>

Zicolov

9294

#
Hallo Flyer,

die Genussscheine wurden von Herrn Hellmann als neue Möglichkeit der zusätzlichen Geldquelle genannt und bis zu unserer sportlichen Talfahrt war das wohl eines der wichtigsten Mittel um neue Geldquellen zu erschließen, aber sowohl unsere sportliche Situation wie auch die Situation an den Börsen hat dann zu einem schnellen und kompletten Rückzug geführt. Ich frage mich dann allerdings, warum ein solches Projekt gestartet wird, wenn es nur unter optimalen Voraussetzungen Erfolg verspricht. Sportliche Probleme und auch ein Auf und Ab an den Aktienmärkten wird es immer geben.
Nun, die Verträge, die uns nach Aussage unseres Vorstandes seit Jahren und teilweise Jahrzehnten lähmen können sicher nicht alle komplett ausser Kraft gesetzt werden, bei einer so langen Vorlaufzeit sollte es aber möglich sein, dass es Abmilderungen geben könnte, Streckungen, Umschichtungen usw. Solche Dinge gehören in Wirtschaftsunternehmen mit dem Umsatz der Eintracht zum täglichen Geschäft.
Die Dimension des "alten" Trikotvertrages ist ja nun länger bekannt mit den 6 Mios von Fiat bzw. Alfa...
Alle Parameter deuten momentan darauf hin, dass ein neuer Vertrag diesen Umfang nicht mehr erreichen werden bzw. man muss sich ja auch fragen, warum Fiat den Vertrag nach einer so kurzen Laufzeit nicht mehr verlängert....

Deine letzten beiden Fragen sind so denke ich hier kaum wirklich ausreichend zu beantworten.
Die Strukturen der AG mit den handelnden Personen sind nach meiner Meinung zu lang und zu langatmig.
Was ich für besonders fatal halte ist die Konzeptlosigkeit im sportlichen Bereich und die damit verbundene Erfolglosigkeit. Ich erwarte nicht, dass die SGE jedes Jahr im Europapokal vertreten ist, die handelnden Personen sollten es aber möglich machen, dass wir uns sportlich und auch wirtschaftlich mit einem Verein wie Mainz messen können und das ist momentan nicht möglich.
Im sportlichen Bereich wird es auf Dauer so nicht weiter gehen, weil wir mit dieser Mannschaft keine Perspektive haben. Wenn ein Alex Meier mit seinen 33 Jahren immer noch und immer wieder der herausragende Spieler dieses Vereins ist, stimmen die Strukturen in der Mannschaft nicht wirklich. Schau Dir die Entwicklung in den Vereinen an, die momentan an uns vorbei ziehen, gutes Beispiel Stuttgart, dort gibt es viele junge, schnelle, entwicklungsfähige Spieler, Du wirst hier kaum einen adäquaten Spieler finden.
Für mich zb war der Verkauf von Trapp und die damit verbundenen Aussagen ein Eingeständnis des völlig fehlgeschlagenen Planungen im Vorstand was den Verein und die Mannschaft betrifft. Bei Rode noch oder auch Schwegler und Jung wollte man nicht verkaufen und musste dann doch und bei Trapp dann plötzlich wollte man verkaufen um neues Geld zu erhalten. Plötzlich will man den Weg von Mainz gehen ohne die Kompetenz eines Mannes wie Heidel zu haben...
Eine Zukunftsoption müsste sein, das Umfeld der Eintracht, sprich die Wirtschaftsunternehmen aber auch die Fans die ein ganz großes Potential bieten viel mehr einzubeziehen und auch offensiver bei potentiellen Sponsoren zu vermarkten. Es gibt nach meiner Meinung da viele Möglichkeiten und das alles hier zu benennen sprengt sicher den Rahmen. Dazu kommt, dass ich ein ganz normaler Fan bin und mich auch gerne von Neuerungen und Initiativen überraschen lasse.

Ich hoffe, ich konnte Dir zum. ein wenig von dem vermitteln was ich mir so vorstelle.

Gruß

Eifeler
#
Eifeler schrieb:

Alle Parameter deuten momentan darauf hin, dass ein neuer Vertrag diesen Umfang nicht mehr erreichen werden bzw. man muss sich ja auch fragen, warum Fiat den Vertrag nach einer so kurzen Laufzeit nicht mehr verlängert....

Da spielt sicher auch mit rein, dass Fiat seine Werbestrategie wohl angeblich ändert und vor allem, dass eine neue Planung für das Budget gemacht wird, das keine großen Sprünge für Sachen wie BL-Sponsoring zulassen. So was es zumindest zu lesen. Was ich schade finde, dann Alfa hat mir als Sponsor grundsätzlich ganz gut gefallen.

Eifeler schrieb:

Für mich zb war der Verkauf von Trapp und die damit verbundenen Aussagen ein Eingeständnis des völlig fehlgeschlagenen Planungen im Vorstand was den Verein und die Mannschaft betrifft. Bei Rode noch oder auch Schwegler und Jung wollte man nicht verkaufen und musste dann doch und bei Trapp dann plötzlich wollte man verkaufen um neues Geld zu erhalten. Plötzlich will man den Weg von Mainz gehen ohne die Kompetenz eines Mannes wie Heidel zu haben...

Da war man sich in der Tat irgendwie nicht einig und wollte es erst so, dann so machen. Gerade Rode hätte man für gutes Geld verkaufen sollen, dessen letzte Saison war ein ziemliches Seuchenjahr mit Verletzungen etc. Aber jetzt kann man sich natürlich leicht hinstellen und sowas sagen, Zu dem Zeitpunkt musste man halt pokern und hat "call" gesagt und die Option des Verkaufs verstreichen lassen. Gut möglich, dass man mit der Kohle besser gefahren wäre.

