>

Zicolov

9294

#
Sehr schade, ich hätte ihm gegönnt, dass er da noch mal ein bisschen Fuß fasst.
#
Zicolov schrieb:

Das ist aber auch alles nicht ohne. Das sieht in den US Sportarten (besonders beim Football) so einfach und griffig aus, aber auf den Fußball frage ich mich wie das vernünftig anwendbar sein soll. Guckt euch ein Football-Spiel an: Im Zweifel verschwindet der Schiri in die Kabine und guckt sich die Zeitlupen an. Das kann er aber auch nur, weil das Spiel von Natur aus alle paar Sekunden unterbrochen wird. Lauf, Pass, Sack, Unterbrechung. Im Fußball kann es aber passieren, dass minutenlang keine Unterbrechung kommt. Wie und wann soll der Schiri da eingreifen, um sich das Replay anzusehen? Bei der nächsten Unterbrechung? Was, wenn die andere Mannschaft zu dem Zeitpunkt eine Ecke raus geholt hat? Wird der Ball dann da weg geholt, auf der anderen Seite der Elfmeter geschossen und die Ecke im Anschluss ausgeführt anstatt dem Anstoß? Oder das Spiel am Sa.: Stuttgart läuft diesen Konter, mittendrin unterbricht der Schiri wegen Einspruch / Video. Jetzt geht es dumm zu und es war alles regulär. Was dann? Werden dann alle Spieler wieder auf den Platz von vorher gestellt, damit die Spielsituation wiederhergestellt wird? Wohl kaum.


Vielleicht mache ich auch einen Denkfehler, ich lasse mich da gerne aufklären  . Aber auch diese Videobeweise bringen nicht zwingend 100% Gewissheit. Beispiel Super Bowl. Nach Sichtung der Wiederholung gibt der Referee einen Pass von Carolina als "incomplete", also irregulär. Danach regen sich im Stadion und am TV zig Leute drüber auf, weil das Ding korrekt gefangen wurde wie die meisten finden (ich auch). Da fragt man sich zurecht: Wofür hat der Mann  sich das überhaupt angeschaut?!

Sorry für die späte Antwort. Ich war mal 2 tage nicht online

Ich, in meiner kleinen, heilen Welt, stelle mir das in der Tat so ähnlich vor. Also kein Eingriff, keine Unterbrechung des laufenden Spiels. Erst bei der nächsten Unterbrechung, Foul, Aus, Tor, Abseits, was auch immer, kann nachgeschaut werden. Um bei Deinem Beispiel zu bleiben:
Strittige Situation bei Spielzeit 32:26 - kein Pfiff
Ecke für Stuttgart bei meinetwegen 34:48
Die Nachschau ergibt keinen Anlass zur Korrektur - Spiel wird mit dem Eckball fortgesetzt, "als wäre nichts gewesen" (34:48 Eckball)
Die Nachschau ergibt Elfmeter für uns - Elfmeter wird ausgeführt (32:26) und Spiel läuft ab da weiter (also Anstoß, oder Abwurf/Abschlag, abhängig vom Elfmeter. Die bis dahin gespielten 2 Minuten und 22 Sekunden werden wieder von der Uhr genommen, als hätte es sie nicht gegeben.)

Das finde ich sogar relativ fair, da sich die Ecke schlichtweg aus einer Fehlentscheidung entwickelt hat.
#
Weilbacher_Bub schrieb:

Ich, in meiner kleinen, heilen Welt, stelle mir das in der Tat so ähnlich vor. Also kein Eingriff, keine Unterbrechung des laufenden Spiels. Erst bei der nächsten Unterbrechung, Foul, Aus, Tor, Abseits, was auch immer, kann nachgeschaut werden. Um bei Deinem Beispiel zu bleiben:
Strittige Situation bei Spielzeit 32:26 - kein Pfiff
Ecke für Stuttgart bei meinetwegen 34:48
Die Nachschau ergibt keinen Anlass zur Korrektur - Spiel wird mit dem Eckball fortgesetzt, "als wäre nichts gewesen" (34:48 Eckball)
Die Nachschau ergibt Elfmeter für uns - Elfmeter wird ausgeführt (32:26) und Spiel läuft ab da weiter (also Anstoß, oder Abwurf/Abschlag, abhängig vom Elfmeter. Die bis dahin gespielten 2 Minuten und 22 Sekunden werden wieder von der Uhr genommen, als hätte es sie nicht gegeben.)

Probleme bekommst du dann trotzdem, bei unserem Spiel gab es doch glaube ich auch diesen "ziemlich sicheren" potentiellen Elfer nach dem Foul an AM14 und im Gegenzug macht Stuttgart das 1:0. Will man denen ihr Tor wieder weg nehmen, weil der Schiri vorher was falsch gesehen hat? Im Endeffekt ist es natürlich schon wie du schreibst: Es entstand aus einer Fehlentscheidung. Aber dafür können die Schwaben ja selbst nix, so gesehen wird der Beschmu wenn man so will nur verschoben. Bei uns wird nicht gepfiffen, aber es wird zurück genommen und nachgebessert. Dafür wird dann dem Gegner das Tor geklaut, dass er nach der Aktion geschossen hat und das für ihn so weit regulär erzielt wurde, wenn man die ominöse Szene ausklammert.

Weilbacher_Bub schrieb:

Das finde ich sogar relativ fair, da sich die Ecke schlichtweg aus einer Fehlentscheidung entwickelt hat.

Fair vielleicht, aber das zerstückelt das eigentlich so einfache Spiel Fußball doch bis zur Unkenntlichkeit. Wenn man sich mal ausmalt zu was für Unterbrechungen bzw. Nachspielzeiten so etwas führen kann... oha. Ich bin nicht generell gegen Hilfestellungen, man sieht ja jedes Wochenende, dass die Schiedsrichter es ohne offenkundig nicht auf die Kette kriegen. Torkamera, von mir aus, das sehe ich alles ein. Aber dieses zurückspulen, noch mal sichten, nachträglich ändern... ich weiß nicht. Klar, man kotzt im Strahl wenn man so Spiele wie gg. Stuttgart als SGE-Fan ertragen muss. Aber ein Videobeweis Marke NFL ist für mich im Fußball schlichtweg nicht umsetzbar, denn es zieht einen Rattenschwanz sondergleichen nach sich. Beim American Football funktioniert das natürlich, aber da wird das Spiel ja eh alle paar Sekunden unterbrochen. Bin da eher beim Kaiser: "Geht's raus, spielt's Fußball". Oder aber mit der alten Weisheit: Wir können es treiben, aber wir können es auch übertreiben .

Sotirios005 schrieb:

Die Gagelmänner sterben offenbar doch nicht aus.

Das sowieso nicht...
#
Zicolov schrieb:

Wenn wir es nicht machen, macht's jemand anderes und ob es davon besser wird weiß man nicht.

Gude. Bezweifle ich und habe ich ja auch schon einem Deiner Kollegen persönlich gesagt. Woher sollen die mehrere Mods einfach nehmen, wenn plötzlich alle Mods zurücktreten bzw. streiken? Aus dem großen Fundus an aktuell aktiven Usern hier? hust Wer wäre das? grabiforever?

Das Einfordern einer Erklärung des Vorstands gegenüber euch, was sie genau gestört hat und wie sie sich das zukünftig vorstellen, ist nach dem Übergehen bzgl. Info wegen der Sperrung das Mindeste. Und das auch zeitnah. Wenn der Vorstand das nicht macht, wäre ich als Mod nicht mehr bereit, die Schnittstelle zu spielen.

Der Mod-Streik 2008 hats auch in die Bild-Zeitung gebracht m.W. nach. Ein Mod-Streik aus oben genanntem Grund würde vor allem dem Vorstand negativ auf die Füße fallen. Lasst euch doch nicht zermahlen zwischen User und Vorstand.
#
SGE_Werner schrieb:

Bezweifle ich und habe ich ja auch schon einem Deiner Kollegen persönlich gesagt. Woher sollen die mehrere Mods einfach nehmen, wenn plötzlich alle Mods zurücktreten bzw. streiken? Aus dem großen Fundus an aktuell aktiven Usern hier?

Mal ganz subjektiv und spekulativ ohne mich auf irgendwelche Fakten, Gerüchte oder sonstigen Halbwahrheiten berufen zu wollen: Ohne Mods wäre es theoretisch auch möglich das Forum mangels Organisatoren einfach erst mal komplett zu schließen, auf unbestimmte Zeit bis man sich was überlegt hat. Das kann auch keiner wollen, ich zumindest nicht.

SGE_Werner schrieb:

Der Mod-Streik 2008 hats auch in die Bild-Zeitung gebracht

Da hab ich persönlich nicht die allergrößten Ambitionen in dem Käseblatt aufzutauchen . Abgesehen davon hätte ich auch keinen Bock drauf, dass die SGE wegen sowas negative Presse bekommt. Wir stecken im Abstiegskampf, da haben wir viel essentiellere Probleme.

SGE_Werner schrieb:

Lasst euch doch nicht zermahlen zwischen User und Vorstand.

