
Aachener_Adler
9373
SGE_Werner schrieb:
http://www.uefa.com/ml/images/players/under21/220X220/1902463.jpg
Wie der da aussieht
Jung sieht es aus, was sonst? Das Bild sagt eher etwas über die Qualitäten des Fotografen aus.
Kraaha schrieb:Afrigaaner schrieb:SGEjobra27 schrieb:
finde das konzept von HB auch klasse!
immer wieder neue junge, unbekannte spieler, die urhaus was werden könnten.
nicht auszudenken, was passiert, wenn die alle gut werden*träum*
Das bedeutet (ich begrüsse es), dass Funkel bleibt. Dass man Funkel, Reutershahn Zeit geben sollte, aus der doch sehr jungen Mannschaft was ganz Großes zu schaffen (ich glaub dran.)
Herzlich willkommen bei der Eintracht Nicola!
Gruss Afrigaaner
das wäre klasse und auch ich glaub ganz fest dran
Normalerweise wäre es Blödsinn, einen Trainer beim Probetraining über einen Spieler entscheiden zu lassen und anschließend den Trainer in die Wüste zu schicken. Normalerweise ist es aber auch Blödsinn, sich als AR-Vorsitzender öffentlich in die Angelegenheiten des Vorstandes einzumischen und so ein völlig unnötiges Wintertheater zu starten, bei dem es schwer wird, dass alle Beteiligten ohne Gesichtsverlust wieder aus der Sache raus kommen.
(Nochmal in einfach für alle, die die Andeutungen nicht verstehen: wer einen HB trotz guter Arbeit absägt bzw. absägen könnte, schafft es auch, FF erst Petkovic beurteilen zu lassen und FF anschließend abzusägen. Ich werte die Petkovic-Verpflichtung noch nicht unbedingt als Zeichen für den Machtkampf Vorstand-Aufsichtsrat.)
SGEjobra27 schrieb:
finde das konzept von HB auch klasse!
immer wieder neue junge, unbekannte spieler
Ein Versuch ist's wert, aber ich finde es mutig, gewagt, oder wie auch immer man es nenen will, wenn eine Führungspersönlichkeit, die man schätzt und der man vertraut, etwas macht, was man so nicht machen würde.
Nix gegen Petkovic, dem wünsche ich wie allen anderen auch viel Erfolg in Frankfurt, aber nur junge Spieler? Geht das gut? Mag sein, dass das die einzige Möglichkeit ist, finanziell besser gestellte Vereine anzugreifen, weil wir bei den fertigen Spielern, die uns sicher weiterbringen würden, weder bei Ablösesummen noch beim Gehalt mithalten können mit den Top-10 der Liga. Aber trotzdem habe ich ein komisches Gefühl dabei. Mit Liberopoulos kam etwas Erfahrung, das hat der Mannschaft (und vor allem Fenin) erkennbar gut getan. Ich glaube nicht, dass man mit überwiegend 22-jährigen Erfolg haben kann, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Ich vertraue unserer sportlichen Führung, die werden schon wissen, was sie tun, aber langsam mache ich mir doch ein bisschen Sorgen, wenn wir andauernd nur U21-Spieler verpflichten. Die Mischung zwischen jung und erfahren muss stimmen, das sagt mir meine Erfahrung. Wird die Eintracht noch zu "Nikos Liberopoulos und seine Rasselbande"?
Passt zwar nur bedingt in den Petkovic-Thread, hat mit Petkovic selbst nämlich nix zu tun, wollt' ich aber trotzdem mal loswerden...
Passt zwar nur bedingt in den Petkovic-Thread, hat mit Petkovic selbst nämlich nix zu tun, wollt' ich aber trotzdem mal loswerden...
sgevolker schrieb:
Ich denke man hat sich intern darauf verständigt (Vorstand + AR + FF) mit der Vertragsverlängerung noch etwas zu warten und zumindest sich erstmal die ersten 3-4 Rückrundenspiele anzuschauen.
Möglich isses, die Politik bringt manchmal komische Kompromisse zustande, es wäre aber trotzdem ausgeprägter Schwachsinn. Einen Trainer, der seit 4 1/2 Jahren bei einem unter Vertrag steht und in dieser Zeit rund 100 Spiele auf der Trainerbank saß, sollte man genau genug kennen, mit all seinen Stärken und Schwächen, um ihn nicht nur anhand dreier Spiele nach einer längeren Pause beurteilen zu wollen. Wer sowas ernsthaft fordert, den kann ich nur für nicht ganz klar im Kopf halten. Wenn ich FFs Leistung ernsthaft beurteilen will, dann schaue ich auf die 4 1/2 Jahre und komme dann zu dem einen oder zu dem anderen Ergebnis. Ansonsten kann ich auch gleich würfeln, ob er Trainer bleiben soll.
