
Aachener_Adler
9372
Knueller schrieb:
Ich frag mich ernsthaft, was daran so dramatisch ist, bis März zu warten.
Ich würde mir das an Funkels Stelle nicht antun. Ich finde es schon bemerkenswert, dass er sich immer wieder mit Ein-Jahres-Verträgen zufrieden gibt. Hätte er im letzten Winter gesagt: "Jetzt mache ich hier schon 3 1/2 Jahre gute Arbeit, daher halte ich einen Zwei-Jahres-Vertrag bis Sommer 2010 für angemessen", dann hätte doch jeder gesagt "geht in Ordnung". Und jetzt gibt's auf einmal so ein Geschiss über eine Verlängerung bis 2010? So Witzideen wie Warten bis wenige Spieltage vor Saison- und Vertragsende? Was bitte soll das?!
Die meisten Trainer in der Bundesliga haben längerfristige Verträge und wir tun auf einmal so, als würde die Eintracht als beste Adresse der Bundesliga sich gnädigerweise zu Funkel herablassen, um ihm kurz vor Vertragsende irgendwann mal gegebenenfalls eine Verlängerung anzubieten. Ja, haben denn hier viele auf einmal übersehen, was das Team Funkel/Bruchhagen in den letzten Jahren für die Eintracht geleistet hat? Und für die, die jetzt "nein" sagen und was von einem "ehrenwerten Abgang" brabbeln: habt ihr eine Ahnung davon, was ein anständiger Umgang mit verdienten und loyalen Mitarbeitern ist? Mit Mitarbeitern, die sicher auch von der Konkurrenz geschätzt werden, wenn man sie fahrlässigerweise denn hier rausekelt. Manches erinnert mich leider wirklich an längst vergessen geglaubte Phasen des Frankfurter Größenwahns.
WENN das alles so stimmt, was da über heftigsten Gegenwind im Aufsichtsrat berichtet wird, dann würde ich an der Stelle von FF (und auch HB) sagen: "bitteschön, es gibt auch andere Vereine außer der Eintracht; lieber Aufsichtsrat, wenn ihr meint, ihr könnt's besser, nur zu, dann macht Euren Dreck alleine..."
Und wenn ich mir dann anschaue, dass sämtliche von Funkel bisher trainierten Clubs (Uerdingen, Duisburg, Rostock, Köln) nach Funkels von "angeblichen Besserwissern" erzwungenem Abgang erstmal kräftig abgerutscht sind, dann wird mir leider ganz mulmig.
Ich zumindest hoffe sehr, dass wie immer im Winter bald eine Vertragsverlängerung mit Funkel um ein weiteres Jahr verkündet wird.
sternschuppen schrieb:MREX schrieb:
Er sagt damit ja nicht das die Eintracht aus dem Mittelmaß rauskommt, sondern das er sich früher oder später abmacht, wenn wir es nicht schaffen das obere Tabellendrittel anzugreifen.
mir geht es net darum, irgendwo anzugreifen.
ich finde es in einer leistungsgesellschaft und erst recht im leistungssport kontraproduktiv, von zementierungen und mittelmass zu sprechen.
Arghh. Immer wieder das Gleiche. Nur weil Bruchhagen von Mittelmaß spricht, heißt das noch lange nicht, dass er das auf Dauer so zu akzeptieren bereit ist.
VfB-Manager Horst Held über HB im Interview der FR im Mai 2008:
"Ich kenne und schätze Heribert Bruchhagen. Er ist ein exzellenter Manager und Meister des Taktierens. Wenn er sagt, da vorne sei was zementiert, dann können Sie sicher sein, dass er dahinter steht und eifrig dabei ist, diese angeblich zementierte Wand einzureißen."
Quelle: http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/24124/
Wie Bruchhagen von der ortsansässigen Presse zerrissen würde, wenn er großspurige Ankündigungen machen würde, die sich nicht halten lassen, das mag sich jeder selbst überlegen.
Florentius schrieb:
Und Ochs: der scheint den "Fortschritt" in 2008 bisher auch noch nicht erkennen können.
