>

Frankfurter-Bob

14933

#
MrBoccia schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
MrBoccia schrieb:
propain schrieb:
MrBoccia schrieb:
DBecki schrieb:
Ok. Und deshalb beginnt man also mit dem nutzlosesten?

nein, weil die Technik schon ausgereift ist und die Regel es hier zulässt. Und jetzt geh ich raus und petze einem Ochs ins Horn, bringt mehr.

Petz dir ruhig ins Horn, eventuell merkst du dann endlich mal das die mit dem unwichtisten anfangen.

was wäre die bessere Lösung?

Videobeweis? Damit würde man Abseits-, Hand-, Foul- und Torsituationen besser beurteilen können. Ist billiger, aber man könnte dann noch etwas Geld in die Ausbildung der Schiedsrichter stecken und bräuchte keinen überteuerten Schnick Schnack, der so gut wie gar nicht beansprucht wird.

Dafür hätte man natürlich etwas Geduld aufbringen müssen und es vermeiden sollen, in blinden Aktionismus zu fallen.

Videobeweis wird kommen. Sobald organisatorisch ausgereift. Schrub ich aber schon mehrfach.

Und jetzt gibts halt mal als erstes diese Teillösung. Falls es nichts nutzt, schadet es immerhin nicht.


Habe ich gelesen. Aber der Videobeweis wird doch andernorts gerade ausgiebig getestet. Daher wird er wohl auf absehbare Zeit zur Verfügung stehen. Wäre es nicht sinnvoller und auch billiger gewesen, etwas Geduld aufzubringen? So zahlt man halt doppelt.
#
MrBoccia schrieb:
propain schrieb:
MrBoccia schrieb:
DBecki schrieb:
Ok. Und deshalb beginnt man also mit dem nutzlosesten?

nein, weil die Technik schon ausgereift ist und die Regel es hier zulässt. Und jetzt geh ich raus und petze einem Ochs ins Horn, bringt mehr.

Petz dir ruhig ins Horn, eventuell merkst du dann endlich mal das die mit dem unwichtisten anfangen.

was wäre die bessere Lösung?


Videobeweis? Damit würde man Abseits-, Hand-, Foul- und Torsituationen besser beurteilen können. Ist billiger, aber man könnte dann noch etwas Geld in die Ausbildung der Schiedsrichter stecken und bräuchte keinen überteuerten Schnick Schnack, der so gut wie gar nicht beansprucht wird.

Dafür hätte man natürlich etwas Geduld aufbringen müssen und es vermeiden sollen, in blinden Aktionismus zu fallen.
#
Basaltkopp schrieb:
Ticketbörse find ich gut!


Jap! Das hab ich auch sehr wohlwollend aufgenommen. Super Idee!
#
Ich bin für einen Flop für Hopp.

Wenn die Jungs so auftreten wie in den letzten Spielen, glaube ich fest an einen Sieg. Vorne sind mit Meier, Seferovic und Alu gut besetzt.
#
Taunusabbel schrieb:
Dutt als Sportchef ?  

Die lernen echt nicht dazu

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/617098/artikel_vfb-aufsichtsrat-uneins_kommt-dutt.html


Schlechter als den Trainerposten kann er diese Aufgabe auch nicht bekleiden.
#
Startelf brauch mer nedd drübber zu redde. Des Kittelsche vielleicht en bissche früher einwechseln.

Tipp: 3:4 aus Sicht der Plastikhoppels.
#
stoeffcheadler schrieb:
Das erste war Abseits. Ok. Aber das zweite. Sorry. Klarer Torwartfehler. Hält er den  Ball fest ist es foul. Aber so war es keins.


Man hätte sich trotzdem nicht beschweren können, wenn der Schiedsrichter die Situation anders beurteilt hätte. In erster Linie war es ein Torwartfehler, da er nicht entschlossen genug raus kommt. Schaut man sich die Zeitlupe an, kann man auch nicht sagen, dass Sefe in Wolf springt, sondern Wolf kommt diagonal raus und hechtet in Sefes Weg hinein. Trotzdem hätte ein anderer Schiedsrichter da womöglich gepfiffen.

