
DBecki
20287
SGE_Werner schrieb:eintrachtffm90 schrieb:
Gude!
Hier muss man Bobic und Hübner ein Lob aussprechen das sie otsche verkaufen und dann diese Granate auspacken . Daran sieht man , das unsere Verantwortlichen wirklich überall vorbereitet sind. Jetz muss nur noch 1 IV her dann kann die Saison starten
Und am 3. Spieltag meckerst Du wieder im STT, wie doof alles ist.
Ist doch jetzt noch alles doof, fehlt ja ein IV.
Herzlich willkommen, Jetro Willems
Fuddler schrieb:
Außerdem ist das zur Zeit eine übliche Vorgehensweise im Fußballgeschäft. Spieler, die noch ein Jahr Vertrag haben verlängern oder werden verkauft. Siehe Oczipka. er will weg, bringt einen Interessenten und darf gehen.
Der Vergleich hinkt gewaltig. Otsche wollte weg und hat einen einigermaßen potenten Abnehmer gebracht. Von Hradecky habe ich bisher nie gehört, dass er weg will? Andersherum wird ein Schuh draus, denn die Eintracht hat das Interesse (vollkommen verständlich übrigens) zu verlängern. Wenn er das nicht möchte weil die Konditionen nicht stimmen, kein Problem dann bleibt der Vertrag bestehen bis er ausläuft. Die Eintracht möchte ihn gerne gewinnbringend verkaufen aber wenn er das nicht möchte ist das ebenfalls kein Problem, dann bleibt der Vertrag bestehen bis er ausläuft.
Dass der Spieler in der Situation manchmal am längeren Hebel sitzt ist seit Bosman halt so. Aber ich sehe das in diesem Fall überhaupt nicht. Er bleibt, spielt eine tolle Saison (denn er muss sich ja anbieten für seinen neuen Verein) und wir haben für relative kleines Geld einen Toptormann. In der Zeit suchen wir uns einen neuen Toptormann und holen ihn für die nächste Saison. Wo ist jetzt das Problem?
Gruß
tobago
DBecki schrieb:
Komischerweise war Sotos hier auch eine Art Publikumsliebling, hatte 2 Jahre Vertrag, hat diese 2 Jahre erfüllt und ist danach ablösefrei weiter gezogen. Hat ihm seltsamerweise keiner verübelt, dass er nicht verlängert hat, um der Eintracht eine Ablöse zu generieren.
Und Hradi ist der deutlich umgänglichere/freundlichere/lustigere Mensch. Zumindest hat es den Anschein. Glaube kaum das Sotos in der Kabine die clownsnase aufgesetzt hat und Witze (am besten noch auf deutsch) erzählt hat. Lukas trau ich das zu.
Und nun hab ich das Bild im Kopf wie dieser knochig/Dürre Kerl mit clownsnase, finnischem Akzent auf deutsch versaute Witze erzählt
DBecki schrieb:
Komischerweise war Sotos hier auch eine Art Publikumsliebling, hatte 2 Jahre Vertrag, hat diese 2 Jahre erfüllt und ist danach ablösefrei weiter gezogen. Hat ihm seltsamerweise keiner verübelt, dass er nicht verlängert hat, um der Eintracht eine Ablöse zu generieren.
Das war eine andere Zeit...
Wir sind großzügig, aber wir verhandeln nicht.
Außerdem ist das zur Zeit eine übliche Vorgehensweise im Fußballgeschäft. Spieler, die noch ein Jahr Vertrag haben verlängern oder werden verkauft. Siehe Oczipka. er will weg, bringt einen Interessenten und darf gehen. Die eintracht kann sich einen Nachfolger holen. Zurück zum eigentlichen Problem. Hradecky hat keinen solventen Abnehmer, will aber mehr Geld, weil er weiß, der Verein steht unter Druck, mich nächstes Jahr ablösefrei ziehen zu lassen. Der liebe Lukas weiß, entweder bekomme ich jetzt von der Eintracht ordentlich Kohle, oder ich streiche nächstes Jahr ein ordentliches Handgeld ein, bin ja ablösefrei. Legitim, aber wie gesagt, nicht die feine art ---> für einen Publikumsliebling.
