
Adlerdenis_Reloaded
1183
Ich finde es halt fragwürdig, wie da operiert wird. Man merk es differenziert nennen, wenn man verschiedenste Positionen gegenüberstellt. Nur dass die Meldungen über antisemitische Vorfälle halt vielfach bestätigt sind.
Die Teile, in dem die Palästina-Befürworter (und sogar Juden) als Opfer eines repressiven Staats hingestellt und teils schwerste Vorwürfe erhoben werden (massive Polizeigewalt, Verbote gegen jüdische Gruppen etc.), sind hingegen weitestgehend unbelegt und von der Quellenlage her ominös. Anonyme Briefverfasser oder irgendwelche Live-Berichte von der Straße lassen sich halt schwer überprüfen.
Wenn man solche Anschuldigungen erhebt, sollte man diese halt schon irgendwie belegen oder zumindest Gesicht zeigen (im Falle des offenen Briefs).
Ist zumindest meine Meinung.
Die Teile, in dem die Palästina-Befürworter (und sogar Juden) als Opfer eines repressiven Staats hingestellt und teils schwerste Vorwürfe erhoben werden (massive Polizeigewalt, Verbote gegen jüdische Gruppen etc.), sind hingegen weitestgehend unbelegt und von der Quellenlage her ominös. Anonyme Briefverfasser oder irgendwelche Live-Berichte von der Straße lassen sich halt schwer überprüfen.
Wenn man solche Anschuldigungen erhebt, sollte man diese halt schon irgendwie belegen oder zumindest Gesicht zeigen (im Falle des offenen Briefs).
Ist zumindest meine Meinung.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Ich finde es halt fragwürdig, wie da operiert wird. Man merk es differenziert nennen, wenn man verschiedenste Positionen gegenüberstellt. Nur dass die Meldungen über antisemitische Vorfälle halt vielfach bestätigt sind.
Die Teile, in dem die Palästina-Befürworter (und sogar Juden) als Opfer eines repressiven Staats hingestellt und teils schwerste Vorwürfe erhoben werden (massive Polizeigewalt, Verbote gegen jüdische Gruppen etc.), sind hingegen weitestgehend unbelegt und von der Quellenlage her ominös. Anonyme Briefverfasser oder irgendwelche Live-Berichte von der Straße lassen sich halt schwer überprüfen.
Wenn man solche Anschuldigungen erhebt, sollte man diese halt schon irgendwie belegen oder zumindest Gesicht zeigen (im Falle des offenen Briefs).
Ist zumindest meine Meinung.
Gegen deine These, dass die TAZ da einfach mal etwas ideologisches raushaut, spricht, dass sie gerade den öffentlichen Brief sehr kritisch kommentieren lässt. Einfach mal googeln. Und diese Kommentierung würde ich persönlich wiederum kritisch beantworten wollen.
Und dagegen spricht auch der Bericht selbst, der mE ausgewogen und nicht einseitig wirkt. Finde auch nicht, dass die Polizei schlecht wegkommt. Sie hat nunmal einen Auftrag, den sie durchführt. Und genau das kann man kritisieren, aber dafür kann ja die Polizei selbst nichts.
Ich schätze Medien, die zwar in eine Richtung einzuordnen sind, aber viele Stimmen zu Wort kommen lassen. Deshalb schätze ich zB auch die FAZ. Es gibt da gewiss viele Kommentierungen, die bei mir ein Kopfschütteln auslösen, aber auch immer wiederum Gegenmeinungen. So ist aus meiner Sicht die TAZ auch, aber eben eher links als Konservativ. Beiden würde ich aber nicht unterstellen, Erlebnisberichte zu "erfinden".
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Die Taten irgendwelcher Palästina-Unterstützer werden hingegen erstaunlich sachlich und wertfrei wiedergegeben.
So als ob man plötzlich wieder wüsste, wie seriöser Journalismus geht.
Es werden ganz unterschiedliche Leute mit unterschiedlichen Perspektiven zitiert, welche davon findest du jetzt nicht wertfrei?
Und wo steht im TAZ Artikel etwas von einem militanten Polizeistaat? Oder redest du von einem anderen Artikel?
Es steht nicht wortwörtlich dort, aber diese Zustände werden beschrieben. Dass die Polizei ein Viertel belagern und willkürlich aufgrund von Generealverdacht Leute, auch Minderjährige attackieren und verhaften und sogar unbeteiligte Passanten von der Polizei angegriffen werden etc.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Es steht nicht wortwörtlich dort, aber diese Zustände werden beschrieben. Dass die Polizei ein Viertel belagern und willkürlich aufgrund von Generealverdacht Leute, auch Minderjährige attackieren und verhaften und sogar unbeteiligte Passanten von der Polizei angegriffen werden etc.
Ok, dann meinst du diese eine Passage über den Zustand in Neukölln an einem bestimmten Tag und unterstellst, dass es nicht so war, wie im Artikel beschrieben, weil es die TAZ schreibt.
Ansonsten ist dir aber auch aufgefallen, dass ganz verschiedene Parteien wertfrei zitiert werden, auch wie zB die der Hamas nahe stehende Organisation einseitig ihre Sicht der Dinge darlegt und den Molotowcocktail zB nicht erwähnt.
Aber diese eine Stelle soll dann auf einmal ideologisch getrieben sein. Hm. Oder es wird einfach beschrieben, was wahrgenommen worden ist und du ordnest es vorurteilbehaftet ein.
Werden wir nicht herausfinden wer recht hat, ich empfinde den Artikel aber ziemlich ausgewogen, so dass ich nicht zu dem Schluss komme, hier etwas Ideologisches zu entdecken.
Aber immerhin, können wir beide uns inhaltlich miteinander auseinandersetzen, und das meine ich tatsächlich positiv.
Du meinst, weil die TAZ die Lage nicht einseitig darstellt? Damit macht sie sich dann verdächtig?
Sie schreibt ja auch:
Wie am Abend zuvor, als Palästina-Unterstützer:innen sich hier sammelten und „Viva Palästina“ schrien, „Free Palestine“, „Allahu Akbar“, vereinzelt auch „Israel – Kindermörder“. Flaschen, Steine, Böller flogen auf die Polizei, die sprühte Tränengas. So berichteten es verschiedene Medien.
Früher am Mittwoch hatte es vor dem Außenministerium in Berlin-Mitte schon eine propalästinensische Sitzblockade gegeben. Trotz Verbot. „Free Palestine from German guilt“ wurde dort gerufen. Und: In der Nacht davor hatten zwei bislang Unbekannte Molotowcocktails in Richtung eines jüdischen Gemeindehauses mit Kita geworfen. Ein Schock. „Die antijüdische Gewalt auf den Straßen Berlins hat damit eine neue Dimension erreicht“, sagte der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde.
Und so weiter und sofort. Und sobald dann aber auch andere Seiten beleuchtet werden, ist es dann nicht mehr glaubwürdig und die TAZ macht sich verdächtig.
Oder will man nur hören und lesen was man hören und lesen will.
Da kommen doch glatt ein paar Jüdinnen und Juden auf die Idee, die Botschaft zu senden, dass man nicht der Feind ist und die Leiden und Sichtweisen auf beiden Seiten sieht und ihnen Platz geben möchte, und schon werden sie in die Schwurbler Ecke gestellt.
Und wehe es wird nicht ausschließlich berichtet, dass die Palästinenser aus "Israel Kindernörder schreienden und Flaschen werfenden Antisemiten"bestehen, dann sind die Berichte nicht mehr glaubwürdig.
Ist ok Leute, ihr braucht schwarz weiß, gut und böse. Habs kapiert.
Sie schreibt ja auch:
Wie am Abend zuvor, als Palästina-Unterstützer:innen sich hier sammelten und „Viva Palästina“ schrien, „Free Palestine“, „Allahu Akbar“, vereinzelt auch „Israel – Kindermörder“. Flaschen, Steine, Böller flogen auf die Polizei, die sprühte Tränengas. So berichteten es verschiedene Medien.
Früher am Mittwoch hatte es vor dem Außenministerium in Berlin-Mitte schon eine propalästinensische Sitzblockade gegeben. Trotz Verbot. „Free Palestine from German guilt“ wurde dort gerufen. Und: In der Nacht davor hatten zwei bislang Unbekannte Molotowcocktails in Richtung eines jüdischen Gemeindehauses mit Kita geworfen. Ein Schock. „Die antijüdische Gewalt auf den Straßen Berlins hat damit eine neue Dimension erreicht“, sagte der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde.
Und so weiter und sofort. Und sobald dann aber auch andere Seiten beleuchtet werden, ist es dann nicht mehr glaubwürdig und die TAZ macht sich verdächtig.
Oder will man nur hören und lesen was man hören und lesen will.
Da kommen doch glatt ein paar Jüdinnen und Juden auf die Idee, die Botschaft zu senden, dass man nicht der Feind ist und die Leiden und Sichtweisen auf beiden Seiten sieht und ihnen Platz geben möchte, und schon werden sie in die Schwurbler Ecke gestellt.
Und wehe es wird nicht ausschließlich berichtet, dass die Palästinenser aus "Israel Kindernörder schreienden und Flaschen werfenden Antisemiten"bestehen, dann sind die Berichte nicht mehr glaubwürdig.
Ist ok Leute, ihr braucht schwarz weiß, gut und böse. Habs kapiert.
Sorry, aber das ist doch vollkommener Unsinn.
Ich halte die Demonstranten oder sonstige Unterstützer Palästinas in Deutschland oder anderswo keineswegs alle für militante Israel-Hasser oder Terrorbefürworter. Weil ich genug Muslime kenne, die in diesem Konflikt auch nicht unbedingt anders denken, aber trotzdem friedliche Menschen sind und den Terror verurteilen.