Gute Besserung an Wolf.
#
Aceton-Adler schrieb:
Mir scheints ausm *****    


Dann geh mal lieber zum Proktologen  ,-) . Mir ging heute das Herz auf. Selbst nach 4:1 immer weiter nach vorn gespielt. Und der Haris, ärgert sich auch nach  fünf Toren über jede vergebene Chance. So muss das sein.
#
Was ich mich schon die ganze Zeit frage: Wo ist unser alter Linksverteidiger? Und warum spielt jetzt ein Spielmacher auf der LV?
#
JoeSkeleton schrieb:
Hessi schrieb:
grossaadla schrieb:

Wo ich gerade nochmal die Szene von Sefe und Wolf sehe,denke ich auch das es Foul war.


Ganz klar kein Foul. Sefe zieht sogar zurück. Torwartfehler, denn bei einem Kahn, Stein oder Schumacher, hätte man Sefe vom Platz getragen. Wenn er hingeht als Torwart muss er ihn haben.


solang der TW den Ball nicht festhält und ihn der Gegenspieler auch nicht angeht,isses kein Foul.Auch im 5m Raum ist das kein "körperloses" Spiel.Hätte Wolf den Ball festhalten wollen (oder es getan) wäre das was anderes.
Der Beckenbauer: der TW wurde irritiert    


Der Beckenbauer ist doch eh dicht. Der hat von Fußball keine Ahnung.

War kein Foul. Haris zieht zurück, wenn Wolf rauskommt, muss er auch entschlossen hingehen, dann hat er den Ball und wäre einer Verletzung entgangen.
#
Was soll man sagen... Sieg!

Bin angepisst, weil man die Chancen einfach nicht verwertet. 5 Tore waren doch zu wenig
#
Bisschen mehr Konzentration und man holt die drei Punkte. Die Bremer haben nicht viel entgegenzusetzen, aber man darf ihnen auch nicht Tür und Angel öffnen.
#
Andy schrieb:
Blödsinnige Entscheidung. Tor wird bewiesen, diverse andere Sachen, die vielleicht erst zum Tor führen, bleiben weiterhin Tatsachen-Entscheidungen (Abseits, Foul, ausgefallenes Headset, Regelverstöße...), auch wenn es jeder TV-Zuschauer dann auch besser weiß.

Aber ok...    


Außer viel Geld in den Sand zu setzen bringt diese Technologie gar nichts. Wie DBecki schon schrieb, konnte man gestern Abend die wahren Baustellen mal wieder bewundern.
#
Tafelberg schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
Tafelberg schrieb:
ein Vorschlag: TV Einnahmen werden um die Torkamera Kosten redduziert und gleichmäßig verteilt. Da wird der FCB nicht mitspielen.

Anscheinend sind die öffentlichen Meinungen (Medien, Vertreter der BL etc.) zum Thema Torkamera eine völlig andere als hier im Forum.


Was ich beim besten Willen nicht verstehen kann. Es gibt pro Spieltag zig Fehlentscheidungen. Nur Situationen oder Fehlentscheidungen, die mit dieser Technik jetzt besser beurteilt werden können, sucht man vergebens.
Das ist einfach blinder Aktionismus. "Jawoll, wir haben ein Problem gelöst! Kostet zwar einen Haufen Geld, aber es ist gelöst... auch wenn dieses Problem so gut wie nie auftritt".


wer sagt denn, dass es dabei bleibt? Die Diskussion wird weitergehen


Natürlich wird es Diskussionen geben, aber doch nicht mehr um die Torlinientechnik. Das Ding ist durch. Da wird man so ab der Einführung mal ein paar Tage, maximal Wochen, mal wieder etwas von hören. Danach ist es dann Normalität. Ich hab jetzt viele Kommentare gelesen oder gehört, die sich sehr positiv über das ganze äußern. Mir fehlt da mal eine Stimme, die einen vernünftigen Blick darauf wirft und auch mal die Relation zu den Kosten sieht.  
#
sgevolker schrieb:
HessiP schrieb:
Atoron schrieb:

HB hat schon desöfteren betont, dass er diese Entwicklung der gepamperten Vereine nicht gut findet.