Fuddler schrieb:
Legitim, aber wie gesagt, nicht die feine art ---> für einen Publikumsliebling.
Naja, er hat ja nicht gesagt "So, ich bin jetzt euer Publikumsliebling". Dafür, dass er das ist kann er ja recht wenig, er war eben immer nur er selbst, und diese seine Art kam halt gut an. Zum Liebling hat das Publikum ihn gemacht, wie das Wort schon sagt. Ihn jetzt darauf festzunageln, "Du bist aber Publikumsliebling, verhalte Dich gefälligst auch so bei Vertragsverhandlungen" ist merkwürdig.
DBecki schrieb:Fuddler schrieb:
Legitim, aber wie gesagt, nicht die feine art ---> für einen Publikumsliebling.
Naja, er hat ja nicht gesagt "So, ich bin jetzt euer Publikumsliebling". Dafür, dass er das ist kann er ja recht wenig, er war eben immer nur er selbst, und diese seine Art kam halt gut an. Zum Liebling hat das Publikum ihn gemacht, wie das Wort schon sagt. Ihn jetzt darauf festzunageln, "Du bist aber Publikumsliebling, verhalte Dich gefälligst auch so bei Vertragsverhandlungen" ist merkwürdig.
So isset. Oder, um mit Heinz Erhardt zu sprechen: Sosts.
Steinat1975 schrieb:tobago schrieb:Steinat1975 schrieb:mussigger schrieb:
ja genau .. denn wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen !
Was bin ich Froh das es einige Mutige gab die sich vom Baum getraut haben obwohl im Gras der Säbelzahntiger lauerte.
Es ist nicht bewiesen, dass dies der bessere Weg war.
Gruß
tobago
Abschließend beantwortet Nein!Wenn wir bei der Baumgeschichte bleiben dann werden wir dies nie erfahren welcher Weg der "bessere" war.
Das war nur ein Witz, ich bin fest der Meinung wir gehen aktuell endlich mal einen richtigen Weg. Nämlich genau den, einer Vision und einem großen Ziel zu folgen und alles daran zu setzen dieses auch schnellstmöglich umzusetzen.
Gerade die neuen Spieler Haller und Willems, aber auch Jovic zeigen mir wir sind auf dem richtigen Weg. Spieler dieser Klasse (die sie in der Liga natürlich erst unter Beweis stellen müssen) sind der richtige Ansatz um aus dem Zement entsteigen zu können. Ich weiß es gibt immer noch viele Unsicherheiten, doch wer nicht vom Baum hüpft wird nie wissen wie Kartoffeln, Radieschen oder Erdbeeren schmecken, um beim Affenbeispiel zu bleiben.
Gruß
tobago
DBecki schrieb:
Einer der Gründe, warum ich dem Trainer Löw nichts abgewinnen kann. Das war schon eine Unverschämtheit. Der Stachel, dass er es hier nicht gepackt hat, muss tief sitzen. Ich muss allerdings auch sagen, dass ich sonst auch keinen unserer Spieler zwingend in der Nationalmannschaft gesehen hätte.
Ich weiß nicht, ob diese Aktion Löws Eintrachtgerichtet war - eher nicht. Es war einfach nur dämlich und in höchstem Maße egoistisch.
Er hat nur ein Interesse: Kandidaten für seine "Mannschaft" sollten sich auf möglichst hohem Niveau behaupten und international spielen. Dann, so sein Kalkül, seien sie am besten geeignet und vorbereitet für "die Mannschaft".
Was ihn nicht die Bohne interessierte, war die Tatsache, dass er durch solche Aktionen genau das befördert, was Steubing beklagt: fehlende Identifikation. Desweiteren befördert er die der Sache Bundesliga abträgliche Konzentration deutscher Talente bei Spitzenklubs, das Wegkaufen ebendieser und damit das weitere Öffnen der Leistungsschere in der Liga.
Am schlimmsten finde ich aber dieses weichgespülte "Karriereplanungsdenken", das genau diese Schritte vorsieht: Ausbildung bei einem "kleineren" Verein, dann Wechsel zu einem international spielenden, so sieht das aus, gleichzeitig die U-Mannschaften des DFB durchlaufen, dann ist alles perfekt.