Es ist eben ein Nachrichtenkrieg, wie du selbst geschrieben hast, und Menschen neigen dazu, sich in ihrer Bubble zu bewegen, wie Werner schon sagte.
Aber dann müsstest du eigentlich auch selbst merken, wie man sich bei der Taz mit den von dir hier verbreiteten Inhalten daran beteiligt.
In den anderen Quellen, die du als vermeintlichen Beleg für diesen Erfahrungsbericht verlinkt hast, ist von aufgelösten Demos, Wasserwerfer-Einsätzen etc. die Rede, in diesem Bericht selbst von einem militanten Polizeistaat Neu-Kölln.
Die Taten irgendwelcher Palästina-Unterstützer werden hingegen erstaunlich sachlich und wertfrei wiedergegeben.
So als ob man plötzlich wieder wüsste, wie seriöser Journalismus geht.
Wenn du da nicht siehst, dass das schwer ideologiegetrieben und im Grunde nur die übliche Leier progressiv-linker Quellen ist, kann ich daran auch nix ändern.
Ich halte die Demonstranten oder sonstige Unterstützer Palästinas in Deutschland oder anderswo keineswegs alle für militante Israel-Hasser oder Terrorbefürworter. Weil ich genug Muslime kenne, die in diesem Konflikt auch nicht unbedingt anders denken, aber trotzdem friedliche Menschen sind und den Terror verurteilen.
Es ist eben ein Nachrichtenkrieg, wie du selbst geschrieben hast, und Menschen neigen dazu, sich in ihrer Bubble zu bewegen, wie Werner schon sagte.
Aber dann müsstest du eigentlich auch selbst merken, wie man sich bei der Taz mit den von dir hier verbreiteten Inhalten daran beteiligt.
In den anderen Quellen, die du als vermeintlichen Beleg für diesen Erfahrungsbericht verlinkt hast, ist von aufgelösten Demos, Wasserwerfer-Einsätzen etc. die Rede, in diesem Bericht selbst von einem militanten Polizeistaat Neu-Kölln.
Die Taten irgendwelcher Palästina-Unterstützer werden hingegen erstaunlich sachlich und wertfrei wiedergegeben.
So als ob man plötzlich wieder wüsste, wie seriöser Journalismus geht.
Wenn du da nicht siehst, dass das schwer ideologiegetrieben und im Grunde nur die übliche Leier progressiv-linker Quellen ist, kann ich daran auch nix ändern.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Die Taten irgendwelcher Palästina-Unterstützer werden hingegen erstaunlich sachlich und wertfrei wiedergegeben.
So als ob man plötzlich wieder wüsste, wie seriöser Journalismus geht.
Es werden ganz unterschiedliche Leute mit unterschiedlichen Perspektiven zitiert, welche davon findest du jetzt nicht wertfrei?
Und wo steht im TAZ Artikel etwas von einem militanten Polizeistaat? Oder redest du von einem anderen Artikel?
Brady schrieb:Schönesge schrieb:Brady schrieb:
Erfahrungsberichte. Komisch das man dazu so gar nichts findet.
So mal ein Erfahrungsbericht der TAZ:
https://taz.de/Propalaestinensische-Demos-in-Berlin/!5964978/
[i]Demonstrierende wurden verletzt, Unbeteiligte. Müllcontainer brannten, später fünf Autos. Nicht tödlich zwar, aber mit Wucht schlägt sich der Nahostkonflikt in Deutschland nieder, besonders in der Hauptstadt. Angeheizt durch den Raketeneinschlag auf einem Klinikgelände in Gaza, der vorschnell Israel zugeschrieben wurde.[/i]
Am Donnerstagabend strahlt von hohen Polizei-Masten Flutlicht über die Sonnenallee. 30 Mannschaftswagen säumen die Straße, die Fernsehkameras laufen, genauso wie die Handykameras der Jugendlichen in den Hauseingängen. Spannung, ob es heute wieder knallt.
Beamte kontrollieren Flugblätter. Aufgereiht am Bürgersteig halten sie vier Zwanzigjährige fest, die ihnen auffällig erscheinen. Und einen 15-Jährigen mit Palituch, der Victory-Finger gezeigt hatte. Zwölf Beamte führen ihn in Handschellen zu ihrem Bus.
Achtung, das ist kein einseitiger Bericht, es wird auch auf Vergehen von radikalen Demonstranten verwiesen. Es scheint aber klar zu werden, was da in Neukölln los war.
Passt dann schon zu deinen zwei letzten Punkten, die Jüdin habe ich jetzt auf die schnelle nicht gefunden.
Es ist von „in ganz Deutschland“ die Rede. Neu Köln haste jetzt schon genug durch gekaut.
Tja, wenn du eben aus dem Brief einen Teil weglässt, kann ich auch nichts dafür:
In Berlin ist der Bezirk Neukölln, in dem große türkische und arabische Gemeinschaften leben, heute ein von der Polizei besetztes Viertel. Gepanzerte Lieferwagen und bewaffnete Bereitschaftspolizisten patrouillieren durch die Straßen und suchen nach spontanen Unterstützungsbekundungen für die Palästinenser oder nach Symbolen der palästinensischen Identität. Fußgänger werden auf dem Bürgersteig angerempelt und mit Pfefferspray attackiert. Kinder werden rücksichtslos angegriffen und verhaftet. Zu den Festgenommenen gehören bekannte syrische und palästinensische Aktivisten.
Und gab es solche Verbote auch in Rest Deutschland? Hm, nichts mitbekommen?:
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Hamburger-Polizei-loest-Pro-Palaestina-Demo-in-St-Georg-auf,demo3914.html
https://www.fr.de/frankfurt/erneut-pro-palaestina-demo-in-frankfurt-polizei-mit-grossaufgebot-vor-ort-zr-92585623.html
Wasserwerfer, gewaltsame Auflösungen. Joa, war eigentlich eh schon bekannt. Aber was solls, du scheinst ja gerade Spaß zu haben.
Schönesge schrieb:Brady schrieb:Schönesge schrieb:Brady schrieb:
Erfahrungsberichte. Komisch das man dazu so gar nichts findet.
So mal ein Erfahrungsbericht der TAZ:
https://taz.de/Propalaestinensische-Demos-in-Berlin/!5964978/
[i]Demonstrierende wurden verletzt, Unbeteiligte. Müllcontainer brannten, später fünf Autos. Nicht tödlich zwar, aber mit Wucht schlägt sich der Nahostkonflikt in Deutschland nieder, besonders in der Hauptstadt. Angeheizt durch den Raketeneinschlag auf einem Klinikgelände in Gaza, der vorschnell Israel zugeschrieben wurde.[/i]
Am Donnerstagabend strahlt von hohen Polizei-Masten Flutlicht über die Sonnenallee. 30 Mannschaftswagen säumen die Straße, die Fernsehkameras laufen, genauso wie die Handykameras der Jugendlichen in den Hauseingängen. Spannung, ob es heute wieder knallt.
Beamte kontrollieren Flugblätter. Aufgereiht am Bürgersteig halten sie vier Zwanzigjährige fest, die ihnen auffällig erscheinen. Und einen 15-Jährigen mit Palituch, der Victory-Finger gezeigt hatte. Zwölf Beamte führen ihn in Handschellen zu ihrem Bus.
Achtung, das ist kein einseitiger Bericht, es wird auch auf Vergehen von radikalen Demonstranten verwiesen. Es scheint aber klar zu werden, was da in Neukölln los war.
Passt dann schon zu deinen zwei letzten Punkten, die Jüdin habe ich jetzt auf die schnelle nicht gefunden.
Es ist von „in ganz Deutschland“ die Rede. Neu Köln haste jetzt schon genug durch gekaut.
Tja, wenn du eben aus dem Brief einen Teil weglässt, kann ich auch nichts dafür:
In Berlin ist der Bezirk Neukölln, in dem große türkische und arabische Gemeinschaften leben, heute ein von der Polizei besetztes Viertel. Gepanzerte Lieferwagen und bewaffnete Bereitschaftspolizisten patrouillieren durch die Straßen und suchen nach spontanen Unterstützungsbekundungen für die Palästinenser oder nach Symbolen der palästinensischen Identität. Fußgänger werden auf dem Bürgersteig angerempelt und mit Pfefferspray attackiert. Kinder werden rücksichtslos angegriffen und verhaftet. Zu den Festgenommenen gehören bekannte syrische und palästinensische Aktivisten.
Und gab es solche Verbote auch in Rest Deutschland? Hm, nichts mitbekommen?:
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Hamburger-Polizei-loest-Pro-Palaestina-Demo-in-St-Georg-auf,demo3914.html
https://www.fr.de/frankfurt/erneut-pro-palaestina-demo-in-frankfurt-polizei-mit-grossaufgebot-vor-ort-zr-92585623.html
Wasserwerfer, gewaltsame Auflösungen. Joa, war eigentlich eh schon bekannt. Aber was solls, du scheinst ja gerade Spaß zu haben.
Also ich habe erhebliche Zweifel an der Glaubwürdigkeit dieses Erfahrungsberichts. Das liest sich ja, als ob die SA durch Neukölln zieht.
Gepanzerte Polizisten greifen irgendwelche Kinder und Passanten an?
Und im gleichen Absatz ist dann von "palästinensischen Aktivisten" die Rede, die festgenommen worden seien.
Ah, also eventuell doch keine unschuldigen Kinder?
Seltsam auch, dass in keiner anderen Quelle von solch kriegsähnlichen Zuständen die Rede ist.
Die TAZ entlarvt sich gerade bös selbst mit ihrer Agenda, wie schon bei diesen angeblichen "100 Intellektuellen", die null repräsentativ für deutsche Juden sind.
Du meinst, weil die TAZ die Lage nicht einseitig darstellt? Damit macht sie sich dann verdächtig?