Und das mehr als eindeutig...


Reden kann er, der HB...

Und Handeln?!

Wir kaufen seit Jahren den Werksclubs ihren Schrott ab bzw. erleichtern mit Leihgeschäften die Trainingsgruppe 2 von Hopp - damit diese wieder Kaderplätze und Gehaltsbudget frei haben, um bei uns, Freiburg usw. zu wildern und die Leistungsträger weg zu holen.
Öffentlich wettern, um dann beim nächsten Personalnotstand zum Allofs zu kriechen und um Spieler zu betteln, ganz toll! Die Traditionsclubs sollten sich eher zusammen schließen und vereinbaren, mit VW, Hopp und Co. keine Geschäfte mehr zu machen...

Das Umdenken wird vielleicht erst einsetzen, wenn RB mit einem unmoralischen Angebot an Mario Götze gräbt.


Danke. Genauso sieht's nämlich aus  


Da würde ich mich nicht darauf verlassen. Sicher haben die in Leipzig einen ***** mit Geld, aber Bayern ist ein ***** voll Geld. Selbst RB wird da keine allzu große Konkurrenz werden.
#
Eintracht-Er schrieb:
Also ich glaube, dass der BVB den Bock umstoßen wird.....
Wenn das heute in die Hose geht, ist Alarm in Dortmund und richtig Schluss mit lustig.


Dann wünsch mir einfach, dass der Bock wieder aufsteht und die Kuh auf dem Eis bleibt. Seit die ihrem heutigen Gegner den Klassenerhalt ermöglicht haben, find ich die noch bescheidener als zuvor.
#
Tafelberg schrieb:
ein Vorschlag: TV Einnahmen werden um die Torkamera Kosten redduziert und gleichmäßig verteilt. Da wird der FCB nicht mitspielen.

Anscheinend sind die öffentlichen Meinungen (Medien, Vertreter der BL etc.) zum Thema Torkamera eine völlig andere als hier im Forum.


Was ich beim besten Willen nicht verstehen kann. Es gibt pro Spieltag zig Fehlentscheidungen. Nur Situationen oder Fehlentscheidungen, die mit dieser Technik jetzt besser beurteilt werden können, sucht man vergebens.
Das ist einfach blinder Aktionismus. "Jawoll, wir haben ein Problem gelöst! Kostet zwar einen Haufen Geld, aber es ist gelöst... auch wenn dieses Problem so gut wie nie auftritt".
#
friseurin schrieb:
Ändert nichts daran, dass den Schiris bzw. den Linienrichtern hier Abhilfe wegen Tor/Nicht-Tor geschaffen wird. Und genau darum gehts.
Außerdem können sich die Linienrichter dann erst recht stärker auf andere Sachen konzentrieren, wenn sie wissen, dass die Technik eh anzeigt, ob der Ball im Tor war oder nicht.


Du glaubst doch nicht, dass das Schiedsrichtergespann sich, bei einem Angriff einer Mannschaft, ernsthafte Gedanken macht, ob jetzt gleich so eine Situation, in der die Torlinientechnik gebraucht wird, eintritt.
#
friseurin schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
friseurin schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
friseurin schrieb:
Verraeter schrieb:
Tomasch schrieb:
Verraeter schrieb:
Bin echt angepisst von der Entscheidung. So kann man meinem Fußball auch kaputt machen. Fehlentscheidungen gehören zum Fußball! Die bringen Emotionen und Gesprächsstoff.
Meiner Meinung nach klaut man dem Fußball ein Stück seiner Seele mit dieser Entscheidung.