Auf diese Weise tötest du halt Persönlichkeitsstrukturen ab, die auch der Nationalmannschaft nützen würden. Eine Persönlichkeit, die sich abseits der vorgeplanten Karrieren in einem Mittelfeldverein zu einem Führungsspieler entwickelt, ist in diesen "Planungen" nicht vorgesehen. Entsprechend angepasst sieht das dann auch alles aus.
Und: den Traditionsvereinen wird weiter das Wasser abgegraben.
Ein Scheiß-System.
WuerzburgerAdler schrieb:DBecki schrieb:
Einer der Gründe, warum ich dem Trainer Löw nichts abgewinnen kann. Das war schon eine Unverschämtheit. Der Stachel, dass er es hier nicht gepackt hat, muss tief sitzen. Ich muss allerdings auch sagen, dass ich sonst auch keinen unserer Spieler zwingend in der Nationalmannschaft gesehen hätte.
Ich weiß nicht, ob diese Aktion Löws Eintrachtgerichtet war - eher nicht. Es war einfach nur dämlich und in höchstem Maße egoistisch.
Er hat nur ein Interesse: Kandidaten für seine "Mannschaft" sollten sich auf möglichst hohem Niveau behaupten und international spielen. Dann, so sein Kalkül, seien sie am besten geeignet und vorbereitet für "die Mannschaft".
Was ihn nicht die Bohne interessierte, war die Tatsache, dass er durch solche Aktionen genau das befördert, was Steubing beklagt: fehlende Identifikation. Desweiteren befördert er die der Sache Bundesliga abträgliche Konzentration deutscher Talente bei Spitzenklubs, das Wegkaufen ebendieser und damit das weitere Öffnen der Leistungsschere in der Liga.
Am schlimmsten finde ich aber dieses weichgespülte "Karriereplanungsdenken", das genau diese Schritte vorsieht: Ausbildung bei einem "kleineren" Verein, dann Wechsel zu einem international spielenden, so sieht das aus, gleichzeitig die U-Mannschaften des DFB durchlaufen, dann ist alles perfekt.
Auf diese Weise tötest du halt Persönlichkeitsstrukturen ab, die auch der Nationalmannschaft nützen würden. Eine Persönlichkeit, die sich abseits der vorgeplanten Karrieren in einem Mittelfeldverein zu einem Führungsspieler entwickelt, ist in diesen "Planungen" nicht vorgesehen. Entsprechend angepasst sieht das dann auch alles aus.
Und: den Traditionsvereinen wird weiter das Wasser abgegraben.
Ein Scheiß-System.
Da ist viel Wahres dran.
DBecki schrieb:
Am schlimmsten finde ich aber dieses weichgespülte "Karriereplanungsdenken", das genau diese Schritte vorsieht: Ausbildung bei einem "kleineren" Verein, dann Wechsel zu einem international spielenden, so sieht das aus, gleichzeitig die U-Mannschaften des DFB durchlaufen, dann ist alles perfekt.
Auf diese Weise tötest du halt Persönlichkeitsstrukturen ab, die auch der Nationalmannschaft nützen würden. Eine Persönlichkeit, die sich abseits der vorgeplanten Karrieren in einem Mittelfeldverein zu einem Führungsspieler entwickelt, ist in diesen "Planungen" nicht vorgesehen. Entsprechend angepasst sieht das dann auch alles aus.
Dein Karriereplanungsdenken kann man auch Effizienzdenken nennen. Unsere Gesellschaft wird daraufhin konditioniert effizienter zu Agieren und zu Handeln. Persönlichkeitsstrukturen die von der Norm abweichen sind darin nicht vorgesehen. Persönlichkeitsstrukturen wie du es nennst können nur eintreten wenn Geschichte entsteht und Geschichte entsteht nur wenn etwas halt nicht nach Plan läuft.
Und dann wundert man sich das uns die "Identifikationsfiguren" ausgehen!
