>

Frankfurter-Bob

14931

#
Ach, das liest sich doch als Fußball-Fan toll! Aus neutraler Sicht - man muß es ja nicht mit dem FC Liverpool so haben ...
#
Auch wenn ich den englischen Fussball vom Drumherum in vielerlei Hinsicht inakzeptabel finde, kann ich als Fan verstehen, was dieser Titel nach 30 Jahren bedeutet. Aber an die Feierei eines Frankfurter Pokalerfolgs wäre deren Feier auch ohne Corona nicht herangekommen. Da Leg ich mich fest. Klopp geht mir zwar in der Werbung, vorwiegend für die DVAG total auf den Keks. Aber ohne ihn wären die Reds jetzt nicht im Ansatz da, wo sie heute stehen
#
Schade, dass es diesen Emotitionsausbruch, den eine Meisterschaft nach so vielen Jahren auslöst, nicht gab. Scheiss Corona
#
wegjubler schrieb:

Nein, denn bei einem 4-4 in Berlin und einem 4-0 in Bremen wäre sogar das komplette Torverhältnis gleich.

Doch, weil Düsseldorf in der Relegation wäre und wir waren gerettet. Daher bleibt unser Rekord so oder so bestehen.
#
Wäre also eine Win-Win-Situation für alle. Wir behalten den Rekord, Düsseldorf die Chance in der Relegation gegen den HSV, der HSV die Chance auf das Nordderby in Liga 2, die Menschheit die Erstliga-Erlösung von Kohfeldt und viele Fans weniger Fahrten auf der *********-Autobahn schlechthin, der A7.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Ich finde eben, dass wir über weite Strecken, auch schon in den vorherigen Saison kein allzu gutes Pass- und Kombinationsspiel hatten. Was in Zeiten der Büffelherde und des enormen Pressings weniger ins Gewicht viel, aber diese Saison, auch mit Hütters Plan zu spielen durchaus Verbesserungen gebraucht hätte. Da kann man natürlich jeden Fehlpass anders bewerten. Aber es fehlte öfter auch einfach Mal die nötige Präzision und die kann man ja trainieren. Da gestehe ich ihm gerne die kurze Vorbereitung zu und auch dieses Jahr wird das, sofern man das Hinspiel gegen Basel dreht, auch wieder knapp werden können.

Gebe aber auch gerne zu, dass bei den letzten Spielen da Verbesserungen bemerkbar waren.

Naja, das sagt sich leicht. Aber sonderlich viel Zeit zum Trainieren war ja diese Saison eigentlich nicht bei den ganzen Spielen. Und bei manchen Spieler fehlt es da halt auch schlicht an der Technik für. Ich sags ma so: Aus nem Ilsanker oder auch Gelson (bei aller Liebe) macht halt auch der Hütter keinen Iniesta mehr.
#
Erwartet ja keiner einen zweiten Iniesta. Aber die Fehlpassquote zu minimieren, vielleicht mal so im Kollektiv daran arbeiten. Reicht ja schon.

Bin ja generell für eine gewisse Spielkultur bzw. Idee, die sich von der Jugend bis zu den Profis zieht. Aber das ist ein anderes Thema.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Es betraf nicht nur einen Spieler. Es betraf nicht nur ein Spiel. Pass- und Kombinationsspiel sind wohl schon mit in der Verantwortung des Trainers.


Ich denke halt, dass der Trainer für die Aufstellung, die Taktik und die spezielle Ansprache vor dem Spel die Verantwortung hat.
Was dann auf dem Platz passiert ist die Sache der Spieler und hängt auch von der Qualität der einzelnen Spieler ab.

Da hat man doch von Aussen so gut wie keinen Einfluss mehr.

