>

Zicolov

9294

#
Am3ise schrieb:

Wir steigen ab, Leipzig steigt auf. Ohne Investor geht in dieser Liga bald gar nichts mehr. Dabei gibt es so viele namhafte Firmen in der Rhein-Main Region, die auch international bestens aufgestellt sind. Z.B. Fresenius!
Darmstadt wird mit Merck und Mainz mit Schott für die Zukunft auch bestens versorgt sein, um in der Beletage mithalten zu können.

Was ein Quatsch. Welchen Investor hat denn z.B. Gladbach? Welchen hatte Dortmund bezüglich der Entwicklung seit 2008? Merck in Darmstadt ist ein Sponsor, kein Investor (wir haben auch Sponsoren, z.B. Alfa Romeo, das ist der Schriftzug auf den Shirts, die die Spieler während dem Spiel tragen). Wieviel Geld hat denn Darmstadt? Und wieviel Geld wir? Das Problem der Eintracht ist nicht fehlendes Geld, das Problem ist fehlende Kompetenz.

Schott ist in Mainz Bandensponsor.

Informiere dich doch mal, was ein Investor ist.
#
rickdiver schrieb:

Welchen Investor hatte Dortmund bezüglich der Entwicklung seit 2008?

Moment, beim BVB ist u.a. Evonik mit mächtig Anteilen als Aktionär eingestiegen. Außerdem noch Puma und Signal Iduna. Dortmund ist schon lange nicht mehr das gallische Dorf, das dem FCB nur durch die gern propagierte wahre Liebe und seine Arbeiterklassementalität Paroli bieten kann. Das ist reine Folklore, eine meiner Meinung nach ziemlich abgedroschene noch dazu.

Dazu ne Meldung von 2014: http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/BVB-Aktie-Puma-und-Signal-Iduna-steigen-bei-Borussia-Dortmund-ein-1000256640  .
#
Uwe Bein schrieb:

Ja, das Ergebnis war bescheiden heute. Richtig enttäuschend war aber für mich wieder der Support aus der Fankurve. Ich habe ja gedacht nach dem Weggang von Armin Veh würde wieder Einigkeit herrschen und die Fans die Eintracht unterstützen. Anstattdessen wurde wieder nur die eigene Choreografie gesungen und die Eintracht gerade in der zweiten Halbzeit kein einziges Mal spielbezogen angefeuert. Ich kann nur sagen, es wäre leicht gewesen, die Eintracht nach vorne zu brüllen und die Hoffenheimer zu verunsichern. Das war vor 10 Jahren definitv noch anders.
Auch die Stehränge sollten sich Mal hinterfragen, ob es ausreicht, sich selbst zu feiern.


Uwes Bein

Vom Grundtenor muß ich dir zustimmen. Mich nervt das Dauergesinge auch schon seit längerem. Den "Hexenkessel" Frankfurt gibts schon lange nicht mehr, und wenn nur noch selten. Und die Nr.1 in Deutschland sind wir auch nicht mehr...

ABER...

Für heute trifft das nicht zu. Die Stimmung war lange nicht mehr so gut. Fast alle Tribünen haben mitgezogen. Und es gab heute durchaus auch spielbezogenen Support.
Das nach dem Rückstand viele frustriert waren ist normal, ich hatte dann irgendwann auch kein Bock mehr... der Funke von der Mannschaft auf's Publikum springt zu selten über, eigentlich fast nie... thats the Problem
#
Diegito schrieb:

Für heute trifft das nicht zu. Die Stimmung war lange nicht mehr so gut. Fast alle Tribünen haben mitgezogen. Und es gab heute durchaus auch spielbezogenen Support.
Das nach dem Rückstand viele frustriert waren ist normal, ich hatte dann irgendwann auch kein Bock mehr... der Funke von der Mannschaft auf's Publikum springt zu selten über, eigentlich fast nie... thats the Problem

Das Ding ist halt auch, dass zu selten der andere Weg eingeschlagen wurde in diese Saison, also dass die Mannschaft die Fans mitreißt. Gestern war die Einstellung und Körpersprache lange Zeit jedenfalls ausgezeichnet und die Stimmung auch nicht schlecht. Es gab schon krasseres, aber schlecht war's definitiv nicht.

Diegito schrieb:

Dann nenn mir doch bitte mal ein Stadion in Deutschland wo in einer vergleichbaren Situation und einem Rückstand die Leute fanatisch ihr Team supporten und unterstützen, nicht einen Dezibel leiser wie vor dem Rückstand...


Das liegt doch in der Natur der Sache. Und das war nie anders.

So sieht es nämlich aus. Guck sich einer die tolle gelbe Wand beim BVB an: Die sind letzte Woche auch nicht in Ekstase verfallen, als Liverpool das erste Tor gemacht hat.

cm47 schrieb:

Vielleicht ist mittlerweile auch ein Stück weit Resignation eingetreten, könnte ja sein..

Da bin ich mir sogar relativ sicher. Nicht nur einige Spieler (Musterbeispiel Haris) scheinen da mental im viel zitierten Denkgefängnis zu stecken, sondern auch mancher Fan.

S-G-E-Fan schrieb:

Noch viel schlimmer finde ich jedoch, das Verhalten von sogenannten Fans nach dem Spiel.
Mich hat es verwundert, dass Zambrano nicht, berechtigterweise, zurück schlug? Diesem Brillenheini hätte ich eine ordentlich mit gegeben. Das sind alles, nur keine Fans

Naja, das Fass haben die Medien wieder aufgemacht,weil sie einen reißerischen Aufhänger für ihre Berichte nächste Woche brauchen. Da wird wieder aus einer Mücke ein Elefant gemacht. Ja, der eine Typ packt Carlos am Ohr / Hinterkopf (und kaum am Hals, lieber Boulevard) und redet auf ihn ein. Aber Carlos ist auch kein Lappen und erwachsen, der wird die Situation besser einschätzen können als irgendeine Schlage von der Bild oder sonst wem, die von der Loge oder vom Sofa aus meint in ihrer Allwissenheit über jede Situation urteilen zu können. Wenn das wirklich so krass, aggressiv und extrem gewesen wäre wie es heute herbei geschrieben wird, dann hätte CZ sich auch einfach umdrehen und gehen können. Warum manche Offizielle jetzt drauf noch anspringen, keine Ahnung. Ich würde mich da erst mal auf das Wort von Carlos verlassen und wenn der sagt "es war nix schlimmes", dann glaube ich ihm das.

JohanCruyff schrieb:

Nach dem 0:1 war das Spiel noch nicht verloren - die Mannschaft und die Fans haben es aber so gesehen. Daher war das natürlich ein schlechter Support.

Wieso war das dann automatisch ein schlechter Support?! Gerade die 1. HZ war doch richtig gut, da haben es die Sinsheimer bei fast jedem längeren Ballbesitz bekommen. Das Tor fällt nach einer Stunde und zwar einer, die Support-technisch absolut in Ordnung war, teilweise sogar noch ein ganzes Stück besser. Ich finde ehrlich gesagt das ganze (immer wiederkehrende) Thema unangebracht.

Uwe Bein schrieb:

Und ich bleibe dabei, dass uns der fehlende Support die entscheidende Punkt gekostet hat.

