
DBecki
20286
Dir ist aber schon klar, dass der Postillion keine Nachrichtenseite ist?
Hoffe Schuster knüpft an seine alten Zeiten an.
Er hatte jetzt genug Zeit sich zu erholen und auch neue Spieler.
Er passt Ideal zu Darmstadt, nur bleibt abzuwarten, ob er wieder das Glück erzwingen kann.
Darmstadt war in den letzten Spielen gar nicht so schlecht.
Die hatten auch viel Pech.
Er hatte jetzt genug Zeit sich zu erholen und auch neue Spieler.
Er passt Ideal zu Darmstadt, nur bleibt abzuwarten, ob er wieder das Glück erzwingen kann.
Darmstadt war in den letzten Spielen gar nicht so schlecht.
Die hatten auch viel Pech.
https://www.fupa.net/liga/bundesliga-20464/fairness.html
https://www.transfermarkt.de/1-bundesliga/fairnesstabelle/wettbewerb/L1/plus/?saison_id=2015
Die vom Kicker lässt sich grade nicht aufrufen.
Wir galten auch grade letzte Saison nicht unbedingt als die Truppe der "sanften Spieler"
Unter Schuster hat die Kaderplanung finde ich klar besser geklappt, zwar hat man auch diese Saison ein paar Interessante Spieler geholt, auch Coups wie der mit Großkreutz.
Aber wenn man sich zum Beispiel mal den Sturm anschaut, da hat man 5 Spieler für meist eine Position, in der Innenverteidigung hat man den Kader mit zwei weiteren Spielern aufgeblasen, wo schon zwei U19 Spieler zu den Profis gehören die keine (oder kaum) Chancen auf Einsatzzeit hat.
https://www.transfermarkt.de/1-bundesliga/fairnesstabelle/wettbewerb/L1/plus/?saison_id=2015
Die vom Kicker lässt sich grade nicht aufrufen.
Wir galten auch grade letzte Saison nicht unbedingt als die Truppe der "sanften Spieler"
Unter Schuster hat die Kaderplanung finde ich klar besser geklappt, zwar hat man auch diese Saison ein paar Interessante Spieler geholt, auch Coups wie der mit Großkreutz.
Aber wenn man sich zum Beispiel mal den Sturm anschaut, da hat man 5 Spieler für meist eine Position, in der Innenverteidigung hat man den Kader mit zwei weiteren Spielern aufgeblasen, wo schon zwei U19 Spieler zu den Profis gehören die keine (oder kaum) Chancen auf Einsatzzeit hat.
DBecki schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Witzig. In einem Insert gibt es den Titel: "Erik Monien zum 1. FC Köln - "Da geht einem die Fantasie aus".
Ich suche nach dem Neuzugang Erik Monien und warum einem da die Fantasie ausgeht. Nur ist das gar kein Neuzugang - sondern der Kommentar des ntv-"Reporters" Erik Monien zum FC.
Nen schöner Fauxpas.
Ich nenne dass ein arglistige Täuschung.
WuerzburgerAdler schrieb:DBecki schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Witzig. In einem Insert gibt es den Titel: "Erik Monien zum 1. FC Köln - "Da geht einem die Fantasie aus".
Ich suche nach dem Neuzugang Erik Monien und warum einem da die Fantasie ausgeht. Nur ist das gar kein Neuzugang - sondern der Kommentar des ntv-"Reporters" Erik Monien zum FC.
Nen schöner Fauxpas.
Ich nenne dass ein arglistige Täuschung.
Seid langer Zeit entlockte mir dass ein herzhaften Lacher.
Witzig. In einem Insert gibt es den Titel: "Erik Monien zum 1. FC Köln - "Da geht einem die Fantasie aus".
Ich suche nach dem Neuzugang Erik Monien und warum einem da die Fantasie ausgeht. Nur ist das gar kein Neuzugang - sondern der Kommentar des ntv-"Reporters" Erik Monien zum FC.
Ich suche nach dem Neuzugang Erik Monien und warum einem da die Fantasie ausgeht. Nur ist das gar kein Neuzugang - sondern der Kommentar des ntv-"Reporters" Erik Monien zum FC.
WuerzburgerAdler schrieb:
Witzig. In einem Insert gibt es den Titel: "Erik Monien zum 1. FC Köln - "Da geht einem die Fantasie aus".
