
Frankfurter-Bob
14933
Löw geht... 10 Jahre überfällig.
13. Zeitpunkt nach der EM ist gut, aber das richtige Jahr wäre 2008 gewesen.
Oh nein.
Gute und schnelle Genesung wünsche ich!
Gute und schnelle Genesung wünsche ich!
Frankfurter-Bob schrieb:
Das ist ja das Problem. Wenn der VAR seine Entscheidung trifft, dann muss der Zuschauer auch das zu beurteilenden Bildmaterial sehen. Wenn mich als TV Zuschauer heute einer Fragt, ob das jetzt Abseits von Jovic war oder nicht, kann ich nix dazu sagen. Die Bilder, die ich gesehen habe, waren von der Perspektive so, dass man es nicht beurteilen kann, ob die Entscheidung richtig oder falsch war. Und wenn man das nicht erkennen kann, dann ist es kein Abseits.
Die Entscheidungen aus dem Kölner Keller müssen einfach transparenter an den Zuschauer übermittelt werden.
Mich beschleicht der Gedanke, dass der VAR hauptsächlich eingeführt wurde, um Fehlentscheidungen nicht nachvollziehbar zu legitimieren.
Denn wenn alles transparent wäre, könnte man ja auch eine Kamera inklusive Mikro nach Köln in den Keller stellen. Außerdem müsste die Konversation zw. Schiedsrichter und VAR entweder live übertragen werden oder zumindest im Nachhinein öffentlich verfügbar sein.
Was ist denn an dem System VAR transparent und warum wird es nicht transparenter gehandelt? Hat die DFL Angst vor der Wahrheit?
Zu guter Letzt plädiere ich für eine Pressekonferenz nach jedem Spiel, in der der Schiedsrichter und auch der VAR, falls er eingegriffen hat, zugeschaltet sein sollte.
Die Trainer müssen sich ja auch vor und nach jedem Spiel erklären...
Ich weiß es nicht. Aber wir haben jetzt mit VAR in den letzten drei Entscheidungen erlebt, von der eine komplett falsch war, eine diskutabel, da Kostic Fuß am inneren Rand der Linie und die Bremer Schulter am äußeren Rand war (daher mmn knapp Abseits) und heute eine Perspektive, aus der man absolut keine Rückschlüsse ziehen kann, selbst mit Linie. Und wenn man da eben das Bildmaterial aus Köln und den Funkverkehr mitverfolgen könnte, müsste man auch weitaus weniger diskutieren. Zudem ist da das Argument der neuen Spielsituation sich grenzwertig. Heute noch ne ganze Reihe Pässen bis zum Tor letzte Woche unberechtigte Ecke und Tor, wo weniger Ballkontakte dazwischen waren. Welches zählt, welches nicht?
Gelöschter Benutzer
Bei aller berechtigten Kritik.
In der Zeit vor dem Videobeweis gab es mehr und gravierendere Fehlentscheidungen. Statistisch werden sich Fehlentscheidungen gleichmäßig über alle Vereine verteilen. Mit Ausnahme des FCB. Warum das so ist? Ich weiß es nicht.. 😊
In der Zeit vor dem Videobeweis gab es mehr und gravierendere Fehlentscheidungen. Statistisch werden sich Fehlentscheidungen gleichmäßig über alle Vereine verteilen. Mit Ausnahme des FCB. Warum das so ist? Ich weiß es nicht.. 😊
Letztes Woche Abseits gewunken, dann Tor gegeben, heute nicht Abseits gewunken und dann kein Tor gegeben. In beiden Szenen konnten die gezeigten Bilder die Fehlentscheidungen null wiederlegen. Sollte es andere Perspektiven geben die diese Szenen klar zeigen, dann her damit. Sollte es diese nicht geben, dann unterstelle ich dem VAR willkür und den Schiedsrichtern eine achlechte Leistung. Punkt.
Ansonsten fand ich die Leistung heute ordentlich gegen starke Stuttgarter. Vor allem in der zweiten Halbzeit war das sehr gut, Stuttgart mit kaum Chancen, leider haben wir einmal geschlafen und schlecht gestanden. Ilsanker sehr gut, Jovic hat sich deutlich gesteigert, Kostic auch. Unterm Strich fehlt noch ein kein wenig zur absoluten Spitzenmannschaft, aber weiterhin ist alles möglich. Gerade gegen starke Gegner spielen wir auch immer besser und ich denke wir werden bis zum Schluss in der Verlosung um die CL bleiben. Diesmal ohne Dauerbelastung und mit eher einfachen Restprogramm. Also weiter dran glauben.