Das ist aber auch eine abenteuerliche These . Man kann ja viele Gründe für fehlende Punkte heran ziehen, aber am Support im Stadion liegt's sicher nicht. Natürlich hatte die völlig überzogene Strafe nach dem DA-Spiel noch mal einen negativen Effekt, allein das Choreoverbot ist total Banana. Es zeigt aber auch, dass gerade solche Kurvenshows bei manchen Fans das letzte Quäntchen Supportwillen ausmachen können. Diesen "Stimmungskatalysator" hat uns der DFB mutwillig weg genommen, das ist mal Fakt. Mit Sachlichkeit oder gar Verhältnismäßigkeit hat das Strafmaß für mich nicht all zu viel zu tun. Aber das ist ein anderes Thema. Festzuhalten bleibt, dass diese Saison so ziemlich alles schief geht, was schief gehen kann.
#
Zicolov schrieb:  


Verrate mir mal was Russ für die Niederlage gestern konnte? Wer ist als nächstes schuld, David Kinsombi?!

Wir haben so einen Tick, ständig an Graupen festzuhalten oder - noch schlimmer - unterdurchschnittliche Spieler wieder zurückzuholen, weil wir es mal wieder versäumt hatten, adäquaten Ersatz zu verpflichten.

Russ wieder zurückzuholen war für uns kein Gewinn.

Und egal, wer gegangen ist, immer stand derjenige im Gespräch wieder zurückgeholt zu werden, egal, ob das Ochs, Jung, Rode, usw. sind.
Oft haben die bei uns ja auch nur durchschnittliche Spiele gemacht.
Klar, sie hatten weitaus mehr drauf, als ein Thurk, Mahdavikia, Altintop und wie die ganze drittklassige Riege noch hieß.
Bei der Eintracht sorgten sie nur manchmal für glanzvolle Momente.

Klar hätte ein Seferovic für 12 Mio. unbedingt verkauft werden müssen. Ich wäre da viel offener für. Er hatte eine gute Saison hinter sich, da muss man die Gunst der Stunde nutzen.

Mainz hat das extrem oft gemacht. Ich glaube einfach, die Scouting-Abteilung weiß um ihre schlechte Arbeit und vermeidet Verkäufe von einigermaßen solide agierenden Spielern grundsätzlich, weil sie nicht imstande ist, guten Ersatz zu scouten und zu verpflichten.

Eine Verpflichtung, die uns damals gut getan hatte, war die von Madlung. Dafür, dass er vereinslos war, etablierte er sich bei uns zur festen Größe.

Wir sollten einfach mehr ausprobieren. Ruhig Spieler verpflichten, die woanders keine Chance mehr bekamen. Selbst wenn sie einen schwierigen Charakter haben, muss das für uns kein Nachteil sein. Bei Maik Franz hat es damals auch geklappt.

Aber wir halten bis zur völligen Vertragsaussitzung an den Spielern fest, wie bei Caio und verbrennen gewaltige Summen, anstatt die Reißleine zu ziehen, wenn man merkt, es funktioniert nicht.

Russ hätte gar nicht zurückgeholt werden dürfen.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Wir haben so einen Tick, ständig an Graupen festzuhalten oder - noch schlimmer - unterdurchschnittliche Spieler wieder zurückzuholen, weil wir es mal wieder versäumt hatten, adäquaten Ersatz zu verpflichten.


Russ wieder zurückzuholen war für uns kein Gewinn.

Rückholaktionen können oft in die Hose gehen, das mag stimmen. Aber dieses ständige Russ-Gebashe finde ich auch total unangebracht und außerdem zu kurz gesprungen. Seit seiner Rückkehr war er unter Veh, Schaaf und jetzt Kovac gesetzt. Das zeugt für mich nicht gerade davon, dass er der schlechteste Spieler im Kader ist.

eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Klar hätte ein Seferovic für 12 Mio. unbedingt verkauft werden müssen. Ich wäre da viel offener für. Er hatte eine gute Saison hinter sich, da muss man die Gunst der Stunde nutzen.

Das sagt sich von dir und zum jetzigen Zeitpunkt so einfach. Wenn du die Verantwortung hast, dann machst du dir ganz andere Gedanken. Du hast da einen jungen Stürmer, der im ersten Jahr in einer Topliga richtig gut eingeschlagen ist und noch zwei Jahre Vertrag hat. Da ist es nicht verwerflich drauf zu spekulieren, dass er die Saison bestätigt und im Optimall sogar noch eine Schippe drauf legt. Dann kostet er nämlich noch mal ne Stange mehr. Jetzt ist das Gegenteil eingetreten, was so nicht vorhersehbar war. Solche Entscheidungen sind auch immer ein Stück weit Spekulation und in dem Fall hat man sich im Bezug auf ein angebliches Angebot im Sommer wohl einfach verzockt.

eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Wir sollten einfach mehr ausprobieren. Ruhig Spieler verpflichten, die woanders keine Chance mehr bekamen.

Ich kann dir genau sagen was dann passiert: Dann heulen noch mehr Leute als jetzt rum, dass der Bruno nur was "von der Resterampe" holt. Wenn man manchen Leuten so zuhört, dann müsste die SGE in jedem Jahr mindestens zwei gestandene Nationalspieler holen.
#
Wir steigen auf, Wir steigen ab,
und zwischendurch Europacup
#
King Louis schrieb:

Wir steigen auf, Wir steigen ab,
und zwischendurch Europacup

Das könnte doch ein Smashhit für die Kurve werden. Auf die Melodie von "hängt sie auf, die gelbe Sau" (Schiri)... So als Scheißegal-Lied für die Auswärtsspiele in Sandhausen und Co...

Ulrich72 schrieb:

Als Logen-Sitzer und teilweise Ultras-Kriter kann ich mich heute nur für den Support bedanken. Klasse! Jeder der im Stadion war, hat gesehen, dass unsere Jungs zum Großteil gekämpt haben. Dass man gesehen hat, es bringt was, den ballführenden Spieler anzugreifen. Wir haben so oft den Ball bekommen ... klar war dann manchmal der folgende Pass ein Fehlpass, aber sonst wären die Jungs auch alle bei den Batzis angestellt.
Es fehlt auch etwas Glück. Es ist natürlich sehr spät, dass die Mannschaft den Kampf annimmt. Aber ich kann heute kaum jemandem einen Vorwurf machen. Hoffenheim war unterlegen.

Sehe ich auch so, die Mannschaft hat so viel richtig gemacht und wird dann so bestraft. Dass die nach Abpfiff am Boden zerstört waren, ist doch nur nachvollziehbar. Wir waren meiner Meinung nach klar besser, gerade in der 1. HZ. Nur können wir uns dafür nix kaufen.

Diegito schrieb:

Wir hatten genügend Torchancen und hätte Zambrano das 1:0 geköpft würde hier jeder vom Befreiungsschlag reden. Und es wäre nicht unverdient gewesen. Kämpferisch kann man dem Team sowieso keinen Vorwurf machen, das war aufopferungsvoll.
Dennoch zeichnet genau so etwas den typischen Absteiger aus, vorne Unvermögen, hinten werden die wenigen Fehler eiskalt bestraft, die Schiris sind uns auch nicht mehr wohlgesonnen... da führt eines zum anderen...

