
ZoLo
167009
Maggo schrieb:
Also sollte Sanogo kommen und mich spielerisch überzeugen, dann hab ich den völlig unterschätzt. Von dem halte ich rein gar nichts.
10 Tore und 7 Vorlagen in 24 Spielen sind doch eine ordentliche Quote, zumal er in den ersten beiden Spielen, aufgrund von körperlichen Rückständen, erst kurz vor Schluss eingewechselt wurd?!?!
Die Frage wäre, ob er diese Quote halten kann, was ich bezweifle (Salou-Effekt)!
Unabhängig davon, sind aber Bremen, Stuttgart und VW interessiert, welche sicherlich die besseren "Karten" besitzen!
adlerkadabra schrieb:
@ zolo:
aber gut gemacht, respekt. und keiner merkts.
Moin,
das Zitat des Artikels ist, da muss ich Dich wohl enttäuschen, aus der heutigen Printausgabe der FAZ, welche, kostenpflichtig, im Internet abrufbar ist. Du kannst aber auch diesen Artikel aus dem heutigen Kicker lesen, welcher einen ähnlichen Tenor enthält:
Click mal an!
[spaßbremsenalarm]
Aus der heutigen FAZ:
Ein Angebot für Sergej Barbarez vom Hamburger SV? Interesse an Mike Hanke und Diego Klimowicz vom VfL Wolfsburg? Heribert Bruchhagen, Vorstandsvorsitzender der Frankfurter Eintracht, ist nicht überrascht, daß die gute Saison, die mit dem Einzug ins Pokalfinale und der daraus resultierenden Teilnahme am Uefa-Pokal gekrönt wurde, Begehrlichkeiten bei der eigenen Klientel geweckt hat. Er könne den Fans nicht böse sein, wenn sie von solch großen Namen träumten, sagt Bruchhagen, aber realistisch seien die Wünsche ganz sicher nicht. Auf die vielen Gerüchte, die in Zeitungen oder in den Internetforen des Vereins kursieren, reagiert der Eintracht-Chef denn auch eher amüsiert. So spiele der Hamburger Barbarez zwar in der gleichen Liga Fußball wie die Eintracht, aber dennoch in einer anderen "finanziellen Liga". Von einem Angebot könne deshalb keine Rede sein. Am Donnerstag übrigens einigte sich der Bosnier Barbarez über einen Wechsel zu Bayer Leverkusen.
Zu dieser Gruppe von Spielern aus einer anderen finanziellen Liga gehörten auch der Bremer Stürmer Nelson Valdez, der Münchner Reservist Paolo Guerrero und die Wolfsburger Angreifer Mike Hanke und Diego Klimowicz.
Gute Spieler zweifellos, aber für die Eintracht "schlicht zu teuer", sagt Bruchhagen. Bei dem einen oder anderen der genannten Profis hatte die Eintracht angefragt und schnell erkennen müssen, daß sie finanziell besser aufgestellt ist als einige Konkurrenten, aber noch lange nicht so gut wie viele andere. Bruchhagen bemüht zur Verdeutlichung der Frankfurter Position gerne das Bild der verschiedenen Stockwerke eines Kaufhauses. Im Souterrain müsse die Eintracht nicht mehr einkaufen, in der oberen Etage aber könne sie noch nicht auf Tour gehen. "In der ersten Etage bin ich noch nie aufgetaucht", versichert der Frankfurter AG-Vorstand. Die Eintracht müsse oder dürfe ihre Spieler im Erdgeschoß aussuchen, und dazu werde sie sich viel Zeit lassen in den kommenden Wochen und Monaten.
Mit Michael Fink von Arminia Bielefeld, Albert Streit vom 1. FC Köln und Naohiro Takahara vom Hamburger SV haben die Frankfurter schon drei neue Spieler für die kommende Spielzeit unter Vertrag genommen und damit wichtige Bausteine hinzugefügt, "um die Mannschaft weiterzuentwickeln".
Weitere kurzfristige Entscheidungen seien nicht zu erwarten. In den vergangenen beiden Jahren hatte sich die Gelassenheit bei Spielertransfers jeweils ausgezahlt. So wurde im vergangenen Sommer Ioannis Amanatidis erst kurz vor Beginn der Saison aus Kaiserslautern verpflichtet. Der Amanatidis-Transfer sei ein gutes Beispiel, "daß manchmal viel Geduld gefragt ist", sagt Heribert Bruchhagen. Die Eintracht werde die Gelegenheit nutzen und sich auch bei der Weltmeisterschaft ganz genau umschauen. Gesucht werden noch mindestens drei, höchstens vier zusätzliche neue Spieler, "für alle Mannschaftsteile", wie Bruchhagen erklärt. Dabei sei es kein Geheimnis, daß die Priorität bei der Suche auf einem Innenverteidiger liegt.