Vieles ist situationsbedingt und kann entsprechend auch kaum trainiert werden.
#
Ich finde eben, dass wir über weite Strecken, auch schon in den vorherigen Saison kein allzu gutes Pass- und Kombinationsspiel hatten. Was in Zeiten der Büffelherde und des enormen Pressings weniger ins Gewicht viel, aber diese Saison, auch mit Hütters Plan zu spielen durchaus Verbesserungen gebraucht hätte. Da kann man natürlich jeden Fehlpass anders bewerten. Aber es fehlte öfter auch einfach Mal die nötige Präzision und die kann man ja trainieren. Da gestehe ich ihm gerne die kurze Vorbereitung zu und auch dieses Jahr wird das, sofern man das Hinspiel gegen Basel dreht, auch wieder knapp werden können.

Gebe aber auch gerne zu, dass bei den letzten Spielen da Verbesserungen bemerkbar waren.
#
Hoffenheim fällt mir noch ein. Denen der BVB am Saisonende noch drei easy Punkte einfach so geschenkt hat, wie der BVB das gegen jeden abstiegsbedrohten Club, außer bei uns, tut.
#
Frankfurter-Bob schrieb:


Ich gebe auch nicht dem Trainer für jede Niederlage die Schuld. Aber wenn man teilweise mehrere Spiele lang Fehlpassfetivals wie die Eintracht diese Saison produziert, dann ist das schon ein Stück weit des Trainers Verantwortung, so meine Meinung.



Kläre mich bitte auf.
In wie weit liegt das in der Verantwortung eines Trainers.
Das ist doch zu nahezu 100% ein persönlicher Fehler des Spielers.




#
Es betraf nicht nur einen Spieler. Es betraf nicht nur ein Spiel. Pass- und Kombinationsspiel sind wohl schon mit in der Verantwortung des Trainers.
#
Frankfurter-Bob schrieb:


Das kann man auch anders auslegen.

Sag ja, dass ich öfter keine Idee erkennen konnte. Gegen Ende wurde es auch besser. Hab ich ja auch zugegeben. Letztes Jahr hat er seine grundlegende Spielidee ja auch noch einmal zurückgefahren und dann lieg es.

Zu Ilsanker und Sow: Ilsanker ist quasi zu uns gewechselt und stand direkt auf dem Platz. Dazu noch im Mittelfeld wo wir mehr als ausreichend Personal haben. Da wäre Zeit gewesen, ihn zu akklimatisieren. Sow hat fast die komplette Vorrunde durchgespielt und das mehr schlecht als recht.

De Guzman hat mich gefreut. Da Costa hat jetzt, nach schwacher Vorrunde, muss man ehrlich sagen, helfen können. De Guzman war lange verletzt. Torro weiß ich nicht. War verletzt, dann vermutlich auch nicht ganz frei im Kopf, verständlicherweise. Fand seine Steichung aus dem EL Kader etwas überraschend. Ansonsten hat er mir besser gefallen als Ilsanker z.B. Daher hätte ich ihn gerne öfter gesehen. Auch wenn seine Leistungen nicht immer gut waren.


Das mit der Idee hatte ich Dir doch schon versucht zu erklären, offensichtlich ohne Erfolg.
Ausserdem kann es ja durchaus auch sein, dass der Trainer vom Gegner eine bessere Idee
bzw. einen besseren Matchplan hatte.

Offensichtlich machst Du für jede Niederlage zu allererst den Trainer verantwortlich, der steht aber
doch gar nicht auf dem Platz.

Und nur mal so zwei "klitzekleine" Fragen am Rande:

- Mit  welchem Trainer hat denn EF in den letzten 20 Jahren in zwei Spielzeiten nacheinander
 in der 1.BL einen einstelligen Tabellenplatz erreicht ???

- Mit welchem Trainer hat denn EF in den letzten 20 Jahren in zwei Spielzeiten nacheinander
 in der 1.BL mehr Punkte geholt ???



#
Fireye schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:


Das kann man auch anders auslegen.

Sag ja, dass ich öfter keine Idee erkennen konnte. Gegen Ende wurde es auch besser. Hab ich ja auch zugegeben. Letztes Jahr hat er seine grundlegende Spielidee ja auch noch einmal zurückgefahren und dann lieg es.