Ja, wenn wir das 1:0 machen, gewinnen wir das Spiel vermutlich. Das ist schon wie du sagst: Hinten Pech, vorne kein Glück und viel im Zweifel gegen uns von den Schiris. Zwischendrin kaum richtig unterirdische Spiele gemacht, aber nix geholt. So sind die Freiburger letzte Saison auch abgestiegen.

cm47 schrieb:

Möglicherweise wird Skripnik heute gefeuert und wer dann auch immer kommt, pusht die nochmal.
WOB, HSV, Stuttgart, Köln wird auch nicht einfach, bis wir dann zum Finale erscheinen.
Bis dahin ist Pizarro wieder fit und gibt uns den Fangschuss.

Bis dahin ist auch hoffenltich AM14 noch mal auf dem Platz. Kann sein, dass dann alles von den alten Männern im Sturm abhängt - auf gedeih und vererb.
#
DIe Verpflichtung und das zu lange Festhalten an Herrn Veh waren die größten Fehler, die Vorstand/Aufsichtsrat, Bruchhagen und Hübner gemacht haben. Von der Kaderplanung vor der Saison und den merkwürdigen Verpflichtungen in der Winterpause reden wir gar nicht mehr.

Aber wenn wir nach der Saison unter einem neuen Vorstandsvorsitzenden noch den gleichen Manager haben, schreit das schon wieder nach der nächsten unprofessionellen  Entscheidung in diesem Verein.

Wie auch immer die Saison nun endet, muss man doch eigentlich einige Rücktritte der Verantwortlichen erwarten, wenn die auch nur einen Funken Ehrgefühl besitzen.
#
kasskaSGE schrieb:

Von der Kaderplanung vor der Saison und den merkwürdigen Verpflichtungen in der Winterpause reden wir gar nicht mehr.

Also Fabian war meiner Meinung nach eine gute Verpflichtung.

Machridro schrieb:

Damit ist das Ziel klar, Relegation.
Das wird schon schwer genug.

Wird wohl so kommen.

Machridro schrieb:

Schlimm finde ich, das die 1. Liga nach und nach eine Retortenliga und Hobby von Reichen und Konzernen wird.
Das wird unseren Volkssport vernichten.


Das sollten sich die Leute mal überlegen, die sich Frankfurt in Liga 2 wünschen.

Darum habe ich auch gelacht über die Gesänge der Null-Stimmung-Batzis letzte Wochen. Sollen sie vorne einsam ihre Kreise ziehen und sich auf die "Kracher" gegen Audi, VW, SAP, RB und Co freuen. Das passt dann stimmungsmäßig wenigstens zusammen. Attraktiver macht's die BL jedenfalls nicht. Viel Spaß bei den TV-Vertragsgesprächen, Herr Seifert.

TyTabor schrieb:

Und die Stürmer sind einfach nicht gut genug (Ben Hatira)

Das war aber zumindest einer der wenigen, der nach dem Spiel überhaupt und sogar mit am längsten in die Kurve an den Zaun kam. Und das für einen, der in der Winterpause erst kam und hier eigentlich "auf Bewährung" spielt. Im Gegensatz dazu war Haris gestern einer der ersten, die sich wieder auf dem Absatz umgedreht haben.

DownUnder schrieb:

Wenn Zambrano das ding macht den Toljan gerade von der Linie kratzt wäre das Ding durch gewesen...

Ist natürlich alles totale Spekulation, aber ich glaube auch, dass wenn wir 1:0 in Führung gehen wir auch das Spiel gewinnen. Wir hatten die ja im Griff, bis zum Fehler von Stendera und Ayhan. Mit einer Führung muss Hoppenheim aufmachen und dann haben wir noch mal ne Chance auf Konter, außerdem können wir dann auf die durchaus stabile Formation vom Bayern-Spiel umschalten.

Exil-Adler-NRW schrieb:

Letztlich zeigt dieses Spiel das, was ich schon die ganze Saison bemängelt habe. Wir haben nicht wirklich einen Plan, wie man Tore schießt. Diese Automatismen spielt man am besten in Sommer- und Wintervorbereitung ein. Schon in der Hinrunde gab es dieses Problem (was durch die Spiele Stuttgart und Köln etwas verdeckt wurde). Leider wurde nicht erkannt, dass Veh das nicht hinbekommen hat, sondern man hat Ausreden erfunden, warum man da unten steht und Veh weitermachen lassen.


Kovac kann das im laufenden Spielbetrieb auch nicht mehr ändern. Zudem fehlt ihm der Spieler, der trotzdem noch ab und an mal getroffen hat. Mit Russ der zweite Spieler, der zumindest bei ner Standardsituation vielleicht mal zu ner Chance kommt.

Absolut, da wurden scheinbar überhaupt keine Spielzüge trainiert, von Laufwegen will ich gar nicht anfangen. Das macht der VfB seit Kramny zum Beispiel ganz gut. Das ist oft das gleiche, aber es funktioniert und sitzt.

kacksge schrieb:

[...]

Dafür extra hier angemeldet mit so einem geistreichen Nick - großer Sport...
#
Naja blutleer war der Auftritt sicher nicht. Es waren zwei drei individuelle Fehler die das Spiel entschieden haben. Kämpferisch war das in Ordnung und tausend Mal besser als gefühlt jedes Spiel unter Veh. Ich behaupte mal, wenn wir so in jedem Spiel diese Saison aufgetreten wären, dann müssten wir nicht für Liga 2 planen.

Aber hey.. jetzt isses so. Die Frage ist, wie wird man die Eintracht in der 2. Liga aufstellen. Mehr als der Abstieg betrübt mich, dass die Verantwortlichen vermutlich weitermachen werden und wir in diesem kompetenzlosen Limbo gefangen bleiben.
#
etienneone schrieb:

Naja blutleer war der Auftritt sicher nicht. Es waren zwei drei individuelle Fehler die das Spiel entschieden haben. Kämpferisch war das in Ordnung und tausend Mal besser als gefühlt jedes Spiel unter Veh. Ich behaupte mal, wenn wir so in jedem Spiel diese Saison aufgetreten wären, dann müssten wir nicht für Liga 2 planen.

Das sehe ich auch so. Gerade die erste HZ war in Sachen Einsatz und Kampf bärenstark, da wurde kein Ball verloren gegeben und auch in der 2. HZ war der Wille eigentlich da, nur hat man halt fußballerisch keine Mittel mehr gefunden. Mit der Auswechslung von Carlos war die defensive Stabilität dahin. Zumindest weiß man jetzt warum Ayhan unter Breitenreiter keine Rolle mehr gespielt hat, das Stellungsspiel ist einfach eine Katastrophe. Vorm 1:0 kam der entscheidende Fehler natürlich von Stendera, aber CZ hätte Amiris Alleingang vermutlich schon im Keim erstickt, weil der besser gestanden hätte.

Yeboah_11 schrieb:

Ausmisten den Saustall...von den Anti Fußballern Russ bis hin zu der Fehleinschätzung Hühner.