Eifeler schrieb:

Eine Zukunftsoption müsste sein, das Umfeld der Eintracht, sprich die Wirtschaftsunternehmen aber auch die Fans die ein ganz großes Potential bieten viel mehr einzubeziehen und auch offensiver bei potentiellen Sponsoren zu vermarkten.

Da gebe ich dir recht, in der Rhein-Main-Region liegt genug Kapital und genug große Firmen. Warum da nicht viel mehr für die SGE abfällt, ist eine Frage, die schon zig Jahre alt ist. Was nicht heißen soll, dass die SGE nicht viel versucht - gut möglich, dass die Wirtschaft eher auf einem hohen Ross sitzt. Aber das ist natürlich alles höchst spekulativ.
#
Haliaeetus schrieb:

Ich gucke ja gerne mal nach Südamerika und finde, dass man sich auch da mal ein wenig Ideen holen kann, was Trikotdesigns betrifft. Nicht, dass die da alle mehr Geschmack hätten als wir, aber hier und da sind schon ein paar Trikots dabei, die ich mir so oder ähnlich (also mit den passenden Farben) hier auch vorstellen könnte:

Das San Lorenzo und das weiße Bahia mit dem Schnürrkragen finde ich super! Vor allem diese Schnürung, die wir beim 100er Trikot hatten, fände ich mal wieder richtig geil - schön old-school! Für uns dürfte dann aber noch farblich ein kleiner Akzent dabei sein, etwa Kragen und Schnürung in schwarz.

Haliaeetus schrieb:

ich sehe schon, dass wir da geschmacklich nicht zusammen kommen. Diese Farbübergänge wie vor einigen Jahren bei Barcelona oder Freiburg à la Tequila Sunrise finde ich fürchterlich.

Genau meine Meinung, das sieht grauenhaft aus! Wobei das eine mit den Streifen noch besser ist als das mit den Kacheln. Schön finde ich beides nicht.

Blablablubb schrieb:

Aber schwarz-weiß gestreift a la Juve...mein ewiger Traum!

  • 1 ! Wenn das gut gemacht ist, kann das auch geil aussehen. Wäre das Giulia in ähnlicher Form unser Heimtrikot gewesen (also Hauptfarbe rot), dann wäre ein "Juve-Shirt" der perfekte Kontrast für Auswärts.
strassenapotheker schrieb:

ede mannschaft bringt jedes jahr einen neuen satz trikots raus.
die eintracht "muss" ohnehin neue trikots bringen, allein schon weil sich der hauptsponsor ändert.
die order ist schon draußen und das heimtrikot soll s/w gestreift sein, auswärts in rot. das ist aber auch das einzige was ich weiß.
die order ist schon raus und die produktion läuft schon.

Dass was neues her muss, weil der Sponsor ein anderer sein wird, ist klar. Und machen 95% der Teams ja mittlerweile sowieso. Der Rubel muss rollen! Daheim S/W und Auswärts rot halte ich allerdings für schwer vorstellbar, bestenfalls umgekehrt. Footyheadlines kenne ich natürlich, das eine oder andere nette Shirt ist da schon dabei, aber dieser "jedes Jahr was anderes"-Wahn hat auch schon scheußliche Blüten getrieben...
#
Es wäre ein tolles Zeichen an die Mannschaft, wenn bei so einem Spiel die Hütte möglichst voll wird. Was leider jüngst gefehlt hat war die passende Eigenwerbung. Zuletzt war es nicht wirklich erquickend in den Stadtwald zu fahren, aber solche Phasen gibt es halt immer mal. Dafür haben wir bis vor wenigen Monaten noch eine bombige Heimserie gehabt. Ich hoffe jedenfalls, dass möglichst viele sich dieses Schicksalsspiel anschauen werden. Die SGE ist  zum siegen verdammt und kann jeden Fan brauchen, der ihr hilft das zarte Pflänzchen der Hoffnung wieder ein bisschen mehr gedeihen zu lassen.

#
Wenn sich der Verdacht aufs Drüsenfieber bestätigt, ist die Saison für Mijat vorbei. Ganz bitte, ich hätte ihn gerne ein paar mal öfter auf dem Platz gesehen, vor allem in der Rückrunde.
#
Der Trainerwechsel kam zu spät. Man hätte sich von Veh nach der Hinrunde trennen müssen. Dann hätte Kovac für die ca. 4 Mio die man investiert hat Spieler nach seinem Wunsch holen können.
Und er hätte Zeit gehabt der Mannschaft seinen Stempel aufzudrücken.
Für mich ist der Abstieg jetzt kaum noch zu verhindern. Wir brauchen noch mindestens 12 Punkte. Nur wenn wir Hannover, Darmstadt, Hoffenheim und Bremen schlagen dann haben wir noch ne Chance. Wie wahrscheinlich ist das? Oder wir holen irgendeinen Glücksdreier, aber gegen wen soll uns das gelingen?
#
pathologe123 schrieb:

Nur wenn wir Hannover, Darmstadt, Hoffenheim und Bremen schlagen dann haben wir noch ne Chance. Wie wahrscheinlich ist das?

Ich finde, dass das gar nicht mal so unrealistisch ist. Dafür muss man NK aber erst mal mehr Zeit geben als nur 4 Einheiten. Essentiell ist dabei sicherlich, dass man wieder Spieler wie Stendera und vor allem Alex Meier auf den Platz bekommt.

S-G-E-Fan schrieb:

Nur, was hat er sich bei dieser Aufstellung gedacht? Und auch die Auswechslungen? Die Ernüchterung ist schnell wieder angekommen

Bei der Aufstellung hat er sich gedacht, dass er mit drei 6ern das Mittelfeld schön eng macht, um Gladbach nicht ins schnelle Spiel kommen zu lassen. Das hat die erste halbe Std. auch gut funktioniert, dann kriegst du ein Tor nach einem Standard und der Plan ist dahin. Die Wechsel machen dahingehend Sinn, als das Hasebe sich um gelb-rot beworben hat und Fabian nicht nur auf der falschen Position war (zu weit vorn), sondern auch keine Akzente setzen konnte. Die Idee mit Kittel neue Offensivkraft einzubringen, ist ebenfalls nachvollziehbar. Bloß reißt der Junge es allein auch nicht raus.