[/spaßbremsenalarm]
Aus der heutigen FAZ:
Ein Angebot für Sergej Barbarez vom Hamburger SV? Interesse an Mike Hanke und Diego Klimowicz vom VfL Wolfsburg? Heribert Bruchhagen, Vorstandsvorsitzender der Frankfurter Eintracht, ist nicht überrascht, daß die gute Saison, die mit dem Einzug ins Pokalfinale und der daraus resultierenden Teilnahme am Uefa-Pokal gekrönt wurde, Begehrlichkeiten bei der eigenen Klientel geweckt hat. Er könne den Fans nicht böse sein, wenn sie von solch großen Namen träumten, sagt Bruchhagen, aber realistisch seien die Wünsche ganz sicher nicht. Auf die vielen Gerüchte, die in Zeitungen oder in den Internetforen des Vereins kursieren, reagiert der Eintracht-Chef denn auch eher amüsiert. So spiele der Hamburger Barbarez zwar in der gleichen Liga Fußball wie die Eintracht, aber dennoch in einer anderen "finanziellen Liga". Von einem Angebot könne deshalb keine Rede sein. Am Donnerstag übrigens einigte sich der Bosnier Barbarez über einen Wechsel zu Bayer Leverkusen.
Zu dieser Gruppe von Spielern aus einer anderen finanziellen Liga gehörten auch der Bremer Stürmer Nelson Valdez, der Münchner Reservist Paolo Guerrero und die Wolfsburger Angreifer Mike Hanke und Diego Klimowicz.
Gute Spieler zweifellos, aber für die Eintracht "schlicht zu teuer", sagt Bruchhagen. Bei dem einen oder anderen der genannten Profis hatte die Eintracht angefragt und schnell erkennen müssen, daß sie finanziell besser aufgestellt ist als einige Konkurrenten, aber noch lange nicht so gut wie viele andere. Bruchhagen bemüht zur Verdeutlichung der Frankfurter Position gerne das Bild der verschiedenen Stockwerke eines Kaufhauses. Im Souterrain müsse die Eintracht nicht mehr einkaufen, in der oberen Etage aber könne sie noch nicht auf Tour gehen. "In der ersten Etage bin ich noch nie aufgetaucht", versichert der Frankfurter AG-Vorstand. Die Eintracht müsse oder dürfe ihre Spieler im Erdgeschoß aussuchen, und dazu werde sie sich viel Zeit lassen in den kommenden Wochen und Monaten.
Mit Michael Fink von Arminia Bielefeld, Albert Streit vom 1. FC Köln und Naohiro Takahara vom Hamburger SV haben die Frankfurter schon drei neue Spieler für die kommende Spielzeit unter Vertrag genommen und damit wichtige Bausteine hinzugefügt, "um die Mannschaft weiterzuentwickeln".
Weitere kurzfristige Entscheidungen seien nicht zu erwarten. In den vergangenen beiden Jahren hatte sich die Gelassenheit bei Spielertransfers jeweils ausgezahlt. So wurde im vergangenen Sommer Ioannis Amanatidis erst kurz vor Beginn der Saison aus Kaiserslautern verpflichtet. Der Amanatidis-Transfer sei ein gutes Beispiel, "daß manchmal viel Geduld gefragt ist", sagt Heribert Bruchhagen. Die Eintracht werde die Gelegenheit nutzen und sich auch bei der Weltmeisterschaft ganz genau umschauen. Gesucht werden noch mindestens drei, höchstens vier zusätzliche neue Spieler, "für alle Mannschaftsteile", wie Bruchhagen erklärt. Dabei sei es kein Geheimnis, daß die Priorität bei der Suche auf einem Innenverteidiger liegt.
[/spaßbremsenalarm]
Max_Merkel schrieb:
Die Sache mit Huggel klingt im Prinzip auch möglich. Vielleicht will man diesen ja wirklich los werden? Man könnte es ihnen nicht übel nehmen, wenn Du mich fragst. Aber vielleixht will auch Huggel wieder zurück zu FC Basel, nach dem er sich hier von den Fans und den Medien missverstanden fühlt?
Das ist der Punkt, welchen ich damit andeuten wollte!
aquilifer schrieb:
von denen, ganz nebenbei gesagt, was Du hier und an so mancher anderer Stelle geflissentlich ignorierst, drei auf aktuell noch nicht genau absehbare Zeit verletzt sind. Entschuldigung, in der derzeitigen und auch zu Saisonbeginn zu erwatenden Situation wäre es absolut fahrlässig, Huggel (von dem ich persönlich etwas mehr halte als Du) nicht nur gehen zu lassen, sondern regelrecht abschieben zu wollen.
