
Frankfurter-Bob
14936
Aach wenns en Gebabbel zu spät kommt, aber die PKs mim Armin un de Ruth sin einfach schee.
Gentleman schrieb:zeckinho schrieb:
Frage zu dem Artikel:
http://www.eintracht.de/aktuell/39599/
Waren wir nicht 2006 in der Europa-Leage??? Meine da hieß das schon so.
Nein. Den Gruppenmodus gab es da bereits schon, aber die Umbenennung erfolgte erst 2008/2009.
Die Gruppenphase war damals aber auch anders. Jeweils nur ein Spiel gegen die Gegner und mehr Mannschaften in einer Gruppe.
Taunusabbel schrieb:
Genau Herr Rhein, das richtige Zeichen an die Problemfans wäre es, alle Fans zu bestrafen, damit die sich mit den Problemfans solidarisieren......
Merkt der Mann eigentlich nicht was er da teilweise für einen Müll abläßt ?
Nein. Der merkt gar nichts mehr. Leider merken wohl auch viele Menschen nicht, dass der Typ nichts drauf hat und er für jeden Posten in einem Ministerium bzw. in der Politik allgemein absolut ungeeignet ist. Da könnte ich auch meinen Hund als Sicherheitsbeauftragter in einem Atomkraftwerk arbeiten lassen und der würde weniger Schaden anrichten als dieses populistische [bad]*********[/bad].
concordia-eagle schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:concordia-eagle schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Wenn ich die fussballerisch und charakterlich schwächere Netzer-Kopie da auf der rechten Seite die Linie entlang rennen seh, komme ich in Versuchung Real den Ausgleich von Herzen zu gönnen.
?
Großkreutz
Danke. Dann kann ich folgen. Ich dachte nur der ist eher links unterwegs.
War eben die ganze Zeit auf dem rechten Flügel zu finden.
sgealexmeier14 schrieb:Prohaska schrieb:
Wenn ich Präsident bei Real wäre, würde ich versuchen den Gardiola zu bekommen, damit diese Mannschaft endlich mal so etwas wie Spielkultur bekommt. Wenn man dagegen Barca spielen sieht. Das macht wenigstens Spaß.
Real nennt man nun weißes Ballett. Bei denen kann zwar fast jeder für sich ein Spiel entscheiden, aber von einer solchen Mannschaft kann man sich doch wohl spielerisch einiges mehr erwarten. Mit einem Ballett hat das jedenfalls nichts gemein. Vielleicht sollte die es mal mit dem Veh versuchen.
Sorry, aber wenn ich Handball schauen will brauch ich mir nicht Barcelona anschauen... Das ständige Ballgeschiebe ist langweilig ohne Ende...
Sicherlich nicht die Spannung pur, aber eine anspruchsvolle Kunst. Wesentlich anspruchsvoller als sich mit Mann und Maus im eigenen Strafraum zu verstecken.
concordia-eagle schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Wenn ich die fussballerisch und charakterlich schwächere Netzer-Kopie da auf der rechten Seite die Linie entlang rennen seh, komme ich in Versuchung Real den Ausgleich von Herzen zu gönnen.
?
Großkreutz
Wenn ich die fussballerisch und charakterlich schwächere Netzer-Kopie da auf der rechten Seite die Linie entlang rennen seh, komme ich in Versuchung Real den Ausgleich von Herzen zu gönnen.
emmkay schrieb:
Calli's Pizza - Dal Bianco in Alt-Sachs. Am Affentorplatz neben der Sparkasse. Kleine Stehpizzeria, Holzofen und die Pizza herrlich knusprig!!!
Von dem hab ich jetzt schon viel Gutes gehört. Wenn ich da ne Pizza mit z.B. Pilze Salami und Schinken bestelle, ist die Salami dann auch am Rand herrlich knusprig? Legt der wenigstens die leckeren Champignons aus dem Glas auf die Pizza oder muss man den erst daran hindern die frischen zu verwenden?
