
brodo
3361
SGE_Werner schrieb:FrankenAdler schrieb:
Auch wenn ich die Haltung von Max nicht teile, ist angesichts einer solidarischen Geste deine Antwort einfach nur unwürdig, fast geschmacklos!
Wer klare Haltungen hat, muss auch mit klaren Gegenhaltungen auskommen können. Jedem seine Meinung.
Ich werde dich dran erinnern.
cm47 schrieb:
Ich messe Umfragen zwar keine allzu große Bedeutung zu, aber wenn das die Stimmungslage sein sollte, ist das eine personelle Bankrotterklärung aller etablierten Parteien.
Ist es auch. Und Scholz kommt noch am besten weg. Das sagt alles.
Ich glaub mit Habeck, Scholz, Söder wäre das ein anderer Wahlkampf.
SGE_Werner schrieb:cm47 schrieb:
Ich messe Umfragen zwar keine allzu große Bedeutung zu, aber wenn das die Stimmungslage sein sollte, ist das eine personelle Bankrotterklärung aller etablierten Parteien.
Ist es auch. Und Scholz kommt noch am besten weg. Das sagt alles.
Ich glaub mit Habeck, Scholz, Söder wäre das ein anderer Wahlkampf.
Glaube ich nicht. Habeck wäre aus der entsprechenden Ecke genau so gegrillt worden. Man hat das ja in Ansätzen gesehen, als er irgendwann mal nicht die Pendlerpauschale aus dem Stehgreif erklären konnte. Da sind sie auch über in her gefallen. Söder hätte auch genug Angriffsfläche geboten und Fehler gemacht und Scholz macht halt Wahlkampf im Schlafwagen. Wer nix macht, macht nix falsch. Diese Strategie hat ihm in der Wählergunst bislang zumindest offensichtlich nicht geschadet.
brodo schrieb:
Glaube ich nicht. Habeck wäre aus der entsprechenden Ecke genau so gegrillt worden. Man hat das ja in Ansätzen gesehen, als er irgendwann mal nicht die Pendlerpauschale aus dem Stehgreif erklären konnte. Da sind sie auch über in her gefallen. Söder hätte auch genug Angriffsfläche geboten und Fehler gemacht
Meinst Du, dass Söder auf 24 % runtergefallen wäre in den Umfragen? Nie im Leben. Natürlich wäre er auch Bestandteil von Kritik gewesen. Aber Söder lächelt Kritik schon seit Jahren weg bzw. dreht die Kritik um und ergreift die Chancen aus Stimmungswechseln in der Bevölkerung. Der ist viel zu clever.
Natürlich wäre Habeck auch von Seiten der Bild-Zeitung usw. angegriffen worden. Aber ich glaube, dass Habeck insgesamt darauf souveräner reagiert hätte.
Grundsätzlich ist aber richtig, dass die Grünen kein Konzept haben, wie sie mit dem schmutzigen Wahlkampf der Rechten und Mitte-Rechten umgehen wollen. Andererseits könnte das Ganze auch irgendwann ins Gegenteil umschlagen, was Springer-Presse und Co. machen, weil es zu offensichtlich ist und dann sowas wie Trotzreaktionen entstehen.
hmm, ich finde das wenig treffend. der beitrag erweckt auf mich den anschein, es ginge erstmal darum auf beide seiten den begriff alter weisser mann anzuwenden, ohne wirklich verstanden zu haben, worum es bei dem begriff geht.
sozusagen ein altes weisses hufeisen...
ich sehe das problem der unerfahrenheit nicht bei baerbock sondern bei den gruenen im allgemeinen, sie haben den wahlkampf komplett unterschaetzt, sie haben kein gutes wahlkampfteam aufgestellt, sie sind nicht darauf vorbereitet adaequat auf fehler und attacken zu reagieren und sie schaffen es nicht den finger in die wunde zu legen, selbst offensichtliche fehler der union zum thema zu machen.
sozusagen ein altes weisses hufeisen...
ich sehe das problem der unerfahrenheit nicht bei baerbock sondern bei den gruenen im allgemeinen, sie haben den wahlkampf komplett unterschaetzt, sie haben kein gutes wahlkampfteam aufgestellt, sie sind nicht darauf vorbereitet adaequat auf fehler und attacken zu reagieren und sie schaffen es nicht den finger in die wunde zu legen, selbst offensichtliche fehler der union zum thema zu machen.
Xaver08 schrieb:
hmm, ich finde das wenig treffend. der beitrag erweckt auf mich den anschein, es ginge erstmal darum auf beide seiten den begriff alter weisser mann anzuwenden, ohne wirklich verstanden zu haben, worum es bei dem begriff geht.
sozusagen ein altes weisses hufeisen...
ich sehe das problem der unerfahrenheit nicht bei baerbock sondern bei den gruenen im allgemeinen, sie haben den wahlkampf komplett unterschaetzt, sie haben kein gutes wahlkampfteam aufgestellt, sie sind nicht darauf vorbereitet adaequat auf fehler und attacken zu reagieren und sie schaffen es nicht den finger in die wunde zu legen, selbst offensichtliche fehler der union zum thema zu machen.
Bezogen auf die "weiße Mann Thematik" hast du Recht.
Dass Baerbock aber eine eher durchschnittliche Politikerin ist, in die Hoffnungen projiziert wurden, die sie am Ende nicht erfüllen kann, finde ich dagegen eine bedenkenswerte Sichtweise.
Und natürlich hast du auch Recht xaver, dass die Grünen den Wahlkampf komplett unterschätzt haben. Dass das eine niveaulose Schlammschlacht werden würde, ist wahrlich keine Überraschung und hätte von den Wahlkampfplanern vorhergesehen und vorbereitet gehört. Und genau wie du schreibst sind sie nicht in der Lage, anhand der grandiosen Schwächen von Laschet selbst in den Angriffs-Modus zu schalten. Man sieht es doch in den Interviews: Der Laschet ist nach zwei-drei kritischen Nachfragen in der Regel schachmatt und nur noch im trotzigen Kleinkind-Verhalten unterwegs. Dieses Angebot nutzen sie nicht aus.
Und auch in der Abteilung "Mit Scheiße Werfen", hat Springer die Grünen auf dem falschen Fuß erwischt. Man muss sich nur die Titelseite der heutigen Bild ansehen. Das ist menschenfeindliche Hetze auf die Spitze getrieben. Und darauf haben die Grünen keine Antwort. Schade.