Sie schreibt ja auch:
Wie am Abend zuvor, als Palästina-Unterstützer:innen sich hier sammelten und „Viva Palästina“ schrien, „Free Palestine“, „Allahu Akbar“, vereinzelt auch „Israel – Kindermörder“. Flaschen, Steine, Böller flogen auf die Polizei, die sprühte Tränengas. So berichteten es verschiedene Medien.
Früher am Mittwoch hatte es vor dem Außenministerium in Berlin-Mitte schon eine propalästinensische Sitzblockade gegeben. Trotz Verbot. „Free Palestine from German guilt“ wurde dort gerufen. Und: In der Nacht davor hatten zwei bislang Unbekannte Molotowcocktails in Richtung eines jüdischen Gemeindehauses mit Kita geworfen. Ein Schock. „Die antijüdische Gewalt auf den Straßen Berlins hat damit eine neue Dimension erreicht“, sagte der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde.
Und so weiter und sofort. Und sobald dann aber auch andere Seiten beleuchtet werden, ist es dann nicht mehr glaubwürdig und die TAZ macht sich verdächtig.
Oder will man nur hören und lesen was man hören und lesen will.
Da kommen doch glatt ein paar Jüdinnen und Juden auf die Idee, die Botschaft zu senden, dass man nicht der Feind ist und die Leiden und Sichtweisen auf beiden Seiten sieht und ihnen Platz geben möchte, und schon werden sie in die Schwurbler Ecke gestellt.
Und wehe es wird nicht ausschließlich berichtet, dass die Palästinenser aus "Israel Kindernörder schreienden und Flaschen werfenden Antisemiten"bestehen, dann sind die Berichte nicht mehr glaubwürdig.
Ist ok Leute, ihr braucht schwarz weiß, gut und böse. Habs kapiert.
Sie schreibt ja auch:
Wie am Abend zuvor, als Palästina-Unterstützer:innen sich hier sammelten und „Viva Palästina“ schrien, „Free Palestine“, „Allahu Akbar“, vereinzelt auch „Israel – Kindermörder“. Flaschen, Steine, Böller flogen auf die Polizei, die sprühte Tränengas. So berichteten es verschiedene Medien.
Früher am Mittwoch hatte es vor dem Außenministerium in Berlin-Mitte schon eine propalästinensische Sitzblockade gegeben. Trotz Verbot. „Free Palestine from German guilt“ wurde dort gerufen. Und: In der Nacht davor hatten zwei bislang Unbekannte Molotowcocktails in Richtung eines jüdischen Gemeindehauses mit Kita geworfen. Ein Schock. „Die antijüdische Gewalt auf den Straßen Berlins hat damit eine neue Dimension erreicht“, sagte der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde.
Und so weiter und sofort. Und sobald dann aber auch andere Seiten beleuchtet werden, ist es dann nicht mehr glaubwürdig und die TAZ macht sich verdächtig.
Oder will man nur hören und lesen was man hören und lesen will.
Da kommen doch glatt ein paar Jüdinnen und Juden auf die Idee, die Botschaft zu senden, dass man nicht der Feind ist und die Leiden und Sichtweisen auf beiden Seiten sieht und ihnen Platz geben möchte, und schon werden sie in die Schwurbler Ecke gestellt.
Und wehe es wird nicht ausschließlich berichtet, dass die Palästinenser aus "Israel Kindernörder schreienden und Flaschen werfenden Antisemiten"bestehen, dann sind die Berichte nicht mehr glaubwürdig.
Ist ok Leute, ihr braucht schwarz weiß, gut und böse. Habs kapiert.
Hatte eigentlich gedacht, dass K. Santos als Ramaj Ersatz, sprich klare #2 geholt wurde. Wenn Grahl - der ja gegen Helsinki Trapp vertreten soll - wirklich stärker ist, dann sollte im Winter auch in Erwägung gezogen werden, einen TW #2 zu holen, der stärker ist als Grahl. Sollte Kevin wirklich mal länger ausfallen, könnte Grahl uns richtig Punkte kosten (auch wenn er sonst ein guter Typ zu sein scheint) - und womöglich den Effekt des neuen Stürmers (sofern er denn gleich einschlägt) zunichte machen.
ggggg schrieb:
Hatte eigentlich gedacht, dass K. Santos als Ramaj Ersatz, sprich klare #2 geholt wurde. Wenn Grahl - der ja gegen Helsinki Trapp vertreten soll - wirklich stärker ist, dann sollte im Winter auch in Erwägung gezogen werden, einen TW #2 zu holen, der stärker ist als Grahl. Sollte Kevin wirklich mal länger ausfallen, könnte Grahl uns richtig Punkte kosten (auch wenn er sonst ein guter Typ zu sein scheint) - und womöglich den Effekt des neuen Stürmers (sofern er denn gleich einschlägt) zunichte machen.
Wenn Krösche und das Trainerteam Grahl die Rolle als Nr. 2 zutrauen, und auf wird er sich schon auf einem adäquaten Leistungsniveau bewegen. In den Testspielen macht er jedenfalls einen stabilen Eindruck. Da vertraue ich dem Zimbo.
Und Santos muss man wahrscheinlich erstmal etwas Zeit im Training geben, da er neu aus Brasilien und dort aus der Akademie kam. Perspektivisch wird man ihm sicher Einsätze zutrauen, sonst hätten wir ihn ja nicht geholt.
Zumal auch ich das so verstanden habe, dass Grahl erstmal auf die 2 rückt und es nie ein Thema war, dass Santos diese Saison klare Nummer 2 wird. Sondern dass dieser quasi neben Simoni für die Zukunft aufgebaut wird.
Da dann jetzt noch einen Torwart dazwischen zu setzen, um dann 5 Torhüter mit Profiverträgen zu haben, erscheint mir nicht sehr sinnig.
Ob dann nach ner kompletten Vorbereitung sich an der Reihenfolge im Winter was ändert, wird man sehen.
Da dann jetzt noch einen Torwart dazwischen zu setzen, um dann 5 Torhüter mit Profiverträgen zu haben, erscheint mir nicht sehr sinnig.
Ob dann nach ner kompletten Vorbereitung sich an der Reihenfolge im Winter was ändert, wird man sehen.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Ich finde es eher unglücklich, dass Dino das so offen rausposaunt. Da fehlt hier und da vielleicht noch ein bisschen die Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit und das Gefühl für die noch ungewohnt große Wirkung seiner Worte.
Es ist doch heute nicht mehr so, dass ein Trainer so etwas sagt ohne vorher genau die Konsequenzen davon abgewägt zu haben. Ich bin sicher, er sagt das weil er es so vermitteln möchte, dass er bei der kleinsten Sache schon durchgreift.
Bisher war er der liebe, junge Dino der innovativ ist und auch endlich auf die Jugend setzt. Jetzt zeigt er, dass die Freiräume begrenzt sind und er den Laden im Griff hat.
Ich glaube daher, dass jegliche öffentliche Stellungnahme in einer Pressekonferenz immer mit den anderen Verantwortlichen abgestimmt und in diesem Fall genauso gewollt ist. Dino ist kein Anfänger, das denken nur viele, der hat bei den Bayern gelernt und da wird jedes falsche Wort von der Presse dankend aufgenommen.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Ich finde es eher unglücklich, dass Dino das so offen rausposaunt. Da fehlt hier und da vielleicht noch ein bisschen die Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit und das Gefühl für die noch ungewohnt große Wirkung seiner Worte.
Es ist doch heute nicht mehr so, dass ein Trainer so etwas sagt ohne vorher genau die Konsequenzen davon abgewägt zu haben. Ich bin sicher, er sagt das weil er es so vermitteln möchte, dass er bei der kleinsten Sache schon durchgreift.
Bisher war er der liebe, junge Dino der innovativ ist und auch endlich auf die Jugend setzt. Jetzt zeigt er, dass die Freiräume begrenzt sind und er den Laden im Griff hat.
Ich glaube daher, dass jegliche öffentliche Stellungnahme in einer Pressekonferenz immer mit den anderen Verantwortlichen abgestimmt und in diesem Fall genauso gewollt ist.
Da hatte ich aber bei manchen folgenschweren Äußerungen z.b. unserer letzten 3 Ex-Trainer einen ganz anderen Eindruck.
Cyrillar schrieb:FrankenAdler schrieb:Tafelberg schrieb:
das ist aber völlig "irrational", ich wähle etwas und dann ärgere ich mich wenn ggf die Partei in die Regierung kommt und ich dadurch Nachteile erleide, die ich vorher hätte wissen müssen.
Wer AfD wählt, scheint neben "mangelnden Herz", sehr wenig Verstand zu haben
Naja, da muss man neben dem Protestbedürfnis halt auch sehen, dass in der Bevölkerung (mal wieder) erfolgreich die Angst vor Überfremdung geschürt wurde und dies, neben der Angst vor sozialem Abstieg, Kernthema der AfD ist.
Die Regierung hat dazu bislang außer rationalem Umgang (Klimawandel bekämpfen, europäische Lösungen suchen), nichts hinreichend populistisches aufgeboten um die Leute abzuholen. Ganz im Gegensatz zur Union oder den FW, die sich ja teilweise darin gefallen die rassistischen Ausfälle der AfD zu übernehmen.
Dass das dumm und nicht lösungsorientiert ist - geschenkt.
Was willst du machen mit einem Volk, ach was, mit einer Menschheit, die im Krisenfall Klimawandel und den darüber zu erwartenden Zuspitzungen in allen relevanten Bereichen des Lebens, lieber das eigentliche Problem ignoriert und stattdessen auf gepflegte Menschenfeindlichkeit gegen "die anderen" setzt?
Ich erwarte nix mehr.
Tja, Perfektes Beispiel.
