
Adlerdenis_Reloaded
1184
FrankenAdler schrieb:
Ich finde man sollte das W&G in "Hochfest des Konjunktiv" umbenennen.
Ich mein, klar, dass man bei Gerüchten immer ein Stück weit konjunktivlastig unterwegs ist, das ist unbestritten.
Wenn aber dann etliche Leute meinen daraus mögliche Meinungen kostruieren zu müssen, die dann allmählich zu gefühlten Wahrheiten verfestigt werden, dann wird es schon schräg.
Wenn der Gute mal da ist - und voll einschlägt - dann werd ich ein "nicht schlecht, dafür dass er nicht hiersein will" bei jeder sich bietenden Gelegenheit einwerfen.
Das empfinde ich zurzeit auch so. Hier ist schon viel Legendenbildung im Gange. Kennt man ja von der FR: Wenn man ein Gerücht oder eine laienhafte Einschätzung nur oft genug wiederholt, kann man sie irgendwann ganz ungeniert als Tatsache darstellen, bis man selbst dran glaubt. Nach dem gleichen Prinzip wird in diesem Unterforum operiert.
Erstaunliche Eskalation für so eine banale Randnotiz. 😁
ich hätte nie mehr mit dem Ausgleich gerechnet, vielleicht setzt das was frei. Das Transferfenster muss geschlossen werden, damit wir wissen, mit welcher Mannschaft wir spielen werden.
Kolo Muani hat einen Knacks, der zeigt keine Leistung mehr, Lindström genauso.
Drücken wir für Donnerstag die Daumen, dass wir es schaffen, für die Conference League zu qualifizieren und dann mal schauen, was der 1.9 bringt.
Kolo Muani hat einen Knacks, der zeigt keine Leistung mehr, Lindström genauso.
Drücken wir für Donnerstag die Daumen, dass wir es schaffen, für die Conference League zu qualifizieren und dann mal schauen, was der 1.9 bringt.
Butzbach-Adler schrieb:
Kolo Muani hat einen Knacks, der zeigt keine Leistung mehr
Bitte?
Adlerdenis_Reloaded schrieb:Butzbach-Adler schrieb:
Kolo Muani hat einen Knacks, der zeigt keine Leistung mehr
Bitte?
Komisch, ich hatte das Gefühl, der hat uns gg 98 3 punke geholt...
cm47 schrieb:Schönesge schrieb:
Mit seiner Ansage in der Schlussphase an Bo Svenson hat er direkt mein Herz erobert
Ich hab nur "ihr Vollidioten" verstanden....wo er recht hat......
Ich bin der Meinung, dass er damit nicht Bo Svensson meinte.
Er hat gesagt die beiden sollen sich hinsetzen.
Denke damit waren die zwei aus seinem eiegnen Team gemeint, die mit aufgesprungen sind
Anthrax schrieb:cm47 schrieb:Schönesge schrieb:
Mit seiner Ansage in der Schlussphase an Bo Svenson hat er direkt mein Herz erobert
Ich hab nur "ihr Vollidioten" verstanden....wo er recht hat......
Ich bin der Meinung, dass er damit nicht Bo Svensson meinte.
Er hat gesagt die beiden sollen sich hinsetzen.
Denke damit waren die zwei aus seinem eiegnen Team gemeint, die mit aufgesprungen sind
Wieso sollte er die eigenen Leute als Vollidioten bezeichnen? Das wird schon an Svensson und den anderen Mainzer adressiert gewesen sein.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:Anthrax schrieb:cm47 schrieb:Schönesge schrieb:
Mit seiner Ansage in der Schlussphase an Bo Svenson hat er direkt mein Herz erobert
Ich hab nur "ihr Vollidioten" verstanden....wo er recht hat......
Ich bin der Meinung, dass er damit nicht Bo Svensson meinte.
Er hat gesagt die beiden sollen sich hinsetzen.
Denke damit waren die zwei aus seinem eiegnen Team gemeint, die mit aufgesprungen sind
Wieso sollte er die eigenen Leute als Vollidioten bezeichnen? Das wird schon an Svensson und den anderen Mainzer adressiert gewesen sein.
Weil sie sofort aufgesprungen sind und den heißen gemacht haben. Völlig unnötig.
Weil man dafür durchaus ne gelbe Karte sehen kann, wenn man so sinnlos ausm Sattel geht.
Danach drückte er definitiv Svensson noch n Spruch, aber in einer ganz anderen Tonlage.
Ich bin mir sicher er meinte die eigenen Leute.
Cyrillar schrieb:SGE_Oskar schrieb:
Bin ja recht skeptisch gegenüber MK, aber nachdem ich den Abgang von OG verkraftet habe, gefällt mir seine Arbeit.
Finde die Innnenverteidigung zum ersten Mal richtig adäquat besetzt mit
Tuta/Koch Smole/Pacho und Hasebe als Fallback
Buta/Ebimbe (Chandler Fallback) Max/Lenz
Wenn man noch Muani halten kann, dann ist erste und zweite Garnitur endlich mal ordenltlich besetzt.
Mal gucken wer noch weggeht.
Das hast du noch am 08.07 geschrieben!
Nun sind wir in der Situation das Krösche hart bleibt und es sogar möglich ist das Kolo eventuell wirklich bleiben könnte und du willst allen ernstes das Krösche einknickt und auf viele Millionen verzichtet?
Bzw machst es ihm ja quasi zum Vorwurf das er Kolo noch net verscherbelt hat?
Heute ist aber schon August, dass die Welt nicht stillstand ist denke ich mal klar.
100 Mio. ist doch eine ausgedachte Phantasie-Zahl. Welche Fundamentaldaten gehen denn in die Bewertung von Kolo ein, dass er 100 und nicht 80 Mio. Wert ist? Und warum nicht 89,34875 Mio? ist genauso ausgedacht.
SGE_Oskar schrieb:
[quote=Cyrillar]
[quote=SGE_Oskar]
Heute ist aber schon August, dass die Welt nicht stillstand ist denke ich mal klar.
Also gibst du offen zu, dass man auf deine Beiträge nix geben kann, da du wankelmütig bist und sich deine Meinung bei gleichem Kader in einem Monat dreht? Respekt, die wenigsten können das so offen zugeben.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:SGE_Oskar schrieb:
[quote=Cyrillar]
[quote=SGE_Oskar]
Heute ist aber schon August, dass die Welt nicht stillstand ist denke ich mal klar.
Also gibst du offen zu, dass man auf deine Beiträge nix geben kann, da du wankelmütig bist und sich deine Meinung bei gleichem Kader in einem Monat dreht? Respekt, die wenigsten können das so offen zugeben.
Bist bist du denn für einer? Was hat das denn damit zu tun? Selten so eine Grütze gelsen, sorry.
Was ist denn das für ein Wechsel? Kolo runter beim 0:1? Okay...
Mit "neumodischem Begriff" meinst du alles was nach 1925 erfunden wurde?
Davor gab es keine Wingbacks, Flügelverteidiger, Schienenspieler oder Außenverteidiger weil es sie nicht gebraucht hat. Vor 1925 wurde hauptsächlich im 2-3-5 gespielt weil ein Angreifer 3 Verteidiger vor sich haben musste um nicht im Abseits zu stehen. Dementsprechend hat man auch nur mit 2 Verteidigern gespielt, von denen einer vorgeschoben war, um möglichst viele Angreifer des Gegners ins Abseits zu stellen.
Als die Abseitsregel auf die heute gültigen 2 Verteidiger geändert wurde musste man viel mehr Spieler in die Verteidigung holen um die gegnerischen Angreifer 1gegen1 decken zu können. Vor der Änderung der Abseitsregel wurden die letzten beiden Verteidiger übrigens als Full-Backs bezeichnet, also Spieler die ganz hinten sind. Mit der Änderung der Abseitsregel hat man dann einen Mittelfeldspieler zwischen diese beiden Full-Backs gezogen und ihn als Centre-Back, bzw auf deutsch Innenverteidiger, bezeichnet. Bei einer weiteren taktischen Änderung auf Viererkette hat man einen weiteren Spieler ins Abwehrzentrum gezogen und die beiden Full-Backs waren dann auf den Außenseiten der Viererkette.
Und die waren auch nicht offensiv, sondern rein defensiv und die Offensivaufgaben wurden von den davor postierten Wingern, auf Deutsch Flügelspielern, erledigt.
Bei Systemen mit Dreierkette wurden die Winger nach 1925 weiter zurückgezogen und ab dann meist als Wing-Backs oder Flügelverteidiger bezeichnet. In Deutschland hat man noch Jahrzehnte später von Flügelläufern geredet weil wir Deutschen einfach keine Ahnung von Fussball haben und ewig an einmal erlernten Sachen festhängen weil wir so große Angst vor Veränderungen haben.