Solche Behauptungen finde ich ärgerlich. Du unterstellst damit, dass alle Welt die Existenz eines "Fortschritts" unterstellen würde, den es tatsächlich aber nicht gibt und nur Ochs (und Du natürlich auch!) hätte dies so durchschaut.
Tatsache ist, dass Ochs von einer personell wieder besser aufgestellten Eintracht in der Rückrunde mehr erwartet als in der Hinrunde, sowohl punktemäßig als auch spielerisch. Recht so; das ist eine Meinung, die ich teile. Darin liegt nicht die geringste Kritik an Funkel, Bruchhagen oder sonst wem.
Warum hast Du immer wieder solche Schwierigkeit, die Hinrunde in Anbetracht der personellen Probleme als kleinen (!) Ausrutscher nach unten zu akzeptieren? Von den Club mit niedrigerem Etat ist gerade mal einer vor uns und die Kölner holen wir schon noch, keine Sorge.
Pedrogranata schrieb:
Ich brauche ein Groß-Frankfurt ebensowenig wie ein Groß-Deutschland.
Glückwunsch. Die Allzweckwaffe "Nazi-Keule" bei einer Flughafen-Diskussion habe ich noch nicht erlebt.
schnix schrieb:
Die Grünen nicht weil sie gegen Flughafenausbau sind --> schadet Fraport -->schadet Eintracht
Das "schadet Fraport" bei einer Gegnerschaft zum Flughafenausbau ist vielleicht noch kein sooo gutes Argument für eine Landtagswahl, aber "schadet Frankfurt (und Umgebung)" sollte zumindest für alle im Rhein-Main-Gebiet sehr wichtig sein. Als gebürtiger Frankfurter, der vor drei Jahren aus dem Rhein-Main-Gebiet weggezogen ist, kann ich mich immer nur wundern, wie wenig diese einzigartige Verkehrsinfrastruktur von den "Einheimischen" geschätzt wird. Der gesamte Wohlstand von Frankfurt und Umgebung kam schon immer -- seit Jahrhunderten! -- durch Handel, Verkehr, Dienstleistung; nicht durch Bodenschätze, als Residenz eines Königs oder sonst irgendwas. Wie man da den Flughafen bewusst und freiwillig von der internationalen Entwicklung abklemmen will, kann ich beim besten Willen nicht verstehen. Das ist das Absägen des Astes, auf dem man selbst sitzt.
Wäre ich noch in Hessen wahlberechtigt, wäre das mein Thema #1 bei der Wahlentscheidung. Es geht dabei nicht um das Bequem-in-Urlaub-Fliegen-Können. Am Flughafen hängt die Bedeutung des gesamten Rhein-Main-Gebiets als Wirtschaftsstandort. Ohne die Verkehrsinfrastruktur hätten viele Unternehmen ihre Deutschland/Europa-Zentrale eben nicht dort.
Ist ja Wahnsinn, was hier alles in Ochs reininterpretiert wird. Net uffreesche, Jungs. Was immer passiert: Patrick Ochs hat es sich verdient, dass wir Fans seine kommende Entscheidung vorbehaltlos akzeptieren, egal ob sie für oder gegen die Eintracht ausfällt. Dran ändern können wir eh nichts, aber einem Ochs würde ich sogar bei den Bayern viel Erfolg und Glück wünschen.
1 - 11. Platz
2 - 43 Punkte
3 - 45923 Zuschauer
4 - 2. Platz
5 - 3x
6 - Nikos Liberopoulos
7 - Patrick Ochs
8 - Alex Meier
9 - 5 Einsätze
10 - 10 Einsätze
11 - ja
12 - ich befürchte, Ama spielt gar nicht mehr in dieser Saison
13 - ja
14 - Absteiger: Karlsruhe, Bielefeld. Aufsteiger: Mainz, Freiburg. Relegationsspiel: Cottbus - Alemannia Aachen
15 - der Verein, der leider 2/3 aller Titel in Deutschland gewinnt: Bayern.
