>

ChenZu

2089

#
Andy schrieb:

Ich starte mal einen Versuch als Diskussionsgrundlage:

Erstmal sollten die 50+1 Ausnahmen komplett von den TV-Töpfen getrennt werden. Entweder der Club ist 50+1 und damit auch Mitglied mit allen Vor- und Nachteilen der Solidargemeinschaft, auf die dann die TV-Gelder verteilt wird, oder geht einen "geduldeten" Sonderweg, bei dem mir noch niemand nachvollziehbar erklären konnte, weswegen hier die selben Rechte aber eben nicht die selben Pflichten gelten.

Unzweifelhaft ist, dass sich die Plastikclubs (inkl. Rattenball, die sich offiziell im Rahmen 50+1 bewegen) ihr TV-Ranking und damit Geldsegen durch Finanzkraft, die nicht aus dem Spielbetrieb resultiert, erkauft, ich würde lieber sagen, erschlichen haben. Bis hin zur hier schon erwähnten Meisterschaft des VW-Konzerns.

Das wird zwar die Dominanz der Bayern nicht unmittelbar gefährden und ärgerliche Konstrukte und Modelle wie Rattenball, Hertha, offenbar neuerdings auch Augsburg und einen Kühne-HSV verhindern, aber die Europapokalplätze sind für 50+1-Vereine wieder besser aus eigener Kraft erreichbar (gefühlt ist ja immer VW, Pillen, Hopp und Rattenball neben Dortmund und Bayern unter den ersten sechs). Was eine regelmäßige CL-Teilnahme ausmacht, sieht man ja an Dortmund. Die haben als KGaA schon lange ihr Tafelsilber verkauft, sprich Investoren bekommen die nicht mehr rein, aber Dank der sportlichen Erfolge und medialen Präsenz fette TV- und Sponsoreneinnahmen, um zumindest mal theoretisch die Bayern zu ärgern.

Stellen wir uns vor, die CL-Plätze wären nicht durch Pillen, VW und Co. blockiert, sondern Eintracht Frankfurt wäre seit dem Pokalsieg vielleicht zwei oder dreimal CL-Teilnehmer gewesen? Dann wären wir (Pandemie vielleicht auch mal ausgeklammert) mind. Top 5 in Deutschland, mit entsprechenden Einnahmen und Etat, um dann auch mal Spieler wie Haller, Rebic oder Silva halten zu können. Bei weiteren sportlichen Erfolgen und fehlerfreier Arbeit in den kommenden Jahre dann Top 4, Top 3 und dann vielleicht mal ein vor der Saison genannter Meisterschaftskandidat? Aus eigener Kraft, organisch gewachsen. Dortmund kann sich aktuell einen Süle leisten, der, wenn die kolportierten Zahlen stimmen, das Dreifache unserer aktuellen Topspieler wie bspw. Kostic verdient.

Leider wird die Pandemie die vom sportlichen Erfolg wirtschaftlich unabhängigen Plastikclubs stärker machen, und alle 50+1 Clubs nach Bayern und Dortmund (die auch schon laut jammern) schwächer. Da helfen auch keine Playoffs mehr.

Die Liga vom Modus lassen wie sie ist. Der ist nicht Ursache einer Bayern-Dominanz und mangelnde Bundesliga-Attraktivität. Aber die eigentlichen Tabuthemen angehen, wozu halt der Mut fehlt (man denke nur an VW als Sponsor von DFB und der halben Liga). So lange nicht die tatsächlichen Ungerechtigkeiten beseitigt werden, sind Playoffs oder Saudi-Supercup-Spiele Scheingefechte, um genau davon abzulenken.

