
zappzerrapp
10882
#
WürzburgerAdler
Da wäre ich mir nicht so sicher. Dahinter steckt doch sicher wieder irgendeine Teufelei.
Du impfshipst?
Chleudert den Purschen zu Poden!
Sicherlich jetzt nicht die beste Doku, aber "Schwarze Adler" über dunkelhäutige deutsche Nationalspieler (aber auch mit Einblicken in den Alltagsrassismus der letzten 70 Jahre) ist recht sehenswert.
Für mich geht es bei der Wahl nur um die Frage, wähle ich das geringere Übel oder wähle ich Protest. Protest wären für mich derzeit die Optionen „Die Partei“ zu wählen oder Zettel ungültig machen. Bis vor einigen Tagen war ich mir sicher, dass es auf eine der letzt-genannten Optionen raus läuft.
Nun ist neben der berechtigten Frage, wie sinnvoll so eine Protestwahl eh schon nicht ist, noch eine weitere Option hinzugekommen, die für mich persönlich aus zwei Facetten besteht: Es gibt zum einen evtl. die Möglichkeit den Bundeskanzler Armin Laschet zu verhindern und gleichzeitig die Möglichkeit, dass eine Frau Chefin der Bundesregierung wird. Das sind beides keine besonders visionäre Wahl-Motive und erst Recht keine, die sich argumentativ an den Wahlprogrammen der jeweiligen Parteien orientieren. Aber ich muss ganz offen gestehen, dass es mir vor einem Bundeskanzler Armin Laschet, der Friedrich Merz in sein Team geholt hat, ziemlich gruselt.
Und „die Grünen“ bieten selbstverständlich Angriffsfläche ohne Ende. Gerade zum Beispiel die Grünen in Hessen, die einen Peter Beuth mit tragen, die Teil einer Landesregierung sind, die kein gutes Bild in der Aufklärung des Anschlags von Hanau abgibt usw. Alles Einwände, die ich teile und die mich richtig sauer machen.
Aber es geht ja eben auch um das geringste Übel. Und weil meine bescheidene Lebenserfahrung mir sagt, dass Frauen die besseren Führungskräfte sind, spielt auch das eine Rolle in meiner Erwägung. Natürlich sind Frauen nicht per se und in jedem Fall die besseren Führungskräfte. Und selbstverständlich gibt es tolle männliche Führungskräfte und grottige weibliche Führungskräfte. Aber unterm Strich halte ich Frauen inzwischen für die besseren.
Das mal als Einblick in meine derzeitigen und völlig zu Recht angreifbaren Überlegungen, die ja bislang nur auf emotionaler Basis entstanden sind, ohne dass ich irgendein Wahlprogramm einer Partei für den Bundestagswahlkampf bisher gelesen habe.
Und wenn Omid Nouripour z.B. tatsächlich gestalterische Möglichkeiten in der Außenpolitik von Deutschland bekäme, würde ich mich damit wohler fühlen, als wenn das irgendein FDP-Heini macht.
Nun ist neben der berechtigten Frage, wie sinnvoll so eine Protestwahl eh schon nicht ist, noch eine weitere Option hinzugekommen, die für mich persönlich aus zwei Facetten besteht: Es gibt zum einen evtl. die Möglichkeit den Bundeskanzler Armin Laschet zu verhindern und gleichzeitig die Möglichkeit, dass eine Frau Chefin der Bundesregierung wird. Das sind beides keine besonders visionäre Wahl-Motive und erst Recht keine, die sich argumentativ an den Wahlprogrammen der jeweiligen Parteien orientieren. Aber ich muss ganz offen gestehen, dass es mir vor einem Bundeskanzler Armin Laschet, der Friedrich Merz in sein Team geholt hat, ziemlich gruselt.
Und „die Grünen“ bieten selbstverständlich Angriffsfläche ohne Ende. Gerade zum Beispiel die Grünen in Hessen, die einen Peter Beuth mit tragen, die Teil einer Landesregierung sind, die kein gutes Bild in der Aufklärung des Anschlags von Hanau abgibt usw. Alles Einwände, die ich teile und die mich richtig sauer machen.
Aber es geht ja eben auch um das geringste Übel. Und weil meine bescheidene Lebenserfahrung mir sagt, dass Frauen die besseren Führungskräfte sind, spielt auch das eine Rolle in meiner Erwägung. Natürlich sind Frauen nicht per se und in jedem Fall die besseren Führungskräfte. Und selbstverständlich gibt es tolle männliche Führungskräfte und grottige weibliche Führungskräfte. Aber unterm Strich halte ich Frauen inzwischen für die besseren.
