
Adlerdenis_Reloaded
1183
#
Adlerdenis_Reloaded
Dreckschiri
Diegito schrieb:
Also wenn man die Insiderberichte glauben mag scheinen die Transfers von Durosinmi und van de Beek(per Leihe) kurz vor dem Abschluss zu stehen.
Durosinmi kommt aus einer monatelangen Verletzungspause (Bänderriss Knie). Eignetlich ist er derzeit sogar noch verletzt. Zudem auch erst 20 Jahre alt und nun auch erstmal in Tschechien bewiesen, dass er Tore schießen kann. Den würde ich jetzt nicht unbedingt höher ansiedeln als Nacho.
Van de Beek kommt zwar von einem großen Verein, aber hat seit Jahren nicht an seine Leistung bei Ajax anknüpfen können und in dieser Saison gerade einmal 21 Minuten Spielzeit gesammelt. 2 Minuten davon in der PL. In der letzten Saison hat er nahezu die ganze Saison über verletzt gefehlt. Die Jahre zuvor war er auch immer wieder mal verletzt und auch nicht gerade ein Leistungsträger bei United. Er ist also durchaus verletzungsanfällig und obwohl wir scheinbar eine Kaufoption (15 Millionen + Boni) ausgehandelt haben, sehe ich in ihm auch keine direkte Verstärkung und habe so meine Zweifel, dass er jemals hier eine größere Rolle spielen wird. Selbst wenn er einschlagen sollte und wir ihn kaufen wollten, werden wir uns sein Gehalt im Sommer sicher nicht leisten können/wollen und United ihn dann einfach an den nächstbietenden verkaufen.
Wer nicht mal bei Manchester United Leistungsträger wird, kann der großen Eintracht natürlich nicht helfen. Da würde ich lieber einem aus der zweiten Mannschaft die Chance geben.
Ja wird ne Hammeraufgabe von Krösche werden, daran muss er sich messen lassen. Der komplette Kader geht auf seine Kappe, keine Altlasten, dazu seinen Wunschtrainer installiert.
Auch für Krösche läuft der Welpenschutz irgendwann aus. Jeder der hier von einer Übergangssaison redet sollte sich auch fragen was denn so eine Übergangssaison kosten darf. wir haben im Sommer 55 Millionen investiert, wenn es jetzt schlecht läuft kommen vielleicht nochmal 50 Millionen oben drauf. So das man irgendwo um die 100 Millionen in den Kader investieren wird. Wer dann noch von einer Übergangssaison spricht, sollte sich schonmal über einen Investoren Gedanken machen, denn die Gehälter werden sicherlich nicht geringer werden.
Auch für Krösche läuft der Welpenschutz irgendwann aus. Jeder der hier von einer Übergangssaison redet sollte sich auch fragen was denn so eine Übergangssaison kosten darf. wir haben im Sommer 55 Millionen investiert, wenn es jetzt schlecht läuft kommen vielleicht nochmal 50 Millionen oben drauf. So das man irgendwo um die 100 Millionen in den Kader investieren wird. Wer dann noch von einer Übergangssaison spricht, sollte sich schonmal über einen Investoren Gedanken machen, denn die Gehälter werden sicherlich nicht geringer werden.
Robby1976 schrieb:
Auch für Krösche läuft der Welpenschutz irgendwann aus.
Welcher "Welpenschutz?" Weder hatte er den je, noch hätte er ihn gebraucht.
Hyundaii30 schrieb:DJLars schrieb:
Ich will ihn nicht mit Pellegrini vergleichen, aber leider ist es auch ein teurer Fehlgriff. Zumindest bisher. Er trifft zu wenig, vergibt zu viel und drängt sich auch aus meiner Sicht zu wenig auf. Er ist nicht wirklich eine Option für die erste Elf, aber ich denke, dass ihn da auch keiner sieht im Moment.
Also ich würde Ihn eher mit Lammers vergleichen.
Also bitte. Klar spielt Ngankam eine schwache Hinrunde, aber Lammers fand ich noch mal um Welten schlechter. Ich habe in meinen über 30 Jahren Fandasein keinen schlechteren Stürmer im Eintrachttrikot gesehen. (Meine persönliche Meinung).
Ngankam ist mir aber auch ein Rätsel. Bei Hertha hat er ja eigentlich gezeigt, dass er was kann. Momentan ist er aber davon sehr weit entfernt.
Auf jeden Fall brauchen wir noch einen Stürmer, der in der Rückrunde sofort funktioniert. Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn Marmoush sich verletzt hätte.
Schmidti1982 schrieb:Hyundaii30 schrieb:DJLars schrieb:
Ich will ihn nicht mit Pellegrini vergleichen, aber leider ist es auch ein teurer Fehlgriff. Zumindest bisher. Er trifft zu wenig, vergibt zu viel und drängt sich auch aus meiner Sicht zu wenig auf. Er ist nicht wirklich eine Option für die erste Elf, aber ich denke, dass ihn da auch keiner sieht im Moment.
Also ich würde Ihn eher mit Lammers vergleichen.
Also bitte. Klar spielt Ngankam eine schwache Hinrunde, aber Lammers fand ich noch mal um Welten schlechter. Ich habe in meinen über 30 Jahren Fandasein keinen schlechteren Stürmer im Eintrachttrikot gesehen. (Meine persönliche Meinung).
Kweuke fällt mir da spontan ein.