[Sarkamus] Zu spät! [off]

Feigling schrieb:

genauso ob der Vorstand, sofern die "Diskussionskultur" nicht seinem nicht näher spezifizierten Geschmack entspricht, den Laden einfach wieder ohne Rücksprache mit den Moderatoren dicht macht.

Ich mutmaße mal, dass es dazu hoffentlich nicht so schnell noch mal kommen wird, nach dem (vorhersehbaren) Bumerang, der aus dem ersten Shutdown wurde. Wenn sich die Gelegenheit ergeben sollte, spreche ich das gerne auch persönlich an und erläutere noch mal genau wie die Aktion bei den Fans ankam.

Feigling schrieb:

Dieser ganze Vorgang ist so ungeheuer unprofessionell, dass dies auch Menschen mit rudimentären Social Media Kenntnissen auffallen müsste.

Tut es, sieht man ja an 28 Seiten Thread...

Feigling schrieb:

Was mich aber in der Tat wirklich ärgert ist das Verheizen von ehrenamtlichen (!) Moderatoren, während sich hauptamtliche Verantwortliche, die diese Entscheidung getroffen haben und sie, wenn sie aus reiflicher Überlegung gefällt wurde, leicht detailliert begründen können sollten, verstecken. Stattdessen lässt man sich die Moderatoren hier in einer von ihnen nicht herbeigeführten Situation aufreiben.

Sobald sich eine Gelegenheit ergibt, wird darüber sicher noch zu reden sein. Dass die Mods einen gewissen Klärungsbedarf haben, liegt denke ich auf der Hand. Ohne an Selbstüberschätzung zu leiden behaupte ich mal, dass uns dieser auch ein Stück weit zusteht.

SGE_Werner schrieb:

Und dann redet man auch noch in der Stellungnahme im Namen der Moderatoren, ohne mit ihnen geredet zu haben.

Also das Statement  hier aus dem Thread ist von uns, das weiß ich auch wasserdichter Quelle. Der Text zum geschlossenen Forum hingegen ist ohne unser Zutun entstanden, das kann ich bestätigen.

SGE_Werner schrieb:

Ihr solltet unter Ankündigung von personellen Konsequenzen eine Antwort einfordern. Als geschlossene Einheit. Dieses Verhalten gegenüber Euch ist inakzeptabel.

Wir wissen das durchaus einzuschätzen und lassen sicher nicht alles blauäugig geschehen. Zum Thema geschlossene Einheit: Als solche werden wir da intern einen Konsens finden.

SGE-URNA schrieb:

Dass man den Mods die Gründe für die Schliessung nicht mitgeteilt hat, halte ich für unwahrscheinlich.

Ist aber so.

SGE-URNA schrieb:

war das also berechtigt oder war das doch nicht so schlimm wie getan wird?

Schwierig zu sagen, dazu gibt es sicher unterschiedliche Auffassungen, genauso wie darüber wie man das in den Griff bekommt. Ich persönlich hätte wohl einen anderen Ansatz gewählt, bin aber nicht die maßgebende Instanz.

tobago schrieb:

Falscher Smiley, wann lernt der Anbieter eigentlich mal das umzustellen, wenn ich : - ) eingebe dann darf doch kein Auslachsmiley erscheinen, der meint genau das Gegenteil von dem was der Lächelsmiley aussagen soll.

Genau das hab ich auch schon angemerkt. Hoffentlich wird das mal geändert...

tobago schrieb:

Es gibt wie so oft auch hier nicht die eine Wahrheit und den einen Weg, sondern dieser ist für jeden unterschiedlich.


tobago schrieb:

Ich persönlich habe ein massives Problem damit Leuten etwas zu unterstellen was aus der eigenen Sicht nur so sein kann wie man es sich vorstellt und nicht anders sein darf. Wenn die Mods sagen, dass sie nichts davon wussten dann sollte man davon ausgehen, dass dies auch so ist.

Alles richtig!

Brady schrieb:

Ich kann nicht glauben, dass kein Mod von der Schliessung wusste. Ich halte das gar für unmöglich. Der ein oder andere wusste sicher nicht davon, aber so gar keiner. Nee!

Unmöglich ist bekanntlich relativ und in dem Fall war es möglich . Außerdem kommunizieren wir durchaus offen miteinander, gerade wenn es um wichtige Dinge geht und das hier wäre ein überaus wichtiges gewesen! Prinzip "alle oder keiner", in dem Fall also "keiner".

Brady schrieb:

Ich geh mittlerweile stark davon aus, das es ein gewollter Tod auf Raten ist, was das Forum angeht. Angefangen mit einer beschissenen Umstellung, einer damit verbundenen beschissenen nicht Kommunikation der Verantwortlichen. Merkwürdige Modmaßnahmen die man nicht nachvollziehen kann, ebenso eine Schliessung des Forums vom Vorstand von dem keiner wusste. Bis zur reihenweise Löschung von Altusern.

Ein bisschen viel Verschwörungstheorie auf einen Schlag für meinen Geschmack? Allein schon würde die SGE kaum Geld in die Hand nehmen für ein neues Forum, nur um es dann absichtlich runter zu wirtschaften. Das hätte man einfacher haben können: Das Alte abgeschaltet, lecko mio, tschüss. Geld, Zeit und Ressourcen gespart.
#
Wieviel mal muss eigentlich ein AB gedrückt werden von User Seite, dass ein Beitrag gelöscht, gesperrt oder editiert wird?
#
Brady schrieb:

Wieviel mal muss eigentlich ein AB gedrückt werden von User Seite, dass ein Beitrag gelöscht, gesperrt oder editiert wird?

Kommt drauf an was gemeldet wird, nicht wie oft. Spam-Bots und ähnlich eindeutige Sachen werden zB in der Regel sofort gelöscht, sobald ein Mod online ist und die Meldung sieht.
#
Wenn dir die Ultras auf die Nüsse gehen Tipp: geh nicht mehr hin. ( da wo ich mich nicht wohl fühle gehe ich logischerweise auch nicht hin)
Wenn dir die UF Tags auf die Nüsse gehen Tipp: Nimm Reiniger und wasch sie ab.

Falls du mal in den 80ern im G Block warst, war das was da gegen Darmstadt passiert ist nen Familienausflug mit Picknick.
Damals ging das noch ganz anders ab. Woche für Woche.

Mich stören weder die Tags noch die Ultras.
Viele leisten mehr für den Verein als du und ich jemals leisten werden und könnten.
Ich glaube kaum das du deine Freizeit mit Malen und nähen verbringen möchtest, damit die Mannschaft ne geile Choreo zu sehen bekommt.

Ich fand es auch nicht gerade prickelnd, was da ablief. Die paar Ausnahmen die Ihren Zorn in Gewalt ausdrücken wollen sind Gottseidank in der Minderheit.

Wenn die Sicherheitsvorkehrungen alle gegriffen hätten, wäre es gar nicht soweit gekommen. Da wir aber fast nur Aushilfskellner als Ordner haben, wundert mich es nicht wenn der am Tor vor lauter Muffesausen, statt hilfe zu rufen das Tor einfach aufmacht.

Und wenn ich dir auf den Sack gehe: Kleiner Tipp: Geht mir da vorbei wo die Sonne nicht scheint und damit meine ich nicht London.
#
AdlerVeteran schrieb:

Falls du mal in den 80ern im G Block warst, war das was da gegen Darmstadt passiert ist nen Familienausflug mit Picknick.
Damals ging das noch ganz anders ab. Woche für Woche.

Ich kann da nur für die 90er sprechen, aber selbst da ging noch genug ab. Oft war es da aber auch bei den "brisanten" Spielen relativ ruhig - ganz ohne Tausendschaften von Polizisten, Pferden, Einsatzwägen etc. Wenn da ein Auswärtsfan in der S-Bahn den Hals aufgerissen hat, dann hat ihm irgendein wettergegerbter in Jeansjacke mit Dreitagebart eine geklatscht, seine Kumpels haben 2 Meter Abstand genommen und die Sache war erledigt.

AdlerVeteran schrieb:

Da wir aber fast nur Aushilfskellner als Ordner haben, wundert mich es nicht wenn der am Tor vor lauter Muffesausen, statt hilfe zu rufen das Tor einfach aufmacht.

Wobei das vermutlich sogar noch eine gute Idee war, denn damit konnte das alles ein Stück weit entzerrt werden. Wäre das Tor gestürmt worden, hätte die ganze Sache vermutlich anders ausgesehen beim entsprechenden Adrenalinstand. So ging das Tor ohne große Action auf und die Aufgedrehten konnten direkt zur Bande und zur Mannschaft runter, ohne sich vorher noch mehr hoch zu jubeln. Meiner Einschätzung nach hat die Öffnung deutlich Druck vom Kessel genommen.

AdlerVeteran schrieb:

Unser Markenzeichen im Block waren immer Papierschnipsel und Klorollenwerfen. Das war unsere Choereo damals.