Diegito schrieb:

Das ist absolut richtig. Aber ich hatte manchmal das Gefühl das wir schlicht zu langsam waren um gescheit in die Zweikämpfe zu kommen. Um aggressiv zu sein und zu kämpfen mußt du eben auch in diese Zweikämpfe reinkommen.
Das war wie auf der Playstation, wenn einer Barca nimmt, und der andere einen englischen Drittligisten. Man kommt einfach nicht hinterher. Ist immer langsamer. Sobald Gladbach mal etwas angezogen hat und angefangen hat zu kombinieren waren wir sofort heillos überfordert.

Stimmt, das kann man so stehen lassen. Das ist natürlich nicht der Fehler von NK, der kann ja auch nur mit dem arbeiten, was er hier vorfindet. Und das ist eben keine schnelle Mannschaft. Im Gegenteil hat man mit Reinartz auch bei einem vermeintlichen Schlüsselzugang über akute Defizite in Sachen Tempo hinweg gesehen. Den Schuh muss sich wohl vor allem BH anziehen, ein Stück weit auch AV. Hoffentlich kommt Luc schnell wieder halbwegs in Form, der bringt durchaus ein gewisses Tempo mit. Unter den "Langsamen" hat halt niemand außer Alex Meier andere Fähigkeiten die so überragend sind, dass man das Tempo guten Gewissens als zu vernachlässigenden Faktor bezeichnen kann. So oder so muss es im Kader nach dieser Saison wohl eine etwas größere Veränderung geben, denn die aktuelle Zusammenstellung ist offenkundig nicht ausgewogen. Trotzdem haben wir die Qualität, um zumindest mal zwei Teams hinter uns zu lassen - es muss nur eben endlich mal auf den Platz gebracht werden.
#
Zicolov schrieb:

aber trotzdem ist es ein schönes Trikot.

Habe n r flüchtig im vorbei laufen gesehen und gleich die Assoziation mit Bluthusten.  Ich meine dass, was unterhalb des Giulia Schriftzüge ist.
Offene TBC, einmal aufs Trikot gehustet.
#
Wehrheimer_Adler schrieb:

Offene TBC, einmal aufs Trikot gehustet.

Na da zieht aber jemand leckere Vergleiche. Ne TBC ist das nicht, sondern eine Luftaufnahme unserer schönen Stadt.

MisterEintracht schrieb:

Da hätte mir persönlich die gummierte Version besser gefallen

Am besten hätte mir die gestickte Version der Heim / Auswärtstrikots gefallen
#
die trikots sind schon lange in produktion,
soweit ich weiß ist das heim trikot schwarz/weiß gestreift so wie juventus turin oder foot locker mitarbeiter und die auswärtstrikots sind rot.
kann auch sein das es auswärts/heim getauscht werden.
#
strassenapotheker schrieb:

die trikots sind schon lange in produktion,
soweit ich weiß ist das heim trikot schwarz/weiß gestreift so wie juventus turin oder foot locker mitarbeiter und die auswärtstrikots sind rot.
kann auch sein das es auswärts/heim getauscht werden.

In Produktion kann gut sein. Aber die restlichen Infos: Geraten oder fundierte Exklusivinfo?
#
Zicolov schrieb:  


MisterEintracht schrieb:
Ist der Adler nur geklebt?


Wenn es keine unterschiedlichen Chargen gibt, dann ja. Bei mir ist das jedenfalls so, was ich ziemlich schade finde. Gestickt ist einfach wertiger, aber trotzdem ist es ein schönes Trikot.

ist m.e. der gleiche adler, wie beim heimtrikot. also am rand gestickt. komplett gestickte adler gab es nur bei jako.
#
mickmuck schrieb:

ist m.e. der gleiche adler, wie beim heimtrikot. also am rand gestickt. komplett gestickte adler gab es nur bei jako.

Nee, klar - durchgestickt ist der Adler nicht. Aber das Heim / Away Trikot ist halt im Kreis fest genäht und das macht schon mal mehr her als ein komplett geklebtes. So ist es beim Giulia: Geklebt, keine Nähte. Sieht man spätestens, wenn man das Trikot umdreht. Potential verschenkt
#
derspringer schrieb:

Also 46.000 wären enttäuschend. Ich kann mich gut erinnern vor vielen Jahren wo Dortmund im Abstiegskampf befand, da war ihr Stadion mit 80.000 voll besetzt, auch gegen unattraktive Gegner.


Nächsten Samstag werden schon 50.000 da sein

Nochmal: 50.000 werden es definitiv nicht sein, da ein großer Teil des Gastkontingentes nicht verkauft werden wird. Aus Hannover kommen höchstens 1.000 Leute mit... und mit Dortmund sollte man sich nicht vergleichen, die Vereine im Ruhrpott hatten schon immer mehr Zuschauer... da gibts nix außer Fussball, wo sollen die Leute sonst hingehen?
#
Diegito schrieb:

Nochmal: 50.000 werden es definitiv nicht sein, da ein großer Teil des Gastkontingentes nicht verkauft werden wird. Aus Hannover kommen höchstens 1.000 Leute mit... und mit Dortmund sollte man sich nicht vergleichen, die Vereine im Ruhrpott hatten schon immer mehr Zuschauer... da gibts nix außer Fussball, wo sollen die Leute sonst hingehen?

Wenn das Hanoi Kontingent früh genug zurück kommt, kann man das ggf. noch frei geben. Aber wohl erst am oder kurz vor dem Spieltag. 1.000 aus Hanoi ist schon optimistisch, wenn die am WE nicht gewinnen, würde ich eher auf 500 gehen.