Dieser Beitrag spricht mir zu 100% aus der Seele, und in selbiger tat mir weh zu sehen, dass er bis dato noch gar keine Antworten bekommen hat. Sehe das genau wie du Andy - und es ist wie in so vielen anderen Bereichen auch: Es wird völlig schwachsinniger Mist mit Unmengen heißer Luft aufgebläht, um von den wesentlichen Problemen abzulenken. Die ihrerseits derweil so irrsinnige Auswüchse annehmen, dass man sie dem Otto-Normal-Konsumenten nur noch in Satiresendungen vorsetzen kann.
#
hotbitch97 schrieb:

Dieser Beitrag spricht mir zu 100% aus der Seele, und in selbiger tat mir weh zu sehen, dass er bis dato noch gar keine Antworten bekommen hat. Sehe das genau wie du Andy - und es ist wie in so vielen anderen Bereichen auch: Es wird völlig schwachsinniger Mist mit Unmengen heißer Luft aufgebläht, um von den wesentlichen Problemen abzulenken. Die ihrerseits derweil so irrsinnige Auswüchse annehmen, dass man sie dem Otto-Normal-Konsumenten nur noch in Satiresendungen vorsetzen kann.

Ich hatte sowas in einem anderen Thread gepostet: 50+1 ist mittlerweile zu einer einzigen Frechheit verkommen, die uns an der Nase herumführt und für dumm verkaufen will.

Diese Konzernkonstrukte sind für mich das komplette Gegenteil des Konzeptes 50+1 und wenn die kack DFL uns verkaufen will, dass die sich im Rahmen ihrer völlig arbiträren Regularien befinden, sollte man vll. mal die Frage stellen ob diese Regularien vielleicht absoluter Schwachsinn sind. Wolfsburg hat diese Saison 50-60 Mio  Transferminus gemacht - während Corona. Wenn mir da einer ankommt und erzählt 50+1 ist geil und gut für die Liga kann ich da mittlerweile echt nur noch lachen.

50+1 muss endlich weg oder die Konzernvereine müssen aus der Liga oder sanktioniert werden - keine Fernsehgelder. K-e-i-n-e. Und das muss durch das Kartellamt und andere Behörden untersucht werden und nicht die DFL, sonst erzählen die uns RB wäre ein völlig legitim geführter Verein.
#
Gegen Bielefeld und Wolfsburg zuhause 0:2 verloren, unterirdische Offensive und hinten Slapstickgegentore am Fließband jedes Spiel.

Es ist scheißegal wie miserabel deine Offensive ist, die Eintracht findet Wege dich zum Toreschießen einzuladen.

Unterirdisch. Bitte noch paar Spiele für den Klassenerhalt gewinnen, die Qualität in dem Kader ist vorne und hinten einfach nur schwach, jetzt wie Leistungsträger der Vergangenheit durchhängen und es faktisch keine Alternativen gibt.
#
Der Stein der da fällt nach dem ersten Rückrundensieg ist doch bissel größer. Hoffe das gibt wieder etwas mehr Sicherheit, vor allem defensiv sind wir einfach zu anfällig zur Zeit. Dass Stuttgart nach 5-6 Spielen 2 Buden macht und noch mehr hätte machen können muss nicht sein.

Die 3 Punkte sind erstma sau wichtig.
#
Ist schön und gut, dass Stuttgart Vorletzter ist, wir haben zuletzt aber auch nur 1 Punkt aus 3 Spielen geholt, dazu die gruselige Partie gegen Bielefeld und 2 der besten Spieler fallen aus, was sich auch in einer namentlich ... puh, nicht sonderlich krassen Aufstellung ausdrückt.

Ob es unser Ziel ist da auf Sieg anzurennen glaub ich eher nicht, insbesondere bei unseren Defensivaussetzern zuletzt. Denke Glasner will das ganze sehr vorsichtig angehen, denn eine Niederlage wäre ... sehr schlecht.
#
Zuerst will natürlich niemand Fürth. Aber wenn die Großen alle vergeben sind, nimmt der Scheich auch die Kleinen. Schau mal nach England. Newcastle und auch in der 1st Division.

