>
Profile square

1martin3

2802

#
mitsubishi schrieb:
etienneone schrieb:
Erinnert irgendwie stark auch an den Prib-Transfer vom letzten Sommer. Keine Ahnung ob man BH und der Eintracht da einen Vorwurf machen kann, aber zumindest ist es auffällig und ärgerlich, dass ein Wunsch von uns an die Öffentlichkeit kommt und andere dann zuschlagen.
Glaube zwar auch nicht, dass RS der Messias und einzige gescheite Trainer für uns ist (das ist nämlich Effe), aber in unserer Außenwirkung standen wir schon besser da...


Leverkusen ist schon eine andere Preisklasse als Hannover. Das braucht uns wirklich nicht wundern und auch nicht so ärgern, wenn man den Poker verliert. Bei Vereinen auf Augenhöhe nervt mich das weit mehr, wenn die Wünschkandidaten wegschnappen.  
Allerdings je länger ich darüber nachdenke, um so weniger verstehe ich, wie man da hingehen kann: Graue Mäuse an denen Bayer Jahr für Jahr das Looser-Gen testet.


Ist das jener Edgar Prib, den Hannover unbedingt für über 2Mio€ haben musste, und jener Prib, der plötzlich zu Hannover wollte, der jetzt auf der Bank sitzt und froh sein kann, wenn er mal eingewechselt wird?

Wir sind ganz bestimmt auch an guten Spielern/Trainern dran, aber es gibt halt immer einen größeren Fisch...
#
Mal ganz ehrlich: Schmidt ist nicht der erste deutsche Trainer der in einer Liga wie in Österreich/Schweiz erfolgreich ist.

Das waren Daum, Löw. Foda, Fink und Heiko Vogel auch, sogar mit bescheideneren Mitteln als Red Bull Salzburg. Noch dazu hat Schmidt es im ersten Jahr nicht geschafft, die Vereinsziele zu erreichen, sondern ist in jedem Wettbewerb gescheitert (Liga, Pokal, CL-Quali gegen Düdelingen   ).

Dass er bleiben konnte, liegt wohl auch daran, dass man bei RB kaum sportlichen/Finanziellen Leistungsdruck hat, das wäre bei den meisten Bundesligavereinen anders.

Gerade das Beispiel Skibbe zeigt doch wie die Aussagekraft über ein gutes Abschneiden in der Schweiz/Österreich ist. Glaube auch nicht, dass er hier lange geblieben wäre, bzw etwas hätte aufbauen wollen, wenn man sieht wie schnell er seine Vereine verlässt.

Für Ralf Rangnick und Red Bull freut es mich aber, dass sie ihren Wunschtrainer verloren haben, gerade nachdem Rangnick den Mund so voll genommen hatte  ,-)

Tja so ist das halt, wenn ein Werksverein einem Marketingprodukt den Trainer wegnimmt.
#
Ich glaube dass Köln wie wir oder dieses Jahr Hertha den Schwung des Aufstiegs mit in die 1. Liga mitnimmt und die Klasse hält, so schlecht find ich die nicht.

Verstehe auch nicht was alle gegen Köln haben, das ist für mich ganz einfach ein typischer Bundesligaverein wie Nürnberg oder Gladbach, nur mit etwas hyterischen Fans  ,-)
#
Man muss sich doch einfach nur angucken, woher die vielversprechendsten Spieler kommen; Kittel, Kempf und Stendera kamen alle direkt aus der U19 und ich denke nicht, dass ihnen ein bisschen Viertliga-Praxis gravierend zum Sprung in den Profikader verhelfen kann.

Für die Eintracht macht es tatsächlich nicht soviel Sinn eine 2te Mannschaft mit Spielern ohne echte Perspektive zu unterhalten. Für Wolfsburg, Dortmund oder Bayern macht es eher Sinn, da sie das nötige Geld haben, um sich einen Haufen talentierter Spieler in ihren Reservemannschaften zu leisten, die dann auch mal 3. Liga spielen können.

Als unserer U23 fast aufgestiegen ist, waren die tragenden Spieler Albayrak, Soriano, Mehring und Alvarez, und von denen ist keiner über Liga 3 hinausgekommen.
#
karibik schrieb:
1martin3 schrieb:
karibik schrieb:
Habo schrieb:
karibik schrieb:
Habo schrieb:
karibik schrieb:
Habo schrieb:
friseurin schrieb:
Habo schrieb:
friseurin schrieb:
Wer Russ wiederholt in die Halbposition schickt, einen Meier dort verheizt, einen Meier zuerst auf der Bank lässt (es sei denn, er war wirklich nicht fit), einen Rode nicht für ein 1-2 Spiele aus der Formation zieht, zu wenig rotiert wo es doch nötig war und gegen Bremen die selbe Elf aufs Feld schickt wie im Auswärtsspiel gegen Porto paar Tage vorher (überspielt und v.a. zu defensiv), der darf sich wirklich nicht zu hoch einschätzen.

Ergebnistechnisch hat Armin wirklich keine schlechte Arbeit geleistet, aber die Fehler, die ich aufzählte, sind nicht klein, eher Kardinalsfehler. Ein Spitzentrainer begeht sie viel seltener.


Einen, einen, einen.

*kreisch*

???



Ein Russ, ein Meier, ein Rode.

Was ist denn das für ein Deutsch? Ich könnt jedesmal brechen, wenn ich sowas lese.
"Ein Lothar Matthäus lässt sich nicht ..." *argh*


In einer Foren-Diskussion sollte man eigentlich in der Lage sein, über sowas hinwegzulesen, zumal die Frisörin inhaltlich oftmals durchaus Dinge (übertrieben) kritisch anspricht, über die man geteilter Meinung sein und darüber streiten kann.  