Wer sprach denn von abschieben (siehe auch Antwort an Max)? Mich wunderte, von Anfang an, die Verpflichtung von Fink, zumal diese zu einem Zeitpunkt kam, an dem Jones, Preuß und auch Chris keine Probleme hatte und Huggel sich eher deprimiert von seiner Situation, sowohl in der Nationalelf, als auch in Frankfurt, zeigte und seinem Unmut darüber auch freien Lauf ließ! Wird Huggel die Rolle, der vermeintlichen Nummer 5 auf der Position, zumindest wenn alle fit sind, einnehmen wollen?
Max_Merkel schrieb:
Dr. Marco Balmelli könnte da natürlich als Berater Huggels auch eine große Rolle spielen. Wenn man aber Dr. Balmelli ein klein wenig weiter analysiert, dann stellt man unweigerlich fest, dass er auch Berater von Streller ist. Mittlerweile, ZoLo, glaube ich nur noch an Streller, wenn alle Stricke reißen. Wenn er es trotzdem wird, htte ich damit keine größeren Probleme, wären da nur seine Verletzungen nicht. Im Grunde passt Streller zu Bruchhagens und Funkels Beuteschema. Abwarten.
Bingo!
Max_Merkel schrieb:
Aber Dein letztes Beispiel verstehe ich nicht so ganz - wieso sollte man sich mit einem italienischen Vereinspräsidenten treffen. Vielleicht um Informationen reinzuholen, wie man bereits im nächsten Jahr Meister werden könnte...
Ihr träumt doch von Spielern wie Chevanton, welcher einst bei Lecce spielte. Vielleicht sitzen ja, auf irgendwelchen Bänken in Italien, weitere „Chevas“ und man wollte sich mal „informieren“, während der „Pate“ des italienischen Vereins z.B., ein Auge auf Delgado, Keita oder Araujo geworfen hat?
Da Ihr ja so gerne spekuliert:
- Was wäre, wenn Holz sich nicht mit einem Spieler in der Schweiz traf, sondern z.B. mit Dr. Marco Balmelli?
- Was wäre, wenn Holz in die Schweiz geflogen wäre, um z.B. einen Spieler (Huggel) abzugeben, da man ja 4 weitere DMs (Jones, Preuß, Chris und Fink), für maximal 2 Positionen, hat?
- Was wäre, wenn sich Holz mit einem Vereinspräsidenten oder Spielerberater aus Italien traf, welcher sich in der Schweiz einen Spieler anschauen wollte und man so den Vorteil nutzte, dass beide nur den halben Weg zurücklegen mussten?
Tja, was wäre, wenn das Wörtchen „wenn“ nicht wäre?
Max_Merkel schrieb:
Ich werfe hier mal eine andere Möglichkeit in den Raum - was wäre, wenn Holz zwar in die Schweiz geflogen ist, aber nur um dort in einen möglichen anderen Flieger in Richtung Osten abzuheben? Was sagt Ihr dazu? Fakt ist, dass Holz wohl wirklich am Wochenende unterwegs war um mit einem Spieler etwas klar zu machen. Dies scheint sich aber als schwieriger zu gestalten als vielleicht vorher geplant?!
- Was wäre, wenn Holz sich nicht mit einem Spieler in der Schweiz traf, sondern z.B. mit Dr. Marco Balmelli?
- Was wäre, wenn Holz in die Schweiz geflogen wäre, um z.B. einen Spieler (Huggel) abzugeben, da man ja 4 weitere DMs (Jones, Preuß, Chris und Fink), für maximal 2 Positionen, hat?
- Was wäre, wenn sich Holz mit einem Vereinspräsidenten oder Spielerberater aus Italien traf, welcher sich in der Schweiz einen Spieler anschauen wollte und man so den Vorteil nutzte, dass beide nur den halben Weg zurücklegen mussten?
Tja, was wäre, wenn das Wörtchen „wenn“ nicht wäre?
hesse67 schrieb:
hätte man den jay-jay zurückgeholt, der übrigends ebenfalls ablösefrei zu haben ist, DAS wäre mal ein ding gewesen. aber takahara bringt uns kein stück weiter.