Ein wahrlich beschissenes System um es dann mal auf den Fußball herunterzubrechen.Ich darf da jetzt auch nicht weiter drüber nachdenken und leg mich besser wieder in die Sonne und lass mir den Pelz brennen.
P.S. Sollte ich Lösungen haben Teile ich die gerne mit!
vonNachtmahr1982 schrieb:
Fehlt nur noch Maulwurf und Pressespitzel.
Man muss halt schon sagen, dass seine Performance - abgesehen von seiner Verletzung - bei 60 letzte Saison absolut enttäuschend war. Nichts zu sehen von dem kämpfenden, stets rackernden und sich immer freilaufenden Aigner.
WuerzburgerAdler schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Fehlt nur noch Maulwurf und Pressespitzel.
Man muss halt schon sagen, dass seine Performance - abgesehen von seiner Verletzung - bei 60 letzte Saison absolut enttäuschend war. Nichts zu sehen von dem kämpfenden, stets rackernden und sich immer freilaufenden Aigner.
Streng genommen war der schon in seiner letzten Saison bei uns immer seltener zu sehen.
DBecki schrieb:
Streng genommen war der schon in seiner letzten Saison bei uns immer seltener zu sehen.
GsD gegen Dortmund im richtigen Moment sehr gut zu sehen gewesen ...
Vergisst man ihm nie. Ich jedenfalls ...
DBecki schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Fehlt nur noch Maulwurf und Pressespitzel.
Man muss halt schon sagen, dass seine Performance - abgesehen von seiner Verletzung - bei 60 letzte Saison absolut enttäuschend war. Nichts zu sehen von dem kämpfenden, stets rackernden und sich immer freilaufenden Aigner.
Streng genommen war der schon in seiner letzten Saison bei uns immer seltener zu sehen.
Vielleicht hat Kovac das schon gemerkt, dass er seinen Zenit überschritten hat und wir haben zum Glück nich jemand gefunden, der was für ihn auf den Tisch gelegt hat.
DBecki schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Das ist richtig, führt aber auf die falsche Fährte. Nationalspieler wurde er, als sein Wechsel nach Wolfsburg bereits feststand. Ein Wechsel, zu dem ihm der Herr Bundestrainer persönlich "im Sinne seiner weiteren (Nationalmannschafts-)Karriere" geraten hatte.
Nicht eingesetzt wurde er dann im Verlauf insbesondere wegen seiner sofortigen schweren Verletzung und ihren diversen Folgen. Zum Zeitpunkt des Wechsels plante Löw perspektivisch mit Sicherheit mit Jung.
Es ist allerdings müßig zu spekulieren, ob er nicht auch ohne den feststehenden Wechsel in der Nationalmannschaft gerade in jenem Spiel, bei dem die 3. und 4. Garde spielte, zum Einsatz gekommen wäre. Ganz ausschließen möchte ich das nicht.
Ich auch nicht. Ebenso nicht, dass Jung - wäre seine Entwicklung verletzungsfrei so weitergegangen - nicht auch als Eintrachtspieler eine Nationalmannschaftskarriere hätte machen können.
Richtiggehend wütend gemacht hat mich damals nur die - aus seiner Sicht vielleicht verständliche - Empfehlung Löws an Jung, den Verein zu wechseln. Aus Gründen.
WuerzburgerAdler schrieb:DBecki schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Das ist richtig, führt aber auf die falsche Fährte. Nationalspieler wurde er, als sein Wechsel nach Wolfsburg bereits feststand. Ein Wechsel, zu dem ihm der Herr Bundestrainer persönlich "im Sinne seiner weiteren (Nationalmannschafts-)Karriere" geraten hatte.
Nicht eingesetzt wurde er dann im Verlauf insbesondere wegen seiner sofortigen schweren Verletzung und ihren diversen Folgen. Zum Zeitpunkt des Wechsels plante Löw perspektivisch mit Sicherheit mit Jung.
Es ist allerdings müßig zu spekulieren, ob er nicht auch ohne den feststehenden Wechsel in der Nationalmannschaft gerade in jenem Spiel, bei dem die 3. und 4. Garde spielte, zum Einsatz gekommen wäre. Ganz ausschließen möchte ich das nicht.