Verrate mir mal was Russ für die Niederlage gestern konnte? Wer ist als nächstes schuld, David Kinsombi?! Ein Marco Russ hätte uns gestern richtig gut getan, denn der hätte seine Kollegen noch mal wach rütteln können nach dem 1:0, stattdessen verliert Stendera komplett den Faden, lässt den Kopf hängen und niemand geht hin und baut ihn wieder auf. Abraham ist ein guter Spieler, scheint aber auch keine Lust auf die Binde gehabt zu haben (die ich übrigens eher Hasebe oder Aigner geben hätte). Russ hätte die Führungsqualität gestern vermutlich gehabt, um Stendera wieder aufzurichten.

ChaosAdler schrieb:

Wieder einmal merkt man wie wichtig ein Carlos zambrano in der Innenverteidigung ist

Sehr wahrer Satz!

omg_87 schrieb:

Ich wünschte ich könnte sauer auf die Mannschaft oder den Schiri sein, aber die Mannschaft hat nicht prinzipiell schlecht gespielt und man konnte Brych schon fast einen "unparteiischen" nennen. So bleibt einfach nur Resignation.

Das trifft es eigentlich ganz gut. Von Brych halte ich generell nicht all zu viel, weil er für mich keine Linie hat. Aber das hat mit dem Spiel gestern eher wenig zu tun. Die Mannschaft war gerade in der 1. HZ tonangebend und hätte wenigstens einen Punkt für ihre couragierte Leitung verdient gehabt. Stattdessen nehmen die Kicker vom Plastikclub die 3 Punkte mit zurück aufs Dorf, weil ihr Haufen einfach gnadenlos effektiv war. Die wissen vermutlich heute noch nicht warum sie den Dreier mitgenommen haben.

hbh64 schrieb:

Holt von mir aus Berthold und [...] keine Selbstdarsteller!

Sarkasmus?

SGE_Werner schrieb:

Dieses Team hat m.E. ein riesiges mentales Problem, nämlich den Abstiegskampf überhaupt nicht auf der Agenda gehabt zu haben. Ich sehe keinen Führungsspieler in dieser Truppe. Ich hab immer das Gefühl, wir suchen Spieler aus, die emotional null gefestigt sind und mit unerwarteten Krisen, Verletzungsmiseren etc. nicht umgehen können.

Das kann schon sein. Wie oben geschrieben: Vielleicht hätte Russ uns gestern gut getan, er ist am ehesten noch ein Führungsspieler bei uns. Hasebe sollte auch einer sein, aber der kommt durch die ganzen Positionswechsel auch nicht recht in Tritt in dieser Saison und hat genug mit der eigenen Leistung zu tun. Carlos macht's mit der Binde im Moment eigentlich ganz gut, aber es kommt mir so vor als dürfte er ruhig ein bisschen mehr mit seinen Kollegen reden während dem Spiel. In der jetzigen Situation wäre Schwegler oder einer wie Spycher für uns gold wert, stattdessen hockt Pirmin bei Hopp in der Reha und auf der Tribüne.
#
King Louis schrieb:

So traurig es wäre, gerade in Boston würden die Leute eher für VW - RB aufstehen als eben für Eintracht - 98. Im vom Marketingwahn getriebenen amerikanischen Markt interessieren Spielernamen, keine (womöglich degenerierte) Tradition.

Den Punkt würde ich mal rausgreifen, weil der, glaube ich, der Schlüssel ist, warum die Bundesliga, scheinbar entgegen ihrer eigenen Interessen, den Weg bereitet für immer mehr Plastikclubs. Weil Plastik die Kohle bringt, um Spieler zu holen, die eine "Marke" sind. Die hunderttausende Follower auf Facebook, Twitter, Instagram haben. Früher spielte es noch eine Rolle, bei welchem Verein Spieler sind und für viele von uns ist das immer noch so. Es gibt aber mittlerweile eine parallele Konsumentenszene, deren Angehörige Fans der Spieler sind und nicht des Vereins. Die Spieler sollen auch als Marken unabhängig von ihrem jeweiligen Arbeitgeber funktionieren, egal ob das ein Messi ist, ein Ronaldo, ein Özil, ein Götze oder wer auch immer. Das ist die Amerikanisierung, die Kommerzialisierung, die du angesprochen hast. Oder weiß jemand, bei welchem Club LeBron James spielt?
#
brockman schrieb:

Die Spieler sollen auch als Marken unabhängig von ihrem jeweiligen Arbeitgeber funktionieren, egal ob das ein Messi ist, ein Ronaldo, ein Özil, ein Götze oder wer auch immer.

Das ist schon richtig und eine Entwicklung, die gerade in den letzten 5 Jahren enorm zugenommen hat. Man muss ich da nur mal die Social Media Seiten zB von Özil ansehen, den ich als Spieler übrigens sehr schätze. Da merkt man schnell, dass die Posts zum Großteil von seiner Agentur kommen mit perfekten Fotos vom Training oder "Schnappschüssen" mit seinen neuen Schuhen etc. Das ist Business, Werbung und Product Placement und es gibt viele "Parallelkonsumenten" (schönes Wort übrigens, das übernehme ich mal in meinen Wortschatz grinning:, denen das scheinbar vollkommen egal ist. Da können wir fast ein bisschen stolz drauf sein, dass ein Spieler wie Haris bei uns selbst postet und dabei authentisch daher plappert wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Das ist dann wenigstens echt, auf jeden Fall echter als die Einträge "von" (für) Götze, Ronaldo etc.

brockman schrieb:

Oder weiß jemand, bei welchem Club LeBron James spielt?

Na klar, bei den Cavs in Cleveland! Vorher bei Miami Heat und davor wiederum auch in Cleveland . Teamsport-interessierter Klugscheißer ich bin . Sein Ausrüster ist übrigens Nike, obwohl die NBA Teams von Adidas aufgerüstet werden. Auch wieder so ein US-Sport-Ding: Da vermarktet sich nicht jede Mannschaft allein und sucht sich einen Ausrüster, sondern es wird gleich die komplette Liga verscherbelt und dann haben alle in Adidas oder früher Champion zu spielen. Was ich hingegen allerdings gut finde ist, dass bei denen (außer im Fußball) Trikotsponsoring verboten ist. Da machst du mit einem Trikot dann auch wirklich nur für dein Team und den Spieler Werbung. Dafür kosten die Dinger in der Regel 100 USD aufwärts, also deutlich mehr als ein durchschnittliches Leibchen eines europäischen Vereins. Beim Baseball und Football gibt's das "Authentic" dann auch schon mal für schlanke 250 USD.

JanMaurer schrieb:

Ach naja, gerade in Amerika gibt es ein paar Eintrachtfans. Ich erinnere mich da gern an den Super Bowl, als so ein Typ doch glatt meinte er sei auch Fan von Eintracht Frankfurt und dann noch Alex Meier Fußballgott erwähnte...

Da hab ich gestern auch erst dran gedacht... . Das kam auf SSNHD beim vorletzten Super Bowl, Patriots gg. Seahawks. Da musste ich auch total feiern vorm Fernseher und hab dann extra gewartet bis der Beitrag wieder kam und habe ihn dann mit dem Handy aufgenommen. Total geil! Da fragen sie irgendwelche Amis, ob sie den deutschen Footballer Sebastian Vollmer kennen, der diesmal beim Super Bowl dabei ist und der eine Typ haut ganz cool raus "Of course, I'm a Patriots fan. And Eintracht Frankfurt - Alex Meier Fußballgott!" Klassiker!
#
greg schrieb:  


Hessenpower schrieb:
Das einzige was verwundert ist, dass es lt. Online-Ticketing nur noch 500 Karten gibt.
Lt. offizieller Pressemitteilung der Eintracht jedoch noch 2.500.
Vielleicht liest ja jemand vom Eintracht-Ticketing mit und kann Aufklärung betreiben.