SGE_77 schrieb:
Und das schlimmste ist, dass mit dieser Entscheidung ziemlich klar wurde, dass unser 2. Anzug den Ansprüchen nicht genügt.
Das allerdings finde ich nicht schlimm, sondern gewissermaßen "positiv", da dadurch nochmals unterstrichen wird, dass wir im Winter unbedingt Handlungsbedarf haben und sich das durch den Samstag nicht kaschieren lässt.
So komisch es klingt, aber die letzten 3 Spiele waren eigentlich geradezu erwartbar. Sicherlich nicht in dieser absurden Extremität, zu dieser überspitzten Form kamen diverse Faktoren zusammen, aber die Spiele haben in überbordender Deutlichkeit nochmal die Stärken und Schwächen dieses Kaders offengelegt. Kurzform, spielt ein Team mit, dann sieht man, dass wir in der Lage sind, auf hohem Niveau gegenzuhalten, starke Umschaltmomente zu erzeugen, sogar offensiv mit etwas Raum richtig Wirkung zu erzielen und damit auch Championsleague-Gruppensieger wie Bayern oder Dortmund vor große Probleme zu stellen.
Stellt sich ein Gegner destruktiv hinten rein, wirken wir selbst gegen drittklassige Gegner komplett hilflos, wenn es dann "gut" läuft, reicht es zu nem extrem mühsamen knappen Sieg wie gegen Helsinki oder Sofia, andernfalls kann selbst Aberdeens B-Elf oder ein Drittligist uns zum entgleisen bringen. Auch in der Liga waren die Probleme gegen tiefstehende Gegner unübersehbar.
Dafür gibt es meines Erachtens zwei Hauptgründe:
1. Der größte Faktor ist bekanntermaßen der fehlende Qualitätsstürmer (Typ Strafraumstürmer). Marmoush spielt eine tolle Runde, ist aber eine Notlösung und hat seine Stärken in Situationen, in denen er als Hängende Spitze agieren kann. Einen Strafraumknipser haben wir leider nicht auf gehobenem Niveau im Kader (nichtmal auf Bundesliganiveau, bei Ngankam muss man momentan leider sogar an Zweitligatauglichkeit zweifeln). Nacho ist bei allem Respekt Regionalligastürmer.
Die Spiele in Aberdeen oder Saarbrücken lassen sich nicht ausschließlich auf dieses Problem reduzieren, aber es ist ein wiederkehrendes Muster gegen tiefstehende Gegner und der fehlende Neuner ist dabei das Hauptproblem. Nicht nur, dass die Effektivität im Abschluss fehlt, auch würden mit einem passablen Stürmer überhaupt mehr Abschlusssituationen entstehen, sei es weil er mal ein Kopfballduell gewinnt, weil er bei einer Flanke oder einem billiardmäßigen Querschläger richtig steht/ den Instinkt für den richtigen Raum hat oder schlicht den richtigen Laufweg anzeigt/ im richtigen Moment startet in einer unserer ewigen Ballbesitzphasen.
Womit man diese offenkundige Lücke zumindest überbrücken könnte wäre typischerweise das Mittel der Standardsituation, denn wenn gegen einen destruktiven Gegner aus dem Spiel nix geht, kann genau soetwas bekanntlich den Dosenöffner geben. Und damit wären wir bei Problem Nummer
2.: Extreme Standardschwäche.
Dieses Mittel, was in so vielen Spielen entscheidend ist und wovon man gerade gegen defensive, auf Spielzerstörung ausgerichtete Gegner oft ein grosses Plus an Ecken/Freistößen hat, ist bei uns leider ein stumpfes Schwert. Man hat beim 6-0 gegen Helsinki und zuhause gegen Aberdeen immerhin mal nach Ecken Tore gemacht, in der Liga gab es geradezu irrwitziger Weise 0 Treffer nach Ecken, im ganzen Kalenderjahr 2023 (!!!!!). Kein anderer Bundesligist hat das. Nach Freistößen dürfte das kaum besser aussehen schätze ich Mal (glaub gegen Werder gabs Mal eins..).
Die Kombination aus einem fehlenden 9er und erschwerend dazu die Tatsache, dass man dieses Manko nichtmal durch das gegen destruktive Teams normalerweise interessante Mittel der Standards ausgleichen kann, sorgt dafür, dass wir in "Favoritenspielen" die ganze Hinrunde wettbewerbsübergreifend extrem schlecht aussehen.
Die Aufgabe der Verantwortlichen ist es, diese Baustellen durch entsprechende Transfers zu beheben. Und dafür reicht ein Durosinmi nicht aus fürchte ich. Wenn die Spiele gegen Saarbrücken und Aberdeen ein Gutes hatten, dann um das nochmal überdeutlich aufzuzeigen.
Wobei man hier auch mal ehrlich sagen muss, dass sich Saarbrücken oder Helsinki daheim keineswegs nur hinten reingestellt und destruktiv gespielt haben. Der Sieg für Saarbrücken war verdient, unser Sieg in Helsinki sehr glücklich. Insofern ist mir diese Analyse etwas zu einfach.
Wir haben halt ein paar Spieler im Team, die qualitativ einfach nicht besser sind als die Spieler von Helsinki oder Saarbrücken. Mit Hauge und Ngankam in der Offensive gewinnst du auch gegen den FSV nicht.