Und im Pott, ja da ist die Hütte voll. aber davon sind auch genug Leute auf der Süd (Stehplätze = günstig), hinzu kommen die Touristen und natürlich ist das halt auch ein Verein, der in den letzten Jahren 2 mal Meister, 1 mal Pokalsieger und CL-Finalist war. Aber stimmt schon: Die schöne Altstadt zieht kein Publikum weg
#
Thema Veh, abgehakt.
Thema Suche nach einem Trainer, abgehakt.
Nächstes Thema, Sportvorstand.
#
Mainhattener schrieb:

Thema Veh, abgehakt.
Thema Suche nach einem Trainer, abgehakt.
Nächstes Thema, Sportvorstand.

Zur Abwechslung ein neuer Name in der Verlosung: Jens Todt. Mit dem KSC letztes Jahr fast aufgestiegen, dieses Jahr Mittelfeld. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Nach wie vor könnte ich mir ja vorstellen, dass Heldt hier ganz gut funktioniert.

Anderes Thema: Ich finde es schon interessant wie sich jetzt scheinbar manche Spieler in Liebesbekundungen für AV ergehen. Wenn sie ihn so gern haben, dann fällt ihnen das ja mal verdammt früh ein. Die hatten Wochen und Monate Zeit sich für ihn, sich selbst und nicht zuletzt die SGE den Hintern aufzureißen. Stattdessen weinen sie jetzt rum, wo es zu spät ist. Bin jedenfalls gespannt wie Kovac die Disziplinpeitsche durchzieht. Dem einen oder anderen dürfte es ganz gut tun, wenn er sich etwas mehr rein hängen muss. Von dem neu entfachten Konkurrenzkampf können wir eigentlich nur profitieren.
#
Ist der Adler nur geklebt?

Hatte im Stadionshop am Samstag aber meine ich den gestickten Adler auf den Trikots gesehen. Müsste ich mich schon arg verguckt haben.
Das nächste Mal drauf achten
#
MisterEintracht schrieb:

Ist der Adler nur geklebt?

Wenn es keine unterschiedlichen Chargen gibt, dann ja. Bei mir ist das jedenfalls so, was ich ziemlich schade finde. Gestickt ist einfach wertiger, aber trotzdem ist es ein schönes Trikot.
#
Vom ersten Eindruck her gefällt mir Kovac ehrlich gesagt ziemlich gut. Macht einen freundlichen, aber bestimmten Eindruck und kann der Mannschaft sicherlich die nötigen Impulse geben. Vor allem gefällt mir, dass er direkt bei Amtsantritt darauf hinweist wie wichtig ihm Disziplin und Teamgeist sind. Nix mehr mit Disco - mit dem Ar*ch daheim geblieben wird und sich auf das nächste Spiel eingestellt. Die Jungs müssen außerdem diese Lethargie loswerden, die einen Großteil der Mannschaft seit Wochen und Monaten hemmt. Glaube schon, dass Kovac das leisten kann, denn in der Nationalmannschaft von Kroatien sind auch ein paar eigenwillige Charaktere und Heißsporne dabei gewesen. Die hat er auch auf Linie gebracht und zur WM geführt. Entscheidend wird natürlich, dass man die neuen Sachen auch auf den Platz bekommt. Aber nur vom bloßen Eindruck her, was er sich vorstellt und wie er sich gibt, könnte das etwas werden. Vor allem gibt's jetzt keine imaginären Stammplatzgarantien mehr.

Vor allem finde ich, dass man den Willen spüren kann, dass er das hier zum guten wendet und das ist immens wichtig. Er muss ja nicht nur die Mannschaft mitnehmen, sondern auch die Fans. Für die paar Stunden, die er erst da ist, glaube ich hat das bei den Anhängern schon ganz gut geklappt!
#
Frankfurt-Boss Heribert Bruchhagen spricht in der neuen SPORT BILD (erscheint Mittwoch) über die Entlassung von Trainer Armin Veh. „Es gab nicht nur die Armin-raus-Rufe, sondern im ganzen Umfeld kein Vertrauen mehr zu ihm. Die Skepsis wurde immer größer und hat mich am Ende auch selbst erreicht“, begründet Bruchhagen, für den die Trennung letztlich alternativlos war: „Deshalb habe ich am Samstag nach dem 1:1 gegen Ingolstadt selbst dafür votiert, Armin freizustellen. Ich musste nicht überredet werden.“ (Quelle:Sportbild)
#
mittelkreis schrieb:

Es gab nicht nur die Armin-raus-Rufe, sondern im ganzen Umfeld kein Vertrauen mehr zu ihm.

Wenn das wirklich so gesagt wurde, dann ist das ein gleichermaßen wichtiger wie richtiger Satz. Auch wenn manche Schreiberlinge gerne den Fans den schwarzen Peter zuschieben wollen, so waren die mitnichten der Grund für den Rauswurf. Im Gegenteil hat es sogar relativ lang gedauert bis sich der Unmut bis ins Stadion geschleppt hat. Die Mannschaft hat jetzt jedenfalls keine Ausreden mehr - auf geht's!
#
Ins Blaue geraten:

Lukas (wenn die Verletzung heute nicht schlimmer war)
Regäsel - Russ - Abraham - Otsche
Hasebe - Medo
Aigner / Kittel - Fabian - Gacinovic
Haris
#
Zicolov schrieb:

Von den zur Auswahl stehenden Trainern habe ich ehrlich gesagt bei Gisdol noch das beste Gefühl. Er hat in Hoppenheim gezeigt, dass er ein Team retten kann und da sah es sogar noch schlimmer aus. Runjaic und Korkut sehe ich eher nicht als Feuerwehrmänner, lasse mich im Fall der Fälle aber gern vom Gegenteil überzeugen.


derspringer schrieb:
Sorry, aber der Russ ist so ein Dummschwätzer.


