>
Profile square

1martin3

2802

#
Wie sehr muss sich Jung verarscht vorkommen?

Nach Löws Aufstellungen kommen ja sogar Beck, Jansen, Westermann, Rüdiger, Sorg und Rudy zum Einsatz,aber bloß kein Spieler der noch jung, aber trotzdem seit 4 Jahren unumstrittener Bundesliga Verteidiger ist.
#
Yadler93 schrieb:
ChrizSGE schrieb:
Jung nicht in der der Startelf beim Länderspiel dafür Oliver Sorg von Löws Hausverein SC Freiburg.    


da ärgert mich noch viel mehr, dass ihm Rüdiger vorgezogen wird...
Einfach nur lächerlich  
Ein mittelmäßiger Innenverteidiger der fast abgestiegen wäre auf der RV Position
Würde Sebi in Badem Würtemberg spielen wär das nicht passiert ...


Du musst den Jogi verstehen, Jung fehlt nämlich die internationale Erfahrung.
Da müsste er schon bei Wolfsburg oder Hoffenheim spielen.
Oder bei Freiburg/Stuttgart. Bei Frankfurt zählt das nicht.

Ausserdem verständlich, Sorg und Rüdiger zeigen konstant Topleistungen bei ihren Vereinen, das drückt sich auch im Tabellenplatz aus.

Jung müsste schon wechseln, 10 popelige Torvorlagen reichen nun mal nicht, um süddeutsche Wonderboys zu verdrängen.

Wenn's nur Spaß wär, wäre es nicht so traurig
#
Basaltkopp schrieb:
1martin3 schrieb:
Bei sowas kann man Veh schon irgendwo verstehen.

HSV, Hannover, Leverkusen, Wob, Hoffenheim, Hertha, das sind alles Vereine die nie so haushalten werden müssen wie die Eintracht, notfalls gibt  es halt einen Kredit wenn man finanzielle Probleme hat.

Allein dafür müsste der HSV absteigen, dann würden auch Heuchler wie Van der Vaart den Verein verlassen, aber so wie ich die Relegation kenne, werden sie in einer Woche gefeierte Helden sein.


Ich glaube nicht, dass vdV gehen würde. So einen Vertrag wie beim HSV bekommt er in seinem Alter und bei seinem aktuellen Leistungsstand nirgendwo mehr!


Naja es gibt genug Vereine mit zu viel Geld die einen abgehalfterten Ex-Star nehmen würden, allein schon in den ganzen Fußball-Exilen wie den Emiraten  ,-)

Außerdem wäre er sich wohl zu schade für Liga 2, der täuscht doch schon Verletzungen vor, wenn der HSV dabei ist, ein Spiel zu verlieren.
#
Bei sowas kann man Veh schon irgendwo verstehen.

HSV, Hannover, Leverkusen, Wob, Hoffenheim, Hertha, das sind alles Vereine die nie so haushalten werden müssen wie die Eintracht, notfalls gibt  es halt einen Kredit wenn man finanzielle Probleme hat.

Allein dafür müsste der HSV absteigen, dann würden auch Heuchler wie Van der Vaart den Verein verlassen, aber so wie ich die Relegation kenne, werden sie in einer Woche gefeierte Helden sein.
#
mussigger schrieb:
Yakin wieder raus ausm Rennen ...

+++ Yakin im erweiterten Kreis +++

Bei der Trainersuche der Frankfurter Eintracht wurde nach Informationen des hr-sport auch der Baseler Coach Murat Yakin diskutiert. Der 39-Jährige hat es demnach aber nicht in den engsten Kandidatenkreis um Roberto Di Matteo, Bernd Schuster und Thorsten Fink geschafft – Yakin würde im Falle von gescheiterten Verhandlungen mit den "Top 3" aktuell werden. Der Ex-Bundesliga-Profi steht noch bis 2015 beim schweizerischen Titelanwärter FC Basel unter Vertrag. Zuletzt hatte es aber Spannungen zwischen Yakin und der Vereinsführung gegeben.