Könnten Gästekarten sein, die ja nicht online zu erwerben sind.

Ja, gut möglich.
Aber hier liegt bei unserem Ticketing glaube ich einiges im Argen.
Wie schaffen es dann z.B. Bayern, Dortmund und viele andere Vereine auch, ihre Spiele im
Vorfeld als "ausverkauft" zu melden?
Dort wird ja von vielen Gegnern auch nicht das komplette Gastkontingent im Vorfeld abgerufen.
Ich hoffe, die Eintracht meldet am Samstag "ausverkauft", auch wenn noch ein paar Plätze frei bleiben sollten.
Wäre ein gutes Zeichen an die Region!
#
Hessenpower schrieb:  


greg schrieb:  


Hessenpower schrieb:
Das einzige was verwundert ist, dass es lt. Online-Ticketing nur noch 500 Karten gibt.
Lt. offizieller Pressemitteilung der Eintracht jedoch noch 2.500.
Vielleicht liest ja jemand vom Eintracht-Ticketing mit und kann Aufklärung betreiben.


Könnten Gästekarten sein, die ja nicht online zu erwerben sind.


Ja, gut möglich.
Aber hier liegt bei unserem Ticketing glaube ich einiges im Argen.

Das werden vermutlich u.a. Gäste-Steher sein, die gehen bei uns ja gar nicht in den VVK. Oder es sind Rest-Plätze in Blöcken, die man zur Fantrennung komplett für Hoppenheimer reserviert hat (also quasi als Teil ihres eigentlichen Kontingents, der ihnen trotz Rückgabe der Tickets als reiner  "Gästeblock" erhalten bleibt). Da liegt schätzungsweise nichts im Argen, sondern es ist dem Umstand geschuldet, dass man nicht sicher weiß was aus Sinsheim zurück kommt.

JanMaurer schrieb:

Fraglich ist aber auch, warum bei uns im Ticketing die 2000 Karten erst so kurzfristig freigegeben wurden.

Weil Hoffe die erst so knapp hat zurück gehen lassen, die versuchen ja erst mal bei sich an den Mann zu bringen was geht. Das führt uns zu...

JanMaurer schrieb:

wenn die Hoffenheimer nur 100 Karten zurückgeschicht haben

... und das ist wahrscheinlich noch mal der Rest von einem gewissen "Sicherheitsbestand" den sie vermutlich behalten haben, obwohl es dafür zu dem Zeitpunkt noch keine Abnehmer gab. Quasi als Puffer, falls noch jemand dort im Ticketshop kurzfristig Karten kaufen will.

Grönländer schrieb:

Vielleicht wollen unsere erstmal die teuren Karten weg bekommen.Dann erst wieder die billigen an den Markt werfen.

Halte ich für ausgeschlossen, in so einem Spiel zählt jedes verkaufte Ticket und jeder Fan, der die Mannschaft unterstützen will. Da kann man sich solche Spielchen kaum erlauben, ohne sich ins eigene Fleisch zu schneiden.

Außerdem macht man das bei anderen Spielen ja auch nicht. Es gibt immer verschiedene Kategorien von Plätzen und Preisen und wer sein Ticket möglichst günstig bekommen will, der muss sich halt frühzeitig entscheiden. Sonst bleibt nur noch Haupttribüne Mitte für 60€+ übrig... .
#
Zicolov schrieb:  


Diegito schrieb:
Trotz allem kann ich natürlich verstehen das es extrem weh tun würde wenn dieser Verein sich auf den letzten Metern retten würde und wir absteigen müssten. Das hätte schon was tragisches.


Wob, Lev, Hoffe, Ingolstadt, Mainz, Augsburg... wer will das sehen?! Ich sehe nicht, dass jemand in Boston samstags um 6 aufsteht, um sich Wob gg. RB rein zu ziehen.

Naja. Glaubst du jemand tut das für Frankfurt -Darmstadt?  Finde allgemein, dass unsere Beachtung hier teilweise überschätzt wird. Glaube dass bis auf en par Exil-Frankfurter sich bereits außerhalb Deutschlands das Interesse für die SGE gegen 0  richtet. Interessant ist doch international nur Bayern und Dortmund und evtl. vorübergehend eine deutsche Überraschungsmannschaft in der CL. (Jetzt Wolfsburg)
National spielt das dann wieder eine andere Rolle. Finde allerdings die Bemühungen der Tradionsvereine nach gesonderter Förderung eher peinlich. Insbesondere Bremen, Hamburg, Berlin (Ausnahme diese Saison) oder Stuttgart haben sich ihre beschissene Situation selbst zuzuschreiben. Als Mainzer würde ich mich da zu Tode ärgern.
#
Michael@Owen schrieb:

Naja. Glaubst du jemand tut das für Frankfurt -Darmstadt?  Finde allgemein, dass unsere Beachtung hier teilweise überschätzt wird. Glaube dass bis auf en par Exil-Frankfurter sich bereits außerhalb Deutschlands das Interesse für die SGE gegen 0  richtet.

Glaube ich ehrlich gesagt schon. Wir habe in allen möglichen Winkeln der Welt Fanclubs und die sind nicht immer nur von Exil-Hessen gegründet. Und dass uns außerhalb von Deutschland keiner schaut ist ebenfalls Unfug. Ich kenne persönlich Leute in Österreich, Holland und Italien, die sich - wenn sie die Chance bekommen - unsere Spiele anschauen. Dazu muss man jetzt mal beachten was in Lateinamerika seit dem Winter an Aufmerksamkeit da ist, seit wir Fabian geholt haben. Allein durch diesen Transfer haben wir Tausende potentielle neue SGE-Gucker. Das sind jetzt nicht per se schon alles SGE-Fans und "nur" ein positiver Nebeneffekt der Verpflichtung. Aber Fakt ist auch, dass es in Mexiko jetzt eine nicht geringe Nachfrage gibt, dass unsere Spiele dort gezeigt werden. Mich würde da mal eine Statistik interessieren wie sich seit dem die illegalen Streams im Web entwickelt haben, nur mal aus purer Neugier.

steps82 schrieb:

Was hat das mit peinlich zu tun wenn man die ganz normalen Mechanismen der Marktwirtschaft im Fussball haben will? [...] Wenn ein Verein an Platz 6 der Zuschauerrangliste ist, steht ihm auch Platz 6 des TV-Geldes zu. weil, man mag es kaum glauben, aber im der Fernsehwelt geht es nur um eins, Einschaltquote.

So sieht es nämlich mal aus. Was daran peinlich sein soll möchte ich mal wissen. Wenn Hoffenheim, WOB und Co mit externer Kohle zugesch**** werden, dann müssen die doch nicht auch noch TV-Kohle dafür bekommen, dass sich ihre Spiele kein Schwein anguckt. Wenn ein Spiel SGE-HSV 500.000 gucken und TSG-VFL nur 10.000, dann soll mir mal einer vernünftig erklären warum alle vier Vereine nahezu das gleiche Geld aus der Vermarktung bekommen sollen. Oder warum WOB mit 160 Hanseln im Auswärtsblock mehr bekommt als wir mit 4.000.