2 - 43 Punkte
3 - 45923 Zuschauer
4 - 2. Platz
5 - 3x
6 - Nikos Liberopoulos
7 - Patrick Ochs
8 - Alex Meier
9 - 5 Einsätze
10 - 10 Einsätze
11 - ja
12 - ich befürchte, Ama spielt gar nicht mehr in dieser Saison
13 - ja
14 - Absteiger: Karlsruhe, Bielefeld. Aufsteiger: Mainz, Freiburg. Relegationsspiel: Cottbus - Alemannia Aachen
15 - der Verein, der leider 2/3 aller Titel in Deutschland gewinnt: Bayern.
Ich war auch da. Habe den Thread leider erst jetzt entdeckt. Tankard waren in Normalform; war gut, aber ich habe sie auch schon stärker gesehen. Abandoned haben mir dafür ausgezeichnet gefallen, auch wenn Frontmann Kalli sein sympathisches "hessisches Dummgebabbel" bei den Ansagen im Gegensatz zu früher quasi aufgegeben hat.
Mal sehen wie Tankard übermorgen in Leuven beim "United for Thrash" drauf sind; da sehe ich sie nochmal. Dann bin ich nämlich wieder in Aachen und von dort aus sind's nur noch 120km weiter nach Westen. Und dazu die Brasilianer VIOLATOR, als "heimlicher Headliner", das erst mal in Europa -- *freu*.
So, und jetzt gute Nacht...
Mal sehen wie Tankard übermorgen in Leuven beim "United for Thrash" drauf sind; da sehe ich sie nochmal. Dann bin ich nämlich wieder in Aachen und von dort aus sind's nur noch 120km weiter nach Westen. Und dazu die Brasilianer VIOLATOR, als "heimlicher Headliner", das erst mal in Europa -- *freu*.
So, und jetzt gute Nacht...
Musik abseits jeder Charts (zumindest abseits der allermeisten) kann ich auch bieten... Mein Album des Jahres 2008 ist DECREPIT BIRTH - "Diminishing Between World". Technical Death Metal. Virtuos, melodiös und extrem brutal zugleich. Wer aber nur seine gewöhnlichen 3/4- oder 4/4-Taktmuster erträgt, beim ersten Break aus der Kurve fliegt oder immer sein klares tonales Zentrum in Dur oder Moll braucht, der braucht gar nicht erst den Link anklicken.
http://www.myspace.com/decrepitbirth
http://www.myspace.com/decrepitbirth
Ja, heute im Getränkemarkt in Aachen gesehen. Steht (ungelogen!) "Lümütüd Edition" drauf und auch von der Aufmachung her wirkt's eher wie Satire. Ist aber real. Sachen gibt's...
Wieso prügelt hier eine "Funkel-Fraktion" verbal auf eine "Leicht-Fraktion" ein und umgekehrt und beide Trainer werden gegeneinander ausgespielt? Was bitte soll das?! Beide, Funkel wie auch Leicht, sind Trainer unserer Eintracht! Ich respektiere die Leistung von beiden Trainers gleichermaßen und sehe darin nicht den geringsten Widerspruch.
(Wobei ich mich allerdings schon frage, wieso manche relativ leichtfertig einen RL-Trainer in die BL verfrachten wollen. Christian Hock, Tomas Oral und viele andere waren auch auf unteren Ebenen sehr erfolgreich. Einen SV Wehen bzw. einen FSV Frankfurt in die Zweite Liga geführt. Donnerwetter. Und jetzt? Soviel nur aus der Rhein-Main-Region. Alle Trainer, die nie selbst Profifußballer waren, haben es schwer, von Profis akzeptiert zu werden; höherklassig trainieren als man selbst (erfolgreich) gespielt hat, ist prinzipiell schwierig. Ich will nichts gegen Leicht sagen und gönne ihm jeden Erfolg, solange er bei der Eintracht arbeitet, aber zumindest dieses Problem hat Funkel nicht.)