Im Englischen hat man davon geredet das der Flügelverteidiger "is running down the track", womit eher die (Lauf)Bahn gemeint ist. Wir Deutschen sind aber auch schlecht in Englisch, haben Track mit Tracks verwechselt und das dann mit Schienen statt Laufbahn übersetzt. Und aus dem Flügelverteidiger wurde dann der Schienenspieler, auch weil wir Bildsprache lieben. Wir sagen ja auch Handschuh, zu Platypus sagen wir Schnabeltier und der Waschbär hat den Namen von uns bekommen weil er seine Nahrung reinigt bevor er sie isst.
Im Ausland sind diese "neumodischen" Begriffe seit fast 100 Jahren Teil des normalen Sprachgebrauchs und im Trainer- sowie Spielerjargon sind sie auch hierzulande schon sehr lange gängig. Es ist lediglich so dass der deutsche Sportjournalismus entschieden hat dass es dem deutschen Bürger nicht zuzumuten ist neue Dinge zu lernen und seine Sprache um diese neuen Begriffe zu bereichern. Und die Leute wundern sich warum wir seit 1971 darüber diskutieren warum es eine Zumutung für den normalen Bürger wäre sich an den Begriff Schokokuss zu gewöhnen.
Bitte versteh das jetzt nicht als Kritik dir gegenüber. Wie gesagt ist der deutsche Sportjournalismus bescheiden was das angeht und es ist schwer neue Sachen zu lernen wenn man nicht weiss das es etwas Neues gibt. Ich wollte das nur mal erklären und wer mehr dazu wissen will sollte mal nach "Inverting the Pyramid" googlen. Das ist ein tolles Buch über die Evolution von Taktik und Formationen im Fussball, inclusive der Entwicklung der Spielerrollen etcpp. Dazu gibt es auch viele Erklärvideos auf Youtube.
Davor gab es keine Wingbacks, Flügelverteidiger, Schienenspieler oder Außenverteidiger weil es sie nicht gebraucht hat. Vor 1925 wurde hauptsächlich im 2-3-5 gespielt weil ein Angreifer 3 Verteidiger vor sich haben musste um nicht im Abseits zu stehen. Dementsprechend hat man auch nur mit 2 Verteidigern gespielt, von denen einer vorgeschoben war, um möglichst viele Angreifer des Gegners ins Abseits zu stellen.
Als die Abseitsregel auf die heute gültigen 2 Verteidiger geändert wurde musste man viel mehr Spieler in die Verteidigung holen um die gegnerischen Angreifer 1gegen1 decken zu können. Vor der Änderung der Abseitsregel wurden die letzten beiden Verteidiger übrigens als Full-Backs bezeichnet, also Spieler die ganz hinten sind. Mit der Änderung der Abseitsregel hat man dann einen Mittelfeldspieler zwischen diese beiden Full-Backs gezogen und ihn als Centre-Back, bzw auf deutsch Innenverteidiger, bezeichnet. Bei einer weiteren taktischen Änderung auf Viererkette hat man einen weiteren Spieler ins Abwehrzentrum gezogen und die beiden Full-Backs waren dann auf den Außenseiten der Viererkette.
Und die waren auch nicht offensiv, sondern rein defensiv und die Offensivaufgaben wurden von den davor postierten Wingern, auf Deutsch Flügelspielern, erledigt.
Bei Systemen mit Dreierkette wurden die Winger nach 1925 weiter zurückgezogen und ab dann meist als Wing-Backs oder Flügelverteidiger bezeichnet. In Deutschland hat man noch Jahrzehnte später von Flügelläufern geredet weil wir Deutschen einfach keine Ahnung von Fussball haben und ewig an einmal erlernten Sachen festhängen weil wir so große Angst vor Veränderungen haben.
Im Englischen hat man davon geredet das der Flügelverteidiger "is running down the track", womit eher die (Lauf)Bahn gemeint ist. Wir Deutschen sind aber auch schlecht in Englisch, haben Track mit Tracks verwechselt und das dann mit Schienen statt Laufbahn übersetzt. Und aus dem Flügelverteidiger wurde dann der Schienenspieler, auch weil wir Bildsprache lieben. Wir sagen ja auch Handschuh, zu Platypus sagen wir Schnabeltier und der Waschbär hat den Namen von uns bekommen weil er seine Nahrung reinigt bevor er sie isst.
Im Ausland sind diese "neumodischen" Begriffe seit fast 100 Jahren Teil des normalen Sprachgebrauchs und im Trainer- sowie Spielerjargon sind sie auch hierzulande schon sehr lange gängig. Es ist lediglich so dass der deutsche Sportjournalismus entschieden hat dass es dem deutschen Bürger nicht zuzumuten ist neue Dinge zu lernen und seine Sprache um diese neuen Begriffe zu bereichern. Und die Leute wundern sich warum wir seit 1971 darüber diskutieren warum es eine Zumutung für den normalen Bürger wäre sich an den Begriff Schokokuss zu gewöhnen.
Bitte versteh das jetzt nicht als Kritik dir gegenüber. Wie gesagt ist der deutsche Sportjournalismus bescheiden was das angeht und es ist schwer neue Sachen zu lernen wenn man nicht weiss das es etwas Neues gibt. Ich wollte das nur mal erklären und wer mehr dazu wissen will sollte mal nach "Inverting the Pyramid" googlen. Das ist ein tolles Buch über die Evolution von Taktik und Formationen im Fussball, inclusive der Entwicklung der Spielerrollen etcpp. Dazu gibt es auch viele Erklärvideos auf Youtube.
Schon ok. Mir ging es hier nur um den Sprachgebrauch in Deutschland, nicht um die Position. Seit Gosens in der Nationalmannschaft gespielt hat, ist plötzlich ständig von Schienenspielern die Rede, vorher nie. Auch Kostic wurde hier anfangs noch nicht so bezeichnet. Daher finde ich es unsinnig, zwischen Außenverteidigern und Schienenspielern zu unterscheiden. Es gibt halt AV, die dafür geeignet sind, andere sind es nicht. Gelernte AV sind aber fast alle.
Gelöschter Benutzer
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Und was genau ist für dich ein "Schienenspieler", wenn wir nur einen davon haben? Und was ist dann Buta? Der hat die Position bei seinem Ex-Klub auch schon gespielt. Und Ebimbe kann das sogar auf sehr hohem Niveau, auch wenn er Mittelfeldspieler ist.
Buta ist, meiner Ansicht nach ganz klar ein rechter Verteidiger, aber kein Schienenspieler. In einer Viererkette wäre er für mich rechts hinten gesetzt, da sehe ich ihn am stärksten. Für die Schiene fehlt ihm für mich die offensive Qualität. Die hat aber ganz klar Ebimbe, der und da wiederhole ich mich gerne, meinem Empfinden nach seine Stärken dort am besten für uns ins Spiel bringen kann. Im Zentrum fehlt ihm meiner Meinung nach die Möglichkeit mit Tempo und Explosivität zu agieren.
Auf der linken Seite sehe ich das ähnlich, auch da sind wir meiner Meinung nach mit zwei Linksverteidigern besetzt, weder Max noch Lenz sind für mich Schienenspieler.
Daher ist es für mich einfach verwunderlich, dass wir bei dieser Kadersituation weiter an der Dreierkette festhalten und uns selbst Möglichkeiten berauben.
Buta war stets ein offensiver Außenverteidiger und hat in Belgien auch als "Schienenspieler" gespielt. So wie fast alle auf dieser Position Außenverteidiger sind, schon lange bevor dieser neumodische Begriff dafür erfunden wurde.
Über seine Qualitäten können wir diskutieren, diese werden mir persönlich hier von manchen zu schnell in Abrede gestellt. Er hat in kurzer Zeit bereits mehrere Tore und Vorlagen mit hohen wie flachen Hereingaben zu Stande gebracht und kann sich, auch wenn er vom Alter her kein Talent mehr ist, natürlich auch noch steigern, so wie sich unsere ganze Mannschaft gerade noch steigern kann und muss. Flanken, Pässe und auch Defensivarbeit lassen sich alles trainieren.
Über seine Qualitäten können wir diskutieren, diese werden mir persönlich hier von manchen zu schnell in Abrede gestellt. Er hat in kurzer Zeit bereits mehrere Tore und Vorlagen mit hohen wie flachen Hereingaben zu Stande gebracht und kann sich, auch wenn er vom Alter her kein Talent mehr ist, natürlich auch noch steigern, so wie sich unsere ganze Mannschaft gerade noch steigern kann und muss. Flanken, Pässe und auch Defensivarbeit lassen sich alles trainieren.
Mit "neumodischem Begriff" meinst du alles was nach 1925 erfunden wurde?
Davor gab es keine Wingbacks, Flügelverteidiger, Schienenspieler oder Außenverteidiger weil es sie nicht gebraucht hat. Vor 1925 wurde hauptsächlich im 2-3-5 gespielt weil ein Angreifer 3 Verteidiger vor sich haben musste um nicht im Abseits zu stehen. Dementsprechend hat man auch nur mit 2 Verteidigern gespielt, von denen einer vorgeschoben war, um möglichst viele Angreifer des Gegners ins Abseits zu stellen.