Mit dieser Arroganz der Linken wird sich das ganze auch weiter Richtung Rechts verschieben.
Und ich meine damit nicht CDU/CSU, welche aus deiner Sicht ja schon tiefster brauner Sumpf ist.
Den Begriff 'Arroganz der Linken' finde ich hier sls Erwiderung mehr als unangebracht.
Denn was FA hier rauslässt, besteht jeden Faktencheck, wenn Du Dir die Entwicklung in zahlreichen demokratischen oder auch weniger demokratischen Ländern betrachtest.
Eine Menschheit, die in Zeiten größter globaler Probleme und im Angesicht nicht zu leugnender damit verbundener Herausforderungen in beträchtlicher Zahl Rattenfängern und Lügnern hinterherläuft und ein simples "Macht's nur grad' weiter so!" oder einem "Wir müssen einfach nur unter uns bleiben, der Rest findet sich schon!", einer zielgerichteten Auseinandersetzung mit den Notwendigkeiten vorzieht, macht keinen Mut.
Und für Demokratien, in denen sich reaktionäre Kräfte zunehmend dem sachlichen Diskurs zum mutmaßlichen Zwecke des Machterhaltes und des auch fortan fröhlichen Gewinnstrebens entziehen, gilt nichts anderes.
Resignation hingegen lese ich daher völlig nachvollziehbarerweise aus FAs Beitrag heraus.
Und die Faktenlage gibt m.E. wenig her, das man ihm entgegenhalten könnte.
Misanthrop schrieb:Cyrillar schrieb:FrankenAdler schrieb:Tafelberg schrieb:
das ist aber völlig "irrational", ich wähle etwas und dann ärgere ich mich wenn ggf die Partei in die Regierung kommt und ich dadurch Nachteile erleide, die ich vorher hätte wissen müssen.
Wer AfD wählt, scheint neben "mangelnden Herz", sehr wenig Verstand zu haben
Naja, da muss man neben dem Protestbedürfnis halt auch sehen, dass in der Bevölkerung (mal wieder) erfolgreich die Angst vor Überfremdung geschürt wurde und dies, neben der Angst vor sozialem Abstieg, Kernthema der AfD ist.
Die Regierung hat dazu bislang außer rationalem Umgang (Klimawandel bekämpfen, europäische Lösungen suchen), nichts hinreichend populistisches aufgeboten um die Leute abzuholen. Ganz im Gegensatz zur Union oder den FW, die sich ja teilweise darin gefallen die rassistischen Ausfälle der AfD zu übernehmen.
Dass das dumm und nicht lösungsorientiert ist - geschenkt.
Was willst du machen mit einem Volk, ach was, mit einer Menschheit, die im Krisenfall Klimawandel und den darüber zu erwartenden Zuspitzungen in allen relevanten Bereichen des Lebens, lieber das eigentliche Problem ignoriert und stattdessen auf gepflegte Menschenfeindlichkeit gegen "die anderen" setzt?
Ich erwarte nix mehr.
Tja, Perfektes Beispiel.
Mit dieser Arroganz der Linken wird sich das ganze auch weiter Richtung Rechts verschieben.
Und ich meine damit nicht CDU/CSU, welche aus deiner Sicht ja schon tiefster brauner Sumpf ist.
Den Begriff 'Arroganz der Linken' finde ich hier sls Erwiderung mehr als unangebracht.
Denn was FA hier rauslässt, besteht jeden Faktencheck, wenn Du Dir die Entwicklung in zahlreichen demokratischen oder auch weniger demokratischen Ländern betrachtest.
Eine Menschheit, die in Zeiten größter globaler Probleme und im Angesicht nicht zu leugnender damit verbundener Herausforderungen in beträchtlicher Zahl Rattenfängern und Lügnern hinterherläuft und ein simples "Macht's nur grad' weiter so!" oder einem "Wir müssen einfach nur unter uns bleiben, der Rest findet sich schon!", einer zielgerichteten Auseinandersetzung mit den Notwendigkeiten vorzieht, macht keinen Mut.
Und für Demokratien, in denen sich reaktionäre Kräfte zunehmend dem sachlichen Diskurs zum mutmaßlichen Zwecke des Machterhaltes und des auch fortan fröhlichen Gewinnstrebens entziehen, gilt nichts anderes.
Resignation hingegen lese ich daher völlig nachvollziehbarerweise aus FAs Beitrag heraus.
Und die Faktenlage gibt m.E. wenig her, das man ihm entgegenhalten könnte.
Naja, ein bisschen einfach macht man es sich damit halt schon.
Der Regierung mit ihrem Gerede von "europäischen Lösungen" einen rationalen Umgang zu bescheinigen, finde ich zumindest mal ziemlich fragwürdig.
Die Wahrheit ist doch, dass Deutschland in Sachen Migration schon seit Merkel-Zeiten der Querulant in Europa ist, der Lösungen im europäischen Sinne blockiert, statt sie zu fördern.
Wir Deutschen verstehen unter "europäischer Lösung" nämlich nicht etwa, einen europäischen Konsens zu erzielen, sondern eher, dass Europa sich nach uns richten soll. Dementsprechend begeistert ist man in Europa bekanntlich auch von Deutschland und seiner Politik, inklusive der Sogwirkung auf illegale Migranten, die andere mit ausbaden müssen.
Genauso wie man den mehrheitlichen Wunsch der Bevölkerung nach Verschärfungen in der Migrationspolitik sicher nicht mit der "Angst vor Überfremdung" begründen kann.
Das mag ja auf die AFD-Wähler zutreffen, aber sicher nicht auf 75% der Bevölkerung, die sich inzwischen eine härtere Gangart wünschen.
Die Probleme mit illegaler Einwanderung, Städten an der Kapa-Grenze, gescheiterter Integration, Silvester-Grabschern, Clans, Berliner "Erlebnisbädern" etc. sind ja real.
Bei vielen geht es hier sicher einfach nur um den ganz normalen Wunsch nach mehr Innerer Sicherheit und Kontrolle über die Zustände im eigenen Land. Wünsche, die übrigens auch von sehr vielen Einwanderern in Deutschland geteilt werden.
Dass es zu einem Rechtsruck führt, wenn beim Thema Migration am Willen der Bevölkerung vorbeiregiert wird, haben viele schon 2015 vorhergesagt, und jetzt haben wir den Salat.
Und in einem Punkt hat Cyrillar definitiv Recht, nämlich dass es null weiterhilft und die Leute erst recht nach rechts treibt, wenn man einfach mal einem Großteil der Bevölkerung beleglos irgendwelche rassistischen Vorurteile unterstellt, oder diese ganze Debatte ständig emotionalisiert.
Damit kann man sicher den Aufstieg der AFD begründen, nicht aber die ganze politische Problematik rund um Migration und Integration.
Und auch wenn manche das nicht hören will, hat uns die Union mit ihrem Post-Merkel-Kurs sehr wahrscheinlich ein noch stärkeres AFD-Ergebnis erspart.
Guckt euch mal die Analysen an, tatsächlich hat keine der großen Parteien in Hessen so wenig an die AFD verloren wie die CDU, niemand so viel wie die SPD. Sagt halt auch was aus.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:Das ist schon eine sehr harsche Kritik. Klar war das kein glorreicher Auftritt, aber ich sehe das in diesem Fall tendenziell schon eher wie die FR. Allein, dass da vorne einer war, der bei langen Bällen gegengehalten hat, hat uns viele zweite Bälle beschert, die wir so sonst nicht bekommen. Dazu hatte er in unserer schwächeren ersten Hälfte zwei ordentliche Chancen, komplett abgemeldet war er also nicht.
Das ist in der Form fast wie ein Mann weniger.
Trotzdem war das natürlich nicht genug und da waren auch einige unglückliche/schlechte Entscheidungen mit dabei (und damit meine ich nicht nur den Elfmeter). Insgesamt hat das Spiel klar gezeigt, dass uns ein echter Stürmer zusammen mit Marmoush vorne drin gut tut. Ob das nun Ngankam, Nacho oder Alario ist, macht da aktuell wahrscheinlich gar keinen so großen Unterschied.
Ngankam hat bei Hertha schon bewiesen, dass er etwas kann und auch seine ersten Ansätze bei uns waren so schlecht nicht. Bei der Bewertung bitte auch immer bedenken, dass es gar nicht vorgesehen war, dass er so früh so viel Spielzeit/Verantwortung bekommt. Bin sicher, er wird diese Saison noch einige wichtige Buden machen.
Ich spreche ihm auch sein Können keineswegs ab, ganz im Gegenteil. Mir ging es hier eher um grundlegende Dinge wie Laufbereitschaft, Reaktion etc. Da hat sich Nacho aus meiner Sicht bereits besser präsentiert.
Aber ok, er hatte in Berlin ne schwere Zeit hinter sich, muss man wohl berücksichtigen.
Nach der Länderspielpause erwarte ich dann aber auch 100% von ihm. Da er die Vorbereitung mitgemacht hat, ist die Zeit lang genug, sich in einen adäquaten Zustand zu bringen.
Aber ok, er hatte in Berlin ne schwere Zeit hinter sich, muss man wohl berücksichtigen.
Nach der Länderspielpause erwarte ich dann aber auch 100% von ihm. Da er die Vorbereitung mitgemacht hat, ist die Zeit lang genug, sich in einen adäquaten Zustand zu bringen.
Gude zusammen,
nachdem Toppmöller Dina Ebimbes fehlenden Invest, sowohl im Training als auch bei seinen Einsätzen, angesprochen hat, würde mich interessieren, wie ihr die Situation und auch die Gründe dafür einschätzt.
Genervt von der Gesamtsituation der SGE? Irritiert durch die ständigen Positionswechsel? Oder gar der Kolo Muani Faktor...?