Nö, will ich aber nicht. Dieses ewige "ein xxx, ein yyy" geht mir einfach auf die Nüsse.

So und jetzt zurück zu einem Veh!


Genau! Es wird Zeit, dass wir den letzten Spieltag gut überstehen werden und dann Veh nicht mehr länger ertragen müssen. Ich freue mich auf den (Trainer-)Tapetenwechsel, bin gespannt, wer der Neue wird und ob sich ein Großteil seiner in der Vorstellungs-PK dargestellten Erwartungen in der neuen Saison erfüllen werden.  


Ja, wir mussten schon echt viel unter ihm ertragen. Erst dieser vermaledeite Aufstieg, dann die vielen Siege im ersten Aufsteigsjahr und jetzt mussten wir wegen diesem Typen auch noch durch halb Europa reisen. Ätzend. Endlich kommt jemand neues.    


Legst Du nicht allergrößten Wert auf Rechtschreibung? Aber zur Sache:

Man muss nicht meine Meinung teilen, aber Veh hat bereits den ein oder anderen Spieler beschädigt und am Donnerstag kam mMn Schwegler hinzu. Veh hat mMn wie kein anderer Trainer zuvor Fehleinkäufe zu verantworten und so die ein oder andere Millionen in den Sand gesetzt, wenn ich z. B. an seine (Wunsch-) Stürmer-Flops denke. Veh hat durch verkehrte Auf- und Einstellungen jede menge verlorene Punkte mit zu verantworten. Während Freiburg mit einem "fast Ausverkauf" in die Saison gehen musste, durfte Veh das Team in der breite verstärken. Veh hat mit seiner mehrjährigen Trainererfahrung die Vorbereitung auf die Saison in den Sand gesetzt. Veh ist eine Diva, dünnhäutig und scheinbar unglaublich nachtragend (Forster). Ich könnte die Liste fortführen, warum ich Veh lieber heute als morgen nicht mehr bei uns sehen möchte.

Aber im Gegensatz zu Dir akzeptiere ich trotzdem jeden User, der eine gegensätzliche Meinung zu der Arbeit von Veh hat, wobei ich es natürlich besonders schätzen würde, wenn er seine Sichtweise entsprechend begründet.


Veh hat Fehleinkaufe ohne Ende zu verantworten?

Faktisch stehen hier Trapp, Zambrano, Inui, Aigner, Oczipka, Anderson, Celozzi, Wiedwald, Hoffer, Schildenfeld, Djakpa, Joselu und Lanig Flops wie Friend, Occean, Amedick und Demidov gegenüber.

Jetzt vergleich das mit Caio, Bellaid, Petcovic, Fenin, Kweuke, Altintop, Clark, Thurk und Korkmaz. Merkste was?

Ich bin nicht immer einverstanden mit Veh, aber breche jetzt mal ne Lanze für ihn.

Wir waren vor drei Jahren am Boden, Veh hat uns souverän in die Bundesliga geführt und die beste Platzierung seit Dekaden mit tollem Fussball erreicht.

Siege gegen Mannschaften die uns in den letzten Jahren immer abgeschossen haben, zb gegen Hoffenheim, Wolfsburg, Schalke, Stuttgart, Mainz, Augsburg, bester Start eines Aufsteigers, beste Eintracht Hinrunde, offensive Spielweise, hat sich jeder hier mal gewunscht.

Dann die Defensive gestärkt, drittbeste Verteidigung in der RR, jetzt neuntbeste, in Pokalwettbewerben weit gekommen, mit starken Leistungen - defensiv MIT Raute - wichtige Siege errungen.

Gibt es dann mal 2 Niederlagen, haben es alle gewusst: Raute doof, Veh Schuld, allehalle hätten es natürlich besser gemacht, lag doch auf der Hand dass es nichts wird, Möchtegetntrainer, Veh meckert nur, dann gibt's paar Reibereien usw.

Dass man gut und gerne mehr Punkte hätte holen können (Wob, Scf) lässt man dann ausser Acht.

Aber klar Veh ist böse, meckert schlieslich nur - der pseudosympathische Streich oder Tuchel tun doch nichts anderes - nur ist es bei denen dann dad image des kleinen armen gallischen Dorfs, das immer benachteiligt wird, sowie gegen Leverkusen wo Freiburg durch nen unbetechtigten Freistoß gewinnt; Veh ist dann ne Diva, klar.


Naja, so ganz bist Du ja trotz Deines langen Beitrages nicht auf meine vorgetragenen Argumente, die ich gegen Veh verwendet habe, eingegangen. Im Gegenteil, meine Hauptkritikpunkte lässt Du unter den Tisch fallen. Das was Du als tolle Veh-Leistung hervorhebst, kann ich aus meiner Sicht nicht teilen. Ich bin sogar überzeugt davon, dass z. B. Möllmann mit dem Budget, das Veh zur Verfügung gestellt wurde, Ähnliches erreicht hätte. Im Einzelnen:

So souverän wie Du den Aufstieg schilderst, war er m.E. nicht - damit meine ich nicht unbedingt, dass wir mit unserer Millionentruppe Fürth den Meistertitel überlassen mussten. Und so groß war der Abstand nach hinten auch nicht.

Ich gebe zu, das 2. Veh-Jahr war unerwartet gut, was auch mich erfreute; hier ziehst Du dann ja auch Deine positive Veh-Bilanz. Für mich reicht dieses Erfolgsjahr aber nicht aus, um auch heute noch von Veh zu schwärmen. Begründung u.a. : Mein Vorbeitrag!