Ich suche nach dem Neuzugang Erik Monien und warum einem da die Fantasie ausgeht. Nur ist das gar kein Neuzugang - sondern der Kommentar des ntv-"Reporters" Erik Monien zum FC.
Nen schöner Fauxpas.
DBecki schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Witzig. In einem Insert gibt es den Titel: "Erik Monien zum 1. FC Köln - "Da geht einem die Fantasie aus".
Ich suche nach dem Neuzugang Erik Monien und warum einem da die Fantasie ausgeht. Nur ist das gar kein Neuzugang - sondern der Kommentar des ntv-"Reporters" Erik Monien zum FC.
Nen schöner Fauxpas.
Ich nenne dass ein arglistige Täuschung.
DBecki schrieb:
Ich bin nach wie vor der Meinung, ein Regionalverband, eine Regionalliga.
Was ziemlich ungleichmäßig wäre. Außer man meint, die Verbände wären vergleichbar, nur weil sie sich nach geografischen Beweggründen orientieren.
Anzahl Mannschaften je Regionalverband:
Südwest: 11.369
Nord: 28.197
Nordost: 22.458
West: 35.141
Süd: 63.967
Ich habe schon mehrfach gesagt, dass vier Regionalligen eben keinen Sinn machen, weil es mindestens eine aberwitzige Konstruktion (Thüringen zu Bayern etc.) geben müsste. Also wären nur 3 oder 5+1 sinnvoll.
Sinnvoll wäre die Konstruktion:
Süd: 63.967
Südwest+West: 46.510
Nord+Nordost: 50.655
Und selbst dann wäre der Süden noch benachteiligt. Drei Direktaufsteiger, die drei Zweiten spielen einen vierten Aufsteiger aus.
SGE_Werner schrieb:DBecki schrieb:
Ich bin nach wie vor der Meinung, ein Regionalverband, eine Regionalliga.
Was ziemlich ungleichmäßig wäre. Außer man meint, die Verbände wären vergleichbar, nur weil sie sich nach geografischen Beweggründen orientieren.
Anzahl Mannschaften je Regionalverband:
Südwest: 11.369
Nord: 28.197
Nordost: 22.458
West: 35.141
Süd: 63.967
Ich habe schon mehrfach gesagt, dass vier Regionalligen eben keinen Sinn machen, weil es mindestens eine aberwitzige Konstruktion (Thüringen zu Bayern etc.) geben müsste. Also wären nur 3 oder 5+1 sinnvoll.
Sinnvoll wäre die Konstruktion:
Süd: 63.967
Südwest+West: 46.510
Nord+Nordost: 50.655
Und selbst dann wäre der Süden noch benachteiligt. Drei Direktaufsteiger, die drei Zweiten spielen einen vierten Aufsteiger aus.
Naja, vor der Wiedervereinigung hatte sogar Berlin erst eine eigene Oberliga, ab 1963/64 eine Regionalliga. Da kam man auch nicht auf die Idee, nach der Anzahl von Vereinen, Mannschaften etc. zu schauen. Das ist für mich neumodisches Dingens, da bin ich eher traditionell eingestellt. Und die Regionalverbände bestehen nunmal so wie sie sind. Berlin ist im NOFV aufgegangen, ansonsten ist alles noch so wie seinerzeit.
DBecki schrieb:
Naja, vor der Wiedervereinigung hatte sogar Berlin erst eine eigene Oberliga, ab 1963/64 eine Regionalliga.
Das hatte sicherlich ausschließlich politische Gründe.
DBecki schrieb:
Naja, vor der Wiedervereinigung hatte sogar Berlin erst eine eigene Oberliga, ab 1963/64 eine Regionalliga. Da kam man auch nicht auf die Idee, nach der Anzahl von Vereinen, Mannschaften etc. zu schauen.
Naja, wie Würzi schon sagt: Das hatte ausschließlich politische und auch organisatorische Gründe und war eben den Gegebenheiten geschuldet. Die Aufstiegsrunde beinhaltete ja 8-10 Teams, wovon z.B. 1965 genau 1 aus Berlin kam, 2 aus Süd, 2 aus Südwest, 2 aus Nord, 2 aus West. Und von denen stiegen 2 auf. Also 2 von fünf Meistern und vier Zweiten. Noch schlimmer als heute. So ganz traditionell gesehen dürfte man also mit fünf Regionalligen und nur 3 Aufsteigern ja gar keine Probleme haben, oder? Heute hat man ja entsprechend die 3. Liga eingleisig noch dazwischen geschaltet.