(Wobei ich mich allerdings schon frage, wieso manche relativ leichtfertig einen RL-Trainer in die BL verfrachten wollen. Christian Hock, Tomas Oral und viele andere waren auch auf unteren Ebenen sehr erfolgreich. Einen SV Wehen bzw. einen FSV Frankfurt in die Zweite Liga geführt. Donnerwetter. Und jetzt? Soviel nur aus der Rhein-Main-Region. Alle Trainer, die nie selbst Profifußballer waren, haben es schwer, von Profis akzeptiert zu werden; höherklassig trainieren als man selbst (erfolgreich) gespielt hat, ist prinzipiell schwierig. Ich will nichts gegen Leicht sagen und gönne ihm jeden Erfolg, solange er bei der Eintracht arbeitet, aber zumindest dieses Problem hat Funkel nicht.)
Herumspekulieren bringt nix. Meiner Meinung nach wäre es die Aufgabe der Medien, bei den (Eintracht-)Verantwortlichen nachzufragen, wie denn die vertraglichen Regelungen bzgl. Leihgebühr, Ablösesumme oder Kaufoption aussehen. Vielleicht ist morgen ja noch mehr in den Zeitungen dazu zu lesen. Bisher gab's ja noch nicht mal ein: "... über wurde Stillschweigen vereinbart." Scheint ja merkwürdigerweise niemanden zu interessieren.
Unabhängig davon, ob und was ggf. noch an Vertragsdetails herauskommt (interessant wären z.B. noch Beteiligungen für den alten Verein bei einem eventuellen Weiterverkauf): ich glaube, wir können beruhigt davon ausgehen, dass HB ein für die Eintracht positives Ergebnis ausgehandelt hat. Eventuell wieder sowas in der Art von "wenn er mindestens X Spiele in der Rückrunde macht und/oder Y Tore schießt, kostet er Z Euro Ablöse". Wie auch immer: ich glaube, wir sollten HB & Co vertrauen, dass sie recht gut wissen, was sie tun.
Unabhängig davon, ob und was ggf. noch an Vertragsdetails herauskommt (interessant wären z.B. noch Beteiligungen für den alten Verein bei einem eventuellen Weiterverkauf): ich glaube, wir können beruhigt davon ausgehen, dass HB ein für die Eintracht positives Ergebnis ausgehandelt hat. Eventuell wieder sowas in der Art von "wenn er mindestens X Spiele in der Rückrunde macht und/oder Y Tore schießt, kostet er Z Euro Ablöse". Wie auch immer: ich glaube, wir sollten HB & Co vertrauen, dass sie recht gut wissen, was sie tun.
Was mich viel mehr noch irritiert als Lorants Interview, ist die Tatsache, dass nirgends etwas von einer bestimmen Leihgebühr oder einer festgeschriebenen Ablöse für den Fall der Weiterverpflichtung zu lesen ist. Anscheinend interessiert das noch nicht einmal die Presse, die über den Transfer berichtet. Verstehe ich nicht. Was kostet uns der Spaß mit Kweuke?
sgevolker schrieb:
Ich frage mich alelrdings, warum HB ausgerechnet jetzt eine Kehrtwende vollzieht, nachdem vor 3 Wochen alles zementiert war und wir Bremen nie erreichen können?
Wieso Kehrtwende? Ich sehe keine Kehrtwende. Wenn Bremen (oder Schalke oder sonstwer) in eine Krise rutscht, dann drohen ihnen verschärfte Probleme, wenn sie über Jahre einen teuren Kader ohne entsprechende Einnahmen aus dem internationalen Geschäft finanzieren sollen. Das ist dann die Chance für Vereine wie Hannover, Wolfsburg, Hertha, Köln oder auch Eintracht, den nächsten Entwicklungsschritt zu machen. Wenn andere über uns Fehler machen (und sich z.B. finanziell übernehmen), dann müssen wir eben da sein. Nur aus eigener Kraft in den Europapokal kommen wir nur mit viel Glück. Einfacher wird's, wenn Bremen, Hertha, Schalke & Co aus irgendwelchen Gründen ihre Einnahmen wegbrechen. Das Ausscheiden dieser Clubs aus CL und UC hat mich daher schon mal gefreut. Die Hackordnung in der Bundesliga ist betoniert, da hat HB 100% recht, aber ab und zu wird irgendwo auch mal eine Stelle in Beton bröckelig. Die gilt es eben zu suchen und auszunutzen. Ich finde, das macht HB bisher nahezu perfekt.
