>

zappzerrapp

10882

#
Sehr eigenwillige Definition von Mitte 🙄
#
Glaube, es bezog sich darauf, dass alle Parteien im mittleren Drittel bei den Prozenten sind. Auch wenn 66% NPD bitter sind...
#
PARTEI vor Grün vor Links vor SPD.

Hinten raus bin ich zwei Prozent mehr richtiger als gemäßigter Nazi. Auch interessant 🤔
#
Echte Ehrenmänner lassen sich wenigstens volllaufen, um den gewünschten Wechsel zu bekommen. Ob es irgendwann mal einen streikenden Säufer oder einen saufenden Streiker gibt?
#
Knueller schrieb:

Motoguzzi999 schrieb:

Musst du mich jetzt schon an meinen Job erinnern?

Hä, warum? Als Lehrer ist man doch immer im Dienst, dachte ich. Auch in den 3 Wochen (netto, abzgl. Vor- und Nachbesprechungen) Sommerferien. Ist das in Hessen etwa anders? 😎


Geschenkt! Ich dachte eher, daran, dass ich mir noch ein paar Gedanken über einen didaktisch anspruchsvollen und methodisch abwechslungsreichen und zielführenden Unterricht auf LK-Niveau zur Bundestagswahl und zum Prinzip der Repräsentation i.A. machen muss und das, nachdem ich hier wochenlang auf eurem Niveau (Wer ist geil? Wer ist scheiße? Was wähl‘ ich nur?) mitgesegelt bin. Herausfordernd! Und dabei fahr‘ ich noch nach Bielefeld am WE.

Ich hab‘s! Ich druck‘ einfach die letzten 100 Beiträge hier aus und frage: Demokratie mit solchen Typen? Geht das überhaupt? Oder wären da nicht die Taliban besser?
#
Motoguzzi999 schrieb:

dass ich mir noch ein paar Gedanken über einen didaktisch anspruchsvollen und methodisch abwechslungsreichen und zielführenden Unterricht auf LK-Niveau zur Bundestagswahl und zum Prinzip der Repräsentation i.A. machen muss


Podiumsdiskussionen / Talkshow und die Rollenkärtchen beruhen auf Aussagen von hier. Den Würzburger und den anderen Franken auf der einen; Denis und Amsterdam auf der anderen Seite. Werner für den Faktencheck. Xaver als Karl Lauterbach. Zugeschaltet aus der Diaspora: Hawischer.

Thema: Laschet - wie kriegen wir das wieder hin?

Besonders wichtig ist es, am Ende gemeinsam zu reflektieren, warum die Diskussion gescheitert ist.
#
Musst du mich jetzt schon an meinen Job erinnern?
#
Mi scusi! Aber nach 6 Wochen mit Frau in Elternzeit und Kindern will ich auch endlich mal wieder recht haben 😤
#
zappzerrapp schrieb:

Dito. Auf europäischer Ebene bin ich PARTEI-Stammwähler - ohne Sperrklausel schlägt es sich hier ja auch in Sitzen nieder. Nun gilt es aber das "Weiter so" zu verhindern. Und dabei wäre eine Stimme für die Partei DIE PARTEI verschwendet. Auch wenn sie weiterhin sehr gut ist...


Die Frage ist halt, wie sich das mit dem Demokratieverständnis vereinbaren lässt, wenn man Stimmen als verschwendet ansieht.

Ich habe mal irgendwann die SPD gewählt, nachdem ich eine Zeit lang überzeugter Nichtwähler war (davor ganz früher die Grünen und in den 90ern 1-2 mal wegen Gysi die PDS). Es war der Wahlkampf, als die SPD grundsätzlich gegen und die CDU für eine Erhöhung der Mehrwertsteuer von 16 auf 18% war. Nach der Wahl kam es zu einer großen Koalition und der "Kompromiss" war auf einmal die Erhöhung auf 19%.