Das ist wirklich ein trauriger Bundestagswahlkampf, der jetzt beginnt.
Eine Union mit einem völlig indiskutablen Kandidaten, der einem nicht das Gefühl gibt, dieses Land durch die schweren Zukunftsherausforderungen zu lotsen.
Die Grünen, die eine recht unerfahrene Kandidatin aufstellen, die im Wahlkampf bisher viel Lehrgeld zahlen musste, bei der man zwar das Gefühl hat, dass sie die richtigen Sachen anspricht, aber nicht die Sicherheit ausstrahlt, die man von jemanden im Kanzleramt erwarten könnte.
Dazu noch ein zwar erfahrener und durchaus ernstzunehmender SPD-Kandidat, der aber in diverse "Erinnerungslücken" verstrickt war und einer Partei vorsteht, bei der man nicht mehr weiß, wofür sie eigentlich sich einsetzt.
Ergänzt wird das Ganze von einer Partei, die sich vorwiegend um das Wohlergehen von BWL-Justus und Apotheker Heinz kümmern.
Dazu kommt noch eine Partei, die selbst nicht so richtig weiß, was sie nun sein soll und mangels RRG-Alternative ohnehin nur noch als oppositionelles Statement fungiert.
Und eine Partei von Nazis, Rassisten und derer, die kein Problem damit haben, den braunen Hauch der Kollegen um sich herum zu spüren.
Ergänzt wird das Ganze jetzt noch vom Bierzelt-Impfgegner aus Bayern, der nicht weiß, wo er genau im Mitte-Rechts-Spektrum nun andocken will.
Ein Wunder, dass laut der letzten Forsa-Umfragen der Nichtwähleranteil wohl bei dieser Wahl nicht wesentlich höher zu werden scheint. Das ist personell ganz schwach und inhaltlich in vielen Bereichen ebenfalls.
Eine Union mit einem völlig indiskutablen Kandidaten, der einem nicht das Gefühl gibt, dieses Land durch die schweren Zukunftsherausforderungen zu lotsen.
Die Grünen, die eine recht unerfahrene Kandidatin aufstellen, die im Wahlkampf bisher viel Lehrgeld zahlen musste, bei der man zwar das Gefühl hat, dass sie die richtigen Sachen anspricht, aber nicht die Sicherheit ausstrahlt, die man von jemanden im Kanzleramt erwarten könnte.
Dazu noch ein zwar erfahrener und durchaus ernstzunehmender SPD-Kandidat, der aber in diverse "Erinnerungslücken" verstrickt war und einer Partei vorsteht, bei der man nicht mehr weiß, wofür sie eigentlich sich einsetzt.
Ergänzt wird das Ganze von einer Partei, die sich vorwiegend um das Wohlergehen von BWL-Justus und Apotheker Heinz kümmern.
Dazu kommt noch eine Partei, die selbst nicht so richtig weiß, was sie nun sein soll und mangels RRG-Alternative ohnehin nur noch als oppositionelles Statement fungiert.
Und eine Partei von Nazis, Rassisten und derer, die kein Problem damit haben, den braunen Hauch der Kollegen um sich herum zu spüren.
Ergänzt wird das Ganze jetzt noch vom Bierzelt-Impfgegner aus Bayern, der nicht weiß, wo er genau im Mitte-Rechts-Spektrum nun andocken will.
Ein Wunder, dass laut der letzten Forsa-Umfragen der Nichtwähleranteil wohl bei dieser Wahl nicht wesentlich höher zu werden scheint. Das ist personell ganz schwach und inhaltlich in vielen Bereichen ebenfalls.
Ja, es ist ziemlich traurig. Gleichzeitig darf man nicht vergessen, das Wahlkämpfe heute eben auch durch die Empörungswellen der unterschiedlichen Social-Media-Bubbles anders begleitet werden und daher eine sehr komische Dynamik entwickeln können. Inhalte spielen quasi keine Rolle mehr. Hatten wir ja schon das Thema.
Ich versuche mir manchmal vorzustellen, wie ein Wahlkampf z.B. Roland Koch gegen Hans Eichel in Hessen Ende der 90er abgelaufen wäre, wenn da schon die Empörungsfraktionen im Internet gelauert hätten.
Und ein Beitrag aus diesem Forum geht mir irgendwie auch nicht aus dem Kopf.
quelle
Ich bin mit dem geschätzten Forums-Kollegen amsterdam_stranded wahrlich nicht immer einer Meinung. Aber irgendwie hat er da mal was geschrieben, wo er am Ende vielleicht sogar Recht hatte.
Zumindest hat er da einen Punkt benannt, so dass ich mich auch zwei Monate nach dem Beitrag daran erinnere. Und das schiebe ich einfach mal darauf, dass er da womöglich was richtiges geschrieben hat.
Ich versuche mir manchmal vorzustellen, wie ein Wahlkampf z.B. Roland Koch gegen Hans Eichel in Hessen Ende der 90er abgelaufen wäre, wenn da schon die Empörungsfraktionen im Internet gelauert hätten.
Und ein Beitrag aus diesem Forum geht mir irgendwie auch nicht aus dem Kopf.
amsterdam_stranded schrieb:brodo schrieb:
Ich finde es ein bisschen schade, dass Annalena Baerbock zunehmend nicht mehr so souverän auftritt. Sie ist ständig im Verteidigungsmodus und nicht mehr im Gestaltungsmodus. Und so richtig volksnah und bodenständig scheint sie auch nicht zu sein.
Ich bin ausdrücklich kein Anhänger der Grünen, aber ich hätte mich über eine neue Politik gefreut und sie alleine deswegen gewählt, weil sie viele alte weiße Männer triggert.
Ich hoffe, dass sie da besser beraten wird und da noch mal Zug rein kommt. Alleine schon um Laschet zu verhindern, wäre das wichtig. Überzeugend finde ich sie derzeit nicht.
Naja, was hast Du erwartet? Annalena Baerbock ist halt die personifizierte Durchschnittlichkeit mit mittleren politischen Talent. Wie es auf der anderen Seite der Laschet ist.