Auf ein "Warten bis " würde ich mich niemals einlassen, weder in Funkels noch in Bruchhagens Position. Lieber Vertrauensfrage stellen und eine klare Entscheidung erzwingen als eine langsame Demontage. Kann aber durchaus sein, dass HB/FF da kompromissbereiter sind als ich das wäre...
sCarecrow schrieb:
Btw.:
20mios für deJong??? Das ist doch ver**ckte Wettbewerbsverzerrung. Was soll das???
12 Mio bei Khalid Boularouz' Wechsel zu Chelsea, Vincent Kompany ohne Verlust wieder weiterverkauft, obwohl er nicht so richtig eingeschlagen ist, an Van der Vaart noch gut verdient, obwohl man kaum Rechte an ihm besaß (anders war er nicht zu bekommen), und jetzt noch 20 Mio für De Jong. Da kann man den HSV wirklich nur beneiden. Viel Glück dabei, sicher, aber auch Können.
@Maabootsche/Aineas: Im Prinzip unterstütze ich Eure Thesen, aber bitte berücksichtigt bei Euren finanziellen "Ersetzungsberechnungen" wie Taka->Fenin, Streit->Caio oder Soto->Bella bitte auch, dass HB eigentlich immer Nachzahlungen bei den Ablösesummen vereinbart hat. Wenn die Spieler so einschlagen wie gewünscht (pi mal Daumen auf dem Niveau dessen, den sie ersetzen sollen), werden jeweils nochmal Nachzahlungen fällig. Das sind zwar zukünftige Kosten, aber wenn ihr gesparte Gehälter einrechnet, dann bitte auch das.
Aineias schrieb:Rahvin schrieb:Aineias schrieb:
Es ist jetzt Funkels Aufgabe, daraus eine Mannschaft zu formen, die besser ist, als dauerhaft um Platz 10-12 zu spielen.
Und welchen der ersten neun Vereine erwartest du, dass wir in nächster Zeit überholen? Erwartet ist unterstrichen, weil ich damit 'Zufälle' ausschliessen will. Kann immer mal sein, dass einer der Top Vereine schwächelt, aber ich meine wirklich auf Dauer überholen, so wie wir Bochum, Cottbus oder Bielefeld überholt haben.
Aus meiner Sicht sind die München, Hamburg, Bremen, Leverkusen, Schalke und Wolfsburg weg.
Der Anspruch sollte sein, mit Stuttgart, Hoffenheim, Dortmund, Berlin und Hannover um die Plätze 7-12 zu spielen (also mit der Zielsetzung 7-9, was natürlich nicht heißt, dass man tatsächlich immer vor allen landen kann.
Köln, Bielefeld, Karlsruhe, Cottbus, Bochum und Gladbach sind meiner Meinung nach konstant zu distanzieren.
Für die Ansicht darfst du mich gerne in der Luft zerreißen. ,-)
Hoffenheim ist für mich auch weg. Die müssen ihren Aufstieg nicht aus eigenen Mitteln finanzieren.
Der Anspruch ist für mich, mit Stuttgart, Dortmund, Berlin, Hannover und Köln um die Plätze 8 bis 13 zu spielen (und dabei in jeder Saison ein kleines bisschen besser da zu stehen), wobei man sagen muss, dass alle bis auf Köln von einer besseren Startposition ins Rennen gehen. Teils sogar deutliche bessere Startposition, siehe z.B. Stuttgart. Es ist noch nicht so lange her, dass die Meister waren und CL gespielt haben.
Aktuell spielen wir mit Hannover und Köln eine "Mittelfeldmeisterschaft" um die Plätze 11 bis 13 aus. Vor uns macht in dieser Saison keiner soviele Fehler, dass er in unsere Reichweite rutscht (von Bremens oder Schalkes Absturz profitieren andere, nicht wir). Aber wenn wir Geduld haben, wird es auch wieder Fehler oder auch einfach nur Pech bei der direkten Konkurrenz geben. Perspektivisch gesehen (keine Schulden, entwicklungsfähige Talente) ist die Eintracht gut aufgestellt. Aber es braucht Geduld, um auf Fehler der direkten Konkurrenz zu warten. Ich hoffe, die Eintracht-Verantwortlichen haben die notwendige Geduld.