Ansonsten fand ich die Leistung heute ordentlich gegen starke Stuttgarter. Vor allem in der zweiten Halbzeit war das sehr gut, Stuttgart mit kaum Chancen, leider haben wir einmal geschlafen und schlecht gestanden. Ilsanker sehr gut, Jovic hat sich deutlich gesteigert, Kostic auch. Unterm Strich fehlt noch ein kein wenig zur absoluten Spitzenmannschaft, aber weiterhin ist alles möglich. Gerade gegen starke Gegner spielen wir auch immer besser und ich denke wir werden bis zum Schluss in der Verlosung um die CL bleiben. Diesmal ohne Dauerbelastung und mit eher einfachen Restprogramm. Also weiter dran glauben.
Das ist ja das Problem. Wenn der VAR seine Entscheidung trifft, dann muss der Zuschauer auch das zu beurteilenden Bildmaterial sehen. Wenn mich als TV Zuschauer heute einer Fragt, ob das jetzt Abseits von Jovic war oder nicht, kann ich nix dazu sagen. Die Bilder, die ich gesehen habe, waren von der Perspektive so, dass man es nicht beurteilen kann, ob die Entscheidung richtig oder falsch war. Und wenn man das nicht erkennen kann, dann ist es kein Abseits.
Die Entscheidungen aus dem Kölner Keller müssen einfach transparenter an den Zuschauer übermittelt werden.
Die Entscheidungen aus dem Kölner Keller müssen einfach transparenter an den Zuschauer übermittelt werden.
Frankfurter-Bob schrieb:
Das ist ja das Problem. Wenn der VAR seine Entscheidung trifft, dann muss der Zuschauer auch das zu beurteilenden Bildmaterial sehen. Wenn mich als TV Zuschauer heute einer Fragt, ob das jetzt Abseits von Jovic war oder nicht, kann ich nix dazu sagen. Die Bilder, die ich gesehen habe, waren von der Perspektive so, dass man es nicht beurteilen kann, ob die Entscheidung richtig oder falsch war. Und wenn man das nicht erkennen kann, dann ist es kein Abseits.
Die Entscheidungen aus dem Kölner Keller müssen einfach transparenter an den Zuschauer übermittelt werden.
Und letzte Woche sah es sogar einfach wie Abseits aus.
Die fehlende Transparenz ist Mist.
Frankfurter-Bob schrieb:
Das ist ja das Problem. Wenn der VAR seine Entscheidung trifft, dann muss der Zuschauer auch das zu beurteilenden Bildmaterial sehen. Wenn mich als TV Zuschauer heute einer Fragt, ob das jetzt Abseits von Jovic war oder nicht, kann ich nix dazu sagen. Die Bilder, die ich gesehen habe, waren von der Perspektive so, dass man es nicht beurteilen kann, ob die Entscheidung richtig oder falsch war. Und wenn man das nicht erkennen kann, dann ist es kein Abseits.
Die Entscheidungen aus dem Kölner Keller müssen einfach transparenter an den Zuschauer übermittelt werden.
Mich beschleicht der Gedanke, dass der VAR hauptsächlich eingeführt wurde, um Fehlentscheidungen nicht nachvollziehbar zu legitimieren.
Denn wenn alles transparent wäre, könnte man ja auch eine Kamera inklusive Mikro nach Köln in den Keller stellen. Außerdem müsste die Konversation zw. Schiedsrichter und VAR entweder live übertragen werden oder zumindest im Nachhinein öffentlich verfügbar sein.
Was ist denn an dem System VAR transparent und warum wird es nicht transparenter gehandelt? Hat die DFL Angst vor der Wahrheit?
Zu guter Letzt plädiere ich für eine Pressekonferenz nach jedem Spiel, in der der Schiedsrichter und auch der VAR, falls er eingegriffen hat, zugeschaltet sein sollte.
Die Trainer müssen sich ja auch vor und nach jedem Spiel erklären...
Das Ergebnis ist durchaus schmeichelhaft für den BVB. Die haben nach dem 0:2 auch wenig bis gar nix gemacht.