Das Einzige, was sie aus der Masse heraushebt, ist der Umstand, dass sie quasi der Kristallisierungspunkt der Erwartungen der alten weißen Männer ist. Die linken alten weißen Männer idealisieren sie; die rechten alten weißen Männer diabolisieren sie.
quelle
Ich bin mit dem geschätzten Forums-Kollegen amsterdam_stranded wahrlich nicht immer einer Meinung. Aber irgendwie hat er da mal was geschrieben, wo er am Ende vielleicht sogar Recht hatte.
Zumindest hat er da einen Punkt benannt, so dass ich mich auch zwei Monate nach dem Beitrag daran erinnere. Und das schiebe ich einfach mal darauf, dass er da womöglich was richtiges geschrieben hat.
hmm, ich finde das wenig treffend. der beitrag erweckt auf mich den anschein, es ginge erstmal darum auf beide seiten den begriff alter weisser mann anzuwenden, ohne wirklich verstanden zu haben, worum es bei dem begriff geht.
sozusagen ein altes weisses hufeisen...
ich sehe das problem der unerfahrenheit nicht bei baerbock sondern bei den gruenen im allgemeinen, sie haben den wahlkampf komplett unterschaetzt, sie haben kein gutes wahlkampfteam aufgestellt, sie sind nicht darauf vorbereitet adaequat auf fehler und attacken zu reagieren und sie schaffen es nicht den finger in die wunde zu legen, selbst offensichtliche fehler der union zum thema zu machen.
sozusagen ein altes weisses hufeisen...
ich sehe das problem der unerfahrenheit nicht bei baerbock sondern bei den gruenen im allgemeinen, sie haben den wahlkampf komplett unterschaetzt, sie haben kein gutes wahlkampfteam aufgestellt, sie sind nicht darauf vorbereitet adaequat auf fehler und attacken zu reagieren und sie schaffen es nicht den finger in die wunde zu legen, selbst offensichtliche fehler der union zum thema zu machen.
brodo schrieb:Cyrillar schrieb:
mittlerweile sogar in der Bild zurück Rudern muss
Meine Worte wären hier sicher fehl am Platz.
Der ist sehr billig
Aber ist ja nicht ungewöhnlich.
Wenn ich nur wüsste an welche Gruppe mich das Diskussionsverhalten einiger hier im Thread erinnert ?
Und wenn jemand 1000 prognostiziert und sich dann feiert weil es dank seiner Mahnung nur 200 wurden ... An welches Printmedium erinnert mich das nur?
Cyrillar schrieb:
Der ist sehr billig
Du kannst selbstversändlich weiterhin deine Infos aus der Bild ziehen, dass bleibt dir unbenommen. Und du kannst selbstverständlich auch Lauterbachs Prognosen kritisieren und gleichzeitig Streeck ins Feld führen. Zeigt deinen Sinn für einen ganz feinen Humor.
brodo schrieb:Cyrillar schrieb:
Der ist sehr billig
Du kannst selbstversändlich weiterhin deine Infos aus der Bild ziehen, dass bleibt dir unbenommen. Und du kannst selbstverständlich auch Lauterbachs Prognosen kritisieren und gleichzeitig Streeck ins Feld führen. Zeigt deinen Sinn für einen ganz feinen Humor.
Na dann. Du merkst schon das du auf einer Stufe mit den Schwurblern bist oder?
Die Verfehlungen des Heiligen Karl sind nicht selten und er musste auch bei seinem Buddy Lanz schon klarstellen das er nicht tragbare zahlen verwendet hat um seine Szenarien zu stützen die nicht im entferntesten eingetreten sind.
Aber bringt nix. Du denkst du gehörst zu den sehenden unter vielen Blinden und das sei dir gegönnt und allein bist du damit ja hier nicht.
Viel Spaß noch.
brodo schrieb:Cyrillar schrieb:
Ernsthaft, Lauterbach nimmt doch auch keiner mehr Ernst. Mal abgesehen derer die wirklich Spaß an einer Wurzelbehandlung beim Zahnarzt ohne Betäubung haben.
Lauterbach wird ja von einigen gerne als Panik-Macher dargestellt. Warum auch immer. Komisch, dass selbst Lauterbachs Prognosen bezüglich des jetzigen Sommers vor 6 Monaten im Nachhinein zu optimistisch waren.
Der Lauterbach der vor Streek zu Kreuze kriechen musste weil er die Saisonalität quasi geleugnet hatte? Und selbst jener Streek hat ja diese 4 Welle vorhergesehen
Lauterbach der mit unzureichenden Studien sein Weltuntergangsschild hoch hält und mittlerweile alle 2 Wochen bei Lanz und mittlerweile sogar in der Bild zurück Rudern muss ?
Der Lauterbach der als einziges Mittel die harten Verbote für alle, am besten schon bevor irgendwas passiert begrüßt?
Wenn man die Ideen und Ratlosigkeit der Politiker kritisiert ... Lauterbach ist da der Wissenschaftliche Vorreiter.
brodo schrieb:Cyrillar schrieb:
mittlerweile sogar in der Bild zurück Rudern muss
Meine Worte wären hier sicher fehl am Platz.
Der ist sehr billig
Aber ist ja nicht ungewöhnlich.
Wenn ich nur wüsste an welche Gruppe mich das Diskussionsverhalten einiger hier im Thread erinnert ?
Und wenn jemand 1000 prognostiziert und sich dann feiert weil es dank seiner Mahnung nur 200 wurden ... An welches Printmedium erinnert mich das nur?
brodo schrieb:Cyrillar schrieb:
Ernsthaft, Lauterbach nimmt doch auch keiner mehr Ernst. Mal abgesehen derer die wirklich Spaß an einer Wurzelbehandlung beim Zahnarzt ohne Betäubung haben.
Lauterbach wird ja von einigen gerne als Panik-Macher dargestellt. Warum auch immer. Komisch, dass selbst Lauterbachs Prognosen bezüglich des jetzigen Sommers vor 6 Monaten im Nachhinein zu optimistisch waren.
Der Lauterbach der vor Streek zu Kreuze kriechen musste weil er die Saisonalität quasi geleugnet hatte? Und selbst jener Streek hat ja diese 4 Welle vorhergesehen
Lauterbach der mit unzureichenden Studien sein Weltuntergangsschild hoch hält und mittlerweile alle 2 Wochen bei Lanz und mittlerweile sogar in der Bild zurück Rudern muss ?
Der Lauterbach der als einziges Mittel die harten Verbote für alle, am besten schon bevor irgendwas passiert begrüßt?