Ich zitiere mich einfach mal selber (aus einem anderem Thread):
ZoLo schrieb:
In dieser Saison brachte es Okocha, in 27 Spielen, auf ein Tor, welches auch noch ein Elfer war und bereitete 2 Tore vor! In der Saison 04/05 schoss er, in 30 Spielen, zumindest noch 6 Tore, davon waren aber 4 Elfer, und bereitete 2 Tore vor! 03/04 waren es 0 Tore und 2 Assists in 35 Spielen! 02/03 schoss er 7 Tore, davon 1 Elfer, und bereitete 3 Tore vor!
http://uk.sports.yahoo.com/fo/profiles/2855.html
Yepp, der Okocha hätte uns sicherlich weitergebracht und das, ganz sicher, für gaaaaaanz kleines Geld!
schwarzeabt schrieb:
Zudem gibt es diese Informationen nicht nur aus dem Umfeld der Eintracht. Daß Barbarez vermutlich doch in Hamburg bleibt, obwohl er auch ein Angebot der Eintracht hatte,…
….Ja, in Frankfurt sind die Quellen rar geworden und dies ist auch gut so und spricht für die vorherrschende Professionalität.
Die Sport-Bild schrieb am 15.05:
Für einen guten Stürmer stehen allerdings rund fünf Millionen Euro zur Verfügung. So wird man sich deutlich interessierter als noch vor Wochen auch mit Barbarez zusammensetzen, der in dieser Saison mit 10 Toren und 13 Vorlagen bester HSV-Angreifer war und mit dieser Quote zu den Top-Scorern der Liga zählt.
"Sergej hat eine überragende Saison gespielt. Ich würde mir wünschen, dass er bleibt", sagte Hoffmann. Der Bosnier liebäugelt zwar auch mit Dortmund oder Leverkusen, aber eigentlich ließ er nie einen Zweifel daran, dass er gerne beim HSV bleiben will.
Sport1.de schreib am 15.05:
Im Falle von Barbarez verbesserte der HSV-Vorstand noch einmal das Angebot auf eine Vertragsverlängerung. Mit einer Entscheidung wird noch in dieser Woche gerechnet.
Das Hamburger-Abendblatt schrieb gestern:
Dieses Schicksal könnte dem HSV drohen, sollte Barbarez nicht gehalten werden. Während sich die Vorstandsetage zu einem nachgebesserten Angebot durchgerungen hat, wird der Verkauf Daniel van Buytens zum FC Bayern wahrscheinlicher. Gestern abend trafen die Münchner Bosse Karl-Heinz Rummenigge und Uli Hoeneß in Hamburg ein. Ein Termin mit Beiersdorfer und Hoffmann soll heute folgen.
Die Hamburger-Morgenpost schrieb gestern:
Wer macht das Rennen im Kampf um die Dienste Sergej Barbarez'? Plötzlich mischt der HSV wieder mit. Spätestens am Mittwoch soll der Bosnier kontaktiert werden, um die mögliche Verlängerung seines auslaufenden Vertrags in Angriff zu nehmen. Andere sind einen Schritt weiter. Insbesondere Leverkusen macht Ernst. Die MOPO erfuhr: Bereits gestern schwebte Sportchef Rudi Völler in Hamburg ein - und machte Barbarez einen Wechsel zum Werksklub schmackhaft!
Bayer hat das Thema Sergej zur Chefsache erklärt - Völler soll es richten. "Ich kenne Sergej noch aus Dortmund", so Trainer Michael Skibbe. "Er ist einer der besten Offensivspieler der Liga." Geschäftsführer Wolfgang Holzhäuser ergänzt: "Wir sind sehr interessiert. Barbarez würde gut zu uns passen." Leverkusen ist die Personalie derart wichtig, dass sie Barbarez sogar ein besseres Angebot vorlegten als Nebenbuhler Dortmund. Doch auch die Borussia, lange Zeit Favorit auf eine Verpflichtung, lässt nicht locker. Zumal sich der Kauf des Schweizers Alexander Frey (Rennes) zerschlagen hat.
"Mitte der Woche wollen wir entscheiden, wie es weitergeht", lässt Barbarez' Berater Jörg Neubauer verlauten. Viel Zeit bleibt dem HSV nicht mehr. Klar ist: Der Bosnier wird ein verbessertes Angebot erhalten. Doch die Zahlen müssen schon auf Anhieb passen - ansonsten käme der HSV schlicht und ergreifend zu spät.
Diverse Videotexte schrieben gestern (z.B. RTL, Seite 215):
Barbarez wird wohl bein HSV bleiben!
Derzeit laufen beim HSV die Personalgespräche auf Hochtouren. Offenbar steht eine Einingung mit Sergej Barbarez und Bastian Reinhardt, die beide die HSV-Vertragsangebote vor einigen Wochen ausgeschlagen hatten, bevor.
„Wir kommen wohl zusammen“, heißt es aus der Vereinsführung.
