
Aachener_Adler
9372
Käptn Ahab schrieb:
[...] ganz sympathische Ochener [...]
Fast richtig. Öcher Platt für Anfänger:
Aachen = Oche
Aachener = Öcher
Die Entwicklungen rund um IHN sind doch ausnahmsweise mal interessant. Im Moment passiert doch was. Nachdem seine Hilfstruppen geschickt entwaffnet wurden, sehen wir im Moment IHN in seinem letzten und entscheidenden Kampf vor dem wahrscheinlichen Scheitern.
Sein Status ist doch im Moment exakt der gleiche wie unter dem alten Trainer. Der einzige (aber entscheidende!) Unterschied ist, dass Skibbe jetzt sagen kann: "ich habe alles probiert."
Sein Status ist doch im Moment exakt der gleiche wie unter dem alten Trainer. Der einzige (aber entscheidende!) Unterschied ist, dass Skibbe jetzt sagen kann: "ich habe alles probiert."
Hast du Olajengbesi absichtlich falsch geschrieben?
An das letzte Spiel Eintracht gegen Alemannia kann ich mich auch noch gut erinnern. Die Autobahn zwischen AC und F war voll von Autos mit Alemanniafans ... und ich als Eintrachtfan dazwischen. Im Spiel dann 4 Tore und dazu noch 6x Latte/Pfosten oder so ähnlich. Für meinen Zweitverein hat's mir schon fast leid getan. Das war damals Arbeitsverweigerung der Alemannia-Profis.
Dummerweise ist das Spiel unter der Woche und da muss ich hier in Aachen arbeiten. Aber ich werde es auf der Pontstraße (-> Öcher Kneipenviertel) unter lauter Alemannia-Fans anschauen. Natürlich mit Eintracht-Trikot.
Tja, seid immer freundlich zu "gegnerischen" Fans, denn es könnte passieren, dass man selbst irgendwann mal unter lauter "Gegnern" ist...
An das letzte Spiel Eintracht gegen Alemannia kann ich mich auch noch gut erinnern. Die Autobahn zwischen AC und F war voll von Autos mit Alemanniafans ... und ich als Eintrachtfan dazwischen. Im Spiel dann 4 Tore und dazu noch 6x Latte/Pfosten oder so ähnlich. Für meinen Zweitverein hat's mir schon fast leid getan. Das war damals Arbeitsverweigerung der Alemannia-Profis.
Dummerweise ist das Spiel unter der Woche und da muss ich hier in Aachen arbeiten. Aber ich werde es auf der Pontstraße (-> Öcher Kneipenviertel) unter lauter Alemannia-Fans anschauen. Natürlich mit Eintracht-Trikot.
Tja, seid immer freundlich zu "gegnerischen" Fans, denn es könnte passieren, dass man selbst irgendwann mal unter lauter "Gegnern" ist...
Blick nach unten: erster Verfolger ist (noch) der VfL Bochum, der gerade Trainer Koller entlassen hat. Koller zu seinem Abschied: "Man will intern nicht sehen, was Externe wahrnehmen: Dass es mit den zur Verfügung stehenden Mitteln nur um den Klassenerhalt gehen kann. [...] Wir spielen im vierten Jahr hintereinander in der Bundesliga. Das ist 16 Jahre lang in Bochum keinem anderen Trainer gelungen."
Ich finde: Da ist sehr viel Wahres dran. Ich glaube nicht, dass Bochum noch weitere vier Jahre in der ersten Liga kickt. Wettet jemand dagegen?
Letztes Jahr konnte die Konkurrenz über uns lachen. Aber wir sind aus einer richtig miesen Situation, u.a. mit vielen verletzten Leistungsträgern, noch sehr ordentlich rausgekommen und selbst der Trainerwechsel war relativ sauber und zielgerichtet in der Winterpause (anstatt so ein Schwachsinn wie Vorbereitung mit einem Trainer, den man dann nach ein paar Spieltagen entlässt). Mal schauen, wie in dieser Saison das Krisenmanagement der Konkurrenz aussieht.
Ich empfehle im Moment das Lesen im Hertha-Forum. Die ganzen Diskussionen pro/contra Favre erinnern teilweise sehr stark an das, was letzte Saison bei uns abging... Da gibt's eine negative Eigendynamik und durch das ganze Draufhauen von Presse und Fans wird's natürlich nicht besser, sondern eher schlimmer... Alles so wie letztes Jahr bei uns...
Ich finde: Da ist sehr viel Wahres dran. Ich glaube nicht, dass Bochum noch weitere vier Jahre in der ersten Liga kickt. Wettet jemand dagegen?