Wir haben halt ein paar Spieler im Team, die qualitativ einfach nicht besser sind als die Spieler von Helsinki oder Saarbrücken. Mit Hauge und Ngankam in der Offensive gewinnst du auch gegen den FSV nicht.
Matzel schrieb:Geo-Adler schrieb:
Ufff. Zum Glück geht's um nichts
Naja, es geht um eine halbe Million Euro. Ich wundere mich bei manchen schon, wie wenig sie dafür tun, dass ihr Arbeitgeber ihr Gehalt auf der anderen Seite auch wieder verdient.
Das ist tatsächlich mehr als ich gedacht hätte.
War bzw ist doch sowieso wichtiger gegen Leverkusen zu gewinnen, warum also schimpfen?
Bommer1974 schrieb:
War bzw ist doch sowieso wichtiger gegen Leverkusen zu gewinnen, warum also schimpfen?
Das Geld für die 3 Punkte hätte eventuell die jüngsten Pyro-Kosten gedeckt.
Aber sonst kann man es Aberdeen echt mal gönnen.
Ok, jetzt ärger ich mich doch.
Man könnte sich ärgern, man kanns heute aber auch einfach mal lassen.
Cool dass Baum spielt. Hätte aber ruhig mal den Nacho von Beginn an bringen können.
Kann man das nicht in den zehntausend anderen Threads bei denen es um Mannschaft und Spieler geht besprechen, oder muss das hier jetzt zerbabbelt werden?
Ist ja gut, sorry
Alles gut. Hatte eher den Cyrillar gemeint, der das hier angefangen hat.
Da bin ich mal gespannt wann es wieder "Zusammenrücken" heißt wenn der Unterrang der NWK gesperrt wird.2 Jahre halten die Zündler definitiv nicht durch.
Dazu noch 50k Strafe.
Der Verein wird aber eh handeln müssen bei dem was da europaweit gerade passiert.
Diese Kommission für die Bundesliga ist ja schon gegründet.
Jakic mit 2 Spielen Sperre gut bedient , vorallem jetzt mit dem Hintergrund des tätlichen Angriffs auf den türkischen Schiri.
Ich vermute das heute nach so einem Ausraster wie ihn Jakic hatte ein ausführlicherer Sonderbericht + Strafe rausgekommen wäre.
Dazu noch 50k Strafe.
Der Verein wird aber eh handeln müssen bei dem was da europaweit gerade passiert.
Diese Kommission für die Bundesliga ist ja schon gegründet.
Jakic mit 2 Spielen Sperre gut bedient , vorallem jetzt mit dem Hintergrund des tätlichen Angriffs auf den türkischen Schiri.
Ich vermute das heute nach so einem Ausraster wie ihn Jakic hatte ein ausführlicherer Sonderbericht + Strafe rausgekommen wäre.
Was allerdings überzogen gewesen wäre. So schlimm war Jakics Ausraster nun nicht, und mit dem türkischen Schiri hat er mal gar nix zu tun.
Auch von mir die besten Glückwünsche an den Friedhelm!
Matzel schrieb:
Vermutlich war die Statistik heute vor dem Spiel schon geschrieben.
Ich weiß nicht ob es am Spiel und am Bier liegt dass mich dieser Spruch gerade irgendwie zerlegt hat
Aber 21 Torschüsse für die Bayern entsprechen auf jeden Fall auch nicht meiner Wahrnehmung. Vielleicht wurde der ein oder andere Stockfehler als Schuss gewertet.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Und wenn man mal schaut, wie viel wir für einzelne Transfers ausgeben, liegen wir da sicher eher im unteren Bereich der Liga.
Ich gehe mit einem großen Teil deines Posts konform, aber das stimmt nicht.
Unterer Bereich der Liga? Das sind Teams wie u.a. Darmstadt, Heidenheim, Bochum, Mainz, Köln, Werder, Augsburg etc.
Wir sind bei den Transfermöglichkeiten auch vor Teams wie Freiburg, Union, Stuttgart und auch leicht vor Hoffenheim und Gladbach. Das war gerade in Bezug auf Hohenheim und vor allem Gladbach vor ein paar Jahren noch ganz anders.
Wir müssen wirklich aufhören, uns selbst als kleinen Verein zu sehen. Das hat (zum Glück!) längst nichts mehr mit der wirtschaftlichen Realität zu tun. Wir haben in den letzten fünf Spielzeiten viermal international gespielt (3x EL, mit Halbfinale und Sieg, 1x CL Achtelfinale) haben grob über eine viertel Milliarde an Ablösesummen eingespielt, mit u.a. extrem hohen Summen für Kolo Muani, Jovic, Haller und Lindström, sowie noch immer guten Ablösesummen für Spieler wie Kostic, Silva und Sow.
Wir stehen in der so zementierten deutschen TV-Geldertabelle noch immer auf Rang 5 und das bereits das dritte Jahr am Stück (die großen Erfolge in der EL haben hier einen starken Anteil daran).
Das sind wirtschaftlich alles tolle Erfolge, die auch mit riesengroßen sportlichen Erfolgen in den Pokalwettbewerben einhergingen, die historisch gut waren und für immer in unserer Vereinshistorie stehen werden.
Wenn dabei nicht diese verfluchte Pandemie unser Eigenkapital so aufgefressen hätte...