Die Welt schreibt heute:
Insbesondere Barbarez, der auch von Hannover, Dortmund und Leverkusen umworben wird, möchte schnell Klarheit haben. Der Bosnier scheint in der Form der vergangenen Saison (neun Tore, 13 Vorlagen) und als Führungsspieler kaum ersetzbar. "Ich habe immer gesagt, daß ich mich freuen würde, wenn er bleibt", sagt Trainer Thomas Doll, der auch seine Wertschätzung für Reinhardt mehrfach unterstrich.
Das Hamburger-Abendblatt schreibt heute:
Während sich der auf Mallorca weilende Bastian Reinhardt von seinem Berater vertreten läßt, trafen sich jetzt Barbarez samt Berater Jörg Neubauer mit Beiersdorfer und Vorstandsboss Bernd Hoffmann. Es wurde sich aber ohne Ergebnis vertagt. Beide Seiten tauschten erneut ihre Vorstellungen aus, noch in dieser Woche will der HSV dem Bosnier ein verbessertes Angebot vorlegen. Neubauer: "Zweierlei ist klar: Es bedarf noch einiger Gespräche, bevor wir uns einig sind - oder auch nicht, aber noch in dieser Woche wird definitiv klar sein, für welchen Klub Sergej nächste Saison spielen wird."
Die Zeit drängt für den HSV, denn während Barbarez selbst bezüglich seiner sportlichen Zukunft weiter beharrlich schweigt, bemühen sich mit Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund zwei ernsthafte Konkurrenten um die Dienste des 34jährigen. Und während aus Dortmund zu hören ist, daß sich Barbarez mit seinem Ex-Klub weitgehend über einen Zweijahresvertrag einig sein soll, geben sich auch die Bayer-Offiziellen zuversichtlich. Und genau das setzt die HSV-Offiziellen unter (Zeit-)Druck.
Die Hamburger-Morgenpost schreibt heute:
Hoffmann zu den Verhandlungen: "Wir haben uns vertagt."
Damit erzielte der Hamburger SV mit van Buyten dasselbe Zwischenergebnis wie mit Sergej Barbarez. Auch mit dem Bosnier (prüft Angebote aus Leverkusen und Dortmund) und dessen Berater Jörg Neubauer saßen Hoffmann und Beiersdorfer gestern zusammen. Neubauer: "Es gibt aber nichts zu vermelden. Ich gebe keine Wasserstandsmeldungen ab." Die Aussage deckt sich mit der Hoffmanns. Die Baustellen bleiben vorerst offen, der Poker um die Führungsspieler spannend.
Richtig, Quellen sind wahrlich rar!
Ja, es gibt sie diese Tage und Wochen, in denen wild spekuliert oder gar heiß geträumt wird, bzw. auch werden sollte. Tage und Wochen, in denen, trotz mangelndem Hintergrundwissens und fehlender Übersicht, z.B. in Bezug auf die finanziellen Rahmenbedingungen, Traumschlösser gebaut und jegliche Szenarien durchgespielt werden. Fantasien sind hierbei, wie man sehr gut sehen kann, keinerlei Grenzen gesetzt und der Sinn für die Realität oder den eigentlichen Ist-Zustand geht dabei meist vollends flöten, was ja im Grunde genommen auch nichts Schlimmes ist oder etwa doch?
Prinzipiell wohl eher nicht, denn man kann sich ja diesen Luxus des exklusiv überzogenem Traumgebildes leisten, da ja keinerlei Gefahr besteht, dass man tatsächlich in die Entscheidungen eingebunden wird, bzw. man sich, zumindest seit zweieinhalb Jahren, auch sicher sein kann, dass die eigentlichen Entscheidungsträger, den Realitätssinn für sich selbst gepachtet haben.
Trotzdem, und genau hier fängt die Gefahr an, besteht sie eben doch, denn aus Träumen können sehr schnell überzogene Wunschvorstellungen werden, welche, wenn diese dann eben nicht, zur eigenen Befriedigung, in der Realität, führen, zu Enttäuschungen werden können. Diese Enttäuschungen werden dann, in überzogenem Maße, auch noch auf die projiziert, welche die eigenen Erwartungen oder Trugbilder eben nicht ausreichend erfüllen und so verkommt die Realität zur Nebensächlichkeit und die eigentliche Freude, zu Frustverhalten.
Eine Steigerung dieser Fantasien, bzw. der dann damit einhergehenden Frustrationen, kann, bzw. wird meist auch, durch Personen hervorgerufen, welche diesen realitätsfremden Erscheinungen, auch noch die, meist nicht gerade fundierte oder schlicht aus der Luft gegriffene, Nahrung liefern, welche man nur all zu gerne in sich aufnimmt, nein gar verschlingt. Mit jedem weiterem Stückchen, welches mundgerecht serviert wird, steigt der Hunger und die Sucht danach. Man lechzt nach mehr und man kann die Zeitspannen, zwischen Schub und Nachschub, kaum noch überbrücken.