Letzteres würde mir am meisten Sorgen machen. Hab da so ein Bauchgefühl, dass Ebimbe seit RKMs Weggang irgendwie nur noch halb dabei ist und da vielleicht aufgrund des Backgrounds und des E-Vereins negative Gefühle mitschwingen...
Was meint ihr?
nachdem Toppmöller Dina Ebimbes fehlenden Invest, sowohl im Training als auch bei seinen Einsätzen, angesprochen hat, würde mich interessieren, wie ihr die Situation und auch die Gründe dafür einschätzt.
Genervt von der Gesamtsituation der SGE? Irritiert durch die ständigen Positionswechsel? Oder gar der Kolo Muani Faktor...?
Letzteres würde mir am meisten Sorgen machen. Hab da so ein Bauchgefühl, dass Ebimbe seit RKMs Weggang irgendwie nur noch halb dabei ist und da vielleicht aufgrund des Backgrounds und des E-Vereins negative Gefühle mitschwingen...
Was meint ihr?
Speeb schrieb:
Gude zusammen,
nachdem Toppmöller Dina Ebimbes fehlenden Invest, sowohl im Training als auch bei seinen Einsätzen, angesprochen hat, würde mich interessieren, wie ihr die Situation und auch die Gründe dafür einschätzt.
Genervt von der Gesamtsituation der SGE? Irritiert durch die ständigen Positionswechsel? Oder gar der Kolo Muani Faktor...?
Letzteres würde mir am meisten Sorgen machen. Hab da so ein Bauchgefühl, dass Ebimbe seit RKMs Weggang irgendwie nur noch halb dabei ist und da vielleicht aufgrund des Backgrounds und des E-Vereins negative Gefühle mitschwingen...
Was meint ihr?
Also ich würde das Thema jetzt nicht so hochhängen. Ich habe jetzt bei Ebimbe auf dem Platz keine gravierenden Mängel gesehen, und dass ein junger Spieler mal einen kleinen Denkzettel bekommt, weil der Trainer mit irgendwas nicht zufrieden ist, kommt halt mal vor.
Ich finde es eher unglücklich, dass Dino das so offen rausposaunt. Da fehlt hier und da vielleicht noch ein bisschen die Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit und das Gefühl für die noch ungewohnt große Wirkung seiner Worte.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Ich finde es eher unglücklich, dass Dino das so offen rausposaunt. Da fehlt hier und da vielleicht noch ein bisschen die Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit und das Gefühl für die noch ungewohnt große Wirkung seiner Worte.
Es ist doch heute nicht mehr so, dass ein Trainer so etwas sagt ohne vorher genau die Konsequenzen davon abgewägt zu haben. Ich bin sicher, er sagt das weil er es so vermitteln möchte, dass er bei der kleinsten Sache schon durchgreift.
Bisher war er der liebe, junge Dino der innovativ ist und auch endlich auf die Jugend setzt. Jetzt zeigt er, dass die Freiräume begrenzt sind und er den Laden im Griff hat.
Ich glaube daher, dass jegliche öffentliche Stellungnahme in einer Pressekonferenz immer mit den anderen Verantwortlichen abgestimmt und in diesem Fall genauso gewollt ist. Dino ist kein Anfänger, das denken nur viele, der hat bei den Bayern gelernt und da wird jedes falsche Wort von der Presse dankend aufgenommen.
Gruß
tobago
hotbitch97 schrieb:
Moukoko fand ich auch immer interessant, aber unter den BVB-Fans, die ich kenne (und das sind, auch geografisch bedingt, leider mehr als mir lieb ist), glaubt kein einziger mehr daran, dass Moukoko wirklich so jung ist, wie öffentlich angegeben. Da wartet man eigentlich nur noch auf den Tag der endgültigen Verkündung, dass er in Wirklichkeit schon 26 (oder wie alt auch immer) ist.
Moukoko hatte mit "12" eine 18-jährige Freundin, und der Vater weigert sich seit Jahren mit Händen und Füßen gegen einen DNA-Test, um das tatsächliche Alter seiner Sohnes zu ermitteln.
Okay und sowas funktioniert in Deutschland.
Das überrascht mich jetzt. Das wäre für mich tatsächlich ein Grund die Finger von diesem Transfer zu lassen.
Mit solchen Dubiosen Sachen sollte man sich nicht beschäftigen müssen.
Wusste nicht, das sein Alter so unklar ist.
Danke für die Aufklärung.
Hyundaii30 schrieb:hotbitch97 schrieb:
Moukoko fand ich auch immer interessant, aber unter den BVB-Fans, die ich kenne (und das sind, auch geografisch bedingt, leider mehr als mir lieb ist), glaubt kein einziger mehr daran, dass Moukoko wirklich so jung ist, wie öffentlich angegeben. Da wartet man eigentlich nur noch auf den Tag der endgültigen Verkündung, dass er in Wirklichkeit schon 26 (oder wie alt auch immer) ist.
Moukoko hatte mit "12" eine 18-jährige Freundin, und der Vater weigert sich seit Jahren mit Händen und Füßen gegen einen DNA-Test, um das tatsächliche Alter seiner Sohnes zu ermitteln.
Okay und sowas funktioniert in Deutschland.
Das überrascht mich jetzt. Das wäre für mich tatsächlich ein Grund die Finger von diesem Transfer zu lassen.
Mit solchen Dubiosen Sachen sollte man sich nicht beschäftigen müssen.
Wusste nicht, das sein Alter so unklar ist.
Danke für die Aufklärung.
Er ist ja nicht in Deutschland geboren, sondern in Kamerun.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:Hyundaii30 schrieb:hotbitch97 schrieb:
Moukoko fand ich auch immer interessant, aber unter den BVB-Fans, die ich kenne (und das sind, auch geografisch bedingt, leider mehr als mir lieb ist), glaubt kein einziger mehr daran, dass Moukoko wirklich so jung ist, wie öffentlich angegeben. Da wartet man eigentlich nur noch auf den Tag der endgültigen Verkündung, dass er in Wirklichkeit schon 26 (oder wie alt auch immer) ist.
Moukoko hatte mit "12" eine 18-jährige Freundin, und der Vater weigert sich seit Jahren mit Händen und Füßen gegen einen DNA-Test, um das tatsächliche Alter seiner Sohnes zu ermitteln.
Okay und sowas funktioniert in Deutschland.
Das überrascht mich jetzt. Das wäre für mich tatsächlich ein Grund die Finger von diesem Transfer zu lassen.
Mit solchen Dubiosen Sachen sollte man sich nicht beschäftigen müssen.
Wusste nicht, das sein Alter so unklar ist.
Danke für die Aufklärung.
Er ist ja nicht in Deutschland geboren, sondern in Kamerun.
Mir wäre es ganz egal, wie alt er (in Wirklichkeit) ist, aber ich bin auch nicht gänzlich überzeugt, dass er zu uns passen würde...
Warum diese Trickserien mit dem Alter immer wieder kommen, kapiere ich nicht ganz
Das Spiel war soweit okay. Das man 2:0 gewonnen hat ist für Heidenheim ja fast noch zu gut wie ich finde. Mit einem vernünftigen Stürmer wäre das Ding 4:0 ausgegangen.
Ich kann Ngankam nicht mehr sehen. Für mich ist er wie Gelson Fernandes. Der weiß eigentlich gar nicht, was er da auf seiner Position so richtig zu suchen hat, und ist spielerisch einfach sehr limitiert. Ich würde da Nacho wahr. eher noch aufstellen (gut mitgedacht beim 2:0). Sowas gefällt mir. Vielleicht kann mal einer aus der Statistikabteilung gucken, wann der letzte Elfmeter der Eintracht verballert wurde (ohne Elfmeterschießen).
Denke, das wird schon etwas her sein. Aber gut, im Winter soll eh nachgelegt werden, dann wird Herr Ngankam sich wahr. eh wieder irgendwo zwischen Tribüne und Bank finden.
Ich kann Ngankam nicht mehr sehen. Für mich ist er wie Gelson Fernandes. Der weiß eigentlich gar nicht, was er da auf seiner Position so richtig zu suchen hat, und ist spielerisch einfach sehr limitiert. Ich würde da Nacho wahr. eher noch aufstellen (gut mitgedacht beim 2:0). Sowas gefällt mir. Vielleicht kann mal einer aus der Statistikabteilung gucken, wann der letzte Elfmeter der Eintracht verballert wurde (ohne Elfmeterschießen).
Denke, das wird schon etwas her sein. Aber gut, im Winter soll eh nachgelegt werden, dann wird Herr Ngankam sich wahr. eh wieder irgendwo zwischen Tribüne und Bank finden.
Ngankam hat mir in den letzten Spielen leider auch gar nicht gefallen. Ich habe gestern mal ein bisschen auf ihn geachtet, das war für mich ehrlich gesagt schon alibimäßig, wie er da vorne rumgetrabt ist. Er bewegt sich einfach zu wenig und zu schwerfällig, hält seine Position, ohne sich aber vorne wirklich anzubieten. Das ist in der Form fast wie ein Mann weniger.
Die FR schreibt, er habe seinen Körper gut eingesetzt und Räume geschaffen, das habe ich nicht gesehen. Da war Nacho für mich schon deutlich aktiver und präsenter vorne.
Die FR schreibt, er habe seinen Körper gut eingesetzt und Räume geschaffen, das habe ich nicht gesehen. Da war Nacho für mich schon deutlich aktiver und präsenter vorne.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:Das ist schon eine sehr harsche Kritik. Klar war das kein glorreicher Auftritt, aber ich sehe das in diesem Fall tendenziell schon eher wie die FR. Allein, dass da vorne einer war, der bei langen Bällen gegengehalten hat, hat uns viele zweite Bälle beschert, die wir so sonst nicht bekommen. Dazu hatte er in unserer schwächeren ersten Hälfte zwei ordentliche Chancen, komplett abgemeldet war er also nicht.