Im Vergleich zu Freiburg bezügl. der EL-Belastung lässt Du außer acht, dass Streich seine Leistungsträger aus der Vor-/Erfolgssaison weggekauft wurden, dagegen hat Veh alle wichtigen Spieler behalten können und zudem neue Spieler für einen breiteren Kader bekommen. Also ist die Leistung von Streich X-Mal höher zu bewerten, als das, was Veh mit seinem breiten Kader zustande gebracht hat. Allein die Tatsache, dass er trotz ziemlich ausgeglichenem Kader von der möglichen Rotation in der gesamten Vorrunde so gut wie keinen Gebrauch machte, spricht m. E. ebenfalls nicht unbedingt für eine hervorzuhebende Trainerqualität. Die Folge war doch, dass die Stammspieler auf dem Zahnfleisch gegangen,  was  u.a. zu vielenGegentoren in der 85. Minute und zu vielen Punktverlusten führte. Die Spieler im sogenannten 2.Glied bekamen in dieser Zeit so gut wie keine Einsatzzeiten.

Wie gesagt, im Jahr zwei bescheinige ich Veh ja durchaus ein Erfolgsjahr - für ihn persönlich und für die Eintracht. Im Aufstiegsjahr brachte er das, was man eigentlich auch erwarten durfte. In dieser Saison hat er allerdings Vieles falsch gemacht, was ich aus meiner Sicht auch sehr deutlich vorgetragen habe. Sicher gab es zwischendurch auch mal ein Erfolgserlebnis, die Du hervorhebst, aber im Großen und Ganzen hat mich Veh in der laufenden Saison alles Andere als überzeugt.  


Verstehe dein Problem nicht, ich bin doch auf deine Argumente eingegangen.

Dein erster Punkt der mir aufgestoßen ist, war dass Veh ja nur Fehleinkäufe wie kein anderer Trainer zu verantworten habe, was schlicht und einfach nicht der Wahrheit entspricht.

Zweitens redest du den Aufstieg klein, Köln, Mainz, Kaiserslautern und Nürnberg haben aber gezeigt, dass man sowas auch in den Sand setzen kann; abgesehen davon fand ich unseren in extrem kurzer Vorbereitungszeit zusammmengestellten Zweitligakader sehr souverän, wenn man mal jetzt mit der Torausbeute der Kölner zb vergleicht.

Drittens lobst du hier Streich über den Klee und sagst dass Streich ja all seine Stammspieler ersetzen musste und dass Veh in dieser Hinsicht (Spielerverkäufe für viel Geld) NICHTS geleistet habe, was auch einfach nicht gänzlich stimmt.

Schau dir unseren Kader an, dann fällt dir auf dass Inui, Jung, Schwegler, Aigner, Trapp und Kadlec Spieler sind, die man auch weiterverkaufen kann, ein paar davon übrigens Wunschspieler von Veh, aber vlt behält man ja lieber seine wichtigen Spieler anstatt sie zu verscherbeln.

Dass Streich angeblich auf soviel Stammpersonal verzichten musste, ist auch so eine Mär die sich natürlich verfestigt, wenn Streich mal wieder exzessiv über die große, ungerechte Fußballwelt jammert, die das arme, kleine Freiburg nicht mag:
Makiadi, Kruse und Caligiuri waren Stammspieler, das Grundgerüst ist geblieben. Flum und Rosenthal waren eher mehr Ergänzzungsspieler, darüber hinaus kann man die durch Darida, Klaus oder Mehmedi ersetzen.

Das gleiche Argument kann man übrigens auch für Veh bringen, falls es dir aufgegallen ist, haben in der Hinrunde Meier und Aigener streckenweise gefehlt, Inui war im Formtief, das waren genauso unsere tragenden Säulen, auf die Veh verzichten musste, und überraschenderweise haben diese Spieler in der Rückrunde mit guten Leisteungen zu unserem fast sicheren Klassenerhalt beigetragen.

Letztendlich bleibt noch zu erwähnen, dass wir viel länger als Freiburg und mit mehr Verletzungssprgen in drei Wettbewerben vertreten waren und gegen die auch eigentlich besser waren.

Und das ist ein weiteres Argument für Veh.
Viele nörgeln Veh sei lernresistent, das stimmt so nicht. Mit unserer offensiven Spielweise sind wir Teams wie Mainz, Hertha oder Gladbach reihenweise ins offene Messer gerannt, sichtbar auch gegen Freiburg.

Dann stellt Veh mal auf Raute mit robusten, defensivstarken Spielern um und das bringt Erfolg, Hertha, Gladbach und Mainz zb haben gegen uns keinen Stich getan.

Dass dann bei der nächsten Niederlage mit Raute Veh der Fehlerteufel höchstpersönlich sein soll, erschließt sich mir dann nicht.
#
karibik schrieb:
Habo schrieb:
karibik schrieb:
Habo schrieb:
karibik schrieb:
Habo schrieb:
friseurin schrieb:
Habo schrieb:
friseurin schrieb:
Wer Russ wiederholt in die Halbposition schickt, einen Meier dort verheizt, einen Meier zuerst auf der Bank lässt (es sei denn, er war wirklich nicht fit), einen Rode nicht für ein 1-2 Spiele aus der Formation zieht, zu wenig rotiert wo es doch nötig war und gegen Bremen die selbe Elf aufs Feld schickt wie im Auswärtsspiel gegen Porto paar Tage vorher (überspielt und v.a. zu defensiv), der darf sich wirklich nicht zu hoch einschätzen.