Also bei Rode schleicht sich da bei mir einfach nur der Verdacht auf, dass die Aßgeier, also die Berater da wieder Flöhe ins Ohr setzen. Ich denke, Rode ist hier glücklich, fühlt die Wertschätzung und glaubt auch an eine positive Zukunft der Eintracht. Dass der Junge bei dem ganzen Hype auch erstmal wieder für sich selbst erkennen muss, was die richtige Entscheidung für ihn ist, ist nachvollziehbar.
Ich würde mir wünschen, dass er bleibt, denn er ist, in meinen Augen, ein absoluter Ausnahmefussballer, der auch einige 6er, die in der Nationalmannschaft sind, in die Tasche stecken kann und wird. Ich meine übrigens nicht Khedira.
Bei Jung hab ich ein gutes Gefühl. Ich denke der bleibt. Hab bei ihm den Eindruck, dass er 100% zur Eintracht steht. Aber man kann sich ja auch täuschen.
Zumindest äußern sich beide wesentlich sympathischer als ein Streit, Ochs oder NadW.
Ich würde mir wünschen, dass er bleibt, denn er ist, in meinen Augen, ein absoluter Ausnahmefussballer, der auch einige 6er, die in der Nationalmannschaft sind, in die Tasche stecken kann und wird. Ich meine übrigens nicht Khedira.
Bei Jung hab ich ein gutes Gefühl. Ich denke der bleibt. Hab bei ihm den Eindruck, dass er 100% zur Eintracht steht. Aber man kann sich ja auch täuschen.
Zumindest äußern sich beide wesentlich sympathischer als ein Streit, Ochs oder NadW.
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Gibt es denn dieses PostbankTV (weiss nicht mehr wie es richtig hieß, denke aber viele sollten wissen was gemeint ist) nicht mehr?
Meinst du eyeP TV? Wenn ja, dass wurde in Liga1.tv umbenannt und ist seit letztem Jahr tot.
steps82 schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:JCD schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:steps82 schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Der Satz "Der Sturm gewinnt Spiele, die Abwehr Meisterschaften" ist ja schon seit dem guten Hennes nicht mehr zu gebrauchen.
Und ich finde unsere offensive Spielweise hat durchaus ungeahnte Auswirkungen zu Tage gefördert. Nicht nur, dass sich ein 4. Platzierte der letzten Saison mit 10 Mann auf die eigene Torlinie stellt, sondern auch den schönen Nebeneffekt wenn man vor dem Spiel mal ums Stadion herumschlendert. Da wird zwar auch noch mal erwähnt, dass es gegen einen starken Gegner geht, aber diese kollektive Anspannung, die in den letzten jahren schon allgegenwärtig war, ist weg. Ich bin mit vielen Fans ins Gespräch gekommen, als ich am Samstag das Stadiongelände früher als gewohnt betrat und war einfach nur euphorisiert. Mehr als ich es mir hätte ausmalen können.
Wie oft bin ich, und wahrscheinlich auch viele andere, in den letzten Jahren ins Stadion gefahren, mit dabei immer Angst vor dem Spiel und dem Gedanken "Wie sollen wir da was holen?". Mittlerweile spürt man bei allen Fanschichten, egal welcher Block oder Tribüne, diese Vorfreude gleich Zeuge eines Spektakels zu werden. Allein dieses Gefühl, mit einer positiven Einstellung und einer riesigen, gerade zu ungeahnten, Portion an Vorfreude ins Spiel zu gehen, ist einfach unbezahlbar.
das ist richtig, hat allerdings auch mit der bis dato traumhaften punktausbeute zu tun. wenn wir bis jetzt genauso gespielt hätte und nur 5 pünktchen auf dem konto hätten, dann wäre die stimmung nicht positiv.
Die Punktausbeute ist aber ebenfalls ein Resultat der Spielweise, ein göttlicher Kreis, wie man sagen möchte.
Ganz provokant, aber man hätte mit dieser (wirklich tollen) Spielweise mit ein bissel mehr Pech bzw weniger Glück auch nur 5 Pkte auf dem Konto haben können...
Provokant könnte man aber auch argumentieren, dass die Leistung der Mannschaft, bei dem ganzen Pech noch höher Einzuschätzen ist.