Wenn man die Ideen und Ratlosigkeit der Politiker kritisiert ... Lauterbach ist da der Wissenschaftliche Vorreiter.
Cyrillar schrieb:brodo schrieb:Cyrillar schrieb:
Ernsthaft, Lauterbach nimmt doch auch keiner mehr Ernst. Mal abgesehen derer die wirklich Spaß an einer Wurzelbehandlung beim Zahnarzt ohne Betäubung haben.
Lauterbach wird ja von einigen gerne als Panik-Macher dargestellt. Warum auch immer. Komisch, dass selbst Lauterbachs Prognosen bezüglich des jetzigen Sommers vor 6 Monaten im Nachhinein zu optimistisch waren.
Der Lauterbach der vor Streek zu Kreuze kriechen musste weil er die Saisonalität quasi geleugnet hatte? Und selbst jener Streek hat ja diese 4 Welle vorhergesehen
Lauterbach der mit unzureichenden Studien sein Weltuntergangsschild hoch hält und mittlerweile alle 2 Wochen bei Lanz und mittlerweile sogar in der Bild zurück Rudern muss ?
Der Lauterbach der als einziges Mittel die harten Verbote für alle, am besten schon bevor irgendwas passiert begrüßt?
Wenn man die Ideen und Ratlosigkeit der Politiker kritisiert ... Lauterbach ist da der Wissenschaftliche Vorreiter.
Nein, ich rede von dem Lauterbach, der im Gegensatz zu Streek quasi jede Entwicklung der Pandemie mit hoher Trefferwahrscheinlichkeit vorhersagen konnte.
Ich rede von dem Lauterbach, der seine Warnungen immer in dem Sinne ausgesprochen hat, um Entwicklungen zu verhindern, die die Menschen in harte Einschränkungen zwingt.
Und ich rede von dem Lauterbach, der sich im Januar aber einmal darin geirrt hatte, als er prognostizierte, dass die Pandemie im Sommer weitgehend eingedämmt sei und ein "Super-Sommer" bevorstehen würde.
Wenn man die Ideen und Ratlosigkeit der Politiker kritisiert ... Lauterbach ist einer der ganz wenigen, die die wissenschaftlichen Zwangsläufigkeiten dieser Pandemie verstanden haben.
brodo schrieb:
Nein, ich rede von dem Lauterbach, der im Gegensatz zu Streek quasi jede Entwicklung der Pandemie mit hoher Trefferwahrscheinlichkeit vorhersagen konnte.
Lauterbach hatte oft recht, aber eben nicht immer. Problem bei Lauterbach ist immer noch, dass er gefühlt jeden Tag 3 Tweets absetzt und permanent den Worst Case mit benennt, das ist dann halt irgendwann anstrengend. Und ich glaub, daran entzündet sich die Kritik mehr als an den Prognosen. Er ist einfach omnipräsent am warnen, warnen, warnen. Manchmal denke ich mir auch, dass weniger mehr wäre.
Also weniger inhaltliche Kritik, nur etwas konzentrierter das Ganze anbringen.
Schneeweiss schrieb:
Vor Frühling nächsten Jahres sehe ich auch keine Möglichkeiten halbwegs ohne massive Einschränkungen zu leben.
Was verstehst du unter massiven Einschränkungen? Ich erwarte kaum noch Einschränkungen für mich so bald jeder Mensch die Chance hatte sich impfen zu lassen.
Schneeweiss schrieb:
Wir Erwachsene haben hier Verantwortung für unsere Kinder. Von unserem Verhalten und von der Impfbereitschaft und Testungen hängt alles ab.
Sehr richtig. Wir Erwachsene haben die Verantwortung. Offensichtlich werden viele dieser Verantwortung nicht gerecht wenn ich mir die stagnierende Erstimpfquote so anschaue.
Diesem Teil der Bevölkerung muß man halt zeigen wo der Hammer hängt, mit erheblichen Einschränkungen im gesellschaftlichen und öffentlichen Leben.
Ich sehe es nicht ein für diese Menschen weiter und dauerhaft Einschränkungen in Kauf zu nehmen.
Diegito schrieb:Schneeweiss schrieb:
Vor Frühling nächsten Jahres sehe ich auch keine Möglichkeiten halbwegs ohne massive Einschränkungen zu leben.
Was verstehst du unter massiven Einschränkungen?
Naja, so Panikmacher, wie Lauterbach rechnen z.B. mit so krassen Einschränkungen, wie Masken-Tragen in Innenräumen oder ggf. hoher Zahlen von Menschen in Quarantäne. Könnte also heftig werden.
Ansonsten hat Schneeweiss doch eigentlich ein ganz gutes Bild entworfen, wie und wo die Reise hin gehen könnte.
Unter massive Einschränkungen des alltäglichen Lebens verstehe ich die Einschränkungen, die wir jetzt haben.
SGE_Werner schrieb:Misanthrop schrieb:
Wenn ich es als Ungeimpfzer nicht gebacken bekomme, bin ich doch fein raus, wenn alternativ online nichts geht. Oder?
Doch doch, es geht schon alternativ online, aber es sind halt mehrere Beteiligte und wenn einer aus der Reihe tanzt und online machen muss, weil er keinen "Dienstgang" genehmigt bekommen hat, steht man schön scheisse da und muss sich erklären. Salopp gesagt, man muss den anderen erklären, dass man nicht kommen kann, weil man nicht geimpft ist.
Woher weiß denn Deine Chefin wer geimpft ist und wer nicht. Ich bin mir nicht sicher ob das Arbeitsrechtlich sauber ist.
sgevolker schrieb:SGE_Werner schrieb:Misanthrop schrieb:
Wenn ich es als Ungeimpfzer nicht gebacken bekomme, bin ich doch fein raus, wenn alternativ online nichts geht. Oder?
Doch doch, es geht schon alternativ online, aber es sind halt mehrere Beteiligte und wenn einer aus der Reihe tanzt und online machen muss, weil er keinen "Dienstgang" genehmigt bekommen hat, steht man schön scheisse da und muss sich erklären. Salopp gesagt, man muss den anderen erklären, dass man nicht kommen kann, weil man nicht geimpft ist.
Woher weiß denn Deine Chefin wer geimpft ist und wer nicht. Ich bin mir nicht sicher ob das Arbeitsrechtlich sauber ist.