Ergebnistechnisch hat Armin wirklich keine schlechte Arbeit geleistet, aber die Fehler, die ich aufzählte, sind nicht klein, eher Kardinalsfehler. Ein Spitzentrainer begeht sie viel seltener.


Einen, einen, einen.

*kreisch*

???



Ein Russ, ein Meier, ein Rode.

Was ist denn das für ein Deutsch? Ich könnt jedesmal brechen, wenn ich sowas lese.
"Ein Lothar Matthäus lässt sich nicht ..." *argh*


In einer Foren-Diskussion sollte man eigentlich in der Lage sein, über sowas hinwegzulesen, zumal die Frisörin inhaltlich oftmals durchaus Dinge (übertrieben) kritisch anspricht, über die man geteilter Meinung sein und darüber streiten kann.  


Nö, will ich aber nicht. Dieses ewige "ein xxx, ein yyy" geht mir einfach auf die Nüsse.

So und jetzt zurück zu einem Veh!


Genau! Es wird Zeit, dass wir den letzten Spieltag gut überstehen werden und dann Veh nicht mehr länger ertragen müssen. Ich freue mich auf den (Trainer-)Tapetenwechsel, bin gespannt, wer der Neue wird und ob sich ein Großteil seiner in der Vorstellungs-PK dargestellten Erwartungen in der neuen Saison erfüllen werden.  


Ja, wir mussten schon echt viel unter ihm ertragen. Erst dieser vermaledeite Aufstieg, dann die vielen Siege im ersten Aufsteigsjahr und jetzt mussten wir wegen diesem Typen auch noch durch halb Europa reisen. Ätzend. Endlich kommt jemand neues.    


Legst Du nicht allergrößten Wert auf Rechtschreibung? Aber zur Sache:

Man muss nicht meine Meinung teilen, aber Veh hat bereits den ein oder anderen Spieler beschädigt und am Donnerstag kam mMn Schwegler hinzu. Veh hat mMn wie kein anderer Trainer zuvor Fehleinkäufe zu verantworten und so die ein oder andere Millionen in den Sand gesetzt, wenn ich z. B. an seine (Wunsch-) Stürmer-Flops denke. Veh hat durch verkehrte Auf- und Einstellungen jede menge verlorene Punkte mit zu verantworten. Während Freiburg mit einem "fast Ausverkauf" in die Saison gehen musste, durfte Veh das Team in der breite verstärken. Veh hat mit seiner mehrjährigen Trainererfahrung die Vorbereitung auf die Saison in den Sand gesetzt. Veh ist eine Diva, dünnhäutig und scheinbar unglaublich nachtragend (Forster). Ich könnte die Liste fortführen, warum ich Veh lieber heute als morgen nicht mehr bei uns sehen möchte.

Aber im Gegensatz zu Dir akzeptiere ich trotzdem jeden User, der eine gegensätzliche Meinung zu der Arbeit von Veh hat, wobei ich es natürlich besonders schätzen würde, wenn er seine Sichtweise entsprechend begründet.


Veh hat Fehleinkaufe ohne Ende zu verantworten?

Faktisch stehen hier Trapp, Zambrano, Inui, Aigner, Oczipka, Anderson, Celozzi, Wiedwald, Hoffer, Schildenfeld, Djakpa, Joselu und Lanig Flops wie Friend, Occean, Amedick und Demidov gegenüber.

Jetzt vergleich das mit Caio, Bellaid, Petcovic, Fenin, Kweuke, Altintop, Clark, Thurk und Korkmaz. Merkste was?

Ich bin nicht immer einverstanden mit Veh, aber breche jetzt mal ne Lanze für ihn.

Wir waren vor drei Jahren am Boden, Veh hat uns souverän in die Bundesliga geführt und die beste Platzierung seit Dekaden mit tollem Fussball erreicht.

Siege gegen Mannschaften die uns in den letzten Jahren immer abgeschossen haben, zb gegen Hoffenheim, Wolfsburg, Schalke, Stuttgart, Mainz, Augsburg, bester Start eines Aufsteigers, beste Eintracht Hinrunde, offensive Spielweise, hat sich jeder hier mal gewunscht.

Dann die Defensive gestärkt, drittbeste Verteidigung in der RR, jetzt neuntbeste, in Pokalwettbewerben weit gekommen, mit starken Leistungen - defensiv MIT Raute - wichtige Siege errungen.

Gibt es dann mal 2 Niederlagen, haben es alle gewusst: Raute doof, Veh Schuld, allehalle hätten es natürlich besser gemacht, lag doch auf der Hand dass es nichts wird, Möchtegetntrainer, Veh meckert nur, dann gibt's paar Reibereien usw.

Dass man gut und gerne mehr Punkte hätte holen können (Wob, Scf) lässt man dann ausser Acht.

Aber klar Veh ist böse, meckert schlieslich nur - der pseudosympathische Streich oder Tuchel tun doch nichts anderes - nur ist es bei denen dann dad image des kleinen armen gallischen Dorfs, das immer benachteiligt wird, sowie gegen Leverkusen wo Freiburg durch nen unbetechtigten Freistoß gewinnt; Veh ist dann ne Diva, klar.
#
Hyundaii30 schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Ja, und zwar genau so wie am Donnerstag. Lern Sehen, Lesen und Verstehen!


1. Lasse bitte frechen Äußerungen , die passen nicht zu dir.
Bisher habe ich dich respektiert.

2. Habe ich das Spiel am Dornnerstag ganze 2 minuten geschaut, weil mir dann klar war, das hannover tatsächlich gewinnen wird.

