>

derexperte

5406

#
SGEStoffel schrieb:

Schönesge schrieb:

Die Thesen, die Christopher Michel in den Raum wirft, sind mE nicht von der Hand zu weisen. Denn dass die Spieler noch nicht verstanden haben, was der Trainer möchte, liegt schon nahe. Dass gerade die Leistungsträger bis auf Trapp insgesamt nicht performt haben, ist nicht mal eine echte These, sondern im Grunde Fakt. Krösche versuchte das zwar herunter zu spielen, das hat mich aber wenig überzeugt. Ersteres, "Spieler verstehen Trainer nicht", könnte ggf auch Zweiteres, die Leistungsträger performen (noch) nicht bedingen.

Christopher Michel zieht aus seiner These den Schluss, man dürfe die Mannschaft nicht (zu sehr) in ein Korsett zwängen. Krösche hingegen verweist darauf, dass die Umstellungen Zeit benötigen.

Jetzt kann man sich natürlich Fragen, wer recht hat. Haben wir genügend Zeit, so dass die Jungs rechtzeitig kapieren, was Glasner möchte. Und könnte uns das evtl nachhaltig mehr Erfolgschancen bringen? Oder haben wir bereits keine Zeit bzw ist die Abstiegsgefahr bereits zu groß geworden?

Schwierig. Aber noch so eine Numner wie in Bochum oder gegen die Hertha können wir uns gegen Fürth definitiv nicht mehr erlauben. Insofern bin ich sehr gespannt, was wir heute zu sehen bekommen.


Danke für deine Einordnung 👍 Das Ergebnis verschafft Luft, es war ein wichtiger Sieg. Das Team hat Qualität, jetzt müssen die PS gegen Teams wie Freiburg, Union oder Mainz auf die Straße.


Na dann müssen wir mal hoffen, dass Glasner am Ende recht behält und dass sich seine Herangehensweise langfristig lohnt. Wenn es am Ende so eintritt, wie er in der PK nach dem Spiel dargestellt hat, also kleine Schritte und damit natürlich auch noch ein paar Punkte bis zur Winterpause und danach die größeren Schritte, wäre es das allemal wert. Bin insofern auch immernoch im Team Glasner, auch wenn ich deinen Einwand nachvollziehen kann.

Aber mal in die Zukunft geschaut: Wenn das jetzt alles gut geht mit Glasner, bleibt zu hoffen, dass er dann auch etwas langfristiger bleibt, da man sich ansonsten schon die Frage stellen könnte, ob diese signifikanten Umstellungen Sinn gemacht haben.  Natürlich wäre es ohnehin nicht schlecht, wenn wir uns am Ende diese Frage stellen dürfen, denn das würde heißen, dass Glasner hier Erfolg gehabt hätte...
#
Schönesge schrieb:

Wenn das jetzt alles gut geht mit Glasner, bleibt zu hoffen, dass er dann auch etwas langfristiger bleibt, da man sich ansonsten schon die Frage stellen könnte, ob diese signifikanten Umstellungen Sinn gemacht haben.  Natürlich wäre es ohnehin nicht schlecht, wenn wir uns am Ende diese Frage stellen dürfen, denn das würde heißen, dass Glasner hier Erfolg gehabt hätte...                                                        
Text zitieren               Beitrag im Original übernehmen              


Meiner Meinung nach wird OG höchstselbst entscheiden, wie lange er bei uns bleibt.
Ich hoffe, dass er keine Ausstiegsklausel hat.
Wenn die Saison so verläuft wie geplant, sprich dass wir im Verlauf immer besser werden, dann stellt sich die Frage eh nicht.
Sollte wider Erwarten alles den Bach runtergehen, was ich definitiv nicht annehme, dann würde OG sicher selbst die Notbremse ziehen, denn er ist ein Ehrenmann, auf den man sich im Gegensatz zu manch anderem Trainer verlassen kann.
#
Zu den xG: Es gibt die interessante Seite https://understat.com/league/Bundesliga, in der die xG und die dazu passenden xP nachgeführt werden. Über die Saison hinweg sieht man schon, dass die meisten Teams sich ungefähr bei der Punktzahl einpendeln, die auch der Gesamtsumme ihrer eigenen und gegnerischen Chancen (also xG) entspricht.