Das mal als Einblick in meine derzeitigen und völlig zu Recht angreifbaren Überlegungen, die ja bislang nur auf emotionaler Basis entstanden sind, ohne dass ich irgendein Wahlprogramm einer Partei für den Bundestagswahlkampf bisher gelesen habe.
Und wenn Omid Nouripour z.B. tatsächlich gestalterische Möglichkeiten in der Außenpolitik von Deutschland bekäme, würde ich mich damit wohler fühlen, als wenn das irgendein FDP-Heini macht.
brodo schrieb:
Für mich geht es bei der Wahl nur um die Frage, wähle ich das geringere Übel oder wähle ich Protest.
Same here.
Und ich sehe bei den Grünen aktuell das größte Potenzial, zumindest Teile der mir wichtigen Themen anzupacken (Klima, Umwelt, Gleichstellungspolitik...). Auf der anderen Seite kann ich manche Aspekte der grünen Bildungspolitik nicht unterstützen. In jedem der Bereiche gibt es sicherlich konsequentere Parteien - die werden aber mit ihren 0,2 Prozent NICHTS davon umsetzen. Und da ist mir der Spatz in der Hand am Ende wohl ganz recht...
Wenn ich zukünftig auf mein ausgepresstes Kätzchen im Bier verzichten müsste, wäre ich aber wütend!
Raggamuffin schrieb:
Wenn ich zukünftig auf mein ausgepresstes Kätzchen im Bier verzichten müsste, wäre ich aber wütend!
Dann gehören Szenen wie diese wohl der Vergangenheit an 😤 Danke ihr Öko-Faschisten!
https://youtu.be/mtqbk9pgPXw
zappzerrapp schrieb:Raggamuffin schrieb:
Wenn ich zukünftig auf mein ausgepresstes Kätzchen im Bier verzichten müsste, wäre ich aber wütend!
Dann gehören Szenen wie diese wohl der Vergangenheit an 😤 Danke ihr Öko-Faschisten!
https://youtu.be/mtqbk9pgPXw
Sorry, aber laut ca. 2016 lautet der korrekte Begriff: Klimanazis.
Bitte etwas mehr Sorgfalt.
hansolo21 schrieb:
Aber wahrscheinlich UEFA Vorschrift deren Nichtbeachtung zum Ausschluss auf Lebenszeit führt...
Soweit ich weiß, ist der Anzug zwar eine Empfehung der UEFA, aber nicht vorgeschrieben. Man darf also auch im Kartoffelsack kommen. Ob man das will, ist ein anderes Thema. Aber gegen Sportkleidung bei nem Fussballspiel muss man erst mal argumentieren
ElzerAdler schrieb:
Man darf also auch im Kartoffelsack kommen.
Müsste man mal Bilder vom Rehagel aus der Lauterer CL-Zeit raussuchen...
Da der werte Herr zappzerrapp offenbar keine Fragen mehr hat, versuche ich es mal. Für gute Antworten winkt ein Auswärtssieg bei den Pillen.
Vorab, ich bin kein Gartenprofi. Alleine schon nicht, weil es sich im Rolli nur so mittelgut gärtnert. Aber auch mein theoretisches Wissen endet an dem Punkt, dass beim Pflanzen von Bäumen das Grüne nach oben muss.
Zu meiner Frage:
Ich habe jetzt in diesem Internetz von Klettererdbeeren gelesen. Kennt sich jemand damit aus? Sind die gut oder sollte man bei den herkömmlichen Erdbeerbäumen bleiben?
Vorab, ich bin kein Gartenprofi. Alleine schon nicht, weil es sich im Rolli nur so mittelgut gärtnert. Aber auch mein theoretisches Wissen endet an dem Punkt, dass beim Pflanzen von Bäumen das Grüne nach oben muss.
Zu meiner Frage:
Ich habe jetzt in diesem Internetz von Klettererdbeeren gelesen. Kennt sich jemand damit aus? Sind die gut oder sollte man bei den herkömmlichen Erdbeerbäumen bleiben?
Basaltkopp schrieb:
Basaltkopp 24.4.21 10:30 Da der werte Herr zappzerrapp offenbar keine Fragen mehr hat, versuche ich es mal.
Ich sammel in den nächsten beiden Wochen. Indianer-Ehrenwort.
Nun denn - wesentliche Fragen zum Garten sind in den beiden Wochen nicht aufgetaucht: Der ausgesäte Rasen wächst und gedeiht, weshalb die sonstigen Bauarbeiten ruhen müssen. Zum Thema Rasen daher nur eine langfristige Sache: Nun sag', wie hast du's mit dem Vertikutieren?