Fehlentscheidungen gegen Leverkusen, die für 10 Spiele gereicht hätten. Die beiden Ausfälle gegen Nürnberg, das Abseitstor von Freiburg, der Aussetzer von Bamba gegen Dortmund, genau wie das erste Tor von 2 Spielern abgefälscht wurde.
Die unglückliche Torlage von Zambrano gegen Hamburg, das 1:0 von Gladbach. Genau wie die vielen Ping Pong Bälle im Gladbacher Strafraum, die mit etwas weniger Pech auch mal einem Frankfurter vor die Füße gefallen wären.
naja du legst es dir jetzt aber schon ganz schön zu recht, das wir ganz schön glück und unvermögen der anderen hatten ist glaub ich nicht abzustreiten.
aber sowas brauch man um erfolgreich zu sein.
trotzallem wäre die stimmung in und um frankfurt nicht so wenn wir weniger punkte hätten.
Wie gesagt, wir wurden auch nicht vom Glück gesegnet. Wir hatten auch viel Spielpech, was die Mannschaft allerdings unbeeindruckt lies. Ich bin kein Freund davon dem Faktor Glück zu große Bedeutung einzuräumen, da vorallem auch die Leistung stimmte und viele Fehler der Gegner, durch geschicktes Pressing, erzwungen wurden.
JCD schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:steps82 schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Der Satz "Der Sturm gewinnt Spiele, die Abwehr Meisterschaften" ist ja schon seit dem guten Hennes nicht mehr zu gebrauchen.
Und ich finde unsere offensive Spielweise hat durchaus ungeahnte Auswirkungen zu Tage gefördert. Nicht nur, dass sich ein 4. Platzierte der letzten Saison mit 10 Mann auf die eigene Torlinie stellt, sondern auch den schönen Nebeneffekt wenn man vor dem Spiel mal ums Stadion herumschlendert. Da wird zwar auch noch mal erwähnt, dass es gegen einen starken Gegner geht, aber diese kollektive Anspannung, die in den letzten jahren schon allgegenwärtig war, ist weg. Ich bin mit vielen Fans ins Gespräch gekommen, als ich am Samstag das Stadiongelände früher als gewohnt betrat und war einfach nur euphorisiert. Mehr als ich es mir hätte ausmalen können.
Wie oft bin ich, und wahrscheinlich auch viele andere, in den letzten Jahren ins Stadion gefahren, mit dabei immer Angst vor dem Spiel und dem Gedanken "Wie sollen wir da was holen?". Mittlerweile spürt man bei allen Fanschichten, egal welcher Block oder Tribüne, diese Vorfreude gleich Zeuge eines Spektakels zu werden. Allein dieses Gefühl, mit einer positiven Einstellung und einer riesigen, gerade zu ungeahnten, Portion an Vorfreude ins Spiel zu gehen, ist einfach unbezahlbar.
das ist richtig, hat allerdings auch mit der bis dato traumhaften punktausbeute zu tun. wenn wir bis jetzt genauso gespielt hätte und nur 5 pünktchen auf dem konto hätten, dann wäre die stimmung nicht positiv.
Die Punktausbeute ist aber ebenfalls ein Resultat der Spielweise, ein göttlicher Kreis, wie man sagen möchte.
Ganz provokant, aber man hätte mit dieser (wirklich tollen) Spielweise mit ein bissel mehr Pech bzw weniger Glück auch nur 5 Pkte auf dem Konto haben können...
Provokant könnte man aber auch argumentieren, dass die Leistung der Mannschaft, bei dem ganzen Pech noch höher Einzuschätzen ist.
Fehlentscheidungen gegen Leverkusen, die für 10 Spiele gereicht hätten. Die beiden Ausfälle gegen Nürnberg, das Abseitstor von Freiburg, der Aussetzer von Bamba gegen Dortmund, genau wie das erste Tor von 2 Spielern abgefälscht wurde.