Seit dem fällt es mir schwer, die "etablierten" Parteien nicht als Spaßpartei anzusehen. Dann wähle ich doch lieber das Original. Und mal überspitzt gefragt, was hätte die original Satirepartei während Corona oder jetzt Afghanistan schlimmer verbocken können? Ein Verkehrs-, Gesundheits- oder ein Außenminister, die noch unfähiger wären? Ein Verbraucherministerium, das noch mehr Lobbygesteuert als jetzt unter Klöckner wäre? Schwer vorstellbar. Vielleicht wähle ich DIE PARTEI, weil ich eben dann nicht das Gefühl habe meine Stimme zu verschenken. Selbst wenn sie weit abgeschlagen unter 5% landet. Immer noch besser als nicht zu wählen, was meine emotionale Alternative ist.
#
Andy schrieb:

Die Frage ist halt, wie sich das mit dem Demokratieverständnis vereinbaren lässt, wenn man Stimmen als verschwendet ansieht.


Da habe ich die Anführungszeichen vergessen. Im Sinne der Demokratie ist natürlich keine Stimme verschwendet, im Sinne der Realpolitik vermutlich schon. Passend dazu die beiden Themen für die 12. Klasse in Politik: "Verfassung und Verfassungswirklichkeit" sowie "Herausforderungen der Parteiendemokratie"...
#
Andy schrieb:

Tja, dann wird es wieder DIE PARTEI.

Gibt's denn wirklich garkeine Alternative dazu? Irgendeine Partei, deren Inhalte oder deren Grundausrichtung halbwegs passen?
Ich hab echt auch viel zu meckern und keine der 'etablierten' Parteien überzeugt mich zu 100%. Deswegen bin ich wohl der klassische Wechselwähler. Finde die ganze politische Lage in Moment aber zu instabil und zu unlustig, um auf Bundesebene ne Scherzpartei zu wählen. Deswegen such ich eine bzw. hab schon eine gefunden, deren grundsätzliche Haltung passt und die ich vor allem bei der Koalitionsbildung beteiligt wissen will.

Welche es am Ende mit der Erststimme wird, weiß ich aber auch noch nicht - da warte ich noch ein bisschen für Entwicklungen ab und wähle dann vermutlich taktisch.
#
Knueller schrieb:

Finde die ganze politische Lage in Moment aber zu instabil und zu unlustig, um auf Bundesebene ne Scherzpartei zu wählen.


Dito. Auf europäischer Ebene bin ich PARTEI-Stammwähler - ohne Sperrklausel schlägt es sich hier ja auch in Sitzen nieder. Nun gilt es aber das "Weiter so" zu verhindern. Und dabei wäre eine Stimme für die Partei DIE PARTEI verschwendet. Auch wenn sie weiterhin sehr gut ist...
#
"Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) forderte von der Union eine »Erklär-Offensive«: »Wir müssen (…) den Deutschen sagen, was sie bekommen, wenn sie bei der Bundestagswahl CDU/CSU wählen«, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe."