Letztes Jahr konnte die Konkurrenz über uns lachen. Aber wir sind aus einer richtig miesen Situation, u.a. mit vielen verletzten Leistungsträgern, noch sehr ordentlich rausgekommen und selbst der Trainerwechsel war relativ sauber und zielgerichtet in der Winterpause (anstatt so ein Schwachsinn wie Vorbereitung mit einem Trainer, den man dann nach ein paar Spieltagen entlässt). Mal schauen, wie in dieser Saison das Krisenmanagement der Konkurrenz aussieht.
Ich empfehle im Moment das Lesen im Hertha-Forum. Die ganzen Diskussionen pro/contra Favre erinnern teilweise sehr stark an das, was letzte Saison bei uns abging... Da gibt's eine negative Eigendynamik und durch das ganze Draufhauen von Presse und Fans wird's natürlich nicht besser, sondern eher schlimmer... Alles so wie letztes Jahr bei uns...
Ja, hat definitiv Spaß gemacht, mal die ganzen Nasen im "real life" kennenzulernen, die man sonst nur lesend wahrnimmt. Danke für die freundliche Aufnahme. Ein sehr netter, freundlicher Haufen, dieser GD-Treff!
Das heißt: wenn es sich einrichten lässt, komme ich beim Hannover-Spiel (17. Oktober) wieder vorbei.
Das heißt: wenn es sich einrichten lässt, komme ich beim Hannover-Spiel (17. Oktober) wieder vorbei.
Tritonus schrieb:
Bin heute gefühlte hundert Mal darauf angesprochen worden, daß die HSV-Niederlage gegen Rapid schlecht für uns sei.
Sehe ich nicht so. Im Vergleich zum Anpfiff in Wien hat der HSV heute vielleicht ein Plus an Konzentration, aber dafür ein Minus an Selbstbewusstsein. Damit gibt's leicht erhöhte Wahrscheinlichkeiten für deftige Klatsche (HSV lässt seinen Frust an uns aus) genauso wie für den Eintracht-Sieg (was in jedem Falle eine Überraschung wäre, denn der HSV-Kader ist klar stärker besetzt). Ist okay für mich. Ob 0:1 oder 0:4 verlieren ist im Endeffekt egal und für die erhöhte Siegchance gegen einen angeknockten HSV nehme ich auch das "Klatschen-Risiko" in Kauf.
Jetzt Abfahrt nach Frankfurt. Auf einen Eintracht-Sieg!
Jedes Jahr gibt's Mannschaften, die gut in die Saison starten. Teils bleiben sie oben, teils fallen sie ins Mittelfeld zurück, teils steigen sie sogar noch ab (wie Alemannia Aachen vor drei Jahren). Warten wir doch erstmal ab, wie morgen das Spiel ausgeht.
Kann man die Museums-Threads irgendwie abbestellen, so dass man sie nicht mehr sehen muss? Für mich als auswärtigen Eintrachtfan ist es manchmal echt eine Folter, hier lesen zu müssen, welches gelebte Eintracht-Gefühl ich hier in Aachen, gut 250 km von der Heimat entfernt, leider immer verpassen muss...
Deshalb: Videoaufzeichnung und YouTube now!
Deshalb: Videoaufzeichnung und YouTube now!
Der Rheinländer an sich ist immer fröhlich und gut gelaunt. Feiern kann er. Was er nicht kann, ist gewissenhaft arbeiten und vorausschauend planen. Es ist kein Zufall, dass die rheinischen Fußballclubs allesamt seit Jahren nichts gebacken kriegen. Erst handeln, dann nachdenken. Und so hat auch die Alemannia in bester rheinischer Tradition zwei Wochen nach dem überhasteten Seeberger-Rauswurf immer noch keinen neuen Trainer gefunden...
Seit ich in Aachen wohne, ist mir Alemannia durchaus etwas ans Herz gewachsen und ich würde mich als Alemannia-Sympathisanten bezeichnen (nicht "Fan"! Das bin ich nur von der Eintracht!). Aber was die Alemannia da fabriziert ist typisch Rheinland. Ein Vereinsvorstand, der Spieler bei der Meuterei gegen den Trainer unterstützt, muss sich doch fragen lassen, was er falsch gemacht hat und wie es überhaupt zu so einer Eskalation kommen konnte.