Ja, und "Brandschutz" war da noch ein Fremdwort . Wie oft haben da kleine Häufchen gekokelt... neben Schals etc. Und auch über Rauchbomben hat sich keine Sau aufgeregt, Bengalos gab's kaum, also musste eben Rauchpulver her.Ich erinnere mich noch daran, wie sich ein Freund von mir eine Schwenkfahne selbst gebaut hat. Der schwarz-weiße Stoff war relativ schnell zusammengenäht, aber der Fahnenstab war ne astreine Dachlatte von über 2 Metern, unbehandeltes Holz mit der Aussicht auf Splitter in der Hand. Hat die Ordner am Einlass einen Sch***dreck interessiert . Heute ist das unvorstellbar, da werden bisweilen sogar die Plastikrohre vom Doppelhalter nachgemessen, ob die bloß nicht 2mm zu lang oder zu dick sind.
#
Zicolov schrieb:  


Freidenker schrieb:
HB hat 10 Jahre lang versucht, Spieler nicht zu verkaufen. Sportlicher Erfolg blieb aus, die Spieler gingen ablösefrei oder für geringe Summen. Währenddessen haben uns Clubs wie Mainz oder Gladbach durch kluge Transferpolitik überholt. Nun gehen wir eben auch so vor und verkaufen wechselwillige Spieler für hohe Transfersummen. Ist doch nichts Schlimmes dabei oder? Fallbeispiel 1: Trapp 9,5M€ -> Hradecky 2M€ hat doch gut geklappt.


So sehen die nackten Fakten nun mal aus, vollkommen richtig dargestellt. Obwohl ich grundsätzlich schon auf HBs Seite bin, von wegen kein Risiko eingehen, Stammspieler halten. Vielleicht ist das auch der Fußballromantiker in mir, dass es anders auch funktionieren kann, zeigt das Trapp / Radi Beispiel sehr gut. Wobei es da wohl durchaus ein Umdenken gegeben hat in letzter Zeit, sonst wäre der Trapper ja nicht gegangen. Bei Haris könnte ich mir etwas ähnliches vorstellen, auch da wird es wohl Angebote im Sommer geben und auch da könnten wir gutes Geld verdienen. So scheint BH nun ja auch an Vertragsgespräche heran zu gehen: Gehälter rauf, Laufzeit rauf, Klauseln hoch oder am besten gleich ganz raus.

Dafür benötige ich aber ein schlüssiges Konzept!
Es nutzt mir nichts, wenn ich mit Transfers Geld generieren möchte und der Trainer stellt den Spieler nicht mehr auf. Damit sinkt der Marktwert usw.
Ich kann nicht einfach daher gehen und sagen: Jetzt will ich von Spielerverkäuden leben. Da gehört schon bissi mehr dazu. Leider sehen einige unserer Aktionen selten schlüssig und durchdacht aus. Wäre schön, wenn es mal mit Sinn und Verstand angegangen und umgesetzt wird.
Ich erinnere mich da an Veh`s Kommentare zu diversen Stürmern, denen man dann noch Geld geben musste, damit sie den Verein verlassen. Das nannte ich damals vereinschädigendes Verhalten, weil Capital vernichtet wurde. Das sehe ich übrigens immer noch so...
#
magicv schrieb:

Dafür benötige ich aber ein schlüssiges Konzept!
Es nutzt mir nichts, wenn ich mit Transfers Geld generieren möchte und der Trainer stellt den Spieler nicht mehr auf. Damit sinkt der Marktwert usw.
Ich kann nicht einfach daher gehen und sagen: Jetzt will ich von Spielerverkäuden leben.

Dass man das nicht einfach mal so festlegt ist mir schon klar. Natürlich muss das entsprechende Konzept dazu vorgelegt werden und der Rahmen muss auch sonst stimmen. Daher hoffe ich auch, dass Haris - so man ihn abzugeben gedenkt, noch das eine oder andere Spiel / Tor macht bis Saisonende.

Basaltkopp schrieb:

Die Genussscheine waren doch von Anfang an ein Luftschloss.

Vor allem darf da die Frage der Nachhaltigkeit gestellt werden. Als Notfallplan, um nach einem Abstieg schnell Geld für den Wiederaufstieg zu generieren, ok. Aber sonst? Was sind im Profifußball heutzutage ein mal 10 Mio? Jedes Jahr 10 Mio, DAS wäre ein deutliche Verbesserung. So wird's eher Kohle zum Löcher stopfen.
#
Der Kölner im allgemeinen und der Effzäh-Fan im besonderen neigt um Übermut, um nicht zu sagen das er leicht großkotzig werden kann. Allerdings liest sich das im

http://fc-brett.de/index.php?thread/782-21-spieltag-fc-eintracht-frankfurt-sa-13-02-2016-18-30/&pageNo=3

doch relativ sachlich und gar nicht so überheblich, wie man das sonst so gewohnt ist. Das 6:2 hat offensichtlich seine Spuren hinterlassen, was man nachfolgend gut verfolgen kann:


Gegen die Eintracht können wir einen riesigen Schritt machen. Wieder mal. Das Problem ist halt, dass uns das, in solchen Situationen, noch nie geglückt ist.
Und ich wüsste jetzt auch nicht warum das plötzlich anders sein sollte. Deshalb glaube ich nicht wirklich daran, dass wir aus dem Spiel als Sieger hervorgehen werden.
Wobei die Vorzeichen günstig stehen. Die Eintracht ist dieses Jahr nicht wirklich stabil und mit Zambrano fehlt deren bester Verteidiger gesperrt.
Aber wie oft hatten wir diese Situationen schon (siehe unsere diesjährigen Spiele gegen Hannover, Ingolstadt, Hoffenheim oder Darmstadt)? Deshalb fehlt mir irgendwie der Glaube daran.
Bezüglich der Aufstellung würde ich eigentlich nicht großartig was ändern. Die Mannschaft hat gegen Hamburg ein richtig gutes Auswärtsspiel gemacht und ließ den HSV kein Land sehen.
Hector hatte zwar ein paar kleinere Unsicherheiten drin, aber hat sonst eigentlich ein gutes Spiel gemacht. Gerhardt fand ich richtig stark, nur gegen Ende hin schienen ihm ein bisschen die Kräfte zu schwinden. Trotzdem würde ich Lehmann nächste Woche draußen lassen. Besonders, da wir in einem Heimspiel, gerade im zentralen Mittelfeld, ein spielerisches Element brauchen. Und dafür finde ich Hector und Gerhardt in der Zentrale geeigneter als Lehmann und Vogt. Und nehmen wir die Leistung der elf Spieler heute als Grundlage, dann gibt es ja eigentlich auch keinen Grund zu wechseln.

da sollte jetzt ein Sieg her!! FFM ist aktuell sehr schwach, aber eine Mannschaft, die an einem guten Tag einen überrollen kann! Das Hinspiel war leider der Sahnetag von FFM... jetzt sollten wir das Spiel umdrehen und das Spiel einfach gewinnen! Mir ists egal, mit welchem Ergebnis! Einfach 3 Punkte!

Hoffentlich läufts wie in der letzten Saison, Heimsieg gegen FFM läutet unsere überzeugendste Saisonphase ein