Als die Abseitsregel auf die heute gültigen 2 Verteidiger geändert wurde musste man viel mehr Spieler in die Verteidigung holen um die gegnerischen Angreifer 1gegen1 decken zu können. Vor der Änderung der Abseitsregel wurden die letzten beiden Verteidiger übrigens als Full-Backs bezeichnet, also Spieler die ganz hinten sind. Mit der Änderung der Abseitsregel hat man dann einen Mittelfeldspieler zwischen diese beiden Full-Backs gezogen und ihn als Centre-Back, bzw auf deutsch Innenverteidiger, bezeichnet. Bei einer weiteren taktischen Änderung auf Viererkette hat man einen weiteren Spieler ins Abwehrzentrum gezogen und die beiden Full-Backs waren dann auf den Außenseiten der Viererkette.
Und die waren auch nicht offensiv, sondern rein defensiv und die Offensivaufgaben wurden von den davor postierten Wingern, auf Deutsch Flügelspielern, erledigt.
Bei Systemen mit Dreierkette wurden die Winger nach 1925 weiter zurückgezogen und ab dann meist als Wing-Backs oder Flügelverteidiger bezeichnet. In Deutschland hat man noch Jahrzehnte später von Flügelläufern geredet weil wir Deutschen einfach keine Ahnung von Fussball haben und ewig an einmal erlernten Sachen festhängen weil wir so große Angst vor Veränderungen haben.
Im Englischen hat man davon geredet das der Flügelverteidiger "is running down the track", womit eher die (Lauf)Bahn gemeint ist. Wir Deutschen sind aber auch schlecht in Englisch, haben Track mit Tracks verwechselt und das dann mit Schienen statt Laufbahn übersetzt. Und aus dem Flügelverteidiger wurde dann der Schienenspieler, auch weil wir Bildsprache lieben. Wir sagen ja auch Handschuh, zu Platypus sagen wir Schnabeltier und der Waschbär hat den Namen von uns bekommen weil er seine Nahrung reinigt bevor er sie isst.
Im Ausland sind diese "neumodischen" Begriffe seit fast 100 Jahren Teil des normalen Sprachgebrauchs und im Trainer- sowie Spielerjargon sind sie auch hierzulande schon sehr lange gängig. Es ist lediglich so dass der deutsche Sportjournalismus entschieden hat dass es dem deutschen Bürger nicht zuzumuten ist neue Dinge zu lernen und seine Sprache um diese neuen Begriffe zu bereichern. Und die Leute wundern sich warum wir seit 1971 darüber diskutieren warum es eine Zumutung für den normalen Bürger wäre sich an den Begriff Schokokuss zu gewöhnen.
Bitte versteh das jetzt nicht als Kritik dir gegenüber. Wie gesagt ist der deutsche Sportjournalismus bescheiden was das angeht und es ist schwer neue Sachen zu lernen wenn man nicht weiss das es etwas Neues gibt. Ich wollte das nur mal erklären und wer mehr dazu wissen will sollte mal nach "Inverting the Pyramid" googlen. Das ist ein tolles Buch über die Evolution von Taktik und Formationen im Fussball, inclusive der Entwicklung der Spielerrollen etcpp. Dazu gibt es auch viele Erklärvideos auf Youtube.
Davor gab es keine Wingbacks, Flügelverteidiger, Schienenspieler oder Außenverteidiger weil es sie nicht gebraucht hat. Vor 1925 wurde hauptsächlich im 2-3-5 gespielt weil ein Angreifer 3 Verteidiger vor sich haben musste um nicht im Abseits zu stehen. Dementsprechend hat man auch nur mit 2 Verteidigern gespielt, von denen einer vorgeschoben war, um möglichst viele Angreifer des Gegners ins Abseits zu stellen.
Als die Abseitsregel auf die heute gültigen 2 Verteidiger geändert wurde musste man viel mehr Spieler in die Verteidigung holen um die gegnerischen Angreifer 1gegen1 decken zu können. Vor der Änderung der Abseitsregel wurden die letzten beiden Verteidiger übrigens als Full-Backs bezeichnet, also Spieler die ganz hinten sind. Mit der Änderung der Abseitsregel hat man dann einen Mittelfeldspieler zwischen diese beiden Full-Backs gezogen und ihn als Centre-Back, bzw auf deutsch Innenverteidiger, bezeichnet. Bei einer weiteren taktischen Änderung auf Viererkette hat man einen weiteren Spieler ins Abwehrzentrum gezogen und die beiden Full-Backs waren dann auf den Außenseiten der Viererkette.
Und die waren auch nicht offensiv, sondern rein defensiv und die Offensivaufgaben wurden von den davor postierten Wingern, auf Deutsch Flügelspielern, erledigt.
Bei Systemen mit Dreierkette wurden die Winger nach 1925 weiter zurückgezogen und ab dann meist als Wing-Backs oder Flügelverteidiger bezeichnet. In Deutschland hat man noch Jahrzehnte später von Flügelläufern geredet weil wir Deutschen einfach keine Ahnung von Fussball haben und ewig an einmal erlernten Sachen festhängen weil wir so große Angst vor Veränderungen haben.
Im Englischen hat man davon geredet das der Flügelverteidiger "is running down the track", womit eher die (Lauf)Bahn gemeint ist. Wir Deutschen sind aber auch schlecht in Englisch, haben Track mit Tracks verwechselt und das dann mit Schienen statt Laufbahn übersetzt. Und aus dem Flügelverteidiger wurde dann der Schienenspieler, auch weil wir Bildsprache lieben. Wir sagen ja auch Handschuh, zu Platypus sagen wir Schnabeltier und der Waschbär hat den Namen von uns bekommen weil er seine Nahrung reinigt bevor er sie isst.
Im Ausland sind diese "neumodischen" Begriffe seit fast 100 Jahren Teil des normalen Sprachgebrauchs und im Trainer- sowie Spielerjargon sind sie auch hierzulande schon sehr lange gängig. Es ist lediglich so dass der deutsche Sportjournalismus entschieden hat dass es dem deutschen Bürger nicht zuzumuten ist neue Dinge zu lernen und seine Sprache um diese neuen Begriffe zu bereichern. Und die Leute wundern sich warum wir seit 1971 darüber diskutieren warum es eine Zumutung für den normalen Bürger wäre sich an den Begriff Schokokuss zu gewöhnen.
Bitte versteh das jetzt nicht als Kritik dir gegenüber. Wie gesagt ist der deutsche Sportjournalismus bescheiden was das angeht und es ist schwer neue Sachen zu lernen wenn man nicht weiss das es etwas Neues gibt. Ich wollte das nur mal erklären und wer mehr dazu wissen will sollte mal nach "Inverting the Pyramid" googlen. Das ist ein tolles Buch über die Evolution von Taktik und Formationen im Fussball, inclusive der Entwicklung der Spielerrollen etcpp. Dazu gibt es auch viele Erklärvideos auf Youtube.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Aber Krösche soll hexen?
Nur mal zur Erinnerung: Wir haben bereits 8 Neuzugänge verpflichtet, haben sowohl in der Innenverteidigung, als auch im zentralen Mittelfeld, als auch im Sturm nachgelegt, für links kommt wahrscheinlich noch einer.
Dass auch mal Transfers platzen und nicht jeder Trainer und schon gar nicht jeder Fan seine Wünsche alle erfüllt bekommt, ist klar, das Problem haben ja sogar Klubs, die 30 Millionen für einen Spieler ausgeben, und nicht für ein halbes Dutzend. Auch dass hier und da mal ein Spieler floppt wie z.B. Lammers bleibt nicht aus, und ist bei uns wirklich die Ausnahme.
Krösche hat hier vor 2 Jahren unter keinesfalls optimalen Bedingungen angefangen, musste Silva verkaufen und konnte trotzdem anfangs kaum ins Team investieren. Dafür finde ich es mehr als beachtlich, wie sich der Kader seitdem entwickelt hat.
Dass wir uns nur auf Vinicius festgelegt und uns damit verzockt hätten, zweifle ich übrigens an. Soweit ich weiß, waren wir unter anderem auch da schon an einem gewissen Kolo Muani interessiert, konnten aber zu dem Zeitpunkt wegen Corona einfach nicht adäquat investieren und mussten daher auf eine günstige Notlösung zurückgreifen.
Übrigens haben wir doch mit Ngankam sogar einen Stürmer mit vergleichbarem Tempo wie Kolo geholt, wie von dir verlangt.
Und Max als Ex-Nationalspieler mit super Stats bei seinen vorherigen Klubs als "Verlegenheitslösung" abzustempeln, nur weil er hier bislang noch nicht voll überzeugt, finde ich ehrlich gesagt etwas vermessen, nfu. Hier haben wir für wenig Geld einen soliden Spieler bekommen, finde ich nicht so schlecht.