Und dem Vorstand im Wolkenkratzerverein bleibt gar nichts anderes übrig als zu verkaufen, wenn 50+1 fällt. Wenn er sich und seinen Club nicht bald in der Regionalliga sehen möchte.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Zuerst will natürlich niemand Fürth. Aber wenn die Großen alle vergeben sind, nimmt der Scheich auch die Kleinen. Schau mal nach England. Newcastle und auch in der 1st Division.

Und dem Vorstand im Wolkenkratzerverein bleibt gar nichts anderes übrig als zu verkaufen, wenn 50+1 fällt. Wenn er sich und seinen Club nicht bald in der Regionalliga sehen möchte.

Newcastle spielt seit fast 30 Jahren in der PL mit 2 Jahren Ausnahme. Diese Angstmacherei, die in den letzten Jahren oft kam bezüglich der PL ist komplett aufgeblasen. Die Fankultur dort is vll. stärker als je zuvor, die meisten Engländer sind stolz und happy mit der PL und genießen den Fußball im Vergleich zur Tirstesse davor. Auch die Struktur der Liga hat sich nicht krass geändert, tatsächlich spielen viele Vereine die vor dem Boom oben waren noch immer oben oder im Dunstkreis der PL - da diese Vereine eben auch interessanter sind für Anleger als ein Dorvferein in Buxtehude wie Hoffenheim.

Und ja, es ist teuer dort, aber seien wir doch mal ehrlich, als wär es hier nicht auch teuer längst. Trikots kosten ein schweinegeld, für Sky sollste jetzt was, 700 Euro abdrücken? Die Preise werden noch höher gehen, da die Bundesliga durch ihre Unattraktivität komplett vom lokalen deutschen Markt getragen werden muss fast. Das heißt die werden uns immer weiter ausnehmen um die Liga zu finanzieren.

Wurd ja bereits oben angesprochen, dass der Großteil der englischen Einnahmen aus dem Ausland kommt, bald werden wir also so oder so ähnlich viel für die Bundesliga blechen wie die Engländer. Nur für viel weniger Qualität und der ständigen Furcht, dass der Tabellen 19. der PL kurz mal einen Stammspieler von uns wegkaufen will am Deadlineday.
#
Der Scheich investiert aber in den Verein über den Kaufspreis hinweg, ansonsten hätten die Premier League Clubs damals nie im Leben überhaupt sich so aufblähen können. Da floss halt extrem viel Geld der Investoren in Transfers und Infrastruktur. Mittlerweile hat die Premier League halt dermaßen unglaubliche Fernsehgelder, dass dort Investoren auch weniger reinstecken müssen und die Vereine trotzdem quasi jeden Bundesligaverein außer Bayern in die Tasche stecken. Da bekommt glaub ich ein Aufsteiger fast so viel wie bei uns die Bayern...

Und ja, Frankfurt wäre sicherlich an der absoluten Spitze der Nahrungskette für Investoren. Kauspreis nicht exorbitant, Potential durch vorhandene Strukturen, Fanaufkommen und Lage sowie Stärke der Region Rhein-Main, da kann fast nichts in Deutschland mithalten außer Bayern und vll Berlin dank seines Hauptstadtbonuses.

So oder so muss man die alten Strukturen aber einfach hinterfragen durch diese unglaublichen Coronaeinbrüche, die die Liga noch Jahre negativ begleiten werden. Diese Ausnahmen sind nicht mehr zeitgemäß, jetzt wo "normale" Vereine dermaßen zerlegt wurden durch Corona während Wolfsburg ein Transferminus von 60 Millionen  hat diese Saison.