Das wird kommende Woche ein sehr interessantes Spiel. Da es für beide Mannschaften um sehr viel geht, erwarte ich wieder ein sehr intensives Spiel. Die Eintracht benötigt die Punkte, um sich ein kleines Polster zu verschaffen und der FC benötigt die Punkte, um das Polster zu halten bzw. zu vergrößern, damit man beruhigter in die kommenden schweren Partien gehen kann.
Wenn man beide Mannschaften vergleicht, dann wird schnell erkennbar, dass die Teams und auch die Philosophie grundlegend unterschiedlich sind.
Was die Philosophie angeht, kommt die Eintracht über den Einsatz, über das Durchsetzungsvermögen, überfallartiges Spiel und sucht sein Heil in der Offensive. Der FC kommt eher über die Defensive, über einen ruhigeren Aufbau und ein bedachtes Spiel.
Die Eintracht verfügt über viele erfahrene Spieler, während der FC sich nach wie vor im Aufbau befindet und viele unerfahrenere Spieler einsetzt.
Die Mannschaft der Eintracht ist relativ einfach gestrickt. Sie ist eine Mannschaft, die Power hat, die erfahren ist und sehr unangenehm sein kann, wenn sie mal ins Rollen kommt. Auf der anderen Seite, ist die Mannschaft insgesamt zu langsam (von der Geschwindigkeit) und zudem relativ unkreativ. Chancen werden in aller Regel mit der Brechstange konstruiert. Zudem werden, durch Cleverness (Meier, Aigner) Fehler gnadenlos ausgenutzt (siehe Hinspiel). In Frankfurt ist man mit der Mannschaft bzw. mit der Entwicklung insgesamt sehr unzufrieden und tut das Hinspiel als Glück ab ("der FC hätte einen rabenschwarzen Tag erwischt&quot.
Für das Kreative ist eindeutig der junge Stendera zuständig (Pendant zu Gerhard). Er ist der Regisseur und Umschaltspieler, der der Eintracht lange gefehlt hat. Läuferisch ist er etwas schwächer als Gerhard, dafür aber etwas ballsicherer. Unterstützt wird er zudem (scheinbar nun) vom neuen Mexikaner, der sich ganz gut eingelebt hat und im Mittelfeld sehr umtriebig ist. Er traut sich auch was und geht, mit untersetztem Körper schwer vom Ball zu trennen (im 16er) auch hier gerne mal gegen 1).
Ansonsten ist vorne alles auf Meier ausgerichtet. In der Verteidigung, und hier vor allem über die Aussen), ist die Eintracht sehr anfällig. Wenn man das ausnutzt, dann bekommt die Mannschaft regelmäßig Probleme. Es fehlt, wie gesagt, an Tempo (ausser Abraham, der sehr schnell ist!) und zudem hat man einige Schlamper im Team, die immer mal für einen Bock gut sind (Russ insbesondere).
Der FC fährt wie gesagt eine andere Strategie. Setzt auf schnelle Leute und auf ein saubereres Spiel. Über die Außenbahn hat der FC mit seinen schnellen Leuten definitiv eine Chance, hier ist er vom Tempo überlegen. Auf der anderen Seite, ist die Eintracht körperlich überlegen. D.h. wenn der FC es schafft, schnell und sauber zu spielen, den Ball weiterzuleiten, bevor es in die Zweikämpfe geht, dann ist der FC im Vorteil. Spielt der FC jedoch unsauber, braucht in der Ballverarbeitung zu lange und lässt die SGE somit in die Zweikämpfe kommen, dann kann es so aussehen wie im Hinspiel, in dem die Eintracht den FC schlichtweg überrollt hat.
Bin gespannt auf die Aufstellungen. Bei der Eintracht fällt mit Zambrano der Kopf der Abwehr aus. Er ist ein Spieler, gegen den niemand gerne spielt, ist drahtig, schnell, technisch ordentlich...der hat schon Klasse. Mal schauen wer für ihn gestellt wird. Schlüsselspieler sind Hradecky (ebenso stark wie Horn), Abraham (schneller IV), Hasebe (wenn im DM!), Stendera (der Umschaltspieler und Regisseur - wen man ihn ausschaltet, dann hat die Eintracht ein großes Kreativproblem!!), Aigner (wenn er in Form ist - Ballschlepper über aussen) und Meier (Abschlussspieler).
Beim FC bin ich gespannt, ob man groß umstellen wird oder, ob man die Mittelfeldachse aus Hector und Gerhard belässt. Das hat immerhin so gut funktioniert, dass man den HSV im eigenen Stadion Großteils im Griff hatte und "ausschließlich" an der eigenen Chancenverwertung gescheitert ist.
Wird, wie gesagt, ein interessantes Spiel. Hoffe, dass es auf und auch neben dem Platz fair zugeht (ist ein brisantes Duell und wird bei einigen in FFM auch gerne als "kleines" Derby bezeichnet. Hoffe zudem, dass endlich mal ein Schiri pfeift, der nicht maßgeblich in das Spielgeschehen eingreift.

hm, 2 starke Spiele in Folge, Gegner angeschlagen, Heimspiel. Das kann nur schief gehen :green:
Bitte bitte bitte bitte den Meier aus dem Spiel nehmen, von mir aus am Vorabend in der Mannschaft Geld sammeln, und ne Prostituierte mit 10er-Karte zufällig ins Teamhotel der Frankfurter auf sein Zimmer schicken, aber bloss nicht so ne Scheiße wie im Hinspiel.

Frankfurt ist eine Wundertüte in jeglicher Hinsicht. Vorne können die Tore schiessen, speziell Meier macht immer noch seine Buden, insbesondere gegen uns
Hinten sind die aber auch richtig anfällig.
Weiss nicht ob Zambrano nicht doch gerne gesehen hätte
Ist wie Djourou immer für einen Patzer gut, dazu noch eine rote...
Von der Taktik?
Einen offenen Schlagabtausch sollten wir mit Frankfurt nicht wagen
Stuttgart konnte das, hatte aber auch hinten Glück.
Im Grunde müssen wir mit der gleichen Taktik reingehen wie gegen HSV.
Ob wir bei der 5er Kette bleiben sollten?
Finde ich einerseits gut, dann können Risse und Mladenovic mit mehr Risiko nach vorne gehen
Andererseits fehlt uns dann im MF einer, wenn 3 in der Kette zurückbleiben
bei einer 4er Kette wenn die beiden Außenverteidiger mit nach vorne gehen, bleiben meistens 2 IV zurück, und evtl. noch ein Lehmann
als Absicherung.

Die Eintracht ist quasi einzig und allein auf Meier angewiesen. Eigentlich also ganz einfach: Meier ausschalten = Heimsieg
Aber das mit dem Ausschalten von Meier ist halt dann doch wieder nicht so einfach, der Typ ist wirklich mordsgefährlich. Für mich einer der komplettesten Stürmer der Liga, und zwar seit Jahren. Warum Löw ihm nie eine Chance in der N11 gegeben hat wird wohl sein Geheimnis bleiben.
Klingt nach einem Job für unsere neue Zweikampfmaschine M. Mavraj, der hat ja schon Lasogga und Kruse/Schürrle ausgeschaltet.

Meier ein kompletter Stürmer? In welcher Sportart? Er hat einen wahnsinnigen Torriecher, aber er ist doch kein kompletter Stürmer!?

Samstag-Abend ,18.30 Uhr und der FC spielt.
Bisher keine so richtig erfolgreiche Konstellation.
Bisher noch kein Sieg bei einem 18.30 Uhr - Spiel.
Ich erwarte ein ähnliches Spiel wie z.B. vor einem Jahr gegen Hannover.
Die Eintracht braucht dringend Punkte und wird hinten sehr kompakt stehen und vorne auf Alex Meier setzten,
der ja bisher immer gegen uns getroffen hat und das ja meistens mehrfach.
Da werden wir uns wohl mit einem Remis begnügen müssen.

stimme für sieg ,da wiedergutmachung für das debakel im hinspiel gemacht werden muß.

Puh, drecks Gegner. Körperlich sehr robust.
Ich hoffe das wir das selbe System wieder spielen. Für uns scheinbar echt gut. Gegen Dortmund taktisch schon gut ausgesehen und jetzt gegen den HSV wieder. Wir hatten die Hamburger in deren Stadion fast die ganze Zeit unter Kontrolle. Alle 3 IV's sind Zweikampfstark und zwei davon haben ne recht gute Spieleröffnung.

Kann der Meier nicht mal eine Zerrung oder Erkältung haben.
Es gibt Spieler/Stürmer, die liegen uns einfach nicht

gleiches system un aufstellung wie jäje de fischköpp. hät joot jeklapp. lehmann op de bank. es zwar driss äver er hemmt dat schnelle umschaltspill nach vürre un dat hät mer jäje hsv joot jefalle. wenn et nit klapp kann pitter immernoch umstelle. äver hector un gerhardt sin met de intelligentesten spieler die mer han un ich trau dene zo dat se ne "macht" im zentrum weede wenn mer se su spille lässt

Peter Stögr hat sich offensichtlich schon fest gelegt, daß sein Kapitän Lehmann am Samstag auflaufen
wird. Nun, ich hatte nichts anderes erwartet - Stöger steht zu seinen Mann(en).
Das bedeudet, daß es mindestens eine Änderung geben wird am Samstag. Die einfache Geschichte ist
die, daß man einfach Gerhardt raus nimmt und Lehmann bringt. Das würde mich ehrlich überraschen.
Auch einen Verzicht auf Mladenovic sehe ich nicht, Stöger sieht dessen offensive Möglichkeiten.
Ich habe ganz schwer im Gefühl, daß wir am Samstag mit der 3er Kette von Frankfurt auflaufen ,Risse und Hector auf den Aussenpositionen, Lehmann und Gerhardt zentral und davor Zoller, Modeste und...
Mladenovic, Leo Bittencourt sitzt auf der Bank. Und neben ihm sitzen, Jojic, Osako, Olkowski, Hosiner und Co. Will heissen, auf und von der Bank haben wir einige Möglichkeiten.
Mit der Frankfurter Eintracht kommt eine schwer angeschlagene Mannschaft nach Köln. Die trotz ihrer
schwankenden Leistungen über hervorragende Fussballer verfügt. Ich nenne mal Stendera, für mich einerder besten Umschaltspieler der Liga, technische Extraklasse(vielleicht einen Tick zu langsam). Ich nennemal Aigner, schnell und Torgefährlich. Huszti, torgefährlicher Techniker. Und natürlich Alex Meier, der spätestens nach dem Hinspiel der personifizierte Kölner Alptraum ist.
Eintracht`s Schwächen liegen in der Defensive, 34 Gegentore künden totz eines guten Torwartes
Hradecky nicht gerade von grosser Abwehrstärke. Die Eintracht ist auch extrem anfällig bei gegnerischenStandards(die Frage ist, ob ausgerechnet wir Standardkünstler das nützen können). Und die Eintracht hat gegenüber dem FC ein klares Schnelligkeitsdefizit.
In der Abwehr ist der gute Zambrano mal wieder gesperrt, das heisst Russ wird neben Abraham in die
IV rücken. Klares Signal für unsere Offensive - auf die Schnittstelle muss gespielt werden. Abraham ist
noch schnell genug, Russ mit Sicherheit nicht...Offensiv musst du bei der Eintracht ganz dringend die
Pass - und Flankenwege auf Meier zu stellen - der braucht nicht viel und hat eine grossartige Chancen-
verwertung. Es gilt also vor allem Stendera am geordneten Aufbau zu hindern. Da Stendera meistens
tiefer steht, ist das eine klare Aufforderung gerade für unsere Offensivkräfte ihn zu bekämpfen.
Der Ballgewinn und dann die sofortige vertikale Aktion um in ein möglichst hohes Tempo zu kommen
und die Frankfurter Schnelligkeitsdefizite auszunutzen - das ist für Samstag entscheidend.
Wenn die Frankfurter ins Rollen kommen, werden wir ein Problem bekommen. Ich habe das als Augenzeuge in Frankfurt verfolgen können. Da haben wir uns grenzenlos dämlich angestellt und die haben mit uns Jojo gespielt. Fussball spielen können die nämlich. Und wahrscheinlich haben sie kapiert, daß eine Niederlage in Köln zum jetzigen Zeitpunkt bedeutet, daß man sich in einen ernsten Abstiegskampf begibt. Die werden fighten. Das müssen wir annehmen und unsere Stärken durch drücken. Tun wir das, kommen wir zu Chancen - ganz sicher. Und dann haben wir unsere Lieblingsübung vor uns, die Verwertung der Chancen. Da bin ich aber mal gespannt.