Ich bleibe dabei, drei Regionalligen mit 4 Aufsteigern oder zwei dritte Ligen und 5-6 Regionalligen.
Früher gabs mal Aufstiegsrunden. Der Meister hatte jeweils den Vorteil, gegen leichtere Gegner zu spielen als der Zweite.
WuerzburgerAdler schrieb:
Früher gabs mal Aufstiegsrunden. Der Meister hatte jeweils den Vorteil, gegen leichtere Gegner zu spielen als der Zweite.
Ganz früher wars sogar mal so, dass die 5 Regionalligameister und ein Zweiter in ausgelosten Hin- und Rückspielen 3 Aufsteiger ausspielten. Wäre das nix?
Wie BRB schon sagt... Es liegt m.E. nur an den Regionalverbänden. Bayern hat knapp ein Fünftel aller Vereine Deutschlands und will ein Viertel der Ligen für sich. Der Osten hat etwa gleich viel und will ebenfalls ein Viertel für sich. Und die restlichen 3/5 sollen dann 50 % bekommen und das Maul halten.
Ich habe ja schon mehrfach gesagt, dass es diese 5 Regionalligen nicht umsonst gab. Die machen halt nur Sinn, wenn man zwei Dritten Ligen hat.
Eine einfachere Zuteilung wäre nur eine Dreier-Konstellation, also drei Regionalligen. Mit West/RPS , HE/BW/BY und Nord-Nordost. Das wäre von Aktiven und Verbandsstärke (Vereine) relativ gleichmäßig. Aber da spielen dann die Verbände wieder nicht mit.
Die Übergangslösung ist natürlich völlig kirre, gibt aber den Verbänden mal ein Jahr Zeit, sich Gedanken zu machen, was sie für ein System haben wollen. Und entsprechend bis z.B. Mai 2019 zu entscheiden, wie es weiter geht. Dann kann man in 19/20 entsprechende Regelungen für die Ligen treffen (z.B. wenn es auf vier oder drei runter gehen sollte, wieviele aus RL Nordost in die neue RL Dingsbumswasweiß ich kommen usw.).
Der Osten will unter sich bleiben und das ist einfach nur möglich bei 5 Regionalligen (eigentlich 6, weil der Südwesten an sich auch noch unterteilt gehört zwischen RPS/HE und BaWÜ).
Ich habe ja schon mehrfach gesagt, dass es diese 5 Regionalligen nicht umsonst gab. Die machen halt nur Sinn, wenn man zwei Dritten Ligen hat.
Eine einfachere Zuteilung wäre nur eine Dreier-Konstellation, also drei Regionalligen. Mit West/RPS , HE/BW/BY und Nord-Nordost. Das wäre von Aktiven und Verbandsstärke (Vereine) relativ gleichmäßig. Aber da spielen dann die Verbände wieder nicht mit.
Die Übergangslösung ist natürlich völlig kirre, gibt aber den Verbänden mal ein Jahr Zeit, sich Gedanken zu machen, was sie für ein System haben wollen. Und entsprechend bis z.B. Mai 2019 zu entscheiden, wie es weiter geht. Dann kann man in 19/20 entsprechende Regelungen für die Ligen treffen (z.B. wenn es auf vier oder drei runter gehen sollte, wieviele aus RL Nordost in die neue RL Dingsbumswasweiß ich kommen usw.).
Der Osten will unter sich bleiben und das ist einfach nur möglich bei 5 Regionalligen (eigentlich 6, weil der Südwesten an sich auch noch unterteilt gehört zwischen RPS/HE und BaWÜ).
SGE_Werner schrieb:
Der Osten will unter sich bleiben und das ist einfach nur möglich bei 5 Regionalligen (eigentlich 6, weil der Südwesten an sich auch noch unterteilt gehört zwischen RPS/HE und BaWÜ).
Würdest Du jetzt wirklich den Regionalverband Süd (Süddeutscher Fußballverband) auf drei Regionalligen aufteilen wollen? Ich bin nach wie vor der Meinung, ein Regionalverband, eine Regionalliga. Ergibt 5 Regionalligen, meinetwegen kann man West und Südwest noch zusammenlegen, dann hätte man 4 Ligen, 4 Meister und damit auch 4 Aufsteiger. Fertig. Die Sperenzchen mit Anzahl der Vereine und Kram sind damit auch überflüssig.