Ich auch nicht. Ebenso nicht, dass Jung - wäre seine Entwicklung verletzungsfrei so weitergegangen - nicht auch als Eintrachtspieler eine Nationalmannschaftskarriere hätte machen können.
Richtiggehend wütend gemacht hat mich damals nur die - aus seiner Sicht vielleicht verständliche - Empfehlung Löws an Jung, den Verein zu wechseln. Aus Gründen.
Einer der Gründe, warum ich dem Trainer Löw nichts abgewinnen kann. Das war schon eine Unverschämtheit. Der Stachel, dass er es hier nicht gepackt hat, muss tief sitzen. Ich muss allerdings auch sagen, dass ich sonst auch keinen unserer Spieler zwingend in der Nationalmannschaft gesehen hätte.
DBecki schrieb:
Einer der Gründe, warum ich dem Trainer Löw nichts abgewinnen kann. Das war schon eine Unverschämtheit. Der Stachel, dass er es hier nicht gepackt hat, muss tief sitzen. Ich muss allerdings auch sagen, dass ich sonst auch keinen unserer Spieler zwingend in der Nationalmannschaft gesehen hätte.
Ich weiß nicht, ob diese Aktion Löws Eintrachtgerichtet war - eher nicht. Es war einfach nur dämlich und in höchstem Maße egoistisch.
Er hat nur ein Interesse: Kandidaten für seine "Mannschaft" sollten sich auf möglichst hohem Niveau behaupten und international spielen. Dann, so sein Kalkül, seien sie am besten geeignet und vorbereitet für "die Mannschaft".
Was ihn nicht die Bohne interessierte, war die Tatsache, dass er durch solche Aktionen genau das befördert, was Steubing beklagt: fehlende Identifikation. Desweiteren befördert er die der Sache Bundesliga abträgliche Konzentration deutscher Talente bei Spitzenklubs, das Wegkaufen ebendieser und damit das weitere Öffnen der Leistungsschere in der Liga.
Am schlimmsten finde ich aber dieses weichgespülte "Karriereplanungsdenken", das genau diese Schritte vorsieht: Ausbildung bei einem "kleineren" Verein, dann Wechsel zu einem international spielenden, so sieht das aus, gleichzeitig die U-Mannschaften des DFB durchlaufen, dann ist alles perfekt.
Auf diese Weise tötest du halt Persönlichkeitsstrukturen ab, die auch der Nationalmannschaft nützen würden. Eine Persönlichkeit, die sich abseits der vorgeplanten Karrieren in einem Mittelfeldverein zu einem Führungsspieler entwickelt, ist in diesen "Planungen" nicht vorgesehen. Entsprechend angepasst sieht das dann auch alles aus.
Und: den Traditionsvereinen wird weiter das Wasser abgegraben.
Ein Scheiß-System.
DBecki schrieb:MaurizioGaudino schrieb:
Dem jung traue ich zu daß er wegen der sportlichen Perspektive gegangen ist. Bei uns wäre er nie Nationalspieler geworden
Is er zwar so auch nicht kann ihn da aber schon verstehen
Das stimmt so aber nicht. Bei uns ist er gerade Nationalspieler geworden. Seit er bei VW spielt kam kein Einsatz mehr dazu.
Das ist richtig, führt aber auf die falsche Fährte. Nationalspieler wurde er, als sein Wechsel nach Wolfsburg bereits feststand. Ein Wechsel, zu dem ihm der Herr Bundestrainer persönlich "im Sinne seiner weiteren (Nationalmannschafts-)Karriere" geraten hatte.
Nicht eingesetzt wurde er dann im Verlauf insbesondere wegen seiner sofortigen schweren Verletzung und ihren diversen Folgen. Zum Zeitpunkt des Wechsels plante Löw perspektivisch mit Sicherheit mit Jung.
WuerzburgerAdler schrieb:
Das ist richtig, führt aber auf die falsche Fährte. Nationalspieler wurde er, als sein Wechsel nach Wolfsburg bereits feststand. Ein Wechsel, zu dem ihm der Herr Bundestrainer persönlich "im Sinne seiner weiteren (Nationalmannschafts-)Karriere" geraten hatte.