Zu Ilsanker und Sow: Ilsanker ist quasi zu uns gewechselt und stand direkt auf dem Platz. Dazu noch im Mittelfeld wo wir mehr als ausreichend Personal haben. Da wäre Zeit gewesen, ihn zu akklimatisieren. Sow hat fast die komplette Vorrunde durchgespielt und das mehr schlecht als recht.

De Guzman hat mich gefreut. Da Costa hat jetzt, nach schwacher Vorrunde, muss man ehrlich sagen, helfen können. De Guzman war lange verletzt. Torro weiß ich nicht. War verletzt, dann vermutlich auch nicht ganz frei im Kopf, verständlicherweise. Fand seine Steichung aus dem EL Kader etwas überraschend. Ansonsten hat er mir besser gefallen als Ilsanker z.B. Daher hätte ich ihn gerne öfter gesehen. Auch wenn seine Leistungen nicht immer gut waren.


Das mit der Idee hatte ich Dir doch schon versucht zu erklären, offensichtlich ohne Erfolg.
Ausserdem kann es ja durchaus auch sein, dass der Trainer vom Gegner eine bessere Idee
bzw. einen besseren Matchplan hatte.

Offensichtlich machst Du für jede Niederlage zu allererst den Trainer verantwortlich, der steht aber
doch gar nicht auf dem Platz.

Und nur mal so zwei "klitzekleine" Fragen am Rande:

- Mit  welchem Trainer hat denn EF in den letzten 20 Jahren in zwei Spielzeiten nacheinander
 in der 1.BL einen einstelligen Tabellenplatz erreicht ???

- Mit welchem Trainer hat denn EF in den letzten 20 Jahren in zwei Spielzeiten nacheinander
 in der 1.BL mehr Punkte geholt ???


Komm mal von deinem hjohen Ross runter. Ich hab dich schon verstanden, aber du hast das Recht nicht gepachtet und ich bin halt einfach anderer Meinung.

Ich gebe auch nicht dem Trainer für jede Niederlage die Schuld. Aber wenn man teilweise mehrere Spiele lang Fehlpassfetivals wie die Eintracht diese Saison produziert, dann ist das schon ein Stück weit des Trainers Verantwortung, so meine Meinung.

Und was die letzten 20 Jahre jetzt mit dieser Saison zu tun haben, musst du mir erklären. Die Eintracht hatte vor 5 Jahren noch nicht die Möglichkeiten und die Qualität wie die letzten zwei, drei Jahre.

Ich habe außerdem gesagt, dass die Saison ein gutes Endergebnis hat. Trotzdem muss ich ja nicht alles toll finden, was man auf dem Platz geboten bekam.
#
Die Fortuna hätte bei einem Unentschieden weiterhin 3 Punkte auf Bremen und +4 Tore. Das wäre ein optimaler Ausgangspunkt für ein Abstiegsfinale wie 99. Das witzige wäre, wenn Bremen den Kraftakt bewältigt und in der Relegation dann gegen Heidenheim oder den HSV verkackt.
#
Frankfurter-Bob schrieb:


War eine Auf- und Ab-Saison. War auch zu erwarten. Mir haben dennoch viele Spiele gar nicht gefallen, weil keine Idee auf dem Platz zu erkennen war. Und dafür habe ich den Trainer kritisiert. Ich hoffe, dass man nächste Saison ein paar Positionen anders besetzt und Hütter dann seine Ideen auch umsetzen kann. Aber gegen Ende hat Hütter eben vieles wieder richtig gemacht und die Mannschaft wirkte auch spielerisch stark verbessert.


Wenn Du keine Idee auf dem Platz erkannt hast muss das doch nicht gleichzeitig bedeuten, dass Hütter keine hatte.
Es liegt doch in der Hauptsache an der Mannschaft die Ideen eines Trainers umzusetzen, es sei denn er verlangt etwas was die Mannschaft gar nicht umsetzen kann und das kann man Hütter doch wirklich nicht vorwerfen.