Also meine Chefin weiß, dass ich geimpft bin, weil ich ihr meine Impfbescheinigung vorgelegt habe und mir daher ersparen kann, mich zwei Mal wöchentlich testen zu lassen. Keine Ahnung, ob das Arbeitsrechtlich sauber ist, es erleichter mir aber den Alltag.
Schule und Kita haben wir aber den Vorteil daß die Bundesländer gesplittet sind. NRW hat glaub noch 2 Wochen.
Bayern und Bawü haben sie erst angefangen.
Ich vermute einfach mal das im Söderland reagiert wird wenn in Laschetland nach 2 Wochen Schulbetrieb einen signifikanten Anstieg in Schulen und Kitas verzeichnet.
Vor lauter Befürchtungen und düstererster worst case Prognosen hast auch du völlig den Blick dafür verloren das wir aktuell, schon wieder, weit von diesen Prognosen entfernt sind.
Ernsthaft, Lauterbach nimmt doch auch keiner mehr Ernst. Mal abgesehen derer die wirklich Spaß an einer Wurzelbehandlung beim Zahnarzt ohne Betäubung haben.
Wäre die Akzeptanz nicht höher wenn man es auch mal kommuniziert das wir aktuell entgegen der bisherigen Prognose gut da stehen? Das wir im Gegensatz zu GB weiter kleinere Einschnitte haben werden aber mit Maske, Abstand und dem nicht ausreizen dessen was erlaubt ist relativ gut fahren?
Das wir trotz (moderat) ansteigender Zahlen eben nicht auf Inzidenz 800 kommen und 200 nicht das neue 35 wird bzw sein muss?
Sollten wir nicht hervorheben das Hunderttausende Frankfurter sich gut verhalten sondern erwähnen das 1000-2000 Leute auf irgendeinem Platz ohne größere Schutzmaßnahmen feiern?
Anstatt den "guten" Bürgern mit Einschnitten zu drohen daran zu appellieren das sie weiter aufpassen mit wem sie sich abgeben?
Quasi die Deppen isolieren anstatt den guten mit Isolation zu drohen?
Wenn ich aktuell so etwas lese oder höre denk ich mir meinen Teil.
Mit worst case Mahnungen und Maßnahmendrohungen wird man nicht mehr viele Menschen erreichen.
Realistische ansagen und Maßnahmen in Richtung ungeimpfter und auch das schärfen der Sinne bezüglich Kindern und Jugendlichen anstatt eine pauschalen Betrachtung der Inzidenz und das drüberbügeln irgendwelcher Maßnahmen über die Republik.
Bayern und Bawü haben sie erst angefangen.
Ich vermute einfach mal das im Söderland reagiert wird wenn in Laschetland nach 2 Wochen Schulbetrieb einen signifikanten Anstieg in Schulen und Kitas verzeichnet.
Vor lauter Befürchtungen und düstererster worst case Prognosen hast auch du völlig den Blick dafür verloren das wir aktuell, schon wieder, weit von diesen Prognosen entfernt sind.
Ernsthaft, Lauterbach nimmt doch auch keiner mehr Ernst. Mal abgesehen derer die wirklich Spaß an einer Wurzelbehandlung beim Zahnarzt ohne Betäubung haben.
Wäre die Akzeptanz nicht höher wenn man es auch mal kommuniziert das wir aktuell entgegen der bisherigen Prognose gut da stehen? Das wir im Gegensatz zu GB weiter kleinere Einschnitte haben werden aber mit Maske, Abstand und dem nicht ausreizen dessen was erlaubt ist relativ gut fahren?
Das wir trotz (moderat) ansteigender Zahlen eben nicht auf Inzidenz 800 kommen und 200 nicht das neue 35 wird bzw sein muss?
Sollten wir nicht hervorheben das Hunderttausende Frankfurter sich gut verhalten sondern erwähnen das 1000-2000 Leute auf irgendeinem Platz ohne größere Schutzmaßnahmen feiern?
Anstatt den "guten" Bürgern mit Einschnitten zu drohen daran zu appellieren das sie weiter aufpassen mit wem sie sich abgeben?
Quasi die Deppen isolieren anstatt den guten mit Isolation zu drohen?
Wenn ich aktuell so etwas lese oder höre denk ich mir meinen Teil.
Mit worst case Mahnungen und Maßnahmendrohungen wird man nicht mehr viele Menschen erreichen.
Realistische ansagen und Maßnahmen in Richtung ungeimpfter und auch das schärfen der Sinne bezüglich Kindern und Jugendlichen anstatt eine pauschalen Betrachtung der Inzidenz und das drüberbügeln irgendwelcher Maßnahmen über die Republik.
Cyrillar schrieb:
Ernsthaft, Lauterbach nimmt doch auch keiner mehr Ernst. Mal abgesehen derer die wirklich Spaß an einer Wurzelbehandlung beim Zahnarzt ohne Betäubung haben.
Lauterbach wird ja von einigen gerne als Panik-Macher dargestellt. Warum auch immer. Komisch, dass selbst Lauterbachs Prognosen bezüglich des jetzigen Sommers vor 6 Monaten im Nachhinein zu optimistisch waren.
brodo schrieb:Cyrillar schrieb:
Ernsthaft, Lauterbach nimmt doch auch keiner mehr Ernst. Mal abgesehen derer die wirklich Spaß an einer Wurzelbehandlung beim Zahnarzt ohne Betäubung haben.
Lauterbach wird ja von einigen gerne als Panik-Macher dargestellt. Warum auch immer. Komisch, dass selbst Lauterbachs Prognosen bezüglich des jetzigen Sommers vor 6 Monaten im Nachhinein zu optimistisch waren.
Der Lauterbach der vor Streek zu Kreuze kriechen musste weil er die Saisonalität quasi geleugnet hatte? Und selbst jener Streek hat ja diese 4 Welle vorhergesehen
Lauterbach der mit unzureichenden Studien sein Weltuntergangsschild hoch hält und mittlerweile alle 2 Wochen bei Lanz und mittlerweile sogar in der Bild zurück Rudern muss ?
Der Lauterbach der als einziges Mittel die harten Verbote für alle, am besten schon bevor irgendwas passiert begrüßt?
Wenn man die Ideen und Ratlosigkeit der Politiker kritisiert ... Lauterbach ist da der Wissenschaftliche Vorreiter.