Boah diese Scheiss Bayern. 4:1 hab ich getippt. Denke 4:2 oder 5:2.
Ich hab bisher nur die Linie von Sky gesehen und da war es aus der Perspektive nicht zu sehen, ob es Abseits war. Ist im Endeffekt egal, weil wir auch nicht gut gespielt haben. Nun aber bereits die dritte VAR Entscheidung getroffen, die man mit TV Bildern entweder widerlegen (Elfmeter gegen Bayern) oder einfach nur schwerlich beurteilen kann. Und solange das so ungenügend an die Zuschauer kommuniziert wird, wird die Kritik am VAR nicht abbrechen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich hab bisher nur die Linie von Sky gesehen und da war es aus der Perspektive nicht zu sehen, ob es Abseits war. Ist im Endeffekt egal, weil wir auch nicht gut gespielt haben. Nun aber bereits die dritte VAR Entscheidung getroffen, die man mit TV Bildern entweder widerlegen (Elfmeter gegen Bayern) oder einfach nur schwerlich beurteilen kann. Und solange das so ungenügend an die Zuschauer kommuniziert wird, wird die Kritik am VAR nicht abbrechen.
100% Zustimmung!
Wir haben das vermeintliche 1:0 jetzt in der Zusammenfassung gesehen. Was mich immer noch stört ist die Perspektive. Als einziger Adler hier hab ich gesagt, ich weiß nicht. Die Gladbacher, Dortmunder und Kölner sagen, bei den Bildern kein Abseits. Ich weiß es nicht. Mir fehlt die Transparenz beim VAR komplett.
Remis war, trotz Chancenplus OK. VfB hat gekämpft und und spielerisch dadurch eingebremst. Man hat den Kampf angenommen und hatte auch noch Chancen. Aber mit dem Unentschieden kann ich leben, da der VfB keine Laufkundschaft ist.
Ich hätte halt als Zuschauer gerne mal die Bilder gesehen, die man im Keller sieht. Bei den Bildern von Sky kann ich immer noch nicht sagen, ob's Abseits war oder nicht.
DBecki schrieb:
Lahm? Um Himmels Willen. Der Typ ist für mich der Inbegriff der Hinterfotzigkeit.
Das war der "Typ Klassensprecher" schon immer.
Der Amthor des Fussballs. No-Go.
SGE_Werner schrieb:
Ich befürchte, dass Schalke bereits morgen gewinnt und dann sehe ich sogar noch Chancen auf den Klassenerhalt.
Für mich entscheidet sich morgen, ob S04 seine letzte Chance wahrt.
Warum fürchtest du einen Nichtabstieg von Schlake?
Ich träume davon, dass sowohl Mainz als auch Schalke sich retten und der Big Shit Club noch absteigt.
Zudem würde dann auch die Kaufverpflichtung für Paciencia greifen, die ja nun für uns wirklich gute Konditionen zu enthalten scheint und er könnte bei seinem neuen Traumverein bleiben.
Schalke und der Big Shitty Club wären für uns die besten Absteiger, langristig gesehen.
Ich werde nie die Sympathie von einigen für Schalke verstehen. Ich hätte damals sogar gejubelt als die nicht Meister geworden sind, wären wir nicht abgestiegen (mit 35 Punkten!).
Ich werde nie die Sympathie von einigen für Schalke verstehen. Ich hätte damals sogar gejubelt als die nicht Meister geworden sind, wären wir nicht abgestiegen (mit 35 Punkten!).
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich werde nie die Sympathie von einigen für Schalke verstehen.
Ich glaube nicht, dass es um Sympathie geht.
Die Kaufverpflichtung Paciências würde uns allerdings finanziell enorm entgegenkommen und Schalke garantiert sämtliche Planungen für die Folgesaison massiv erschweren.
Ja, klar. Aber mich würde generell interessieren welche Verpflichtungen aus den Empfehlungen B. Mangas Team entsprachen. Alle jüngeren Spieler wie
N‘Dicka , Tuta oder aktuell Akman? Und Hübner und Bobic eher Kohr, Durm, Younes.
Kostic war ja ehemals auch eine B. Manga Entdeckung soweit ich weiß. Wie war das mit Haller z. B.? Jovic ?
N‘Dicka , Tuta oder aktuell Akman? Und Hübner und Bobic eher Kohr, Durm, Younes.