Das 3-4-3 scheint unseren Jungs ja zu gefallen und von daher würde ich auch so gegen FFM auflaufen lassen. Da Lehmann zurück kommt, wird das wohl ein Bauernopfer geben müssen, der für ihn den Platz räumt. Nur wer? Ich hab mich mal für Zoller entschieden. Er hat zwar gegen den HSV das Tor gemacht, war aber auch über eine weite Strecke im Spiel ehr unsichtbar. Gerhardt ist in meinen Augen das belebende Element nach vorne, das wir brauchen. Mavraj gehört mit 80% gewonnener Zweikämpfe im letzten Spiel unbedingt in die Startelf. Als Hanuaer Jung dürfte er gegen Frankfurt besonders motiviert sein und bietet sich gerade zu als Sonderbewacher für Meier an. So kommt es halt auf unsere Außenbahnen an. Mladenovic strahlte ja schon Torgefahr aus und Bittencourt muss auch endlich mehr Zug zum Tor entwickeln.
#
prothurk schrieb:

peziell Meier macht immer noch seine Buden, insbesondere gegen uns

Das kann auch gern so bleiben!

prothurk schrieb:

Aber das mit dem Ausschalten von Meier ist halt dann doch wieder nicht so einfach, der Typ ist wirklich mordsgefährlich. Für mich einer der komplettesten Stürmer der Liga, und zwar seit Jahren. Warum Löw ihm nie eine Chance in der N11 gegeben hat wird wohl sein Geheimnis bleiben.

Das kann ich euch verraten: Er spielt nicht in Stuttgart, Hoffenheim, München oder Dortmund... Und: Jogi hates FFM.

prothurk schrieb:

Samstag-Abend ,18.30 Uhr und der FC spielt.
Bisher keine so richtig erfolgreiche Konstellation.
Bisher noch kein Sieg bei einem 18.30 Uhr - Spiel.

Toi toi toi, dass diese Serie des FC hält!

ismirdochegal! schrieb:

Donnerwetter, die können ja auch "richtig sachlich" gut!

Hab ich mir auch gedacht. Potzblitz!
#
Was ich bodenlos finde, ist die Ansetzung gegen Schalke 06 SONNTAGS um 19:30 Uhr. Dadurch kann jemand wie ich (aus Berlin und ohne Auto unterwegs) das Spiel nicht im Stadion sehen, obwohl ich an diesem WE in Frankfurt bin!
#
Bloß nicht zu früh alles, dieser ganze Eiertanz mit dem gestückelt bekanntgegebenen Spieltag nervt gewaltig. Ich sehe doch wer zumindest in der EL noch dabei ist bzw. noch sein könnte: Davon setze ich meinetwegen 3 Vereine auf Sonntag (möglichst ohne diese besch*ssene Anstoßzeit um 19:30), dann spielt ein anderer Sa. Abend und fertig ist der Lack.
#
Zicolov schrieb:

Genau diesen Gedanken hatte ich vor ein paar Tagen auch. Wie alt ist der nächstes Jahr? 29, 30 oder? Passt noch! Als Führungsspieler, Tankgeber und Kämpfer bis heute nicht in dieser Form ersetzt - Rückkehr ausdrücklich erwünscht!

Nö - soll dort bleiben, wo er "die besseren Perspektiven sieht".
Oder etwas provokant ausgedrückt: langsame 6er haben wir gerade genug.
#
clakir schrieb:

Nö - soll dort bleiben, wo er "die besseren Perspektiven sieht".

Ich glaube bis heute, dass da noch andere Sachen im Argen lagen als Schwegler gewechselt ist. Ein Wechsel von uns zum Hopp ist doch kein Fortschritt, ganz ehrlich. Da ist bestimmt irgendwas anderes gewesen und er hat's halt versucht auf diesem Weg zu verkaufen um evtl. andere Sachen außen vor zu lassen. Es war etwa auch zu lesen, dass Pirmin seinen Vertrag gerne zeitig und für mehrere Jahre verlängern wollte, man da aber eher abwarten wollte mit der Verlängerung, vielleicht wegen Verletzungen oder sonst was. Pirmin hatte dann wohl ein Problem damit in eine Saison zu gehen mit auslaufendem Vertrag und so hat man ihm beim halbwegs passenden Angebot lieber verkauft. So langsam war Pirmin übrigens gar nicht, für Reinartz hätte es locker gereicht

fueL schrieb:

Medo kam bis zum heutigen Tag nicht richtig in Tritt, Reinartz wäre eher der Schwegler gewesen wenn er sich nicht verletzt hätte.

Und wenn er mal eine gewisse Form auf den Platz gebracht hätte. Abgesehen davon ist der Antritt keine Stärke von ihm.

fueL schrieb:

Anderson (Wahrscheinlich nach Abraham der zweitschnellste Spieler im Kader, komisch dass den keiner zu vermissen scheint).

Ob Abraham der schnellste im Kader ist, will ich mal nicht unterschreiben. Aber dass Bamba gefühlt irgendwie vergessen wird, das finde ich auch. Er hat sicher mal eine leichtsinnigen Momente, aber vom Tempo her war er eigentlich immer gut dabei. Wenn er fit war, hat er fast immer eine vernünftige Leistung gezeigt, ich hoffe dass der Junge irgendwann mal wieder auf die Füße kommt.
#
sry das ich das thema nochmal hoch hole aber weiß vllt. jemand näheres warum er beim cfc nicht zum zug kommt?
#
Dubway schrieb:

sry das ich das thema nochmal hoch hole aber weiß vllt. jemand näheres warum er beim cfc nicht zum zug kommt?

Also ich war während der Hinrunde bei einem Spiel dort, da war er leider verletzt. Allerdings haben die auch 2-3 andere, eingesessene Stürmer im Kader. Fink ist Kapitän, der spielt in der Regel, dahinter kommt mit Ronny König ein Haudegen und Brecher, der immer mal für ein Tor gut ist. Zudem haben die Himmelblauen auch noch Frahn von Red Bull bzw. Heidenheim geholt, der wohl ebenfalls vor ihm steht.
#
Im Prinzip würde es wohl so funktionieren "können" wie im Football.
Bei der nächsten Spielunterbrechung kann, in dem Falle von Veh, eine Videokontrolle des vermeintlichen Handspiels angefordert werden. Sollte es dann zu einem Elfmeterentscheid kommen, wird dieser ausgeführt und die Spielzeit zurückgesetzt auf die Zeit des eigentlichen Vorfalls. Die danach gespielten Sekunden oder Minuten sind quasi annulliert.
Sollte keine Elfmeterentscheidung getroffen werden, läuft das Spiel ganz normal weiter (Einwurf/Freistoß - was auch immer zur Unterbrechung geführt hat)

Das könnte klappen, hat aber auch noch seine Schwachstellen, zugegeben.
#
Weilbacher_Bub schrieb:

Im Prinzip würde es wohl so funktionieren "können" wie im Football.
Bei der nächsten Spielunterbrechung kann, in dem Falle von Veh, eine Videokontrolle des vermeintlichen Handspiels angefordert werden. Sollte es dann zu einem Elfmeterentscheid kommen, wird dieser ausgeführt und die Spielzeit zurückgesetzt auf die Zeit des eigentlichen Vorfalls. Die danach gespielten Sekunden oder Minuten sind quasi annulliert.