3. Habe ich noch viel mehr fehler aufgezählt , die veh machte.
Es ging nicht nur um Lanig.

z.B. die Aufstellung von Schwegler in der Startformation.



Ich komm nicht drauf klar, dass du immer schon vorher alles im negativen Sinne vorausgesehen haben willst. Macht doch echt keinen spass oder?

Und dass du nach 2 Minuten gewusst hast dass das ne Niederlage gibt; klar, genauso wie du unseren Abstieg während dem Freiburgspiel prophezeit hast, als auch unseren nichtaufstieg 2012  

Kleiner Tipp: wenn man immer nur das schlimmste sprich Niederlagen voraussagt, kann man als Eintracht Fan des öfteren richtig liegen, sind ja auch ne mittelmasmannschaft.

Dass du sagst dass Veh nicht mal mit Bayern Meister wird ist etwas lächerlich, bedenkt man dass er mit Leuten wie Delpierre, Hitzlspetger, Hilbert, Boka Meister geworden ist.

Kritik ja, man kann's auch übertreiben
#
Brodowin schrieb:
1martin3 schrieb:
Was'n Gejammer.

Ja das Spiel war nicht gut, aber hier jetzt Spieler und Trainer zu beleidigen geht mir zu weit nach den letzten Wochen. Man muss die Leistung nicht schön reden, aber wenn hier schon über das Rautensystem gemotzt wird, von wegen das war allen ja schon vorher klar, genau solche Kommentare gab's auch beim Freiburgspiel.

Aber klar alles ist schlecht und absteigen tun wir sowieso  

Ich finde, wir haben in den letzten Wochen sehr gut gespielt, ich finde Veh den geilsten Eintracht-Trainer seit langem, ich möchte keinen Spieler unserer Mannschaft dumm anmachen und trotzdem fand ich die Leistung unserer Mannschaft beschissen heute.  Und ich kann mir durchaus vorstellen, dass das eine Einstellungsfrage war, da ich nicht glaube, dass Hannover die wesentlich besseren Fußballer hat. Von daher kann man heute schon mal ein bissi sauer sein, finde ich. Vor allem, wenn man daran denkt, was heute mit einem Dreier möglich gewesen wäre.
Wenn das Gejammer sein soll, dann jammere ich heute halt. Aus Überzeugung.


Nein, jammern ist den Abstieg herbeizureden und Trainer/Spieler als Graupen/Fliegenfanger zu titulieren.
Das tun HSV/VfB Fans schon seit Wochen "buhu, wir sind schon abgestiegen" in der Hoffnung das Gegenteil herbeizureden.
#
mike56 schrieb:
1martin3 schrieb:
Was'n Gejammer.

Ja das Spiel war nicht gut, aber hier jetzt Spieler und Trainer zu beleidigen geht mir zu weit nach den letzten Wochen. Man muss die Leistung nicht schön reden, aber wenn hier schon über das Rautensystem gemotzt wird, von wegen das war allen ja schon vorher klar, genau solche Kommentare gab's auch beim Freiburgspiel.

Aber klar alles ist schlecht und absteigen tun wir sowieso  

Die Wahrscheinlichkeit mit Russ oder Meier als linke Flügelflitzer noch Punkte zu holen halte ich für überschaubar. Das sehe ich auch bei den nächsten 3 Spielen vorher so bevor sie gespielt worden sind so



So wie gegen Gladbach, Mainz, Nürnberg, Wolfsburg, wo wir mit der bösen Raute erfolgreich waren?

Witzig zu sehen, wie Team und Trainer bei Sieg frenetisch gefeiert werden und beim ersten Gegenwind fallen gelassen werden.
Aber wir haben es ja alle gewusst.
#
Was'n Gejammer.

Ja das Spiel war nicht gut, aber hier jetzt Spieler und Trainer zu beleidigen geht mir zu weit nach den letzten Wochen. Man muss die Leistung nicht schön reden, aber wenn hier schon über das Rautensystem gemotzt wird, von wegen das war allen ja schon vorher klar, genau solche Kommentare gab's auch beim Freiburgspiel.

Aber klar alles ist schlecht und absteigen tun wir sowieso
#
Andy schrieb:
1martin3 schrieb:
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was hier so viele gegen Fink als Trainer haben?

Gut, er ist ne Labertasche, aber nüchtern betrachtet hat Fink mit Basel 2mal die Schweizer Liga gewonnen, und genau das hat Roger Schmidt jetzt in Österreichs Liga zum ersten Mal hingekriegt, also wo ist da der signifikante Unterschied?

Und dass RB Salzburg auf internationaler Bühne so überzeugt hat ist anesichts deren Gegener auch nicht sonderbar verwunderlich, abgesehen von Amsterdam, die das wohl nicht ernst genommen haben.
Das gleiche hat Fink doch auch geschafft, wenn nicht sogar mehr, er hat mit Basel Manchester United aus der CL geworfen und gegen die Bayern gewonnen.

Ein Scheitern beim HSV ist für mich jetzt kein Kriterium für einen schlechten Trainer, Veh wurde ja auch entlassen.


Er ist ein Dummschwätzer "Typ Richtung Klopp". Skibbe 2.0. Auf Skibbe bin ich sogar noch reingefallen, da mir nach Funkel sogar der Wiwawutzemann als Eintracht-Trainer genehm gewesen wäre. Aber ich habe jetzt ein anderes Anspruchsdenken...    


Und Schmidt erfüllt alle Ansprüche?