Raggamuffin schrieb:

Fakt ist doch einfach, dass wir deutlich mehr Leute mobilisieren, als solche Quatschveranstaltungen wie die Hopps oder VW. Jeder Verein hat seine Existenzberechtigung aber wenn dort mit unfairen Mitteln gekämpft wird, dann müssen sich die Vereine wehren, die dadurch beachteiligt werden. Und eine zumindest großzügige Honorierung, für die Vereine, die die meisten "Kunden" an das Produkt Bundesliga binden, ist doch dann keine all zu unverschämte Forderung.

Stimmt und in der freien Wirtschaft sieht es ganz ähnlich aus: Derjenige Verkäufer oder Key-Account-Manager, der die meisten Aufträge und die höchsten Umsätze generiert, erhält mehr Prämien als einer der keine neuen Aufträge ran schafft. Wenn schon manche Vereine 50+1 quasi ad absurdum führen, dann ist doch nur legitim, dass die Vereine mit der größeren Strahlkraft zumindest bei den TV-Geldern "leistungsbezogen" entlohnt werden wollen. Damit bleibt man abgesehen davon eh immer noch Welten hinter "Geld spielt keine Rolle-Klubs" wie RB.

Raggamuffin schrieb:

Wenn eines Tages tatsächlich nur noch solche Plastikmannschaften die Bundesliga füllen, dann ist das, was den Fußball ausmacht, weg. Dann sinkt das Interesse und der Umsatz. Auch die derzeitigen Kunstprodukte sollten ein Interesse daran haben, gegen Eintracht Frankfurt oder Werder Bremen zu spielen, anstatt gegen Ingolstadt oder Heidenheim. Und wenn so jemand wie RB, die ja tatsächlich ein Publikum haben, dann auch davon profitieren, dann ist das nur fair.

Zumal auch ein Fan von Werder, HSV, SGE, FC oder VFL auch garantiert kein Sky-Abo abschließt, um samtags auch bloß die "Topspiele" zwischen erwähnten mausgrauen Klubs schauen zu dürfen, wenn man mal ein total negatives Bild zeichnet in dem fast nur noch Hopps und VWs und Bullen gegeneinander spielen. Kann man doch jetzt schon sehen: Was bringt Hoffenheim das ganze SAP Geld und WOB der tolle CL-Kader, wenn bei dem Spiel der beiden im Stadion ein Drittel der Plätze leer bleiben und am TV ein schwindend geringes Interesse besteht?
Würde die SGE in der 2. Liga spielen und deren Rechte hätte zB Sport1, also ein frei empfangbarer Sender, würde ich sicher kein BL Abo abschließen oder behalten.

King Louis schrieb:

So traurig es wäre, gerade in Boston würden die Leute eher für VW - RB aufstehen als eben für Eintracht - 98. Im vom Marketingwahn getriebenen amerikanischen Markt interessieren Spielernamen, keine (womöglich degenerierte) Tradition.

Wobei US-Sport bzw. deren Publikum und Sehgewohnheiten auch ein Sonderfall sind. Die machen ja schon große Augen, wenn man denen erzählt, dass bei uns nicht jedes Jahr die gleichen Teams in der Liga sind . Deren Sportligen sind halt auch ganz anders aufgestellt: Da werden Mannschaften samt Lizenz von A nach B verkauft (aktuelles Beispiel Rams), alles ist kommerziell durchgetaktet und genormt, die Spielpläne von 5 oder 6 Sportarten sind so durchexerziert, dass sich bloß nicht gegenseitig in die Quere gekommen wird und so weiter. Richtige Tradition gibt's da ja fast nirgends, eben weil dein Team schnell mal weg verkauft werden kann, wenn der Besitzer keinen Bock mehr hat oder Kohle machen will. Mir sind da jetzt in den großen US-Ligen nur die Green Bay Packers bekannt, die nicht einem Investor gehören.

King Louis schrieb:

Frag mal einen 18-Jährigen nach Parma, Nottingham, Marseille, Magdeburg, Ipswich Town oder IFK Goteburg... Überall finden sich ehemals große Namen, bei denen der Lack mittlerweile nicht mehr so ganz frisch ist.

Traurig aber wahr, aber das ist halt auch die "Generation CL". Die kennen nur noch Star-Ensemble A gegen Star-Ensemble B und halten das für den Normalfall. Denen geht einer ab, wenn Mittwochs die CL-Hymne zum 5.000. mal läuft. Mir geht die ehrlich gesagt hinten vorbei. Klar guck ich mir die Spiele mal an, aber wenn zum 100. mal Bayern gg. Arsenal spielt oder der Classico zum zigsten mal gehypt wird, dann stellt sich bei mir eher Gleichgültigkeit ein. Dann guck ich im Urlaub lieber Fulham gg. QPR. Jedenfalls ist es durchaus möglich, dass uns diese ganze CL-Maschinerie irgendwann um die Ohren fliegt - würde mich nicht wundern. Über kurz oder lang ist der Konsument satt, wenn schon wieder Chelsea gg. Real spielt - das ist doch nix besonderes mehr. Für mich fängt das aber auch schon bei der Zusammensetzung der "Champions" Leage an, wo der 5. aus England dabei sein kann. Der Wettbewerb ist verzerrt ohne Ende und gleichermaßen aufgebläht, mal ganz davon zu schweigen wie unfassbar die EL in den letzten 10 Jahren entwertet wurde dadurch.

Raggamuffin schrieb:

Amis verstehen eh nichts von Fußball.

Da muss ich zu 95% allerdings zustimmen. In Portland und Seattle mögen die Fanszenen noch verhältnismäßig ok sein, danach wird's aber verdammt eng.
#
Ich hoffe, dass die Fans gegenüber dem Hannover Spiel ihre Leistung steigern können.

Die Mannschaft und die Fans müssen sich zerreißen!
#
Service-Post:

  • 512 Plätze Ost
  • 2 Plätze Haupttriüneund neu dabei
  • 2 Plätze Gegentribüne
derspringer schrieb:

Ich hoffe, dass die Fans gegenüber dem Hannover Spiel ihre Leistung steigern können.

Die Fans und die Mannschaft müssen ihre Leistung steigern - gemeinsam kann es klappen!

eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Wer also den Samstag voll auskosten will, hat hier alle Möglichkeiten. Und das bei hoffentlich gutem Wetter.