Rotter-Focken heißt die Dame. Glückwunsch zu Gold.
brodo schrieb:
Vielseitigkeitsreiten, ich schalte aus.
Und ich musste lachen
https://pbs.twimg.com/media/E7twhouXoAgwOkl?format=jpg&name=900x900
Wie immer bei Olympia stelle ich fest daß Bahnradfahren das unsinnigste und an sich langweiligste ist was es gibt.
Und trotzdem fesselt der Blick auf die Zeiten.
Aber dort passiert NIX. In anderen Sportarten gibts wenigstens noch individuelle Techniken oder offensichtliche Fehler etc. Aber dort ist das spannendste das sie eine Amerikanerin Rosa Schuhe anhat. Und genau als ich das schreibe macht die USA diesen offensichtlichen Fehler
Und trotzdem fesselt der Blick auf die Zeiten.
Aber dort passiert NIX. In anderen Sportarten gibts wenigstens noch individuelle Techniken oder offensichtliche Fehler etc. Aber dort ist das spannendste das sie eine Amerikanerin Rosa Schuhe anhat. Und genau als ich das schreibe macht die USA diesen offensichtlichen Fehler
Cyrillar schrieb:
Wie immer bei Olympia stelle ich fest daß Bahnradfahren das unsinnigste und an sich langweiligste ist was es gibt.
Und trotzdem fesselt der Blick auf die Zeiten.
Aber dort passiert NIX. In anderen Sportarten gibts wenigstens noch individuelle Techniken oder offensichtliche Fehler etc. Aber dort ist das spannendste das sie eine Amerikanerin Rosa Schuhe anhat. Und genau als ich das schreibe macht die USA diesen offensichtlichen Fehler
Biust du schon mal auf der Bahn mit so einem Fahrrad gefahren? Ich halte die These für äußerst gewagt, dass es da keiner individuellen Technik bedarf und dass man da keine Fehler machen kann. Da passieren einfach wenige Fehler, weil es die besten der Welt sind, die ihre individuelle Technik beherrschen.
brodo schrieb:Cyrillar schrieb:
Wie immer bei Olympia stelle ich fest daß Bahnradfahren das unsinnigste und an sich langweiligste ist was es gibt.
Und trotzdem fesselt der Blick auf die Zeiten.
Aber dort passiert NIX. In anderen Sportarten gibts wenigstens noch individuelle Techniken oder offensichtliche Fehler etc. Aber dort ist das spannendste das sie eine Amerikanerin Rosa Schuhe anhat. Und genau als ich das schreibe macht die USA diesen offensichtlichen Fehler
Biust du schon mal auf der Bahn mit so einem Fahrrad gefahren? Ich halte die These für äußerst gewagt, dass es da keiner individuellen Technik bedarf und dass man da keine Fehler machen kann. Da passieren einfach wenige Fehler, weil es die besten der Welt sind, die ihre individuelle Technik beherrschen.
Das bestreite ich nicht.
Beim angucken isses halt sehr eintönig.
Klar sieht da ein Profi das zwischen zwei Fahrern mal 30 anstatt 20 cm liegen oder das ein Fahrer mal 2 Watt weniger tritt.
Aber für mich ist das spannendste auf die Uhr zu gucken weil für mein ungeschultes Auge ist der einzige Unterschied ansonsten die Trikotfarbe. Die Sportler selbst fahren wie auf Schienen.
anno-nym schrieb:
Es ist aber schon sehr auffällig wie gut Deutschland im Vergleich zu den Nachbarländern dasteht.
Frankreich: 217
Niederlande: 147
Belgien: 108
Dänemark: 95
Luxembourg: 81
Schweiz: 57
Österreich: 32
Deutschland: 18
Tschechien: 12
Polen: 2(!)
Und die Zahlen (vor allen Dingen bei den westlichen Nachbarländern) waren ja auch teilweise noch viel höher.
Voran das liegt? Da war (mal wieder) eine Portion zeitliches Glück dabei (hat ja Cyrillar schon erwähnt), zudem waren die Maßnahmen, vor allen Dingen was das Tragen von Maske angeht, dann noch etwas strikter als bei unsere Nachbarn, etwas höhere Impfquote und dann wirklich noch etwas mehr Vernunft der Menschen.
Das sind sicherlich alles Punkte, die zutreffen. Allerdings zeigen die Erfahrungen auch, dass das Virus auch regional "wandert". So hatten wir in vergangenen Wellen richtiggehende Nord-Süd-Ausbreitungen, zurzeit scheint es eine West-Ost-Welle zu geben (europaweit).
So jedenfalls meine Beobachtungen. Wäre mal interessant, diesem Phänomen nachzugehen.
zuerst wars in uk, da haben wir einen grossen wassergraben gemacht und die kerle aus der eu geworfen>
hat auch nicht geholfen, weil die dummerweise flugzeuge haben. sind dann nach spanien und so geflogen, haben ueberall und nirgends urlaub gemacht.
mag einen anteil an den hohen zahlen in beispielsweise spanien haben.. von dort diffundierts halt ueberall und nirgends hin.
hat auch nicht geholfen, weil die dummerweise flugzeuge haben. sind dann nach spanien und so geflogen, haben ueberall und nirgends urlaub gemacht.
mag einen anteil an den hohen zahlen in beispielsweise spanien haben.. von dort diffundierts halt ueberall und nirgends hin.
brodo schrieb:
Man sollte schleunigst eine Mauer errichten!
Anti-Infektions-Wall statt Anti-Imperialismus-Wall.
Es traf jetzt bei der 4. Welle zunächst die Länder, die es bei der brit. Mutation auch als erstes getroffen hat. Portugal, Malta, Zypern.
Räumliche Trennung im Stadion finde ich problematisch. Auch trifft man sich auf dem Klo und beim Bierholen, am Eingang und in den öffentlichen Verkehrsmittel.
In England sind die Inzidenzwerte jetzt von über 400 auf über 300 gefallen. Dies ungefähr 14 Tage nach der EM.
Als Genesener oder Geimpfter kannst Du Dich weiter anstecken und somit weiter das Virus verbreiten.
Damit verbreitest Du das Virus ungewollt, genauso, wie ein Ungeimpfter. Das Risiko, schwer zu erkranken, ist für Geimpfte nur geringer. In einem Jahr kann man ungefähr sagen, wie lange der Imfschutz vorhält. Ich selbst hatte mich zwei mal angesteckt. Jetzt bin ich doppelt genesen und geimpft mit Biontec.