Außerdem: was wäre von einem Vorstandsvorsitzenden zu halten, der großspurig verkündet, dass wir in 3 Jahren im UEFA-Cup spielen? Da würden jetzt viele klatschen und in zwei bis drei Jahren droht der Zusammenbruch, wenn sich herausstellt, dass die anderen genauso gut gewirtschaftet haben und ihren Vorsprung verteidigen konnten. (Wichtig dabei: wir müssen besser sein, um aufzuholen; gleich gut reicht noch nicht mal.)
Mein Prognose: Einfach weitermachen wie bisher und wir werden den einen oder anderen Club über uns noch an uns vorbeifallen sehen...
Florentius schrieb:
...
Schön, wir werden uns zunehmend einig...
Zusammenfassung:
[ulist]
[/ulist]
Können wir uns darauf einigen?
Florentius schrieb:Ich lese in der von Dir verlinkten Quelle 29,5 Mio EUR Personalaufwand bei Hertha (Zeitraum: 1. Juli 2006 bis zum 30. Juni 2007). Sucht man nach der "Eintracht Frankfurt Fußball AG" findet man für den Zeitraum 01.01.2006 - 31.12.2006, also ein halbes Jahr früher, an gleicher Stelle 22 Mio EUR.
Bis auf Hertha liegen die vor uns. Hertha nicht unbedingt. Die diesjähige Uefa-Cup Teilnahme sollte für die laufende Saison keine immense Rolle spielen: Hier findest Du Herthas offiziellen Jahresabschluss vom letzten Jahr - großartig wird sich da nichts verändert haben: https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.sessionid=5b8553fb46978c5d13ffd5572ea6de9d&page.navid=detailsearchlisttodetailsearchdetail&fts_search_list.selected=09869a85b25e8e35&fts_search_list.destHistoryId=1
Ergo: Umsatz 65 Mille und Personalaufwand 27 Mille, also fast identisch zu uns.
Jetzt sind beide Zahlen nicht aktuell. Genau wie bei der Eintracht mittlerweile von 25-27 Mio zu hören ist, spricht man bei Hertha von deutlich über 30 Mio. Sprich: wir haben vermutlich aufgeholt, aber Hertha liegt immer noch vorne. Auch deshalb ist aus Eintracht-Sicht die geschenkte UEFA-Cup-Teilnahme der Hertha ärgerlich. Das hilft uns zumindest nicht beim Aufholen des Vorsprungs, den die Hertha immer noch hat.
Florentius schrieb:Selbst wenn wir das mal so glauben: perspektivisch liegen die vor uns. Weit vor uns.
Hoffenheim ist der größte Mythos von allen. Wenn man den offiziellen Angaben der Offiziellen glaubt belaufen sich die Gehaltskosten für die laufende Saison auf 23 Millionen. Also rund 4 Millionen weniger als unsere Mannschaft kostet.
Florentius schrieb:Transferausgaben haben auf die Gehaltskosten keinen direkten Einfluss. Außerdem will ich die gar nicht reinrechnen. Was ich dagegen reinrechnen will, ist z.B. die Hildebrandverpflichtung in der Winterpause. Schwuppdiwupp die Gehaltskosten um eine siebenstellige Summe hochgetrieben. Einfach mal so. Selbst wenn sie mal 23 Mio Gehaltskosten hatten, dann haben sie das nach der Winterpause sicher nicht mehr.
Wenn Du natürlich Transferausgaben die bereits 1 1/2 Jahre zurück liegen da noch irgendwie mit reinrechen willst, steigt der Etat natürlich.