Gute Argumente auf beiden Seiten werden mit drei Punkten gegen Mainz belohnt.
Gute Argumente auf beiden Seiten werden mit drei Punkten gegen Mainz belohnt.
Ich geh sogar mal so weit und sage: selbst wenn wir gegen Leverkusen verlieren sollten und erst dann alle Spiele gewinnen werden wir Dritter...
...denn egal womit ich den Tabellenrechner fütter: dadurch, dass BVB, Golfsburg und Bayer noch Spiele gegeneinander haben und sich so zwangsläufig gegenseitig im Weg stehen, hängts einfach und allein daran, dass wir stabil unsern Job machen.
Btw: der BVB spielt noch gegen die roten Rindviecher (für die es da wohl um nichts mehr geht, aber egal) und Bayer muss noch zu Union Berlin (für die es da ev. noch um Europa geht).
Wenn wir also einfach stabil bleiben und unseren Job machen........
...denn egal womit ich den Tabellenrechner fütter: dadurch, dass BVB, Golfsburg und Bayer noch Spiele gegeneinander haben und sich so zwangsläufig gegenseitig im Weg stehen, hängts einfach und allein daran, dass wir stabil unsern Job machen.
Btw: der BVB spielt noch gegen die roten Rindviecher (für die es da wohl um nichts mehr geht, aber egal) und Bayer muss noch zu Union Berlin (für die es da ev. noch um Europa geht).
Wenn wir also einfach stabil bleiben und unseren Job machen........
Wenn wir die letzten drei Spiele gewinnen, brauchst du keinen Tabellenrechner bzw. Dortmund könnte auch viermal gegen Schalke spielen...
zappzerrapp schrieb:
Wenn wir die letzten drei Spiele gewinnen, brauchst du keinen Tabellenrechner bzw. Dortmund könnte auch viermal gegen Schalke spielen...
Sollten wir heute einen Punkt holen, dann sehe ich uns zumindestens in einer guten Position.
Das Spiel heute wird sehr schwer, wenn man die Form der letzten 2 Spiele sieht.
Sollte man sich heute aber wieder steigern können und einen Punkt holen, ist das Restprogramm absolut machbar um Platz 4 zu halten. Blöd halt das der BVB wieder in die Erfolgspur findet.
Es war spät in der Nacht und ich wollt keinen Unsinn schreiben...
...ausserdem schreib ich nicht gern, dass die Eintracht ja auch mal verlieren könnte...
...das soll sie nämlich nicht. Nie! Niemals" NiemalsNiemalsNiemals!
Aber heute, im Angesicht der mich anlachenden Sonne, sag ich sogar mal leise mutig:
So wie ich es sehe könnten wir gegen den Pharmakonzern verlieren und den Knappen noch drei Punkte schenken - und wären dennoch nächste Saison in der CL!
Wenn wir die anderen Spiele aber dann auch gewinnen.
Und wenn auch sonst keine allzu absurden Ergebnisse zustande kommen.
...ausserdem schreib ich nicht gern, dass die Eintracht ja auch mal verlieren könnte...
...das soll sie nämlich nicht. Nie! Niemals" NiemalsNiemalsNiemals!
Aber heute, im Angesicht der mich anlachenden Sonne, sag ich sogar mal leise mutig:
So wie ich es sehe könnten wir gegen den Pharmakonzern verlieren und den Knappen noch drei Punkte schenken - und wären dennoch nächste Saison in der CL!
Wenn wir die anderen Spiele aber dann auch gewinnen.
Und wenn auch sonst keine allzu absurden Ergebnisse zustande kommen.
60revax schrieb:
Die SPD verliert, der Boden ist wohl noch nicht erreicht. Scheint sich als falsch erweisen, dass Scholz so früh angetreten ist.
Der Hauptfehler der SPD ist, dass sie mir Schröder und der Agenda 201 ihre sozialdemokratischen Werte über Bord geworfen haben und seit dem kaum von der CDU zu unterscheiden sind.
Scholz ist nur eine Fortschreibung der ganzen nicht-sozialdemokratischen Verantwortlichen, die die SPD in den letzten 20 Jahren ins Rennen geschickt hat.
Das einzige was diesen Laden retten könnte, ist ein paar Jahre Opposition und eine Rückbesinnung auf die Werte und Wähler, die sie mal hatten.
Wedge schrieb:
Das einzige was diesen Laden retten könnte, ist [...] eine Rückbesinnung auf die Werte und Wähler, die sie mal hatten.