Das ist in der Form fast wie ein Mann weniger.
Trotzdem war das natürlich nicht genug und da waren auch einige unglückliche/schlechte Entscheidungen mit dabei (und damit meine ich nicht nur den Elfmeter). Insgesamt hat das Spiel klar gezeigt, dass uns ein echter Stürmer zusammen mit Marmoush vorne drin gut tut. Ob das nun Ngankam, Nacho oder Alario ist, macht da aktuell wahrscheinlich gar keinen so großen Unterschied.
Ngankam hat bei Hertha schon bewiesen, dass er etwas kann und auch seine ersten Ansätze bei uns waren so schlecht nicht. Bei der Bewertung bitte auch immer bedenken, dass es gar nicht vorgesehen war, dass er so früh so viel Spielzeit/Verantwortung bekommt. Bin sicher, er wird diese Saison noch einige wichtige Buden machen.
Jojo1994 schrieb:
Vielleicht kann mal einer aus der Statistikabteilung gucken, wann der letzte Elfmeter der Eintracht verballert wurde (ohne Elfmeterschießen).
Denke, das wird schon etwas her sein. Aber gut, im Winter soll eh nachgelegt werden, dann wird Herr Ngankam sich wahr. eh wieder irgendwo zwischen Tribüne und Bank finden.
Mir fällt da spontan so ein komischer Typ, der uns 95mio. eingebracht hat, in der letzten Saison gegen Leverkusen ein. Dessen Elfer war ähnlich schlecht, den hätte sogar ich gehalten.
Schmidti1982 schrieb:Jojo1994 schrieb:
Vielleicht kann mal einer aus der Statistikabteilung gucken, wann der letzte Elfmeter der Eintracht verballert wurde (ohne Elfmeterschießen).
Denke, das wird schon etwas her sein. Aber gut, im Winter soll eh nachgelegt werden, dann wird Herr Ngankam sich wahr. eh wieder irgendwo zwischen Tribüne und Bank finden.
Mir fällt da spontan so ein komischer Typ, der uns 95mio. eingebracht hat, in der letzten Saison gegen Leverkusen ein. Dessen Elfer war ähnlich schlecht, den hätte sogar ich gehalten.
Das war schon so ziemlich der schlechteste Elfer, den ich bei der Eintracht je gesehen habe. Sowas kennt man sonst nur von England.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:Hyundaii30 schrieb:Maddux schrieb:
Die AK bei Guirassy galt nur im Sommer und für nächsten Sommer gibt es eine neue AK über ca 25 Mio. Im Winter kann der VfB frei verhandeln und Krösche wenig Interesse daran haben mit Guirassys Berater Geschäfte zu machen. Das ist nämlich der Berater von Kohle Muani.
Wenn einer aus der BL kommen könnte, der einen guten Wert hat, dann könnte es Moukoko vom BVB sein.
Er ist zwar kein Riese mit 1,79m aber seine Daten und sein Werdegang sind für sein Alter beachtlich.
Er dürfte auch die Nase vom BVB voll haben.
Ich kann mir vorstellen, das man es bei Ihm versucht, auch weil er die Bundesliga kennt und nicht zum Afrikacup
müsste. Ob man sich mit dem BVB einigen kann, das sehe ich eher als Problem.
Gehaltstechnisch muss er sowieso abstriche machen, außer er will in England unter gehen.
Wir brauchen aber einen Stürmer, der uns direkt weiterhilft, und kein vermeintliches Wunderkind, was offenbar doch keines ist.
Na ja, Moukoko ist 18 Jahre alt, da ist es doch völlig normal, dass man da noch voll in der Entwicklung steckt und es dadurch bedingt auch zu Formtiefs kommt. Ihm jetzt aufgrund dessen völlig das Talent abzusprechen, halte ich für arg überzogen.
Ob er allerdings schon der Stürmer ist, welcher uns sofort weiterhilft, daran darf man aber sicher noch seine Zweifel haben. Denn vielversprechende Talente haben wir mit Nacho, Futkeu & Ngankam eigentlich schon genug in unseren Reihen.
DeMuerte schrieb:Adlerdenis_Reloaded schrieb:Hyundaii30 schrieb:Maddux schrieb:
Die AK bei Guirassy galt nur im Sommer und für nächsten Sommer gibt es eine neue AK über ca 25 Mio. Im Winter kann der VfB frei verhandeln und Krösche wenig Interesse daran haben mit Guirassys Berater Geschäfte zu machen. Das ist nämlich der Berater von Kohle Muani.
Wenn einer aus der BL kommen könnte, der einen guten Wert hat, dann könnte es Moukoko vom BVB sein.
Er ist zwar kein Riese mit 1,79m aber seine Daten und sein Werdegang sind für sein Alter beachtlich.
Er dürfte auch die Nase vom BVB voll haben.
Ich kann mir vorstellen, das man es bei Ihm versucht, auch weil er die Bundesliga kennt und nicht zum Afrikacup
müsste. Ob man sich mit dem BVB einigen kann, das sehe ich eher als Problem.
Gehaltstechnisch muss er sowieso abstriche machen, außer er will in England unter gehen.
Wir brauchen aber einen Stürmer, der uns direkt weiterhilft, und kein vermeintliches Wunderkind, was offenbar doch keines ist.
Na ja, Moukoko ist 18 Jahre alt, da ist es doch völlig normal, dass man da noch voll in der Entwicklung steckt und es dadurch bedingt auch zu Formtiefs kommt. Ihm jetzt aufgrund dessen völlig das Talent abzusprechen, halte ich für arg überzogen.
Ob er allerdings schon der Stürmer ist, welcher uns sofort weiterhilft, daran darf man aber sicher noch seine Zweifel haben. Denn vielversprechende Talente haben wir mit Nacho, Futkeu & Ngankam eigentlich schon genug in unseren Reihen.
Das Talent absprechen wollte ich ihm nicht. Dass er uns direkt weiterhilft, glaube ich allerdings nicht.
Und das mit den 18 sollte man in seinem Fall halt nicht überbewerten...gibt ja schon diverse Indizien dass er deutlich älter sein könnte. Bei Nacho können wir zumindest davon ausgehen, dass er wirklich so jung ist. Moukoko tippe ich eher auf Anfang bis Mitte 20.
Maddux schrieb:
Die AK bei Guirassy galt nur im Sommer und für nächsten Sommer gibt es eine neue AK über ca 25 Mio. Im Winter kann der VfB frei verhandeln und Krösche wenig Interesse daran haben mit Guirassys Berater Geschäfte zu machen. Das ist nämlich der Berater von Kohle Muani.
Wenn einer aus der BL kommen könnte, der einen guten Wert hat, dann könnte es Moukoko vom BVB sein.
Er ist zwar kein Riese mit 1,79m aber seine Daten und sein Werdegang sind für sein Alter beachtlich.
Er dürfte auch die Nase vom BVB voll haben.
Ich kann mir vorstellen, das man es bei Ihm versucht, auch weil er die Bundesliga kennt und nicht zum Afrikacup
müsste. Ob man sich mit dem BVB einigen kann, das sehe ich eher als Problem.
Gehaltstechnisch muss er sowieso abstriche machen, außer er will in England unter gehen.
Hyundaii30 schrieb:Maddux schrieb:
Die AK bei Guirassy galt nur im Sommer und für nächsten Sommer gibt es eine neue AK über ca 25 Mio. Im Winter kann der VfB frei verhandeln und Krösche wenig Interesse daran haben mit Guirassys Berater Geschäfte zu machen. Das ist nämlich der Berater von Kohle Muani.
Wenn einer aus der BL kommen könnte, der einen guten Wert hat, dann könnte es Moukoko vom BVB sein.
Er ist zwar kein Riese mit 1,79m aber seine Daten und sein Werdegang sind für sein Alter beachtlich.
Er dürfte auch die Nase vom BVB voll haben.
Ich kann mir vorstellen, das man es bei Ihm versucht, auch weil er die Bundesliga kennt und nicht zum Afrikacup
müsste. Ob man sich mit dem BVB einigen kann, das sehe ich eher als Problem.
Gehaltstechnisch muss er sowieso abstriche machen, außer er will in England unter gehen.
Wir brauchen aber einen Stürmer, der uns direkt weiterhilft, und kein vermeintliches Wunderkind, was offenbar doch keines ist.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:Hyundaii30 schrieb:Maddux schrieb:
Die AK bei Guirassy galt nur im Sommer und für nächsten Sommer gibt es eine neue AK über ca 25 Mio. Im Winter kann der VfB frei verhandeln und Krösche wenig Interesse daran haben mit Guirassys Berater Geschäfte zu machen. Das ist nämlich der Berater von Kohle Muani.
Wenn einer aus der BL kommen könnte, der einen guten Wert hat, dann könnte es Moukoko vom BVB sein.
Er ist zwar kein Riese mit 1,79m aber seine Daten und sein Werdegang sind für sein Alter beachtlich.
Er dürfte auch die Nase vom BVB voll haben.
Ich kann mir vorstellen, das man es bei Ihm versucht, auch weil er die Bundesliga kennt und nicht zum Afrikacup
müsste. Ob man sich mit dem BVB einigen kann, das sehe ich eher als Problem.
Gehaltstechnisch muss er sowieso abstriche machen, außer er will in England unter gehen.
Wir brauchen aber einen Stürmer, der uns direkt weiterhilft, und kein vermeintliches Wunderkind, was offenbar doch keines ist.
Na ja, Moukoko ist 18 Jahre alt, da ist es doch völlig normal, dass man da noch voll in der Entwicklung steckt und es dadurch bedingt auch zu Formtiefs kommt. Ihm jetzt aufgrund dessen völlig das Talent abzusprechen, halte ich für arg überzogen.