Wenn ich das richtig sehe, ist er jetzt mit dem Ligakrösus in einer schwächeren Liga überzeugend Meister geworden, das aber erst im 2. Jahr. In der vorletzten Saison hätte Salzburg vom Etat her auch Meister werden müssen, dieses Ziel wurde deutlich verfehlt, Schmidt durfte aber bleiben, weil man in Salzburg offenbar keinen größeren Druck verspürt.

Noch dazu ist Schmidt gegen den Luxemburgischen Meister in der CL-Quali sowie im Pokal als Favorit rausgeflogen.

Aber scheinbar gilt man schon wegen einer guten 1.-bzw 2.Ligaplatzierung als guter Trainer (siehe Breitenreiter, Weinzierl, Kauczinski, Runjaic).
#
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was hier so viele gegen Fink als Trainer haben?

Gut, er ist ne Labertasche, aber nüchtern betrachtet hat Fink mit Basel 2mal die Schweizer Liga gewonnen, und genau das hat Roger Schmidt jetzt in Österreichs Liga zum ersten Mal hingekriegt, also wo ist da der signifikante Unterschied?

Und dass RB Salzburg auf internationaler Bühne so überzeugt hat ist anesichts deren Gegener auch nicht sonderbar verwunderlich, abgesehen von Amsterdam, die das wohl nicht ernst genommen haben.
Das gleiche hat Fink doch auch geschafft, wenn nicht sogar mehr, er hat mit Basel Manchester United aus der CL geworfen und gegen die Bayern gewonnen.

Ein Scheitern beim HSV ist für mich jetzt kein Kriterium für einen schlechten Trainer, Veh wurde ja auch entlassen.
#
Basaltkopp schrieb:
Tube schrieb:
1martin3 schrieb:

Ich will jetzt nicht sagen, dass dauerhaft Spieler aus unseren Reihen nominiert hätten werden müssen, aber Jung hätte es sowas von verdient.
Er ist 23, seit 4 Jahren Stammspieler, hat die viel zitierte "internationale Erfahrung" und ist nach Torbeteiligungen ligaweit der beste Rechtsverteidiger.

Ich hingegen finde nicht, dass seine gezeigten Leistungen diese Saison für einen Kaderplatz in der Nationalmannschaft reichen.
Auch wenn die RV-Position in der NM schwer gescheit zu besetzen ist.


Dennoch ist er nicht schlechter als so mancher andere, der dort kicken darf.


Ja zb Westermann, Jansen, Adler, Beck, Hunt, es durfte wirklich jeder mal....
#
Dass man als Eintrachtspieler in der Nationalmannschaft nicht wahrgenommen wird, ist in der Tat rätselhaft, wenn man sieht dass aus beschaulicheren Orten wie Freiburg, Mainz, Hoffenheim oder Augsburg sofort jeder deutsche U23-Spieler, der auf 10 Scorerpunkte kommt, nominiert wird.

Ich will jetzt nicht sagen, dass dauerhaft Spieler aus unseren Reihen nominiert hätten werden müssen, aber Jung hätte es sowas von verdient.
Er ist 23, seit 4 Jahren Stammspieler, hat die viel zitierte "internationale Erfahrung" und ist nach Torbeteiligungen ligaweit der beste Rechtsverteidiger.

Komischerweise muss man ja nach Dortmund wechseln, um in den "Fokus" zu kommen, da frag ich mich ehrlich gesagt, wie Müller, Hahn, Beck oder Mustafi dass schaffen, wenn sie kein einziges Spiel auf internationaler Ebene vorzuweisen haben  
#
Lautern spielt also tatsächlich mit einer 6er-Kette  

Wenn's hilft....
#
der-edelfan schrieb:
mickmuck schrieb:
1martin3 schrieb:
MrBoccia schrieb:
1martin3 schrieb:
MrBoccia schrieb:
1martin3 schrieb:
MrBoccia schrieb:
1martin3 schrieb:
MrBoccia schrieb:
1martin3 schrieb:
MrBoccia schrieb:
EintrachtOssi schrieb:
Ich sehe hier bei uns für ihn die reizvollere Aufgabe

weil du das aus reiner Fansicht betrachtest.

Aus Trainersicht ist selbstverständlich LEV interessanter - mehr Geld, bessere Spieler, internationales Antreten. Warum sollte er sich da den Dauerabstiegskandidaten Frankfurt antun?

Warum tun sich eigentlich Spieler wie Trapp, Schwegler, Jung und Meier Jaht für Jahr einen Dauerabstiegskandidaten an?

vermutlich, weil sie dafür ordentlich entlohnt werden, sie einst keine besserer Verein wollte (oder schon hatte und nur auf die Tribüne gesetzt hat), sie hier beständig spielen und derzeit keiner da ist, der ihnen soviel mehr bietet dass sich wechseln würden.

Stimmt, Wechsel zu Schalke oder Wolfsburg lohnen sich ja auch überhaupt nicht aus Spieler-Sicht, jedenfalls nach deiner Logik schon.

wo schrub ich, dass es sich nicht lohnen würde? Ich habe dir dargelegt, warum sich diese Spieler einen Dauerabstiegskandidaten antun, eventuell. Sonst nix.

Jo, sorry wenn du das so aufgegriffen hast, es passt aber nicht in deine Schmidt-Argumentation, nach der sich Fußballer/Trainer nur nach der vermeintlich besseren Perspektive des größeren Klubs richten.

inwiefern? Und ein Trainer wählt seinen Verein vermutlich nach einigen anderen Kriterien aus als ein Spieler.


Du hast doch selbst gesagt dass LEV "selbstverständlich interessanter" ist. Dem kann man ja zustimmen, nur nicht uneingeschränkt, und so mega-interessant ist Leverkusen jetzt auch nicht Trainersicht.