Vor 15 Jahren wurde uns unter Bruchhagen noch erklärt, dass wir nicht auf Vereine wie Werder Bremen schauen müssten. Die spielen immer international, sind im TV-Gelderranking ganz oben dabei, haben jedes Jahr große Transfereinnahmen. Da können wir überhaupt nicht mithalten als kleine Eintracht. Wir müssen happy sein, dass wir "Teil des modernen Städtewettbewerbs Fussball Bundesliga sind" und solange die TV-Gelder nicht viel solidarischer und gleichmäßiger verteilt werden, wird sich da auch nichts dran ändern.
Heute darf Werder Bremen nach Abstieg und Jahren des sportlichen Niedergangs nach Frankfurt schauen und sagen: Die Eintracht spielt regelmäßig international, ist in dem TV-Gelder-Ranking 10 Plätze vor uns und hat alleine mit Kolo Muani mehr eingenommen als wir Bremer in den letzten X-Jahren, mit allen Verkäufen zusammen.
Von daher kann ich durch den großen Umbruch vieles auch verstehen, dass aktuell sportlich nicht so läuft, wie man es sich wundern würde, aber dass wir bei den einzelnen Transfers im unteren Bereich der Liga liegen würden, hat zum Glück nichts mit der Realität zu tun. Schließlich haben wir diesen Sommer mehr für Neuzugänge ausgegeben als Heidenheim, Darmstadt, Mainz, Köln, Bremen, Augsburg, Bochum und Freiburg zusammen! Das muss man auch mal fett hervorheben dürfen.
Ich meinte, dass wir in der Regel nicht mehr als 10 Millionen pro Spieler ausgeben, und damit sicher im unteren Bereich liegen, den selbst kleinere Klubs teilweise übertreffen wie z. B. Union mit Gosens. Und mit den für uns ungewöhnliche hohen Transfersausgaben diesen Sommer haben wir halt auch rund 15 Spieler verpflichtet, von denen viele noch jung und entwicklungsfähig sind, und teilweise noch in der zweiten Mannschaft spielen.
Das meinte ich unter anderem damit, dass sich die Kosten eben nicht direkt auf dem Platz niederschlagen.
Ansonsten gehe ich mit deinem Beitrag konform. Wir sind sicher kein kleiner Klub der Liga und sollten mit unseren Möglichkeiten und Ausgaben das obere Drittel angreifen, wenn nicht diese, dann spätestens nächste Saison.
Das meinte ich unter anderem damit, dass sich die Kosten eben nicht direkt auf dem Platz niederschlagen.
Ansonsten gehe ich mit deinem Beitrag konform. Wir sind sicher kein kleiner Klub der Liga und sollten mit unseren Möglichkeiten und Ausgaben das obere Drittel angreifen, wenn nicht diese, dann spätestens nächste Saison.
Gude Wuschelblubb, mit dem Beitrag kann ich mich viel mehr identifizieren und schätze vieles durchaus ähnlich ein. Auf den Außenbahnen sehe ich uns nicht ganz so schlecht, Buta oder Max können in einem gefestigten Team sicherlich eine ordentliche Rolle spielen. Überdurchschnittliche Bundesligaspieler, die eine Mannschaft auch einmal tragen können, sind sie aber sicher nicht. Das können wir uns aber halt auch nicht auf jeder Position leisten.
In der Innenverteidigung hängt vieles vom System ab. Würden wir z.B. eine 4er-Kette mit Buta - Koch - Pacho - Max spielen, hätten wir Tuta und Smolcic als Backup und wären eigentlich gut aufgestellt. Möchte man überwiegend mit drei Innenverteidigern spielen, wäre ein zusätzlicher Rechtsfuß sicher nicht verkehrt.
Und auch ein Zukauf bringt außerhalb des quantitativen Zuwachses keine Garantien. Nimm die Linksverteidigerposition. Nach Kostic haben wir schon Lenz, Pellegrini, Max und Nkounkou ausprobiert und bislang konnte niemand vollends überzeugen. Dabei habe ich gerade die Transfers von Lenz und Max anfangs durchaus positiv bewertet. Fehlende Umsicht würde ich Krösche an dieser Stelle also nicht vorwerfen, auch wenn man natürlich mehr Geld hätte in die Hand nehmen können. Was aber ebenfalls keine Garantie bringt. Bayern sucht seit dem Karriereende von Lahm einen gescheiten Rechtsverteidiger und die haben quasi unbegrenzte Mittel. So einfach ist das also nicht.
In der Innenverteidigung hängt vieles vom System ab. Würden wir z.B. eine 4er-Kette mit Buta - Koch - Pacho - Max spielen, hätten wir Tuta und Smolcic als Backup und wären eigentlich gut aufgestellt. Möchte man überwiegend mit drei Innenverteidigern spielen, wäre ein zusätzlicher Rechtsfuß sicher nicht verkehrt.
Wuschelblubb schrieb:Das ist der Punkt, an dem ich mir nicht sicher bin. Du sagst, wir brauchen mehr Qualität in der Kaderbreite. Das war aber ja durchaus Teil unserer Transferpolitik. Wenn Spieler wie Götze, Knauff, Ebimbe, Jakic, Ngangkam, Nkounkou oder Smolcic auf der Bank sitzen, sollte man eigentlich meinen, dass eine gewisse Rotation ohne größeren Qualitätsverlust möglich sein müsste. Aktuell sehe ich da deshalb eher ein Formproblem als ein Kaderproblem.