Nachtrag: wenn ich hier lesen muss, dass Russ ein Kandidat für die Nationalmannschaft wäre und wir deshalb besser als 12. sein müssten... Also wirklich, bleibt mal ein bisschen auf dem Teppich. Unsere Innenverteidigung war in der Hinrunde kein bisschen besser als (unteres) Bundesliga-Mittelfeld-Niveau.
quantum schrieb:
Ach, Bernd Schneider würde ich noch persönlich abholen und auf dem Rücken über die A5 tragen. Aber das müßte fix gehen, wird ja nicht jünger der Knabe...
Ich würde die A3 empfehlen, ich fahre die Strecke ab und zu.
[Zu den Vertragsverhandlungen]
Jein. Dummerweise belastet durch das öffentliche (!) Vorpreschen von Becker und dem Aufsichtsrat. Damit ist die Verhandlungsposition des Vorstandes unnötigerweise geschwächt worden.
Ich werte die heutige Veröffentlichung als Zeitspiel. Hinter den Kulissen tobt wohl ein Machtkampf. Würde mich nicht überraschen, wenn im AR bestimmte Kräfte aktiv dazu beitragen, eine gemeinsame Terminfindung für die nächste AR-Sitzung zu verzögern. Der Vorstand hat dann keine andere Möglichkeit als dieses Zeitspiel mitzumachen, wenn er nicht selbst Interna an die Öffentlichkeit tragen will.
AllaisBack schrieb:
Alles ein ganz normaler Vorgang für mich.
Jein. Dummerweise belastet durch das öffentliche (!) Vorpreschen von Becker und dem Aufsichtsrat. Damit ist die Verhandlungsposition des Vorstandes unnötigerweise geschwächt worden.
Ich werte die heutige Veröffentlichung als Zeitspiel. Hinter den Kulissen tobt wohl ein Machtkampf. Würde mich nicht überraschen, wenn im AR bestimmte Kräfte aktiv dazu beitragen, eine gemeinsame Terminfindung für die nächste AR-Sitzung zu verzögern. Der Vorstand hat dann keine andere Möglichkeit als dieses Zeitspiel mitzumachen, wenn er nicht selbst Interna an die Öffentlichkeit tragen will.
sge-dimert schrieb:Matzel schrieb:Aachener_Adler schrieb:Matzel schrieb:
[Zwei-Jahres-Vertrag für Funkel]
Zutrauen würde ich HB die Aktion aber schon - allein schon, um die Machtverhältnisse in dem Scharmützel zwischen ihm und HB II klarzustellen...
Nie im Leben. Wenn man schon gewonnen hat, ist es politisch unklug, den Gegner noch öffentlich zu demütigen.
Politisch unklug schon, aber Spaß macht es trotzdem...
Wer sagt denn, dass gewonnen wurde?
Zugeben: gewonnen hat HB noch nicht, aber Becker hat auf jeden Fall verloren. Die Frage ist nur noch, ob es Gewinner und Verlierer gibt oder zwei Verlierer (plus Scherbenhaufen Eintracht). Solange nicht völlige Idioten am Werke sind, gehen solche Geschichten immer so zuende, dass der Gewinner dem Verlierer eine gesichtswahrende Niederlage ermöglicht. Sprich: wir werden demnächst irgendwelche gemeinsamen Pressemitteilungen von Vorstand und Aufsichtsrat mit Blabla der Art "nach intensiver Diskussion / einstimmige Einscheidung / gemeinsame Zukunft / weiterhin erfolgreiche Entwicklung / gute Zukunft / etc." hören. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der AR einen Vorstandsbeschluss zu einer Vertragsverlängerung mit Funkel Trainers kippt, denn das käme einem Absägen von Bruchhagen gleich -- und das darauf folgende Erdbeben würde auch der AR niemals unbeschadet überstehen.
Matzel schrieb:
[Zwei-Jahres-Vertrag für Funkel]
Zutrauen würde ich HB die Aktion aber schon - allein schon, um die Machtverhältnisse in dem Scharmützel zwischen ihm und HB II klarzustellen...