Was die Aufstellung von Ilsanker und Sow betrifft, so kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass er sie aus Symphatie spielen lässt, wenn er im Training den Eindruck gehabt hätte, dass andere besser wären.

Die Beispiele Chandler, Da Costa, Torro und auch de Guzman zeigen doch dass er ein gutes Gespür hat zu erkennen wenn ein Spieler in der Lage ist, der Mannschaft zu helfen.

Hütter hat es wiederholt geschafft durch entsprechende Veränderungen eine Negativserie zu beenden und das ist doch ein deutliches Zeichen für seine Fähigkeiten.
#
Fireye schrieb:

Hütter hat es wiederholt geschafft durch entsprechende Veränderungen eine Negativserie zu beenden und das ist doch ein deutliches Zeichen für seine Fähigkeiten.


Das kann man auch anders auslegen.

Sag ja, dass ich öfter keine Idee erkennen konnte. Gegen Ende wurde es auch besser. Hab ich ja auch zugegeben. Letztes Jahr hat er seine grundlegende Spielidee ja auch noch einmal zurückgefahren und dann lieg es.

Zu Ilsanker und Sow: Ilsanker ist quasi zu uns gewechselt und stand direkt auf dem Platz. Dazu noch im Mittelfeld wo wir mehr als ausreichend Personal haben. Da wäre Zeit gewesen, ihn zu akklimatisieren. Sow hat fast die komplette Vorrunde durchgespielt und das mehr schlecht als recht.

De Guzman hat mich gefreut. Da Costa hat jetzt, nach schwacher Vorrunde, muss man ehrlich sagen, helfen können. De Guzman war lange verletzt. Torro weiß ich nicht. War verletzt, dann vermutlich auch nicht ganz frei im Kopf, verständlicherweise. Fand seine Steichung aus dem EL Kader etwas überraschend. Ansonsten hat er mir besser gefallen als Ilsanker z.B. Daher hätte ich ihn gerne öfter gesehen. Auch wenn seine Leistungen nicht immer gut waren.
#
Auswärtssieg FC oder Fortuna.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

ist neben dem Charakter der Mannschaft eben auch die Fähigkeit des Trainers zu hinterfragen.

Wie würdest Du denn heute den Charakter und die Fähigkeit des Trainer beurteilen?
#
Den Charakter des Trainers, den ich nicht angesprochen habe, weiterhin einwandfrei, von dem was ich beurteilen kann.

Die Fähigkeit des Trainers noch gemischt. Der Saisonabschluss war gut, kann mit einem Dreier gegen PB sehr gut sein. Man hatte bis zum 33. Spieltag eine kleine Restchance auf Europa und hat alles dafür getan, um diese zu realisieren. Hat dann leider nicht geklappt.

Trotzdem muss man auch in der Beurteilung ein Auge auf die Phasen werfen, in denen nix zusammen lief. Das mag Im Dezember durchaus der Belastung geschuldet sein. Aber eben nicht nur. Die Aufstellungen von Sow und Ilsanker zum Beispiel sehe ich in einigen Spielen dennoch kritisch und denke, dass zu dieser Zeit andere eine Chance verdient gehabt hätten.

Das Endergebnis  der Saison ist gut. Von einer erneuten Qualifkation für Europa kann man auch als der größte Optimist nicht ausgehen, mit Blick auf die Wettbewerbsverzerrung mehrere Clubs, nicht nur den vier Plastikkonstrukten.

Gegen Paderborn sollte aber ein Sieg her, auch um den blamablen Auftritt in Paderborn im Dezember wieder wettzumachen.