Kostic war ja ehemals auch eine B. Manga Entdeckung soweit ich weiß. Wie war das mit Haller z. B.? Jovic ?
Ich denke Jovic war schon früh auf dem Radar, ging ja dann nach Portugal, da konnte man noch nicht mithalten. Hat ihn aber weiterhin im Auge behalten und dann die Chance genutzt.
Mir stellt sich die nun die Frage, ob das "breiter Aufstellen" eine Reaktion auf den Wechselwunsch von Bobic ist oder ob Bobic womöglich wechseln möchte, weil wir uns Breiter aufstellen wollten. Wie dem auch sei, ich finde es gut, dass wir uns von der Person Bobic emanzipieren und somit die sportlichen Geaschicke nicht mehr nur primär von einer Person abhängen. Das ist in den meisten Fällen Nachhaltiger.
Wobei ich nicht den Eindruck hatte, dass man sich von Bobic emanzipieren muss. Er und auch Axel Hellmann, Oliver Frankenbach, Bruno Hübner haben immer betont wie gut man im Team arbeitet. Bobic war eher so das Gesicht des ganzen Teams, unter dem die Neuausrichtung vonstatten ging, aber sicherlich nicht der Dreh- und Angelpunkt. Er hat hier, mit Ben Manga, einen Topmann verpflichtet und es ist eine Bestätigung der Arbeit des kompletten Teams, dass dieser sich jetzt langfristig an den Club bindet.
Kommt für mich nicht überraschend, aber nach dem Theater diese Woche sehr erfreulich. Seine Arbeit ist wohl das Fundament, auf dem die Entwicklung der letzten Jahre mitbegründet ist. Er wird sich mit Wuschu auch gut verstehen
Was macht eigentlich unsere Nr. 69, Walter Ceklfiz?
Frankfurter-Bob schrieb:
Was macht eigentlich unsere Nr. 69, Walter Ceklfiz?
Walter, natürlich, der einzig genuine Mann für die Bobic-Nachfolge Freundlich, nötigenfalls aber auch distanziert. Leidenschaftlich, bei Bedarf jedoch cool wie seine Leibchenfarbe. Konziliant, aber niemals zu sehr.
Wenn er zur Unterschrift in die heimische Schneewehe zu Mittenwald bittet, schmilzt alles dahin (außer der Wehe, selbstverständlich).
Luzbert schrieb:SGE_Werner schrieb:
Am Ende verkündet er, dass er zu Real Madrid geht. Die Gesichter bei der Hertha möchte ich sehen.
Ich sag ja, die Jovic-Deals haben Madrid überzeugt
Ja. "Der hat uns über den Tisch gezogen, den brauchen wir"
Leihen wir in dem Falle dann Spieler an Madrid aus, damit die besser zurück kommen?
Frankfurter-Bob schrieb:
Leihen wir in dem Falle dann Spieler an Madrid aus, damit die besser zurück kommen?
So und nicht anders machen wir das....
Am Ende verkündet er, dass er zu Real Madrid geht. Die Gesichter bei der Hertha möchte ich sehen.
Stand nicht auch Manchester United auf der Liste der Interessenten?
Ich nehme an, dass wenn er nach Berlin geht, seine Machtbefugnisse doch erheblich erweitert werden, ähnlich oder sogar mehr als bei uns.
Ich bleibe Bobic dankbar für seine hervorragende Arbeit hier. Den Abschied hätte man aber weitaus harmonischer gestalten können.
Ich nehme an, dass wenn er nach Berlin geht, seine Machtbefugnisse doch erheblich erweitert werden, ähnlich oder sogar mehr als bei uns.
Ich bleibe Bobic dankbar für seine hervorragende Arbeit hier. Den Abschied hätte man aber weitaus harmonischer gestalten können.
Spycher fänd ich gut. Bin da aber offen. Muss auch nicht unbedingt Stallgeruch haben. Wichtig, gut vernetzt und Blick für Verbesserungen.
Daher wird der sich jetzt auch mal umgewöhnen müssen. Der Bub ist jung, wenn er nicht zu viele Flausen im Kopf hat, wird er das packen. Auch schön, dass er hohe Ansprüche hat, aber da muss man vorsichtig sein, dass man und vor allem er selbst nicht zu viel von ihm ewartet.