Du brauchst also Fehlentscheidungen, um vollends Spaß an einem Fussballspiel zu haben?  :neutral-face




Meiner Meinung nach gehören die halt zum Spiel dazu. Ohne Fehlentscheidungen fallen Emotionen weg, die ebenfalls dazu gehören.
Ich geh sicher nicht zum Fußball um ein Spiel zu sehen, dass durch Technik verbessert wird. Gerade, dass es nicht so war hat den Fußball doch ausgezeichnet. In jeder anderen Sportart gibts so viel technische Hilfsmittel, die man nicht braucht. Und nun auch im Fußball. Das schlimme ist doch, dass es nur der Anfang ist. Der restliche Mist wird folgen und das Spiel immerweiter dahingehend verändern bis es keine Fehlentscheidungen mehr gibt. Dann gibt es quasi gar keine Emotionen und Entscheidungen über die du dich noch Wochen mit deinen Freunden aufregen/freuen kann. Finde ich definitiv zum Kotzen!
Für mich ist das ein riesiger Schritt in die falsche Richtung.

Am Spiel wird gar nichts verändert, es wird lediglich das "Faiplay" mehr und mehr umgesetzt, von dem die Verbände immer reden.

Die Spieler auf dem Feld sollen ein Spiel entscheiden und nicht etwa die Schiris.


Die Frage ist doch eher, ob sich eine solche Investition lohnt. Jetzt hat man alle 5 Jahre mal ein Törchen mehr was zählt. Andersrum wäre im Pokalfinale ein Tor mehr gefallen, dass dann trotzdem irregulär gewesen wäre.

Sehe einfach den Nutzen, in Relation zum Preis, nicht.  

Ja, das ist schon strittig, aber andererseits verhindert es Fehlentscheidungen bei Toren. Und Tore sind ja wohl das wichtigste im Fußball.

Ich wäre definitiv mal dafür, wenn die DFL das Modell der Niederländer mal 1-2 Jahre testet, statt erstmal ein gefühltes Jahrzehnt zu warten, bis es irgendwo mal funktioniert hat.
Glaub nämlich kaum, dass eine vermeintlich bessere Ausbildung der Schiris, bis hin zur Professionalisierung groß helfen würde. Wir reden hier immer noch von Menschen, die immer mal Fehler machen werden, genauso wie die Spieler.


Und genau deshalb ist der Sport ja auch so beliebt. Weil es eben Fehler gibt. Nur wenn man jetzt einen ***** voll Geld rausschmeißt, um Fehler zu verhindern, deren Auftreten so minimal ist, dass man darüber mal alle 4-6 Jahre diskutiert, macht man den Sport doch auch nicht gerechter. Wenn ich allein die Fehlentscheidungen gegen Uns (Elfmeter und Abseits) sehe, dann hab ich kein Verständnis dafür, dass man lieber das Geld für so einen Mist rausschmeißt.

Also dass dieser Sport aufgrund der Fehler von Schiris so beliebt ist, wage ich mal zu bezweifeln. Eher ist das eine "Vererbungs"- und Verbreitungssache. Papa hat Fußball gespielt und schaut sich das gern mal an, ist dann beim Sohn öfter nicht anders etc., zudem gibt es zumindest in diesem Land keine weitere Mannschaftssportart, die so beliebt ist und auch jederzeit in nahezu jedem Kaff gespielt werden kann.
Weiterhin dürfte Fußball aufgrund der fehlenden Komplexität einfach sein. Also einerseits hätteste da die Regeln und andererseits die Taktik. Da ist Football bspw. eine Habilitation dagegen (und bevor einer rummeckert: die Unterbrechungen kommen natürlich auch dazu; die gibts im Fußball aber auch ständig).