Es gibt aber immer wieder statistisch interessante Ausreißer. So müsste gemäß der eigenen und gegnerischen Chancen Fürth aktuell 11 Punkte haben (!), hat also sowohl vorne als auch hinten eine Kombination an Unvermögen und Pech.
(Auch interessant, wenn auch Off-topic: Letztes Jahr war Lewandowski unglaublich effizient, und hat ganze 9 Tore mehr geschossen, als die Qualität seiner Chancen hochrechnen ließ. Wenn man aber die letzten 8 Jahre zusammen nimmt, hat er aus erwarteten 214 Toren deren 216 geschossen. Er hat also genau das genetzt, was von einem Stürmer in seinen Abschlusspositionen erwartet worden wäre.)

Back to topic: Ich würde tatsächlich mal versuchen, Ache von Beginn an zu bringen. Er ist zwar technisch nicht stark genug für die Bundesliga, aber er könnte Gegenspieler binden, und somit Kamada und insbesondere Borré mehr Möglichkeiten eröffnen. Zudem kann er ja schon seinen wuchtigen Körpen in eine von Kostics unzähligen Flanken halten. Borré selbst ist für die MS-Position einfach zu schmächtig und dort komplett verschenkt. Lammers ist zwar technisch stärker als Ache, aber sein nahezu körperloses Spiel hilft nicht dabei, lange Bälle festzumachen oder Räume für Kamada und Borré zu öffnen. Er passt leider überhaupt nicht in diese Mannschaft.
#
Alphakeks schrieb:

Back to topic: Ich würde tatsächlich mal versuchen, Ache von Beginn an zu bringen. Er ist zwar technisch nicht stark genug für die Bundesliga, aber er könnte Gegenspieler binden, und somit Kamada und insbesondere Borré mehr Möglichkeiten eröffnen. Zudem kann er ja schon seinen wuchtigen Körpen in eine von Kostics unzähligen Flanken halten.



Ganz genau. Er würde unser Spiel unberechenbarer machen und die Gegner hätten deutlich mehr Abwehrarbeit als wenn wir nur mit Borré spielen.
Außerdem glaube ich fest daran, dass Ache noch gewaltiges Steigerungspotenzial hat, wenn er endlich mal länger von Verletzungen verschont bleibt und richtig in Spielrhythmus kommt.

#
Tafelberg schrieb:

was wenig überrascht


Naaa, ich sag schon, wenn's Murks war
#
sebastian_hr schrieb:

Tafelberg schrieb:

was wenig überrascht


Naaa, ich sag schon, wenn's Murks war



War sehr stark. Hat der Eintracht-Seele in mir gut getan.
Sehr angenehmes Gespräch mit Friedhelm Funkel. Er ist wirklich ein Grandseigneur des Fußballs.
Moderation top. Macht weiter so.
#
Die Saison läuft einigermaßen skurril. In den ersten 6 Spielen ( 4er Kette plus vernünftiges Angriffspressing ) sind wir optisch und statistisch überlegen und holen 5 Punkte. In den 5 Spielen seit/inklusive Bayern ( 3er Kette passiveres Anlaufen) sind wir optisch und statistisch (xG ich weiß mit Vorsicht zu geniessen) in jedem Spiel deutlich unterlegen - und holen 7 Punkte...
3er Kette funktionierte schon am Ende der letzten Saison nicht mehr wirklich. Glasner war wie ich finde auf dem richtigen Weg - wurde aber nicht belohnt.
Ich deute seine Aussagen bezgl der Zukunft so, dass es wieder zurück Richtung Spielweise Saison Anfang geht, sobald er mehr Zeit hat das zu trainieren.
Die aktuelle Kickerei scheint ein Zugeständnis an die Mannschaft zu sein, dass im selbst nicht ganz geheuer ist.
Hat wohl selbst gemerkt, dass der Kern der Truppe kognitiv bisschen mehr Mühe hat als er dachte.
Er betont regelmäßig die Mentalität und den Willen. Interessant ist was er nicht sagt...
Ich hoffe auf 2 Dinge
a) das die Zeit hilft es den Jungs einzubimsen und
b) die Neuen mit der Zeit da eine immer wichtigere Rolle spielen werden.
Ich will unseren Trainer gerne noch ne Weile hier sehen.