Außerdem: wenn man schon zu dem Entschluss kommt, den Trainer zu feuern, der letztes Jahr Platz vier erreicht hat in einer stark besetzten Zweiten Liga, dann ist "Probleme mit der Mannschaft" kein Grund, der sofortiges Handeln zwingend erfordert; auf Zeit spielen ist da immer drin. Dann kann ich auch parallel einen neuen Coach suchen (zumindest mal vorsichtig den Markt sondieren) und irgendwann zu einem selbstbestimmten (!) Zeitpunkt einen halbwegs sauberen Übergang hinkriegen. Hofft man darauf, dass der Interimscoach eins, zwei gute Ergebnisse erreicht, um die kostengünstigste Lösung umsetzen zu können, auf die Gefahr hin, ihn dabei zu verbrennen? Im Moment wirkt es nun wirklich nicht so, als hätte der Alemannia-Vorstand noch irgendwie das Heft des Handelns in der Hand.
Seit ich in Aachen wohne, ist mir Alemannia durchaus etwas ans Herz gewachsen und ich würde mich als Alemannia-Sympathisanten bezeichnen (nicht "Fan"! Das bin ich nur von der Eintracht!). Aber was die Alemannia da fabriziert ist typisch Rheinland. Ein Vereinsvorstand, der Spieler bei der Meuterei gegen den Trainer unterstützt, muss sich doch fragen lassen, was er falsch gemacht hat und wie es überhaupt zu so einer Eskalation kommen konnte.
Außerdem: wenn man schon zu dem Entschluss kommt, den Trainer zu feuern, der letztes Jahr Platz vier erreicht hat in einer stark besetzten Zweiten Liga, dann ist "Probleme mit der Mannschaft" kein Grund, der sofortiges Handeln zwingend erfordert; auf Zeit spielen ist da immer drin. Dann kann ich auch parallel einen neuen Coach suchen (zumindest mal vorsichtig den Markt sondieren) und irgendwann zu einem selbstbestimmten (!) Zeitpunkt einen halbwegs sauberen Übergang hinkriegen. Hofft man darauf, dass der Interimscoach eins, zwei gute Ergebnisse erreicht, um die kostengünstigste Lösung umsetzen zu können, auf die Gefahr hin, ihn dabei zu verbrennen? Im Moment wirkt es nun wirklich nicht so, als hätte der Alemannia-Vorstand noch irgendwie das Heft des Handelns in der Hand.
SGE4Ever-girl schrieb:
Ja ich werde auch erscheinen so iwann nach dem ich ausgeschlafen habe
Die Jugend von heute...
Ich kann morgen abend bei einer Party nicht viel trinken, weil ich übermorgen um 8:30 Uhr hier in AC losfahren muss, um rechtzeitig in F zu sein. Was man nicht alles auf sich nimmt, um mal bei den legendären GD-Treffen vorbeizuschauen... Ich freue mich schon auf Sonntag!
Vor gerade mal zwei Jahren sind wir noch einen Punkt besser gestartet als jetzt. 10 Punkte nach 5 Spielen, nicht "nur" 9. Alles schon vergessen?
Aber so ist die Presse halt: zwischen hochjubeln und niedermachen gibt's nicht viel. Nach den Spielen gegen die ganzen "großen Gegner" werden wir wissen, wo die Eintracht wirklich steht. Aber im Moment kann man einfach die Gegenwart genießen. Im Moment macht's einfach Spaß, Eintrachtfan zu sein und von besseren Zeiten zu träumen. Es ist nicht verkehrt, das solange zu genießen, wie's geht.
Aber so ist die Presse halt: zwischen hochjubeln und niedermachen gibt's nicht viel. Nach den Spielen gegen die ganzen "großen Gegner" werden wir wissen, wo die Eintracht wirklich steht. Aber im Moment kann man einfach die Gegenwart genießen. Im Moment macht's einfach Spaß, Eintrachtfan zu sein und von besseren Zeiten zu träumen. Es ist nicht verkehrt, das solange zu genießen, wie's geht.
Sind bei eurem Forentreff auch Neulinge willkommen? Ich habe mich spontan entschieden, am Sonntag nach Frankfurt zu fahren und mein drittes Eintracht-Spiel in dieser noch jungen Saison mitzuerleben.
Für das Mittagessen hat mich meine Mama mit Krautwickeln nach Frankfurt gelockt. Direkt im Anschluss könnte ich zum Waldstadion fahren und zum GD kommen. Aber wo genau ist der Forentreff dort?
Für das Mittagessen hat mich meine Mama mit Krautwickeln nach Frankfurt gelockt. Direkt im Anschluss könnte ich zum Waldstadion fahren und zum GD kommen. Aber wo genau ist der Forentreff dort?