Bspw. in den USA ist es mWn anders, da haste mit Baseball, Basketball und Football gleich drei mehr oder minder gleichbeliebte Sportarten.
Im Übrigen: selbst im Football gibts immer noch Fehlentscheidungen. Da kann halt nicht alles per Videobeweis angeguckt werden. Das kann auch gern hier in irgendeiner Art und Weise eingeführt werden.


Ändert trotzdem nichts daran, dass die schwerwiegenden Fehlentscheidungen erhalten bleiben und man 150k pro Saison investieren muss, um selten auftretende Situationen zu beurteilen, die dann trotzdem noch falsch sein können, da das Schiedsrichtergespann z. B. vorher eine klare Abseitsstellung oder ein Foul übersehen hat.
#
friseurin schrieb:
Frankfurter-Bob schrieb:
friseurin schrieb:
Verraeter schrieb:
Tomasch schrieb:
Verraeter schrieb:
Bin echt angepisst von der Entscheidung. So kann man meinem Fußball auch kaputt machen. Fehlentscheidungen gehören zum Fußball! Die bringen Emotionen und Gesprächsstoff.
Meiner Meinung nach klaut man dem Fußball ein Stück seiner Seele mit dieser Entscheidung.


Du brauchst also Fehlentscheidungen, um vollends Spaß an einem Fussballspiel zu haben?  :neutral-face




Meiner Meinung nach gehören die halt zum Spiel dazu. Ohne Fehlentscheidungen fallen Emotionen weg, die ebenfalls dazu gehören.
Ich geh sicher nicht zum Fußball um ein Spiel zu sehen, dass durch Technik verbessert wird. Gerade, dass es nicht so war hat den Fußball doch ausgezeichnet. In jeder anderen Sportart gibts so viel technische Hilfsmittel, die man nicht braucht. Und nun auch im Fußball. Das schlimme ist doch, dass es nur der Anfang ist. Der restliche Mist wird folgen und das Spiel immerweiter dahingehend verändern bis es keine Fehlentscheidungen mehr gibt. Dann gibt es quasi gar keine Emotionen und Entscheidungen über die du dich noch Wochen mit deinen Freunden aufregen/freuen kann. Finde ich definitiv zum Kotzen!
Für mich ist das ein riesiger Schritt in die falsche Richtung.

Am Spiel wird gar nichts verändert, es wird lediglich das "Faiplay" mehr und mehr umgesetzt, von dem die Verbände immer reden.

Die Spieler auf dem Feld sollen ein Spiel entscheiden und nicht etwa die Schiris.


Die Frage ist doch eher, ob sich eine solche Investition lohnt. Jetzt hat man alle 5 Jahre mal ein Törchen mehr was zählt. Andersrum wäre im Pokalfinale ein Tor mehr gefallen, dass dann trotzdem irregulär gewesen wäre.

Sehe einfach den Nutzen, in Relation zum Preis, nicht.  

Ja, das ist schon strittig, aber andererseits verhindert es Fehlentscheidungen bei Toren. Und Tore sind ja wohl das wichtigste im Fußball.

Ich wäre definitiv mal dafür, wenn die DFL das Modell der Niederländer mal 1-2 Jahre testet, statt erstmal ein gefühltes Jahrzehnt zu warten, bis es irgendwo mal funktioniert hat.
Glaub nämlich kaum, dass eine vermeintlich bessere Ausbildung der Schiris, bis hin zur Professionalisierung groß helfen würde. Wir reden hier immer noch von Menschen, die immer mal Fehler machen werden, genauso wie die Spieler.


Und genau deshalb ist der Sport ja auch so beliebt. Weil es eben Fehler gibt. Nur wenn man jetzt einen ***** voll Geld rausschmeißt, um Fehler zu verhindern, deren Auftreten so minimal ist, dass man darüber mal alle 4-6 Jahre diskutiert, macht man den Sport doch auch nicht gerechter. Wenn ich allein die Fehlentscheidungen gegen Uns (Elfmeter und Abseits) sehe, dann hab ich kein Verständnis dafür, dass man lieber das Geld für so einen Mist rausschmeißt.