Der Neue für Hintereggers Position wurde mit Smolcic auch schon vorher verpflichtet. Hätten wir nicht so viele Verletzungsprobleme und noch Formschwächen in der Abwehr gehabt, hätte das Personal auch gereicht.
Zu Fordern und im Nachhinein zu analysieren, was vermeintlich schon vorher alles klar war, ist natürlich immer sehr einfach.
Du hast doch das erste Problem schon erwähnt: Wir haben mehr als genug Stürmer unter Vertrag (Borre und Alario sind bis heute noch nicht abgegeben), hast im ganzen Kader nur einen Schienenspieler mit Knauff, aber kaufst von Hertha mit Ngankam den nächsten Stürmer. Falsche Priorität!
Und das Ngankam das Tempo von Kolo Muani haben soll, wundert mich doch etwas. Ich sehe ihn eher als physischen Stürmer, der sich körperlich gegen die Abwehrspieler durchsetzt.
Grundsätzlich ist das ja eine sinnvolle Ergänzung, aber die Priorität ist für mich falsch. Ich kaufe nicht auf einer Position, auf der ich aktuell noch ein Luxusproblem habe und auf einer Position, auf der quasi nichts vorhanden ist, habe ich bis eine Woche vor der Schließung des Transferfensters noch nichts gemacht.
Und ja, wir waren schon ein Jahr zuvor an Kolo Muani dran und haben dann recht schnell gemerkt, dass der Präsident von Nantes viel zu hohe Forderungen hat. Kolo Muani war gegen Ende des Transferfensters damals kein Thema mehr.
Smolcic ist auch nicht als Hinteregger-Ersatz verpflichtet worden, denn der kam einige Monate bevor Hinteregger überhaupt zurückgetreten ist. Er wurde verpflichtet als Backup zu N'Dicka und potenziell als sein Nachfolger. Da ihm aber das Tempo für die LIV-Position in der Dreierkette fehlt, hat man hier mit Pacho (sehr gut!) nachgelegt.
Max hat in Augsburg stark performt, aber das ist Jahre her. Und selbst da war seine letzte Saison nicht mehr sonderlich gut, weshalb die großen Angebote ausblieben und es "nur" PSV in der niederländischen Liga wurde.
Dass PSV ihn dann bereits war, mit Mini-Kaufpflicht zu verleihen, sollte dir eigentlich schon zeigen, wie "super" man dort seine Leistungen gesehen hat.
Dass Krösches erster Transfersommer hier schwierig war, das verstehe ich und da kann man auch Nachsicht zeigen. Wenn dann aber die folgenden Transferfenster alle vergleichbar ablaufen, sieht das ein bisschen nach einem Muster aus.
Ich hoffe, dass wir die nächsten 6 Tage noch einiges an Bewegung in unserem Kader erleben werden (Zugänge wie Abgänge!), denn das ist aus meiner Sicht dringend nötig!
Borre und Alario haben doch aber beide letzte Saison nicht performt und sind bzw. waren unzufrieden. Und bei aller ehrlichen Liebe zu Borre ist Ngankam als Stoßstürmer jetzt schon besser, dazu noch jung und war günstig auf demMarkt. Den hättest du dir entgehen lassen, um weiter mit Borre und Alario zu spielen? Also ich definitiv nicht.
Und was genau ist für dich ein "Schienenspieler", wenn wir nur einen davon haben? Und was ist dann Buta? Der hat die Position bei seinem Ex-Klub auch schon gespielt. Und Ebimbe kann das sogar auf sehr hohem Niveau, auch wenn er Mittelfeldspieler ist.
Auf der anderen Seite magst du ja Recht haben, aber wie gesagt ist hier ja offensichtlich auch noch ein Transfer in der Mache. Wenn wir bis 2.9. keinen geholt haben, können wir nochmal drüber reden. Ich rechne nach wie vor mit Nkounkou oder einer Alternative.
Dass Smolcic nicht als Hini-Ersatz kam, weiß ich, allerdings hatten wir auch ohne Hinti immer noch 2 linksfüßige Innenverteidiger im Kader,
Dass Smolcic jetzt auch schon wieder zu langsam oder zu schwach oder zu whatever sein soll, sehe ich ebenfalls nicht. Ohne Verletzung hätte er wahrscheinlich schon mehr gespielt.
Hier nehm ich Glasner in die Pflicht, der es nie geschafft hat, hinten mehr Stabilität reinzubringen. Das hätte ein neuer Innenverteidiger bei der Anfälligkeit als Mannschaft auch nicht behoben.
Ndicka und Hinti waren in der Liga unter Glasner ja auch oft scheiße.
Und inwiefern laufen denn alle Transfersommer gleich ab? Wir haben seit letztem Jahr mit größeren Möglichkeiten als zuvor eine komplette Mannschaft verpflichtet, bis auf einen Keeper. Falls dieser Brasilianer noch kommt, könntest du theoretisch allein aus den Transfers von diesem Jahr eine Startelf Formen.
Dazu erinnere ich mich nicht, wann wir je so viele und so gute Neuzugänge so früh beisammen hatten wie dieses Jahr.
Und was genau ist für dich ein "Schienenspieler", wenn wir nur einen davon haben? Und was ist dann Buta? Der hat die Position bei seinem Ex-Klub auch schon gespielt. Und Ebimbe kann das sogar auf sehr hohem Niveau, auch wenn er Mittelfeldspieler ist.
Auf der anderen Seite magst du ja Recht haben, aber wie gesagt ist hier ja offensichtlich auch noch ein Transfer in der Mache. Wenn wir bis 2.9. keinen geholt haben, können wir nochmal drüber reden. Ich rechne nach wie vor mit Nkounkou oder einer Alternative.
Dass Smolcic nicht als Hini-Ersatz kam, weiß ich, allerdings hatten wir auch ohne Hinti immer noch 2 linksfüßige Innenverteidiger im Kader,
Dass Smolcic jetzt auch schon wieder zu langsam oder zu schwach oder zu whatever sein soll, sehe ich ebenfalls nicht. Ohne Verletzung hätte er wahrscheinlich schon mehr gespielt.
Hier nehm ich Glasner in die Pflicht, der es nie geschafft hat, hinten mehr Stabilität reinzubringen. Das hätte ein neuer Innenverteidiger bei der Anfälligkeit als Mannschaft auch nicht behoben.
Ndicka und Hinti waren in der Liga unter Glasner ja auch oft scheiße.
Und inwiefern laufen denn alle Transfersommer gleich ab? Wir haben seit letztem Jahr mit größeren Möglichkeiten als zuvor eine komplette Mannschaft verpflichtet, bis auf einen Keeper. Falls dieser Brasilianer noch kommt, könntest du theoretisch allein aus den Transfers von diesem Jahr eine Startelf Formen.
Dazu erinnere ich mich nicht, wann wir je so viele und so gute Neuzugänge so früh beisammen hatten wie dieses Jahr.
Gelöschter Benutzer
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Und was genau ist für dich ein "Schienenspieler", wenn wir nur einen davon haben? Und was ist dann Buta? Der hat die Position bei seinem Ex-Klub auch schon gespielt. Und Ebimbe kann das sogar auf sehr hohem Niveau, auch wenn er Mittelfeldspieler ist.
Buta ist, meiner Ansicht nach ganz klar ein rechter Verteidiger, aber kein Schienenspieler. In einer Viererkette wäre er für mich rechts hinten gesetzt, da sehe ich ihn am stärksten. Für die Schiene fehlt ihm für mich die offensive Qualität. Die hat aber ganz klar Ebimbe, der und da wiederhole ich mich gerne, meinem Empfinden nach seine Stärken dort am besten für uns ins Spiel bringen kann. Im Zentrum fehlt ihm meiner Meinung nach die Möglichkeit mit Tempo und Explosivität zu agieren.
Auf der linken Seite sehe ich das ähnlich, auch da sind wir meiner Meinung nach mit zwei Linksverteidigern besetzt, weder Max noch Lenz sind für mich Schienenspieler.
Daher ist es für mich einfach verwunderlich, dass wir bei dieser Kadersituation weiter an der Dreierkette festhalten und uns selbst Möglichkeiten berauben.
BerlinerJung1268 schrieb:
Ein Toptrainer mit entsprechender Erfahrung stellt die Mannschaft so um oder führt eine entsprechende Ansprache an die Mannschaft so, dass hierdruch sich auch das Spiel der Mannschaft ändert. Aber es wurde nach meiner Ansicht noch schlechter.
Das ist auch schon Glasner nicht gelungen. Dem ist zwei Jahre am Stück in der Rückrunde jeweils in der Liga alles weggebrochen. Nur die Pokalwettbewerbe haben über zwei in der Bundesliga in der Summe enttäuschende Spielzeiten hinweggetäuscht.
Klar ist Toppmöller als Trainer ein eher risikoreicher Weg, aber andere Vereine hatten doch mit jungen, unerfahrenen Trainer in der Bundesliga schon große Erfolge.