Passt jetzt nicht ganz hier hin. Dennoch Frage ich mich immer noch, warum er sich uns angetan hat. Selbst CL erreicht, Wechsel zu nem EL Team im Umbruch mit entsprechenden Belastung - würde sagen war abzusehen, dass das alles andere als eine Vergnügungsfahrt wird.  
#
peter bein schrieb:

Ich will unseren Trainer gerne noch ne Weile hier sehen.

Passt jetzt nicht ganz hier hin. Dennoch Frage ich mich immer noch, warum er sich uns angetan hat. Selbst CL erreicht, Wechsel zu nem EL Team im Umbruch mit entsprechenden Belastung - würde sagen war abzusehen, dass das alles andere als eine Vergnügungsfahrt wird.  



Ich gehe davon aus, dass es bei Herrn Glasner ähnlich sein wird wie bei Herrn Hütter.
Nicht die Eintracht, sondern er selbst wird entscheiden, wie lange er bei uns bleibt.
Er liebt offenbar große Herausforderungen. Da ist er bei uns genau richtig.
#
heimspiel Montag um 23.10 Uhr mit dem Experten für Abstiegskampf, Friedhelm Funkel

Moderation:
Janine Hilpmann und Sebastian Rieth

Freue mich, Herrn Funkel mal wieder zu sehen. Hoffe nur, dass es nicht die ganze Zeit um etwaige konstruierten Abstiegsszenarien geht, sondern vielmehr auf die Möglichkeiten weiter in der Tabelle nach oben zu klettern.
#
EF-74 schrieb:

Yolonaut schrieb:

Kann eigentlich jemand erklären, was es mit  dem Wechsel Toure -> Chandler auf sich hatte? Verletzt wirkte er nicht und spielerisch war es eigentlich ok…

Ich meine schon, dass er ein bisschen gehinkt hat.

Beim Siegtreffer hat er zumindest intensiv mitgejubelt. Sollte er also nur aufgrund mangelnder Abwehrleistung ausgewechselt worden sein, hat es anscheinend zumindest nicht für andauernde schlechte Laune bei ihm gesorgt. Schade, dass sein Schuß nicht reinging.

Und nun zum Spieler-Bashing
Tut mir leid, aber ich schaff es einfach nicht, auf den Ache-Hype-Train mitaufzuspringen. Hatte heute nur unglückliche Aktionen, obwohl wir da eigentlich unsere "gute" Phase hatten. Lammers wäre für eine solche Leistung verbal zerfetzt worden.

Ich hab bis jetzt von Ache in seinen zugegebenermaßen wenigen Minuten für uns noch nichts gesehen, was mich auf überdurchschnittliche Bundesligatauglichkeit hoffen lässt. Ich würde ihn trotzdem gerne ein paarmal von Anfang an sehen, um ihm eine ordentliche Chance zu geben, aber ehrlich gesagt, rechne ich nicht damit, dass sich mit ihm unsere Misere im Sturm plötzlich in Luft auflöst.
#
JanFurtok4ever schrieb:

Ich würde ihn trotzdem gerne ein paarmal von Anfang an sehen, um ihm eine ordentliche Chance zu geben, aber ehrlich gesagt, rechne ich nicht damit, dass sich mit ihm unsere Misere im Sturm plötzlich in Luft auflöst.



Er zusammen mit Borré würde Borré stärken. Denn dann müssten sich die Abwehrspieler automatisch mit Ache befassen, was mehr Freiräume und damit Möglichkeiten für Borré eröffnen würde.
Wie schon gesagt, nach der Einwechslung ist der Druck nach vorne gewachsen, auch wenn Ache sicher noch nicht perfekt gespielt hat. Da ist noch Raum nach oben. Er braucht mehr Spielzeit und mehr Vertrauen. Er wird das doppelt und dreifach zurückgeben, ganz sicher.
#
Die erste Halbzeit war, nun ja, ausbaufähig.
Nach der Pause war es etwas besser.
Der Sieg war dementsprechend hochverdient.
#
Er hat nach seiner Einwechslung gleich für mehr Punch nach vorne gesorgt. Ein Kämpfer. Bitte mal von Anfang an bringen...
#
Sehr gut, der Mann. Seine beste Aktion: der Schlusspfiff.
#
Allerdings dürfen wir uns nicht zu viele Ungereimtheiten erlauben....
#
Daniel Siebert (SR)
Lasse Koslowski (SR-A. 1)
Jan Seidel (SR-A. 2)
Marcel Unger (4. Offizieller)
Pascal Müller (VA)
Henrik Bramlage (VA-A)