Ob er allerdings schon der Stürmer ist, welcher uns sofort weiterhilft, daran darf man aber sicher noch seine Zweifel haben. Denn vielversprechende Talente haben wir mit Nacho, Futkeu & Ngankam eigentlich schon genug in unseren Reihen.
Tuess schrieb:
Das sind diejenigen auf der anderen Seite, denen der Klimaschutz wichtig ist und die die Erfolge auf diesem Gebiet (Ausbau PV, Wind, Management der Energiekrise) honorieren...
Welchen angeblichen Erfolg beim Management der Energie-Krise sollte man denn da honorieren? Die Ampelparteien werden doch gerade für ihr schlechtes Management in sämtlichen Bereichen abgestraft.
Anscheinend hab ich echt ein anderes Spiel gesehen als einige andere hier.
Viele Beiträge kommen mir vor, als ob sie eher die Probleme der letzten Wochen subsumieren, als sich wirklich auf das Spiel zu beziehen.
Ich habe eine Eintracht gesehen, die vorne immer noch nicht zwingend genug war, aber sich auch über Einsatzwillen eine Reihe von Chancen erspielt bzw. erkämpft hat. Natürlich war das nicht die hohe Fußballkunst und immer noch etwas zu harmlos, wir haben aber definitiv schneller und zielstrebiger nach vorne gespielt und mehr auf Umschaltmomente gesetzt, als in den Spielen zuvor. Also genau das, was hier verstärkt gefordert wurde.
Von der Spielanlage und der Raumaufteilung hat mich das auf jeden Fall wieder mehr an erfolgreiche internationale Auftritte der Eintracht erinnert, als an das Gekicke der letzten Wochen (zumindest größtenteils).
Ändert nix am scheiß Ergebnis und der nach wie vor mangelnden Durchschlagskraft im letzten Drittel. Es zeigt mir aber zumindest, dass der Trainer und die Jungs die Dinge, die besprochen wurden, auch im Training angehen und ihre Learnings aus den letzten Spielen ziehen.
Ich sehe hier nach wie vor mehr Parallelen zum Start von Glasner oder Hütter, als zu Abstiegskampf-Zeiten.
Und jetzt hier jeden Gegner schlecht zu reden, finde ich auch zunehmend albern. Paok spielt standardmäßig international, hat eine sehr erfahrene Mannschaft und ist für seine Heimspiele berüchtigt.
Auswärts bei denen ist wahrscheinlich eine der schwersten Aufgaben in diesem ganzen Wettbewerb und sicher nicht zweitligareif oder sonst irgend Scheiß, den ich hier lesen musste.
Viele Beiträge kommen mir vor, als ob sie eher die Probleme der letzten Wochen subsumieren, als sich wirklich auf das Spiel zu beziehen.
Ich habe eine Eintracht gesehen, die vorne immer noch nicht zwingend genug war, aber sich auch über Einsatzwillen eine Reihe von Chancen erspielt bzw. erkämpft hat. Natürlich war das nicht die hohe Fußballkunst und immer noch etwas zu harmlos, wir haben aber definitiv schneller und zielstrebiger nach vorne gespielt und mehr auf Umschaltmomente gesetzt, als in den Spielen zuvor. Also genau das, was hier verstärkt gefordert wurde.
Von der Spielanlage und der Raumaufteilung hat mich das auf jeden Fall wieder mehr an erfolgreiche internationale Auftritte der Eintracht erinnert, als an das Gekicke der letzten Wochen (zumindest größtenteils).
Ändert nix am scheiß Ergebnis und der nach wie vor mangelnden Durchschlagskraft im letzten Drittel. Es zeigt mir aber zumindest, dass der Trainer und die Jungs die Dinge, die besprochen wurden, auch im Training angehen und ihre Learnings aus den letzten Spielen ziehen.
Ich sehe hier nach wie vor mehr Parallelen zum Start von Glasner oder Hütter, als zu Abstiegskampf-Zeiten.
Und jetzt hier jeden Gegner schlecht zu reden, finde ich auch zunehmend albern. Paok spielt standardmäßig international, hat eine sehr erfahrene Mannschaft und ist für seine Heimspiele berüchtigt.
Auswärts bei denen ist wahrscheinlich eine der schwersten Aufgaben in diesem ganzen Wettbewerb und sicher nicht zweitligareif oder sonst irgend Scheiß, den ich hier lesen musste.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Anscheinend hab ich echt ein anderes Spiel gesehen als einige andere hier.
Viele Beiträge kommen mir vor, als ob sie eher die Probleme der letzten Wochen subsumieren, als sich wirklich auf das Spiel zu beziehen.
Ich habe eine Eintracht gesehen, die vorne immer noch nicht zwingend genug war, aber sich auch über Einsatzwillen eine Reihe von Chancen erspielt bzw. erkämpft hat. Natürlich war das nicht die hohe Fußballkunst und immer noch etwas zu harmlos, wir haben aber definitiv schneller und zielstrebiger nach vorne gespielt und mehr auf Umschaltmomente gesetzt, als in den Spielen zuvor. Also genau das, was hier verstärkt gefordert wurde.
Von der Spielanlage und der Raumaufteilung hat mich das auf jeden Fall wieder mehr an erfolgreiche internationale Auftritte der Eintracht erinnert, als an das Gekicke der letzten Wochen (zumindest größtenteils).
Ändert nix am scheiß Ergebnis und der nach wie vor mangelnden Durchschlagskraft im letzten Drittel. Es zeigt mir aber zumindest, dass der Trainer und die Jungs die Dinge, die besprochen wurden, auch im Training angehen und ihre Learnings aus den letzten Spielen ziehen.
Ich sehe hier nach wie vor mehr Parallelen zum Start von Glasner oder Hütter, als zu Abstiegskampf-Zeiten.
Und jetzt hier jeden Gegner schlecht zu reden, finde ich auch zunehmend albern. Paok spielt standardmäßig international, hat eine sehr erfahrene Mannschaft und ist für seine Heimspiele berüchtigt.
Auswärts bei denen ist wahrscheinlich eine der schwersten Aufgaben in diesem ganzen Wettbewerb und sicher nicht zweitligareif oder sonst irgend Scheiß, den ich hier lesen musste.
Hervorragender Beitrag, in welchem ich mich zu 100 % wiederfinde.
Die Weiterentwicklung der Mannschaft ist klar erkennbar und man sieht auch, wohin DT mit den Jungs will. Gerade gegen PAOK wurde dies deutlich sichtbar, indem wir den Gegner das ganze Spiel lang im Griff hatten. Dass deren beiden Tore aus (zugegebener Maßen schlecht verteidigen) Standards resultieren, unterstreicht die These unsere Fortentwicklung noch zusätzlich. Auch die Torschussstatistik von 18:4 zu unseren Gunsten, spricht hier mMn eine klare Sprache.
Mir erschließt es sich nicht, wie man obigen Umstand einfach ignorieren kann bzw. dermaßen ins Negative verquert.
Ansonsten, waren wir auch gegen WOB schon sehr gut im Spiel und den Radkappen mindestens ebenbürtig. In dem Spiel hat uns dann unsere noch immer sehr schwache Chancenverwertung und letztendlich der Platzverweis von Götze den Stecker gezogen.
Apropos Wob: Das ist z.Z. eben noch der Unterschied, zu der hier von so manchem Zeitgenossen zum Teil glorifizierten Zeit unter Kovac. Damals hatten wir eben die Effizienz, welche uns Augenblick noch abgeht. Besser war der Fußball unter Kovac aber ganz sicher nicht. Dies aber nur mal so am Rande bemerkt, sprich, das soll jetzt nicht als Grundlage für eine Diskussion vergangener Zeiten dienen.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Ich sehe hier nach wie vor mehr Parallelen zum Start von Glasner oder Hütter, als zu Abstiegskampf-Zeiten.
Sehe da ebenfalls große Parallelen zu unseren anderen beiden Trainern.
Aber auch bei den beiden Vorgängern waren das gefährliche Phasen, es hat dann einfach "irgendwann" geklappt.
Ich hoffe unser neuer Trainer bekommt das auch hin, er wirkt ruhig und analysierend, was schonmal ein gutes Zeichen ist.
Ich kapiere irgendwie nicht, warum wir auf den Außen so dünn besetzt sind. Ich bilde mir ja schon ein zu erkennen, was man in Nkonkou sieht und ich glaube er hat Potential zu nem tollen LA. Neben Talente entwickeln und teuer verkaufen, müssen wir aber ja auch ne Saison spielen. Nkonkou scheint ja unser absoluter Wunschspieler gewesen zu sein. Ist uns da noch ein anderer Transfer durch die Lappen gegangen oder war alleine Nkonkou unser Masterplan für links? Hat man Knauff und Buta als zu stark eingeschätzt? Ebimbe falsch eingeplant? Bzgl eigenen Ansprüchen ist Krösche ja meistens relativ forsch aufgetreten, aber mit dem Kader hätte ich auch mit Kolo keinen Europäischen Anspruch gesehen.
Das Sturmproblem kann ich gut als höhere Gewalt einordnen, was auf den Außen bei der Kaderplanung los war, leuchtet mir aber nicht so ganz ein. Ich übersehe da gerne mal was, daher meine Fragen
Das Sturmproblem kann ich gut als höhere Gewalt einordnen, was auf den Außen bei der Kaderplanung los war, leuchtet mir aber nicht so ganz ein. Ich übersehe da gerne mal was, daher meine Fragen
Schobbe schrieb:
Ich kapiere irgendwie nicht, warum wir auf den Außen so dünn besetzt sind. Ich bilde mir ja schon ein zu erkennen, was man in Nkonkou sieht und ich glaube er hat Potential zu nem tollen LA. Neben Talente entwickeln und teuer verkaufen, müssen wir aber ja auch ne Saison spielen. Nkonkou scheint ja unser absoluter Wunschspieler gewesen zu sein. Ist uns da noch ein anderer Transfer durch die Lappen gegangen oder war alleine Nkonkou unser Masterplan für links? Hat man Knauff und Buta als zu stark eingeschätzt? Ebimbe falsch eingeplant? Bzgl eigenen Ansprüchen ist Krösche ja meistens relativ forsch aufgetreten, aber mit dem Kader hätte ich auch mit Kolo keinen Europäischen Anspruch gesehen.