Ich glaube, diese Diskussion gab es hier schonmal: Diese Wähler sind in weiten Teilen weggestorben bzw haben den sozialen Aufstieg geschafft und können sich jetzt eher postmaterialistischen Werten zuwenden, die dann eher von den Grünen repräsentiert werden.
brodo schrieb:Basaltkopp schrieb:Andy schrieb:
Zermalmt zwischen Putins Daumen und Zeigerfinger?
Eine grüne Bundeskanzlerin würde da überhaupt nicht ernst genommen.
Weil sie grün ist oder weil sie eine Frau ist?
Weil sie Kobalt und Kobold nicht unterscheiden kann.
Merkel ist entgegen anders lautender Gerüchte auch eine Frau, daher zieht das Argument nicht.
Basaltkopp schrieb:
Weil sie Kobalt und Kobold nicht unterscheiden kann.
Also ein Versprecher von vor zwei Jahren - über den in erster Linie CDU-treue Blätter wie der Focus berichtet haben - macht sie untauglich? Also da muss der Bobbes im konservativen Lager ja schon stark auf Grundeis gehen, wenn DAS jetzt wieder rausgeholt wird.
Achja: Auch der AFD-Fraktion im Bundestag bzw Gauland ist nichts anderes eingefallen 😘
Sämtliche Versprecher von Laschet, Söder und Merkel raus zu suchen wäre auch zu zeitaufwendig und würde Seiten füllen. Da aber niemand so primitiv ist darauf herum zu reiten macht es halt auch keiner. Ist auch egal da man Politiker an dem Messen sollte was sie machen und nicht was sie reden.
Aber so lange die CDU Fanboys nichts anderes haben sollte man ihnen den infantilen Spaß lassen bei Baerbock weiter von der Kobold Frau zu reden. Soricht ja auch ein wenig für sich. 😉
Aber so lange die CDU Fanboys nichts anderes haben sollte man ihnen den infantilen Spaß lassen bei Baerbock weiter von der Kobold Frau zu reden. Soricht ja auch ein wenig für sich. 😉
Frau Baerbock kennt sich nicht mit Autos und Technik aus. Seht her, es stimmt. Männerwichtige Fragen wie das mit der Mobilität überlassen wir lieber den Fachmännern. Jeder andere Versprecher wäre wohl unbemerkt geblieben.
Ansonsten fällt der Nazipartei sehrwohl was ein. Es gibt ein Foto von Baerbock mit Soros. Den Rest kann man sich ja denken.
Ansonsten fällt der Nazipartei sehrwohl was ein. Es gibt ein Foto von Baerbock mit Soros. Den Rest kann man sich ja denken.
zappzerrapp schrieb:Maxfanatic schrieb:
Dafür gibt es sicher ne Menge Chinesen, Japaner, Inder oder Amerikaner, die sich lieber Barca vs Liverpool als Sevilla vs Brügge anschauen.
Da muss man nicht mal so weit in die Ferne schweifen. Schon bei den Schülern meiner Frau in Dietzenbach spielen eigentlich nur die 12 genannten Vereine plus Bayern und PSG eine Rolle. Die Eintracht ist hier nur ein Randthema.
zappzerrapp schrieb:Maxfanatic schrieb:
Dafür gibt es sicher ne Menge Chinesen, Japaner, Inder oder Amerikaner, die sich lieber Barca vs Liverpool als Sevilla vs Brügge anschauen.
Da muss man nicht mal so weit in die Ferne schweifen. Schon bei den Schülern meiner Frau in Dietzenbach spielen eigentlich nur die 12 genannten Vereine plus Bayern und PSG eine Rolle. Die Eintracht ist hier nur ein Randthema.
Na ja, nicht zu unrecht hat Dietzenbach das KFZ-Zeichen OF- !
PeterT. schrieb:
Na ja, nicht zu unrecht hat Dietzenbach das KFZ-Zeichen OF- !
Auch der Stammverein von OF-Land interessiert die nicht - so wie auch die Bundesliga relativ egal ist. Das trifft letztlich auch auf meine Schüler im Taunus zu. Aber wer will es ihnen verdenken? Wenn ich mal (von mir abgeleitet) davon ausgehe, dass wirkliches Interesse am Fußball vielleicht so mit 7,8 Jahren aufkommt, dann hat ein heutiger Zehntklässler keinen anderen Meister als die Bayern gesehen (bei mir waren es bis 2004 immerhin noch Bayern, Dortmund, Lautern und Bremen).