Er sagt tatsächlich "wir schaffen es nur mit Veh" - das meine ich damit, dass ich es hasse, wenn Russ Tore schießt. Dann hält er sich für groß und eilt von Mikro zu Mikro. Er sollte mal den Ball flach halten und sich erinnern, dass ihm die Eintracht ein zweites Leben geschenkt hat, wo man ihn aus der 2. Mannschaft der Wolfsburger geholt hat. Ein bisschen Demut würde ihm nicht schaden.


Halt mal die Bälle flach. Russ war gestern Kapitän, ist doch klar, dass der die Interviews nach dem Spiel gibt. Dieses Russ-Gebashe nervt einfach nur noch. Er ist lange genug im Verein, zum Teufel mit dem Abstecher zu VW. Meiner Meinung nach hat er durchaus das Recht den Mund auf zu machen. Lieber so als Schulsprecher-Beiträge ala Lahm.


derspringer schrieb:
Auch das ständige Reklamieren von den Spielern nervt und das nach jeder Strafraum Szene nach einem Elfer geschrien wird...


Dann guck dir mal Spiele von Darmstadt oder Ingolstadt an, da kriegst du Schaum vorm Mund oder gleich einen Nervenzusammenbruch.


Diegito schrieb:
Den Spielern wird wohl langsam bewußt das ihre Wohlfühloase ein für allemal der Vergangenheit angehört. Kein Wunder das sie Panik kriegen.


Nach der Panik hoffe ich, dass sie die Ar*chbacken zusammenkneifen und sich noch mal mit allem was sie haben rein werfen. AV hat viel Druck und Kritik von der Mannschaft weg gehalten, ein Verstecken gibt es jetzt nicht mehr.

Zicolov, ich gebe Dir in allen Punkten Recht. Gerade, was Darmstadt anbelangt. Was die heute wieder zusammengespielt haben, ist großteils ohne Worte. Gnadenlose Härte verbunden mit mimosiger Schauspielerei - ich wundere mich oft über die Gelassenheit der Gegner, das so hinzunehmen. Man kann nur hoffen, dass die am Schluss unten stehen und zwar unter uns!
Bei Gisdol bin ich ebenfalls bei Dir. Als Mensch ist mir der Mann ziemlich unsympathisch. Ich habe aber bei ihm eigenartigerweise das Gefühl, dass er genau das kann und bringt, was wir im Moment benötigen. Mit ihm könnte ich gut leben. Mit Korkut oder Kovac mit Abstrichen auch.
Zu Russ wollte ich eigentlich nichts mehr sagen, das habe ich gestern Abend schon ausführlich hier diskutiert. Für mich war er in den letzten Wochen einer unserer wichtigsten Spieler. Dass er als Interviewgeber nicht die hellste Kerze auf dem Kuchen ist - vergessen. Manche seiner Statements sind schon etwas unglücklich. Aber was soll so einer auch machen und sagen, wenn ihm bei jeder sich bietenden Gelegenheit eine Mikrofon unter die Nase gehalten wird.
#
clakir schrieb:

Zicolov, ich gebe Dir in allen Punkten Recht. Gerade, was Darmstadt anbelangt. Was die heute wieder zusammengespielt haben, ist großteils ohne Worte. Gnadenlose Härte verbunden mit mimosiger Schauspielerei - ich wundere mich oft über die Gelassenheit der Gegner, das so hinzunehmen. Man kann nur hoffen, dass die am Schluss unten stehen und zwar unter uns!
Bei Gisdol bin ich ebenfalls bei Dir. Als Mensch ist mir der Mann ziemlich unsympathisch. Ich habe aber bei ihm eigenartigerweise das Gefühl, dass er genau das kann und bringt, was wir im Moment benötigen. Mit ihm könnte ich gut leben. Mit Korkut oder Kovac mit Abstrichen auch.
Zu Russ wollte ich eigentlich nichts mehr sagen, das habe ich gestern Abend schon ausführlich hier diskutiert. Für mich war er in den letzten Wochen einer unserer wichtigsten Spieler. Dass er als Interviewgeber nicht die hellste Kerze auf dem Kuchen ist - vergessen. Manche seiner Statements sind schon etwas unglücklich. Aber was soll so einer auch machen und sagen, wenn ihm bei jeder sich bietenden Gelegenheit eine Mikrofon unter die Nase gehalten wird.

Hihi, wir werden noch richtig dicke Freunde! Was DA spielt ist für mich kein Fußball, auch wenn die natürlich in erster Linie mit dem arbeiten was sie haben und mehr ist wohl einfach nicht drin. Einen gewissen Erfolg haben sie damit ja auch. Sche*ße anzugucken ist es trotzdem und ich verstehe auch nicht warum da nicht öfter mal einem Gegenspieler die Sicherung durchknallt. Vor allem diese Absurdität, dass man selbst hinlangt wo es nur geht, im Gegenzug aber bei jeder Berührung wie mit der M-16 niedergestreckt zu Boden gehen. Hinlangen, durchziehen, Berührungen jeder Art annehmen sind definitiv taktische Vorgaben, das ist in der Menge alles, aber kein Zufall. Das ist noch alberner als vor 1-2 Jahren in Dortmund als Mats Hummels wie vom Donner gerührt zu Boden ging, als Inui im Mittelfeld in ihn rein gelaufen ist und dafür als Highlight noch gelb gesehen hat. Fliegt fliegt vor Wand, Wand stürzt ein. Keine Ahnung warum die Schiedsrichter sowas seit Monaten durchgehen lassen.

clakir schrieb:

Bei Gisdol bin ich ebenfalls bei Dir. Als Mensch ist mir der Mann ziemlich unsympathisch. Ich habe aber bei ihm eigenartigerweise das Gefühl, dass er genau das kann und bringt, was wir im Moment benötigen. Mit ihm könnte ich gut leben.