Da ein hoher Impfschutz die Virusmutationen verlangsamt, kommt der Impfung eine hohe gesellschaftliche Bedeutung zu. Solange es keine Impfpflicht gibt (warum eigentlich nicht?), sollten meiner Meinung nach aus geamtgesellschaftlichen Erwägungen heraus vorläufig auch nur geimpfte ins Stadion können.
Trotzdem müssen wir zum normalen Leben zurückkehren können. Ich sehe kein Problem, mit 15.000 Zuschauern und einem stimmigen Hygienekonzept zu starten. Wenn die Impfquote bei Jugendlichen (12-18 Jahre) bei 80% liegt, sollte eine volle Auslastung der Stadien möglich sein. Bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen sehe ich die Sachlage kritischer.
Wichtig und vorrangig: es muss der Erziehungs- und Bildungsbereich abgesichert sein. Ist das gewährleistet, sehe ich auch keine rechtliche Handhabe mehr, Einschränkungen für Alle vorzunehmen.
In England sind die Inzidenzwerte jetzt von über 400 auf über 300 gefallen. Dies ungefähr 14 Tage nach der EM.
Als Genesener oder Geimpfter kannst Du Dich weiter anstecken und somit weiter das Virus verbreiten.
Damit verbreitest Du das Virus ungewollt, genauso, wie ein Ungeimpfter. Das Risiko, schwer zu erkranken, ist für Geimpfte nur geringer. In einem Jahr kann man ungefähr sagen, wie lange der Imfschutz vorhält. Ich selbst hatte mich zwei mal angesteckt. Jetzt bin ich doppelt genesen und geimpft mit Biontec.
Da ein hoher Impfschutz die Virusmutationen verlangsamt, kommt der Impfung eine hohe gesellschaftliche Bedeutung zu. Solange es keine Impfpflicht gibt (warum eigentlich nicht?), sollten meiner Meinung nach aus geamtgesellschaftlichen Erwägungen heraus vorläufig auch nur geimpfte ins Stadion können.
Trotzdem müssen wir zum normalen Leben zurückkehren können. Ich sehe kein Problem, mit 15.000 Zuschauern und einem stimmigen Hygienekonzept zu starten. Wenn die Impfquote bei Jugendlichen (12-18 Jahre) bei 80% liegt, sollte eine volle Auslastung der Stadien möglich sein. Bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen sehe ich die Sachlage kritischer.
Wichtig und vorrangig: es muss der Erziehungs- und Bildungsbereich abgesichert sein. Ist das gewährleistet, sehe ich auch keine rechtliche Handhabe mehr, Einschränkungen für Alle vorzunehmen.
Schneeweiss schrieb:
Wichtig und vorrangig: es muss der Erziehungs- und Bildungsbereich abgesichert sein. Ist das gewährleistet, sehe ich auch keine rechtliche Handhabe mehr, Einschränkungen für Alle vorzunehmen.
Nur ist der nicht abgesichert. In keiner Weise. Die einzige Idee, die existiert ist, dass alle Schüler/innnen 2 Wochen nach den Ferien Masken tragen sollen. Ansonsten ist nix vorbereitet. Ich bin nicht sauer, wenn ich falsch liege: Aber wenn Delta unter Kindern und Jugendlichen nur annähernd so ansteckend ist, wie beschrieben, werden wir ab Herbst tausende Familien in Quarantäne erleben. Eine Rückkehr zur "Normalität" sehe ich daher in den kommenden Monaten mindestens skeptisch.
Auch wenn ich dem Rest deines Beitrages durchaus zustimme.
Das hast Du durchaus recht und ich teile Deine Befürchtung. Es hilft halt nur impfen und testen. Vor Frühling nächsten Jahres sehe ich auch keine Möglichkeiten halbwegs ohne massive Einschränkungen zu leben. Wenn dann unter den Jugendlichen genug geimpft sind, können wir in kleinen Schritten wieder öffnen. Wir Erwachsene haben hier Verantwortung für unsere Kinder. Von unserem Verhalten und von der Impfbereitschaft und Testungen hängt alles ab.
Vermutlich ist es in diesem Sport ein normaler Vorgang. Aber irgendwie hört sich das krass an. Das Pferd des schweizer Vielseitigkeitsreiters Robin Godel "Jet Set" wurde nach einem Bänderriss, welchen sich das Tier an einem Wasserhindernis zugezogen hatte, eingeschläfert.
https://www.spiegel.de/sport/olympia/olympia-2021-schweizer-pferd-muss-nach-verletzung-beim-vielseitigkeitsreiten-eingeschlaefert-werden-a-adc29147-3699-40fc-95a5-2dc8fead5586
https://www.spiegel.de/sport/olympia/olympia-2021-schweizer-pferd-muss-nach-verletzung-beim-vielseitigkeitsreiten-eingeschlaefert-werden-a-adc29147-3699-40fc-95a5-2dc8fead5586
Na, dann gibt es in Japan bald ne Charge Pferdelasagne
Für mich braucht‘s diesen „Sport“ auch nicht
Für mich braucht‘s diesen „Sport“ auch nicht
Der in meinen Augen beste und eindringlichste anti-nationalistische Song der letzten Jahre. Etwas schwer zu verlinken, aber trotzdem gut.
Rammstein - Deutschland
https://www.youtube.com/watch?v=NeQM1c-XCDc
Rammstein - Deutschland
https://www.youtube.com/watch?v=NeQM1c-XCDc
brodo schrieb:
Na dann klagt doch endlich mal! Wäre spannend, was da raus kommt.
Ich gehe davon aus, dass die Vereine noch bis September warten, wenn alle Impfwilligen (die auch impfberechtigt bzw. impffähig sind) durchgeimpft sind. Auch wenn ich mich bisher nur als Laie da ein bisschen einlesen konnte, glaube ich, dass die Vereine da auf der rechtlich stärkeren Seite sind. Allein schon der Punkt, dass die Inzidenz am Austragungsort als Anhaltspunkt für eine Zulassung der Veranstaltungsbesucherzahlen herhält, wäre für mich ein Grund das vor Gericht zu ziehen.