Mit einer etwas umsichtigeren Transferpolitik könnte diese Mannschaft viel mehr leisten und dazu bräuchte es teilweise noch nicht mal super teure Transfers.
Und auch ein Zukauf bringt außerhalb des quantitativen Zuwachses keine Garantien. Nimm die Linksverteidigerposition. Nach Kostic haben wir schon Lenz, Pellegrini, Max und Nkounkou ausprobiert und bislang konnte niemand vollends überzeugen. Dabei habe ich gerade die Transfers von Lenz und Max anfangs durchaus positiv bewertet. Fehlende Umsicht würde ich Krösche an dieser Stelle also nicht vorwerfen, auch wenn man natürlich mehr Geld hätte in die Hand nehmen können. Was aber ebenfalls keine Garantie bringt. Bayern sucht seit dem Karriereende von Lahm einen gescheiten Rechtsverteidiger und die haben quasi unbegrenzte Mittel. So einfach ist das also nicht.
Ich bin hier bei vielen bei dir.
Die Kaderbewertung ist halt auch eine Frage der Erwartungshaltung.
Da möchte ich an dieser Stelle mal zu etwas Bescheidenheit mahnen.
Mag sein, dass wir inzwischen von den Personalkosten sogar wirklich zum oberen Drittel gehören, allerdings ist das erst seit kurzem der Fall und schlägt sich nicht direkt in Ergebnisse wieder, zumal wir eine ziemlich junge Mannschaft mit dem Geld aufgebaut haben.
Und wenn man mal schaut, wie viel wir für einzelne Transfers ausgeben, liegen wir da sicher eher im unteren Bereich der Liga. Dass wir mit unserem Transferbudget nicht nur Talente wie Larsson und Top-Spieler wie Shkiri kriegen, ist logisch.
Ein Buta und ein Max sind z. B. gemessen an den Kosten für mich als solide Bundesligaspieler vollkommen ok.
Was ich am aktuellen Kader unter Berücksichtigung der Umstände kritisieren würde, ist nur, dass die Offensive insgesamt einfach zu schwach ist, da mit Ngankam, Alario und Hauge halt gleich 3 Spieler aus verschiedenen Gründen nicht bundesligatauglich sind.
Das war für mich so aber auch nicht absehbar. Hauge hat sich in der Vorbereitung und der ersten Pokalrunde schwer aufgedrängt, Ngankam hat in den ersten Spielen gute Ansätze gezeigt und uns für Europa qualifiziert, und Alario hat wohl zumindest verlauten lassen, dass er es nochmal bei der Eintracht versuchen wolle, und seine Qualität in der Vergangenheit nachgewiesen. Hier muss man halt dringend aussortieren und Budget freischaffen.
Die Kaderbewertung ist halt auch eine Frage der Erwartungshaltung.
Da möchte ich an dieser Stelle mal zu etwas Bescheidenheit mahnen.
Mag sein, dass wir inzwischen von den Personalkosten sogar wirklich zum oberen Drittel gehören, allerdings ist das erst seit kurzem der Fall und schlägt sich nicht direkt in Ergebnisse wieder, zumal wir eine ziemlich junge Mannschaft mit dem Geld aufgebaut haben.
Und wenn man mal schaut, wie viel wir für einzelne Transfers ausgeben, liegen wir da sicher eher im unteren Bereich der Liga. Dass wir mit unserem Transferbudget nicht nur Talente wie Larsson und Top-Spieler wie Shkiri kriegen, ist logisch.
Ein Buta und ein Max sind z. B. gemessen an den Kosten für mich als solide Bundesligaspieler vollkommen ok.
Was ich am aktuellen Kader unter Berücksichtigung der Umstände kritisieren würde, ist nur, dass die Offensive insgesamt einfach zu schwach ist, da mit Ngankam, Alario und Hauge halt gleich 3 Spieler aus verschiedenen Gründen nicht bundesligatauglich sind.
Das war für mich so aber auch nicht absehbar. Hauge hat sich in der Vorbereitung und der ersten Pokalrunde schwer aufgedrängt, Ngankam hat in den ersten Spielen gute Ansätze gezeigt und uns für Europa qualifiziert, und Alario hat wohl zumindest verlauten lassen, dass er es nochmal bei der Eintracht versuchen wolle, und seine Qualität in der Vergangenheit nachgewiesen. Hier muss man halt dringend aussortieren und Budget freischaffen.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Und wenn man mal schaut, wie viel wir für einzelne Transfers ausgeben, liegen wir da sicher eher im unteren Bereich der Liga.
Ich gehe mit einem großen Teil deines Posts konform, aber das stimmt nicht.
Unterer Bereich der Liga? Das sind Teams wie u.a. Darmstadt, Heidenheim, Bochum, Mainz, Köln, Werder, Augsburg etc.
Wir sind bei den Transfermöglichkeiten auch vor Teams wie Freiburg, Union, Stuttgart und auch leicht vor Hoffenheim und Gladbach. Das war gerade in Bezug auf Hohenheim und vor allem Gladbach vor ein paar Jahren noch ganz anders.