Nie im Leben. Wenn man schon gewonnen hat, ist es politisch unklug, den Gegner noch öffentlich zu demütigen.
rotundschwarz schrieb:
Glaube, dass das nicht vergleichbar ist – das, was da im Moment abgeht, ist nur in Köln möglich und ich denke: Zum Glück! Keine Frage: Poldi liebt Köln und Köln liebt Poldi, das ist eine ganz besondere Beziehung. Ich denke – trotz Millionen, Medien-Hype und Merchandising-Maschine – gibt’s an der Ehrlichkeit der wechselseitigen Zuneigung keinen Zweifel. Sollen sie sich lieben und feiern, ich kucke irgendwie staunend und amüsiert zu, beneide sie aber nicht – irgendwie wird dadurch aus dem Fußballer Lukas Podolski (den ich schätze) ein Kasperle. Als Fußballer zu Tode geliebt. Von Millowitsch zu Poldi-Reloaded. In den Tagesthemen gestern abend singen die Höhner „Köln das war sein letztes Wort“ - die Fassnacht, sorry: der Karneval, wird in diesem Jahr also auch ein Poldival. Klar, dass ist irschendwie witzig, selbstironisch und schräg – aber so furchtbar viel mit Fußball hat es dann halt irgendwie net mehr zu tun. Poldi gehört nach Köln und wird seinen Weg dort machen – ob er den Verein tatsächlich nach vorne bringt? Eher nicht.
Ich glaube, selbst wenn wir hier in Frankfurt einen abhanden gekommenen Spieler dermaßen lieben würden, dass wir ihn unbedingt wiederholen wollten, würde das bei uns anders ablaufen:
- ambivalenter (= bei uns würden nie alle nach einem schreien),
- "sophisticateter“ (= bei uns würde geliebt, aber es würde auch ein intellektueller Diskurs geführt, diskutiertdebattiertseziert. Wir sind Frankfurter Schule, wir haben einen Ruf zu verteidigen )
- „böser“ (= unser „Poldi“ wäre kein Strahlemann, sondern mehr Anti-Held als Held)
- Lässiger, beiläufiger, grummelnder, individueller (= wenn wir unser Herz wirklich und ganz und gar an einen Spieler weggeben, dann muss das ja net jeder gleich merken ,-) )
Es hätte da vielleicht einen gegeben, bei dem das so hätte sein können, aber über den reden wir nicht mehr.
In diesem Sinne: Köln ist die Hauptstadt der Jecken – wir sind die Hauptstadt des Verbrechens. Cool.
Als Exil-Frankfurter im Rheinland muss ich dir einfach gratulieren. Du hast wunderbar die Unterschiede zwischen kölscher und hessischer Mentalität skizziert.
Matzel schrieb:
Bin mal gespannt, was unser Adler dazu sagt, wenn auf dem Platz auf einmal ein Büffel auftaucht...
Ich glaube nicht, dass Büffel ins Beuteschema von Attila passen. Insofern: keine Gefahr...
Auch von mir "Danke!" für den schönen Bericht.
Matzel schrieb:pipapo schrieb:Stoppdenbus schrieb:
Das Dementi von "L'État, c’est moi!"
Ich finde es immer noch nicht im heutigen SAW. Welcher Artikel?
...das war Anfang der Woche irgendwo - den Zusammenhang weiß ich aber leider nicht mehr, und ohne diesen sollte man vorsichtig sein, HB hier irgend etwas in den Mund zu legen...
Der Zusammenhang war, dass HB sinngemäß sagte: "Ich trete nicht mit einem ausgehandelten Trainervertrag vor den AR und sage dann: 'L'État, c’est moi!', sondern alle wichtigen Entscheidungen werden gemeinsam getroffen." Das war die Phase der Bauchpinselei Richtung AR, um die Wogen erstmal zu glätten, vor dem Pressegespräch im Trainingslager, wo HB das Heft des Handelns wieder ergriffen hat, indem er öffentlich kommuniziert hat, mit Funkel über einen neuen Vertrag zu verhandeln und die Ideen wie "Warten bis März" damit vom Tisch gefegt hat.
Unabhängig von irgendwelchen Bezügen zu absoluten Monarchen: ein Vorstand hat zu handeln, nicht sich herumschieben zu lassen. Bruchhagen muss am Ende den Kopf hinhalten und Verantwortung übernehmen gegenüber dem Aufsichtsrat, also finde ich es völlig normal, dass er agiert und nicht nur reagiert. Die Tatsache, dass es einen AR gibt und HB diesen auch ernst nimmt, unterscheidet es von einer absoluten Monarchie. Dass HB manchmal als "König der Eintracht" wirkt (nicht absoluter Monarch, nicht Diktator, nur "König"), ist schlicht und einfach seinem Job als Vorstandsvorsitzendem geschuldet.
Matzel schrieb:
Interessante Kurzinterviews zum Thema Funkel heute in der FAZ. [...]
Das kann alles oder gar nichts heißen. Vom "Schuss vor den Bug / 'Hallo, uns gibt auch noch!'-Ruf" bis zu Zeitspiel der Funkel/Bruchhagen-kritischen Kräfte, die erst wieder ihre Kräfte sammeln müssen. Außerdem hat sich ja nur ein Teil der AR-Mitglieder geäußert.