Na das ist wirklich mal ein Programm. Wer schon mal auf der MuMe war weiß, dass das allein schon reicht, um einem den Tag komplett zu zu knallen . Wer's danach noch ins Stadion UND auf die Dippemess schafft - Respekt. Wetter wird übrigens, Stand heute, ok. Um die 13°C und überwiegend Sonne
#
Zicolov schrieb:

Da hätte die 2. Liga insgesamt mehr zu bieten.

interessante Diskussion, aber ein erneuter Gang in die 2. Liga trotz Lautern, Bochum, Dresden, Braunschweig etc. wäre ein Albtraum. Auf Spiele gegen Sandhausen, Heidenheim, Aue habe ich kein Bock. Nicht abwertend gemeint, die beispielvereine leisten gute Arbeit.
Aber mit dem Gedanken möchte ich mich gar nicht befassen, wenn überhaupt Mitte Mai
#
Tafelberg schrieb:

interessante Diskussion, aber ein erneuter Gang in die 2. Liga trotz Lautern, Bochum, Dresden, Braunschweig etc. wäre ein Albtraum. Auf Spiele gegen Sandhausen, Heidenheim, Aue habe ich kein Bock. Nicht abwertend gemeint, die beispielvereine leisten gute Arbeit.
Aber mit dem Gedanken möchte ich mich gar nicht befassen, wenn überhaupt Mitte Mai

Natürlich will niemand in die 2. Liga, da gibt es gar keine Diskussion. Dann wären wieder 5 Jahre Arbeit für die Katz, das kann niemand wollen. Zumindest aber hätten die besagten Partien ihren Reiz, sozusagen als Trostpflaster. Da würde mir aber jeweils auch gerne ein Pokalspiel oder so reichen .
#
Mainhattener schrieb:

Den einzigen für den die Ayhan Leihe keinen Sinn macht ist für Ayhan, für die Eintracht machte und macht es weiter Sinn, da man mit ihm einen Defensivallrounder leihen konnte.
Wenn er auch in den restlichen Spielen keine Rolle spielt, dann ist es halt so, für die Eintracht kein Beinbruch.
Am Ende hat er mit Scherheit keine Unsumme gekostet, teuer wäre erst eine Weiterverpflichtung, die so stand jetzt nicht kommt.
Man wird dann sehen wie es läuft, wenn er zum Beispiel in Freiburg gelandet ist.

Da hier immer wieder davon geredet wird, dass Ayhan als "Backup" geholt worden ist: Am Anfang der Winterpause hat man halt verkündet, dass jetzt Spieler geholt werden, die "sofort der Eintracht helfen sollen". Von daher (mal wieder) eine Ankündigung, die keinen hundertprozentigen Wahrheitsgehalt hatte.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Am Anfang der Winterpause hat man halt verkündet, dass jetzt Spieler geholt werden, die "sofort der Eintracht helfen sollen".

Das ist ja immer relativ und nicht nur auf Stammspieler bezogen. Er hat in der Hinsicht direkt weitergeholfen, als dass wir einen zusätzlichen IV im Kader haben, falls wir doch mal zu viele Ausfälle haben. Bamba macht die Fehlsaison voll, Kinsombi wurde abgegeben. Da hilft uns Ayhan mit ein bisschen BL-Erfahrung durchaus weiter. Auch Back-Up Spieler können wichtig sein, wenn man sie nicht braucht: um so besser (für uns).
#
Wobei ich da noch differenzieren würde. Vereine wie Mainz oder Augsburg haben halt wirklich gut gearbeitet. Die haben das was sie erreicht haben, mit den Mitteln erreicht, die jedem zur Verfügung stehen. Was Hoffenheim, VW, RB und wie sie alle heißen angeht, wurde das alles einfach durch einen völlig unverhältnismäßigen Einsatz von Geld ermöglicht. Wenn Mainz aus dem Nichts Meister werden würde, dann wäre das eine grandiose Leistung.
Wenn RB in ein paar Jahren Meister wird, dann kann ist das nichts weiter, als ein (teurer) Einkauf von Werbedienstleistungen.
#
Raggamuffin schrieb:

Wobei ich da noch differenzieren würde. Vereine wie Mainz oder Augsburg haben halt wirklich gut gearbeitet. Die haben das was sie erreicht haben, mit den Mitteln erreicht, die jedem zur Verfügung stehen. Was Hoffenheim, VW, RB und wie sie alle heißen angeht, wurde das alles einfach durch einen völlig unverhältnismäßigen Einsatz von Geld ermöglicht. Wenn Mainz aus dem Nichts Meister werden würde, dann wäre das eine grandiose Leistung.
Wenn RB in ein paar Jahren Meister wird, dann kann ist das nichts weiter, als ein (teurer) Einkauf von Werbedienstleistungen.

Klar, hab ich ja auch extra noch mal dazu geschrieben. Da wird schon gute Arbeit geleistet, auch von Stefan Reuter in Augsburg. Trotzdem macht das die jeweiligen Clubs für mich erst mal nicht interessanter oder die Spiele gegen sie spannender . Großer Respekt vor der Leistung, aber Zugpferde oder Vereine, die für emotionalen Ausnahmezustand sorgen sind es eben nicht. Da hätte die 2. Liga insgesamt mehr zu bieten.
#
Dankeschön
Ja daran hab ich auch schon gedacht aber da sie mir die vor kurzem bei meinem Geburtstag gemacht hat wollte ich es auch nicht machen...gibt es noch was anderes zum vorschlag
#
SGE Muffins?!

Alternativ könntest du das Ticket auch in ein FC Bayern Sparschwein packen, das der Beschenkte dann mal schön mit dem Hammer kurz und klein hauen darf.
#
Ignorieren statt drüber aufregen... Ist halt die Kampagne zum Abstiegskampf, in 6-8 Wochen hast du es überstanden .
#
Du hast Probleme.
Alex Meier ist verletzt!!!
Verletzt, das heißt, er kommt nicht zum Training.
Wo er sonst ist, weiß ich nicht.

Und würde ihn auch NIEMALS irgendwo belästigen.
#
womeninblack schrieb:

Und würde ihn auch NIEMALS irgendwo belästigen.

Liegt noch wer unterm Tisch?

Späßchen

Also das mit dem Einschicken (siehe littlecrows Vorschlag) könnte die beste Möglichkeit sein. Alternativ könntest du darauf spekulieren, dass er irgendwann gegen Saisonende noch mal im Training ist, aber das ist natürlich totale Spekulation und kann auch nach hinten los gehen. Pro-Rückumschlag!
#
Hab ihn im Heimspiel gehört. Ein sympathischer Mexikaner. Und der Papa macht sich eben Sorgen
#
S-G-E-Fan schrieb:

Und der Papa macht sich eben Sorgen

Das nennt man Uwe-Seeler-Syndrom
#
Möwe schrieb:

Mal abgesehen von deiner Grammatik ist dein Text ziemlich cool irgendwie.
Ich weiß aber nicht genau, warum.

naja, ein Ticken zu viel Polemik...

Trotz allem kann ich natürlich verstehen das es extrem weh tun würde wenn dieser Verein sich auf den letzten Metern retten würde und wir absteigen müssten. Das hätte schon was tragisches.

Ein Verein der nächstes Jahr wahrscheinlich weniger Zuschauer in der 2.Liga hätte wie der Waldhof in der 3.Liga (sollten sie denn aufsteigen)

Und die Vorstellung das die Samstag bei uns gewinnen und mit ihren 300 Fans feiern und gleichzeitig 49.000 unsäglich traurig und deprimiert nach Hause gehen ist schier unerträgich...

Es wird nicht so kommen. Es DARF nicht so kommen.
#
Diegito schrieb:

Trotz allem kann ich natürlich verstehen das es extrem weh tun würde wenn dieser Verein sich auf den letzten Metern retten würde und wir absteigen müssten. Das hätte schon was tragisches.