Die unglückliche Torlage von Zambrano gegen Hamburg, das 1:0 von Gladbach. Genau wie die vielen Ping Pong Bälle im Gladbacher Strafraum, die mit etwas weniger Pech auch mal einem Frankfurter vor die Füße gefallen wären.
steps82 schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Der Satz "Der Sturm gewinnt Spiele, die Abwehr Meisterschaften" ist ja schon seit dem guten Hennes nicht mehr zu gebrauchen.
Und ich finde unsere offensive Spielweise hat durchaus ungeahnte Auswirkungen zu Tage gefördert. Nicht nur, dass sich ein 4. Platzierte der letzten Saison mit 10 Mann auf die eigene Torlinie stellt, sondern auch den schönen Nebeneffekt wenn man vor dem Spiel mal ums Stadion herumschlendert. Da wird zwar auch noch mal erwähnt, dass es gegen einen starken Gegner geht, aber diese kollektive Anspannung, die in den letzten jahren schon allgegenwärtig war, ist weg. Ich bin mit vielen Fans ins Gespräch gekommen, als ich am Samstag das Stadiongelände früher als gewohnt betrat und war einfach nur euphorisiert. Mehr als ich es mir hätte ausmalen können.
Wie oft bin ich, und wahrscheinlich auch viele andere, in den letzten Jahren ins Stadion gefahren, mit dabei immer Angst vor dem Spiel und dem Gedanken "Wie sollen wir da was holen?". Mittlerweile spürt man bei allen Fanschichten, egal welcher Block oder Tribüne, diese Vorfreude gleich Zeuge eines Spektakels zu werden. Allein dieses Gefühl, mit einer positiven Einstellung und einer riesigen, gerade zu ungeahnten, Portion an Vorfreude ins Spiel zu gehen, ist einfach unbezahlbar.
das ist richtig, hat allerdings auch mit der bis dato traumhaften punktausbeute zu tun. wenn wir bis jetzt genauso gespielt hätte und nur 5 pünktchen auf dem konto hätten, dann wäre die stimmung nicht positiv.
Die Punktausbeute ist aber ebenfalls ein Resultat der Spielweise, ein göttlicher Kreis, wie man sagen möchte.
TiNoSa schrieb:
Ein Lob an die Eintracht für diese Stellungnahme.
Sie ist ein unerwartetes und wohltuendes Zeichen für alle Fans.
Sachlich nachvollziehbar und gut argumentiert mit der richtigen "Schärfe" (Nachdruck) an den passenden Stellen. Da finde ich mich wieder und fühle mich meinungstechnisch gut vertreten.
Ob es das Problem löst, wird sich zeigen!
Das Problem ist sicherlich nicht gelöst, aber man fühlt sich als Fan vom Verein ernstgenommen und auch wertgeschätzt. Vorallem wurde in der Stellungnahme auch daraufhingewiesen, dass viele "Probleme" gesellschaftlicher Natur sind und nicht allein auf die Stadien übertragen werden dürfen bzw. können.
Ich erhoffe mir von den restlichen Vereinen eine ebenso deutliche Stellungnahme, auch wenn das wohl absolutes Wunschdenken ist.
Der Satz "Der Sturm gewinnt Spiele, die Abwehr Meisterschaften" ist ja schon seit dem guten Hennes nicht mehr zu gebrauchen.
Und ich finde unsere offensive Spielweise hat durchaus ungeahnte Auswirkungen zu Tage gefördert. Nicht nur, dass sich ein 4. Platzierte der letzten Saison mit 10 Mann auf die eigene Torlinie stellt, sondern auch den schönen Nebeneffekt wenn man vor dem Spiel mal ums Stadion herumschlendert. Da wird zwar auch noch mal erwähnt, dass es gegen einen starken Gegner geht, aber diese kollektive Anspannung, die in den letzten jahren schon allgegenwärtig war, ist weg. Ich bin mit vielen Fans ins Gespräch gekommen, als ich am Samstag das Stadiongelände früher als gewohnt betrat und war einfach nur euphorisiert. Mehr als ich es mir hätte ausmalen können.