Wenn man allein schon sieht wer da die letzten Jahre Trainer war; Skibbe, Völler, Augenthaler, Labbadia, Heynckes, Dutt, Hyppiä...

klar ist LEV interessanter. Gut, ersetze mein "selbstverständlich" durch "allem Anschein nach". Oder so. Alleine weil mehr Geld da ist, um die Spieler zu holen, die einem vorschweben. Wäre aber auch der Weg des geringeren Widerstandes. Man wird sehen, wie der RS tickt. Herausfordernder wäre vermutlich Frankfurt.


Aber wie gesagt, Leverkusen ist jetzt nicht der Überverein, zu dem man bei einem Angebot nicht "Nein" sagen kann.

Ist mir jetzt auch eigentlich egal, wegen mir muss es Schmidt nicht sein; Foda, Skibbe und Fink waren ja auch in solchen Ligen mit weitaus weniger Mitteln erfolgreich, wobei ich Fink als Kandidaten auch nicht so schlecht finde, wie er gemacht wird. Beim HSV ist die Kaderuzsammenstellung seit Jahren einfach mies.


das problem ist, dass jeder andere kandidat nur die b lösung ist. allerdings glaube ich, dass es schon fix ist mit ihm. meines wissens ist hellmann bis ostern im urlaub, das könnte der grund sein, weshalb vorher keine entscheidung verkündet wird.  


…so siehst nämlich aus, hat wieder mal was von diesen Helmes/bendtner Possen aus dem letzten Jahren, für mich ist es dann auch nur die b-lösung…von Fink halt ich mal gar nix, wenn ich nur dran denke dass der zoua als Ersatzspieler aus basel holt und denkt er könnte irgendwie in der Bundesliga Leistung bringen…wird's mir ganz schlecht, dass er paul scharner geholt hat ist ebenfalls voll der brüller…da sieht man dass was der blender fürn spielerradar hat! … hat sich auch bestätigt als er in der sport 1 spieltagsanalyse davon erzählte dass ihm in seiner hsv-zeit kevin kampl angeboten wurde er aber mit dem Namen nix anfangen konnte, jetzt ist er bei redbull und hat nen Marktwert von 8mio, gut …da hat die ganze Bundesliga geschlafen aber man sieht dass Fink mit unbekannten spiern nix anfangen kann!
offtopic zu kampl.
den hätte ich echt gern bei der Eintracht gesehen , weil es selten soviel spass macht einem Spieler zusehen wie ihm, der is selbst bei nem scheiss spiel noch unterhaltsam und macht dinge die sind einfach geil, nicht immer gut oder erfolgreich dafür ist es super- geil…deshalb hab ich mir auch orf eingespeist  


Naja, das ist dann aber wohl eher die Schuld der Sportdirektoren. Ich will nicht sagen, dass Fink ein besonders guter Trainer ist, aber Hamburg ist gegerell für Trainer kein gutes Pflaster.

Arnesen fand's halt innovativ und witzig, die halbe Chelsea-Jugend zu verpflichten, allesamt nicht BL-Tauglich, dazu Altlasten wie Tesche, Rincon, Westermann und Panikkäufe wie Van der Vaart oder Rudnevs. Fink wollte ja auch andere Spieler aus Basel, aber für die hat das Geld nicht gereicht.

Und darauf ist das HSV-Spiel seit Jahren eben aufgebaut; gib den einzigen Spielern, die was können (Beister, VdV, Lasogga, Son, Calhanoglu) den Ball, und hoffe dass sie mit einer Einzelaktion das Spiel entscheiden. Unter Fink hat das 1,5 Jahre besser geklappt, als unter Oenning oder van Marwijk.
#
LeuchteEnkheim schrieb:
Der calhanoglu hat beim hsv noch im februar bis 2018 ohne AUsstiegsklausel verlaengert. Und wir?  Warum schafft die eintracht das nicht bei ihren leistungstraegern, wenn sowas jedem schuldenclub gelingt?  Rode, jung, zambrano usw.  Bestenfalls mal ne verlaengerung mit ausstiegsklausel


Was war denn mit Jung und Schwegler letztes Jahr, die haben auch Klauseln, und bestimmt noch weitere Spieler wie Trapp oder Kadlec.
#
MrBoccia schrieb:
1martin3 schrieb:
MrBoccia schrieb:
1martin3 schrieb:
MrBoccia schrieb:
1martin3 schrieb:
MrBoccia schrieb:
1martin3 schrieb:
MrBoccia schrieb:
EintrachtOssi schrieb:
Ich sehe hier bei uns für ihn die reizvollere Aufgabe

weil du das aus reiner Fansicht betrachtest.

Aus Trainersicht ist selbstverständlich LEV interessanter - mehr Geld, bessere Spieler, internationales Antreten. Warum sollte er sich da den Dauerabstiegskandidaten Frankfurt antun?

Warum tun sich eigentlich Spieler wie Trapp, Schwegler, Jung und Meier Jaht für Jahr einen Dauerabstiegskandidaten an?

vermutlich, weil sie dafür ordentlich entlohnt werden, sie einst keine besserer Verein wollte (oder schon hatte und nur auf die Tribüne gesetzt hat), sie hier beständig spielen und derzeit keiner da ist, der ihnen soviel mehr bietet dass sich wechseln würden.

Stimmt, Wechsel zu Schalke oder Wolfsburg lohnen sich ja auch überhaupt nicht aus Spieler-Sicht, jedenfalls nach deiner Logik schon.

wo schrub ich, dass es sich nicht lohnen würde? Ich habe dir dargelegt, warum sich diese Spieler einen Dauerabstiegskandidaten antun, eventuell. Sonst nix.