Nicht eingesetzt wurde er dann im Verlauf insbesondere wegen seiner sofortigen schweren Verletzung und ihren diversen Folgen. Zum Zeitpunkt des Wechsels plante Löw perspektivisch mit Sicherheit mit Jung.
Es ist allerdings müßig zu spekulieren, ob er nicht auch ohne den feststehenden Wechsel in der Nationalmannschaft gerade in jenem Spiel, bei dem die 3. und 4. Garde spielte, zum Einsatz gekommen wäre. Ganz ausschließen möchte ich das nicht.
DBecki schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Das ist richtig, führt aber auf die falsche Fährte. Nationalspieler wurde er, als sein Wechsel nach Wolfsburg bereits feststand. Ein Wechsel, zu dem ihm der Herr Bundestrainer persönlich "im Sinne seiner weiteren (Nationalmannschafts-)Karriere" geraten hatte.
Nicht eingesetzt wurde er dann im Verlauf insbesondere wegen seiner sofortigen schweren Verletzung und ihren diversen Folgen. Zum Zeitpunkt des Wechsels plante Löw perspektivisch mit Sicherheit mit Jung.
Es ist allerdings müßig zu spekulieren, ob er nicht auch ohne den feststehenden Wechsel in der Nationalmannschaft gerade in jenem Spiel, bei dem die 3. und 4. Garde spielte, zum Einsatz gekommen wäre. Ganz ausschließen möchte ich das nicht.
Ich auch nicht. Ebenso nicht, dass Jung - wäre seine Entwicklung verletzungsfrei so weitergegangen - nicht auch als Eintrachtspieler eine Nationalmannschaftskarriere hätte machen können.
Richtiggehend wütend gemacht hat mich damals nur die - aus seiner Sicht vielleicht verständliche - Empfehlung Löws an Jung, den Verein zu wechseln. Aus Gründen.
Dem jung traue ich zu daß er wegen der sportlichen Perspektive gegangen ist. Bei uns wäre er nie Nationalspieler geworden
Is er zwar so auch nicht kann ihn da aber schon verstehen
Is er zwar so auch nicht kann ihn da aber schon verstehen
MaurizioGaudino schrieb:
Dem jung traue ich zu daß er wegen der sportlichen Perspektive gegangen ist. Bei uns wäre er nie Nationalspieler geworden
Is er zwar so auch nicht kann ihn da aber schon verstehen
Das stimmt so aber nicht. Bei uns ist er gerade Nationalspieler geworden. Seit er bei VW spielt kam kein Einsatz mehr dazu.
DBecki schrieb:MaurizioGaudino schrieb:
Dem jung traue ich zu daß er wegen der sportlichen Perspektive gegangen ist. Bei uns wäre er nie Nationalspieler geworden
Is er zwar so auch nicht kann ihn da aber schon verstehen
Das stimmt so aber nicht. Bei uns ist er gerade Nationalspieler geworden. Seit er bei VW spielt kam kein Einsatz mehr dazu.
Das ist richtig, führt aber auf die falsche Fährte. Nationalspieler wurde er, als sein Wechsel nach Wolfsburg bereits feststand. Ein Wechsel, zu dem ihm der Herr Bundestrainer persönlich "im Sinne seiner weiteren (Nationalmannschafts-)Karriere" geraten hatte.
Nicht eingesetzt wurde er dann im Verlauf insbesondere wegen seiner sofortigen schweren Verletzung und ihren diversen Folgen. Zum Zeitpunkt des Wechsels plante Löw perspektivisch mit Sicherheit mit Jung.
Steinat1975 schrieb:
Warum liegt hier Stroh?
Warum hast du eine Maske auf?
Gelöschter Benutzer
DBecki schrieb:SGE-URNA schrieb:SamuelMumm schrieb:
Sommerloch
Sexist!
Stimmt. Bin für Sommersack.
Nicht schlecht. Ich hatte im Sinne von Gender-Mainstreaming zunächst eher mit Sommerloch-Innen gerechnet.
DBecki schrieb:SGE-URNA schrieb:SamuelMumm schrieb:
Sommerloch
Sexist!