Unser bisheriges Spiel ist eher die Folge einer erneut lückenhaften und für mich nicht mehr nachvollziehbaren Transferpolitik und die kreide ich primär Krösche an.
Im ersten Jahr hat er sich im Sturm viel zu lange auf Carlos Vinicius von Benfica festgelegt. Man war mit dem Spieler einig, Benfica wollte eine Kaufpflicht. Aber man war sich sicher, dass Benfica einknicken würde und es nur eine Frage der Zeit sei. Plötzlich hat ihn PSV geliehen und wir hatten in einem Paniktransfer nur noch Lammers zu bieten. Die rechte Außenbahn wurde auch nicht besetzt und im Winter musste man mit Knauff nachlegen.
Im zweiten Jahr war dann offensichtlich, dass ein Nachfolger für Kostic fehlt und auch ein Nachfolger für Hinteregger. Glasner hat dann eine überraschend gute Hinrunde hingelegt mit dem Kader und im Winter war man zwar an großen Namen wie Victor Lindelöf von Manchester United dran, aber auch hier wurde es nichts und auf links kam auf den letzten Drücker dann Max, der bei allem Respekt erneut eine Verlegenheitslösung war.
Glasner war dann in der Rückrunde so schlecht auf Krösche und seine Transferpolitik zu sprechen, dass es nicht mehr weiter ging und er sich dann auch selbst so stur angestellt hat, dass das ganze Verhältnis zur Mannschaft anscheinend nicht mehr das Beste war.
Jetzt gehen wir in die dritte Saison und erneut fehlen Spieler auf der Außenbahn mit entsprechendem Tempo. Stattdessen spielen mit Max und Buta weiterhin Notlösungen.
Ebimbe gehört laut Krösche in die Mitte und ist nicht mehr auf Außen eingeplant.
"Auf welcher Position er das künftig einbringen soll, da haben die beiden ganz konkrete Vorstellungen. Krösche sieht Dina Ebimbe klar im Zentrum - und nicht auf der Position des Schienenspielers, wo er in der vergangenen Saison wegen diverser Ausfälle im Kader häufig spielte. Mit seiner enormen Schnelligkeit und seinen Ballfertigkeiten hätte Dina Ebimbe fraglos das nötige Handwerk, um auch auf der Außenbahn mit Tempoläufen und Flanken mancher Defensive Sorgen zu bereiten. Es wäre aber der einfache Weg, wie Krösche sagt. Der Sportchef der Hessen sähe in diesem Fall etwas von Dina Ebimbes Potenzial verschenkt."
https://www.kicker.de/freigeist-dina-ebimbe-muss-noch-erwachsener-werden-961775/artikel
Zum Bundesligaauftakt spielt Ebimbe auf der rechten Außenbahn, nachdem er in der Vorbereitung in allen Testspielen in der Mitte zum Einsatz gekommen war. Das ist eigentlich auch ein klares Zeichen von Toppmöller, der sicherlich nicht gerne "Dina Ebimbes Potenzial verschenkt". Die Alternative heißt aber bisher nur Buta und das kannst du nach dessen Vorbereitung nicht wirklich wollen (hier liegt meine Hoffnung auf Knauff in ein paar Wochen, wenn er wieder komplett bei 100% ist).
Dazu fehlt auch weiterhin ein Nachfolger für Kamada, dessen Dribblings gegen tief stehende Gegner ein Mittel waren.
Wenn jetzt noch Kolo Muani kurz vor Schluss wechselt, der offensiv trotz durchschnittlicher Leistungen unsere sportliche Lebensversicherung ist, und man vor allem keinen Stürmer mit vergleichbarem Tempo verpflichtet, dürfte es mit sportlich höheren Ansprüchen echt schwierig werden.
Ich verstehe es wirklich nicht mehr und sehe da wirklich keine Schuld bei Toppmöller.
Er hat einen Kader übernommen, der trotz des bereits lange offenem Transferfensters zum Teil die gleichen Lücken hat wie letzte Saison. Wie soll es da denn besser werden auf dem Platz? Hexen kann der gute Mann doch auch nicht!
Aber Krösche soll hexen?
Nur mal zur Erinnerung: Wir haben bereits 8 Neuzugänge verpflichtet, haben sowohl in der Innenverteidigung, als auch im zentralen Mittelfeld, als auch im Sturm nachgelegt, für links kommt wahrscheinlich noch einer.
Dass auch mal Transfers platzen und nicht jeder Trainer und schon gar nicht jeder Fan seine Wünsche alle erfüllt bekommt, ist klar, das Problem haben ja sogar Klubs, die 30 Millionen für einen Spieler ausgeben, und nicht für ein halbes Dutzend. Auch dass hier und da mal ein Spieler floppt wie z.B. Lammers bleibt nicht aus, und ist bei uns wirklich die Ausnahme.
Krösche hat hier vor 2 Jahren unter keinesfalls optimalen Bedingungen angefangen, musste Silva verkaufen und konnte trotzdem anfangs kaum ins Team investieren. Dafür finde ich es mehr als beachtlich, wie sich der Kader seitdem entwickelt hat.
Dass wir uns nur auf Vinicius festgelegt und uns damit verzockt hätten, zweifle ich übrigens an. Soweit ich weiß, waren wir unter anderem auch da schon an einem gewissen Kolo Muani interessiert, konnten aber zu dem Zeitpunkt wegen Corona einfach nicht adäquat investieren und mussten daher auf eine günstige Notlösung zurückgreifen.
Übrigens haben wir doch mit Ngankam sogar einen Stürmer mit vergleichbarem Tempo wie Kolo geholt, wie von dir verlangt.
Und Max als Ex-Nationalspieler mit super Stats bei seinen vorherigen Klubs als "Verlegenheitslösung" abzustempeln, nur weil er hier bislang noch nicht voll überzeugt, finde ich ehrlich gesagt etwas vermessen, nfu. Hier haben wir für wenig Geld einen soliden Spieler bekommen, finde ich nicht so schlecht.
Der Neue für Hintereggers Position wurde mit Smolcic auch schon vorher verpflichtet. Hätten wir nicht so viele Verletzungsprobleme und noch Formschwächen in der Abwehr gehabt, hätte das Personal auch gereicht.
Zu Fordern und im Nachhinein zu analysieren, was vermeintlich schon vorher alles klar war, ist natürlich immer sehr einfach.
Nur mal zur Erinnerung: Wir haben bereits 8 Neuzugänge verpflichtet, haben sowohl in der Innenverteidigung, als auch im zentralen Mittelfeld, als auch im Sturm nachgelegt, für links kommt wahrscheinlich noch einer.
Dass auch mal Transfers platzen und nicht jeder Trainer und schon gar nicht jeder Fan seine Wünsche alle erfüllt bekommt, ist klar, das Problem haben ja sogar Klubs, die 30 Millionen für einen Spieler ausgeben, und nicht für ein halbes Dutzend. Auch dass hier und da mal ein Spieler floppt wie z.B. Lammers bleibt nicht aus, und ist bei uns wirklich die Ausnahme.
Krösche hat hier vor 2 Jahren unter keinesfalls optimalen Bedingungen angefangen, musste Silva verkaufen und konnte trotzdem anfangs kaum ins Team investieren. Dafür finde ich es mehr als beachtlich, wie sich der Kader seitdem entwickelt hat.
Dass wir uns nur auf Vinicius festgelegt und uns damit verzockt hätten, zweifle ich übrigens an. Soweit ich weiß, waren wir unter anderem auch da schon an einem gewissen Kolo Muani interessiert, konnten aber zu dem Zeitpunkt wegen Corona einfach nicht adäquat investieren und mussten daher auf eine günstige Notlösung zurückgreifen.
Übrigens haben wir doch mit Ngankam sogar einen Stürmer mit vergleichbarem Tempo wie Kolo geholt, wie von dir verlangt.
Und Max als Ex-Nationalspieler mit super Stats bei seinen vorherigen Klubs als "Verlegenheitslösung" abzustempeln, nur weil er hier bislang noch nicht voll überzeugt, finde ich ehrlich gesagt etwas vermessen, nfu. Hier haben wir für wenig Geld einen soliden Spieler bekommen, finde ich nicht so schlecht.
Der Neue für Hintereggers Position wurde mit Smolcic auch schon vorher verpflichtet. Hätten wir nicht so viele Verletzungsprobleme und noch Formschwächen in der Abwehr gehabt, hätte das Personal auch gereicht.
Zu Fordern und im Nachhinein zu analysieren, was vermeintlich schon vorher alles klar war, ist natürlich immer sehr einfach.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Aber Krösche soll hexen?
Nur mal zur Erinnerung: Wir haben bereits 8 Neuzugänge verpflichtet, haben sowohl in der Innenverteidigung, als auch im zentralen Mittelfeld, als auch im Sturm nachgelegt, für links kommt wahrscheinlich noch einer.