Quelle

Jetzt wird der Armin schon von den eigenen Leuten sabotiert 😜
#
0:7?
#
Seit sich dieses traumatische Ereignis 1965 das erste Mal jährte, steht cm47 jeden 19. September morgens vor dem Spiegel und zischt mit grimmigem Gesicht ein "Nie wieder!" zwischen seinen Lippen hervor.
#
Vorneweg:
Ich fand es richtig toll, wieder im Stadion zu sein, lange nicht gesehene Fans und Freunde wieder zu treffen, .....
Aber einiges ist mir heute unangenehm aufgestoßen:
Zuerst ist mir aufgefallen, dass es (bei nur 22.000 Zuschauern und nur ca. 70 Augsburgfans...) ein Polizeiaufgebot gab, als gäbe es eine Revolte in einem Staatsgefängnis mit brennenden Zellen und Geiselnahme (bestimmt 10 Mannschaftswagen allein am Bahnhof Gleisdreieck) ....
Dann auf dem Stadiongelände (nach der Einlasskontrolle!! - wo noch alles korrekt war!):
MASKENGEBOT?
PAH - schätze, nur 20% der Leute haben Masken bis zum Platz getragen - und auf das Maskengebot hat auch keiner der Ordner, Polizisten, Verkäufer, .... hingewiesen. Überall wurde gegessen und getrunken - hieß es nicht, das solle man nur am Platz??
Wenigstens wurde der Abstand meist eingehalten.
Dann die vielgepriesene Möglichkeit mit Mainpay zu zahlen?????
Zweimal wurde ich an den nächsten Stand geschickt:
"dort hinten klappt es, hier nicht" - von wegen - war nirgendwo (wo ich war!) möglich:
Bierstand, Würstchenstand, Eis, Brezel auf dem Stadiongelände.
(Im Oberrang war ich allerdings nicht....)

Dass der BikePoint vorm Stadion schon  20 Minuten nach Öffnung keine Räder mehr reinigen konnte/wollte (was ja überall angepriesen wurde), war da nur noch 'ne Randerscheinung.

Und so bin ich nach dem Spiel - froh darüber, endlich viele Leute nach langer Zeit  Mal  wieder gesund hier getroffen zu haben - durch die Polizeimassen am Bahnhof Gleisdreieck mit meinem dreckigen Rad wieder nach Hause geradelt ...
#
Ingo schrieb:

Dass der BikePoint vorm Stadion schon  20 Minuten nach Öffnung keine Räder mehr reinigen konnte/wollte (was ja überall angepriesen wurde), war da nur noch 'ne Randerscheinung.



Unerhört! Wie soll man das Spiel genießen, wenn man weiß, dass das Fahrrad noch dreckig ist? 😤
#
Klatsche in Leverkusen? Nur die Farben ändern sich...
#
Was mir bei den (bislang verhältnismäßig) wenigen Wahlplakaten auffällt: Keine Partei fährt mehr die reine Zweitstimmenschiene - selbst Linke und FDP werben hier mit "Beide Stimmen". Auch ein Zeichen dafür, dass keiner so recht weiß, mit wem man am Ende gerne koalieren würde...
#
Die Frage nach den afghanischen Flüchtlingen wurde von Werner ja schon einmal aufgegriffen. Hier gibt es eine grafische Darstellung der Entwicklungen seit 1979. Die Zahl der Flüchtlinge ging bereits vor dem Jahr 2000 nach oben und die Zahl der Zurückgekehrten stieg mit dem Sturz der Taliban stark an.


Eine Bewertung, ob nun eine durchgängige Talibanherrschaft seit 1996 oder die 19 „guten Jahre“ (bewusst in Anführungszeichen) besser waren, kann wohl keiner von uns vornehmen und steht uns nicht zu. Nur mal ein paar Entwicklungen in Zahlen gepackt...

In den vergangenen 20 Jahren hatte sich in Afghanistan manches zum Besseren gewendet: Nimmt man etwa den Human Development Index als einen weit verbreiteter Indikator für Lebensqualität, ist dieser seit dem Jahr 2000 deutlich gestiegen. Der Anstieg um etwa 0,15 Punkte entspricht in etwa dem aktuellen Unterschied zwischen Norwegen und Bulgarien. Oder anders ausgedrückt: Immerhin in 20 Staaten ging es den Durchschnittsbürgern beschissener. Für die Frauen in Afghanistan hat sich der HDI zwischen 2000 und 2019 übrigens um 183 Prozent gesteigert, für die Männer lediglich um 38 Prozent. Vielleicht hängt eine Bewertung der Frage also auch vom Geschlecht ab...