Doch plötzlich trifft sie einen: Die Realität! Hart, volle Breitseite, ohne Gnade und plötzlich schmeckt diese so gar nicht mehr, denn sie ist nicht geiler als Sex, größer als die eigen Lust oder gar orgiastisch, sondern trocken und ohne großen Knall!
Auf die derzeitige Situation der Eintracht bezogen bedeutet dies schlicht, dass eben noch keine millionenschweren Transfers abgewickelt werden können, sondern eben nur solche, welche uns punktuell verstärken, mit welchen man ein kleines Risiko eingeht, aber sich eine gute Entwicklung erhofft und sich eben nicht in die Gefahren begibt, welche man, vor gar nicht all zu langer Zeit, mit Mühe und Not entrinnen konnte.
Sind wir etwa schon wieder so weit, dass wir vergessen haben, wo wir vor ein paar Jahren waren? Haben wir schon verdrängt, dass wir vor knapp über einem Jahr, mit Ach und Krach, den Aufstieg packten und in dieser Saison, auch nur knapp die Klasse hielten? Wurde all dies gar derart verdrängt, dass es hier schon wieder Personen schaffen, uns die Notwendigkeit unsinniger Risiken einreden zu können und wir nur, geifernd und erregt, mit dem Kopf nicken?
Ich finde es erschreckend und zwar nicht, weil ich etwas gegen Spekulationen oder gar Träume hätte. Auch nicht, weil ich mich nicht selbst gerne an solchen Dingen beteilige, sondern nur, weil ich gerade einen Eindruck gewinne, dass die, eigentlich zu erwartende, Freude und der Stolz über das bisher Geleistete, scheinbar kaum noch Beachtung findet und Tatsachen schlicht ignoriert werden.
Sobis, Chevanton, Krancjar und andere Namen dieser Kategorie, sind für uns schlicht nicht machbar. Dies sollte auch jedem klar sein, spätestens seit dem Zeitpunkt, an dem die Eintracht verkündete, dass Spieler wie Valdez und Reinhardt, noch eine Nummer zu groß sind. Stattdessen nörgelt man an den Spielern herum, welche bei uns im Gespräch sind, bzw. schon verpflichtet wurden,
So werden diese herabgesetzt, degradiert und zu Antikickern deklariert, obwohl es denen, welche diese Bewertungen abgeben, oftmals an Hintergrundwissen zu den Spielern, fehlt. Wie weggewischt scheinen auch die eigenen Erfahrungswerte mit Spielern zu sein, welche uns in den letzten Jahren, trotz nicht gerade großen Vorschusslorbeeren, so viel Freude machten.
War Ama in Stuttgart nicht auch als Chancentod verschrien? Was hat er denn in Lautern gerissen?
Wie sieht es mit Meier aus, welcher hier ja auch nicht gerade auf große Gegenliebe stößt, obwohl ihn selbst die Presse in so mancher Elf des Jahres führt?
Jones war sicherlich auch Stamm- und Führungsspieler in Leverkusen?
Was ist mit Vasoski, über den selbst ich genölt habe, weil ich ihn nicht kannte? Möchtet Ihr ihn jetzt vielleicht auch austauschen, bzw. entsprach der etwa Euren Wünschen?
Wie gesagt, es spricht sicher nichts gegen Träume, aber bleibt fair und auf dem Teppich.
So, dabei belasse ich es jetzt erstmal, aber vielleicht versteht dann auch, der ein oder andere, warum ich auf solche Typen wie den Abt, welche mit ihren abstrusen, aus irgendwelchen Boulevardblättern und Foren zusammengeklaubten Theorien, welche sie auch noch als, mit größter Polemik und verkrampftem Humor gespickten, Wahrheiten verkaufen wollen, allergisch reagiere und dann auch noch irgendwelche, zum Teil von mir sehr geschätzte, User, voll darauf einsteigen!
In diesem Sinne....
Sind wir schon wieder so weit?
Prinzipiell wohl eher nicht, denn man kann sich ja diesen Luxus des exklusiv überzogenem Traumgebildes leisten, da ja keinerlei Gefahr besteht, dass man tatsächlich in die Entscheidungen eingebunden wird, bzw. man sich, zumindest seit zweieinhalb Jahren, auch sicher sein kann, dass die eigentlichen Entscheidungsträger, den Realitätssinn für sich selbst gepachtet haben.
Trotzdem, und genau hier fängt die Gefahr an, besteht sie eben doch, denn aus Träumen können sehr schnell überzogene Wunschvorstellungen werden, welche, wenn diese dann eben nicht, zur eigenen Befriedigung, in der Realität, führen, zu Enttäuschungen werden können. Diese Enttäuschungen werden dann, in überzogenem Maße, auch noch auf die projiziert, welche die eigenen Erwartungen oder Trugbilder eben nicht ausreichend erfüllen und so verkommt die Realität zur Nebensächlichkeit und die eigentliche Freude, zu Frustverhalten.