Dass auch mal Transfers platzen und nicht jeder Trainer und schon gar nicht jeder Fan seine Wünsche alle erfüllt bekommt, ist klar, das Problem haben ja sogar Klubs, die 30 Millionen für einen Spieler ausgeben, und nicht für ein halbes Dutzend. Auch dass hier und da mal ein Spieler floppt wie z.B. Lammers bleibt nicht aus, und ist bei uns wirklich die Ausnahme.
Krösche hat hier vor 2 Jahren unter keinesfalls optimalen Bedingungen angefangen, musste Silva verkaufen und konnte trotzdem anfangs kaum ins Team investieren. Dafür finde ich es mehr als beachtlich, wie sich der Kader seitdem entwickelt hat.
Dass wir uns nur auf Vinicius festgelegt und uns damit verzockt hätten, zweifle ich übrigens an. Soweit ich weiß, waren wir unter anderem auch da schon an einem gewissen Kolo Muani interessiert, konnten aber zu dem Zeitpunkt wegen Corona einfach nicht adäquat investieren und mussten daher auf eine günstige Notlösung zurückgreifen.
Übrigens haben wir doch mit Ngankam sogar einen Stürmer mit vergleichbarem Tempo wie Kolo geholt, wie von dir verlangt.
Und Max als Ex-Nationalspieler mit super Stats bei seinen vorherigen Klubs als "Verlegenheitslösung" abzustempeln, nur weil er hier bislang noch nicht voll überzeugt, finde ich ehrlich gesagt etwas vermessen, nfu. Hier haben wir für wenig Geld einen soliden Spieler bekommen, finde ich nicht so schlecht.
Der Neue für Hintereggers Position wurde mit Smolcic auch schon vorher verpflichtet. Hätten wir nicht so viele Verletzungsprobleme und noch Formschwächen in der Abwehr gehabt, hätte das Personal auch gereicht.
Zu Fordern und im Nachhinein zu analysieren, was vermeintlich schon vorher alles klar war, ist natürlich immer sehr einfach.
Du hast doch das erste Problem schon erwähnt: Wir haben mehr als genug Stürmer unter Vertrag (Borre und Alario sind bis heute noch nicht abgegeben), hast im ganzen Kader nur einen Schienenspieler mit Knauff, aber kaufst von Hertha mit Ngankam den nächsten Stürmer. Falsche Priorität!
Und das Ngankam das Tempo von Kolo Muani haben soll, wundert mich doch etwas. Ich sehe ihn eher als physischen Stürmer, der sich körperlich gegen die Abwehrspieler durchsetzt.
Grundsätzlich ist das ja eine sinnvolle Ergänzung, aber die Priorität ist für mich falsch. Ich kaufe nicht auf einer Position, auf der ich aktuell noch ein Luxusproblem habe und auf einer Position, auf der quasi nichts vorhanden ist, habe ich bis eine Woche vor der Schließung des Transferfensters noch nichts gemacht.
Und ja, wir waren schon ein Jahr zuvor an Kolo Muani dran und haben dann recht schnell gemerkt, dass der Präsident von Nantes viel zu hohe Forderungen hat. Kolo Muani war gegen Ende des Transferfensters damals kein Thema mehr.
Smolcic ist auch nicht als Hinteregger-Ersatz verpflichtet worden, denn der kam einige Monate bevor Hinteregger überhaupt zurückgetreten ist. Er wurde verpflichtet als Backup zu N'Dicka und potenziell als sein Nachfolger. Da ihm aber das Tempo für die LIV-Position in der Dreierkette fehlt, hat man hier mit Pacho (sehr gut!) nachgelegt.
Max hat in Augsburg stark performt, aber das ist Jahre her. Und selbst da war seine letzte Saison nicht mehr sonderlich gut, weshalb die großen Angebote ausblieben und es "nur" PSV in der niederländischen Liga wurde.
Dass PSV ihn dann bereits war, mit Mini-Kaufpflicht zu verleihen, sollte dir eigentlich schon zeigen, wie "super" man dort seine Leistungen gesehen hat.
Dass Krösches erster Transfersommer hier schwierig war, das verstehe ich und da kann man auch Nachsicht zeigen. Wenn dann aber die folgenden Transferfenster alle vergleichbar ablaufen, sieht das ein bisschen nach einem Muster aus.
Ich hoffe, dass wir die nächsten 6 Tage noch einiges an Bewegung in unserem Kader erleben werden (Zugänge wie Abgänge!), denn das ist aus meiner Sicht dringend nötig!
Bernd_87 schrieb:Aber die Welt hat sich ja durchaus weiter gedreht, seitdem du ein Junge warst. Als Kind hast du in der Schulpause beim Bäcker vermutlich auch Bestellungen aufgegeben, die du heute nicht mehr so formulieren würdest. Also hoffe ich zumindest. Wobei ich natürlich nicht weiß, wie alt du bist.
Hab als Junge auch Spice Girls und co gesungen, dass ich mich in meiner Geschlechtsidentität gestört sah 😊
Die von dir genannten Gesänge habe ich auch schon lange nicht mehr gehört, denn wie gesagt, die Welt dreht sich immer weiter.
"Frankfurter Jungs" ist eine Sympathiebekundung, so wie in den Formulierungen "Heute sind wir alle ... " zu unterschiedlichen Themen. In "kleiner Junge" bezieht sich die Formulierung ganz konkret auf die Person, die es singt.
Adler_im_Exil schrieb:
Als Kind hast du in der Schulpause beim Bäcker vermutlich auch Bestellungen aufgegeben, die du heute nicht mehr so formulieren würdest. Also hoffe ich zumindest. Wobei ich natürlich nicht weiß, wie alt du bist.
Also ich habe wirklich lange nachgedacht, aber mir fällt beim schlechtesten Willen kein diskriminierendes Gebäck ein, auch nicht aus den 90ern.
Was bestellt man denn heute anders? Ein Stück Forest-of-color-Kirschtorte? Oder ein Agrarwirtschaftsexpert:innen-Brot? 😀
Henk schrieb:
Im Original-Artikel steht auch, dass wir schon ein Vertragsangebot an Etikite gemacht haben.
Ich dachte der will nicht mal bei uns spielen? 😀
Adlerdenis_Reloaded schrieb:Henk schrieb:
Im Original-Artikel steht auch, dass wir schon ein Vertragsangebot an Etikite gemacht haben.
Ich dachte der will nicht mal bei uns spielen? 😀
Dann können wir ihm doch trotzdem ein Angebot machen. 😉
Das war vor allem nach vorne viel zu wenig, zu viel Verwaltungsmodus, zu wenig selbst aktiv werden.
Am Ende ein völlig gerechtes Ergebnis in einem ausgeglichenen Spiel. Und nein, Levski hatte keine unzähligen Chancen. Laut offizieller Statistik sind es 4. Und wir hatten 9.
xGoals 1,2 zu 1,6.
Ein guter Freistoß, eine 1000%ige, ein Schuss daneben (Abseits) und der Sonntagsschuss gelten hier neuerdings wohl schon als "da hätten wir auch 3:1 verlieren können".
Das war ein Spiel, indem wir zu wenig gemacht haben und von einer an sich schwächeren Mannschaft, die nie aufgegeben hat, noch einen reingeflatscht bekommen haben. Und zwar verdientermaßen.
Am Ende ein völlig gerechtes Ergebnis in einem ausgeglichenen Spiel. Und nein, Levski hatte keine unzähligen Chancen. Laut offizieller Statistik sind es 4. Und wir hatten 9.
xGoals 1,2 zu 1,6.
Ein guter Freistoß, eine 1000%ige, ein Schuss daneben (Abseits) und der Sonntagsschuss gelten hier neuerdings wohl schon als "da hätten wir auch 3:1 verlieren können".
Das war ein Spiel, indem wir zu wenig gemacht haben und von einer an sich schwächeren Mannschaft, die nie aufgegeben hat, noch einen reingeflatscht bekommen haben. Und zwar verdientermaßen.
9 Chancen? Wie wurden die denn bitte zusammengerechnet?
Deiner Meinung zum Spiel schließe ich mich an. Das war schon äußerst bieder und dürftig. Man kann dem Gegner ja von mir aus nach dem frühen 1:0 den Spielaufbau überlassen, aber die zweite Halbzeit war schon eine Zumutung.
Deiner Meinung zum Spiel schließe ich mich an. Das war schon äußerst bieder und dürftig. Man kann dem Gegner ja von mir aus nach dem frühen 1:0 den Spielaufbau überlassen, aber die zweite Halbzeit war schon eine Zumutung.
Also ich bin da ganz bei Diegito. Rein monetär betrachtet, dürfte aktuell der beste Zeitpunkt für einen verkauft sein.
Kolo ist weder ein Superstar, der bereits über Jahre seine Leistung auf dem Niveau der letzen Saison gezeigt hätte, noch ist er ein 18 jähriges Ausnahmetalent.
Und bei all den Vergleichen mit den Ablösesummen anderer Spieler, sehe ich keinen Einzigen mit ähnlichen Parametern.