Anmerkung der Redaktion: In einer ersten Meldung hatte der hr-sport von einer Aufnahme Yakins in den engeren Kandidatenkreis berichtet. Nach weiteren Recherchen hat sich diese Meldung nicht bestätigt


Der hr  

Wahrscheinlich gucken die als nächstes nach deutschen, gerade erfolgreichen Trainern im Ausland und hauen die nächste Eilmeldung raus: "Michael Skibbe zur Eintracht!"..... Ach nein der war ja schonmal hier...

Wofür recherchieren die eigentlich, bzw tun die das überhaupt?
#
Wird doch wahrscheinlich wieder eine relative einfache Aufgabe für den Bundesligisten.

Hamburg hat diese Saison schonmal problemlos 2:0 gegen Fürth gewonnen im Pokal.
Außerdem braucht Hamburg eigentlich nichts großartiges zu machen. Es reicht schon, vorne den Ball Calhanoglu oder Lasogga den Ball zu geben, der trifft dann per Distanzschuss, oder nach einem Standard, sowie gefühlt 90% aller HSV-Tore. So wie Fürth jedenfalls zuletzt aufgetreten ist, mache ich mir keine Hoffnungen.

Ich bleib dabei, die Relegation ist pure Geldmacherei, um TV-Einnahmen usw zu generieren und um Vereine wie Hamburg, Stuttgart, Köln, Nürnberg oder eben uns möglichst in der Liga zu halten, damit es auch ja nur maximal 2 starke Aufstiegskandidaten (zb FCK und FCN nächstes Jahr) in der "stärksten 2. Liga aller Zeiten" gibt.                                          
#
Soll er erst mal machen, in Stuttgart.
Die haben vlt mehr Kohle, aber ob sie den besseren Sportdirektor haben?

Ansonsten sehr amüsant, dass Stuttgarts Ziele offenbar die von Veh sind aber die von der "Eintracht nicht die seinen". Frag mich grad, was die ihm da versprochen haben.

Naja, danke für 2,5 schöne Jahre, Stuttgart darf dann gerne wieder hinter uns landen.
#
Die Sportschau hat es mMn gestern wieder geschafft:

Zambranos Foul gegen Ostrzolek als Tätlichkeit auszulegen, wie schon in diversen anderen Situationen, nur um wieder einen Bösewicht zu haben. Wenn Ribery oder Lewandowski sowas machen, wird darüber natürlich kein Wort verloren.
#
mike56 schrieb:
Ich war die ganze Zeit der Meinung das BH einen guten Job macht, aber die Trainernummer wird langsam peinlich. Da weiß er seit einem halben Jahr das er einen Neuen braucht und hat immer noch nichts auf die Reihe bekommen. Inzwischen kann man jeden Tag was anderes lesen das ist stümperhaft.


Was soll Hübner machen, wenn Leverkusen plötzlich einfällt, dass sie einen neuen Trainer brauchen und dann Roger Schmidt ein besseres Angebot machen?

Dass den Medien langweilig ist und alle Namen von Fink bis Rösler, über Yakin zu Trappatoni gehandelt werden, dagegen kann man nichts machen.
#
Es gab schon Tabellenführer des ersten Spieltags, die sind am Ende abgestiegen.

Ich glaube eher, dass eine lasche Vorbereitung, sowie die späten Gegentore verantwortlich waren für die Saisonleistung. Gegen HSV, SCF, Nürnberg, Mainz, Wolfsburg und Schalke gab es einfach zu viele mentale Knockouts, um eine gute Grundlage zu haben.

Schade dass der Mannschaft offenbar jeglicher Siegeswille abgeht, bis zum Mainzspiel war's ne gute Runde.
#
SGE_Werner schrieb:
1martin3 schrieb:


1min Nachspielzeit, schön dass Schiedsrichter ganz im Sinne ihrer Arbeitsauffassung schon Ferien machen.


Ein 1:3 hätte Platz 14 bedeutet. Man kanns auch positiv sehen


Stimmt auch wieder.  ,-)

Im Ernst, Veh war hier 2,5 Jahre erfolgreich und da hat die Eintracht Spaß gemacht, aber letzten Endes ist die Luft wohl tatsächlich raus.