Wir müssen wirklich aufhören, uns selbst als kleinen Verein zu sehen. Das hat (zum Glück!) längst nichts mehr mit der wirtschaftlichen Realität zu tun. Wir haben in den letzten fünf Spielzeiten viermal international gespielt (3x EL, mit Halbfinale und Sieg, 1x CL Achtelfinale) haben grob über eine viertel Milliarde an Ablösesummen eingespielt, mit u.a. extrem hohen Summen für Kolo Muani, Jovic, Haller und Lindström, sowie noch immer guten Ablösesummen für Spieler wie Kostic, Silva und Sow.
Wir stehen in der so zementierten deutschen TV-Geldertabelle noch immer auf Rang 5 und das bereits das dritte Jahr am Stück (die großen Erfolge in der EL haben hier einen starken Anteil daran).
Das sind wirtschaftlich alles tolle Erfolge, die auch mit riesengroßen sportlichen Erfolgen in den Pokalwettbewerben einhergingen, die historisch gut waren und für immer in unserer Vereinshistorie stehen werden.
Wenn dabei nicht diese verfluchte Pandemie unser Eigenkapital so aufgefressen hätte...
Vor 15 Jahren wurde uns unter Bruchhagen noch erklärt, dass wir nicht auf Vereine wie Werder Bremen schauen müssten. Die spielen immer international, sind im TV-Gelderranking ganz oben dabei, haben jedes Jahr große Transfereinnahmen. Da können wir überhaupt nicht mithalten als kleine Eintracht. Wir müssen happy sein, dass wir "Teil des modernen Städtewettbewerbs Fussball Bundesliga sind" und solange die TV-Gelder nicht viel solidarischer und gleichmäßiger verteilt werden, wird sich da auch nichts dran ändern.
Heute darf Werder Bremen nach Abstieg und Jahren des sportlichen Niedergangs nach Frankfurt schauen und sagen: Die Eintracht spielt regelmäßig international, ist in dem TV-Gelder-Ranking 10 Plätze vor uns und hat alleine mit Kolo Muani mehr eingenommen als wir Bremer in den letzten X-Jahren, mit allen Verkäufen zusammen.
Von daher kann ich durch den großen Umbruch vieles auch verstehen, dass aktuell sportlich nicht so läuft, wie man es sich wundern würde, aber dass wir bei den einzelnen Transfers im unteren Bereich der Liga liegen würden, hat zum Glück nichts mit der Realität zu tun. Schließlich haben wir diesen Sommer mehr für Neuzugänge ausgegeben als Heidenheim, Darmstadt, Mainz, Köln, Bremen, Augsburg, Bochum und Freiburg zusammen! Das muss man auch mal fett hervorheben dürfen.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Ich sehe das auch so. Der Sturm ist natürlich schwächer, die Abwehr und das Mittelfeld aber stärker besetzt als letzte Saison.
Das soll nicht mal eine Kritik an Toppmöller sein, aber Krösche und seine Transferpolitik in Frage zu stellen finde ich noch absurder. Wir haben 6 gute Spieler für alle Mannschaftsteile verpflichtet und nur einen Flop (Ngankam).
Der Kader ist sicher nicht zu schwach, auch wenn wir noch Bedarf auf manchen Positionen haben.
Das ist aber lange kein Grund, sich in Saarbrücken zu blamieren.
Das ist mir zu einfach.
Lücken im Kader sorgen immer für eine Unwucht, die man bisweilen mit viel Einsatz und Kampfgeist ausgleichen kann. Ein spielerisch homogenes Auftreten ist einer Mannschaft mit solchen Lücken (Außen, Sturm, Spieleröffnung) kaum möglich.
Berücksichtige bitte auch, dass Hasebe aufgrund bekannter biologischer Tatsachen als Spieleröffner wegfällt, auch wenn er noch im Kader ist. Wenn Skhiri sich schon hinten am Strafraum die Bälle holen muss, wird es schwierig. Und wenn er dazu noch ausfällt (und zumindest Afrika war ja bekannt), wird's noch schwieriger.
Ebenso schwierig wird es, wenn das - im Prinzip sehr gut verstärkte - Mittelfeld Anspielstationen auf den Außen oder in der Sturmmitte sucht. Max spielt praktisch nur rückwärts, Knauff zieht erfolglos nach innen, Buta flankt irgendwohin und Marmoush wird meist von zwei Mann hart bearbeitet - ist ja sonst niemand vorne außer ihm. Einzig Nkounkou zeigt gute Ansätze, bisher aber auch nicht mehr als das.
Gut, wenn man dann torgefährliche Mittelfeldspieler hat wie Lindström, Kamada und ab und zu auch mal Sow, kann man vieles wettmachen. Aber torgefährlich ist von den Neuzugängen einzig Skhiri. Und der muss sich ja schon die Bälle hinten am eigenen Strafraum holen...
Das mit Hasebe ist sicher richtig. Allerdings haben wir mit Koch einen guten Abwehrchef verpflichtet, der durchaus auch Qualität in der Spieleröffnung mitbringt. Dazu mit Shkiri und Larsson zwei spielstarke Sechser. Das Thema Spieleröffnung hinten raus sind wir also aus meiner Sicht mit den Transfers gut angegangen.
Was die Probleme vorne angeht, kann ich nicht widersprechen, hier sind die Gründe aber bekannt, weshalb ich hier auch kein Versäumnis in der Kaderplanung sehe, nur dass Ngankam halt leider enttäuscht und Hauge seine starke Vorbereitung, nach der man ihn einplanen musste, um das Leistungsprinzip nicht auszuhebeln, leider nicht bestätigen kann. Hier muss halt jetzt im Winter mit Hilfe der Kolo-Kohle reagiert werden. Das war von den Verantwortlichen aber wohl auch "eingepreist".