Jo, sorry wenn du das so aufgegriffen hast, es passt aber nicht in deine Schmidt-Argumentation, nach der sich Fußballer/Trainer nur nach der vermeintlich besseren Perspektive des größeren Klubs richten.

inwiefern? Und ein Trainer wählt seinen Verein vermutlich nach einigen anderen Kriterien aus als ein Spieler.


Du hast doch selbst gesagt dass LEV "selbstverständlich interessanter" ist. Dem kann man ja zustimmen, nur nicht uneingeschränkt, und so mega-interessant ist Leverkusen jetzt auch nicht Trainersicht.

Wenn man allein schon sieht wer da die letzten Jahre Trainer war; Skibbe, Völler, Augenthaler, Labbadia, Heynckes, Dutt, Hyppiä...

klar ist LEV interessanter. Gut, ersetze mein "selbstverständlich" durch "allem Anschein nach". Oder so. Alleine weil mehr Geld da ist, um die Spieler zu holen, die einem vorschweben. Wäre aber auch der Weg des geringeren Widerstandes. Man wird sehen, wie der RS tickt. Herausfordernder wäre vermutlich Frankfurt.


Aber wie gesagt, Leverkusen ist jetzt nicht der Überverein, zu dem man bei einem Angebot nicht "Nein" sagen kann.

Ist mir jetzt auch eigentlich egal, wegen mir muss es Schmidt nicht sein; Foda, Skibbe und Fink waren ja auch in solchen Ligen mit weitaus weniger Mitteln erfolgreich, wobei ich Fink als Kandidaten auch nicht so schlecht finde, wie er gemacht wird. Beim HSV ist die Kaderuzsammenstellung seit Jahren einfach mies.
#
MrBoccia schrieb:
1martin3 schrieb:
MrBoccia schrieb:
1martin3 schrieb:
MrBoccia schrieb:
1martin3 schrieb:
MrBoccia schrieb:
EintrachtOssi schrieb:
Ich sehe hier bei uns für ihn die reizvollere Aufgabe

weil du das aus reiner Fansicht betrachtest.

Aus Trainersicht ist selbstverständlich LEV interessanter - mehr Geld, bessere Spieler, internationales Antreten. Warum sollte er sich da den Dauerabstiegskandidaten Frankfurt antun?

Warum tun sich eigentlich Spieler wie Trapp, Schwegler, Jung und Meier Jaht für Jahr einen Dauerabstiegskandidaten an?

vermutlich, weil sie dafür ordentlich entlohnt werden, sie einst keine besserer Verein wollte (oder schon hatte und nur auf die Tribüne gesetzt hat), sie hier beständig spielen und derzeit keiner da ist, der ihnen soviel mehr bietet dass sich wechseln würden.

Stimmt, Wechsel zu Schalke oder Wolfsburg lohnen sich ja auch überhaupt nicht aus Spieler-Sicht, jedenfalls nach deiner Logik schon.

wo schrub ich, dass es sich nicht lohnen würde? Ich habe dir dargelegt, warum sich diese Spieler einen Dauerabstiegskandidaten antun, eventuell. Sonst nix.

Jo, sorry wenn du das so aufgegriffen hast, es passt aber nicht in deine Schmidt-Argumentation, nach der sich Fußballer/Trainer nur nach der vermeintlich besseren Perspektive des größeren Klubs richten.

inwiefern? Und ein Trainer wählt seinen Verein vermutlich nach einigen anderen Kriterien aus als ein Spieler.


Du hast doch selbst gesagt dass LEV "selbstverständlich interessanter" ist. Dem kann man ja zustimmen, nur nicht uneingeschränkt, und so mega-interessant ist Leverkusen jetzt auch nicht Trainersicht.

Wenn man allein schon sieht wer da die letzten Jahre Trainer war; Skibbe, Völler, Augenthaler, Labbadia, Heynckes, Dutt, Hyppiä...
#
MrBoccia schrieb:
1martin3 schrieb:
MrBoccia schrieb:
1martin3 schrieb:
MrBoccia schrieb:
EintrachtOssi schrieb:
Ich sehe hier bei uns für ihn die reizvollere Aufgabe

weil du das aus reiner Fansicht betrachtest.

Aus Trainersicht ist selbstverständlich LEV interessanter - mehr Geld, bessere Spieler, internationales Antreten. Warum sollte er sich da den Dauerabstiegskandidaten Frankfurt antun?

Warum tun sich eigentlich Spieler wie Trapp, Schwegler, Jung und Meier Jaht für Jahr einen Dauerabstiegskandidaten an?

vermutlich, weil sie dafür ordentlich entlohnt werden, sie einst keine besserer Verein wollte (oder schon hatte und nur auf die Tribüne gesetzt hat), sie hier beständig spielen und derzeit keiner da ist, der ihnen soviel mehr bietet dass sich wechseln würden.

Stimmt, Wechsel zu Schalke oder Wolfsburg lohnen sich ja auch überhaupt nicht aus Spieler-Sicht, jedenfalls nach deiner Logik schon.

wo schrub ich, dass es sich nicht lohnen würde? Ich habe dir dargelegt, warum sich diese Spieler einen Dauerabstiegskandidaten antun, eventuell. Sonst nix.


Jo, sorry wenn du das so aufgegriffen hast, es passt aber nicht in deine Schmidt-Argumentation, nach der sich Fußballer/Trainer nur nach der vermeintlich besseren Perspektive des größeren Klubs richten.