https://www.transfermarkt.de/vfl-wolfsburg/transfers/verein/82

Und nein, das sind nicht die 6 Championsleaguespiele die denen dieses Budget geben.
#
Ja, die Premier League hat unglaubliche Einnahmen international. Die Bundesliga ist völlig abgeschlagen, weil es außer Bayern und mit Abstrichen vll. Dortmund kein Team gibt das international Menschen interessiert. Leverkusen, Wolfsburg und Co. juckt die noch weniger als uns. Viele Menschen international interessiert primär das Meisterrennen, deswegen hat man selbst in England langsam etwas Angst, dass Pep noch 2-3 Jahre bei ManCity bleibt. Aber selbst dann haben die Teams dahinter halt unfassbar starke Kader, die außer PSG, Bayern und Real im Grunde jedes Team wegputzen müssten. Und wenn bei uns Bayern zu 99,9% zum 10. mal Meister wird, nagut.

Eine Metropole wie Frankfurt vor voller 50.000+ Bude in jedem Spiel wär da eine andere Hausnummer, faktisch können wir finanziell aber nie an diese Vereine aufschließen, da halt im Zweifelsfall Volkswagen, Red Bull oder Bayer die Geldbörse ein bissel weiter aufmacht und auslacht.
#
Ja alle am meckern.
Zuviel Langeweile, zuviel Kommerz , zuviele Spiele usw.

Und du willst die Langeweile erschlagen mit mehr Spielen und mehr Kommerz. Öhm alles klar.
#
U.K. schrieb:

Und du willst die Langeweile erschlagen mit mehr Spielen und mehr Kommerz. Öhm alles klar.

Ich kann dieses "Kommerz blablu" nicht mehr lesen. Willkommen in der Welt von 2022. Wenn du denkst in der Bundesliga ist "Kommerz", dann würd ich nicht raten aus dem Haus zu gehen oder das Internet zu öffnen. Google mal nach Metaverse, NFTs usw. usw. usw.

Die Welt wird sich dahin entwickeln, ob die Bundesliga jetzt einen auf Liga anno 1950 machen will oder nicht.

Es ist ein absolut belegtes Faktum, dass immer mehr junge Menschen sich von der Liga abwenden. Da gibt es Untersuchungen und unzählige Berichte der letzten Jahre, jetzt auch wieder vermehrt, weil viele Vereine mit der nächsten Geisterspielphase (während in anderen Ländern volle Bude herrscht) vor dem Kollaps stehen. Die Dominanz der Bayern ist ein brutales Problem, viele junge Menschen kennen quasi nur Bayern als Meister, genauso dass völlig unattraktive Teams oftmals hinter Bayern und Dortmund stehen.

50+1 zerstört die Liga, es rettet sie nicht, weil 50+1 diesen unfassbaren Riss zwischen Werksvereinen und dem Rest (wie wir) immer brutaler zu Tage treten lässt. Während bei anderen Vereinen die Mutterkonzerne die Coronaverluste locker flockig in ihrer Bilanz tilgen, verlieren wir ein halbes Jahrzehnt an wirtschaftlicher Kraft - Minimum. Entweder man schafft diese scheiß Ausnahmeregelungen endlich ab und es wird hier mit gerechten Mitteln für alle "gekämpft", oder man macht dieser Huchelei und Farce ein Ende und gibt sich dem "Kommerz" hin - der so oder so längst da ist. Du und ich sind nicht die Zukunft des Fußballs, die 15 Jährigen, die die meiste Zeit Online verbingen und wahrscheinlich internationalen Stars und Teams folgen, sind es.

Wenn Christopher Michel schreibt, dass die Liga keine 700 Euro im Jahr wert ist für diese hundsmiserabele Qualität hier, bei der der letztjährige 4. seinen ehemaligen Superstar nach Burnley verkauft, dann hat er absolut recht damit.