JanFurtok4ever schrieb:
Verdammt. Mir wurde jetzt erst bewußt, daß das Spiel Sonntag ist. Hab nur gesehen 15:30 Uhr und gedacht "Alles klar, Samstag". Noch einen Tag länger auf den Kantersieg warten
Oh, weh. Reize nicht die Fußball-Götter. Wenn es einen Kantersieg gibt, dann für die Falschen, erst recht, nachdem sie heute in Wien so auf die Mütze gekriegt haben. Aber ich sehe die HSV-Pleite in der Europa League positiv. Das erhöht die Chancen für die Extreme. Und sie erhöhte Wahrscheinlichkeit dafür, am Sonntag geschlachtet zu werden, nehme ich gerne in Kauf für die erhöhte Wahrscheinlichkeit auf ein dreckiges 2:1 für uns.
Auch von mir: bitte weitermachen uaa, bitte weitermachen wib, und allen Berichterstattern ein herzliches: "danke!" Dass die normalerweise schweigende Mehrheit eben nicht mehr schweigt, sondern -- völlig unüblich für Foren! -- sich den Motzkis entschlossen entgegenstellt, sollte euch Motivation genug sein und zeigen, dass viele hier eure Bereichte sehr gerne lesen.
Ich diesem Sinne: macht weiter so, auch und gerade in eurer Unterschiedlichkeit. Nur wenn man Sachen aus unterschiedlicher Perspektive betrachtet, kriegt man ein komplettes Bild.
Ich diesem Sinne: macht weiter so, auch und gerade in eurer Unterschiedlichkeit. Nur wenn man Sachen aus unterschiedlicher Perspektive betrachtet, kriegt man ein komplettes Bild.
Nano82 schrieb:
..finde den Bericht auch um einiges besser als von wib
Diese Bemerkung war mindestens genauso überflüssig wie manche Spitze in den Berichten von wib. Und bei denen, die sich die Mühe machen, Berichte zu schreiben, kann ich über überflüssige Spitzen noch deutlich leichter hinwegsehen als bei denen, die nur dumm rummeckern. Und ja, damit darfst du dich angesprochen fühlen.
Wedge schrieb:
Gegen Freiburg defensiv, gegen Hamburg offensiv. Ich hätt's ja anders rum gemacht, aber mich fragt ja mal wieder keiner...
Aufsteiger spielen am Anfang mit Euphorie und Freiburg hatte gute Ergebnisse gegen starke Teams vorzuweisen. Da fährt man nicht hin mit der Einstellung: "Die hauen wir 3:0 weg!"
Skibbes Taktik für Freiburg war: "0:0 ist okay, und wenn sie übermütig werden und/oder Fehler machen, schießen wir vielleicht auch ein Tor." Ausnutzen der Bundesliga-Unerfahrenheit. Hat funktioniert.
Zur Hamburg-Taktik sage ich erst was, wenn ich am Sonntag im Stadion gesehen habe, was wirklich gespielt wird. Immerhin ist es ja auch Teil der Taktik, vorher in der Presse sonstwas anzukündigen.
Skibbes Äußerungen zur Mittelfeldbesetzung sollte man nicht überbewerten. Unser alter Trainer hat gar nichts über seine Pläne erzählt, der neue Trainer erzählt eher zu viel. (Aber habt ihr schon viel vom versprochenen Pressing gesehen?) Entscheidend ist, was auf dem Platz passiert. Bis zum Wochenende muss die Presse was zu schreiben und die Fans was zum Diskutieren haben. Nachrichtenwert: nahe null...
Wenn man vorne liegt und Zeit totschlagen will, kommt am Ende ein Defensiver wie Petkovic rein. Das kann doch keinen überraschen. Die Chance für Korkmaz wird kommen, wenn wir mal hinten liegen und das Abwehrbollwerk eines sich einmauernden Gegners aufbrechen müssen. Ich bin nicht böse darum, dass das bisher in den 5+1 Pflichtspielen noch nicht der Fall war.
Biotic schrieb:
Ich denke kurzfristig gilt Skibbes Motto und langfristig hat aber HB recht.
Schön zusammengefasst. Genießen wir den positiven Schwung, solange er da ist. Die nächsten 5 Spiele werden deutlich härter als die ersten 5. Und am Ende kommt irgendwas zwischen Platz 1 und Platz 18 heraus. Etwas anderes würde mich schon sehr wundern.
Wenn das Spiel in Aachen wäre, wäre ich da...