>

Juno267

1242

#
Juno267 schrieb:

Manchmal kommmt es nun mal auf die genaue Formulierung an, frag mal eine Juristin. Das sollte man dann nicht als Wortklauberei abtun.



Fluchtwege müssen frei bleiben, was ist daran falsch zu verstehen?
Das sagt dir JEDE Juristin
#
Also die Fluchtwege waren frei, darüber wird doch gar nicht diskutiert.
#
Das ist doch Wortklauberei. Fakt ist, dass das Banner "Ehre der Gruppe Stadionverbot" über ein Tor ging. Da ich nach wie vor davon ausgehe, dass das Banner nur aus einem Teil besteht, war damit die Vorgabe aus der Faninfo nicht erfüllt.
#
Manchmal kommmt es nun mal auf die genaue Formulierung an, frag mal eine Juristin. Das sollte man dann nicht als Wortklauberei abtun.
#
In der Faninfo steht, dass sich die Fluchttore jederzeit und vollumfänglich öffnen lassen müssen. Im Stadion stand auf dem Bildschirm, dass sie nicht verhangen sein dürfen. Das ist schon ein Unterschied.
Hat jetzt die Eintracht die Fans falsch informiert oder haben die Bochumer Frankfurt falsch informiert?
#
Wenn Fledermäuse aus der Höhle fliegen, biegen sie immer nach links ab.

Quelle: Ricky Gervais
#
J_Boettcher schrieb:

Wenn Fledermäuse aus der Höhle fliegen, biegen sie immer nach links ab.

Quelle: Ricky Gervais

wusstet ihr eigentlich, dass diese Behauptung über Fledermüse gar nicht stimmt?
#
https://www.kicker.de/3-liga/tabelle

Gerade mal die Tabelle gesehen. Kann man so beenden die Saison.
Vielleicht noch Cottbus mit Bielefeld tauschen und BVB2 mit Unterhaching oder Sandhausen.
Aber sonst kann man das echt so stehen lassen.
#
fabisgeffm schrieb:

Kann man so beenden die Saison.
Vielleicht noch Cottbus mit Bielefeld tauschen und BVB2 mit Unterhaching oder Sandhausen.

Also doch lieber noch nicht beenden die Saison.
#
Mir ist Rangers FC jetzt noch nicht unangenehm aufgefallen, aber die hatten gestern Banner in der Kurve mit den Aufschriften

"Keep Woke Foreign
Ideologies Out
Defend Europe"

So ekelhaft das ist, so wenig Sinn ergibt es in meinen Augen.
#
Und komplett dumm ist es auch. Solche Aussagen kommen meist von denen, die sonst keinerlei Argumente haben, sich trotzdem aufregen wollen aber eigentlich nicht wissen wie und über was.
#
Kann mir jemand erklären, warum es nötig ist die günstige Fördermitgliedschafft abzuschaffen und damit den Beitrag quasi fast zu verdoppeln außer mehr Einnahmen generieren zu wollen?
#
Vorweg, was ich jetzt schreibe ist nicht meine Meinung sondern nur ein möglicher Erklärungsversuch für das Abschaffen der reinen Fördermitgliedschaft und bedeutet weder, dass ich das gut, noch schlecht heiße.

Die bisherigen Fördermitgliedschaft beinhaltete keinerlei Stimmrecht im Verein und war damit eher so etwas wie eine Gebühr um leichter an Karten und um an Vergünstigungen zu kommen. Vielleicht sind diese Mitgliedschaften in anderen Vereinen eher unüblich und man wollte sich bei dem Vergleich der Mitgliedszahlen zu anderen Clubs nicht vorwerfen lassen, dass man ja viele Mitglieder 2. Klasse habe, die irgendwie keine richtigen Mitglieder sind.
Angeblich sollen von dieser Umstellung "lediglich" rund 10.000 der insgesamt 150.000 Mitglieder betroffen sein, habe ich irgendwo mal gehört. Ich bin einer dieser 10.000.

Vielleicht will man jetzt aber auch die Zuwachszahlen bei den neuen Mitgliedern etwas bremsen, denn angeblich gehen pro Spiel nur rund 17.000 Karten in den freien Verkauf (58.000 abzgl. 35.000 Dauerkarten, abzgl. Gästekontingent , VIP und Business Kontingent)  und dem stehen dann 115.000 potenzielle Interessenten gegenüber (150.000 Mitglieder abzgl. der 35.000 Mitglieder, die eine Dauerkarte haben). Dass da einige trotz Mitgliedschaft bei vielen Spielen leer ausgehen ist damit vorbestimmt.