DBecki schrieb:
Ich bin nach wie vor der Meinung, ein Regionalverband, eine Regionalliga.
Was ziemlich ungleichmäßig wäre. Außer man meint, die Verbände wären vergleichbar, nur weil sie sich nach geografischen Beweggründen orientieren.
Anzahl Mannschaften je Regionalverband:
Südwest: 11.369
Nord: 28.197
Nordost: 22.458
West: 35.141
Süd: 63.967
Ich habe schon mehrfach gesagt, dass vier Regionalligen eben keinen Sinn machen, weil es mindestens eine aberwitzige Konstruktion (Thüringen zu Bayern etc.) geben müsste. Also wären nur 3 oder 5+1 sinnvoll.
Sinnvoll wäre die Konstruktion:
Süd: 63.967
Südwest+West: 46.510
Nord+Nordost: 50.655
Und selbst dann wäre der Süden noch benachteiligt. Drei Direktaufsteiger, die drei Zweiten spielen einen vierten Aufsteiger aus.
Jawoll! Jetzt geben es sich die Ziegenzüchter rutt wiis 1948 aber mal so richtig. Jetzt noch einen Trainer, der auch nicht qualifiziert ist und es läuft in die richtige Richtung!
Gelöschter Benutzer
Hoffentlich hat der argentinische Nationaltrainer das Spiel heute gesehen. Wenn die Argentinier nächsten Sommer solche Leute wie Rebic in den Griff bekommen wollen, sollten sie auf die Dienste von David nicht verzichten.
Brodowin schrieb:
Hoffentlich hat der argentinische Nationaltrainer das Spiel heute gesehen. Wenn die Argentinier nächsten Sommer solche Leute wie Rebic in den Griff bekommen wollen, sollten sie auf die Dienste von David nicht verzichten.
Also, ich brauche keine Eintrachtler bei der WM. Den Unterschied zwischen einer gespielten WM mit halber Vorbereitung und kompletter Vorbereitung sieht man immer wieder gut bei Chandler.
DBecki schrieb:
Also, ich brauche keine Eintrachtler bei der WM. Den Unterschied zwischen einer gespielten WM mit halber Vorbereitung und kompletter Vorbereitung sieht man immer wieder gut bei Chandler.
Richtig, gerade bei solchen reifen Spielern, ist es besser, sie konzentrieren sich auf Ihre Clubs.
Es hat sicher auch viele Vorteile, wenn Spieler nicht zur WM fahren, für alle Beteiligten.
DBecki schrieb:
Hm, Keller. Kölner Vergangenheit, verfügbar, bundesligaerfahren, kennt schwierige Umfelder...
Stöger dafür nach Berlin.
DBecki schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
War nur ein Spaß.
Mit Reissäcken macht man keine Späße!
Nicht mal ein Witz auf BVB-Kosten darf man hier machen. Was ist denn das für nen Forum?
WuerzburgerAdler schrieb:DBecki schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
War nur ein Spaß.
Mit Reissäcken macht man keine Späße!
Nicht mal ein Witz auf BVB-Kosten darf man hier machen. Was ist denn das für nen Forum?
Normalerweise darf man dass schon. Aber nen Sack Reis der umfällt, stell Dir mal vor was dass für ein Chinesen bedeutet!
DBecki schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:DBecki schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
War nur ein Spaß.
Mit Reissäcken macht man keine Späße!
Nicht mal ein Witz auf BVB-Kosten darf man hier machen. Was ist denn das für nen Forum?
Normalerweise darf man dass schon. Aber nen Sack Reis der umfällt, stell Dir mal vor was dass für ein Chinesen bedeutet!
Seid wann den dass?
War nur ein Spaß.
DBecki schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
War nur ein Spaß.
Mit Reissäcken macht man keine Späße!
Nicht mal ein Witz auf BVB-Kosten darf man hier machen. Was ist denn das für nen Forum?
DBecki schrieb:
Naja, Du kannst jetzt aber jetzt nicht sagen, wenn schon der Videobeweis da ist, dass das eine gegen die Regeln ist, das andere zwar auch, aber nicht so sehr, dass man es abpfeifen muss. Da gehts dann wieder los, wo ist die Grenze?