Die wuppen das ohne Probleme.
#
ohne die von mir sowieso gehassten (leider egitimen) Trainermätzchen (Auswechslungen in der Nachspielzeit) und dem laut verständlichen Ausspruch: "Verena (Hanshaw) mach langsam" bei Einwurf Frankfurt in Min. 92, hätte die Schiedsrichterin keinen Anlass gehabt über die 3 Min. Nachspielzeit zu gehen. So einfach ist das. Den Rest haben meine Vorredner schon deutlich beschrieben. Schade, aber gegen die grossen braucht es schon etwas mehr als Glück. Nur mal ein Kriterium: Wo sind die Spielerinnen die auch mal einen Ball "festmachen" können um Ruhe in das Spiel zu bringen (Parade-Beispiele Sarah Zadrazil, Lina Magull). In HZ 2 war das ein unsägliches Ballnachvorngebolze. Da kriegste Plack als Fan...
Sich nur auf Merle Frohms und Laura Freigang zu verlassen ist mir zu wenig.
#
vikkybummsy schrieb:

Wo sind die Spielerinnen die auch mal einen Ball "festmachen" können



Diesbezüglich hat mir die eingewechselte Nicole Anyomi gut gefallen.
Ansonsten kann man auf jeden Fall konstatieren dass wir diese Saison eindeutig näher an den Top-Teams dran sin als im letzten Jahr.
Am Ende war es einfach Pech. Auch wenn die Niedersächsinnen mehr Chancen hatten.
Merle Frohms ist für mich die beste Torhüterin überhaupt. Ihre Präsenz auf dem Platz ist faszinierend.
#
Okocha1993 schrieb:

Korn schrieb:

DelmeSGE schrieb:
auch wenn Piräus jetzt sicherlich
qualitativ keine Topadresse ist,aber doch halt eine routinierte,abgezockte Truppe darstellt.


Schon überragend, wie hier alles aus den Nicht-Top-Ligen routiniert klein geredet wird. Ob bei möglichen Verpflichtungen oder nun EL-Siegen.

Ich finde, man kann auch mal anerkennen, dass wir auf internationalem Parkett seit Jahren liefern. 10 Punkte aus 4 Spielen, da gibts nix zu meckern. Schönheitspreis brauch ich nicht. Insbesondere wenn ich mir anschaue, was die anderen deutschen Mannschaften die letzten Jahre teilweise gezeigt haben: Es ist keine Selbstverständlichkeit. Da bin ich gerade sehr zufrieden.

Das mit keine Topadresse stimmt auch so nicht, Olympiakos nimmt schon seit Jahren und dies auch mit teilweise sehr guten Leistungen an den europäischen Wettbewerben teil, also mal schön den Ball flach halten.


Was ich in dem Zusammenhang auch ganz interessant finde: OP ist eine Mannschaft, die von sich selbst behauptet, die Euro Leauge gewinnen zu können.
#
Korn schrieb:

Was ich in dem Zusammenhang auch ganz interessant finde: OP ist eine Mannschaft, die von sich selbst behauptet, die Euro Leauge gewinnen zu können.



Genau. Piräus will die EL gewinnen und wir machen es einfach.
#
            Trapp
Tuta   Hinti  Ilse  N'Dicka
   Barkok  Jakic  Sow
      Kamada Borré
            Ache

Tipp: 0:4
#
* Kostic falls fit in HZ 2 für Barkok
#
            Trapp
Tuta   Hinti  Ilse  N'Dicka
   Barkok  Jakic  Sow
      Kamada Borré
            Ache

Tipp: 0:4
#
derexperte schrieb:

Dann ließ sie aber völlig unberechtigterweise über 3 min nachspielen und gab dann noch bei ca. 3.30 min oder 3.40 min einen Freistoß für Wolfsburg!


Es war bei 93:13.