Warum Lanig und Russ im 10. Spiel nacheinander unser Spiel zerstören, und Offensivkräften wie Kadlec, Inui, Stendera sich nicht unter realen Wettkampfbedingungen versuchen dürfen, bleibt mir weiterhin ein Rätsel.

Vlt kann man ja Klauseln einbauen, wonach es für die letzten 3 Spieltage Gehaltsabzüge für Nichtleistungen gibt.

Ansonsten besser ein Ende mit einem Gähnen, als gähnender Abstieg  
#
ChaosAdler schrieb:
endlich ist die ära veh vorbei


Stimmt, war ne fürchterliche Zeit.

1min Nachspielzeit, schön dass Schiedsrichter ganz im Sinne ihrer Arbeitsauffassung schon Ferien machen.
#
Ich würde schon noch ganz gerne sehen dass Kadlec etc eingewechselt werden, denn trotz ihrer Kopfballstärke kommen dauernd die Augsburger gegen Lanig, Russ zum Kopfball und laufen nur hinterher.
Wichtig wäre trotzdem der Punkt, um vor Freiburg zu bleiben.

Schwegler ist gedanklich offensichtlich weg.
#
dj_chuky schrieb:
SGE_Werner schrieb:
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
WOB jetzt CL...läuft irgendwie nicht, heute.


Och. Weiß ned. Finde es lustiger, wenn Roger Schmidt nä. Jahr nur EL spielt.


Dazu müssten wir aber auf Geld verzichten, denn wenn Bremen punktet oder gar gewinnt, sieht es schlecht aus für uns.


Glaubst du echt dass wir heute gegen motivierte Augsburger gewinnen?

Ne, Bremen fangen wir nicht mehr ab...
#
Wozu haben wir eigentlich Spieler wie Russ, Lanig und Madlung, wenn die Gegner trotzdem immer zum Kopfball kommen?

Leistungstechnisch erinnert mich das an Wolfsburg vor 4 Jahren....
#
Da kommt jetzt wohl alles raus, was Pirmin in den letzten drei Jahren gerne gesagt hätte, weil er immer schon mal für Wolfsburg oder Hoffenheim spielen wollte, seit der Hinrunde 2010.

Ob es klug ist, sowas zu sagen, naja...... aber klar wünscht man sich als Fußballer noch mehr reiche Säcke, die mit ihrem Geld nichts besseres anzufangen wissen, als damit nen Fußballverein in die erste Liga zu kaufen, damit man nicht mehr den langen, beschwerlichen Weg zum nächsten Stadion antreten muss und da nicht mal als Wohltäter wahrgenommen wird....

Für Leute die keine Million im Jahr verdienen eher schwer nachzuvollziehen  
#
Ich fände es mal ganz angenehm, wenn die Medien sich bei solchen Dingen im Sport zurückhalten würden, oder haben sie sonst nichts zu schreiben?  

Man muss ja nicht gleich über alles einen Artikel verfassen, das ist nur schädlich für die Planungen der BL-Vereine. Da müssen sie nicht mal informiert sein, durch ein bisschen Rätselraten und Namedropping kommt man immer auf einige Kandidaten.

Natürlich hat man sich mit dem Profil "Soll offensiv (modern) spielen lassen" keinen Gefallen getan, aber die Zeitungen haben doch echt mittlerweile einfach alle Kandidaten durcheinander geschmissen. Einzige Einschränkung: deutschsprachig.

Zuerst wurden Babbel, Schaaf, Rösler, Schmidt, Fink, Labbadia gehandelt, dann hat man einfach mal geguckt welche Trainer momentan erfolgreich sind (Kramer, Breitenreiter, Schuster), anschließend fast jeder Trainer der mal in der 2. Liga war (Bommer, Büskens, Kurz, Stanislawski, Runjaic, Neuhaus, Schwartz), und jetzt erfindet man noch Storys um Schuster, di Matteo, Verbeek, Yakin, usw.).....