War eine Auf- und Ab-Saison. War auch zu erwarten. Mir haben dennoch viele Spiele gar nicht gefallen, weil keine Idee auf dem Platz zu erkennen war. Und dafür habe ich den Trainer kritisiert. Ich hoffe, dass man nächste Saison ein paar Positionen anders besetzt und Hütter dann seine Ideen auch umsetzen kann. Aber gegen Ende hat Hütter eben vieles wieder richtig gemacht und die Mannschaft wirkte auch spielerisch stark verbessert.
#
Werner ist halt sehr weit davon die hellste Kerze auf der Torte zu sein. Das Gute ist, dass man ihm das ansieht und nicht erwartet, dass der was anderes kann als schnell laufen und schiessen. Spielerisch und von der Spielintelligenz her, ist der auf keinem guten Niveau. In einer sportlich eher überschaubaren Liga wie der Bundesliga mag das reichen. In England traue ich ihm den Durchbruch eigentlich nicht zu. Das Beste an dem Wechsel ist, dass der dann halt nicht mehr hier ist
#
Bei aller Schadenfreude,

Der HSV muss eigentlich hoch.
Was ein Gedanke : Heidenheim in der Bundesliga wenn es völlig verrückt läuft
Graue Mäuse und Underdogs gepaart mit Plastik gibt es eigentlich genug.

Da bin ich schon mal froh das wenigstens der VfB hoch kommt.


#
VfB hätte ich sofort gegen HSV auf Platz zwei eingetauscht. Die Schwaben brauch ich nicht.

Ansonsten ist das, was Heidenheim leistet schon sehr respektabel und man denen kann man eben mal den Aufstieg gönnen. Dafür geht Paderborn wieder runter. Natürlich würde ich gerne Leipzig, Hoffenheim, Wolfsburg, Leverkusen, Mainz und Augsburg dauerhaft gegen andere Klubs austauschen. Aber die Bundesliga wird eben von Jahr zu Jahr unattraktiver und wird daran auch immer uninteressanter im In- und Ausland und die Wettbewerbsfähigkeit international ist bis auf die Topklubs aus München und Frankfurt eigentlich nicht mehr vorhanden. Der BVB kann es im Grunde auch, aber sonst is da nix dabei.
#
Die Bremer - wie lange wollen die uns noch auf die Eier gehen?
Scheiß FCA und die Bonbon-Werfer nächste Saison auch wieder am Hals ...
#
Augsburg dürfte auch mal absteigen und muss auch nicht wiederkommen.
#
3:1 für Mainz. Jetzt muss die Fortuna bitte noch ein Tor schießen!

Wahn­sinn, wie unab­läss­lich Werder bei jedem Klein­scheiß meckert und schreit. Gäbe es hier eine Fens­ter­bank, Koh­feldt würde sich ein Kissen drauf­legen, die Arme drauf­stützen, die Nach­bars­kinder anmaulen und Falsch­parker auf­schreiben.


Allein deswegen! (Aus dem 11 Freunde Liveticker)
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Hoffenheim, Leipzig, Leverkusen und Wolfsburg in Europa. Also egal ob Corona oder nicht, Geisterspiele bleiben

Ach, st doch nur Zufall wie wir gelernt haben, dass die Firmenvereine alle vorne drin stehen neben den ganz Großen. Die leisten halt alle soooo viel bessere Arbeit als so Retortenclubs wie wir oder Freiburg
#
Ja, die sind so toll, die kriegen sogar ihre Schulden in Höhe von 100 Mio. erlassen, so toll arbeiten die da. Scheiss drecksvereine. Eigentlich müssten die Traditionsklubs (ohne Bayern) ne eigene Liga aufrufen. Da könnte man auch wieder volle Stadien präsentieren.
#
Hoffenheim, Leipzig, Leverkusen und Wolfsburg in Europa. Also egal ob Corona oder nicht, Geisterspiele bleiben
#
Der Sky Wixxfrosch labert einen Müll...
#
Muss Konferenz schauen, da is der, natürlich aufgrund vergangener Ausraster, der mir sympathische Jörg Dahlmann am Mikro. Aber leider immer nur kurz.
#
2:0 für Mainz. Schön gespielt.