Klar, dass man sich für einen solchen Wettbewerb nicht wirklich interessiert. Entsprechend bekommen andere Ligen (England) und andere Sportarten eine größere Aufmerksamkeit. Hiervon profitiert dann ironischerweise das US-System, das ja letztlich mit der Super-League zu vergleichen wäre. Zumindest ich habe den Eindruck, dass mittlerweile teilweise über den Super Bowl am Schultag danach mehr gesprochen wird als über das CL-Finale. Will sagen: Ein Großteil der Jugend hat - in meinen Augen - kein allzu großes Problem mit der Einführung einer solchen Liga
Hinzu kommt, dass - so wie ich zumindest meine Schüler in Gesprächen über Fußball kennenlerne - sie in den seltensten Fällen wirklich Fan eines Vereins sind, sondern vielmehr von einzelnen Spielern - eben jene Spieler, die selbst zu einer Marke geworden sind und die bei FIFA gut bewertet werden (plus Ben Arfa - warum auch immer). So habe ich mehrere Schüler die ein Ronaldo-Trikot von Real und von Juve haben und beim Bolzen auf dem Pausenhof oder wenn sie eine Papierkugel in den Mülleimer werfen den "Ronaldo-" oder "Mbappé-Jubel" machen. Diese Spieler spielen zum Großteil bei den 12 Vereinen, die sich zusammentun oder bei Bayern oder PSG. Und diesen Jungs und Mädels ist es dann vermutlich recht egal, ob die Spieler dann in einer langweiligen Bundesliga, Champions League oder Super League spielen...
Lange Rede, kurzer Sinn: Neben den Indern, Chinesen, Arabern [to be continued] kommen auch große Teile der europäischen Jugend, denen die Einführung der Super League keine schlaflosen Nächte bereiten wird.
Gelöschter Benutzer
Raggamuffin schrieb:
Am besten finde ich den Real-Präsident, der meint "den Wünschen der 4 Millarden Fussballfans zu entsprechen". Anscheinend denkt der das wirklich.
Warum sollte er denn nicht? Dazu zählt ja nicht nur der vergleichsweise kleine Kreis von Leuten wie uns, sondern vor allem der "weltweite Markt". Die großen Vereine in Spanien haben doch sowieso kaum noch eine wirkliche Fussballkultur in den Stadien, dort verlieren sie also nichts. Dafür gibt es sicher ne Menge Chinesen, Japaner, Inder oder Amerikaner, die sich lieber Barca vs Liverpool als Sevilla vs Brügge anschauen.
Maxfanatic schrieb:
Dafür gibt es sicher ne Menge Chinesen, Japaner, Inder oder Amerikaner, die sich lieber Barca vs Liverpool als Sevilla vs Brügge anschauen.
Da muss man nicht mal so weit in die Ferne schweifen. Schon bei den Schülern meiner Frau in Dietzenbach spielen eigentlich nur die 12 genannten Vereine plus Bayern und PSG eine Rolle. Die Eintracht ist hier nur ein Randthema.
zappzerrapp schrieb:Maxfanatic schrieb:
Dafür gibt es sicher ne Menge Chinesen, Japaner, Inder oder Amerikaner, die sich lieber Barca vs Liverpool als Sevilla vs Brügge anschauen.
Da muss man nicht mal so weit in die Ferne schweifen. Schon bei den Schülern meiner Frau in Dietzenbach spielen eigentlich nur die 12 genannten Vereine plus Bayern und PSG eine Rolle. Die Eintracht ist hier nur ein Randthema.
zappzerrapp schrieb:Maxfanatic schrieb:
Dafür gibt es sicher ne Menge Chinesen, Japaner, Inder oder Amerikaner, die sich lieber Barca vs Liverpool als Sevilla vs Brügge anschauen.
Da muss man nicht mal so weit in die Ferne schweifen. Schon bei den Schülern meiner Frau in Dietzenbach spielen eigentlich nur die 12 genannten Vereine plus Bayern und PSG eine Rolle. Die Eintracht ist hier nur ein Randthema.
Na ja, nicht zu unrecht hat Dietzenbach das KFZ-Zeichen OF- !
Dann würde ja nur noch Baerbock übrig bleiben.
In der Politikwissenschaft spricht man ja gerne von der Cleavage-Theorie, wonach Parteien entlang gesellschaftlicher Konfliktlinien entstehen. Ich gehe davon aus - auch vor dem Hintergrund der heutigen Entscheidung - dass diese Wahl entlang der Linien "Stadt-Land" und "Jung-Alt" entschieden wird.
Corona wird natürlich eine Rolle im Wahlkampf spielen, aber in meinen Augen nicht DIE dominierende, die man aktuell vermuten könnte - einerseits sind ALLE relevanten und wählbaren Parteien an der aktuellen Politik beteiligt und werden (vielleicht mit Ausnahme von Lindner) versuchen, das Thema eher rauszuhalten. Andererseits hoffe ich (recht naiv), dass Corona im September nicht mehr die große Rolle spielt.