Die Grenze wäre eigentlich dahin gehend, dass gar keiner vor Ausführung rein laufen darf. Das wäre regelkonform. Dummerweise würden die Spiele dann 150 Minuten dauern, wenn irgendwo ein Elfmeter gegeben wird.
Um ehrlich zu sein, gibt es dafür gar keine plausible Lösung nach den aktuellen Regeln, die nicht zu einer lächerlichen Abpfeiferei mehrerer Elfmeter hintereinander führen würde.
Naja, es gäbe schon noch eine Lösung. Elfmeter im Spiel wie außerhalb des Spiels schießen lassen. Sprich, entweder geht der Elfer rein, Tor und Anstoß oder der Elfer geht nicht rein und es geht mit Abstoß für den Torwart weiter. Dann können die anderen 20 Akteure stehen, wo sie wollen. Es wäre völlig egal.
SGE_Werner schrieb:
Die Grenze wäre eigentlich dahin gehend, dass gar keiner vor Ausführung rein laufen darf. Das wäre regelkonform. Dummerweise würden die Spiele dann 150 Minuten dauern, wenn irgendwo ein Elfmeter gegeben wird.
Naja, dann zieh es mal durch und lass einen Elfmeter 20x wiederholen, vielleicht noch mit ner gelben Karte für verteidigende Spieler, die zu früh reinlaufen um eine Wiederholung zu provozieren. Irgendwann kapieren es dann sicher auch die Spieler.
WuerzburgerAdler schrieb:
Um der Wahrheit die Ehre zu geben: Auch Hummels (der dann den Nachschuss geblockt hat) und die Nr. 8 der Bayern sind zu früh eingelaufen. Der Halbkreis zählt beim Elfmeter zum Strafraum.
Das ist korrekt. Aber das würde ich noch im Bereich der üblichen "Ein Schritt drin" Toleranz durchwinken. Es ist einfach kein Vergleich zum 1. Elfmeter, wo die Bayern-Spieler wie auch der Hannoveraner bei der Ausführung schon drei bis vier Meter innerhalb sind.
SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Um der Wahrheit die Ehre zu geben: Auch Hummels (der dann den Nachschuss geblockt hat) und die Nr. 8 der Bayern sind zu früh eingelaufen. Der Halbkreis zählt beim Elfmeter zum Strafraum.
Das ist korrekt. Aber das würde ich noch im Bereich der üblichen "Ein Schritt drin" Toleranz durchwinken. Es ist einfach kein Vergleich zum 1. Elfmeter, wo die Bayern-Spieler wie auch der Hannoveraner bei der Ausführung schon drei bis vier Meter innerhalb sind.
Naja, Du kannst jetzt aber jetzt nicht sagen, wenn schon der Videobeweis da ist, dass das eine gegen die Regeln ist, das andere zwar auch, aber nicht so sehr, dass man es abpfeifen muss. Da gehts dann wieder los, wo ist die Grenze?
DBecki schrieb:
Naja, Du kannst jetzt aber jetzt nicht sagen, wenn schon der Videobeweis da ist, dass das eine gegen die Regeln ist, das andere zwar auch, aber nicht so sehr, dass man es abpfeifen muss. Da gehts dann wieder los, wo ist die Grenze?
Die Grenze wäre eigentlich dahin gehend, dass gar keiner vor Ausführung rein laufen darf. Das wäre regelkonform. Dummerweise würden die Spiele dann 150 Minuten dauern, wenn irgendwo ein Elfmeter gegeben wird.
Um ehrlich zu sein, gibt es dafür gar keine plausible Lösung nach den aktuellen Regeln, die nicht zu einer lächerlichen Abpfeiferei mehrerer Elfmeter hintereinander führen würde.
Naja, es gäbe schon noch eine Lösung. Elfmeter im Spiel wie außerhalb des Spiels schießen lassen. Sprich, entweder geht der Elfer rein, Tor und Anstoß oder der Elfer geht nicht rein und es geht mit Abstoß für den Torwart weiter. Dann können die anderen 20 Akteure stehen, wo sie wollen. Es wäre völlig egal.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/713030/artikel_vfb-will-tosun---koeln-drueckt-die-daumen.html