse Tierliebe und auch Ernsthaftigkeit ist Grundvoraussetzung. Kein Tier ist geeignet, Langeweile zu vertreiben oder ein bestimmtes Prestige herzustellen. Keines.
So ist bei Hühnern das Misten, die Impferei oder der Kannibalismus (von dem wir bislang Gottlob nur bei einer einzigen Generation betroffen waren, da aber dafür heftig) Dinge, die man gern machen bzw. damit umgehen muss. Hast du natürlich vollkommen recht. Für den, bei dem die o. a. Grundvoraussetzungen gegeben sind, sind das allerdings eher Kleinigkeiten.
So ist bei Hühnern das Misten, die Impferei oder der Kannibalismus (von dem wir bislang Gottlob nur bei einer einzigen Generation betroffen waren, da aber dafür heftig) Dinge, die man gern machen bzw. damit umgehen muss. Hast du natürlich vollkommen recht. Für den, bei dem die o. a. Grundvoraussetzungen gegeben sind, sind das allerdings eher Kleinigkeiten.
Da in 10 Minuten Anpfiff ist: Ist der Würzburger mit seiner Klatschpappe jetzt im belgischen oder italienischen Block?
Sag ich nicht. Aber es war der erwartete Jahrhundertkick. Hab nicht umsonst darauf hingefiebert.
WürzburgerAdler schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Es hat schon seine Gründe, warum das Thema Klimaschutz viel zu wichtig ist, um es den Grünen zu überlassen.
Hat ja super geklappt bisher. 👍
Sieben lange Jahre Regierungszeit in den Nuller Jahren - Resultat: Dosenpfand!
Hipp Hipp Hurra!
FrankenAdler schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Es hat schon seine Gründe, warum das Thema Klimaschutz viel zu wichtig ist, um es den Grünen zu überlassen.
Hat ja super geklappt bisher. 👍
Sieben lange Jahre Regierungszeit in den Nuller Jahren - Resultat: Dosenpfand!
Hipp Hipp Hurra!
Wobei die Ausgangslage damals halt eine andere war. Umweltpolitik spielte im Wahlkampf keine große Rolle - so wurde auch die Flut 2002 nicht mit dem Klimawandel in Verbindung gebracht. Auch waren die Grünen damals deutlich hinter der SPD zurück (34 bzw 30 Prozent) und konnten dem - wohl noch deutlich weniger umweltbewussten - Koalitionspartner weniger Zugeständnisse abringen.
Und nun ja... gab schon ein bisschen mehr als nur das Dosenpfand...
In Hessen ist das zweimal die Woche, wenn ein Fall aufgetreten ist, eine Woche jeden Tag.
Motoguzzi999 schrieb:
In Hessen ist das zweimal die Woche, wenn ein Fall aufgetreten ist, eine Woche jeden Tag.
Nach den Ferien übrigens wieder zwei Wochen lang Montag, Mittwoch, Freitag. Die Näschen freuen sich. Passenderweise gibt es bei uns nun neue Tests mit einem "spitzeren" Stäbchen. So gab es in den letzten Durchgängen mehrere blutige Nasen und die Schülerinnen und Schüler müssen andauernd niesen
Die spitzen Stäbchen haben wir jetzt auch. Jetzt neu im Fünferpack, statt im Klassensatz! Das heißt auspacken, auspacken, auspacken. Gottseidank weiß der Steuerzahler in Hessen nicht, was ich für einen Stundenlohn bekomme.
LDKler_neu schrieb:
unseren unlimitierten Autobahnen
Auf denen die Mehrheit inzwischen nicht mal mehr viel schneller fährt, wenn es die Verkehrslage, Bauastellen und streckenabhängige Tempolimits das zulassen. Was nicht heißen soll, dass die Maßnahme eines generellen Tempolimits nicht sinnvoll wäre, aber hier wird mir politisch zu viel Energie für einen vergleichsweise (!) kleinen Nutzen investiert.
Matzel schrieb:
Was nicht heißen soll, dass die Maßnahme eines generellen Tempolimits nicht sinnvoll wäre, aber hier wird mir politisch zu viel Energie für einen vergleichsweise (!) kleinen Nutzen investiert.
Weshalb das in meinen Augen auch eines der Symbole ist, das man der FDP in den Koalitionsverhandlungen lässt, damit diese sich vor ihrer Wählerschaft als Hüterin der Freiheit profilieren kann.
Schönesge schrieb:
Und zum Thema junge FDP-Wähler: Ich glaube nicht, dass die den Neoliberalen Nachwuchs darstellen und alle egoistisch sind. Ich vermute, dass es sehr viele unterschiedliche Gründe geben wird, warum die FDP bei jungen Wählern so beliebt war/ ist. Vermutlich auch, weil hier andere Denkansätze vertreten werden und das muss ja nicht (nur) schlecht sein. Und da Parteien aus Menschen bestehen, ist ja nicht komplett ausgeschlossen, dass sich diese Partei noch mal in eine konstruktive/ positive Richtung entwickelt, denn die Jungen von heute werden die Bestimmer von morgen sein.
Ich weiß, hier geht mal wieder mein Optimismus mit mir durch
In der FAZ wurden heute zu diesem Thema verschiedene Forscher zitiert, u.a. Klaus Hurrelmann, der als früherer Herausgeber der Shell-Jugendstudie zu den politischen Einstellungen Jugendlicher ja eine Konifere ist. Auch Wolfgang Merkel kam zu Wort.
Folgende Gründe wurden angeführt:
1. Corona -die Jugend sei extrem benachteiligt worden, die FDP habe sich im legalen Rahmen als Kritiker der Lockdowns profiliert, das sei nun belohnt worden.