In der 91. Minute gab es einen Wechsel unsererseits, der 40 Sekunden gedauert hat.
Ich finde es zwar ärgerlich, dass nicht abgepfiffen wurde, dass aber noch ein paar Sekunden nachgespielt wurden über die 3 Minuten hinaus, ist völlig nachvollziehbar.

Sorry, dass ich das mal so sagen muss, aber das war einfach am Ende eine völlig überforderte Eintracht-Elf, die nur noch den Ball rausdreschen wollte. Bei 93:05 fliegt der Ball noch mal weit nach vorne, wird dann in die Mitte von uns geköpft und dann haut unsere 15 den Ball ganze 10 Meter nach vorne bei einem Befreiungsschlag und unsere 22 geht desaströs da von hinten hin. Wie kann man da so hingehen? Die Wolfsburgerin kann fast nix machen, hat zwei oder drei Frankfurterinnen vor sich und kann bestenfalls einen Weitschuss versuchen.

Ja, der Freistoß vor dem 1:2 war keiner, da stolpert die Wolfsburgerin minimal über das Knie, das ist nie im Leben Foul.
In wie weit aber ein Freistoß ein Fall für den VAR sein sollte, müsstest Du mir schon verraten... Der ist auch sonst kein Fall für den VAR, egal wo.

Sorry, die Frauen haben in der 2. HZ praktisch nix mehr auf die Reihe bekommen gegen total überlegene favorisierte Wolfsburgerinnen. Ordentlich verteidigt haben sie in der letzten Reihe, das wars aber auch.
#
SGE_Werner schrieb:

In wie weit aber ein Freistoß ein Fall für den VAR sein sollte, müsstest Du mir schon verraten... Der ist auch sonst kein Fall für den VAR, egal wo.


Ist mir nach dem Schreiben auch eingefallen. Stimmt leider. Schade dass ich nicht die VAR-Regeln festlegen kann. Dann gäbe es nämlich einen VAR auch bei den Frauen und Freistoß würde in so einem Fall auch in sein Tätigkeitsgebiet gehören...
Hatte ich wohl doch etwas viel Eintracht-Brille mit rosaroter Farbe auf...

Nichtsdestotrotz:
Toll gekämpft.
Danke für den tollen Fight. Macht weiter so. Ihr werdet immer besser.
#
Die Schiedsrichterin Vanessa Arlt aus Münster war eine Zumutung.
In HZ 1 hat sie kurz nachdem wir gerade den Ball erobert hatten, bei 45 min und wenigen Sekunden abgepfiffen.
In HZ 2 hätte sie meiner Meinung nach max. 1 min nachspielen lassen dürfen, gab aber 3 min.
OK. So weit so schlecht.
Dann ließ sie aber völlig unberechtigterweise über 3 min nachspielen und gab dann noch bei ca. 3.30 min oder 3.40 min einen Freistoß für Wolfsburg!
Außerdem war der Freistoß, der zum 1:2 für WOB führte, ein Skandal. 🤬
Ein Fall für die VAR, falls es die in der Frauen-Bundesliga geben würde...
Lieber DFB, unbedingt befördern.
Seit 2019 ist sie FIFA-Schiedsrichter-Assistentin.
Kann sofort zur FIFA-Schiedsrichterin hochgestuft werden.
Bravo.
#
derexperte schrieb:

Überzeugender Sieg. Jetzt heißt es nicht einbrechen und endlich mal nach einem EL-Spiel in der Liga gewinnen...

Hat doch in München auch funktioniert
#
Basaltkopp schrieb:

derexperte schrieb:

Überzeugender Sieg. Jetzt heißt es nicht einbrechen und endlich mal nach einem EL-Spiel in der Liga gewinnen...

Hat doch in München auch funktioniert



München hab ich irgendwie schon wieder vergessen...Wer ist auch schon Bayern M.?
Nun denn, auf zum 2. Sieg nach einer EL-Partie. Diesmal allerdings gegen einen Spitzenclub... 🤗
#
derexperte schrieb:

                         Überzeugender Sieg


Torschüsse Olympiakos: 12
Torschüsse Eintracht: 5
#
Adler_Steigflug schrieb:

Torschüsse Olympiakos: 12
Torschüsse Eintracht: 5



Umso überzeugender.
Effizienz in Reinkultur = Eintracht Frankfurt
#
Laut Radio war der Gurkenbauer aus Belarus gut. Ich glaube es einfach mal.