Eine Steigerung dieser Fantasien, bzw. der dann damit einhergehenden Frustrationen, kann, bzw. wird meist auch, durch Personen hervorgerufen, welche diesen realitätsfremden Erscheinungen, auch noch die, meist nicht gerade fundierte oder schlicht aus der Luft gegriffene, Nahrung liefern, welche man nur all zu gerne in sich aufnimmt, nein gar verschlingt. Mit jedem weiterem Stückchen, welches mundgerecht serviert wird, steigt der Hunger und die Sucht danach. Man lechzt nach mehr und man kann die Zeitspannen, zwischen Schub und Nachschub, kaum noch überbrücken.
Doch plötzlich trifft sie einen: Die Realität! Hart, volle Breitseite, ohne Gnade und plötzlich schmeckt diese so gar nicht mehr, denn sie ist nicht geiler als Sex, größer als die eigen Lust oder gar orgiastisch, sondern trocken und ohne großen Knall!
Auf die derzeitige Situation der Eintracht bezogen bedeutet dies schlicht, dass eben noch keine millionenschweren Transfers abgewickelt werden können, sondern eben nur solche, welche uns punktuell verstärken, mit welchen man ein kleines Risiko eingeht, aber sich eine gute Entwicklung erhofft und sich eben nicht in die Gefahren begibt, welche man, vor gar nicht all zu langer Zeit, mit Mühe und Not entrinnen konnte.
Sind wir etwa schon wieder so weit, dass wir vergessen haben, wo wir vor ein paar Jahren waren? Haben wir schon verdrängt, dass wir vor knapp über einem Jahr, mit Ach und Krach, den Aufstieg packten und in dieser Saison, auch nur knapp die Klasse hielten? Wurde all dies gar derart verdrängt, dass es hier schon wieder Personen schaffen, uns die Notwendigkeit unsinniger Risiken einreden zu können und wir nur, geifernd und erregt, mit dem Kopf nicken?
Ich finde es erschreckend und zwar nicht, weil ich etwas gegen Spekulationen oder gar Träume hätte. Auch nicht, weil ich mich nicht selbst gerne an solchen Dingen beteilige, sondern nur, weil ich gerade einen Eindruck gewinne, dass die, eigentlich zu erwartende, Freude und der Stolz über das bisher Geleistete, scheinbar kaum noch Beachtung findet und Tatsachen schlicht ignoriert werden.
Sobis, Chevanton, Krancjar und andere Namen dieser Kategorie, sind für uns schlicht nicht machbar. Dies sollte auch jedem klar sein, spätestens seit dem Zeitpunkt, an dem die Eintracht verkündete, dass Spieler wie Valdez und Reinhardt, noch eine Nummer zu groß sind. Stattdessen nörgelt man an den Spielern herum, welche bei uns im Gespräch sind, bzw. schon verpflichtet wurden,
So werden diese herabgesetzt, degradiert und zu Antikickern deklariert, obwohl es denen, welche diese Bewertungen abgeben, oftmals an Hintergrundwissen zu den Spielern, fehlt. Wie weggewischt scheinen auch die eigenen Erfahrungswerte mit Spielern zu sein, welche uns in den letzten Jahren, trotz nicht gerade großen Vorschusslorbeeren, so viel Freude machten.
War Ama in Stuttgart nicht auch als Chancentod verschrien? Was hat er denn in Lautern gerissen?
Wie sieht es mit Meier aus, welcher hier ja auch nicht gerade auf große Gegenliebe stößt, obwohl ihn selbst die Presse in so mancher Elf des Jahres führt?
Jones war sicherlich auch Stamm- und Führungsspieler in Leverkusen?
Was ist mit Vasoski, über den selbst ich genölt habe, weil ich ihn nicht kannte? Möchtet Ihr ihn jetzt vielleicht auch austauschen, bzw. entsprach der etwa Euren Wünschen?
Wie gesagt, es spricht sicher nichts gegen Träume, aber bleibt fair und auf dem Teppich.
So, dabei belasse ich es jetzt erstmal, aber vielleicht versteht dann auch, der ein oder andere, warum ich auf solche Typen wie den Abt, welche mit ihren abstrusen, aus irgendwelchen Boulevardblättern und Foren zusammengeklaubten Theorien, welche sie auch noch als, mit größter Polemik und verkrampftem Humor gespickten, Wahrheiten verkaufen wollen, allergisch reagiere und dann auch noch irgendwelche, zum Teil von mir sehr geschätzte, User, voll darauf einsteigen!