2. Jugend wählt traditionell gegen den Mainstream. Davon profitierten schon immer die Grünen, nun auch die FDP, weil die ja nicht in der Regierung gewesen sei und sich als Anti-Establishment-Partei geben konnte.
3. Das Thema Digitalisierung. Die FDP sei eine Partei für die TikTok kein Neuland sei.
Keine Rolle habe die dagegen die Finanz- und Wirtschaftspolitik gespielt. Auch wird bezweifelt, dass die Wählergunst der Jugendlichen so nachhaltig sei, wie bei den Grünen. Die Ergebnisse der U18-Wahl zeigten die FDP nur als viertstärkste Partei.
Motoguzzi999 schrieb:
Die Ergebnisse der U18-Wahl zeigten die FDP nur als viertstärkste Partei.
Bei der Juniorwahl (Durchführung in den letzten beiden Wochen) dann schon auf Position drei und mit knapp 6 Prozent mehr Stimmen.
Auch ich möchte mal eine Lanze für die jungen FDP-Wähler brechen - bin ja im Taunus mit vielen davon "gesegnet" (bei der Juniorwahl fast 1/3 der Zweitstimmen). Die sehen zwar häufig so aus, wie wir uns hier einen jungen FDPler vorstellen, dennoch engagieren sich viele in Vereinen - egal ob Sport oder Naturschutz. Und auch bei uns an der Schule selbst gibt's verschiedene Arbeitsgruppen von Fairtrade über Nachhaltigkeit bis zum Schulgarten und der Bienen-AG. Und auch dort findet man überall viele, die sehr offen mit ihrer Sympathie für die FDP umgehen. Bei der Vorstellungsrunde für die Schulsprecherwahl stehen sie zwar auch alle dort in ihren Ralph Lauren-Klamotten. Dennoch drehen sich die wesentlichen Programmpunkte um Müllvermeidung und Fahrradfreundlichkeit...
SemperFi schrieb:
Hierzu sei mal neutral festgehalten, dass das in den meisten Demokratien der Welt eher normal ist.
Und es scheint so, dass es auch bei uns zur Normalität wird. Absolut wertfrei.
Kann durchaus sein, in Deutschland herrscht halt eine sehr aggressive ideologische Kluft in der Bevölkerung, das siehst da ja hier auch, und das ist noch gesittet verglichen mit Twitter oder Kommentarbereichen auf Seiten wie der Taz oder der Welt. Politik polarisiert immer mehr und in den 3 Parteien stehen sich halt 2 Welten gegenüber so oder so.
https://www.tagesspiegel.de/politik/showdown-im-bundestag-laschets-schicksal-entscheidet-sich-im-offenen-machtkampf/27656410.html
Der Tagesspiegel erwähnt das mit Söder und Jamaika übrigens auch nochmal und schreibt auch, dass ein "Durchhalten" von Laschet (da der nie und nimmer eine Regierung führen kann/wird) sicher eher im SPD-Interesse wäre. Ich glaub aber nicht, dass Söder ein Interesse daran hat so oder so. Der wird 4 Jahre still halten, versuchen Öffentlichkeitsarbeit zu machen und zu hoffen, dass eine Ampel scheitert und er dann in 4 Jahren den "Retter" geben kann.
In der Union ist zu viel kaputt, das wär schon massives Risiko da den Hampelmann vorne zu geben in einer Regierung jetzt. Der wird intern die Macht an sich reißen und die Union neu ausrichten, da dort mittlerweile auch ein massiver Mangel an anderen "starken" Leuten nach 16 Jahren Merkel herrscht. Merkel hat ja alles weggebissen was ihr Konkurrenz machte.
ChenZu schrieb:
Kann durchaus sein, in Deutschland herrscht halt eine sehr aggressive ideologische Kluft in der Bevölkerung, das siehst da ja hier auch, und das ist noch gesittet verglichen mit Twitter oder Kommentarbereichen auf Seiten wie der Taz oder der Welt.
Meinst du also, dass sich die verschiedenen politischen Strömungen bei uns unerbittlicher gegenüberstehen als in Frankreich, Großbritannien (Brexit) oder gar den USA?
zappzerrapp schrieb:
Meinst du also, dass sich die verschiedenen politischen Strömungen bei uns unerbittlicher gegenüberstehen als in Frankreich, Großbritannien (Brexit) oder gar den USA?
Ich wohne nicht in den Ländern, also keine Ahnung. Aber wenns bei denen noch extremer ist dann tut es mir für die Leid.
In den USA kann ich es mir aber vorstellen, da ist der rechte Gegenpart doch deutlich massiver als in Deutschland, dass doch tendenziell stark links ist (RRG hatte quasi 50% und die CDU ist nach Merkel auch nicht mehr "rechts", auch wenn dass einige hier gerne behaupten. Zudem hat man einen extremen Anteil an "Sonstigen").
Frankreich hat an sich einfach unglaubliche Probleme in gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Hinsicht, wobei Letzteres Ersteres noch mehr in die Extreme schiebt und GB ist an sich eher rechts/konservativ, die dominieren da die öffentliche Meinung fast völlig.
Wen würdet ihr eigentlich in einer neuen Bundesregierung auf Rechtsaußen aufstellen?
Motoguzzi999 schrieb:
Wen würdet ihr eigentlich in einer neuen Bundesregierung auf Rechtsaußen aufstellen?
Da ja laut Aussage mancher hier der schöne Robert früher in CDU-Bettwäsche geschlafen hat, wäre der dann bei der Ampel der logische Kandidat.