Florentius schrieb:Zum Teil 1: volle Zustimmung. Vedad IbiÅ¡ević hatte eine festgeschriebene Ablösesumme von 1,2 Mio EUR. Hier wird niemand bezweifeln, dass er erstens heute ein Vielfaches wert ist und zweitens so ziemlich jeder Bundesligist die 1,2 Mio EUR hätte stemmen können. Aber darum geht's doch gar nicht. Perspektivisch rauscht Hoffenheim genauso an uns vorbei, wie sie vor vier Jahren Astoria Walldorf, vor zwei Jahren Waldhof Mannheim und letztes Jahr z.B. 1860 München abgehängt haben.
Meine persönliche Meinung ist, dass Hoffenheim in der Vergangenheit durchaus den ein oder anderen Spieler für viel Geld geholt hat, dass aber viele der dort gut aufspielenden Akteure durchaus für uns zu finanzieren gewesen wären, zum richtigen Zeitpunkt und das die Lohnsumme eher unter der unsrigen liegt - noch.
Zu Köln und Gladbach: Fernsehgeld und Etat ist nicht alles. Ab einer bestimmten Größe braucht man entweder einen Geldgeber im Hintergrund oder die passende lokale Infrastruktur, sonst sind dem Wachstum Grenzen gesetzt. Köln hätte meiner Meinung nach die lokale Infrastruktur, um einen Spitzenclub zu unterhalten, genau wie Frankfurt. Solange Köln sich aber als Diva und Fahrstuhlclub präsentiert (so wie wir ab Mitte der 90er), sind sie für die lokale Sponsoren uninteressant und auch die Fans leiden eher gemeinsam mit als dass da eine Aufbruchstimmung entsteht. Wenn wir im gesicherten Mittelfeld sind, werden uns Vereine wie Cottbus oder Bielefeld nur dann gefährlich, wenn's bei denen optimal läuft. Köln (und sehr viel eingeschränkter Gladbach) können uns auch dann gefährlich werden, wenn's bei denen einfach nur "normal" läuft. Köln hat -- genau wie Hannover vor 3-8 Jahren oder wir in den letzten 5 Jahren -- gute Chancen, den Status "Fahrstuhlmannschaft" dauerhaft zu verlassen. Mehr Chancen jedenfalls als Bielefeld oder Karlsruhe. Daher sind die für mich ein ernst zu nehmender möglicher Konkurrent im Mittelfeld der Liga.
Florentius schrieb:Widersprichst Du Dir nicht ein bisschen selbst? Bei acht der von mir genannten Clubs hast Du eingeräumt, dass sie vor uns stehen. Das heißt: die "Mittelklasse" ist Deiner Meinung nach Hoffenheim, Hertha, Eintracht. Da kann ich nur sagen: wenn wir hinter Hoffenheim und Hertha auf Platz 11 landen, ist das für mich kein Beinbruch. Im Gegenteil: das wäre für mich ein Erfolg, denn dann hätten wir immerhin Hannover und Köln hinter uns gelassen, die ich als ähnlich stark wie uns einschätzen würde. Du offensichtlich nicht, denn Du sagst ja, wir spielen um die Plätze 9-11, nicht 9-12 oder 9-13. Mit welcher Begründung Du uns so klar vor Hannover siehst, würde mich dann allerdings noch interessieren.
Die Bundesliga ist eine DREIklassengesellschaft. Wir befinden uns in der Mittleren und ich denke zwischen Platz 9-11.
Florentius schrieb:
Wir liegen vom PERSONALETAT (und wahrscheinlich auch vom Umsatz ) ungefähr zwischen Platz 9 - 11.
Meines Erachtens liegen wir eher bei 11-13.
Sicher vor uns: 9 (Bayern, Werder, Schalke, Hamburg, VfB, Leverkusen, Hertha, Wolfsburg, Dortmund -- bis auf Leverkusen waren die in diesem Jahr alle international dabei)
Ziemlich wahrscheinlich vor uns: Hannover (Die haben u.a. Ismael und Schlaudraff von den Bayern geholt, und beide werden nicht auf viel Gehalt verzichtet haben; bei Schlaudraff hörte man was von 2 Mio EUR pro Jahr. Könnten wir uns nicht leisten.)