In diesem Sinne....
Sind wir schon wieder so weit?
madd1n` schrieb:
nochmal zu hanke.. Ich finde er hätte nich umbedingt voll reingepasst aber der trifft wenigstens , das hat er gezeigt bei den golfsburgern
Ja Hanke, das ist ein echter Vollstrecker! So einen hätten wir gebraucht!
Aber halt, was ist denn das?
Hanke (Mittelstürmer) = 88 Spiele in Liga 1 -> 15 Tore
Takahara (Außenstürmer oder selten Mittelstürmer) = 97 Spiele in Liga 1 -> 13 Tore
Hankes Bilanz 05/06 = 31 Spiele -> 8 Tore -> 3 Vorlagen!
Takaharas Bilanz 04/05 = 31 Spiele -> 7 Tore -> 2 Vorlagen!
Nun aber die Masterfrage (in zwei Teilen):
- Wer hatte wohl mehr Einsatzzeit?
- Wie viel verdient Hanke und kostet er an Ablöse, im Vergleich zu Taka?
little.nick schrieb:
net schlecht...
als es noch n forum gab, das meinen browser mit tabbing-funktion unterstützte, konnte man in so nem fall einfach n neues tab aufmachen, aber so gehts dann auch
Habe Dein Problem mit diesem komischen Safari-Ding schon gemeldet, aber bisher noch keine Rückantwort bekommen!
Aber die Funktion kann doch gerade bei solchen Latte Threads ganz praktisch sein, oder? :o)
Okay!
Stellt Euch folgendes Szenario vor:
Ihr lest einen langen Thread und stoßt auf einen Beitrag, welchen Ihr zwar kommentieren/beantworten wollt, aber eben nicht, bevor Ihr den gesamten Thread bis zum Ende gelesen habt!
Ihr müsstet also nun, wenn Ihr am Ende angekommen seid, den ganzen Thread zurückscrollen, bis Ihr den Beitrag wieder gefunden habt, aber halt....
Das muss doch nicht sein!
...denn Ihr seid dafür viel zu schlau und habt den Beitrag vorher, bzw. beim ersten lesen, durch anclicken der Zahl, markiert und könnt nun, ganz einfach und mit Hilfe der Back-Funktion Eures Browsers, direkt zu dem Beitrag springen, den Ihr markiert habt!
In diesem Sinne....
[font=Impact]Die Wunder der Technik! [/font]
Stellt Euch folgendes Szenario vor:
Ihr lest einen langen Thread und stoßt auf einen Beitrag, welchen Ihr zwar kommentieren/beantworten wollt, aber eben nicht, bevor Ihr den gesamten Thread bis zum Ende gelesen habt!
Ihr müsstet also nun, wenn Ihr am Ende angekommen seid, den ganzen Thread zurückscrollen, bis Ihr den Beitrag wieder gefunden habt, aber halt....
Das muss doch nicht sein!
...denn Ihr seid dafür viel zu schlau und habt den Beitrag vorher, bzw. beim ersten lesen, durch anclicken der Zahl, markiert und könnt nun, ganz einfach und mit Hilfe der Back-Funktion Eures Browsers, direkt zu dem Beitrag springen, den Ihr markiert habt!
In diesem Sinne....
[font=Impact]Die Wunder der Technik! [/font]
Jetzt kommt doch einfach mal ein bissi runter, atmet mal tief durch und relaxt ein wenig.
Es geht hier um die Umstellung einer Software und nicht um den Untergang des Vereins, der Titanic oder des Abendlandes.
Klar, da widerspricht wohl niemand, gibt es Probleme, es gibt auch ein paar Fehler, sei es nun rein aus Inkompatibilität oder auch durch einen Fehler in der Programmierung, aber diese werden bald behoben sein. Auch werden noch Funktionen ergänzt und die Optik verfeinert, bzw. verbessert und schon haben wir eine Software, welche, und dass kann ich Euch garantieren, erheblich besser, schlanker und funktionaler, für User und Moderatoren, ist, als dies bisher der Fall war und ich bin mir auch ganz sicher, dass Ihr dies selbst bald so sehen werdet.
Es gibt also keinen Grund, sich jetzt zu beleidigen oder irgendwelche Strafen anzudrohen, auch wenn der Ärger durchaus verständlich ist.
Also, gönnt Euch, wenn Euch der derzeitige Zustand zu sehr nervt, einfach mal eine kleine Auszeit (hat auch mir ganz gut getan) und gebt den Jungs ein paar Tage Zeit, damit diese „Fehlerchen“ behoben werden können.
Grüße,
ZoLo
(bisher noch sehr relaxter Moderator)