Das ist aber auch alles nicht ohne. Das sieht in den US Sportarten (besonders beim Football) so einfach und griffig aus, aber auf den Fußball frage ich mich wie das vernünftig anwendbar sein soll. Guckt euch ein Football-Spiel an: Im Zweifel verschwindet der Schiri in die Kabine und guckt sich die Zeitlupen an. Das kann er aber auch nur, weil das Spiel von Natur aus alle paar Sekunden unterbrochen wird. Lauf, Pass, Sack, Unterbrechung. Im Fußball kann es aber passieren, dass minutenlang keine Unterbrechung kommt. Wie und wann soll der Schiri da eingreifen, um sich das Replay anzusehen? Bei der nächsten Unterbrechung? Was, wenn die andere Mannschaft zu dem Zeitpunkt eine Ecke raus geholt hat? Wird der Ball dann da weg geholt, auf der anderen Seite der Elfmeter geschossen und die Ecke im Anschluss ausgeführt anstatt dem Anstoß? Oder das Spiel am Sa.: Stuttgart läuft diesen Konter, mittendrin unterbricht der Schiri wegen Einspruch / Video. Jetzt geht es dumm zu und es war alles regulär. Was dann? Werden dann alle Spieler wieder auf den Platz von vorher gestellt, damit die Spielsituation wiederhergestellt wird? Wohl kaum.

Vielleicht mache ich auch einen Denkfehler, ich lasse mich da gerne aufklären . Aber auch diese Videobeweise bringen nicht zwingend 100% Gewissheit. Beispiel Super Bowl. Nach Sichtung der Wiederholung gibt der Referee einen Pass von Carolina als "incomplete", also irregulär. Danach regen sich im Stadion und am TV zig Leute drüber auf, weil das Ding korrekt gefangen wurde wie die meisten finden (ich auch). Da fragt man sich zurecht: Wofür hat der Mann  sich das überhaupt angeschaut?!

Völlig anderes Thema: Hätten unsere "Assos" so eine Tennisballaktion gerissen wie die BVB Fans, dann wäre wieder das Geschrei groß gewesen und es hätte irgendeine sinnlose Sanktion vom DFB gehagelt. Zwei Geisterspiele auswärts und 80.000 Euro Geldstrafe. So gibt's ziemlich sicher: nix.
#
HB hat 10 Jahre lang versucht, Spieler nicht zu verkaufen. Sportlicher Erfolg blieb aus, die Spieler gingen ablösefrei oder für geringe Summen. Währenddessen haben uns Clubs wie Mainz oder Gladbach durch kluge Transferpolitik überholt. Nun gehen wir eben auch so vor und verkaufen wechselwillige Spieler für hohe Transfersummen. Ist doch nichts Schlimmes dabei oder? Fallbeispiel 1: Trapp 9,5M€ -> Hradecky 2M€ hat doch gut geklappt.
#
Freidenker schrieb:

HB hat 10 Jahre lang versucht, Spieler nicht zu verkaufen. Sportlicher Erfolg blieb aus, die Spieler gingen ablösefrei oder für geringe Summen. Währenddessen haben uns Clubs wie Mainz oder Gladbach durch kluge Transferpolitik überholt. Nun gehen wir eben auch so vor und verkaufen wechselwillige Spieler für hohe Transfersummen. Ist doch nichts Schlimmes dabei oder? Fallbeispiel 1: Trapp 9,5M€ -> Hradecky 2M€ hat doch gut geklappt.

So sehen die nackten Fakten nun mal aus, vollkommen richtig dargestellt. Obwohl ich grundsätzlich schon auf HBs Seite bin, von wegen kein Risiko eingehen, Stammspieler halten. Vielleicht ist das auch der Fußballromantiker in mir, dass es anders auch funktionieren kann, zeigt das Trapp / Radi Beispiel sehr gut. Wobei es da wohl durchaus ein Umdenken gegeben hat in letzter Zeit, sonst wäre der Trapper ja nicht gegangen. Bei Haris könnte ich mir etwas ähnliches vorstellen, auch da wird es wohl Angebote im Sommer geben und auch da könnten wir gutes Geld verdienen. So scheint BH nun ja auch an Vertragsgespräche heran zu gehen: Gehälter rauf, Laufzeit rauf, Klauseln hoch oder am besten gleich ganz raus.
#
Hyundaii30 schrieb:  


Adora schrieb:
Nullpunkteschaaf? Ja, der ist ein wahrer Magier.


Abwarten.  Das bleibt nicht so.
Harte Arbeit wird im Normalfall belohnt.

ja, ich denke 6 - 8 Punkte holen die noch...
#
67sge schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:  


Adora schrieb:
Nullpunkteschaaf? Ja, der ist ein wahrer Magier.


Abwarten.  Das bleibt nicht so.
Harte Arbeit wird im Normalfall belohnt.


ja, ich denke 6 - 8 Punkte holen die noch...



Bei 96 musst du in der Tat hart arbeiten. Für mich ist das eine absolute Trümmertruppe. Im Winter noch mal panisch zig Spieler geholt, für mich völlig ohne System. Und warum? Weil Kind (muss weg) den unfähigen Dufner erst noch sinnfrei einkaufen lässt, bevor der dann den Abflug macht und weniger später der Trainer hinterher geht. Was ist das denn für ein Management?! Abgesehen davon, dass sich für den Klub realistisch betrachtet kein Schwein interessiert, haben die schon allein für diese Unfähigkeit den Abstieg verdient. Aber der HSV hat sich ja auch gegen jede Logik und Gerechtigkeit zwei mal hintereinander in der Liga gehalten. Von daher ist das letzt Wort in der Tat noch nicht gesprochen.
#
Zicolov schrieb:  


dominosffm schrieb:
Denn durch die freien Räume und das Schnelligkeitsdefizit hat uns Stuttgart ausgekontert.


Und genau darum ist Abraham für uns derzeit quasi nicht zu ersetzen. Der macht viele dieser Situation durch Stellungsspiel oder Schnelligkeit zu nichte.

Es sind zwei Dinge, die aufgefallen sind.

  • Fast nur noch Meier sorgt für Torgefahr und Tore
  • Und dein Punkt. Die Schnelligkeit.
Gerade gegen Mannschaften mit schnellen Spielern fällt das extrem auf. In der Startelf waren keine Spieler, die mal ein Laufduell gewinnen könnten. Wenn man da gesehen hat, wie ein Didavi selbst mit Ball um Fuß einfach mal so einem Fabian davon gezogen ist, das war schon erschreckend. Auch bei Werner hatten unsere Spieler wenig zu bestellen. Für mich gibt es da eigentlich nur drei Spieler bei uns, die mal richtig Fahrt aufnehmen können: Abraham, Gacinovic und neu mit leichten Abstrichen Ben-Hatira. Auch bei Aigner fällt mehr und mehr auf, dass er sich öfter im Abseits befindet, damit er überhaupt mal eine Chance hat, am Gegner vorbeizukommen. Das ist schon bedenklich, wenn man das so sieht. Noch bedenklicher ist, wenn man dann noch so hoch verteidigen will und so offensiv spielen lässt.
#
AllesWirdGut schrieb:

Gerade gegen Mannschaften mit schnellen Spielern fällt das extrem auf. In der Startelf waren keine Spieler, die mal ein Laufduell gewinnen könnten. Wenn man da gesehen hat, wie ein Didavi selbst mit Ball um Fuß einfach mal so einem Fabian davon gezogen ist, das war schon erschreckend. Auch bei Werner hatten unsere Spieler wenig zu bestellen. Für mich gibt es da eigentlich nur drei Spieler bei uns, die mal richtig Fahrt aufnehmen können: Abraham, Gacinovic und neu mit leichten Abstrichen Ben-Hatira. Auch bei Aigner fällt mehr und mehr auf, dass er sich öfter im Abseits befindet, damit er überhaupt mal eine Chance hat, am Gegner vorbeizukommen. Das ist schon bedenklich, wenn man das so sieht. Noch bedenklicher ist, wenn man dann noch so hoch verteidigen will und so offensiv spielen lässt.

Schnelligkeit ist sicher ein Thema, das uns Probleme macht. Vermutlich wurde ÄBH auch u.a. deshalb geholt. Aiges steht schon immer dicht am Abseits, aber so bekommt er auch seine Chancen, von daher ist das nicht neu. Vermutlich haben sich die Gegner nur zusehens besser drauf eingestellt. Fabian ist nicht sooo langsam, manch anderer dürfte in der Tat ein bisschen fixer unterwegs sein. Gegen Stuttgart war das aber sicher nicht das einzige Problem. Deren Konter sind halt auch brandgefährlich, das wusste man vorher. Andererseits willst du dich als Heimmannschaft auch nicht in die eigene Hälfte zurückziehen, obwohl das unter Umständen keine so schlechte Idee gewesen wäre. Aber das hätte die Leute wieder nervös gemacht und streckenweise hat das ja auch funktioniert, es ist ja nicht so, dass wir schlecht gespielt hätten über 90 Min.

EintrachtOssi schrieb:

in Köln holen wir nie Punkte und der HSv kommt über den Kampf. Das das nicht gut geht haben wir z.B. schon gegen Darmstadt gesehen.

Köln = Trauma, da wäre jedes Pünkchen in der Tat eine faustdicke Überraschung. Aber: Wir haben auch in Stuttgart gewonnen und in Hanoi. Vielleicht wird es das Jahr der gebrochenen Auswärtsflüche

EintrachtOssi schrieb:

Unserem Team fehlt jede Kompaktheit.