Wichtig ist jedoch, dass der Vorstand durch das Aushandeln eines Vertrages in der Offensive und der AR durch das notwendige Warten auf einen ausgehandelten Vertrag erstmal ruhig gestellt und in der Defensive ist. Hätte Bruchhagen einer Vertagung der Verhandlungen auf März zugestimmt, wäre es umgekehrt; dann wären die Schüsse gegen FF/HB weitergegangen, ohne dass diese sich vernünftig hätten wehren können. Das ist ganz wichtig: wer wirklich starke Leute "abschießen" will, muss deren gut befestigte Stellung vorher erstmal sturmreif schießen. Genau das hätte gedroht.
Abgesehen davon wäre die Beurteilung eines Trainer, der seit ~100 Spielen bei einem Verein tätig ist, auf Basis von einer Handvoll Spielen nach der Winterpause natürlich völliger Quatsch gewesen. Nach knapp 5 Jahren sollte man Funkel mit all seinen Stärken und Schwächen beurteilen können und dann ist es Aufgabe der dafür verantwortlichen Leute (d.h. Vorstand, nicht AR), entweder den Daumen nach oben zu zeigen oder zu senken. Funkel-Gegner sollten sich sogar eher über das Vorpreschen von Becker ärgern. Die Freiheit, Funkel unbeschadet entlassen zu können, hat der Vorstand nun nicht mehr. Funkel könnte, wenn er unanständig wäre, jetzt extreme Gehaltsforderungen stellen und Bruchhagen damit mächtig unter Druck setzen.
Als Bruchhagen in Frankfurt angefangen hat, gab's aus gutem Grund die Übereinkunft, dass nur er sich im Namen der Eintracht öffentlich äußert; zuviel Schei*e war in der Vergangenheit passiert. Die öffentlichen Äußerungen eines Herrn Becker, incl. solcher eventuell gut gemeinter, aber voll Sprengstoff steckender Äußerungen wie "mein Caio", bringen all das wieder hoch. Jeder etwas ältere Eintracht-Fan muss darauf einfach allergisch reagieren...
Zu Finks möglicher Vertragsverlängerung: Ich vertraue Bruchhagen, dass er die richtige Entscheidung im Interesse der Eintracht fällt. Wie immer die auch sein wird.
Wenn Fink nicht blöd ist, wird er nicht nur seinen "Marktwert" kennen, sondern auch seine Einsatzchancen hier, bei Stuttgart oder sonst irgendwo realistisch einschätzen können. Er bzw. sein Berater wird sich anderswo umhören, was andere Vereine eventuell an Gehalt zu zahlen bereit sind, das ist legitim, und dann muss Fink sich entscheiden. Da hat die Eintracht nur wenig Einfluss darauf und Bruchhagen hat meine Unterstützung, wenn er nicht jedes Gehalt mitbieten wird.
Wenn Fink nicht blöd ist, wird er nicht nur seinen "Marktwert" kennen, sondern auch seine Einsatzchancen hier, bei Stuttgart oder sonst irgendwo realistisch einschätzen können. Er bzw. sein Berater wird sich anderswo umhören, was andere Vereine eventuell an Gehalt zu zahlen bereit sind, das ist legitim, und dann muss Fink sich entscheiden. Da hat die Eintracht nur wenig Einfluss darauf und Bruchhagen hat meine Unterstützung, wenn er nicht jedes Gehalt mitbieten wird.
Ich darf ja nicht mehr in Hessen mitwählen, aber dank Internet schaue ich gerade hr-Fernsehen. Interessiert mich schon, was in der alten Heimat passiert.
Nur mal so aus der "NRW-Außenperspektive": seid froh, dass es in Hessen noch Unterschiede zwischen den großen Blöcken gibt, insbesondere zwischen "rechter" hessischer CDU und "linker" hessischer SPD.
Nur mal so aus der "NRW-Außenperspektive": seid froh, dass es in Hessen noch Unterschiede zwischen den großen Blöcken gibt, insbesondere zwischen "rechter" hessischer CDU und "linker" hessischer SPD.
Wer den Macher des Eintracht-Aufschwungs, d.h. Bruchhagen, kippen will, der bringt es auch fertig, FF erst über Petkovic urteilen zu lassen und ihn (FF) dann trotzdem abzusägen. Wer HB absägen will und das Opfer FF dafür in Kauf nimmt, dem ist ein Petkovic erst recht egal.