Stimmt. Bin für Sommersack.
Man kann zumindest den Sack des Sommers küren. Wäre ein Anfang! Gerne auch in verschiedenen Altersstufen (z.B. den alten Sack des Sommers).
Außdem muss es "ein gestanden Spieler" heißen. Das en ist Schwachfug.
Morphium schrieb:
Selbstverständlich.
Aber nicht mit Boykott oder Beschimpfungen, da die Herren von der FR meiner Meinung nach nicht übers Ziel hinausschießen.
Also bitte, welche Zeitungen und welche Herren ich mich weigere zu lesen (also für mich boykottiere), das entscheide ich immer noch selbst. Die Bild lese ich grundsätzlich nicht, die FR seit einiger Zeit nicht mehr. Und mit diesem, meinem Boykott, müssen die Herren DUR und KIL eben leben.
DBecki schrieb:Jojo1994 schrieb:
ich sag die ziehen wieder nen talent ausm hut.
Kann aber auch sein, dass sie ein gestandenen Spieler holen.
Ich sag nen Talent. Ausn Hut. Nen Talent, dass sich zu ein gestandenen Spieler entwickelt, den bestem LV seid Spycher.
DBecki schrieb:Jojo1994 schrieb:
ich sag die ziehen wieder nen talent ausm hut.
Kann aber auch sein, dass sie ein gestandenen Spieler holen.
Ich sag nen Talent. Ausn Hut. Nen Talent, dass sich zu ein gestandenen Spieler entwickelt, den bestem LV seid Spycher.
wenn alles so klar ist wie du es sagst, worüber gibts dann bis zum heutigen Tag noch was nachzudenken für ihn ? Dann soll er sagen was Sache ist und was bei seinem Nachdenken rausgekommen ist.
municadler schrieb:
wenn alles so klar ist wie du es sagst, worüber gibts dann bis zum heutigen Tag noch was nachzudenken für ihn ?
Na, er könnte zum Beispiel auch darüber nachdenken, was er macht wenn sein Vertrag ausgelaufen ist. Bis dahin hätte er noch gut ein Jahr Zeit, auch zum Nachdenken. Er sagt ja selbst, so lange er nicht vom Hof gejagt wird, kann er sich auch gut vorstellen zu bleiben. Und wenn die Eintracht keinen Bock mehr hat auf eine Vertragsverlängerung zu warten verpflichtet sie halt eine neue Nr. 1 für 2018. Bis dahin ein günstiger Hradecky, das gesparte Gehalt als Ablöse verstehen, und schon ist alles gut.
DBecki schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
am besten wäre es für uns, lh würde jetzt schon klarstellen, dass er ablösefrei weg will und er nicht verlängern wird dann könnte bzw müsste man jetzt schon aktiv werden. aber das wäre halt nicht das beste für ihn, denn so würde er sich das notfall-hintertürchen eintracht selbst vor der eignen nase zuschlagen, warum sollte er das also machen...
Man kann, wenn Lukas vor Saisonbeginn nicht verlängert, auch dann schon aktiv werden. Ist nämlich nicht gesagt, dass die SGE dann auf Hradecky wartet, sondern eben anderweitig Fakten schafft. Steht ja nirgends geschrieben, dass die Eintracht dann verpflichtet ist, LH weiter zu beschäftigen, wenn sein Vertrag ausgelaufen ist. Ich finde die Position der Eintracht nicht so unschön, man hat für ein Jahr einen tauglichen Torhüter für relativ kleines Geld, nach diesem Jahr ist Stand heute eben offen ob man mit ihm weitermacht oder jemand anderen holt. Und ganz ehrlich, wenn im nächsten Jahr plötzlich 2, 3 starke Torhüter ablösefrei auf dem Markt sind (hab jetzt allerdings keine Ahnung, wessen Verträge nächsten Sommer auslaufen), dann wird eben einer von denen, vielleicht auch schon beizeiten, verpflichtet und gut ist. Lukas geht ablösefrei, ein anderer Keeper kommt ablösefrei. Wenn Lukas aber irgendwann doch auf den Trichter kommt, dass an seinen Worten zu Frankfurt was dran ist und eben doch verlängert, auch gut.