Und auch dem Herrn Seifert und seinem  über allem stehenden TV Vertrag wäre das alles andere als Zuträglich. Selbst wenn alles Spiele über die Woche verteilt stattfinden, ist mit so vielen Mistvereinen wie im Moment doch kein Blumentopf zu gewinnen - so ehrlich muss auch die DFL sein. Wob, Lev, Hoffe, Ingolstadt, Mainz, Augsburg... wer will das sehen?! Ich sehe nicht, dass jemand in Boston samstags um 6 aufsteht, um sich Wob gg. RB rein zu ziehen.

Im Gegenteil: Wenn man nur mal an die Attraktivität der Gegner denkt und alles andere außen vor lässt, dann wäre ein Abstieg sogar erstrebenswert. Von Bayern und dem BVB kriegt man eh den A*sch voll, Spiele gg. Köln, Stuttgart, Schalke, HSV sind ok, aber danach ist doch fast nur noch Grütze dabei. Wer freut sich auf ein Spiel gg. Wolfsburg oder Ingolstadt? Dem gegenüber stehen Kracher wie Karlsruhe, Lautern, Dresden, Bochum (geiles Stadion!), Braunschweig, St. Pauli, von mir aus auch Bielefeld. Das macht doch durch die Bank 100 mal mehr Spaß als auswärts in Augsburg zu spielen. Nix dagegen, dass zB MZ super wirtschaftet und Heidel echt eine gute Arbeit geleistet hat. Aber im Grunde juckt der Club doch mal überhaupt kein Schwein.
#
Wenn er jetzt noch die Arme fordert...

Zwischenstand:

42 x Haupttribüne
etwa 950 x Ost.
#
Zicolov schrieb:

Da scheint ein knorriger Eigenbrötler wie Schaaf nicht mehr überall rein zu passen. Es wird jetzt auf jeden Fall interessant sein zu beobachten was bei ihm als nächstes kommt und wie er sich da schlägt.

Ich bin gespannt, ob er überhaupt noch einmal einen Job in der ersten Liga bekommt. Er ist sowohl als langfristiger Trainer gescheitert (bei uns) wie auch als Feuerwehrmann (bei H96). Wird schwer für ihn in Zukunft. Ähnliches gilt auch für Veh. Man darf gespannt sein, wie es mit den beiden weitergeht.

Zicolov schrieb:

Ein Sportvorstand mit Personalkompetenz, der das große Ganze im Auge hat und eine Philosophie verfolgt, wäre sicherlich eine gute Idee und wird mutmaßlich auch kommen. In dem Zusammenhang wäre Horst Heldt eine super Verpflichtung.

Ich bin auch gerade dabei, mich mit dem Gedanken 'Horst Heldt' anzufreunden. Momentan deutet ja vieles auf ihn hin. Sonderlich sympathisch ist er mir nach wie vor nicht, wenn ich auch konstatiere, dass er in Gelsenkirchen einen ziemlich guten Job gemacht hat (bleibt abzuwarten, ob Heidel dort erfolgreicher ist). Es wird auf jeden Fall nicht langweilig bei uns.
#
clakir schrieb:

Ich bin gespannt, ob er überhaupt noch einmal einen Job in der ersten Liga bekommt. Er ist sowohl als langfristiger Trainer gescheitert (bei uns) wie auch als Feuerwehrmann (bei H96). Wird schwer für ihn in Zukunft. Ähnliches gilt auch für Veh. Man darf gespannt sein, wie es mit den beiden weitergeht.

So langfristig war das bei uns auch wieder nicht - eine Saison. Aber ich weiß was du meinst. Trotzdem bin ich da schon durchaus bei Wuerzburger und Co., er kann anderswo positiver wahrgenommen worden sein. Allerdings ist die Sicht der Dinge immer etwas anders, wenn es um den eigenen Verein geht und man nicht beurteilt was "bei den anderen" läuft. Schwieriger wird es da vermutlich schon eher für Veh. Dessen letzte richtig starke Stationen waren vor 3 Jahren noch Stuttgart und eben wir, beide haben im zweiten Versuch für ihn nicht mehr funktioniert. Die Stationen davor liefen ebenfalls eher durchwachsen (HSV, Wob). Mal abwarten wer und in welcher Situation demnächst einen neuen Übungsleiter sucht.

clakir schrieb:

Ich bin auch gerade dabei, mich mit dem Gedanken 'Horst Heldt' anzufreunden. Momentan deutet ja vieles auf ihn hin. Sonderlich sympathisch ist er mir nach wie vor nicht, wenn ich auch konstatiere, dass er in Gelsenkirchen einen ziemlich guten Job gemacht hat (bleibt abzuwarten, ob Heidel dort erfolgreicher ist).

Also ich finde Heldt nicht unsympathisch, er hat ja auch auf Schalken zwischendurch auch mal durchaus zurück geschossen, wenn es ihm zu bunt wurde und sich nicht alles gefallen lassen. Und natürlich der Spruch zum Fifa-Plan mit der noch größeren WM war eine absolute Sternstunde der letzten Jahre .

clakir schrieb:

Zudem stellt sich natürlich die Frage, ob ein sportlicher Leiter für uns der Richtige ist, der im letzten Jahr bei Schalke fast 17 Mio alleine an Gebühren für Spielerberater ausgegeben hat? "Kann" der auch Frankfurt?

Naja, diese 17 Mio auf die sich die Bild jetzt einen schleudert... ich weiß nicht ob das jetzt viel über die Fähigkeiten eines Sportdirektors aussagt. Er sucht sich ja nicht aus welcher Spieler welche Berater hat, außerdem kosten teurere Spieler, Nationalspieler etc. halt einfach mehr als ein Talent aus Liga 2. Schalke kauft in der Regel aus einem anderen Regal als zB die SGE, von daher sind die Summe da auch entsprechend größer. Außerdem weiß man nicht, ob diese Honorare nur Zu- oder auch Abgänge betreffen, keine Ahnung. Fakt ist, dass HH auf Schalke insgesamt die Schuldenlast deutlich verringert hat, u.a. durch ertragreiche Verkäufe, und trotzdem bis auf eine Ausnahme immer internationaler Fußball dabei heraus kam. Honorare zahlst du halt immer, wenn Berater im Spiel sind - keiner von denen arbeitet für umme. Und proportional mit den Ablösen steigt auch deren Anteil.

SGEMusti schrieb:

Man kann unter/mit Tönnies nicht arbeiten, der untergräbt die Autorität von jedem Trainer und jedem Manager. Ich bin gespannt, wie erfolgreich Heidel sein wird...

Das ist auch ein wichtiger Punkt. Wenn Don't call it Schnitzel-Tönnies meint, dass er Spieler XY unbedingt bei S04 haben will, dann bekommt der Sportdirektor schon gesagt, dass er den gefälligst zu holen hat, egal wie hoch das Honorar ist.

Tobitor schrieb:

Schalke angeblich mit den zweithöchsten Gehältern in der BL. Dass der Kader nicht der zweitstärkste ist, liegt dann an wem?

Dass die Spieler ihre Leistung nicht abrufen? Keine Ahnung, aber an Heldt liegt es nicht. Außerdem wage ich zu behaupten, dass zB Dortmund und Wob einen höheren Spieleretat haben als Schalke.