Ich finde eigentlich, dass das in der Rückrunde alles stabiler ausschaut als noch in der Hinserie. Es wird sicher auch davon abhängen wie sich Regäsel auf Dauer macht, aber insgesamt stehen wir doch stabiler, selbst wenn Hase hinten rechts spielt. Gegen Stuttgart waren wir keinesfalls 3 Tore schlechter, an einem Optimalen Tag führen wir zur Halbzeit wenigstens 1:0 und Stuttgart hat 1-2 Mann weniger auf dem Platz. So fällt denen (mal wieder) alles in den Schoß.

Frankfurter-Bob schrieb:

Im Vergleich zur Vorrunde schaffen wir es wieder uns Chancen zu erspielen.

Das stimmt, da profitieren wir von den Qualitäten von Fabian, diese Kreativität hat uns vorher lange gefehlt....

Frankfurter-Bob schrieb:

Auch im DM fehlt die Balance zwischen Abfangen/Verteidigen und Angriff.

... und genau da muss er sich noch verbessern. Nach vorne ist fast alles viel versprechend was er macht, das Umschalten nach hinten kennt er so nicht, das muss noch besser werden. Ich traue ihm aber zu das zeitig auf die Kette zu bekommen.

Tafelberg schrieb:

wurde wegen Nikolovs Abgang gejammert?

Von mir schon! Von mir aus hätte der bis 40 spielen können

Hyundaii30 schrieb:

Aber wie Veh momentan Gas gibt und nicht locker läßt,  fällt mir auch auf.

Ja, er will auf jeden Fall, dass sich was tut, setzt auch mal Haris auf die Bank, lässt einen RV spielen wo er hin gehört, wenn auch ein bisschen aus der Not. Wenn Hase auf der 6 spielt und Regäsel RV, dann wären das evtl. sogar zwei Fliegen mit einer Klappe: Hase ist auf der 6 besser und Regä könnte hinten den Zug und die Unbekümmertheit rein bringen, die sich so viele schon durch zB Gacinovic erhofft haben.

JayPeg schrieb:

ch bin auch ein Fan von Stendera, da sein Einsatz und Ballbehandlung vorbildlich sind. Dennoch hatte ich während des Spiels mehrmals das ungute Gefühl, dass sein Vorwärtsdrang im DM eine zu große Lücke hinterlässt!

1.) siehe

Basaltkopp schrieb:

Das ist das Risiko bei unserem Spiel.

2.) Das kommt auch daher, dass Fabian noch nicht das schnelle Umschaltspiel in der BL kennt und dadurch Stendera dahinter wenn Fehler passieren mehr zu tun bekommt und sich eben genau diese Lücken auftun. Hoffen wir, dass Fabian sich schnell an dieses BL-Besonderheit gewöhnt. Jedenfalls hat u.a. deshalb ja auch Russ zuletzt auf der 6 gespielt: Der ist zwar nicht der größte Techniker, aber er buckelt dafür mächtig was weg, damit Stendera den Fokus mehr auf die Offensive richten kann.

Hyundaii30 schrieb:

Wenn Hoffenheim wirklich absteigen sollte und wir drin bleiben sollten, könnten wir ja Pirmin zurück holen

Genau diesen Gedanken hatte ich vor ein paar Tagen auch. Wie alt ist der nächstes Jahr? 29, 30 oder? Passt noch! Als Führungsspieler, Tankgeber und Kämpfer bis heute nicht in dieser Form ersetzt - Rückkehr ausdrücklich erwünscht!
#
Zicolov schrieb:

Da war das Spruchband der Schwabern schon ganz zutreffend...

Davon habe ich rein gar nichts mitbekommen!

Zicolov schrieb:

Die Stadt nimmt die Kohle von der SGE natürlich mit offenen Armen, so wie sie es vom Fraport und der Börse nehmen. Wenn der tolle DFB seinen Dreckskomplex auf die alteingesessene Traprennbahn klatschen will, dann wird das natürlich abgesegnet und vor dem Bürgerentscheid entsprechend Stimmung gemacht. Komischerweise kommt das tolle DFB-Museum allerdings ins pottenhässliche Dortmund, während die Weltmeister zu den Modefans auf der Kommerzmeile nach Berlin geflogen werden. Sollen sie sich doch komplett aus der Stadt verziehen und sich lieber anderswo niederlassen. Dann sind auch die Wege nicht mehr so weit zu den Lieblingsklubs.

Volle Zustimmung!

Zicolov schrieb:

Und genau das wollen diese Schreibtischtäter doch: Klinisch reinen Fußball mit unkritischem Eventpublikum, das die Schnauze hält und ordentlich die Klatschpappe rotieren lässt. Dazu im Bestfall ne "Choreo" Marke Nationalelf und gut. Hauptsache der Seifert kann einen möglichst dicken TV Vertrag aushandeln, dann klopfen sie sich gegenseitig wieder auf die Schultern.

Einfach erbärmlich für der Welt größter Verband!

Zicolov schrieb:

Im Gegensatz zum Jogi, der holt eher Leute von Hoppenheim, die da bisweilen nur auf der Bank hocken anstatt von einem anderen Verein. Ernsthaft: Wie können Beck oder Rudy auch nur in die Nähe der Nationalelf kommen?!

Ich kann mich nur Wiederholen, die Beiträge 47 + 48 geben doch sehr genau Aufschluss darüber, warum dies so ist. Da sitzt bei unserem Bundes-Jogi ein ganz tiefes Schamgefühl!
Ich find diese beiden Beiträge sehr prägnant!

Ich wollte es eigentlich nicht schreiben, da im Schiri-Fred jedoch der Aufschrei nach mehr medialem Interesse war, tu ich es doch.

Die Damen und Herren von der hiesigen Journaille haben keinen Lokalkolorit.
In München, Berlin, Ruhrgebiet geht man da ganz anders zur Sache. Man setzt sich für den Verein ein.
Hier kommen die, egal wer, nur bei Trainingsverfehlungen, Spielverfehlungen, Anschuldigungen gegen den Verein, mit langweiligem Gedöns zu Tage. Dabei profitieren die auch von Eintracht Frankfurt. Aber mal beim DFB auf den Tisch hauen, wie das die Presse andernorts tut, macht keiner.
Denen fehlt allen der Lokalpatriotismus!
Bleibt nur zu hoffen, dass einer mal hier mitliest und ein gewaltiges Umdenken stattfindet.
Solange müssen wir uns eben einen Wolf schreiben!
#
stormfather3001 schrieb:

Davon habe ich rein gar nichts mitbekommen!

Zeigt der DFB natürlich auch nicht, so lange es sicher vermeiden lässt. Vorletzte Reihe, das 3. und 4. Bild: http://eintracht-online.net/15-16-1-bundesliga/nggallery/galleries/15-16_eintracht_frankfurt-vfb_stuttgart .

stormfather3001 schrieb:

Ich kann mich nur Wiederholen, die Beiträge 47 + 48 geben doch sehr genau Aufschluss darüber, warum dies so ist. Da sitzt bei unserem Bundes-Jogi ein ganz tiefes Schamgefühl!

Klaro, der war mal bei der SGE, ist gescheitert und hält uns das bis heute vor. Ist das nicht hinlänglich bekannt? Scheint als wäre der Nivea-Jogi ein kleines bisschen nachtragend. Das erklärt auch manch andere Entscheidung, den Kießling hat er sicherlich auch nicht nur aus Leistungsgründen jahrelang ignoriert, obwohl ein vernünftiger Stürmer nicht in Sicht war.
#
Ich habe einige Zeit im Forum geschwiegen doch den Samstag kann ich nicht unkommentiert lassen.

Das ich Armin veh nicht leiden kann, wissen einige bestimmt. Doch muss ich anmerken, das Regäsel von Beginn an spielen zu lassen eine mutige und gute Entscheidung war. Ben Hatira einzuwechseln war auch fragwürdig aber in 3 Situationen hat er eindeutig bewiesen das er uns enorm weiterhelfen kann. Das der Schiri aus der Abteilung "Speziell-Begabte" stammt ist nicht der Grund das wir verloren haben.

Wir haben verloren, weil unsere komplette Defensivabteilung schlicht weg zu langsam ist. Zambrano, Russ, Otsche, Stender als 6er und Ayhan sind alle nicht die schnellsten, das sich dann durch schlechtes Stellungspiel einiger Spieler(vermutlich weil so noch nie zusammengespielt) Räume sich eröffnen hätte man vermeiden müssen! Denn durch die freien Räume und das Schnelligkeitsdefizit hat uns Stuttgart ausgekontert. Und das alleine ist der Grund weshalb wir verloren haben.

Gute Ansätze waren und sind da, aber dennoch muss man einige Sachen im Training verbessern und ich hoffe zutiefst das Armin dies erkennt und umsetzt
#
dominosffm schrieb:

Denn durch die freien Räume und das Schnelligkeitsdefizit hat uns Stuttgart ausgekontert.

Und genau darum ist Abraham für uns derzeit quasi nicht zu ersetzen. Der macht viele dieser Situation durch Stellungsspiel oder Schnelligkeit zu nichte.
#
Tafelberg schrieb:

ich war so naiv zu glauben, dass es einen Austausch zwischen Vorstand oder deren Adjutanten mit den Mods gibt um zu erläutern warum das Forum unterbrochen wurde. Naheliegend wäre dies inkl. mit einer Bestandsaufnahme im Zeitablauf. Anscheinend ist das anders gelaufen. Eigentlich sollte mich das nicht wundern, hoffe, dass der letzte Satz nicht auch wieder Anlass gibt sich zu echauffieren...!