Damit sind wir maximal 11. in der Rangliste.
Hoffenheim ist zumindest dann vor uns, wenn man die ganzen zusätzlichen Ausgaben von Dietmar "sugar daddy" Hopp reinrechnet. Betreuerstab, Trainerstab, Jugendkoordinatoren, Gesundheitsabteilung: massenhaft Personaleinsatz und alles vom Feinsten. Aber selbst wenn man mal nur die Spieler nimmt: spätestens nächstes Jahr geben die auch mehr aus als wir, wenn sie es denn nicht jetzt schon tun. Nebenbei gesagt: Hildebrand verdient wahrscheinlich auch mehr als ein Butterbrot und ich wäre überrascht, wenn das die einzige Winterpausen-Neuverpflichtung bei denen bliebe. Die werden weiter kräftig investieren und die Meisterschaft angreifen.
Also Hoffenheim auch vor uns (wenn nicht jetzt, dann ziemlich bald). Macht für uns maximal 12. Platz bei den Personaletats. Huch, dann stehen wir ja aktuell da, wo wir "hingehören"?!
Bliebe noch Köln. Die sind von ihrem Potential (Traditionsclub, viele Fans, fußballverrückte Stadt) ähnlich wie wir einzuschätzen, eher ein Stück stärker. Das heißt: uns droht sogar der Fall auf Platz 13 bei den Personaletats.
Nein, wenn man die Personaletats zur Basis erklärt, dann muss man mit dem Erreichten auch mehr als zufrieden sein. Wohlgemerkt: mit Platz 12 zufrieden sein. Beim Personaletat spielen wir weiß gott nicht in der Liga der UEFA-Cup-Aspiranten.
Maggo schrieb:Tue ich auch nicht. Meine Erfahrung sagt mir aber, dass man Leute, die gut arbeiten, am besten einfach weiter gut arbeiten lässt. Und ihnen besser den Rücken freihält, anstatt ihnen Knüppel zwischen die Beine zu schmeißen. Für Funkel habe ich eher Respekt als Bewunderung.
Aus der Gegenwart auf die Zukunft schließen geht halt nicht.
Zur Pflicht-Geschichte: in einem abgeschlossenen System wie in einer Ligatabelle kommt man nur hoch, wenn andere dafür Plätze verlieren. Nach 34 Spieltagen gibt's genau einen Ersten, einen Zweiten, usw., und am Ende 2 1/2 Absteiger. Jedes Mal. Es kann nicht jeder Meister werden. Im Mittel ändert sich nichts und Veränderungen nach oben sind erstmal genauso wahrscheinlich wie Veränderungen nach unten. Man kann (und sollte!) sich eine Verbesserung als Ziel setzen, aber "Pflicht" ist das für mich nicht. Dafür habe ich als Eintracht-Fan zu oft erlebt, wie UEFA-Cup als "Pflicht" ausgegeben wurde und das einzige, was das bewirkt hat, war Verkrampfung bei der Mannschaft, Unzufriedenheit bei den Fans und Chaos im Verein.
Maggo schrieb:Das kann kein Mensch wissen. Aber wenn bei einem Vergleich von 46 Vereinen, darunter durchaus einige, die sich zu einem gewissen Zeitpunkt in einer vergleichbaren Situation zu uns befanden, keiner sich signifikant besser entwickelt hat als unsere Eintracht, dann erlaube ich mir den Entschluss, dass zumindest nicht wesentlich mehr drin war. Der 1.FC Köln und diverse andere haben sich deutlich schlechter entwickelt, in vielen Fällen von einer besseren Startposition aus.
Wäre mehr drin gewesen? Oder war das Optimum?
Maggo schrieb:
Frage zum Abschluss:
Du schreibst: "Wenn wir mal im Schnitt 3 von 5 Jahren im europäischen Wettbewerb spielen (was in Frankfurt eher noch möglich ist als in Bielefeld), dann kann man anders reden, aber da sind wir noch nicht, da wollen wir doch erst hin!"