Im Grunde genommen sind 100 Millionen meiner Meinung nach völlig absurd. Selbst in der heutigen Zeit.
Ich würde gerne mal die Reaktionen sehen, wenn Krösche auf die Idee Käme, 100 Millionen für einen Spieler mit den gleichen Parametern auszugeben.
Ich vermute man würde ihn einweisen lassen.
Dazu kommen die ja schon mehrfach genannten Risiken (Formtief, Verletzung etc.) bei denen wir am Ende u.U. als der ganz große Verlierer dastehen würden. Sportlich und finanziell.
Und auch der Einwand, dass es offenbar selbst aktuell keinen echten Markt für Kolo gibt, ist auch nicht ganz von der Hand zu weisen.
Kolo ist weder ein Superstar, der bereits über Jahre seine Leistung auf dem Niveau der letzen Saison gezeigt hätte, noch ist er ein 18 jähriges Ausnahmetalent.
Und bei all den Vergleichen mit den Ablösesummen anderer Spieler, sehe ich keinen Einzigen mit ähnlichen Parametern.
Im Grunde genommen sind 100 Millionen meiner Meinung nach völlig absurd. Selbst in der heutigen Zeit.
Ich würde gerne mal die Reaktionen sehen, wenn Krösche auf die Idee Käme, 100 Millionen für einen Spieler mit den gleichen Parametern auszugeben.
Ich vermute man würde ihn einweisen lassen.
Dazu kommen die ja schon mehrfach genannten Risiken (Formtief, Verletzung etc.) bei denen wir am Ende u.U. als der ganz große Verlierer dastehen würden. Sportlich und finanziell.
Und auch der Einwand, dass es offenbar selbst aktuell keinen echten Markt für Kolo gibt, ist auch nicht ganz von der Hand zu weisen.
100 Millionen sind absurd, trotzdem ist jetzt der beste Zeitpunkt für einen Verkauf, obwohl es ja gar keinen echten Markt gibt? Passt irgendwie alles nicht zusammen.
100 Mio. Euro. ist heute das Minimum. Die Boni kommen dann bitte noch obendrauf.
Markus Krösche wird sich nicht unter Druck setzen lassen. PSG hat eine eingebaute Gelddruckmaschine.
Warum sollten wir uns von einem Multi-Billionen-Staat am Nasenring durch die Arena ziehen lassen?
Mein Forderungsvorschlag für die Verhandlungen wenn PSG weiter solche Spielchen treibt:
Heute 100 Mio. Euro + Boni
Morgen 105 Mio. Euro + Boni
Übermorgen 110 Mio. Euro + Boni
...
Am 1. September dann: 145 Mio Euro + Boni.
Zeit ist Geld, das gilt im Besonderen für Katar. Außerdem stecken wir in einer fulminanten Inflation.
Unabhängig davon präferiere ich den Verbleib von Kolo Muani bei uns mindestens für die laufende Saison. Hier hat er quasi eine Einsatzgarantie und kann sich für seine Nationalmannschaft präsentieren.
Markus Krösche wird sich nicht unter Druck setzen lassen. PSG hat eine eingebaute Gelddruckmaschine.
Warum sollten wir uns von einem Multi-Billionen-Staat am Nasenring durch die Arena ziehen lassen?
Mein Forderungsvorschlag für die Verhandlungen wenn PSG weiter solche Spielchen treibt:
Heute 100 Mio. Euro + Boni
Morgen 105 Mio. Euro + Boni
Übermorgen 110 Mio. Euro + Boni
...
Am 1. September dann: 145 Mio Euro + Boni.
Zeit ist Geld, das gilt im Besonderen für Katar. Außerdem stecken wir in einer fulminanten Inflation.
Unabhängig davon präferiere ich den Verbleib von Kolo Muani bei uns mindestens für die laufende Saison. Hier hat er quasi eine Einsatzgarantie und kann sich für seine Nationalmannschaft präsentieren.
Gefällt mir. 😀 Krösche muss das dann aber auch so rüberbringen: "Ja ich weiß, gestern waren es noch 100, aber die Inflation...schwierige Zeiten und so".
Irgendwann werden wir leider diesen Thread wieder hochholen müssen, sorry schonmal.
Ich bezweifle dass die Ablösespekulation um Muani der Mannschaft gut tut. Was soll die blöde Spekulation um 20 Mio.? Dann lieber für 80 Mio. verkaufen. Da war viel Glück dabei dass sich Kolo für uns entschieden hat und wir sollten auch dankbar sein und Kolo zu PSG ziehen lassen wenn es sein Wunsch ist.
Was ist eigentlich mit Borré? Wieso ist es noch nicht klar wo er spielt? Geht man so mit verdienten Spielern um? Er war maßgeblich daran beteiligt dass wir den größten Erfolg der letzen 40 Jahre geholt haben.
Und wir müssen über Anspruchshaltung und Auslobung vs. Realität und Zustand der Mannschaft sprechen. Hier ist zwar noch nichts in den Brunnen gefallen, aber absehbar ist eine gewisse Tendenz, die nicht der Anspruchshaltung genügt, die durch Führungsposition ausgegeben wurde.
Hoffentlich ist das nur das anfängliche Stottern im Getriebe und die Zeichen dass sich erst was formen muss - und hoffentlich wird. Amen.
Ich bezweifle dass die Ablösespekulation um Muani der Mannschaft gut tut. Was soll die blöde Spekulation um 20 Mio.? Dann lieber für 80 Mio. verkaufen. Da war viel Glück dabei dass sich Kolo für uns entschieden hat und wir sollten auch dankbar sein und Kolo zu PSG ziehen lassen wenn es sein Wunsch ist.
Was ist eigentlich mit Borré? Wieso ist es noch nicht klar wo er spielt? Geht man so mit verdienten Spielern um? Er war maßgeblich daran beteiligt dass wir den größten Erfolg der letzen 40 Jahre geholt haben.
Und wir müssen über Anspruchshaltung und Auslobung vs. Realität und Zustand der Mannschaft sprechen. Hier ist zwar noch nichts in den Brunnen gefallen, aber absehbar ist eine gewisse Tendenz, die nicht der Anspruchshaltung genügt, die durch Führungsposition ausgegeben wurde.
Hoffentlich ist das nur das anfängliche Stottern im Getriebe und die Zeichen dass sich erst was formen muss - und hoffentlich wird. Amen.
Sissoko schrieb:
Irgendwann werden wir leider diesen Thread wieder hochholen müssen, sorry schonmal.
Ich bezweifle dass die Ablösespekulation um Muani der Mannschaft gut tut. Was soll die blöde Spekulation um 20 Mio.? Dann lieber für 80 Mio. verkaufen. Da war viel Glück dabei dass sich Kolo für uns entschieden hat und wir sollten auch dankbar sein und Kolo zu PSG ziehen lassen wenn es sein Wunsch ist.
Hyundaii30 schrieb:
aktuell schafft es hauptsächlich Muani für Tore und Torchancen zu Sorgen.
War ja in der RR schon so.
Deswegen finde ich nicht, das ein Stürmer wie Füllkrug im Moment passt.
Das stimmt doch so gar nicht. Am Sonntag z. b. hatten wir wenige Situationen, in denen es zu Chancen kam, aber die meisten von den Ansätzen kamen über Götze oder auch mit Einschränkung über Lindström oder die Flügel (Ebimbe oder Max). Natürlich alles auf überschaubarem Niveau, das wissen wir ja. In der Rückrunde, da geb ich Dir Recht , war er hin und wieder einzige Waffe.
Aber Muani hat am Sonntag und oft auch davor nicht (mehr) den alleinigen Unterschied gemacht. Den Treffer, den hätte so auch Alario, Füllkrug oder Onkel Otto gemacht...
Ich denke daher schon, dass NF uns stehen könnte....
Onkel Otto ist mir zu alt, der hat ja gar keinen Wiederverksufswert 🙂
Ist „Füllkrug“ eigentlich das Gegenteil von „Flasche leer“?
Füllkrug hat in seiner kompletten Karriere in der Bundesliga zweimal zweistellig getroffen. Als Torjäger würde ich ihn nicht wirklich bezeichnen. Was auch an seinen Verletzungen lag aber er ist einfach kein 15-Tore-Stürmer und funktioniert nur wenn das Spiel auf ihn zugeschnitten ist. Das Spiel auf einen 31 Jahre alten Durchschnittsspieler auszurichten ist wirklich nicht was wir machen sollten.
Maddux schrieb:
Füllkrug hat in seiner kompletten Karriere in der Bundesliga zweimal zweistellig getroffen. Als Torjäger würde ich ihn nicht wirklich bezeichnen. Was auch an seinen Verletzungen lag aber er ist einfach kein 15-Tore-Stürmer und funktioniert nur wenn das Spiel auf ihn zugeschnitten ist. Das Spiel auf einen 31 Jahre alten Durchschnittsspieler auszurichten ist wirklich nicht was wir machen sollten.