Ich weiß auch nicht, wie sich die Preise für die Mitgliedschaft in den letzten Jahren geändert haben und vielleicht hat man auf eine generelle Erhöhung aller Mitgliedschaften verzichtet und dafür diese günstigste Mitgliedschaft abgeschafft.

#
Rapid würde mich freuen
#
Ja wer DFB Pokalsieger werden kann, kann auch Conference League Pokalsieger werden.
#
Bitte was? Warum nicht jetzt schon?
Unsere jetzige Nummer 1 ist komplett außer Form und verursacht einen Fehler nach dem nächsten. Da sollte kein Unterschied gemacht werden ob Feldspieler oder Torwart.
#
checker01 schrieb:

Bitte was? Warum nicht jetzt schon?
Unsere jetzige Nummer 1 ist komplett außer Form und verursacht einen Fehler nach dem nächsten. Da sollte kein Unterschied gemacht werden ob Feldspieler oder Torwart.

Gut, dass Santos noch keine Fehler gemacht hat
#
Juno267 schrieb:

Ja, alles für die Kreisliga. Bravo!

Ich hab nie Kreisliga gespielt, mal nicht so abschätzig..
Es war die damalige Oberliga Hessen, was heute die 3. Liga ist, weil es noch keine 2. BL gab.
Mal Vorsicht mit solchen Bemerkungen.....
#
Es ist völlig egal welche Liga das war. Ins Tor kotzen und Bälle ins Gesicht geschossen zu bekommen ist kompletter Schwachsinn, aber sei halt stolz drauf.
Und dass du im Vergleich die heutigen Methoden als "Wattepäckchen" bezeichnest, sagt halt auch viel aus. Das ist so auf dem Niveau von "Studende? Die solle erst ma richtig schaffe" und "Hast du überhaupt gedient?"
#
Der Wille war immer da, weniger verloren haben wir deshalb aber nicht.
Den Trainern, die ich hatte, kam es nur auf die Art und Weise an, wenn man schon verliert, WIE man verliert.
Mit der Einstellung von gestern hätten wir Einläufe ohne Ende bekommen und auch zu recht.
Es wurde immer 100% Einsatz und Leistungswillen erwartet, im Verein oder bei Verbandslehrgängen.
Ich habe nie etwas anderes gekannt.
Die Wattepäckchen von heute waren undenkbar...
#
cm47 schrieb:

Der Wille war immer da, weniger verloren haben wir deshalb aber nicht.
Den Trainern, die ich hatte, kam es nur auf die Art und Weise an, wenn man schon verliert, WIE man verliert.
Mit der Einstellung von gestern hätten wir Einläufe ohne Ende bekommen und auch zu recht.
Es wurde immer 100% Einsatz und Leistungswillen erwartet, im Verein oder bei Verbandslehrgängen.
Ich habe nie etwas anderes gekannt.
Die Wattepäckchen von heute waren undenkbar...

Ja, alles für die Kreisliga. Bravo!
In deinem Fall hatte dein Trainer scheinbar völlig die Besinnung verloren.
#
Da wird dem Trainer der mit Abstand beste Spieler verkauft (der noch 8 Spieltage nach seinem Wechsel auf Platz 2 der Bundesligascorer ist), aber es gibt immer noch stumpf, stumpfer, am stumpfesten, die nicht weiter als bis zum Trainer denken können.
#
EagleJ schrieb:

Da wird dem Trainer der mit Abstand beste Spieler verkauft (der noch 8 Spieltage nach seinem Wechsel auf Platz 2 der Bundesligascorer ist), aber es gibt immer noch stumpf, stumpfer, am stumpfesten, die nicht weiter als bis zum Trainer denken können.

Es darf aber dei Frage erlaubt sein, ob Toppmöller die volle Qualität aus dem Kader raus holt. Die gleiche Frage also, wie auch letzte Saison.
Die Hilflosigkeit bei unseren Angriffen ist dann am Ende halt eine Taktikfrage, und ja, Marmoush hat das ausgeglichen, weil er halt einfach mal gemacht hat, aber gerade junge Spieler brauchen da da mehr Führung. In meinen Augen wird dann, wenn es mal zu Zug zum Tor kommt zu oft die falsche Entscheidung getroffen. Es wird geschossen, wenn andere besser positioniert sind, oder quer gepasst, wenn es dann doch zu eng ist.

Gestern hatte man Glück, dass das schlecht verteidigte 1:3 nicht zählte, aber so einen Konter kann es auch ohne vorheriges Handspiel mal geben und das Handspiel, das dann zum letztendlich verschossenen Elfmeter führte war ja auch nicht torentscheidend. Ohne das Handspiel hätte es einfach nur Abstoß gegeben.