In der Politikwissenschaft spricht man ja gerne von der Cleavage-Theorie, wonach Parteien entlang gesellschaftlicher Konfliktlinien entstehen. Ich gehe davon aus - auch vor dem Hintergrund der heutigen Entscheidung - dass diese Wahl entlang der Linien "Stadt-Land" und "Jung-Alt" entschieden wird.
Corona wird natürlich eine Rolle im Wahlkampf spielen, aber in meinen Augen nicht DIE dominierende, die man aktuell vermuten könnte - einerseits sind ALLE relevanten und wählbaren Parteien an der aktuellen Politik beteiligt und werden (vielleicht mit Ausnahme von Lindner) versuchen, das Thema eher rauszuhalten. Andererseits hoffe ich (recht naiv), dass Corona im September nicht mehr die große Rolle spielt.
Nach mehr als 13 Monaten Pandemie wird nun also über "Unterricht im Freien" diskutiert.
https://www.deutschlandfunk.de/corona-politiker-fordern-unterricht-im-freien.1939.de.html?drn:news_id=1249950
Wäre dann aber auch dafür, dass bei Tönnies ab sofort im Freien geschlachtet wird und das Volkswagen die Bänder ins Freie verlegt.
https://www.deutschlandfunk.de/corona-politiker-fordern-unterricht-im-freien.1939.de.html?drn:news_id=1249950
Wäre dann aber auch dafür, dass bei Tönnies ab sofort im Freien geschlachtet wird und das Volkswagen die Bänder ins Freie verlegt.
brodo schrieb:
Nach mehr als 13 Monaten Pandemie wird nun also über "Unterricht im Freien" diskutiert.
https://www.deutschlandfunk.de/corona-politiker-fordern-unterricht-im-freien.1939.de.html?drn:news_id=1249950
Wäre dann aber auch dafür, dass bei Tönnies ab sofort im Freien geschlachtet wird und das Volkswagen die Bänder ins Freie verlegt.
Tja, bislang ist eher das Gegenteil der Fall - man DARF mit seinen Klassen nicht das Schulgelände verlassen. Ich hätte mit meinem LK in Erdkunde (Thema Stadtgeographie) gerne draußen gearbeitet, durfte es jedoch nicht.
zappzerrapp schrieb:
Ich hätte mit meinem LK in Erdkunde (Thema Stadtgeographie) gerne draußen gearbeitet, durfte es jedoch nicht.
Bei uns hieß das dann früher einfach Exkursion und man konnte prompt hin, wo man wollte. Sogar unter der Tschernobyl-Wolke nach Ostberlin.
Tafelberg schrieb:
Baerbock wird KK der Grünen!
mit Quelle
https://www.n-tv.de/politik/11-04-Gruene-nominieren-Baerbock--article22499037.html
Ich würde Habeck an sich ein besseres Ergebnis zutrauen - andererseits halt die einzige Frau unter den drei relevanten Kanzlerkandidaten (ich zähle die SPD mal noch unter "relevant").
Heute Abend dann übrigens ein exklusives Interview mit ihr bei Pro7. Die Partei kennt scheinbar ihre Wählergruppen 👍
Heute Abend dann übrigens ein exklusives Interview mit ihr bei Pro7. Die Partei kennt scheinbar ihre Wählergruppen 👍
Was macht Alex Schur eigentlich gerade?
In der Print-FAZ wird heute darüber spekuliert, dass sich Söder als eine Art Volkstribun nach Art von Macron oder Trump unabhängig von der Unterstützung einer Partei zum Kanzler wählen lassen will. Deshalb würde er jetzt die CDU enteiern, ähnlich wie er das schon mit der CSU erfolgreich gemacht habe. Titel des Artikels: Die Zerstörung der CDU. Die ehemals stolze Partei würde dann das gleiche Schicksal ereilen, wie zuvor die bürgerlichen Konservativen in Frankreich. Mal schauen, ob‘s so kommt.
Motoguzzi999 schrieb:
In der Print-FAZ wird heute darüber spekuliert, dass sich Söder als eine Art Volkstribun nach Art von Macron oder Trump unabhängig von der Unterstützung einer Partei zum Kanzler wählen lassen will.
Was halt schwierig ist, da er, um gewählt zu werden, von Steinmeier vorgeschlagen werden muss...