Und das sehe ich eben ganz genauso. Als Typ konnte ich ihn nie so recht leiden von der Art wie er meistens rüber kam. Aber im Bezug auf den Klassenerhalt hätte ich mit ihm ein ausgesprochen gutes Gefühl.

clakir schrieb:

Dass er als Interviewgeber nicht die hellste Kerze auf dem Kuchen ist - vergessen. Manche seiner Statements sind schon etwas unglücklich. Aber was soll so einer auch machen und sagen, wenn ihm bei jeder sich bietenden Gelegenheit eine Mikrofon unter die Nase gehalten wird.

Da finde ich wird ihm oft unrecht getan. MR ist eben ein emotionaler Typ und einer, der sich auch mal vor die Kamera stellt, während der Rest einen auf Duckmäuschen macht. Dass er es damals gg. Grabi übertrieben hat ist klar, aber andererseits war auch mehr als ein Fünkchen Wahrheit in der Aussage. Da fand ich es alberner wie Grabi hinterher die beleidigte Leberwurst gespielt hat. Das hätte  der nämlich auch nicht nötig gehabt.

etienneone schrieb:

Und wird man den Frankfurter-Fans nicht gerecht, wenn man sie als pöbelnde Masse ohne Sinn und Verstand hinstellt. Im Gegenteil, es hat doch eine ganze Weile gedauert und es wurde ja nun auch einiges zugemutet, bis es soweit kam.
Die Verantwortlichen tun gut daran sich an die eigene Nase zu fassen, anstatt die Fehler stets bei anderen zu suchen.
Die Fans, egal ob im Stadion oder im Forum, sind nicht so blöd wie es die Alteingesessnen der Eintracht manchmal glauben.

Da hast du recht!

grabi71 schrieb:

Gerade auch Russ hat unterirdische Leistungen gezeigt (gestern ging's einigermaßen, aber er ist nun mal kein 6er).

Ich gebe hier mal die Gebetsmühle: MR ist seit Wochen einer von wenigen Spielern, die der Mannschaft Leben einhauchen und den AbstiegsKAMPF annehmen. Bei "unterirdischen Leistungen" fallen mir andere Namen ein: Aigner und Huszti zum Beispiel. Und das zu sagen tut mir im Falle von Aiges sogar fast schon körperlich weh, denn das ist ein richtig guter Typ.

clakir schrieb:

Nebenbei ist "der Fan im Internetforum" längst nicht bei jedem Verein in Deutschland so präsent wie bei uns. Guck Dir 'mal die anderen Foren an (mache ich häufiger, dass ich beim anstehenden Gegner ins Forum schaue). Soweit ich das sehe, hat kein einziger anderer Verein ein auch nur annähernd so lebendiges und umfangreiches Forum wie wir. Bei sehr vielen gibt es diese puren Diskussionsebenen gar nicht und bei den übrigen ist die Frequenz in den Threads nur ein Bruchteil (tatsächlich nur ein kleiner Bruchteil) dessen, was bei uns stattfindet. So gesehen ist das ein Vorteil für unsere Vereinsführung.

Das stimmt, oft genug wird da wenig bis nix geschrieben, geschweige denn auf halbwegs erträglichem Niveau diskutiert. Da haben wir hier fast schon eine kleine Perle vor der Nase, die für viel selbstverständlicher genommen wird als sie eigentlich ist.
#
Kovac stehe ich neutral gegenüber. Erfahrung als Spieler und Trainer hat er vorzuweisen, wie er als Trainer arbeitet weiß ich allerdings nicht. Mit Kroatien hat er es lange recht vernünftig gemacht und da sind auch bekanntlich immer ein paar spezielle Charaktere dabei. Er kennt die Bundesliga jedenfalls gut und sein Landsmann Slaven Bilic macht bei meiner englischen Flamme West Ham gerade einen Job zum niederknien, von daher: Einen Versuch ist es wert.

Da Gisdol wohl raus ist (der mir zumindest dahingehend gefallen würde, dass er Hoppenheim in einer noch schlimmeren Situation gerettet hat), finde ich die Variante Keller mit Co. Schur ganz charmant. Kleines Selbstzitat aus dem "Veh entlassen" Thread:  In Anbetracht dessen was es sich alles anhören musste, hat Keller doch einen tollen Job bei S04 gemacht. Hab damals das Gemecker über ihn auf Schalke aus der Ferne nie so recht verstehen können. Vermutlich hat den Schalkern einfach der Glamour, das internationale Flair und ein famoser Ruf gefehlt. Das hatten sie dann im Jahr darauf mit Di Mateo und der ist im Vergleich zu Keller mit seinem Anti-Fußball grandios gescheitert. Was Keller wohl ein bisschen fehlt ist das große Charisma, da ist er völlig anders als der Menschenfänger Veh. Aber wohl auch nicht so spröde wie Schaaf. Keller könnte jedenfalls die SGE-Vergangenheit helfen, außerdem kann er auch gut mit jungen Spielern, was sicher kein Nachteil ist.

Korkut ist für mich ein schwer einzuschätzender Typ. Er wird von Experten oft gelobt, ich wüsste jetzt allerdings nicht was mir aus dessen Zeit in Hanoi in Erinnerung geblieben wäre oder wofür er konkret steht. Kann natürlich auch an der Stadt mit dem gewissen Nichts liegen .
#
Zicolov schrieb:

So weit würde ich nicht gehen, aber angesichts der Abstimmungsprobleme und Ungenauigkeiten mit Otsche

Das sind Otsches kleinste Probleme. Bei ihm klappt aktuell gar nichts.
#
Basaltkopp schrieb:

Das sind Otsches kleinste Probleme. Bei ihm klappt aktuell gar nichts.

Leider ja. Er ist ein heller Kopf, ich könnte mir vorstellen, dass er sich einfach viel zu viele Gedanken macht, anstatt einfach zu spielen.