Fehlen jetzt eig nur noch Lorant, Rapolder oder Uli Stielike  
#
Chaos-Adler schrieb:
Der Betonspezialist? Wenn viele wieder den fast vergessenen hässlichen Defensiv- Fussball sehen wollen könnten die Verantwortlich doch einfach bei FF anfragen. Der wäre sicherlich auch günstiger als di Matteo.



Wie schon gesagt, Betontaktik gab es nur gegen wirklich überlegene Teams wie Bayern oder Barcelona.
In seinem zweiten Jahr ist der Offensivfußball nach hinten losgegangen, unter anderem gab es ein 5:4 gegen ManUtd.
Ich würde da also nicht zu sehr von einem Spiel alles abhängig machen, gegen Barcelona hat so fast jede Mannschaft gespielt, und das ohne in Unterzahl 2 Tore zu schießen. Man muss ja auch bedenken, dass Bayern auch den Heimvorteil hatte.
#
philadlerist schrieb:
1martin3 schrieb:
philadlerist schrieb:
mickmuck schrieb:
die mateo wird mittlerweile auch kleinere brötchen backen.



Häh? Unsere Eintracht ist bekanntlich das größte Brötchen der Welt
Nur wer das gebacken kriegt, kann von sich behaupten, ein Spitzentrainer zu sein.

Di Mateo - keine Ahnung was der so drauf hat
Die Paar Wochen Chelsea mit dem ermauerten CL-Titel kann man kaum als Maßstab nehmen, oder? Ohne Drogba wäre der Chelsea-Catenacchio nicht aufgegangen.
Also, was kann der Mann? Außer Schwyzzerdütsch und andere Fremdsprachen?
Kann das jemand hier einschätzen oder muss ich selber googlen?


Dass er nur mauern lässt stimmt so nicht ganz; Chelsea hat in der Saison nach dem CL-Titel sehr offensiv gespielt und sowohl hinten als auch vorne gab es da viele Tore....

Und die Leistung in der Champions League vor dem Finale fand ich noch eher beeindruckend, da hat Chelsea im Camp Nou gegen Barcelona einen 2:0 Rückstand in Unterzahl aufgeholt.

Ich glaub aber kaum, dass ein solcher Trainer bei der Eintracht vermittelbar wäre


wie meinsten das: vermittelbar wäre?
Man kann Di matteo nicht hier her vermitteln lassen (durch wen auch immer)
oder die Eintracht kann di Matteo nicht an ihre Fans vermitteln?


Sorry, war vlt ein bisschen blöd ausgedrückt.

Ein Trainer der Premier League Gehälter/Budgets gewöhnt ist und nach dem Gewinn des größtmöglichen Titels 2 Jahre trotz guter Angebote keine Mannschaft mehr hatte, wird denke ich nicht ausgerechnet bei uns aufschlagen.
Glaube dass das eher wieder viel Spekulatius der Zeitung ist, hat ja nicht lange gedauert, wenn man das Profil deutschsprachig/aus dem Ausland verfolgt.
#
philadlerist schrieb:
mickmuck schrieb:
die mateo wird mittlerweile auch kleinere brötchen backen.



Häh? Unsere Eintracht ist bekanntlich das größte Brötchen der Welt
Nur wer das gebacken kriegt, kann von sich behaupten, ein Spitzentrainer zu sein.

Di Mateo - keine Ahnung was der so drauf hat
Die Paar Wochen Chelsea mit dem ermauerten CL-Titel kann man kaum als Maßstab nehmen, oder? Ohne Drogba wäre der Chelsea-Catenacchio nicht aufgegangen.
Also, was kann der Mann? Außer Schwyzzerdütsch und andere Fremdsprachen?
Kann das jemand hier einschätzen oder muss ich selber googlen?


Dass er nur mauern lässt stimmt so nicht ganz; Chelsea hat in der Saison nach dem CL-Titel sehr offensiv gespielt und sowohl hinten als auch vorne gab es da viele Tore....

Und die Leistung in der Champions League vor dem Finale fand ich noch eher beeindruckend, da hat Chelsea im Camp Nou gegen Barcelona einen 2:0 Rückstand in Unterzahl aufgeholt.

Ich glaub aber kaum, dass ein solcher Trainer bei der Eintracht vermittelbar wäre