Dieses rumgeeier mit 50+1-supi-doll, aber gleichzeitig immer mehr Werksvereine und sonstige gesponsorte Plastikvereine, die die Liga überrennen, nein danke.
#
Mua. Ich glaube, dass in Gladbach, auch durch die vielen Jahre sehr guter Arbeit, der Turnaround auch in kurzer Zeit geschafft werden kann. So gross ist der Abstand nach oben nicht. Eine kleine Serie und sie sind wieder mit dabei. Und so wird es glaube ich auch kommen. Egal wer am Ruder ist.
#
SGE_77 schrieb:

Mua. Ich glaube, dass in Gladbach, auch durch die vielen Jahre sehr guter Arbeit, der Turnaround auch in kurzer Zeit geschafft werden kann. So gross ist der Abstand nach oben nicht. Eine kleine Serie und sie sind wieder mit dabei. Und so wird es glaube ich auch kommen. Egal wer am Ruder ist.

Es geht um die mittelfristige Entwicklung, nicht diese Saison. Der aktuelle Kader verliert natürlich nicht an Qualität wenn Eberl geht. Ich erinner mich noch an die "Vor-Eberl" Zeit. Die Bundesliga ist zwar speziell, da hier anders als im Ausland nicht die Metropolen die Liga dominieren, aber ich glaub das wird sich in Zukunft auch immer mehr dahin entwickeln. Vereine aus Frankfurt, Stuttgart etc. werden nicht ewig zuschauen, wie jetzt Vereine aus Augsburg, Hoffenheim, Leverkusen, Wolfsburg und immer neuen Emporkömmlingen das Geld um sich schmeißen, während Corona hier alles zerschossen hat und man treudumm daherschaut.
#
Gladbach ohne Eberl könnt echt durchgereicht werden. Jetzt nicht in die 2.Liga, aber wieder weiter runter im Gemenge der Liga, so dass eine Saison wie jetzt eher "Normalität" wäre. Gladbach hat nicht die Infrastruktur wie Metropolen a la Frankfurt, Stuttgart etc. die vll zuletzt (auch jetzt mit Corona noch) eher zu Gladbach aufblicken mussten. Was im Grunde absurd ist, aber in der abgeschiedenen Welt der Bundesliga möglich war.

Eberl zu ersetzen wär schon eine Hausnummer.
#
ChenZu schrieb:

Die Leistungen danach zeigen ja, dass unter normalen Umständen da überhaupt nichts für Gladbach zu holen gewesen wäre.


Naja, heute hätte Gladbach mindestens nen Punkt verdient gehabt. Von Union kam in der 2. HZ ja gar nix mehr. Richtig ist aber, dass Gladbach in den letzten 8 Spielen sportlich kaum mehr als 4-5 Punkte verdient gehabt hätte. Und jetzt, wo das Team versucht sich zu wehren, blockiert es mental auch noch... Wenn man halt in der Krise ist, fängste Dir heute so ein Ding...
#
SGE_Werner schrieb:

Naja, heute hätte Gladbach mindestens nen Punkt verdient gehabt. Von Union kam in der 2. HZ ja gar nix mehr. Richtig ist aber, dass Gladbach in den letzten 8 Spielen sportlich kaum mehr als 4-5 Punkte verdient gehabt hätte. Und jetzt, wo das Team versucht sich zu wehren, blockiert es mental auch noch... Wenn man halt in der Krise ist, fängste Dir heute so ein Ding...

Das ist aber halt so in den Abwärtsspiralen, da kommt dann eben noch alles an Pech dazu was möglich ist, das können wir aus unseren entweder-auf-Wolke-7 vs. Gar-nichts-geht Serien die letzten Jahre doch sehr gut.

Ich glaube aber auch nicht, dass Eberl Hütter entlassen wird, sein eigener Platz ist auch stark an Hütter gebunden, da Eberl durch das Festhalten an Rose letzte Saison und Fehler in der Kaderplanung (auslaufende Verträge nicht rechtzeitig verlängert bzw. Spieler rechtzeitig abgebegeben und falsche Neuzugänge) in den letzten 12 Monaten selber etwas Kritik bekommen hat. Jetzt einzugestehen, dass ein 7.5 Millionen € Trainer ein Fehler war wär da das nächste Brett.