Chaos-Adler schrieb:

Soll ich dir was sagen, da gebe ich dir sogar Recht. Das passt zu der aus meiner Sicht absurden Saison: Marco Russ ist aufgrund seiner limitierten spielerischen Fähigkeiten und seiner fehlenden Schnelligkeit, sowie das er teilweise als DM aushelfen mußte oder sollte, ein! Grund dafür das wir jetzt in der Tabelle stehen wo wir stehen. Das absurde ist das seine eigentliche Stärke, nämlich sein Kampfgeist, erst jetzt richtig zum Vorschein kommt und er mit seiner mentalen Stärke in dieser schwierigen Situation in der Tat unersetzlich ist.


Diese Karte hätte er allerdings schon weit vorher ausspielen können, sowas macht einige Defizite wieder wett. Warum er das nicht tat wird wohl nur er selbst wissen.

Vermutlich ist das auch eine gewisse mentale Schwäche. Spekulativ ist es doch vorstellbar, dass er seine volle Leistung nur abruft, wenn er gekitzelt und gefordert wird - so wie jetzt, wenn wir im Grunde mit dem Rücken zur Wand stehen. Zumindest aber kommt von ihm jetzt was, andere neigen dazu sich eher in ihr Schicksal zu ergeben. Nicht zwingend (nur) bei uns, das ist generell auch eine Charakterfrage. Manche Spieler sind da einfach viel sensibler, man muss sich nur Mikhis letzte Saison in Dortmund anschauen.

Diegito schrieb:

Keller ist ein Arbeiter. Den wirft auch so schnell nix um. Was der auf Schalke einstecken musste, das war schon krass.

Ja und im Vergleich zu Schalke ist sogar bei uns ein ruhiges Pflaster zu finden.

Diegito schrieb:

Dennoch glaube ich das er keine Zukunftsträchtige Lösung wäre. Ich würde hier gerne endlich mal einen modernen Trainer haben, einen Taktiker, der weiß was er tut. Der neue Impulse setzen kann.

Das wäre mehr als wünschenswert, aber für mich schließt das Keller nicht aus. In Anbetracht dessen was es sich alles anhören musste, hat er doch einen tollen Job gemacht. Hab damals das Gemecker über ihn auf Schalke aus der Ferne nie so recht verstehen können. Vermutlich hat den Schalkern einfach der Glamour, das internationale Flair und ein famoser Ruf gefehlt. Das hatten sie dann im Jahr darauf mit Di Mateo und der ist im Vergleich zu Keller mit seinem Anti-Fußball grandios gescheitert. Was Keller wohl ein bisschen fehlt ist das große Charisma, da ist er völlig anders als der Menschenfänger Veh. Aber wohl auch nicht so spröde wie Schaaf. Keller könnte jedenfalls die SGE-Vergangenheit helfen, außerdem kann er auch gut mit jungen Spielern, was sicher kein Nachteil ist.
#
Zicolov schrieb:  


Bruno_P schrieb:
Heldt ist recht schnell vom Spieler in die jetzige Position gelangt. Hatte über Jahre bei Schalke sehr gute Möglichkeiten, aus denen er m.E. nicht viel gemacht hat (siehe Trainer-Verschleiß und Spieler). Schalke hat im Endeffekt in dieser Zeit überwiegend aus seiner guten Jugendarbeit profitiert, für die er nicht verantwortlich war. Hat es aber sicher verstanden (bisher) immer auf der Linie von Tönnies zu schwimmen.


Das sehe ich komplett anders. Dass sich Heldt überhaupt auf einem Pulverfass wie Schalke so lange hält, grenzt an ein Wunder. Auch Heidel wird sich da noch das eine oder andere mal die Augen reiben. Unter Heldt hat Schalke immer international gespielt, es wurden viele Talente hoch geholt und er hat Schulden abgebaut. Wo es da viel zu meckern gibt frage ich mich. Und "auf Tönnies Linie schwimmen" ist auch so eine Sachen, denn der Wurstkollege ist  wenn man ehrlich ist eine Art Sonnenkönig auf Schalke und hat vermutlich bei allen Entscheidungen das letzte Wort. Von daher hatte Heldt auch nicht immer eine Wahl, denn er konnte bei Bedarf immer überstimmt werden. Und der Trainerverschleiß ist für mich ein Schalker Phänomen, kein Heldt'sches.


deddy32 schrieb:
Oje


Sachs_2 schrieb:
Kein anderer Bundesliga-Verein spielt mit einem technisch limitiertem Innenverteidiger auf der 6er Position. Kein Wunder, dass es da zu Kritik kommt. Der erste Schuldige an diesem Zustand ist weg. Aber der Kaderplaner ist noch immer am Werk.


Allerdings oje. Man kann auf der 6 nicht nur immer Ballzauberer aufstellen, ein kampfstarker "Zerstörer" kann mindestens genauso wertvoll sein. Abgesehen davon macht Russ in der Regel mehr Tore als zB Rode seinerzeit. Der hat wieder andere Stärken.


Miso schrieb:  


Diegito schrieb:
Mir geht das Russ-Bashing langsam auf den Sack... der neue Köhler oder wie?


Danke. Dass Russ auf der falschen Position spielt, ist ihm nicht anzukreiden. Und er hängt sich trotzdem rein, übernimmt Verantwortung auch in seiner Rolle als stellvertretender Kapitän. Vor dem Mikrofon ist er nicht immer der Eloquenteste, aber das geht auch schlimmer.
Und verdammt noch mal, er hat heute ein Tor gemacht! Das wenigstens könnte man ihm doch gönnen und seine Leistung anerkennen.


100% Zustimmung mit euch beiden!