Das sehe ich anders. Er hat bei Nürnberg und Werder halt auch jahrelang zweite Liga gespielt und dort auch fleißig genetzt.
Wäre sicher nicht meine Wunschlösung, aber die Torgefährlichkeit kann man ihm kaum absprechen. Und wie Bommer schon schrieb, war das Spiel in der Nationalmannschaft sicher nicht auf ihn zugeschnitten, und anscheinend hat er auch dort viel getroffen (habe die Spiele nicht gesehen).
Adlerdenis_Reloaded schrieb:Sledge_Hammer schrieb:SGERafael schrieb:Wuschelblubb schrieb:Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Woher nehmt ihr das denn alle, dass der Markt nicht toll aussieht, obwohl wir bald vielleicht mehr Geld für Transfers haben werden als je zuvor?
Das einige interessante Kandidaten bereits gewechselt sind und es auf den letzten Drücker eher nicht mehr das große Wunschkonzert sein dürfte, denn nicht jeder Verein wird bereit sein auf den letzten Drücker ihren besten Stürmer zu verkaufen.
Davon kann man ausgehen.
Da Kolo ziemlich sicher wechseln wird, haben wir zwar Geld aber keinen Top-Mann mehr auf der 9.
Im Grunde tritt das ein,was alle und auch die Verantwortlichen nicht haben wollten.
Kurz vor Schluss wechselt unser bester Mann,während Alternativen nicht mehr verfügbar sind.
Lammers 2.0- Situation
Bas Dost 3.0- Situation
Jetzt seid doch mal nicht so weinerlich, ist ja schlimm hier zurzeit. Da wechselt ein Franzose, den keiner hier live spielen sieht woanders hin, und die Leute machen sich ins Höschen.
Die Ausgangslage ist doch überhaupt nicht vergleichbar, als wir Lammers geholt haben hatten wir einen Bruchteil des jetzigen Geldes. Und bei Dost eine komplett andere sportliche Leitung.
Und natürlich gilt für andere das Gleiche wie für uns, nämlich dass sie ihre Spieler verkaufen werden, wenn der Spieler weg will und die Summe passt. Finde diese Panik bei unserer Transferpolitik und den zu erwartenden Einnahmen mit Kolo nicht verständlich.
Ist ja schon bemerkenswert lieber Denis, was du alles in ein paar Buchstaben interpretierst 😉 hier mag es einige nervöse Kandidaten geben, ich gehör nicht dazu. Dennoch ist man sicherlich kein Pessimist, wenn man Stand heute annimmt, dass der Kader am 2.9. qualitativ schlechter sein wird als momentan.
Sledge_Hammer schrieb:Adlerdenis_Reloaded schrieb:Sledge_Hammer schrieb:SGERafael schrieb:Wuschelblubb schrieb:Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Woher nehmt ihr das denn alle, dass der Markt nicht toll aussieht, obwohl wir bald vielleicht mehr Geld für Transfers haben werden als je zuvor?
Das einige interessante Kandidaten bereits gewechselt sind und es auf den letzten Drücker eher nicht mehr das große Wunschkonzert sein dürfte, denn nicht jeder Verein wird bereit sein auf den letzten Drücker ihren besten Stürmer zu verkaufen.
Davon kann man ausgehen.
Da Kolo ziemlich sicher wechseln wird, haben wir zwar Geld aber keinen Top-Mann mehr auf der 9.
Im Grunde tritt das ein,was alle und auch die Verantwortlichen nicht haben wollten.
Kurz vor Schluss wechselt unser bester Mann,während Alternativen nicht mehr verfügbar sind.
Lammers 2.0- Situation
Bas Dost 3.0- Situation
Jetzt seid doch mal nicht so weinerlich, ist ja schlimm hier zurzeit. Da wechselt ein Franzose, den keiner hier live spielen sieht woanders hin, und die Leute machen sich ins Höschen.
Die Ausgangslage ist doch überhaupt nicht vergleichbar, als wir Lammers geholt haben hatten wir einen Bruchteil des jetzigen Geldes. Und bei Dost eine komplett andere sportliche Leitung.
Und natürlich gilt für andere das Gleiche wie für uns, nämlich dass sie ihre Spieler verkaufen werden, wenn der Spieler weg will und die Summe passt. Finde diese Panik bei unserer Transferpolitik und den zu erwartenden Einnahmen mit Kolo nicht verständlich.
Ist ja schon bemerkenswert lieber Denis, was du alles in ein paar Buchstaben interpretierst 😉 hier mag es einige nervöse Kandidaten geben, ich gehör nicht dazu. Dennoch ist man sicherlich kein Pessimist, wenn man Stand heute annimmt, dass der Kader am 2.9. qualitativ schlechter sein wird als momentan.
Du warst damit auch nicht mal primär gemeint. Ich finde es allerdings schon etwas pessimistisch, vom Schlimmsten auszugehen. Die Eintracht wird wahrscheinlich an mehreren Stürmern dran sein, in dem Artikel, den wir den Wahi-Hype in diesem Forum verdanken, war von 3-4 Kandidaten die reden. Und diese werden sicherlich nicht auf dem Niveau von Lammers sein, darauf würde ich einen höheren Betrag setzen.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:Sledge_Hammer schrieb:Adlerdenis_Reloaded schrieb:Sledge_Hammer schrieb:SGERafael schrieb:Wuschelblubb schrieb:Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Woher nehmt ihr das denn alle, dass der Markt nicht toll aussieht, obwohl wir bald vielleicht mehr Geld für Transfers haben werden als je zuvor?
Das einige interessante Kandidaten bereits gewechselt sind und es auf den letzten Drücker eher nicht mehr das große Wunschkonzert sein dürfte, denn nicht jeder Verein wird bereit sein auf den letzten Drücker ihren besten Stürmer zu verkaufen.
Davon kann man ausgehen.
Da Kolo ziemlich sicher wechseln wird, haben wir zwar Geld aber keinen Top-Mann mehr auf der 9.
Im Grunde tritt das ein,was alle und auch die Verantwortlichen nicht haben wollten.
Kurz vor Schluss wechselt unser bester Mann,während Alternativen nicht mehr verfügbar sind.
Lammers 2.0- Situation
Bas Dost 3.0- Situation
Jetzt seid doch mal nicht so weinerlich, ist ja schlimm hier zurzeit. Da wechselt ein Franzose, den keiner hier live spielen sieht woanders hin, und die Leute machen sich ins Höschen.
Die Ausgangslage ist doch überhaupt nicht vergleichbar, als wir Lammers geholt haben hatten wir einen Bruchteil des jetzigen Geldes. Und bei Dost eine komplett andere sportliche Leitung.
Und natürlich gilt für andere das Gleiche wie für uns, nämlich dass sie ihre Spieler verkaufen werden, wenn der Spieler weg will und die Summe passt. Finde diese Panik bei unserer Transferpolitik und den zu erwartenden Einnahmen mit Kolo nicht verständlich.
Ist ja schon bemerkenswert lieber Denis, was du alles in ein paar Buchstaben interpretierst 😉 hier mag es einige nervöse Kandidaten geben, ich gehör nicht dazu. Dennoch ist man sicherlich kein Pessimist, wenn man Stand heute annimmt, dass der Kader am 2.9. qualitativ schlechter sein wird als momentan.
Du warst damit auch nicht mal primär gemeint. Ich finde es allerdings schon etwas pessimistisch, vom Schlimmsten auszugehen. Die Eintracht wird wahrscheinlich an mehreren Stürmern dran sein, in dem Artikel, den wir den Wahi-Hype in diesem Forum verdanken, war von 3-4 Kandidaten die reden. Und diese werden sicherlich nicht auf dem Niveau von Lammers sein, darauf würde ich einen höheren Betrag setzen.
Vom Schlimmsten muss man nicht ausgehen, aber selbst wenn man andere Kandidaten an der Angel hat, die in der Öffentlichkeit in dem Kontext noch nicht bekannt sind, heißt das nicht, dass diese kurz vor Ende problemlos wechseln können, weil der Verein ja auch wieder einen Ersatz braucht usw. Deswegen ist ein gesunder Pessimismus angebracht, sollte Kolo gehen.
Mir wurde hier, und das kann man schön nachlesen, auch 2019 vielfach verkauft, dass Bobic alles im Griff habe für den Fall, dass die Büffel gehen. Und dann kam Ende August Bas Dost. Nun ist Krösche zum Glück kein Bobic, aber zaubern kann der zum Ende der Transferperiode hin auch nicht.
Ich mein, klar, dass man bei Gerüchten immer ein Stück weit konjunktivlastig unterwegs ist, das ist unbestritten.
Wenn aber dann etliche Leute meinen daraus mögliche Meinungen kostruieren zu müssen, die dann allmählich zu gefühlten Wahrheiten verfestigt werden, dann wird es schon schräg.
Wenn der Gute mal da ist - und voll einschlägt - dann werd ich ein "nicht schlecht, dafür dass er nicht hiersein will" bei jeder sich bietenden Gelegenheit einwerfen.