Am Ende helfen dann auch 2,8 irgendwas xGoals nichts, wenn man die Chancen mit falschen Entscheidungen liegen lässt und sich aus 0,8 irgendwas xGoals 2 Buden fängt.
#
Die 57.000 Zuschauer sind beim Pokalspiel der Hamburgerinnen gegen Bremen im Volksparkstadion
#
Salecha schrieb:

Die 57.000 Zuschauer sind beim Pokalspiel der Hamburgerinnen gegen Bremen im Volksparkstadion

Ah ok, trotzdem bleibt ja meine Aussage, dass es nicht reicht in einem großen Stadion zu spielen, um viele Zuschauer*innen anzuziehen.
#
RGW6789_ schrieb:

Dass die mentale Umstellung nicht immer einfach ist von Europapokal zu Liga - verständlich.

Für mich ist das nicht verständlich.....ob Real Madrid oder Heidenheim, in jedem Spiel muß ich an meine Leistungsgrenze gehen, dafür ist man Profi.
Was gibts denn da mental umzustellen....?.....der nächste Gegner ist immer der schwerste und zwar wettbewerbsunabhängig.....das sind doch alles nur Ausreden....
#
cm47 schrieb:

RGW6789_ schrieb:

Dass die mentale Umstellung nicht immer einfach ist von Europapokal zu Liga - verständlich.

Für mich ist das nicht verständlich.....ob Real Madrid oder Heidenheim, in jedem Spiel muß ich an meine Leistungsgrenze gehen, dafür ist man Profi.
Was gibts denn da mental umzustellen....?.....der nächste Gegner ist immer der schwerste und zwar wettbewerbsunabhängig.....das sind doch alles nur Ausreden....

Das denke ich auch. Genauso wenig wird die Müdigkeit nach rund 72 Stunden Pause eine Rolle spielen, gerade bei so einem jungen Kader. Viel trainieren wird man in dieser Phase auch nicht können, daher ist die Einstellung der Spieler und das Einstellen der Mannschaft durch den Trainer um so wichtiger. So ein Spiel muss man auch mit verschossenem Elfmeter gewinnen.
Die nächsten Spiele gegen Ajax und Bochum werden mal wieder richtungsweisend sein.
#
Ja. Das gestern tat schon wirklich weh.
Ein Offenbarungseid in ganz vielen Teilen.
Wir sind offenbar einfach noch nicht so weit.
Weder der Kader, noch der Trainer, noch der Teamchef, noch der Sportchef.

Aber:
Wir sind auf dem richtigen Weg.
Wir sammeln Geld ein und Talente, fördern und entwickeln, bauen Kapital und Assets auf, der Verein wächst organisch.
Im Sommer werden vermutlich Hugo & Hügo ca. 120 - 140 Mio. in die ohnehin gut gefüllte Kasse spülen.
Da stimmt unglaublich viel.
Vergesst nicht wo wir her kommen und wie die letzten Jahre uns verwöhnt haben.

Dass sowas Zeit braucht ist normal. Und diese Delle jetzt, diese Rückrunde nach der überperformten Hinrunde, ist leider normal. Sie zeigt Fehler auf, in Einkaufspolitik, in Coaching, in Mentalität. Wertvolle Fehler.

Nochmal - ja, sie tun sau weh. Und ich bin vorne mit dabei wenn es um Rohrspatzerei geht, weil es auch mich frustriert ohne Ende. Und ich glaube nicht, dass es für mehr als Platz 6 dieses Jahr reicht, das sage ich die ganze Zeit schon.

Aber: Kein Verein geht mit solch einem Konto und so guter Infrastruktur in die neue Saison wie wir; das stimmt mich zuversichtlich. Also: Weiter machen.
#
Barfußkicker Waldemar schrieb:

Im Sommer werden vermutlich Hugo & Hügo ca. 120 - 140 Mio. in die ohnehin gut gefüllte Kasse spülen.
das sehe ich so noch nicht. Dafür müssen auch die Ergebnisse stimmen. Ein Marmoush hätte wohl realistisch im Sommer 60 Mio gebracht und hat Tore geschossen, wie er wollte. Da sehe ich Hügo nicht bei 60-80 Mio und Hugo nicht bei 60-70 Mio
Barfußkicker Waldemar schrieb:
Vergesst nicht wo wir her kommen und wie die letzten Jahre uns verwöhnt haben.
Wie meinst du das? Nur weil wir 2016 fast abgestiegen wären, ist es ok, wenn wir heute, nach einem DFB-Pokalsieg und zwei weiteren Finalteilnahmen, einem Uefa-Pokalsieg und Uefa-Halbfinale, mehrfachen Teilnahmen an europäischen Wettbewerben inkl. Champions-League, gegen einen potentiellen Absteiger uns so vorführen lassen?
Weder haben die Spieler einen Marktwert wie die von 2016, noch haben sie die Gehälter von 2016.
#
In Köln waren heute über 35000 Zuschauer
#
Salecha schrieb:

In Köln waren heute über 35000 Zuschauer

Das ist schon krass aber die Frage ist, wie oft das zu wiederholen ist. Mehr als einmal in einer Saison wird das kaum klappen.