Das hätte ich auch erwartet. Als Moderator würde ich mir verar$cht vorkommen. Läßt dich hier anblöken für Dinge die du nicht zu verantworten hast, geschweige denn ändern kannst.
Aber dazu gehört ein Mindestmaß an Verständnis für die Welt der sozialen Medien, die Struktur der "Kunden" und deren Nutzung dieser asozialen Technik. Und außerdem eine Wertschätzung der zahlenden klientel. ich glaube daran fehlt es ein Stück weit.
Ich glaube nicht das hier noch einmal eine Stellungnahme kommt.
#
harald08 schrieb:

ls Moderator würde ich mir verar$cht vorkommen. Läßt dich hier anblöken für Dinge die du nicht zu verantworten hast, geschweige denn ändern kannst.

Tja, eine gewisser Hang zum Sadismus ist sicher nicht schädlich

Al Dente schrieb:

Ansonsten ging mir das dümmliche Rotweingeschwätz, das vermutlich ein Grund für die Forumsschliessung war, auf die Nerven.
Selbstverständlich kann/muss man schlechte Leistungen von Spielern, Trainern, Vorständen kritisieren. Aber nicht in Form einer Kampagne, die wochenlang von wenigen Usern mit täglichen Beschimpfungen unbehelligt befeuert wurde.

Da würde ich dir zustimmen, da kamen wohl verschiedene Faktoren zusammen.

Basaltkopp schrieb:

Wäre ich Mod, hätte ich die Brocken hingeworfen und versucht, alle anderen Mods auch dazu zu bewegen. Sollen die unfehlbaren Halbgötter doch zusehen, wer ihnen den Scheiß macht!

Aus dem Reflex heraus hätte man das schon machen können, nur: Was hätte das im Endeffekt gebracht? Wenn wir es nicht machen, macht's jemand anderes und ob es davon besser wird weiß man nicht. Ich persönlich versuche die Sache dann doch lieber selbst zum Guten zu wenden, auch wenn es sicher Nerven kostet.
Vielen Dingen kann man auch nicht widersprechen, hier sammeln sich schließlich auch viele sachliche Beiträge und berechtigte Kritik am "Shutdown". Dass das - um es zurückhaltend zu formulieren - keine überragend zielführende Aktion war, ich denke darüber sind sich hier alle einig.

JayPeg schrieb:

Eine Forumsschließung ist mit Sicherheit die schlechteste Wahl der Kommunikation!

Agreed!

Basaltkopp schrieb:

Stellungnahme von denen, die eh keine hätten abgeben müssen. Andererseits löblich, dass die es trotzdem gemacht haben und auch clever, weil man so die Beiträge kanalisieren konnte.

Das sollte in erster Linie auch ein Schutz für die Community sein und - trotz des Ärgers - dafür sorgen, dass der reguläre und allseits geschätzte "Diskussionsverkehr" weiter fließt. Wenn sich diese Sachen auf 30 Themen im UE zerstreut hätte, wäre fast nirgends mehr eine vernünftige Diskussion zu den jeweiligen Themen zu Stande gekommen und außerdem hätten wir dann wie Perlentaucher nach Fragen etc. suchen können, die wir so wenigstens gebündelt beantworten können (so es denn für uns möglich ist).

SGEhtdoch schrieb:

Ein Forum zu moderieren ist eine Sache und mit Sicherheit auch immer keine ganz leichte. Es aber zu schließen und alle kritischen Beiträge verschwinden zu lassen, sorry, das geht gar nicht.

Also auf ein neues:

  1. Die Moderatoren haben das Forum nicht geschlossen. Diese Entscheidung hat einzig und allein der Vorstand getroffen.
  2. "alle kritischen Beiträge" wurden mitnichten gelöscht. Ein Blick ins UE sollte genügen. Abgesehen davon, dass eine sachliche, kritische Auseinandersetzung mit der SGE hier noch immer willkommen war. Zumindest so lange ich mich zurück erinnern kann.
SGEhtdoch schrieb:

Ein Forum ist ein Medium in dem sich Interessierte austauschen können, oder wie ich einfach nur lesen. Das dabei nicht jeder einer Meinung ist, ist ganz normal und das sich bei den herrschenden Emotionen auch mal der Tonfall verschärft, ebenfalls.

Da bin ich absolut mit dir einer Meinung. Beim "Tonfall" vielleicht mit der kleinen Einschränkung, dass man sich da zumindest an Grenzen halten sollte, die einem der gesunde Menschenverstand schon nahe legt.

tobago schrieb:

Ich habe absolut kein Verständnis für diese Art mit Fans umzugehen

Nachvollziehbar...
#
mike56 schrieb:  


Chaos-Adler schrieb:
Zambrano konnte da nichts anderes machen. Er hatte die Wahl seinen Gegenspieler durchrennen zu lassen- was mit ziemlicher Sicherheit zum Gegentor geführt hätte, oder auf Hradecky zu hoffen das dieser den Elmeter hält. Er hatte sich für die Elmeter und gelb/rot Variante entschieden, das Foul sah für mich nicht nach einer unüberlegten, spontanen Aktion aus.Im Nachhinein hatte er sich für die falsche Variante entschieden, was kein Kunstück ist das so zu bewerten- aber in der Situation gestern war das mMn keine falsche Entscheidung.


Das wirklich Schlimme war das man gesehen hat das Zambrano genau so langsam we Russ ist.


so sehe ich das auch. das war ja auch nicht brutal, das war ganz einfach taktisch. und wenn der stuttgarter durchgelaufen wäre, dann hätte es auch kritiker gegeben die gefragt hätten, warum zambrano da nicht dazwischen geht.

Für mich war das zwar ein Foul, ein unnötiges dazu, aber eher keine Absicht. Carlos läuft dem etwas schnelleren Spieler in die hacke. Elfer kann man geben, aber die gelbe Karte war reine Boshaftigkeit.
#
philadlerist schrieb:

Für mich war das zwar ein Foul, ein unnötiges dazu, aber eher keine Absicht. Carlos läuft dem etwas schnelleren Spieler in die hacke. Elfer kann man geben, aber die gelbe Karte war reine Boshaftigkeit.

Den Elfer gibt er, da kann sich keiner beschweren. Ob das jetzt zwingend noch mal gelb ist, kann man in der Tat mit ein bisschen mehr Fingerspitzengefühl entscheiden. Gerade wenn man sich anschaut, dass Didavi in der 2. HZ noch mal aufs Feld darf und Großkreutz durchspielt. Aber zur "Leistung" des offiziellen wurde ja schon genug gesagt...
#
Zicolov schrieb:

Und die sind wirklich immer am Puls beim SVW und wissen in der Regel was Sache ist. Transferfenster hin und her, den Wechsel kann man auch jetzt noch verkünden, der Vertrag läuft ja aus. So gesehen stehen die Chancen, dass es zu dem Wechsel kommt, durchaus ganz gut. Zumindest von Bremer Seite.

Bremen muß jetzt halt auch anders wirtschaften, wie wenn man fast jedes Jahr im Europapokal spielt.
#
Hyundaii30 schrieb:

Bremen muß jetzt halt auch anders wirtschaften, wie wenn man fast jedes Jahr im Europapokal spielt.

Das ist wahr. Im Gegenteil kämpfen die aktuell immer noch mit den Nachwirkungen der damals geschlossenen Verträge. Im obersten Regal kann sich Werder erst mal nicht mehr bedienen, das kennen wir ja aus Frankfurt. Dann muss es halt ein Fin Batels auf St. Pauli sein, aber der ist auch kein so schlechter Fußballer. Oder halt ein Pizza, aber der ist allein für die Stimmung im Umfeld schon Gold wert, wird übertrieben teuer nicht sein und macht vermutlich auch mit Rollator noch seine 6-8 Buden pro Saison
#
Horst Heldt wäre meiner Meinung nach nicht die schlechteste Alternative. Die Frage stellt sich allerdings: Kann er in diesem Umfeld in  Ruhe arbeiten?  Selbstverständlich hat er  auf Schalke seine Fehler gemacht, aber wer macht das nicht?  Wie hier schon geschrieben wurde. Horst Heldt hat damals den Auftrag bekommen den Verein zu entschulden und rückte dadurch die Jugendarbeit in den Vordergrund, dass hat er sehr gut gemacht.  Auf Schalke werden fast jährlich Talente in die Erste Mannschaft geholt die am Ende zweistellige Millionenbeträge abwerfen. Natürlich trägt er nicht allein den Erfolg auf seinen Schultern, aber er hat
maßgeblich dazu beigetragen.  Auch wenn ich gleich belächelt werden dürfte. Allerdings schwebt mir auch ein Jens Lehmann durch den Kopf.
#
Submersed schrieb:

Die Frage stellt sich allerdings: Kann er in diesem Umfeld in  Ruhe arbeiten?

Wer sich mehrere Jahre auf Schalke hält, kann so stressanfällig nicht sein