das hast du schön beschrieben, aber gerade, wenn wir nächste saison einen neuen keeper mit stammspielerqualität verpflichten wollen oder müssen, ist es vorteilhaft, das frühestmöglich forcieren zu können. insbesondere, wenn man selbst auf einen ablösefreien kandidaten spekulieren sollte.
und wie schon gesagt, ich habe nach dem bisherigen verhalten unserer verantwortlichen lh gegenüber arg die befürchtung, das man sich zu sehr auf ihn versteift haben könnte und sich unnötig lange von ihm vertrösten lassen könnte, was dann zum echten wettbewerbsnachteil bei der verpflichtung unserer neuen #1 werden könnte, weil der ja auch planungssicherheit haben möchte.
Lattenknaller__ schrieb:DBecki schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
am besten wäre es für uns, lh würde jetzt schon klarstellen, dass er ablösefrei weg will und er nicht verlängern wird dann könnte bzw müsste man jetzt schon aktiv werden. aber das wäre halt nicht das beste für ihn, denn so würde er sich das notfall-hintertürchen eintracht selbst vor der eignen nase zuschlagen, warum sollte er das also machen...
Man kann, wenn Lukas vor Saisonbeginn nicht verlängert, auch dann schon aktiv werden. Ist nämlich nicht gesagt, dass die SGE dann auf Hradecky wartet, sondern eben anderweitig Fakten schafft. Steht ja nirgends geschrieben, dass die Eintracht dann verpflichtet ist, LH weiter zu beschäftigen, wenn sein Vertrag ausgelaufen ist. Ich finde die Position der Eintracht nicht so unschön, man hat für ein Jahr einen tauglichen Torhüter für relativ kleines Geld, nach diesem Jahr ist Stand heute eben offen ob man mit ihm weitermacht oder jemand anderen holt. Und ganz ehrlich, wenn im nächsten Jahr plötzlich 2, 3 starke Torhüter ablösefrei auf dem Markt sind (hab jetzt allerdings keine Ahnung, wessen Verträge nächsten Sommer auslaufen), dann wird eben einer von denen, vielleicht auch schon beizeiten, verpflichtet und gut ist. Lukas geht ablösefrei, ein anderer Keeper kommt ablösefrei. Wenn Lukas aber irgendwann doch auf den Trichter kommt, dass an seinen Worten zu Frankfurt was dran ist und eben doch verlängert, auch gut.
das hast du schön beschrieben, aber gerade, wenn wir nächste saison einen neuen keeper mit stammspielerqualität verpflichten wollen oder müssen, ist es vorteilhaft, das frühestmöglich forcieren zu können. insbesondere, wenn man selbst auf einen ablösefreien kandidaten spekulieren sollte.
und wie schon gesagt, ich habe nach dem bisherigen verhalten unserer verantwortlichen lh gegenüber arg die befürchtung, das man sich zu sehr auf ihn versteift haben könnte und sich unnötig lange von ihm vertrösten lassen könnte, was dann zum echten wettbewerbsnachteil bei der verpflichtung unserer neuen #1 werden könnte, weil der ja auch planungssicherheit haben möchte.
Sag mal, liest Du nicht? Ich hab doch geschrieben, wenn von LH kein Statement kommt, wie es nach der kommenden Saison weitergeht, dann spricht nix dagegen, ab einem gewissen Zeitpunkt selbst aktiv zu werden. Und wenn beizeiten eine neue Nr. 1 für ab 2018 verpflichtet wird, dann hat Lukas eben das Nachsehen. Er hat nicht alleine die Option für 2018 auf was anderes zu spekulieren, das darf die SGE auch.
Und nur weil Du eine Befürchtung hast, heißt das noch lange nicht, dass die auch eintritt. Wenn Du aber Befürchtungen und einen Haufen Konjunktive anbringst, nur um Deine Behauptungen zu stützen, dann sorry, aber dann muss ich leise lächeln.
Und am 3. Spieltag meckerst Du wieder im STT, wie doof alles ist.
Herzlich willkommen an unseren neuen Adler.