Oben wurden 57.000 bei Wolfsburg genannt, aber die Wolfburgerinnen haben in dieseser Sasion noch zwei mal im großen Stadion gespielt. Mit knapp 7.000 und rund 17.000.
#
cm47 schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

Es muss doch möglich sein gegen Ajax und in Bochum 100% zu geben.
       

Klar ist das möglich, sogar ohne Mühe....man muß es nur unbedingt wollen.....


Die Frage ist ob 100% des möglichen ausreichen. Physisch und mental.
#
sgevolker schrieb:

Die Frage ist ob 100% des möglichen ausreichen. Physisch und mental.                                                        

Genau diese Frage stelle ich mir auch und neben physisch und mental noch taktisch und spielerisch, um auch den Trainer ins Boot zu holen.
#
cyberboy schrieb:

Es waren 9 Spiele, keine 11.
7 Unentschieden, 2 Niederlagen bis zum Jahresende 2020 ein Sieg gegen Augsburg kam.

Von Schönreden lese ich im Beitrag von SemperFi allerdings nichts...        


Übrigens mal die längsten Serien ohne Sieg pro Jahr:

24/25: Paar Mal 3 Spiele in Folge (aber nie 4, also Optimismus gegen Bochum?)
23/24: Paar Mal 4 Spiele in Folge
22/23: 10 Spiele in Folge ohne Sieg
21/22: 8 Spiele in Folge ohne Sieg
20/21: 9 Spiele in Folge ohne Sieg
19/20: 7 Spiele in Folge ohne Sieg
18/19: 6 Spiele in Folge ohne Sieg
17/18: 5 Spiele in Folge ohne Sieg
16/17: 10 Spiele in Folge ohne Sieg
15/16: 7 Spiele in Folge ohne Sieg
14/15: 6 Spiele in Folge ohne Sieg
13/14: 10 Spiele in Folge ohne Sieg
12/13: 6 Spiele in Folge ohne Sieg

Das letzte Mal, dass wir in einer Erstliga-Saison nie mehr als 4 Spiele ohne Sieg geblieben sind, war 1992/93.

Ohne jetzt Dino schönreden zu wollen. Aber Dino ist der erste Trainer, der nach 31 Jahren es geschafft hat bei der SGE nie mehr als 4 Ligaspiele in Folge sieglos zu bleiben. Und diese Saison ist das bisher auch nach 25 Spieltagen nicht anders (kann sich natürlich jetzt ändern).
Ist einfach ein kleiner interessanter Sidefact, dass Dino tatsächlich der Trainer ist, der am seltensten längere Sieglos-Serien hatte.
#
Aber wenn man dann die Endplatzierungen der jeweiligen Saison daneben legt, sieht man, dass diese Statistik nur wenig Aussagekraft hat.
Als wir 2016 in die Relegation mussten, hatten wir "nur" 7 Spiele in Folge keinen Sieg und vorletzte Saison mit 10 Spielen ohne Sieg wurden wir 7.

#
VfB Stuttgart - Dosenmüll
Arminia Bielefeld - Bayer Leverkusen

Könnte dann echt VfB-Leverkusen werden im Finale.
#
SGE_Werner schrieb:

VfB Stuttgart - Dosenmüll
Arminia Bielefeld - Bayer Leverkusen

Könnte dann echt VfB-Leverkusen werden im Finale.

Oder Leipzig vs. Leverkusen, ein Spiel dass sich der wahre Fußballfan ja schon immer wünscht. Ein echter Klassiker.
Da wäre ich dann mal auf die Einschaltquote gespannt
#
Wäre meiner Meinung nach ein Grund für eine Gedenkveranstaltung des Bundestages und Bundesrates im Deutschen Reichstag.
Vielleicht übertrieben? Vielleicht kommt es ja einmal (z. B. 2027?).
#
vogeslberger schrieb:

Wäre meiner Meinung nach ein Grund für eine Gedenkveranstaltung des Bundestages und Bundesrates im Deutschen Reichstag.
Vielleicht übertrieben? Vielleicht kommt es ja einmal (z. B. 2027?).
Wieso jetzt gerade 2027? Weil es der 27.2. war?
Außerdem ist ja immer noch umstritten, wer den Brand gelegt hat, immerhin hat der Brand den Nazis in die Hände gespielt.