Da wird ihm wohl nichts anderes übrig bleiben, wenn die CDU stärkste Partei werden sollte. Fragt sich nur, in welchem Zustand sie dann ist? Inhaltlich stark aufgestellt oder als Kanzlerwahlverein. Fakt ist: Gegen Söder ist dieser Eberl ein Waisenknabe, was Dirty Moves angeht.
Damit es - falls es gleich schief geht - nicht an mir, sondern an Adi lag:
Vielen Dank für die Hinweise. Eine Frage zur möglichen Bepflanzung: Gäbe es beim Wein Möglichkeiten, das Durchwachsen zum Nachbarn (der hat da einen Schuppen) zu verhindern? Und welche immergrünen Pflanzen könnte man nehmen? Es gibt hier ein Agreement mit meinen Eltern: Kein Kirschlorbeer.
Wertvolle Hinweise werden mit einem Sieg Gladbach belohnt.
Vielen Dank für die Hinweise. Eine Frage zur möglichen Bepflanzung: Gäbe es beim Wein Möglichkeiten, das Durchwachsen zum Nachbarn (der hat da einen Schuppen) zu verhindern? Und welche immergrünen Pflanzen könnte man nehmen? Es gibt hier ein Agreement mit meinen Eltern: Kein Kirschlorbeer.
Wertvolle Hinweise werden mit einem Sieg Gladbach belohnt.
Adi, klar... deine Handschrift war genau zu erkennen
Also Wein ist doch jetzt nicht immergrün. Du kannst bei. Wein aber doch die Ruten selbst dahin steuern und anbinden, wo du sie haben willst, damit der Nachbar nichts zu naschen hat.
Wenn du ihn besonders magst, kann ich dir Bambis und Rhizomsperre ans Herz legen.
Ansonsten gäbe es wintergrüne Clematis, wenn es klettern soll.
Von Sträuchern her würde ich dir Photinia ans Herz legen, wenn Kirchloorbeer nicht geht. Ich habe bei mir beides drin. https://ibb.co/5nnYRFW
Alles andere wintergrüne gefällt mir nicht oder wächst zu lange bzw. ist zu teuer.
Thujas und co sind eh ein nogo. Feuer-/Rot/Gelbdorn etc. gäbe es noch, sieht gut aus, wenn dicht, aber das ist so kratzig... muss man halt mögen. Vögel freuen sich sicher.
Also Wein ist doch jetzt nicht immergrün. Du kannst bei. Wein aber doch die Ruten selbst dahin steuern und anbinden, wo du sie haben willst, damit der Nachbar nichts zu naschen hat.
Wenn du ihn besonders magst, kann ich dir Bambis und Rhizomsperre ans Herz legen.
Ansonsten gäbe es wintergrüne Clematis, wenn es klettern soll.
Von Sträuchern her würde ich dir Photinia ans Herz legen, wenn Kirchloorbeer nicht geht. Ich habe bei mir beides drin. https://ibb.co/5nnYRFW
Alles andere wintergrüne gefällt mir nicht oder wächst zu lange bzw. ist zu teuer.
Thujas und co sind eh ein nogo. Feuer-/Rot/Gelbdorn etc. gäbe es noch, sieht gut aus, wenn dicht, aber das ist so kratzig... muss man halt mögen. Vögel freuen sich sicher.
Sodele, nun wurde auch bei mir die Hardware installiert, die Software wird dann in sechs Wochen draufgesattelt. Nach einer halbstündigen Fahrt durch den malerischen Altkreis Büdingen – vorbei an Klöstern, sanften Hügeln und der berüchtigten Waldsiedlung von Altenstadt – kam ich zehn Minuten vor meinem Termin im Impfzentrum an und wurde von den freundlichen Einweisern zu einem freien Parkplatz navigiert.
Innen dann der Charme eines leergeräumten Baumarktes. Die Anmeldung verlief in aller Kürze: Die junge Dame war wohl froh, die Kundschaft mal nicht anschreien zu müssen, da die Batterien vom Hörgerät leer waren – „SIE MÜSSEN LAUTER REDEN, ICH VERSTEHE SONST NICHTS!“ ist in diesen Hallen wohl der meistgeäußerte Satz. Insgesamt herrscht aber eine sehr positive Stimmung.
Nach meiner Anmeldung musste ich nur kurz am Sammelplatz der mir zugewiesenen Impfstraße warten und schon ging es rein in die Kabine, die eher ein Zelt ist. Hier begrüßte mich eine Ärztin im Ruhestand, die sicherlich in den 70ern auf dem Hippie-Trail in Richtung Goa gesichtet werden konnte. Ein wenig Smalltalk und schon durfte ich mir einen Arm aussuchen und rein mit dem Stoff. Schnell noch ein Sticker zwischen Typhus und Hepatitis A geklebt und ab in die Wartezone, wo ich zwei Kolleginnen erblickte. Ein wenig Klönschnack („Oh, ja korrigieren muss ich auch noch...“, „Ferien wieder viel zu kurz...“ blabla) und schon waren die 15 Minuten Wartezeit rum. Kurz zur Abmeldung, an den Termin in sechs Wochen erinnert worden und schon war ich nach 27 Minuten wieder auf dem Parkplatz.