Wie oft bin ich, und wahrscheinlich auch viele andere, in den letzten Jahren ins Stadion gefahren, mit dabei immer Angst vor dem Spiel und dem Gedanken "Wie sollen wir da was holen?". Mittlerweile spürt man bei allen Fanschichten, egal welcher Block oder Tribüne, diese Vorfreude gleich Zeuge eines Spektakels zu werden. Allein dieses Gefühl, mit einer positiven Einstellung und einer riesigen, gerade zu ungeahnten, Portion an Vorfreude ins Spiel zu gehen, ist einfach unbezahlbar.
Und ich finde unsere offensive Spielweise hat durchaus ungeahnte Auswirkungen zu Tage gefördert. Nicht nur, dass sich ein 4. Platzierte der letzten Saison mit 10 Mann auf die eigene Torlinie stellt, sondern auch den schönen Nebeneffekt wenn man vor dem Spiel mal ums Stadion herumschlendert. Da wird zwar auch noch mal erwähnt, dass es gegen einen starken Gegner geht, aber diese kollektive Anspannung, die in den letzten jahren schon allgegenwärtig war, ist weg. Ich bin mit vielen Fans ins Gespräch gekommen, als ich am Samstag das Stadiongelände früher als gewohnt betrat und war einfach nur euphorisiert. Mehr als ich es mir hätte ausmalen können.
Wie oft bin ich, und wahrscheinlich auch viele andere, in den letzten Jahren ins Stadion gefahren, mit dabei immer Angst vor dem Spiel und dem Gedanken "Wie sollen wir da was holen?". Mittlerweile spürt man bei allen Fanschichten, egal welcher Block oder Tribüne, diese Vorfreude gleich Zeuge eines Spektakels zu werden. Allein dieses Gefühl, mit einer positiven Einstellung und einer riesigen, gerade zu ungeahnten, Portion an Vorfreude ins Spiel zu gehen, ist einfach unbezahlbar.
Ich werd die "Ode an die Freude" solange im Stadion singen, bis alle mitmachen, damit wir uns schon mal auf Europa einstimmen können
98_adler schrieb:Praeriehund schrieb:SgeBasti85 schrieb:
Während der Stein den Ablauf der Choreo erklärt hat, hat doch irgendwer im Oberrang auch schon so ein Ding gezündet. Und Martin ist total ausgerastet und sagte "Haut ihm aufs Maul..."
Das Schlimme ist das es dann auch tatsächlich Leute gibt die wegen sowas einem aufs Maul hauen...
Bei allem Verständnis für die Aufregung und Wut das die Choreo etwas daneben ging, aber sowas geht ja mal gar net :neutral-face
Auch wenn einige meinen im Fußball geht es um mehr als Leben oder Tod, im Grunde ist es doch "nur" ne Leidenschaft die gemeinsam mit anderen geteilt wird, und wir wollen alle unseren Spass haben. Gewaltandrohungen sind da mal völlig deplatziert.
+1
Wut und Entäuschung kann ich verstehen, bzw. hatte ich selber auch.
Aber muss man daswegen drauf hauen??
Allein die Aufforderung dazu ist schon zuviel. Aber gerade was die jüngere Generation der Subkultur angeht, habe ich öfter den Eindruck, dass die Gewalt der alleinige Grund für den Stadionbesuch ist. Wird irgendwie von Jahr zu Jahr schlimmer. Samstag auch wieder ein Dutzend Idioten gesehen, die eigene Fans angepöbelt haben, weil diese ein Pläuschchen mit den Gästen hielten, anstatt ihnen direkt auf die Schnauze zu hauen...
Brechdurchfall Ole
[ulist] Walter "Depp" Ceklfiz Timo Kunert wird Profi Wie kriegen wir das wieder hin? (Alle Teile) Schiedsrichter gegen ... ist Offizieller Spielthread [/ulist]
Ich denke die Kritik kam vorallem wegen den teuersten Transfers der Vereinsgeschichte auf, die dann dem Wort Flop teilweise eine noch negativere Bedeutung verliehen.
Man sollte bei all dem Negativen nicht das Positive aus den Augen verlieren, aber umgekehrt genauso.