Mal am Beispiel Hertha BSC... Die für die Hertha relevante Inzidenz ist die vom Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Dieser Bezirk macht ca. 10 % der Berliner Bevölkerung aus und vermutlich werden auch im Stadion nicht sonderlich mehr als 10 % der Zuschauer aus diesem Bezirk kommen. Aktuell hat dieser Bezirk eine Inzidenz von 34,3, das benachbarte Steglitz-Zehlendorf aber nur 21,9 , Berlin als Ganzes 27,6. Klar, irgendwo muss man eine Grenze ja setzen, aber ist diese Regelung sachlich begründet?
Anderes Beispiel, wo wir gerade bei Berlin sind... Die Inzidenz in Berlin bei den 70-79 Jährigen liegt bei 2,2, die Inzidenz bei 20-24 Jährigen liegt bei 87,6. Wenn man schon so kleinteilig arbeitet, könnte man ja auch die Senioren rein lassen und die Jüngeren nicht... Ich weiß, verstößt vermutlich auch gegen irgendwelche Gleichheitsgrundsätze, aber wäre genauso problematisch wie diese sinnfreie Bezirksregelung bzgl. Inzidenz.
Aber die Hauptfrage ist und bleibt: Wenn Geimpfte zu einem erheblichen Teil nicht mehr zum Infektionsgeschehen beitragen, warum sollte es mit einem Hygienekonzept etc. nicht möglich sein, dass diese Menschen einen erheblichen Teil des Stadions füllen? Vor allem, weil die Geimpften dann auch noch unter sich sind und das Risiko noch mal spürbar sinkt für eine Weitergabe. Welches Gesetz erlaubt am Ende des Tages überhaupt noch diesen Menschen diese Rechte zu nehmen?
Es ist ja nicht so, dass ich mir nicht Sorgen machen würde vor Welle 4, ich sehe ja die Probleme schon kommen, rein zahlenmäßig und für den Rest braucht man auch keine Phantasie. Aber die Frage ist ja wirklich, ab welchem Punkt zumindest Geimpfte wieder ihre Rechte zur freien Entfaltung bekommen sollen? Insbesondere dann, wenn zum erheblichen Teil die Ungeimpften (und da nicht mal vorrangig die Kinder, die ja fürs Nichtimpfen nix können) für die Inzidenz sorgen.
Genau mit diesem "Ätsch, ihr seid jetzt geimpft, aber ihr dürft trotzdem genauso wenig oder viel machen wie Ungeimpfte und wegen den Ungeimpften und ihrem Verhalten dürft ihr noch weniger" sorgt man für Verdruss und zwar bei den Geimpften, die sich neben dem eigenen persönlichen Schutz bei den Impfungen auch noch ein Stück Normalität zurück erkämpfen wollten. Wenn es rein um die Verhinderung jeder einzelnen potenziellen Infektion geht (auch wenn das Risiko bei Vollgeimpften geringer ist), darfst Du eigentlich gar keinen ins Stadion lassen. Aber ich sehe hier den gesellschaftlichen Schaden als das größere Problem an. Dieser Verdruss ist schädlich, dieser treibt Menschen in radikalere politische Strömungen, dieser desillusioniert vor allem junge Menschen, die mit zumindest überschaubarerer Gefährdung Ihrer Gesundheit durch Corona sich trotzdem solidarisch haben impfen lassen und dabei auch die Hoffnung zurück in die Normalität hatten. Diese jungen Menschen, die jetzt einfach mal wieder Spaß haben wollen und sich haben impfen lassen, mussten sich ein Jahr lang für die vulnerablen Gruppen einschränken, jetzt sollen sie sich einschränken für die Impfgegner und für Kinder, für die das Risiko einer schweren Erkrankung gegeben, aber gemessen an anderen Altersgruppen zumindest einigermaßen überschaubar ist.
Man scheißt diesen jungen solidarisch agierenden Menschen gelinde gesagt erneut vor die Füße. Es geht hier eben nicht nur um Fußball, es geht um Konzerte , andere Sportereignisse usw. , diese Menschen wollen auch feiern gehen und ihr Leben leben. Wir haben diesen Menschen jetzt 16 Monaten ihrer besten Zeit genommen.
Die Politik darf das Vertrauen dieser jungen Menschen nicht auch noch verspielen. Das Vertrauen der noch jüngeren Generation, der Kinder, hat sie eigentlich schon längst verspielt, weil sie völlig konzeptlos agiert im Bereich Schulen.
SGE_Werner schrieb:
Aber die Hauptfrage ist und bleibt: Wenn Geimpfte zu einem erheblichen Teil nicht mehr zum Infektionsgeschehen beitragen, warum sollte es mit einem Hygienekonzept etc. nicht möglich sein, dass diese Menschen einen erheblichen Teil des Stadions füllen? Vor allem, weil die Geimpften dann auch noch unter sich sind und das Risiko noch mal spürbar sinkt für eine Weitergabe. Welches Gesetz erlaubt am Ende des Tages überhaupt noch diesen Menschen diese Rechte zu nehmen?
Da sind wir uns doch eigentlich alle einig: Wenn keien Gefahr von vollständig Immunisierten ausgeht, sollen die sich doch in jeglicher Form der körpernahen Begegnungen treffen können, die nur denkbar ist. Ich hab das mehrfach geschrieben: Warum soll man das Stadion nicht voll machen mit vollständig Geimpften, wenn das ungefährlich ist? Ich habe heute im D&D-Thread aber gelesen, dass das evtl. doch nicht so einfach ist und das selbst von Geimpften eine Möglichkeit besteht, dass sie das Infektionsgeschehen weiter befeuern.
Genau so finde ich es richtig, dass Geimpfte gegenüber Un-Geimpften Privilegien erfahren sollten.
Den Rest deiner Schwarzmalerei teile ich nicht. Ich sehe kein junge Generation, die sich aufgrund verschlafener politischer Maßnahmen in hoher Zahl in die politische Radikalität treiben lässt.
Es geht doch nicht um Maßnahmen der Maßnahmen wegen. Keiner hat weder Bock noch Motiv Einschränkungen zu befürworten, wenn diese nicht verhältnismäßig wären. Niemand will der "jungen Generation" etwas vorenthalten, weil es sich halt gerade anbietet. Warum sollte man so agieren?
Wer klare Haltungen hat, muss auch mit klaren Gegenhaltungen auskommen können. Jedem seine Meinung.