Das ist für mich aber auch eigentlich eher eine Diskussion für die Kaderplanung oder den Krösche-Thread.
Was das gestrige Spiel angeht, sind wir uns ja wohl hoffentlich alle einig, dass es keine Ausreden in Form irgendwelcher Transfer-Fragen geben kann.
Was die Probleme vorne angeht, kann ich nicht widersprechen, hier sind die Gründe aber bekannt, weshalb ich hier auch kein Versäumnis in der Kaderplanung sehe, nur dass Ngankam halt leider enttäuscht und Hauge seine starke Vorbereitung, nach der man ihn einplanen musste, um das Leistungsprinzip nicht auszuhebeln, leider nicht bestätigen kann. Hier muss halt jetzt im Winter mit Hilfe der Kolo-Kohle reagiert werden. Das war von den Verantwortlichen aber wohl auch "eingepreist".
Das ist für mich aber auch eigentlich eher eine Diskussion für die Kaderplanung oder den Krösche-Thread.
Was das gestrige Spiel angeht, sind wir uns ja wohl hoffentlich alle einig, dass es keine Ausreden in Form irgendwelcher Transfer-Fragen geben kann.
Dafür haben wir haben wir aber einen Marmoush bekommen, der zum jetzigen Zeitpunkt öfter getroffen hat als Muani.
Chaibi hat ebenfalls schon zeigen können, dass er was kann, nur halt seit zwei Spielen nicht, obwohl er einmal von der Bank kam.
Hinten haben wir zudem mit Skhiri, Larsson sowie Koch richtige Upgrades bekommen.
In Summe finde ich nicht, dass wir einen schlechteren Kader als letzte Saison haben. Aber im Moment ist komplett der Stecker gezogen.
Der Kader sollte definitiv verstärkt werden, da sind wir uns bestimmt alle einig. Nur das Spiel gestern hat mE überhaupt nichts mit dem Kader zu tun gehabt. Das war ein mittelmäßiger Drittligist gegen den wir mit einem solchen Auftritt, mit dieser "Art und Weise" einfach vollkommen chancenlos waren.
Chaibi hat ebenfalls schon zeigen können, dass er was kann, nur halt seit zwei Spielen nicht, obwohl er einmal von der Bank kam.
Hinten haben wir zudem mit Skhiri, Larsson sowie Koch richtige Upgrades bekommen.
In Summe finde ich nicht, dass wir einen schlechteren Kader als letzte Saison haben. Aber im Moment ist komplett der Stecker gezogen.
Der Kader sollte definitiv verstärkt werden, da sind wir uns bestimmt alle einig. Nur das Spiel gestern hat mE überhaupt nichts mit dem Kader zu tun gehabt. Das war ein mittelmäßiger Drittligist gegen den wir mit einem solchen Auftritt, mit dieser "Art und Weise" einfach vollkommen chancenlos waren.
Ich sehe das auch so. Der Sturm ist natürlich schwächer, die Abwehr und das Mittelfeld aber stärker besetzt als letzte Saison.
Das soll nicht mal eine Kritik an Toppmöller sein, aber Krösche und seine Transferpolitik in Frage zu stellen finde ich noch absurder. Wir haben 6 gute Spieler für alle Mannschaftsteile verpflichtet und nur einen Flop (Ngankam).
Der Kader ist sicher nicht zu schwach, auch wenn wir noch Bedarf auf manchen Positionen haben.
Das ist aber lange kein Grund, sich in Saarbrücken zu blamieren.
Das soll nicht mal eine Kritik an Toppmöller sein, aber Krösche und seine Transferpolitik in Frage zu stellen finde ich noch absurder. Wir haben 6 gute Spieler für alle Mannschaftsteile verpflichtet und nur einen Flop (Ngankam).
Der Kader ist sicher nicht zu schwach, auch wenn wir noch Bedarf auf manchen Positionen haben.
Das ist aber lange kein Grund, sich in Saarbrücken zu blamieren.
Jepp und Köln hätte gern die Sorgen, die wir im Moment haben. Denen fehlt zum Beispiel auf sehr vielen Positionen die Qualität. Wir haben in der Tat dagegen sehr viel Qualität.
Im Winter kommt definitiv Qualität dazu. Davon gehe ich aus. Spieler wie Koch, Pacho, Larrssson, Chaibi, Marmoush und Shkiri kann man schon als Tipp-Transfers bezeichnen. Dass sie im Moment verletzt sind oder teilweise ihrer Form hinterherlaufen, ist tragisch, gehört aber dazu. Oft greift auch bei einer Negativspirale ein Rädchen ins andere.
Im Winter kommt definitiv Qualität dazu. Davon gehe ich aus. Spieler wie Koch, Pacho, Larrssson, Chaibi, Marmoush und Shkiri kann man schon als Tipp-Transfers bezeichnen. Dass sie im Moment verletzt sind oder teilweise ihrer Form hinterherlaufen, ist tragisch, gehört aber dazu. Oft greift auch bei einer Negativspirale ein Rädchen ins andere.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Ich sehe das auch so. Der Sturm ist natürlich schwächer, die Abwehr und das Mittelfeld aber stärker besetzt als letzte Saison.