Miso schrieb:
Oh, und noch etwa zu Fabian. Vorhin hat den jemand zurecht lobend erwähnt. Was mir heute auffiel: Seferovic hat aufs Tor geschossen und bleibt verzweifelt kameratauglich liegen. Ich mag solche Gesten nicht, wenn sie länger als drei Sekunden dauern.
Fabian kommt und richtet ihn nicht etwa auf, sondern zieht ihn hoch. Ich mag solche Gesten, wenn sie eine deutliche Sprache sprechen


Fabian war gestern definitiv der beste Mann auf dem Platz bei uns und für die Ingolstädter in der 2. HZ einfach nicht in den Griff zu bekommen. Mal hat er sich die Bälle tief in der eigenen Hälfte abgeholt, dann wieder vorne klug verteilt. Es ist kein Zufall, dass er das 1:1 vorbereitet hat. Wenn man noch berücksichtigt, dass er erst seit 2 Monaten hier ist, dann lässt sich erahnen, dass uns da womöglich ein Glücksgriff gelungen ist. Sollten wir absteigen - Gott bewahre - würde ich versuchen ihn um jeden Preis zu halten. Einstellung und Einsatz sind absolut vorbildlich, Fabian kann ein absoluter Leistungsträger für uns werden.


Al Dente schrieb:
Seferovic ist ein Poser, das ist mir seit seinem Tugce-Auftritt klar.
Scheint aber beim Publikum überwiegend ganz gut anzukommen.


Sehe ich anders. Das mit Tugce war doch eine schöne Geste, das hätten sich nicht viele getraut. Da finde ich es poserhafter, wenn Aubameyang die Batman-Maske raus holt. Und Haris kommt auch deshalb gut an, weil er Einsatz zeigt, sich rein haut und Bälle fest machen kann. Natürlich kommt ihm auch zu gute, dass er via FB Kontakt zu den Leuten hält, das ist natürlich auch ein Faktor.

Yep, Zico. Ich geh' mir jetzt ein Weinchen aufmachen.
Muss gar nichts mehr selber schreiben, brauche Dir nur noch zuzustimmen.  
#
Basaltkopp schrieb:

ätte Veh am Samstag Gacinovic oder Kittel statt Huszti aufgestellt, hätte womöglich bei der Verlesung der Aufstellung sogar noch Armin Veeeeeeeh durchs Waldstadion gehallt statt Armin Pfeifkonzert!

Das vielleicht nicht, dafür war die Stimmung bei manchen wohl einfach schon zu vergiftet. Aber geschadet hätte es vermutlich nicht. Warum Gacinovic trotz angeblich so guter Wintervorbereitung nicht gespielt hat, weiß ich sowieso nicht. Huszti war mehrfach matt, über einen Bankplatz hätte er sich nicht beschweren können. Vermutlich wollte AV eher auf Erfahrung und SH's Standards setzen als auf den jungen, unerfahrenen MG. Ansichtssache, ich wäre eher der Meinung gewesen, dass dessen Spielwitz und jugendliche Unbekümmertheit einer mental angeschlagenen Mannschaft hätte helfen können. Kittel ist wohl noch nicht so weit für 90 Min., zumindest aber eingewechselt hätte ich ihn aber, weil er noch mal Alarm hätte machen können (siehe Berlin).

clakir schrieb:

Yep, Zico. Ich geh' mir jetzt ein Weinchen aufmachen.
Muss gar nichts mehr selber schreiben, brauche Dir nur noch zuzustimmen.

Alter Charmeur, danke für die Blumen. Wenigstens wir sind uns einig
#
Ja war Delta , wie immer 8 Stunden Aufenthalt in Atlanta

Zicolov schrieb:

Ich habe am Ende übrigens XL statt L genommen, fand ich noch bequemer. Bei dem Home habe ich L, gefühlt fällt das etwas größer aus.


MisterEintracht schrieb:
Basis ist halt wieder das Standard-Trikot Park V aus dem Katalog, genauso wie bei dem hellblauen bzw gelben 3rd-Trikot.


Ich hätte mir wie gesagt zB noch diesen Streifen unterm Arm gewünscht, den das Heim und Away haben, den in Schwarz, das hätte noch mal für einen Kick gesorgt. Die Idee mit dem Stadtplan ist wirklich nicht übel, was vielleicht noch geiles ausgesehen hätte, wäre ein Negativ der Kurve auf Brusthöhe. Eine ganz schöne und löbliche Idee ist aber aber auf jeden Fall, man hätte auch einfach das reguläre Trikot behalten und nur den Sponsor austauschen können. So hat man ein Sammlerstück mehr.


olemuepp schrieb:
Eine Frage an die, die sich das Trikot schon gekauft haben; ist bei euch auch der Slogan (Im Herzen von Europa) nach außen durchgefärbt?


durchgefärbt nicht, aber der Schatten scheint deutlich sichtbar durch.


deddy32 schrieb:
War halt der Vorteil das ich in Atlanta am Flughafen saß und hatte nix zu tun


Lass mich raten: Delta-Flug?

#
deddy32 schrieb:

Ja war Delta , wie immer 8 Stunden Aufenthalt in Atlanta

Peanuts or Brezels? Mein Höchstwert waren bisher zum Glück 4 Std.

Zum Trikot: Was ich schade finde ist übrigens, dass der Adler nur aufgeklebt und nicht gestickt ist.
#
Alleine weil er Huszti gestern 90 Minuten spielen ließ ist sein Rauswurf mehr als gerechtfertigt.
#
Basaltkopp schrieb:

Alleine weil er Huszti gestern 90 Minuten spielen ließ ist sein Rauswurf mehr als gerechtfertigt.

So weit würde ich nicht gehen, aber angesichts der Abstimmungsprobleme und Ungenauigkeiten mit Otsche hätte man da durchaus etwas machen sollen, eher müssen. Gerade wenn der Gegner einen Mann weniger auf dem Feld hat und man selbst das Momentum auf seiner Seite. Da muss (!) ich noch mal offensiv wechseln.