Von irgendwelchen Nebenwirkungen spüre ich nichts. Mein rechter Arm fühlt sich etwas stumpf an, vergleichbar mit Muskelkater. Mal sehen, wie es morgen weitergeht. Die Ärztin meinte jedoch auch, dass die Nebenwirkungen eher nach der zweiten Impfung auftreten würden...
Achja: Auf dem Rückweg hab ich mich verfahren. Bei der Navi-App im Chip hoffe ich also auf die Beta-Version. Vielleicht entwickelt aber ja Google auch mal eine Impfung...
Innen dann der Charme eines leergeräumten Baumarktes. Die Anmeldung verlief in aller Kürze: Die junge Dame war wohl froh, die Kundschaft mal nicht anschreien zu müssen, da die Batterien vom Hörgerät leer waren – „SIE MÜSSEN LAUTER REDEN, ICH VERSTEHE SONST NICHTS!“ ist in diesen Hallen wohl der meistgeäußerte Satz. Insgesamt herrscht aber eine sehr positive Stimmung.
Nach meiner Anmeldung musste ich nur kurz am Sammelplatz der mir zugewiesenen Impfstraße warten und schon ging es rein in die Kabine, die eher ein Zelt ist. Hier begrüßte mich eine Ärztin im Ruhestand, die sicherlich in den 70ern auf dem Hippie-Trail in Richtung Goa gesichtet werden konnte. Ein wenig Smalltalk und schon durfte ich mir einen Arm aussuchen und rein mit dem Stoff. Schnell noch ein Sticker zwischen Typhus und Hepatitis A geklebt und ab in die Wartezone, wo ich zwei Kolleginnen erblickte. Ein wenig Klönschnack („Oh, ja korrigieren muss ich auch noch...“, „Ferien wieder viel zu kurz...“ blabla) und schon waren die 15 Minuten Wartezeit rum. Kurz zur Abmeldung, an den Termin in sechs Wochen erinnert worden und schon war ich nach 27 Minuten wieder auf dem Parkplatz.
Von irgendwelchen Nebenwirkungen spüre ich nichts. Mein rechter Arm fühlt sich etwas stumpf an, vergleichbar mit Muskelkater. Mal sehen, wie es morgen weitergeht. Die Ärztin meinte jedoch auch, dass die Nebenwirkungen eher nach der zweiten Impfung auftreten würden...
Achja: Auf dem Rückweg hab ich mich verfahren. Bei der Navi-App im Chip hoffe ich also auf die Beta-Version. Vielleicht entwickelt aber ja Google auch mal eine Impfung...
invinoveritas schrieb:
Auf die Frage des Reporters, doch jetzt bitte einfach zu sagen, ob er bleibt oder geht, um die nervigen Fragen zu ersparen, stellte er die Gegenfrage, warum er ihn damit nerven würde - er sagt nichts und freut sich heute nur über den Sieg
Was auch immer er vorhat, er wird gewiss nicht auf einmal das sagen, was von ihm erwartet wird.
Entweder, weil er der Meinung ist, dass er es ja bereits eindeutig gesagt hat und es nicht mehr zu wiederholen braucht. Oder, weil er noch nicht weiß wie seine Zukunft aussieht oder bereits andere Pläne hat.
Bringt nichts, jetzt ist Klappe halten angesagt und weiterhin auf das große Ziel CL konzentrieren.
Schönesge schrieb:
Entweder, weil er der Meinung ist, dass er es ja bereits eindeutig gesagt hat und es nicht mehr zu wiederholen braucht. Oder, weil er noch nicht weiß wie seine Zukunft aussieht oder bereits andere Pläne hat.
Also entweder er bleibt, er geht oder er weiß es nicht?
zappzerrapp schrieb:Schönesge schrieb:
Entweder, weil er der Meinung ist, dass er es ja bereits eindeutig gesagt hat und es nicht mehr zu wiederholen braucht. Oder, weil er noch nicht weiß wie seine Zukunft aussieht oder bereits andere Pläne hat.
Also entweder er bleibt, er geht oder er weiß es nicht?
Genau, auf jeden Fall hat er keine Lust mehr sich zu äußern.