Das soll nicht mal eine Kritik an Toppmöller sein, aber Krösche und seine Transferpolitik in Frage zu stellen finde ich noch absurder. Wir haben 6 gute Spieler für alle Mannschaftsteile verpflichtet und nur einen Flop (Ngankam).
Der Kader ist sicher nicht zu schwach, auch wenn wir noch Bedarf auf manchen Positionen haben.
Das ist aber lange kein Grund, sich in Saarbrücken zu blamieren.
Das ist mir zu einfach.
Lücken im Kader sorgen immer für eine Unwucht, die man bisweilen mit viel Einsatz und Kampfgeist ausgleichen kann. Ein spielerisch homogenes Auftreten ist einer Mannschaft mit solchen Lücken (Außen, Sturm, Spieleröffnung) kaum möglich.
Berücksichtige bitte auch, dass Hasebe aufgrund bekannter biologischer Tatsachen als Spieleröffner wegfällt, auch wenn er noch im Kader ist. Wenn Skhiri sich schon hinten am Strafraum die Bälle holen muss, wird es schwierig. Und wenn er dazu noch ausfällt (und zumindest Afrika war ja bekannt), wird's noch schwieriger.
Ebenso schwierig wird es, wenn das - im Prinzip sehr gut verstärkte - Mittelfeld Anspielstationen auf den Außen oder in der Sturmmitte sucht. Max spielt praktisch nur rückwärts, Knauff zieht erfolglos nach innen, Buta flankt irgendwohin und Marmoush wird meist von zwei Mann hart bearbeitet - ist ja sonst niemand vorne außer ihm. Einzig Nkounkou zeigt gute Ansätze, bisher aber auch nicht mehr als das.
Gut, wenn man dann torgefährliche Mittelfeldspieler hat wie Lindström, Kamada und ab und zu auch mal Sow, kann man vieles wettmachen. Aber torgefährlich ist von den Neuzugängen einzig Skhiri. Und der muss sich ja schon die Bälle hinten am eigenen Strafraum holen...
Junge Junge. Ein Glück, dass er da foult. Aber was spielen wir bitte für einen Mist?!
Den gleichen Mist den wir bis auf die 2.HZ gegen Bremen seit Wochen spielen leider
Basaltkopp schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Wenn man mit Vernunft mal ein oder zwei Personen in einen Block holt, dann ist es kein Problem,
Mal ganz ehrlich, Du willst uns doch verarschen.
Wenn 500 Leute so denken, hast Du 1000 Leute mehr im Block.Adler_im_Exil schrieb:
weil es sich gegenseitig ausgleicht,
Was soll sich denn ausgleichen? Wenn in einem Block mehr Platz ist ändert das doch nichts daran, dass der andere Block überfüllt ist. Was ist daran nicht zu verstehen?
Vielleicht müssen auch einfach mal Menschen sterben, damit es auch der letzte Verstandsverweigerer begreift.
Ich kann auch schon genau sagen, wer dann jede Schuld von sich weist.
Meine Güte, irgendwie sind alle in einer vollkommenen entweder oder Stimmung. Gibts für euch nichts dazwischen? Du redest immer wieder davon, dass alle in nur einen einzigen Block wollen. Das ist aber nicht so. Natürlich ist der 40er immer irre voll und das ist der einzige Block der immer völlig überfüllt ist und wo es ein Problem ist, deswegen gehe ich ja auch in den 42er, wenn ich eine 40er Karte habe. Ist das jetzt ein Problem für dich? Warum sollten in einem Block 500 Leute stehen, die jeweils 2 Leute rein schleusen und in den anderen Blöcken keine stehen, die Leute rein schleusen. Das ist doch völlig widersinnig, sowas zu denken. Wann warst du oder einer der anderen laut Schreienden denn zuletzt mal in der NWK und hast dir die Situation dort angesehen? In keinem Block gibts Platzprobleme, nur im 40er. Und ich bin nicht der einizge, der sich einen anderen Platz sucht, wenn er eine 40er Karte hat, aber wenn es nach dir und den anderen geht, darf ich das ja nicht tun.
Wir waren auch schon im 49er, weil der 45er, für den wir eigentlich Karten hatten völlig überfüllt war, als der Unterrang gesperrt war. Bin ich jetzt ein Egoist, weil ich mich nicht auch noch in den Block zwänge, für den ich eine Karte habe? Ob ich da oder dort stehe, ist mir gelinge gesagt scheißegal. Die Karten kosten das Gleiche, ich erschleiche mir also keine Leistung.
Nochmal, wenn man massenhaft Leute in einen eh schon überfüllten Block schleust, dann ist das kacke. Das habe ich auch schon mehrfach geschrieben, aber es interessiert ja keinen und wird ignoriert, weil es gerade einfach nicht in die Massenhysterie passt und man mich besser als Egoisten und was weiß ich noch hinstellen kann, wenn man das ignoriert. Aber ok, dann bin ich halt ein Egoist und ihr seid Chorknaben. Damit kann ich sehr gut leben.
Adler_im_Exil schrieb:
Natürlich ist der 40er immer irre voll und das ist der einzige Block der immer völlig überfüllt ist und wo es ein Problem ist, deswegen gehe ich ja auch in den 42er, wenn ich eine 40er Karte habe.
Das stimmt doch überhaupt nicht. Der 42er ist auch regelmäßig komplett überfüllt.