Und auch beim Fragile State Index, der das Risiko eines Staatszerfalls darstellen soll, ging es in den letzten zehn Jahren nach oben. Im folgenden Link sieht man etwas weiter unten (Year on Year changes), dass gerade die letzten Jahre eher positiv bewertet wurden. (Auffällig, dass gerade 2015 das "Kackjahr" des letzten Jahrzehnts gewesen ist...)



All diese Fortschritte hat man durch den überstürzten und ungeplanten Abzug zerstört. Diese Entwicklung war absehbar, wie man wohl auch bei den zuständigen Stellen wusste.
#
Auch wenn noch 93 Punkte zu vergeben sind: Es zeigt sich, dass der Wiederaufstieg von Schalke und Bremen nicht der Selbstläufer wird, den manche in deren Umfeld sicherlich erwartet haben. Pauli und der KSC setzen scheinbar ihren Trend der Rückrunde fort und Regensburg schickt sich an, das für die Liga typische Überraschungsteam zu werden.
#
Der Fall Messi dürfte ne Mischung aus "Barca hat nicht mehr so viel Geld" und "Messi ist es auch für Barca nicht mehr unbedingt wert" sein. Der Mann ist 34.

Das, was PSG macht, ist einfach nur abartig. Erinnert mich an mich früher beim Fußball Manager, wenn ich mit Cheats (Geld) die besten Spieler zusammen gekauft habe und alles gewonnen habe. Aber das war am PC und nicht im Real Life.

Ich würde es ja wirklich feiern, wenn PSG irgendwie im Viertelfinale gegen von mir aus auch Bayern ausscheiden würde.
#
SGE_Werner schrieb:

Erinnert mich an mich früher beim Fußball Manager, wenn ich mit Cheats (Geld) die besten Spieler zusammen gekauft habe und alles gewonnen habe.


Ah, der Klassiker - das Stadion mit 1,5 Millionen Plätzen und 100 Prozent Auslastung? 😉

Wobei man aber fairerweise sagen muss, dass PSG mit Messi, Ramos, Donnarumma, Wijnaldum und Hakimi fünf neue Stammspieler für 60 Millionen Euro an Ablöse geholt hat. Mit Handgeld wohl immer noch günstiger als ein Jack Grealish...
#
Danke an die CDU für ihr Rumgeheule - so wurde ich auf diese schöne Wahlwerbung der SPD aufmerksam

https://www.youtube.com/watch?v=TOG7WPUQuIk

Mal sehen, was von dieser "Kampfansage" am Ende noch übrig bleibt...
#
er ist quasi geblieben
#
Nur die Farben ändern sich...
#
Seetaler: Der Trafikant

Wie immer bei Seetaler einfach ein Buch zum reinlegen und wohlfühlen. Ich liebe seinen klaren aber warmen Blick auf seine Figuren.
#
"Ein ganzes Leben" ist auch lesenswert 👌
#
Ich hoffe auf einen Verbleib von Younes. Das ganze Gerede geht mir auch ziemlich am hinteren Ende vorbei. Ich kaufe es ihm ab, sich hier sehr wohl zu fühlen, aber manchmal geht es eben nicht nur darum im Leben. Wenn es wirklich ein Vertrag ist, der zb ein-zwei Nullen mehr hinten dran hat als bei uns, dann kann man schon mal drüber nachdenken.

Man kann zwar einen Fussballer nicht mit einem anderen Angestellten vergleichen, aber wer hat sich nicht schon mal super in einem Arbeitsverhältnis gefühlt und trotzdem den Job gewechselt, weil es mehr Geld gab oder vielleicht die neue Tätigkeit gerade spannender war? Das haben sicher schon viele hier mal erlebt.
#
TheBastian10 schrieb:

Wenn es wirklich ein Vertrag ist, der zb ein-zwei Nullen mehr hinten dran hat als bei uns, dann kann man schon mal drüber nachdenken.


Ja, bei einer Verhundertfachung hätte ich nix dagegen...
#
Wäre das Radrennen eben noch zwei Runden länger gewesen, hätten sie die Britinnen noch überholt 😯