- wie soll man denn da hinkommen, wenn man - nach deiner Logik - erst mehrmals dabei gewesen sein muss bevor man sich Hoffnung drauf machen darf???
Meine These ist, dass wir zwingend Glück brauchen, um jemals in den UEFA-Cup zu kommen. Glück ist ein ganz entscheidender Faktor im Fußball: Glück bei der Auslosung im DFB-Pokal (der leichteste Weg in den UEFA-Cup für Vereine wie uns), Glück beim Gesundbleiben wichtiger Spieler, Glück mit Spielerverpflichtungen, und dann natürlich auch das Glück in allen -- womöglich entscheidenden -- Spielen mit Lattentreffern, Schiri-Entscheidungen usw.
"Glück muss man sich manchmal auch erzwingen", heißt es so schön. Genau das macht HB meines Erachtens, indem er z.B. Gewinne in junge Talente investiert. Mit je 4 Mio für Spieler wie Caio oder Fenin kauft man eben nicht Spieler, die einem sofort weiterhelfen, sondern Lose für die Zukunft; da kann eine Niete drin sein oder ein Hauptgewinn. Wenn gleichzeitig Risiken minimiert werden und eine mittel- bis langfristige Verbesserung immer wichtiger genommen wird als Kurzzeiteffekte, dann ergibt sich die Situation, dass
[ulist]
[/ulist]
Wenn was das Gesagte als Strategie des HB so akzeptieren, was brauchen wir dann für einen Trainer?
[ulist]
[/ulist]
Mein Fazit ist, dass HB und FF gut zusammen passen und wir als Fans die beiden möglichst in Ruhe weiterarbeiten lassen sollten. Naja, zugegeben, keine wirklich neue bahnbrechende Erkenntnis...
Al_Baker schrieb:
@aachener adler
tschuldigung, aber bezgl der platzierungen des vfb steht bei transfermarkt.de statt Platz 15, Platz 13 in saison 2000/2001. was ist denn jetzt richtig?
Laut kicker stimmt Platz 15:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/vereinshistory/object/11/saison/2008-09/naviindex/4
Ich habe meine Daten auch in soweit überprüft, dass für die letzten 10 Jahre jeder Platz zwischen 1 und 25 (d.h. 7. der Zweiten Liga) jeder Platz genau einmal vergeben war. 13. der Saison 00/01 ist nach meinen Daten der HSV.
Hier auch.
Ich könnte ja noch verstehen, wenn der Aufsichtrat sein Veto einlegen wollte in dem Falle, dass der Vorstand um Bruchhagen Funkels Gehalt verdoppeln wollte oder sowas ähnliches. Aber hier nutzt er ja einfach nur die formale Macht, Beträge über x EUR absegnen zu müssen, um über die Trainerfrage (!!) mitreden zu können. Das geht nun gar nicht. Dass ein Trainer x EUR pro Jahr kostet, im letzten Jahr, in diesem, im nächsten Jahr immer wieder ungefähr den gleichen Betrag x, das ist doch keine überraschende Entwicklung, wo der AR laut und öffentlich "Veto" brüllen müsste. Nein, hier maßt sich eine Gruppe von Funktionären an, über sportliche Fragen mitreden zu können, wo sie keinerlei Kompetenz besitzen. Das muss man als heftigen Affront gegen die gesamte sportliche Leitung werten; was dann sonst?! Alles ist ruhig, die Arbeit der sportlichen Leitung wird deutschlandweit bewundert, und ausgerechnet der eigene Aufsichtsrat schießt quer.
Da wollen sich aus meiner Sicht Leute öffentlich profilieren, sie sonst nur in der zweiten Reihe stehen. Und da wären sie besser geblieben. Ärgerlich, sehr ärgerlich. Solche Selbstdarsteller haben der Eintracht schon immer geschadet, und das ist ein Musterbeispiel, wo Intriganten nur dann öffentlich auftreten, um denjenigen, die das ganze Jahr lang die harte Arbeit machen, öffentlich Knüppel zwischen die Beine zu schmeißen. Solche Leute könnte ich auf den Mond schießen. Ich könnt' mich uffreesche.....