Das Sturmproblem kann ich gut als höhere Gewalt einordnen, was auf den Außen bei der Kaderplanung los war, leuchtet mir aber nicht so ganz ein. Ich übersehe da gerne mal was, daher meine Fragen
Das mit den Außenbahnen ist in der Tat etwas unbefriedigend. Das liegt aber nicht an Nkounkou, der scheint mir da schon fähig zu sein, auch wenn er noch etwas Zeit braucht.
Enttäuschend ist halt der Rest, von Ebimbe abgesehen, aber dessen Spiel leidet halt auch unter den ständigen Positionswechseln.
Vermutlich hat mich sich eine schnellere bzw. bessere Entwicklung von Buta und Knauff erhofft. Gerade Knauff, von dem ich eigentlich viel halte, enttäuscht mich da mit seinen technischen Fehlern und leichten Ballverlusten. Dass er taktisch und in den Defensiv-Zweikämpfen noch lernen muss, gestehe ich ihm zu, aber solche amateurhaften Ballverluste wie gestern kurz vor Schluss sind auf dem Niveau einfach nicht hinnehmbar. Damit hat er sich für Sonntag echt für die Tribüne empfohlen, muss ich leider sagen. Das ist zurzeit nicht bundesligatauglich.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
solche amateurhaften Ballverluste wie gestern kurz vor Schluss sind auf dem Niveau einfach nicht hinnehmbar. Damit hat er sich für Sonntag echt für die Tribüne empfohlen, muss ich leider sagen. Das ist zurzeit nicht bundesligatauglich.
da bin ich - leider - völlig bei dir.
matzelinho88 schrieb:cyberboy schrieb:HerrZog schrieb:
Und bisher kein Fortschritt oder erkennbare Spielidee.
Schau nochmal ganz genau hin, ich bin mir sicher, auch du wirst sie erkennen...
Sehen wir hoffentlich am Sonntag
Ich hab's heute schon gesehen. Daran ändert der saudumme Freistoß in der 96. auch nichts.
WürzburgerAdler schrieb:matzelinho88 schrieb:cyberboy schrieb:HerrZog schrieb:
Und bisher kein Fortschritt oder erkennbare Spielidee.
Schau nochmal ganz genau hin, ich bin mir sicher, auch du wirst sie erkennen...
Sehen wir hoffentlich am Sonntag
Ich hab's heute schon gesehen. Daran ändert der saudumme Freistoß in der 96. auch nichts.
Zumal das halt auch einfach Pech war, wie der Ball da abgeprallt und letztendlich im Tor gelandet ist. Man kann nur hoffen, dass sich der ganze Mist, der gerade gegen uns läuft, über die Saison noch ausgleicht.
Spielerisch war das für mich die beste Saisonleistung und natürlich klar ein Fortschritt zu sehen. Sowohl im Ballbesitz, als auch von den Laufwegen ohne Ball und dem Stellungsspiel vorne sah das für mich endlich mal wieder nach gutem Offensivfußball aus.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Wie zur Hölle kann man eigentlich von Abstiegsplätzen reden? Das ist doch völlig absurd, du hast da unten paar Teams, die kaum 30 Punkte holen werden.
Dass wir mit diesem Kader in Abstiegsgefahr geraten, ist absolut realitätsfremd.
Du bist noch nicht lange dabei, oder?
Sowas sagt kein langjähriger Eintrachtfan nach nur 6 Spielen zu Beginn einer Saison. Dafür haben wir schon viel zu viel erlebt.
Adler_im_Exil schrieb:Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Wie zur Hölle kann man eigentlich von Abstiegsplätzen reden? Das ist doch völlig absurd, du hast da unten paar Teams, die kaum 30 Punkte holen werden.
Dass wir mit diesem Kader in Abstiegsgefahr geraten, ist absolut realitätsfremd.
Du bist noch nicht lange dabei, oder?
Sowas sagt kein langjähriger Eintrachtfan nach nur 6 Spielen zu Beginn einer Saison. Dafür haben wir schon viel zu viel erlebt.
Bitte? Ich bin seit meiner Kindheit in den 90ern dabei, habe also wahrscheinlich genug Mist miterlebt.
Trotzdem ist es zum aktuellen Zeitpunkt und nach der Entwicklung der letzten Jahre, bei dem Potenzial im Kader und der Konkurrenz unten wahnwitzig, vom Abstieg zu reden.
Also doch, zumindest ein langjähriger Eintracht-Fan sagt, dass das nur blödes Geunke ist.
PhillySGE schrieb:
Der hat gar nichts besser gemacht, nur gejammert wie ein Lappen. Das war die größte Heulsuse die hier jemals angestellt war, eine elendiges Mimöschen. Hat fast die schlimmste Rückrunde der 124 jährigen Vereinsgeschichte hingelegt und damit die RR der Schande getoppt.
NA das ist schon ein wenig arg übertrieben im Bezug auf Glasner, aber anscheinend waren deine Erwartungen gigantisch hoch gegenüber ihm.
PhillySGE schrieb:
Man hat eh schon Druck ausm Kessel genommen und die Qualifikation für´s Internationale Geschäft als nicht so
wichtig ausgerufen.
Ähhm hat nicht nur der Trainer versucht die Ziele herunterzuschrauben und Krösche behart wie bei Glasner auf mindestens Internationale Qualifikation? Na hoffentlich ist dann Toppmöller nicht auch gleich wieder ein Jammerlappen. Auch sollte dir bewusst sein das unser Kader für diese Zielsetzung vom Spielermaterial und von den Personalkosten nach wie vor darauf ausgerichtet ist, so das eine Saison ohne Europa schon finanziell sehr schmerzlich ausfallen könnte.
PhillySGE schrieb:
Der hat gar nichts besser gemacht,....
Und das mit absoluten Ausnahmespielern wie Muani, Lindström, Kamada, Ndicka und Sow.
Aha also haben wir quasi Stars aus dem Oberen Regal verpflichtet, welche nur noch gemolken werden mussten.
PhillySGE schrieb:
Das hier bei Einigen der Panikmodus an ist, ist dem geschuldet, dass sie die SGE und die Äußerungen Ihrer Verantwortlichen einfach nicht verfolgen. Sind Eventies die wir hier auch nicht brauchen
Ich hoffe du verfällst nicht in Panik wenn wir in der Winterpause auf einen Abstiegsplatz stehen sollten, sicherlich werden wir dann auch immer noch Fan der SGE sein, selbst bei einem Abstieg würde sich daran nichts ändern. Allerdings wäre es sehr schade, da man es trotz kleinen Budgets, ohne Investoren, mit sehr viel harter Arbeit und richtigen Entscheidungen geschafft hatte dem grauen Alltag zu entrinnen und sich JAhr fürs Jahr weiter nach oben etabliert hatte, dann das alles so mir nichts dir nichts zu verspielen, da man Kritik nicht zu lässt.
Wie zur Hölle kann man eigentlich von Abstiegsplätzen reden? Das ist doch völlig absurd, du hast da unten paar Teams, die kaum 30 Punkte holen werden.
Dass wir mit diesem Kader in Abstiegsgefahr geraten, ist absolut realitätsfremd.
Dass wir mit diesem Kader in Abstiegsgefahr geraten, ist absolut realitätsfremd.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Wie zur Hölle kann man eigentlich von Abstiegsplätzen reden? Das ist doch völlig absurd, du hast da unten paar Teams, die kaum 30 Punkte holen werden.
Dass wir mit diesem Kader in Abstiegsgefahr geraten, ist absolut realitätsfremd.
Du bist noch nicht lange dabei, oder?
Sowas sagt kein langjähriger Eintrachtfan nach nur 6 Spielen zu Beginn einer Saison. Dafür haben wir schon viel zu viel erlebt.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Wie zur Hölle kann man eigentlich von Abstiegsplätzen reden? Das ist doch völlig absurd, du hast da unten paar Teams, die kaum 30 Punkte holen werden.
Dass wir mit diesem Kader in Abstiegsgefahr geraten, ist absolut realitätsfremd.
Nein, es ist leider absolut realistisch. So ein leichtes Startprogramm hatten wir noch nie. Wo sollen überhaupt noch 13 Punkte bis zur Winterpause herkommen?
Ok, dann meinst du diese eine Passage über den Zustand in Neukölln an einem bestimmten Tag und unterstellst, dass es nicht so war, wie im Artikel beschrieben, weil es die TAZ schreibt.
Ansonsten ist dir aber auch aufgefallen, dass ganz verschiedene Parteien wertfrei zitiert werden, auch wie zB die der Hamas nahe stehende Organisation einseitig ihre Sicht der Dinge darlegt und den Molotowcocktail zB nicht erwähnt.
Aber diese eine Stelle soll dann auf einmal ideologisch getrieben sein. Hm. Oder es wird einfach beschrieben, was wahrgenommen worden ist und du ordnest es vorurteilbehaftet ein.
Werden wir nicht herausfinden wer recht hat, ich empfinde den Artikel aber ziemlich ausgewogen, so dass ich nicht zu dem Schluss komme, hier etwas Ideologisches zu entdecken.
Aber immerhin, können wir beide uns inhaltlich miteinander auseinandersetzen, und das meine ich tatsächlich positiv.