Beide würden so oder so sofort bei einem Top Club unterkommen. Hütter zu Wolfsburg (oder RB) wäre sehr wahrscheinlich, die Fallhöhe für ihn wäre also sehr gering, bzw Wolfsburg wäre sogar ein Aufstieg wahrscheinlich (Gladbach is finanziell auch angschlagen).
#
7.Niederlage in den letzten 8 Spielen heut für Gladbach, dazu der Punkt gegen Hoffenheim und das SEHR fragwürdige 2:1 bei den Bayern (wegen der krassen Umstände bei den Bayern), das wahrscheinlich das einzige ist was Hütter noch im amt halten könnte.

Wenn Eberl und dieGladbach Führung aber halbwegs bei klarem Verstand an die Sache rangehen können sie das 2:1 bei den Bayern nicht als "normales" Ergebnis pro Hütter auslegen. Die Leistungen danach zeigen ja, dass unter normalen Umständen da überhaupt nichts für Gladbach zu holen gewesen wäre. Die 3 Punkte kann ihnen keiner nehmen, aber bei der Beurteilung der Leistungsentwicklung kann man das nicht ignorieren.
#
Wenn die das verlieren wars das wohl für Hütter. Das kann Eberl nicht mehr ignorieren dann. Gegen Bayern haben sie ja auch nur gewonnen, weil Bayern wegen Corona übelst geschwächt war, sonst hätten die da sehr wahrscheinlich auch verloren.

Gehässigkeit spar ich mir aber erstmal, bei unseren letzten 3 Spielen.
#
Die Kritik oder Fragezeichen an dem Transfer dürften sich gestern auch wieder erledigt haben. Eine Alternative auf dem Flügel ist brutalst wichtig für uns, da die Schwäche auf rechts uns immer mehr und mehr ausrechenbar macht. Und für "mehr" ist halt kein Geld da, sonst würde man wohl auch einen Stürmer holen.

Ich hoffe echt, dass Knauff nur halbwegs vernünftiges Niveau hier zeigen kann. Er soll ja recht schnell und technisch versier sein, das würden wir so unglaublich brauchen auf der rechten Seite.
#
Bezüglich Kostic: Absolut jeder in der Bundesliga weiß mittlerweile, wie schlecht unsere rechte Offensivseite ist. Somit weiß auch jeder, dass Kostic auszuschalten (notfalls in dem man ihm mit 2-3 Mann auf den Füßen steht) das wichtigste ist gegen die Eintracht. Chandler hatte heute mehrere male Platz und hat dann einfach nur das Tempo geblockt oder Bälle quergelegt/zurückgelegt, weil er weder die Pace noch die Technik hat Lücken zu nutzen.

Chandler ist schlicht und ergreifend kein Flügelspieler, der eine Seite in der kompletten Länge beackern kann und es reicht jetzt langsam auch echt mal ihn da immer und immer wieder einzusetzen. Dafür kann er dann auch nichts, das ist so als würde man Borré in die Innenverteidigung stellen.
#
Bitte holt einfach einen Stürmer, irgendeiner muss doch irgendwo auf der Bank sitzen und für die Rückrunde leihbar sein, ich flehe euch an.
#
Der Hammer was wir liegenlassen...
#
Ja das wird heut nix, unglaublich wie wir uns vor dem Tor anstellen.
#
Da fehlt heut offenkundig mehr als 2-3 Spieler die man einfach mal schnell wechseln kann....da kommen die größten Schwächen der Eintracht in einem Spiel wieder zusammen: Vorne klägliche Chancenverwertung und hinten komplette Aussetzer, die es dem Gegner erlauben mit wenig Aufwand und Chancen gegen uns zu treffen.
#
Vielleicht sollte man das mit dem "wir warten auf den Sommer" beim Stürmer doch nochmal überdenken.